Olten mit Spätzündung – Tim Ulmann trifft eine Liga höher

Mit einer Negativ-Tor-Differenz von -82 werden die Ticino Rockets von den stärkeren Teams in der Regel klar bezwungen. Nicht so in der jüngsten Runde vom EHC Olten: Das Team aus der Dreitannenstadt setzt sich erst in der Verlängerung durch. Dafür schiesst GCK-Lions-Captain Tim Ulmann den ZSC zum Sieg über die SCRJ Lakers. Die Facts der Runde:

  • Ein Mann, zwei Ligen: Tim Ulmann (31), Captain der GCK Lions in der Swiss League, schiesst das Game-Winning-Goal in der National League beim 1:0-Sieg seiner ZSC Lions gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers. Ulmann erzielte damit in seinem neunten ZSC-Spiel das vierte Tor. Daneben ist er auch in der Swiss League produktiv: In 23 Spielen erzielte er drei Tore und drei Assists.
  • Spätzünder: Trotz einem Schussverhältnis von 57:33 lässt der EHC Olten auswärts bei den Ticino Rockets einen Punkt liegen: Mit seinem 17. Saisontor entscheidet Bryce Gervais das Spiel erst in der 64. Minute. Für die Rockets ist dies der erste Punktgewinn in acht Spielen.
  • Visp klettert wieder: Mit einem 2:1-Erfolg in der Direktbegegnung mit dem HC Ajoie klettert der EHC Visp zurück in die Top-4.
  • Drang nach vorn: Mit dem 2:0 gegen die GCK Lions hat der HC Thurgau acht seiner letzten elf Spiele hat Thurgau für sich entschieden. Damit rücken die Ostschweizer in den letzten Spieltagen zusehends an die Ränge sechs bis fünf heran – langsam zwar, aber stetig.
  • Spitzenkampf: Der HCC legt mit dem 3:1-Erfolg über Winterthur weiter vor, nach Verlustpunkten ist Kloten damit aber nicht abgeschüttelt sondern weiterhin gleichauf.

Und dies ist das Team der Runde:

Timo Haussener
(Ticino Rockets)  
Tim Ulmann
(ZSC Lions /
GCK Lions)  
Lars Frei
(HC Thurgau)
     
Jordane Hauert
(HC Ajoie)  
  Kevin Kühni
(HC La Chaux-de-Fonds)  
     
  Sascha Rochow
(EHC Visp)
 
Tim Ulmann, Captain der GCK Lions (Bild: GCK Lions/Walo da Rin).

Kloten nach Verlustpunkten Leader – Visp punktet bei HCC

«Wir kommen gestärkt aus dem Tunnel heraus», sagt SCL-Trainer Per Hanberg nachdem seine Mannschaft erneut zu Punkten kommt – und: Kloten ist jetzt nach Verlustpunkten Leader. Die Facts der Runde:

  • Überflieger: Der EHC Kloten gewinnt 14 der letzten 15 Matches. Diesmal gehen die Flieger bereits nach 30 Sekunden gegen die Ticino Rockets in Führung.
  • Leader nach Verlustpunkten: Weil der HC La Chaux-de-Fonds vom EHC Visp ins Penaltyschiessen gedrängt wird, verliert die Mannschaft aus dem Neuenburger Jura einen Zähler. Nach Verlustpunkten sind die Zürcher somit bereits Tabellenführer.
  • Fels Joren: Seit der EHC Kloten Joren van Pottelberghe als Goalie geholt hat, hat die Mannschaft in der Swiss League ausnahmslos gewonnen – und das sind nicht weniger als neun Spiele. Mit einer Fangquote von 94,27 Prozent ist van Pottelberghe der mit Abstand beste Keeper der Liga.
  • Wieder auf den Beinen: Nach acht Pleiten in neun Spielen punktet der SC Langenthal mittlerweile zum dritten Mal in Serie – diesmal nach einem 4:1-Sieg gegen die EVZ Academy. SCL-Coach Per Hanberg zu zweiteliga.org: «Drei Wochen im Dezember waren taff. Wir haben viel gelernt. Wir kommen gestärkt aus dem Tunnel heraus».
  • Saubere Sache: Reto Schmutz trifft doppelt für den HC Ajoie. Dank seinen beiden Toren im Mitteldrittel gewinnen die Jurassier mit 2:1 gegen den HC Thurgau.
  • Auf und Ab: Einmal mehr wechseln die GCK Lions (3:2-Sieg über Winterthur) mit der EVZ Academy den achten Rang, der zuletzt die Playoff-Teilnahme ermöglicht.

