2 Bundesliga mit engem Tabellenende

Eine packende Runde in der 2. Bundesliga mit ein paar packenden Facts:

  • Drittteuerstes Team auf dem Schlussrang: Der FC Ingolstadt 04 verfügt über den dritthöchsten Kaderwert. Doch das Team steckt in der Krise: Nach zwölf Spieltagen – mehr als einem Drittel der Meisterschaft, liegt der Club auf dem letzten Platz.
  • Enges Tabellenende: Die Teams der Ränge 18, 17, 16 und 15 liegen innerhalb von nur einem Zähler.
  • Lange Serie: Jahn Regensburg ist seit mittlerweile sieben Runden ungeschlagen, seit der 0:2-Heimniederlage am 14. September gegen Dynamo Dresden.
  • Kein Aufsteiger auf Abstiegsrang: Keiner der beiden Aufsteiger liegt gegenwärtig auf einem Abstiegsrang: Magdeburg findet sich auf Platz 15 und Paderborn auf Rang 10.

 

Und dies ist die Elf des Spieltags:

 

Denis Thomalla

(1 FC Heidenheim)

Sebastian Polter

(Union Berlin)

Philip Heise

(Dynamo Dresden)

Lukas Gugganig

(Greuther Fürth)

Robert Tesche

(VfL Bochum)

Kingsley Schindler

(Holstein Kiel)

Norman Theuerkauf

(1 FC Heidenheim)

Dustin Bomheuer

(MSV Duisburg)

Aytac Sulu

(SV Darmstadt 98)

Phil Neumann

(FC Ingolstadt 04)

Daniel Mesenhöler

(MSV Duisburg)

 

Späte Blitzwende für FC Aarau – SC Kriens mit achtem Unentschieden

Der FC Aarau macht weiteren Boden gut – Winterthur ist einziger Co-Leader.

  • Blitzwende für Aarau: Drei Minuten vor Ablauf der offiziellen Spielzeit liegt der FC Aarau beim FC Chiasso noch mit 1:2 zurück. Doch dann treffen Elsad Zverotic (88.) sowie Mickael Almeida (92.) innerhalb von vier Minuten zum Last-Minute-Sieg. Der FCA schliesst somit bis auf einen Punkt zu Chiasso auf.
  • Kriens wieder mit Unentschieden: Der SC Kriens schlägt sich weiterhin stark: Mit dem Unentschieden beim FC Wil erkämpfen sich die Zentralschweizer einen wichtigen Zähler. Es ist das achte Unentschieden im 13. Spiel. Erst dreimal musste sich der Aufsteiger bislang geschlagen geben.
  • Zurückgebunden: Der FC Vaduz siegt beim Lausanne HC mit 2:1-Toren und bindet dadurch den Mitfavoriten aus dem Waadtland zurück.
  • Winterthur weiterhin Co-Leader: Der FC Winterthur behauptet sich gegen den FC Rapperswil-Jona, damit erkämpfen sich die Zürcher den Barrage-Platz. Der erfolgreichste Torschütze der Challenge League ist Aldin Turkes vom FCRJ, der mittlerweile neunmal getroffen hat, auch in der aktuellen Runde, mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 (Schlusstand 2:3 aus der Sicht der St. Galler).
  • Servette Leader: Auch wenn es an der Spitze eng ist: Servette Genf bleibt an der Tabellenspitze dank einem Heimerfolg über den FC Schaffhausen.
Lausanne Sport bliebt Leader in der Challenge League (Bild: Wikipedia/Fanny Schertzer).

Kloten noch ohne Punkt gegen Top-5-Teams – Olten mit Punkt bei SCL

Kloten siegt zum vierten Mal innerhalb von fünf Spielen – ein Erfolg über ein Top-Team fehlt aber immer noch. Und der EHCO punktet erneut beim SCL. Die Facts:

  • Olten-Serie in Langenthal: Wenn Olten in Langenthal spielt, sind Punkte für den EHCO nicht weit: Bei den letzten zwölf Duellen in Langenthal konnte Olten in neun Fällen immer mindestens einen Punkt mitnehmen, so auch bei der 2:3-Niederlage nach Penaltys.
  • Kloten-Krise beendet? Der EHC Kloten konnte vier seiner letzten fünf Duelle siegreich gestalten. Die Zürcher liegen inzwischen auf Rang sechs. Ob die Krise vorbei ist, müssen die nächsten Runden zeigen. Denn die sieben Siege stammen alle von Erfolgen gegen die fünf hinteren Mannschaften. Bisher konnte Kloten noch ein Team aus der Top-5 bezwingen.
  • SCL-Punkteserie: Seit zwölf Runden in Serie punktet der SC Langenthal, zehn dieser zwölf Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 3:2-Erfolg nach Penaltys über den EHC Olten.
  • Sprung über den Strich: Der HC Thurgau besiegt die EVZ Academy und springt damit über den Strich, während die Innerschweizer unter diesen fallen.
  • Neu auf Rang 2: Durch einen 6:1-Erfolg über die GCK Lions liegt der EHC Visp neu auf dem zweiten Rang.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Daniel Kissel

(EHC Visp)

Samuel Keller

(EHC Winterthur)

Ryan MacMurchy

(EHC Kloten)

     
Christopher Bagnoud

(EHC Olten)

  Simon Seiler

(HC Thurgau)

     
  Philip Wüthrich

(SC Langenthal)

 

 

SCL besiegt Winterthur auch in Spiel Nummer 15 – HCT mit hohem Heimsieg

Der SC Langenthal wendet einen 0:2-Rückstand und erobert Rang 2. Die Facts:

  • Der HC Thurgau reagiert auf die 0:5-Auswärtsniederlage der vergangenen Runde mit einem 5:1-Heimsieg über den EHC Olten. Der EHCO verliert trotz einem Chancenplus von 28:25.
  • Was für eine Serie: Seit der EHC Winterthur in der Swiss League vertreten ist, duellierte sich Winti 15mal mit Langenthal. Jedes Mal siegte der SCL – die Bilanz: 64:25 Tore, 44:1 Punkte.
  • Seit zehn Runden in Serie punktet der SC Langenthal, acht dieser zehn Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 4:2-Erfolg über den EHC Winterthur – inzwischen ist das Team von Trainer Per Hanberg auf dem zweiten Rang angelangt.
  • Die GCK Lions bezwingen die Ticino Rockets mit 3:1-Toren.

 

Und dies ist das Team der Teil-Runde:

Stefan Tschannen

(SC Langenthal)

Dario Kummer

(SC Langenthal)

Michael Loosli

(HC Thurgau)

Philipp Rytz

(SC Langenthal)

Marc Geiger

(GCK Lions)

Janick Schwendener

(HC Thurgau)

 

2 Bundesliga noch einmal enger – SSV Jahn überholt Mönchengladbach

Eine packende Runde in der 2. Bundesliga mit mehreren interessanten Aspekten:

  • In der vorderen Tabellenhälfte sind die Teams sogar noch enger zusammengerückt: Zehn Mannschaften liegen innerhalb von nur fünf Punkten (vergangene Woche waren es «nur» neun Teams): Im Schnitt findet sich also alle 0,5 Zähler ein Team.
  • Die Teams der Ränge 18, 17, 16 holen alle einen Punkt.
  • Jahn Regensburg ist seit mittlerweile sechs Runden ungeschlagen, seit der 0:2-Heimniederlage am 14. September gegen Dynamo Dresden. Dank dieser Serie hat der SSV Jahn in der «ewigen Rangliste» unter anderem Borussia Mönchengladbach (Rang 73 mit 182 Punkten) überholt. Regensburg liegt inzwischen mit 186 Punkten auf Platz 71.
  • Andrew Wooten (SV Sandhausen) und Lukas Hinterseer (VfL Bochum) sind die Doppeltorschützen der Runde.
  • FC Ingolstadt Captain Marvin Matip trifft in der 79. Minute ins eigene Tor – in der 92. Minute sorgt der Innenverteidiger für den 1:1-Ausgleich gegen den MSV Duisburg.

