EHC Visp mit Namen für neue Arena

Wenige Tage nach der Abstimmung über den Stadion-Neubau ist nun auch der Name bekannt: «Lonza-Arena». Die Eissport- und Eventhalle mit dem Arbeitstitel «Iischi Halla» wird nun den definitiven Namen «Lonza Arena» tragen. Die Vereinbarung sieht vor, dass sich Lonza mit 3 Millionen Schweizer Franken an der Finanzierung des 35-Millonen-Projekts beteiligt, das bis zum Start der Saison 2019/20 fertiggestellt werden soll. Für die Namensgebung wurde eine Dauer von 20 Jahren vereinbart, berichtet der traditionsreiche Eishockeyverein in einer Medienmitteilung.

An der Abstimmung vom 27. November 2016 hat die Visper Stimmbevölkerung das Projekt der neuen Eissport- und Eventhalle in Visp mit 75,2 Prozent Ja-Stimmen angenommen. «Die Tendenz war positiv, doch dass die Abstimmung so klar verlief, bereitete uns grosse Freude», sagt EHC-Visp-Geschäftsführer Sébastien Pico.

Lonza bekennt sich mit dieser Vereinbarung einmal mehr zum Produktionsstandort in Visp mit seiner bald 110-jährigen Geschichte und unterstreicht damit auch die gute Partnerschaft mit der Gemeinde. Lonza engagiert sich traditionell in sozialen, sportlichen und kulturellen Bereichen in der Region. Die «Lonza Arena» wird nicht nur Eissporthalle sondern auch die grösste regionale Eventhalle und damit zu einem wichtigen gesellschaftlichen Treffpunkt. Die neue Halle ist zudem eine nachhaltige Investition in die Oberwalliser Jugend und die Nachwuchsbewegung des EHC Visp.

«Dass das Bekenntnis in der Bevölkerung so gross ist, ist eine grosse Motivation für den Club. Es hatte in den letzten Jahren viele Projekte im Wallis gegeben.» Doch erstmals seit langem ist etwas Konkretes passiert. Je nach Szenario finden bis zu 5’000 Besucher auf den Rängen Platz. Die Anlage ist 100 Prozent ammoniakfrei, nutzt die Abwärme und hat dadurch eine hervorragende Energiebilanz.

Mit der neuen Halle sei auch die NLA kein Traum mehr, sagt Sébastien Pico. «Visp stand in den letzten zwölf Jahren vier Mal im Finale.»

Der EHC Olten ist wieder da – was zwischendrin geschah

Jedes Team hat in der Saison meist ein Tief, der EHC Olten hatte seines in den letzten Wochen eingezogen. Eine satirisch angehauchter – mit echten Fakten untermauerter – Überblick, was in der Zwischenzeit geschah.

Zunächst die Ausgangslage: Vor dem 6:2-Sieg gegen Hockey Thurgau hatte der EHC Olten nach einer längeren Siegesserie nur noch drei von neun Spielen gewinnen können. Gegen die Ostschweizer – die seit der Verpflichtung zweier Ausländer regelmässig zu Punkten gekommen sind – reagierten die Dreitannenstädter nach dem kassierten Ausgleich mit vier Toren.

Manche Olten-Fans fragten sich, ob ihr Team überhaupt noch anwesend ist. Doch wie James Bond am Schluss von «Skyfall» antwortet, als ihn «M» bittet, zurückzukehren, gilt: «Ich war nie weg». Hier dennoch, was in der «Zwischenzeit» während der Baise geschah:

  1. Die Ticino Rockets haben das Siegen gelernt – und auch gleich wieder verlernt.
  2. Der HC La Chaux-de-Fonds und der SC Langenthal haben zwar im Sinne einer Nord-Süd-Subvention je einen Punkt an die Ticino Rockets abgegeben, aber ihre «Krise» noch nicht eingezogen.
  3. Die Rapperswil-Jona Lakers haben geniessen weiterhin den Blick auf die hintere Tableauhälfte von Rang vier aus. Der Rückstand auf den EHCO wurde «nur» um fünf Punkte verringet.
  4. Lustigerweise haben Visp und Winterthur ihre Position exakt auf den Rang genau getauscht: Visp liegt jetzt auf Rang 6, Winterthur auf 10.
  5. Die «Academy» ist ins Grübeln gekommen: Noch 9 Punkte in 10 Spielen, Rang 8 statt Rang 5 wie noch vor zehn Runden.
  6. Der amtierende Meister HC Ajoie tastet sich zügig nach vorn: Die Punkte wurden exakt verdoppelt, von 16 Zählern und Rang 9 sind es jetzt 32 Punkte und Platz 7.
  7. Das Wallis rückt heran: Aus den Positionen 7 (Red Ice) und 10 (Visp) sind mittlerweile die Ränge 5 (Red Ice) und 6 (Visp geworden).
  8. Hockey Thurgau verdreifachte die Punkteausbeute. Die Ostschweizer sammelten in dieser Zeit 14 Punkte, aus den 7 Zählern sind mittlerweile 21 geworden.

So gesehen hat sich der EHCO trotz (überstandenem?) Tief nicht so schlecht gehalten, indem die Mannschaft in der Top-3 geblieben ist.

Choreo des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).
Choreo des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

Wieder siegt die Top-4 geschlossen – Langenthals Josh Primeau im Team der Runde

Der SC Langenthal siegt zum achten Mal in Serie, diesmal mit 4:2-Toren gegen die EVZ Academy. Zu den Baumeistern des Erfolgs gehörte Josh Primeau, der die Tore zum 2:0 und 3:0 erzielte. Der SCL bleibt dadurch der erste Verfolger des HC La Chaux-de-Fonds.

Die grossen Verschiebungen in der Rangliste sind aber ausgeblieben, da wie bereits vor zwei Spieltagen die Top-4 erneut geschlossen gesiegt hat. Der EHC Olten siegte 6:2 gegen Hockey Thurgau, nachdem die Ostschweizer davor noch zum 2:2 ausgleichen konnten.

Der HC La Chaux-de-Fonds setzte sich mit 5:3-Toren in Winterthur durch, die Zürcher verloren damit 13 der letzten 14 Spiele.

Die Rapperswil-Jona Lakers entscheiden das Zürichsee-Derby mit 5:1 gegen die GCK Lions für sich.

Red Ice Martigny rückt weiter vor, dies nach dem 4:2-Sieg im Walliser-Derby. Zudem gewinnt der HC Ajoie mit 5:2-Toren gegen die Ticino Rockets.

Ueli Huber

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

Dominic Forget

(HC La Chaux-de-Fonds)

hc-la-chaux-de-fonds

Josh Primeau

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
Cyrill Geyer

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

  Simon Barbero

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

     
  Nicola Aeberhard

(Red Ice Martigny)

Logo_HC_Red_Ice

Neue Eishalle für den EHC Visp – Auch die NLA ist jetzt möglich

Die Freude beim traditionsreichen Eishockey-Club EHC Visp ist gross. Das Stimmvolk sagte mit einer überwältigenden Mehrheit von 75,2 Prozent der Stimmen ja zum Projekt «Neue Eissport- und Eventhalle». Dies bei einer hohen Stimmbeteiligung von 58 Prozent.

«Der EHC Visp freut sich über diese grossartige Zustimmung. Die neue Halle sichert die Zukunft des Traditionsklubs EHC Visp», schreibt der Club in einer Pressemitteilung.

Der Club bedankt sich bei der Bevölkerung der Gemeinde Visp, dem gesamten Gemeinderat und der Gemeindeprojektgruppe «Eissport und Eventhalle».

Vorgesehen ist eine 35,5 Millionen Investition für das neue Stadion, «war für eine Gemeinde wie Visp mit 7500 Einwohnern nicht selbstverständlich ist.» Der Ort setze damit ein Zeichen «des Vertrauens und der Wertschätzung der sportlich und wirtschaftlich soliden Leistungen der letzten Jahre, sowie der grossen Visper Eishockeytradition. Die neue Eissporthalle ermöglicht dem Klub an seiner Vorwärtsstrategie intensiv weiterzuarbeiten.»