Und dies ist das Team der Runde:

Reto Schmutz
(HC Ajoie)  
Fabian Sutter
(EHC Kloten)  
Brent Kelly
(SC Langenthal)
     
Patrick Sidler
(GCK Lions)  
  Luca Christen
(SC Langenthal)  
     
  Christophe Bays
(HC La Chaux-de-Fonds)  
 
Der EHC Kloten vor einem Meisterschaftsspiel (Bild: zweiteliga.org).

Kloten schielt auf Leader-Thron – SCL überholt Rockets in Power-Play-Quote

Das Hoch der Flieger hält an: Kloten gewinnt zum 13. Mal innerhalb von 14 Spielen. Im Duell der Power-Play-Schlusslichter zwischen Langenthal und den Ticino Rockets fallen acht Tore – davon standesgemäss nur eines in Überzahl. Die Facts der Runde:

  • Power- und Trauer-Play: Langenthal gegen die Ticino Rockets war auch das Treffen der beiden Teams mit dem schlechtesten Power-Play. In elf Überzahlsituationen fällt dann auch tatsächlich nur einer der total acht Treffer; dies für den SCL. Die Rockets verfügen über das schwächste Power-Play (10,53 Prozent), gefolgt von Langenthal (11,38 Prozent) und dem EHC Winterthur (16,41 Prozent). Am besten steht Kloten da (26,47 Prozent), gefolgt von Ajoie (25,42 Prozent) und Olten (22,88 Prozent).
  • Kloten rückt weiter auf: Der EHC Kloten gewinnt 13 der letzten 14 Matches. Nach Verlustpunkten liegt das Team inzwischen auf Position zwei, einen Punkt hinter La Chaux-de-Fonds. Beim 4:2-Erfolg in Visp ist Jeffrey Füglister gleich an drei der vier Klotener-Tore beteiligt.
  • Lehrstunde durch Academy: Die EVZ Academy erteilt dem HC Ajoie eine Lehrstunde. Die jungen Zuger gewinnen gleich mit 6:3 gegen die Jurassier.
  • HCC bleibt vorne: Durch einen 6:2-Triumph bei den GCK Lions bleibt der HC La Chaux-de-Fonds – auch nach Verlustpunkten – Leader.
  • SCL zuletzt deutlich: Nach einer 1:0-Führung nach 68 Sekunden muss der SC Langenthal dennoch mit einem Rückstand in die erste Pause, zuletzt gewinnen die Oberaargauer aber deutlich mit 6:2.
  • Thurgau im Aufwind: Durch den 5:2-Sieg über den EHC Olten gewinnt der HCT acht seiner letzten zehn Spiele. Die Ostschweizer gehören damit zu jenen Teams, deren Formkurve nach oben zeigt.

Und dies ist das Team der Runde:

Jeffrey Füglister
(EHC Kloten)  
Kelvin Walz
(EVZ Academy)  
Ryan Kenneth
(HC Thurgau)
     
Yves Müller
(SC Langenthal)  
  Sami El Assaoui
(HC Thurgau)  
     
  Tim Wolf
(HC La Chaux-de-Fonds)  
 
Blick in die PdG Biasca, dem Stadion der Ticino Rockets (Bild: zweiteliga.org).

Top-5-Teams schlagen SC Tabellenende 4:0

Der Spielplan wollte es: In der jüngsten Runde standen vier der fünf Top-5 Teams den Mannschaften Ränge acht bis elf gegenüber – das Resultat: Die hinteren Teams holten nur einen einzigen Punkt. Die Facts der Runde:

