Alex Kovalev mit Comeback beim EHC Visp

Alex Kovalev, der erste russische NHL-Profi, gibt mit 43 Jahren sein Comeback im Profi-Eishockey beim EHC Visp. In dieser Saison amtete er bislang als Sportchef. Die Rückkehr auf das Eis geht zurück auf die einwöchige Absenz von William Rapuzzi.

Ein Sprung ins kalte Wasser ist dies freilich für die Hockeylegende Alex Kovalev nicht, trainiert er doch seit Saisonstart weiterhin mit dem EHC Visp. Mit den Oberwallisern feierte Alex Kovalev im Jahr 2014 den letzten Visper NLB-Meistertitel in einem dramatischen Finale gegen die SCL Tigers. Er spielt bereits heute Abend mit der Nummer 27 gegen die EVZ Academy.

Alex Kovalev (Bild: Wikipedia/Michael Miller).
Alex Kovalev (Bild: Wikipedia/Michael Miller).

 

HC La Chaux-de-Fonds punktet auch im elften Spiel – Oltens Ramon Diem im Team der Runde

Das Resultat des Spieltags ist eindeutig ein 5:4 – gleich drei von sechs Spielen endeten mit diesem Ergebnis. Die NLB entpuppt sich als packend und eng: Zwischen Rang 1 und 10 liegen «nur» 16 Punkte, die es etwas zu relativieren gilt, da Leader La Chaux-de-Fonds bereits 11 Spiele ausgetragen hat, während das zehnklassierte Red Ice Martigny erst 8 Qualifikationsspiele ausgetragen hat.

Als einziges Team hat bislang der HC La Chaux-de-Fonds in jedem Spiel mindestens eine Punkte geholt, so auch beim 5:4-Heimsieg im Duell mit Red Ice – dicht auf den Versen bleibt der EHC Olten, der sich auswärts mit dem gleichen Resultat beim EHC Visp durchgesetzt hat.

Der EHC Winterthur musste arg dezimiert in den Spitzenkampf nach Langenthal fahren. Fünf Spieler fehlten, weil sie in Kloten eingesetzt wurden, vier weitere waren verletzt – und so brachten die Zürcher nur vier Linien auf das Eis. Dennoch hielten sie Begegnung lange offen, im Schlussdrittel setzte sich mit dem SC Langenthal jedoch der Qualifikationszweite der letzten Saison deutlich mit 5:1 durch.

Weiterhin wacker im Mittelfeld hält sich die EVZ Academy, nach elf Matches kommen die Zuger auf 17 Punkte, dies dank dem Auswärtssieg bei Hockey Thurgau (4:3).

Die Rapperswil-Jona Lakers siegen erneut, nach dem Triumph über Winterthur erfolgt ein 7:1 über die Ticino Rockets.

Die GCK Lions bleiben weiterhin über dem Strich, in einem äusserst engen Duell, das 5:4 endete, triumphierten die Zürcher über den amtierenden NLB-Meister HC Ajoie.

Marco Miranda

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Ramon Diem

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

Josh Primeau

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
Daniel Eigenmann

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

  Michael Völlmin

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
  Michael Tobler

(Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

Lakers entthronen Leader – SCL-Captain Stefan Tschannen im Team der Runde

Der Überraschungsleader EHC Winterthur wird auswärts bei den Rapperswil-Jona Lakers abgefangen und entthront. Die St. Galler mussten zwar zweimal den Ausgleich hinnehmen, am Ende stand der Club vom Zürichsee dennoch als Sieger fest.

Der EHC Visp muss eine weitere Heimniederlage einstecken, diesmal setzt sich der HC La Chaux-de-Fonds in der Litternahalle durch – dies nachdem die Walliser zur Spielmitte noch mit 3:1-Toren geführt hatten – die Neuenburger übernehmen damit Rang 1.