Mit der neuen Halle sei ein «Aufstieg in die Nationalliga A nicht mehr nur ein Traum.» In den letzten Jahren war Visp immer wieder im Halbfinale und Finale anzutreffen.

Vorgesehen ist, dass der Bau bis August 2019 abgeschlossen ist und die Mannschaft die Saison 2019/20 in der neuen Halle in Angriff nehmen kann.

Innenansicht der geplanten Eishalle (Bild: EHC Visp).
Innenansicht der geplanten Eishalle (Bild: EHC Visp).
Aussenansicht der geplanten Eishalle (Bild: EHC Visp).
Aussenansicht der geplanten Eishalle (Bild: EHC Visp).

EHC Winterthur siegt wieder – Visps Tobias Bucher im Team der Runde

Im Top-4-Kampf zwischen dem SC Langenthal und den SC Rapperswil-Jona Lakers setzt sich das Berner Team durch. Zum 16. Mal innerhalb von 17 Spielen kommt das Team von Jason O’Leary zu Punkten (die Cupspiele sind in dieser Zählung nach dem Punktemodus bewertet).

Der EHC Visp gelangt dank dem 6:1-Sieg über die EVZ Academy zum zehnten Saisonsieg nach 60 Minuten und zum elften insgesamt. Die Walliser luden zum kostenlosen Eintritt ein, nachdem die Abstimmung zur neuen Eishalle positiv verlaufen war (Siehe separaten Text).

Der HC La Chaux-de-Fonds zeigt beim 6:4-Sieg über den EHC Olten nicht nur ein Zehn-Tore-Spektakel sondern auch eine packende Aufholjagd: Der HCC lag 0:2, 1:3 und 2:4 zurück, ehe die Wende mit vier Treffern in Folge gelang.

Trotz dem 3:2 Sieg in der Verlängerung durch den HC Ajoie zeigt Hockey Thurgau eine aufstrebende Tendenz. Seit die beiden Ausländer im Kader stehen, kommen die Ostschweizer regelmässig zu Punkten, der Rückstand auf einen Playoff-Rang ist kontinuierlich geschmolzen.

Weiterhin in Lauerstellung ist Red Ice Martigny. Die Walliser sind inzwischen auf Rang 6 vorgerückt, mit nur wenig Rückstand auf die drei Rängen davor und gleichzeitig mit zwei Spielen weniger. Diesmal siegte das Team von Matjaz Kopitar mit 6:2 Toren gegen die Ticino Rockets.

Nach zwölf Niederlagen in Serie kehrt der EHC Winterthur auf die Siegesstrasse zurück, dies dank einem 3:0-Sieg bei den GCK Lions, einem der direkten Herausforderer um den Einzug in die Playoffs der Eishockey Nationalliga B.

Matthias Joggi

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

Tobias Bucher

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

Jozef Balej

(Red Ice Martigny)

Logo_HC_Red_Ice

     
Fabian Ganz

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

  Hans Pienitz

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
  Remo Oehninger

(EHC Winterthur)

EHC_Winterthur

 

 

Top 4 siegt geschlossen – Lakers Corsin Casutt im Team der Runde

Am jüngsten Spieltag zeigt sich die Nationalliga B im Eishockey als Zweiklassengesellschaft. Die vier erstklassierten Mannschaften siegen ohne Ausnahme.

Leader HC La Chaux-de-Fonds tut sich dabei gegen Red Ice Martigny am schwersten. Das Team aus dem Neuenburger Jura liegt 1:4 und 2:5 zurück, ehe das Team nach 60 Minuten als Sieger (6:5) feststeht.

Verfolger SC Langenthal gewinnt dagegen deutlich mit 5:1 beim EHC Winterthur. Dieser verlor damit zum zwölften Mal in Serie. Nach einem starken Saisonstart inklusive einiger Zeit in der Top 3 findet sich das Team längst unter dem Strich wieder.

Der EHC Olten verhindert mit einem 3:0 Sieg über den EHC Visp, dass sich die aufstrebenden Walliser der Top 4 weiterhin annähern. Nach dieser Runde ist eine grössere Kluft zwischen den Rängen vier und fünf entstanden.