  • Tabellenende verliert: Vier der fünf Top-5-Mannschaften stehen am 26. Dezember im Einsatz – die Gegner sind die Mannschaften der Ränge acht, neun, zehn und elf. Das Resultat: 11:1 Punkte für die besser klassierten Teams, so wie 15:6 Tore.
  • Nur Visp verliert Punkt: Von den Top-5-Teams verliert nur der EHC Visp einen Punkt, nachdem sich das Team auswärts beim EHC Winterthur lange schwertut. Das 1:0 von Tomas Dolana wird knapp zehn Minuten später (und fünf Minuten vor Ablauf der 60 Minuten) durch Anthony Nigro ausgeglichen. Zuletzt wird das Duell im Penalty-Schiessen zugunsten der Walliser entschieden.
  • Ajoie wendet 0:1: Der HC Ajoie kassiert zwar das 0:1, setzt sich dann aber mit 5:3 Toren gegen die Ticino Rockets durch.
  • Überflieger: Philip-Michael Devos ist weiterhin der Überflieger der Liga. Erneut an drei Tore beteiligt, hat er in 27 Spielen 45 Skorerpunkte gesammelt. Er kommt auf einen Schnitt von 1,67 Zähler pro Runde – das sind bereits 15 mehr (33,3 Prozent) als Brett Cameron und Ryan Hayes auf den Rängen neun und zehn.
  • Olten wendet 0:2: Der EHC Olten liegt nach etwas mehr als zehn Minuten sogar mit 0:2 Toren gegen die GCK Lions zurück. Doch zuletzt gewinnt die Mannschaft von Trainer Chris Bartolone gleich mit 5:2.
  • HCC mit 2 Toren in letzten 77 Sekunden: Die EVZ Academy hält beim HC La Chaux-de-Fonds bis kurz vor Schluss mit einem 0:1-Rückstand noch vieles offen. Als die jungen Innerschweizer den Anschluss ohne Torhüter zu holen versuchen gelingt den Romands 77 Sekunden vor Schluss ein erster Schuss ins leere Tor – und 11 Sekunden vor Schluss der zweite.
  • SCL gegen gleiche Gegner: Diese Runde lief somit gegen die spielfreien SC Langenthal und EHC Kloten, da die Konkurrenten alle punkteten. Doch der SCL kann nun in den drei nächsten Runden gegen die gleichen Mannschaften antreten: Die Ticino Rockets (28. Dezember), die EVZ Academy (30. Dezember) und anschliessend den EHC Winterthur (4. Januar).

Und dies ist das Team der Runde:

Tomas Dolana
(EHC Visp)  
Philip-Michael Devos
(HC Ajoie)  
Cason Hohmann
(EHC Olten)
     
Jordane Hauert
(HC Ajoie)  
  Uinter Guerra
(EHC Winterthur)  
     
  Christophe Bays
(HC La Chaux-de-Fonds)  
 
Fankurve des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

GCK und Kloten mit Positiv-Serie – Visp mit Wende in Olten

Ein paar Tendenzen der letzten Spieltage setzen sich am Tag vor Heiligabend fort: Kurz vor Weihnachten siegt der EHC Kloten zum zwölften Mal innerhalb von dreizehn Spielen. Und das ZSC-Farmteam GCK Lions gewinnt – arg dezimiert – auch in Langenthal. Für die Junglöwen ist es der fünfte Sieg innerhalb von sieben Duellen. Die Facts der Runde:

  • Kloten nun auf Rang 3: Seit der EHC Kloten den Fehler wettgemacht hat, in der Swiss League nur einen Ausländer einzusetzen, finden sich die Zürcher konstant auf Siegeskurs. Inzwischen gewannen die Flieger 12 der letzten 13 Matches.
  • Tor in der 4. Minute: Der SC Langenthal und die GCK Lions zeigten eine eigentümliche Torfolge: Stets in der vierten Minute eines Abschnitts fiel ein Tor: 0:1 in der 4. Minute. 2:3 in der 24. Minute. 4:3 in der 44. Minute.
  • Olten in Punkteform: Der EHC Olten verliert daheim in der Verlängerung gegen Visp mit 4:5-Toren nach Verlängerung. Die Solothurner punkten jedoch zum zehnten Mal innerhalb von zwölf Spielen.
  • GCK Lions mit Siegesserie: Die GCK Lions gewinnen in Langenthal mit 5:4-Toren nach Penaltys. Dies ist der fünfte Sieg innerhalb von sieben Matches (diesmal fehlten drei Spieler wegen der U-20-WM und zwei weitere waren beim ZSC).
  • SCL mit erneuter Pleite: Der SC Langenthal hat nun acht seiner letzten neun Spiele verloren.
  • Sieg gestohlen: 61:25 – so lautet die Schussstatistik aus dem Spiel SCL gegen GCK. Somit haben die Lions den Sieg ganz offiziell «gestohlen»: Von einem «Stolen Win» spricht man, wenn der Verlierer mindestens zehn Schüsse mehr auf das gegnerische Tor gefeuert hat, als der Sieger.
  • Thurgau wieder mit spätem Auswärtstor: Am Dienstag landete der HCT den Siegtreffer in Langenthal sechs Sekunden vor Schluss (3:2). Diesmal treffen die Ostschweizer 17 Sekunden vor Schluss – zur Siegessicherung ins leere Tor (3:1).
  • Academy bezwingt Winterthur: Die EVZ Academy schlägt auf eigenem Eis den EHC Winterthur und bleibt damit am Strich an den Lions dran.
  • Meiste Schüsse auf das Tor: Am häufigsten wird auf das Tor der Ticino Rockets geschossen (977 Schüsse), gefolgt den GCK Lions (897) und dem EHC Winterthur (865). Am wenigsten Schüsse entgegenkommen sehen die Goalies von Ajoie (621), Thurgau (707) und Langenthal (751).