Hockey Thurgau konnte dem SC Langenthal nicht genügend entgegensetzen. Die Oberaargauer gingen bereits im Startdrittel 2:0 in Führung. Erst als der SCL etwas nachlässig wurde (beim Stande von 4:0), gelangen den Ostschweizern zwei Anschlusstreffer, diese wurden zuletzt aber mit einem Treffer ins leere Tor beantwortet. SCL-Captain Stefan Tschannen schoss die beiden ersten Tore sowie den Schlusspunkt ins verlassene Gehäuse – der kaum gefährdete Sieg war wortwörtlich Chefsache.

Der EHC Olten wendet einen 1:2 Rückstand gegen die Ticino Rockets einen 4:3-Arbeitssieg. Verteidiger Remo Meister lässt sich dabei die Vorlagen für die wegweisenden Tore zum 3:2 und 4:2 gutschreiben.

Gleich mit 4:0-Toren bezwingt der HC Ajoie die bislang überraschende EVZ Academy, der bisher unter Wert klassierte Meister aus dem Jura kommt langsam auf Touren, am Wochenende gabs zudem einen wertvollen Auswärtspunkt in Langenthal.

Red Ice Martigny siegt in der Verlängerung bei aufopfernd kämpfenden GCK Lions mit 1:0 Toren.

Stefan Tschannen

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

 

Philipp-Michael Devos

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

Jared Aulin

(Rapperswil-Jona Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

     
Fabian Ganz

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

  Remo Meister

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

     
  Reto Lory

(Red Ice Martigny)

Logo_HC_Red_Ice

 

 

EHC Winterthur jetzt Leader – Lions Jari Allevi im Team der Runde

Was für eine Runde für Joel Steinauer vom EHC Winterthur – er erfreut sich beim 2:0-Sieg für seine Mannschaft sowohl über einen Assist-Punkt und gleichzeitig gehört er zur einzigen Verteidigung der Runde, die «zu Null» gewinnt.

Und was für ein Saisonstart für die junge Zürcher Equipe: Trainer Michel Zeiter sagte im Vorfeld, dass das Saisonziel ist, möglichst lange um den Einzug in die Playoffs mitkämpfen zu können. Derzeit, nach neun Runden, wird dieses Vorhaben vom Leader-Thron aus gefochten … Die letzten drei Spiele wurden in Serie gewonnen, auswärts in Olten sowie daheim gegen Red Ice und Thurgau.

Der SC Langenthal festigt seine Position im vorderen Mittelfeld mit zwei wichtigen Punkten gegen den amtierenden NLB-Meister HC Ajoie. Liga-Topskorer Jeff Campbell war an den beiden ersten Treffern zur 2:0-Führung für das Berner Team beteiligt.

Weiterhin im Mittelfeld hält sich die EVZ Academy, die Zuger lassen mit einem 4:3-Sieg über die Rapperswil-Jona Lakers aufhorchen, die St. Galler sind noch nicht wunschgemäss in der Saison unterwegs.

Über den Strich schieben sich die GCK Lions, die sich überraschend beim eigentlich heimstarken HC La Chaux-de-Fonds durchsetzen. Zu den Baumeistern des Erfolgs gehört Jari Allevi, der zweimal ein wichtiges Tor erzielte. Er lieferte jeweils einen Anschlusstreffer (zum 2:3 und 3:4) und sorgt dafür, dass die Lions zuletzt zwei Punkte aus dem Neuenburger Jura mitnahmen.

Nach vier Niederlagen in Serie kehrt der EHC Visp beim Sieg über die Ticino Rockets auf die Siegesstrasse zurück.