Die Rapperswil-Jona Lakers bestätigen ihre aufstrebende Tendenz mit einem Pflichtsieg über die Ticino Rockets (5:2) und die GCK Lions tauschen in der Direktbegegnung mit dem HC Ajoie (4:2) den achten Playoff-Rang.

Mattia Hinterkircher

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Arnaud Montandon

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Corsin Casutt

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

Patrick Sidler

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Sebastien Hostettler

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

Matthias Mischler

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

 

Litternahalle statt Littering – wichtige Abstimmung beim EHC Visp

«Der EHC Visp spielt diese Woche vielleicht sein wichtigstes Spiel der letzten 40 Jahre», so dramatisch beschreibt das traditionsreiche Nationalliga-B-Eishockey-Unternehmen aus dem Wallis die Abstimmung von diesem Wochenende. Tatsächlich geht es abseits des Eises um sehr viel. Das Visper Volk entscheidet über eine neue Eissport- und Eventhalle.

Das Resultat könnte auch Auswirkungen im sportlichen Bereich mit sich ziehen, schreibt der Verein in seinem Rundschreiben. «Ligaqualifikationsspiele wie gegen Ambri-Piotta 2011 und Biel 2014 dürften nur noch ein Thema sein, wenn das Stimmvolk am 27. November 2016 der Gemeinde Visp grünes Licht erteilt im Zusammenhang mit der Hallen-Finanzierung. Denn die Anforderungen der National League wachsen.»

Tatsächlich ist die Halle in die Jahre gekommen, die ältesten Elemente stammen laut dem Club aus den 1950er-Jahren. Auf dem Eis gehört das Team zu den erfolgreichsten NLB-Vereinen der Gegenwart. 2014 verwehrte das Team beispielsweise mit seinem Meistertitel den SCL Tigers den Einzug in die Liga-Qualifikation und damit der Möglichkeit um den direkten Wideraufstieg mitzuspielen.

Die Litternahalle des EHC Visp (Bild: Wikipedia/California Hockey).
Die Litternahalle des EHC Visp (Bild: Wikipedia/California Hockey).

SC Langenthal: «Lugano war der ideale Aufbaugegner»

Satire. – In Langenthal herrscht seit geraumer Zeit Cup-Euphorie. In diesem Zusammenhang wurden beim Eishockeygiganten aus dem Oberaargau Sprüche geklopft, welche auf der «zweiteliga.org»-Redaktion kaum geglaubt wurden, als sie von derselbigengleichen frei erfunden wurden.

Diese zehn Dinge sind beim SC Langenthal sowie in der Eishockey-Welt deutlich und mit Nachdruck, Mut und Entschlossenheit – wenn auch nie – gesagt worden:

  1. SCL-Geschäftsführer Gian Kämpf (vor dem Spiel gegen Lugano): «Auf unserem Weg ins Viertelfinale ist der HC Lugano der ideale Aufbaugegner.»
  2. SCL-Captain Stefan Tschannen: «Gegen Kloten werde ich ein Air-Hook-Tor mit umgedrehtem Stock schiessen.»
  3. SCL-Trainer Jason O’Leary: «Auch Kloten hauen wir nach besten Noten auf die Pfoten.»
  4. SCL-Sportchef Noël Guyaz: «Endlich ein Spiel, bei dem wir unseren Nachwuchs sichten können.»
  5. ZSC-Held Matthias Seger (in einem von dieser Webseite eingesehenen Schreiben): «Sehr geehrter Herr Guyaz, es war schon immer mein Traum …»
  6. SCL-Stürmer Brent Kelly: «Gegen Kloten werden wir zum Überflieger – wir sind die neuen Flyers!»
  7. SCL-Goalie Marco Mathis: «Nur ein Eigentor steht meinem dritten Shut-out der Saison im Weg.»
  8. SCL-Stürmer Jeff Campbell: «Wir haben in Bleienbach neben Langenthal einen Flugplatz, von diesem aus können wir als Cup-Sieger problemlos zu den Champions-League-Auswärtsspielen gelangen.»
  9. EHC Kloten-Star Denis Hollenstein: «Gegen die New York Rangers, die Los Angeles Kings und den SC Langenthal ist es keine Schande sondern eine Ehre Spalierstehen zu dürfen. Gerne holen wir nach dem Spiel beim Gegner Autogramme.»
  10. SCL-VR-Präsident Stephan Anliker: «Mit dem Sieg gegen Kloten erhalten wir genügend Goodwill zum Stadionneubau gleich neben dem Glaspalast.»
SCL-Geschäftsführer Gian Kämpf (Foto: zweiteliga.org).
SCL-Geschäftsführer Gian Kämpf (Foto: zweiteliga.org).