Und dies ist die Elf des Spieltags:

  Andrew Wooten

(SV Sandhausen)

Lukas Hinterseer

(VfL Bochum)

 
       
Jann George

(SSV Jahn Regensburg)

Jan Hochscheidt

(Erzgebirge Aue)

Tobias Kempe

(SV Darmstadt 98)

Bernard Tekpetey

(SC Paderborn 07)

       
Douglas Santos

(Hamburger SV)

 

Timo Beermann

(1 FC Heidenheim)

Hauke Wahl

(Holstein Kiel)

Christopher Trimmel

(1 FC Union Berlin)

       

Markus Schubert

(Dynamo Dresden)

 

Vier Teams mit 21 Punkten – FC Aarau macht Boden gut

Nach einem Heimsieg über Ex-Leader FC Wil sieht plötzlich vieles besser aus für den FC Aarau – die Facts der Runde:

  • Gleich sieben der zehn Mannschaften schiessen genau zwei Tore! Ein Team schiesst keines, eines drei und eines vier Tore – die anderen sieben, wie beschrieben, deren zwei.
  • Nicht weniger als vier Teams kommen gegenwärtig auf 21 Punkte in der Challenge League: Der Servette FC, der FC Lausanne-Sport, der FC Winterthur sowie der FC Wil.
  • Für den FC Aarau sieht die Welt plötzlich wieder besser aus: Durch einen 2:0-Sieg entthronen die Aargauer den bisherigen Leader FC Wil – und weil der FC Chiasso beim FC Vaduz gleich mit 2:4-Toren taucht, beträgt der Rückstand des FCA auf den neunten Rang noch vier statt sieben Punkte. Der Anschluss dürfte bald geschafft sein.
  • In einem engen Duell setzt sich Servette mit 3:2-Toren bei Aufsteiger SC Kriens durch. Die Romands schaffen dadurch den Sprung an die Tabellenspitze.
  • Sowohl der FC Schaffhausen gegen den FC Winterthur wie auch der FC Rapperswil-Jona gegen den FC Lausanne-Sport spielen 2:2 Unentschieden.
  • Die Skorerliste wird von zwei Fussballern angeführt, denen je acht Tore gelungen sind: Nico Siegrist (SC Kriens) und Aldin Turkes (FC Rapperswil-Jona) gefolgt von Miguel Castroman (FC Schaffhausen).

Gleich drei Spiele enden mit einem Zu-null-Sieg

Drei Mannschaften gelingt kein Tor – dafür ereignet sich schon wieder ein Leaderwechsel. Die Facts:

  • Nach sieben Siegen in Serie verliert der EHC Visp gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 3:5-Toren trotz einem 35:30 Chancenplus.
  • Schon in der vierten Minute schiesst Verteidiger Victor Oejdemark das Game-Winning-Goal beim 4:0 Erfolg der EVZ Academy auswärts beim EHC Winterthur.
  • Seit neun Runden in Serie punktet der SC Langenthal, sieben dieser neun Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 5:0-Erfolg über den HC Thurgau.
  • Der EHC Kloten siegt erneut, diesmal gewinnen die Zürcher mit 5:2-Treffern gegen die GCK Lions, trotz einem 0:1-Rückstand nach 92 Sekunden.
  • Drei Tore innerhalb von elf Minuten im Mitteldrittel reichen dem HC Ajoie um in Olten einen 3:0-Auswärtssieg zu erringen.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Marc Marchon

(EHC Kloten)

Sven Leuenberger

(EVZ Academy)

Gaëtan Augsburger

(HC La Chaux-de-Fonds)

     
Yves Müller

(SC Langenthal)

  Kristian Suleski

(HC Ajoie)

     
  Philip Wüthrich

(SC Langenthal)

 

 

Visp mit siebtem Sieg in Serie – SCL punktet achtes Mal in Serie

Erneut erfolgt nach einer spannenden Runde ein Leaderwechsel. Die Facts:

  • Der EHC Visp ist das Team der Stunde: Die Walliser feiern den siebten Sieg in Serie. Gegen Langenthal liegt Visp dreimal zurück. In der Overtime reichen dann aber zehn Sekunden, um das Spiel zu entscheiden.
  • Mit 0:1 liegt der EHC Olten zunächst zurück, doch nach dem 6:3-Erfolg bei den GCK Lions übernimmt die Mannschaft die Tabellenführung.
  • Sogar seit acht Runden in Serie punktet der SC Langenthal, sechs dieser acht Duelle konnte der SCL für sich entscheiden.
  • Erstmals nach sieben Pleiten in Serie gewinnt der EHC Kloten, dies mit 8:1 Toren auswärts bei den Ticino Rockets.
  • Nach einem Drittel liegt der HC Thurgau gegen den EHC Winterthur mit 0:1 zurück, zuletzt aber siegen die Ostschweizer gleich mit 5:1 Toren.
  • Der HC La Chaux-de-Fonds gewinnt das Romands-Derby mit 2:1-Toren – ein gestohlener Sieg («Stolen Win»), da Ajoie 34:18 Schüsse auf das Tor verzeichnete.
  • Der erfolgreichste Angreifer der Liga ist Daniel Kissel (Visp) mit 1,73 Punkten, gefolgt von Jonathan Hazen (Ajoie) mit 1,67 und Philip-Michael Devos (Ajoie) mit 1,58.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Daniel Carbis

(HC La Chaux-de-Fonds)

Oliver Achermann

(EHC Visp)

Ryan MacMurchy

(EHC Kloten)

     
David Stämpfli

(HC La Chaux-de-Fonds)

  Anthony Rouiller

(EHC Olten)

     
  Nicola Aeberhardt

(HC Thurgau)

 

 

AHL: Jonas Siegenthaler knackt 100er-Marke

Jonas Siegenthaler ist der aktuelle «Schweizer Mister AHL»: Der 21-Jährige Verteidiger hat die 100-Spiele-Marke in der AHL überschritten. Sämtliche Spiele lieferte er für seine Hershey Bears. Er ist der 23. Schweizer, der 100 und mehr Matches in der AHL bestritten hat. Dan Fritsche kommt auf exakt 100 Spiele und Codey Burki hat 102 bestritten, er dürfte bald von Jonas Siegenthaler überholt werden.

Der Schweizer mit den meisten AHL-Matches ist Timo Helbling (285 Spiele), gefolgt von Hnat Domenichelli (267 Spiele).

Es ist die vierte Saison, in welcher der junge Zürcher bei den Hershey Bears zum Einsatz kommt. In den beiden ersten Saison war er jeweils noch an die ZSC Lions ausgeliehen worden, in der vergangenen Spielzeit war er komplett mit den Bären unterwegs, dabei war er 75mal eingesetzt worden.

Der Zweitrunden-Draft der Washington Capitals von 2015 stammt aus den Reihen der GCK Lions.

Das Logo des AHL-Teams der Hershey Bears.

SCL punktet siebtes Mal in Serie – Kloten ein Punkt vor Schlussrang

Ein packender Hockeyabend bringt einen neuen Leader und einen gestohlenen Sieg.

  • Durch den 6:0-Sieg des HC Ajoie bei der EVZ Academy und der 1:2-Niederlage in der Verlängerung für den HC La Chaux-de-Fonds beim SC Langenthal übernehmen die Jurassier den ersten Tabellenrang von den Neuenburgern.
  • Der SC Langenthal punktet zum siebten Mal in Serie, sechs dieser Spiele wurden gewonnen.
  • Im Duell zwischen dem SCL und dem HCC standen sich zwei der stärksten Torhüter der Liga gegenüber – entsprechend wenige Tore fielen in dieser Partie. Fangquote vor dem Spiel: Christophe Bays (HCC), 94,84 Prozent, Nummer 1 der Liga. Philip Wüthrich (SCL), 93,46 Prozent, Nummer 3 der Liga. Nach dem Spiel kommt Bays auf 94,76 Prozent und Wüthrich auf 93, 89.
  • Durch den Sieg der Ticino Rockets beim EHC Winterthur verringert sich der Vorsprung des EHC Kloten (allerdings mit einem Spiel weniger) auf den letzten Rang auf nur noch einen Punkt.
  • Ticino Rockets stehlen den Sieg: Die Ticino Rockets gewinnen mit 4:2 Toren gegen den EHC Winterthur, dies bei 46:21-Schüssen für die Zürcher; dies ergibt einen «Stolen Win», einen gestohlenen Sieg.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Nelson Chiquet

(GCK Lions)

Samuele Guidotti

(Ticino Rockets)

Robin Leblanc

(SC Langenthal)

     
Jordane Hauert

(HC Ajoie)

  Patrick Zubler

(HC La Chaux-de-Fonds)

     
  Philip Wüthrich

(SC Langenthal)