Und dies ist das Team der Runde:

Toms Andersons
(SC Langenthal)  
Evgeni Chiriaev
(EHC Olten)  
Ryan Hayes
(GCK Lions)
     
Steve Kellenberger
(EHC Kloten)  
  Kim Lindemann
(EHC Visp)  
     
  Nicola Aeberhard
(HC Thurgau)  
 

EHC Kloten neu auf Rang 4 – Visp demontiert SCL

Der EHC Kloten feiert den elften Sieg in zwölf Spielen und stösst damit auf Rang vier vor. Derweil verliert der SC Langenthal zum siebten Mal innerhalb von acht Duellen und fällt auf den sechsten Rang zurück. Die Facts der Runde:

  • Kloten macht weiteren Boden gut: Durch den sechsten Erfolg in Serie sowie dem elften Erfolg innerhalb von zwölf Spielen kann der EHC Kloten auf den vierten Rang vorstossen. Nach dem 3:1-Erfolg gegen die GCK Lions überholt das Team den SC Langenthal.
  • HCC schlägt Thurgau: Leader HC La Chaux-de-Fonds setzt sich mit 3:1-Toren beim HC Thurgau durch. Vergeblich beordern die Ostschweizer Goalie Janick Schwendener für 3:19 Minuten (ab Spielminute 56:41) an die Bande.
  • Olten im Hoch: Der EHC Olten siegt auswärts beim HC Ajoie mit 4:2-Toren. Es ist der neunte Sieg innerhalb von elf Spielen. Das Team festigt dadurch seinen zweiten Tabellenrang (und ist nach Verlustpunkten Leader).
  • SCL mit Negativ-Serie: Der SC Langenthal hat sieben seiner letzten acht Spiele verloren.
  • Visp reagiert: Der EHC Visp verlor zuletzt drei von vier Spielen. Nun reagieren die Walliser mit einem 7:1-Heimsieg gegen den SC Langenthal.
  • Winti mit fünftem Sieg: Der EHC Winterthur feiert mit dem 6:2-Erfolg über die Ticino Rockets den fünften Saisonsieg im 25. Spiel.
  • Latten und Pfosten: Am häufigsten trifft Ajoie die Torumrandung: 28 Metalltreffer hatten die Jurassier bislang zu beklagen, gefolgt von Langenthal (20). Auf Rang 3 folgen Olten und Thurgau (je 19). Am seltensten die Latte oder die Pfosten treffen die Ticino Rockets mit 12 sowie die GCK Lions und die EVZ Academy (je13).

Und dies ist das Team der Runde:

Daniel Kissel
(EHC Visp)  
Romano Lemm
(EHC Kloten)  
Cason Hohmann
(EHC Olten)
     
Sandro Wiedmer
(EHC Visp)  
  Kevin Kühni
(HC La Chaux-de-Fonds)  
     
  Remo Oehninger
(EHC Winterthur)
 
Impression aus der Litternahalle in Visp (Bild: zweiteliga.org).

Kloten neu auf Rang 5 – Olten nach Verlustpunkten Leader

Mit einem Last-Second-Sieg gewinnt der HC Thurgau fünf Sekunden vor Schluss mit 3:2-Toren gegen den SC Langenthal. Der EHC Kloten rückt vor und nach Verlustpunkten übernimmt Olten die Tabellenführung. Die Facts der Runde:

  • 5 Sekunden / 30 Minuten: Mehr als 30 Minuten führt der SC Langenthal gegen den HC Thurgau. Die Ostschweizer liegen dagegen nur fünf Sekunden vorn – doch dies reicht, um alle drei Zähler mit nach Hause zu nehmen.
  • Kloten im Vormarsch: Mit dem fünften Sieg in Serie sowie dem zehnten Erfolg in elf Spielen kann der EHC Kloten in der Tabelle Boden gut machen. Nachdem 3:1-Erfolg gegen den EHC Winterthur überholt das Team den EHC Visp. Nach Verlustpunkten liegt das Team sogar auf dem vierten Platz.
  • Nach Verlustpunkten Leader: Der EHC Olten setzt sich gleich mit 7:3-Toren bei Leader HC La Chaux-de-Fonds durch. Nach Verlustpunkten übernimmt der EHCO sogar die Tabellenführung.
  • Thurgau in Fahrt: Der HCT entschied acht der letzten elf Spiele für sich.
  • SCL verliert an Fahrt: Der SC Langenthal hat sechs seiner letzten sieben Spiele verloren.
  • Visp vorgeführt: Der EHC Visp wird auf eigenem Eis vorgeführt: Der HC Ajoie gewinnt das Spiel mit 3:0. Die Jurassier schiessen dabei doppelt so oft auf das Tor wie das Heimteam, nämlich 42:21mal – und die obschon Visp viermal in Überzahl antreten kann und Ajoie nur zweimal.
  • «Leiterlispiel» zum Zweiten: Nach der erneuten Direktbegegnung liegen die GCK Lions nach dem 4:2-Erfolg über die EVZ Academy wieder über dem Strich.

 Und dies ist das Team der Runde:

Cody Wydo
(HC Thurgau)  
Philip-Michael Devos
(HC Ajoie)  
Ryan MacMurchy
(EHC Kloten)
     
Christopher Bagnoud
(EHC Olten)  
  Daniel Eigenmann
(EHC Olten)  
     
  Joel Aebi
(HC Ajoie)  
 
Die Swiss Arena, früher «Schluefweg» des EHC Kloten (Bild: zweiteliga.org).

Weihnachtssingen während Stromausfall – Kloten mit weiterem Sieg

Der Derby-Fight zwischen dem EHC Olten und dem SC Langenthal ruht wegen einem Stromausfall etwa eineinhalb Stunden – die Fans unterhalten sich während dieser Zeit unter anderem mit dem Singen von Weihnachtsliedern. Und Kloten kommt in Schwung: Die Zürcher gewinnen zum vierten Mal in Serie (und neun der letzten zehn Spiele). Die Facts der Runde:

  • Adventssingen: 54 Minuten ist es im Duell zwischen dem EHC Olten und demSC Langenthal wegen einem Stromausfall dunkel, nur ein paar Notlichter undHandyleuchten sorgen für etwas Helligkeit; die Szenerie erinnert an einenWeihnachtsmarkt. Unter anderem stimmen die Fans «Stille Nacht» und andereWeihnachtslieder an. Nach der Dunkelheit folgt ein Warm-up der Spieler und eineEisreinigung. Nach rund eineinhalb Stunden geht das Spiel weiter – Olten gewinnt4:1 und übernimmt Rang zwei.
  • 2892 EHCO-Spiele: Vor dem Duell zwischen dem SC Langenthal unddem EHC Olten werden Cyrill Aeschlimann, Simon Schnyder, Remo Hirt, RemoMeister und Romano Pargätzi für total 2892 EHCO-Spiele geehrt.
  • Klotenschafft Anschluss: Mit dem vierten Sieg in Serie gelingtden Zürchern der Anschluss an die Spitzengruppe – zwar liegt das Team noch aufRang sechs, doch der Rückstand auf Position zwei beträgt noch fünf Punkteweniger (und Kloten hat ein Spiel weniger ausgetragen). Zudem gewann Klotenneun der letzten zehn Spiele in Serie.
  • SCL verliert an Fahrt: Der SC Langenthal hat fünf seinerletzten sechs Spiele verloren, vorangegangen war eine lange Punkteserie, inwelcher das Team 16mal hintereinander zu Zählern gekommen ist.
  • Vispbremst Leader: Der HC La Chaux-de-Fonds geht zwar 1:0 inFührung, doch zuletzt gewinnt der EHC Visp auswärts mit 5:2 gegen dieNeuenburger.
  • «Leiterlispiel»: Nachdem die GCK Lions am Freitag den Sprung über den Strichschafften, ist die EVZ Academy nach dem 2:1-Sieg über die Ticino Rockets wiederauf diesem Rang.