Tomas Dolana

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

Jeff Campbell

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Jari Allevi

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

     
Joel Steinauer

(EHC Winterthur)

EHC_Winterthur

  Mike Küng

(EVZ Academy)

evz-academy

     
  Matthias Schoder

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

 

 

EHC Olten mit Marsch auf Schoren – Curtis Gedig im Team der Runde

Wer Sightseeing per Auto in Langenthal betreiben will, ohne dass hinter ihm ein Hupkonzert entsteht, wählt dazu am besten einen Abend, an dem das Derby SC Langenthal gegen den EHC Olten steigt. Mit diesem geht (im wahrsten Sinne des Wortes) der berühmt-traditionelle «Marsch auf Schoren» des Olten Anhangs eben nicht über die Bühne, sondern eben über die Strasse. Dabei zeigt der Oltner-Anhang, dass – wenn es drauf ankommt – nicht nur Berner langsam sein können. Denn in beschaulichem Tempo spazieren die EHCO-Fans vom Bahnhof auf den Schoren-Hügel zum SCL-Stadion, hinter ihnen erstreckt sich jeweils eine immer beachtlicher werdende Autokolonne. Die Oltner «gewannen» nicht nur auf dem Asphalt sondern schliesslich auch auf dem Eis, dort mit 5:2-Toren. Zu den Matchwinnern gehörte Olten-Verteidiger Curtis Gedig, der an den drei ersten Treffern des Teams aus der grössten Solothurner Stadt (Olten zählt mehr Einwohner als Grenchen (Nummer 2 des Kantons) und Solothurn (Nummer 3)). Der EHCO ist somit erster Verfolger von Leader La Chaux-de-Fonds.

Schock bei Red Ice Martigny: Etwas mehr als eine Viertelstunde vor dem Auswärtsspiel beim EHC Winterthur musste Alexei Krutov gepflegt und ins Spital gebracht werden – er war kurz davor zusammengebrochen. Die Walliser verloren bei den Zürchern, die nunmehr in der Qualifikation zum fünften Mal in Serie siegen.

Gleich mit einer 7:3-Toreshow triumphiert der HC Ajoie auf eigenem Eis gegen den EHC Visp. Mit dieser Reaktion auf den verhaltenen Saisonstart pirschen sich die Jurassier an den Strich heran.

Nur noch der HC La Chaux-de-Fonds ist nach sechzig Minuten ungeschlagen; auswärts gegen die Rapperswil-Jona Lakers gewinnt die Mannschaft aus dem Neuenburger Jura mit 4:3 Toren.

Die GCK Lions gewinnen mit 5:3 gegen Hockey Thurgau und sind damit gemeinsam mit Ajoie am Strich dran (mit der gleichen Punktzahl wie Martigny aber mit einem Spiel weniger).

Im Duell der Farmteams setzt sich die EVZ Academy 6:1 gegen Ticino Rockets durch. Die Academy liegt auf dem fünften Rang, acht der Punkte stammen von Farmteams (5 von den Rockets und 3 von den GCK Lions). Drei weitere kommen von Winterthur (2) und Olten (1) dazu.

Kevin Bozon

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

Luca Homberger

(EHC Winterthur)

EHC_Winterthur

Jonathan Hazen

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

Fabian Ganz

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

Curtis Gedig

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

Tim Wolf

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

Anhänger des EHC Olten beim Marsch auf Schoren (Bild: zweiteliga.org).
Anhänger des EHC Olten beim «Marsch auf Schoren» (Bild: zweiteliga.org).

EHC Winterthur mit viertem Auswärtssieg – Gian-Andrea Thöny im Team der Runde

Der EHC Winterthur ist weiterhin nicht zu bremsen. Er siegt auch auswärts beim EHC Olten, dies nach einem 0:2-Rückstand. Zu den Matchwinnern gehört Gian-Andrea Thöny, er schiesst zunächst den Anschlusstreffer und in der Verlängerung trifft er zum Sieg – in diesen Siegtreffer ist auch Goalie Remo Oehninger involviert

Die Mannschaft von Michel Zeiter ist eine Auswärtsmacht, wie es derzeit keine zweite in der Liga gibt: «Winti» bezwingt zunächst mit Rapperswil und Ajoie die beiden Finalisten der letzten Saison. Mit dem EHC Visp und dem EHC Olten gewinnt das Team nun auch gegen zwei absolute Grossmächte der Liga. Die Auswärtsbilanz gegen diese vier Teams: 12:0 Punkte für Winterthur.

Der HC La Chaux-de-Fonds gewinnt nach einem packenden Romandsderby mit 4:3-Toren gegen den amtierenden Meister HC Ajoie.

Der SC Langenthal bezwingt nach dem 5:0-Sieg über die GCK Lions auch den EHC Visp, mit 4:2. Zu den prägenden Spielern gehören Verteidiger Claudio Cadonau und Jeff Campbell.

Sacha Wollgast  gehört zu den Baumeistern des 4:3-Tor-Triumph nach Penaltys von Hockey Thurgau auswärts bei den Ticino Rockets.

Im Duell der Farmteams setzen sich die GCK Lions mit 3:2 gegen die EVZ Academy durch.

Gian-Andrea Thöny

(EHC Winterthur)

EHC_Winterthur

Jeff Campbell

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Damon Puntus

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Fabian Ganz

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

Claudio Cadonau

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Remo Oehninger

(EHC Winterthur)

EHC_Winterthur

 

Joël Fröhlicher und SCL lösen Vertrag auf

Joël Fröhlicher und der SC Langenthal lösen den Vertrag per sofort in gegenseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung auf; er hätte noch bis Ende Saison gegolten mit einer Option um ein weiteres Jahr.

Der Abwehr-Haudegen spielte seit 2013 in Langenthal und während dieser Zeit hat er für die Oberaargauer 147 Meisterschaftsspiele bestritten, 15 Tore und 46 Assists erzielt und 219 Starfminuten verbüsst.

Zuletzt trat der 34-Jährige beim SC Langenthal in einer Sturmlinie an. Eine Position, welche der offensiv ausgerichtete Verteidiger nach eigenen Angaben gerne übernahm, die Erwartungen an die neue Aufgabe gingen aber auseinander: «Ich fühlte mich extrem wohl in Langenthal, konnte aber meine gewünschte dominante Rolle nicht mehr so ausüben, wie ich es mir vorstellte.»

Nach Gesprächen kam man zu einer Vertragsauflösung überein: «Ich bin überzeugt eine tragende Rolle übernehmen zu können und will mich weiter entwickeln, denn ich will noch lange erfolgreiches und für mich zufriedenstellendes Eishockey spielen.» Man gehe in gutem, gegenseitigem Einvernehmen auseinander.

Joel Fröhlicher (Bild: SC Langenthal).
Joel Fröhlicher (Bild: SC Langenthal).

Langenthal reagiert auf Pleite in La Chaux-de-Fonds – Dario Kummer im Team der Runde

Mit vier Toren unterschied hatte der SC Langenthal am Dienstag beim HC La Chaux-de-Fonds verloren. Das Team liess im Vorfeld verlauten, dass nun eine Reaktion zu erfolgen habe. Und so siegte der SCL resultatmässig korrekt mit vier Toren Differenz, beim 4:0-Sieg über die GCK Lions.

Der EHC Winterthur ist weiterhin nicht zu bremsen. Mit den Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Ajoie besiegten die Zürcher nicht nur die beiden Finalisten der letzten Saison, sondern vor kurzem mit dem EHC Visp – ebenfalls auswärts – ebenfalls ein starkes Team. Nun setzte sich die Mannschaft von Michel Zeiter auch gegen die Ticino Rockets durch.

Eine 10-Tore-Show zeigen die Rapperswil-Jona-Lakers gegen den EHC Visp. Gleich drei SCRJ-Athleten kamen zu ihrem ersten Saisontreffer: Rajan Sataric, Niki Altorfer und Steve Mason. Die St. Galler führten 4:0 und 6:2.

Zwar zieht die EVZ Academy den EHC Olten in ein Penaltyschiessen hinein – wird aber dort vom EHCO bezwungen: Marco Truttmann verwertet den entscheidenden Penalty zum 4:3-Sieg.