Und dies ist das Team der Runde:

Fabian Haberstich
(EVZ Academy)
Thibaut Monnet
(EHC Kloten)
Jules Sturny
(EHC Visp)
     
Steve Kellenberger
(EHC Kloten)
  Colin Gerber
(EHC Olten)
     
  Simon Rytz
(EHC Olten)
 

135-Strafminuten-Schlacht in Langenthal – GCK Lions über dem Strich

Das Derby zwischen dem EHC Olten und dem SC Langenthal von Sonntag ist schon vorgewärmt: Der EHCO gewinnt beim SCL mit 5:1-Toren. 135 Strafminuten werden ausgesprochen. Die Facts der Runde:

  • Strafen-Schlachtin Langenthal: Nicht weniger als 135 Strafminutenkassieren die Spieler der beiden Mannschaften im Derby zwischen dem SCLangenthal und dem EHC Olten. Dennoch fällt von den sechs Toren nur eineinziges im Power-Play. Olten siegt mit 5:1-Toren.
  • Oltenmit langer Punkteserie in Langenthal: In den letzten 13Matches in der Langenthaler Eishalle Schoren kam der EHC Olten nur dreimalnicht zu einem Punkt. Ähnliches gilt für den SCL: In den letzten 14 Matches imOltner Kleinholz punktete Langenthal 13mal.
  • Thurgaumit viertem Sieg in Serie: Die Ostschweizer holten zuletzt 12:0Zähler sowie acht Siege in den letzten elf Spielen. Nach dem 2:1-Erfolg inWinterthur liegt bereits eine Distanz von 22 Punkten auf Rang zehn und nur mehr14 auf Rang zwei.
  • HCCbaut Führung aus: Der HC La Chaux-de-Fonds baut mit einem1:0-Minisieg beim HC Ajoie die Tabellenführung aus.
  • GCKLions über Strich: Mindestens zwischenzeitlich hieven sichdie GCK Lions wieder über den Strich. Die Zürcher gewinnen gleich mit 5:1-Torenbei den Ticino Rockets. Yannick Brüschweiler trifft dabei doppelt für die Lions und Justin Sigrist bereitet drei Treffer vor.

Und dies ist das Team der Runde:

Melvin Merola
(HC Thurgau)

Justin Sigrist
(GCK Lions)

Cason Hohmann
(EHC Olten)
     
Franco Collenberg
(HC Thurgau)
  Simon Lüthi
(EHC Olten)
     
  Tim Wolf
(HC La Chaux-de-Fonds)

Jetzt kommt Kloten – Rockets bodigen Winterthur

Kloten schlägt zum dritten Mal in Serie ein Top-Team und rückt zur Top-5 auf, das Team hat zudem die meisten Zuschauer. Die Facts der Runde:

  • EHC Kloten punktet wieder gegen Top 5: Durch den 5:2-Erfolg gegen den EHC Olten punktet der EHC Kloten zum dritten Mal gegen ein Top-5-Team; und dies zum dritten Mal in Serie. Jetzt lautet das Punkteverhältnis 9:21 gegen die fünf bestklassierten Teams. Zu diesen finden die Zürcher somit den Anschluss.
  • Ajoie bleibt an Spitze dran: Der HC Ajoie gewinnt sieben seiner letzten zehn Spiele, diesmal mit 4:2-Toren gegen die EVZ Academy. Die Jurassier liegen somit zwei Ränge hinter Position eins.
  • Kloten das Team der Stunde: Mit 24:6 Punkten in den letzten zehn Spielen ist Kloten das gegenwärtig stärkste Team der Liga. Gefolgt vom SC Langenthal mit 22:8 Zählern.
  • Leonardo Fuhrer hilft zum Sieg: Mit Leonardo Fuhrer (eigentlich auch schon vorher) findet der HC Thurgau zum Sieg. Seit er da ist, kommen die Ostschweizer auf 9:0 Zähler. Insgesamt wurden sieben der letzten zehn Spiele gewonnen.
  • Rockets schliessen zu Winterthur auf: Die Ticino Rockets siegen 2:0 gegen den EHC Winterthur. Dieser hat in den letzten zehn Spielen nur vier Punkte geholt.
  • Kloten, Olten und Visp mit den meisten Zuschauern: Zur Hälfte der Qualifikation kommt der EHC Kloten auf 4350 Besucher pro Spiel, Olten auf 2980, Visp auf 2963 und Langenthal auf 2190. Am wenigsten Leute wollen die Ticino Rockets sehen, nämlich 168 pro Spiel.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Matthias Joggi

(HC Ajoie)

Léonardo Fuhrer

(HC Thurgau)

Dario Rohrbach

(Ticino Rockets)

     
Nicolas Steiner

(EHC Kloten)

  Fabian Ganz

(EHC Kloten)

     
  Nicola Aeberhard

(HC Thurgau)