Leader La Chaux-de-Fonds setzt sich auch auswärts bei Hockey Thurgau durch. Zwar führte Thurgau zunächst, doch zuletzt gewann die Mannschaft aus den Neuenburger Jura, unter anderem dank zwei Toren des Ex-Langenthalers Dominic Hobi mit 3:1- Treffern

Der amtierende Meister HC Ajoie wendet einen 1:2-Rückstand gegen Red Ice Martigny in einen 3:2-Sieg.

Gian-Andrea Thöny

(EHC Winterthur)

EHC_Winterthur

Steve Mason

(Rapperswil-Jona Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

Dario Kummer

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Remo Meister

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

Michael Völlmin

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Remo Giovannini

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

 

Olten mit 5 Spieler in Top 11

Nicht weniger als fünf Oltner stehen derzeit in der – freilich noch jungen – Skorerliste der laufenden Saison auf den elf vordersten Plätzen: Diego Schwarzenbach, Marco Truttmann, Philipp Wüst, Curtis Gedig und Stefan Mäder haben alle zwischen fünf und sechs Punkten gesammelt. Angeführt wird die Liste derzeit von Dion Knelson von den Rapperswil-Jona Lakers, der auf sieben Punkte kommt (5 Tore, 2 Assists).

Dabei hatte es Olten bislang durchaus mit schwierigen Gegnern zu tun: In der zweiten Runde fuhren die Dreitannenstätter zum SC Langenthal, dem Qualifikationszweiten der letzten Saison, wo sich die Oltner mit 3:2-Toren durchsetzten. Es folgten ein 6:4-Auswärtssieg bei den nicht zu unterschätzenden GCK Lions sowie zuletzt je einem Triumph gegen die beiden Finalisten der letzten Saison: 4:2 gegen die Rapperswil-Jona Lakers und ein 3:2 gegen den HC Ajoie.

Choreo des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).
Choreo des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

La Chaux-de-Fonds erobert Rang 2 – Robin Leblanc im Team der Runde

Der HC La Chaux-de-Fonds schiebt sich nahe an die Tabellenspitze, unter anderem dank Robin Leblanc, der an zwei der siegsichernden Toren beteiligt ist. Das Team aus dem Neuenburger Jura fertigt den SC Langenthal gleich mit 6:2-Treffern ab. Es waren die Punkte 98 bis 100, welche der HCC auf eigenem Eis gegen den SCL gewinnen konnte (Gesamtpunkte daheim aus Sicht von La Chaux-de-Fonds: 100:49; die ungerade Zahl ergibt sich, weil früher zwei statt drei Punkte pro Spiel vergeben wurden).

Fadri Lemm schiesst den weiterhin überraschenden EHC Winterthur zu einem 2:0-Ausswärtssieg beim bisherigen Leader Visp, bei den offensiv normalerweise starken Wallisern kommt Goalie Remo Oehninger zum Shut-out.

Die Rapperswil-Jona Lakers kommen langsam in Fahrt, nach einem 0:1-Rückstand gegen Hockey Thurgau siegen die St. Galler zuletzt mit 5:1-Toren.

Der EHC Olten gewinnt gegen den amtierenden Meister HC Ajoie, der sich nach einem misslungenen Saisonstart auf dem letzten Rang wiederfindet, während Olten den Leaderthron übernimmt.

Die GCK Lions holen ihren ersten Saisonsieg beim 3:2-Sieg in der Verlängerung über die weiterhin sieglosen Ticino Rockets. Red Ice Martigny setzt sich auch gegen die EVZ Academy mit 4:1-Toren durch und erreicht damit das Mittelfeld.

Marco Miranda

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Ramon Diem

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

Robin Leblanc

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

     
Cyrill Geyer

(Rapperswil-Jona Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

  Frédéric Iglesias

(Red Ice Martigny)

Logo_HC_Red_Ice

     
  Remo Oehninger

(EHC Winterthur)

EHC_Winterthur