GCK Lions: Historischer Sieg gegen La Chaux-de-Fonds – Mattia Hinterkircher im Team der Runde

Die GCK Lions zeigen einen historischen Sieg über den HC La Chaux-de-Fonds. Zum ersten Mal in dieser Saison bleibt das Team aus dem Neuenburger Jura ohne Punkte, bislang konnte das Team immer mindestens einen Zähler erstreiten; dies 20mal in Serie. Mit drei Toren und einem Assist ist Mattia Hinterkircher der Baumeister des Erfolges des Zürcher Clubs.

Den fünften Sieg in Serie feiert der SC Langenthal, dank dem 4:2-Auswärtssieg beim amtierenden Meister HC Ajoie macht das Team deutlich Boden auf den HCC gut, der zum ersten Mal alle drei Zähler liegen lassen musste.

Red Ice Martigny siegt in Olten in der Verlängerung, die Walliser rücken in der Tabelle virtuell vor – auch wenn das Team noch immer auf Rang sieben liegt. Nach Verlustpunkten liegt die Mannschaft aber deutlich weiter vorne, da sie bis zu vier Spiele weniger auf dem Konto haben, als die Clubs vorne dran.

Einen weiteren Schritt nach vorn macht Hockey Thurgau. Seit die beiden Ausländer verpflichtet sind, macht die Mannschaft stetig Boden gut. Der einst noch beträchtliche Abstand auf den Strich ist auf zehn Punkte geschrumpft.

Den fünften Rang gefestigt hat der EHC Visp, dies nach dem jüngsten Sieg über die Ticino Rockets. Noch vor nicht so langer Zeit litt die Mannschaft unter einem Fehlstart, mittlerweile ist sie aber im Mittelfeld angekommen.

Die EVZ Academy bleibt auf dem sechsten Rang, wenn auch mit vier Spielen weniger als Verfolger Red Ice. Die Zuger triumphierten gegen die Rapperswil-Jona Lakers.

Mattia Hinterkircher

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Tobias Bucher

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

Brent Kelly

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
Tobias Geisser

(EVZ Academy)

evz-academy

  Frederic Iglesias

(Red Ice)

Logo_HC_Red_Ice

     
  Sascha Rochow

(Hockey Thurgau)

290px-Logo_HC_Thurgau.svg

La Chaux-de-Fonds punktet 20mal in Serie – Lakers Corsin Casutt im Team der Runde

Der HC La Chaux-de-Fonds hat die Lizenz zum Punkten: Zum 20. Mal in Serie – in jedem Qualifikationsspiel, sind die Romands zu mindestens einem Punkt gekommen. Beim 3:2-Sieg über Visp kommt das Team aus dem Neuenburger Jura gleich zu drei Zählern.

Verfolger Langenthal gewinnt zum vierten Mal in Serie, diesmal über Hockey Thurgau mit 6:2 Treffern. Nach Verlustpunkten beträgt der Rückstand auf den ersten Rang nur vier Zähler.

Der EHC Olten gibt sich gegen die Ticino Rockets keine Blösse, das gemeinsame Farmteam von Ambri und Lugano wird mit 6:3 abgefertigt. Die Tessiner wendeten einen frühen Rückstand mit zwei Power-Play-Toren (in doppelter und einfacher Unterzahl) mit einem Doppelschlag innerhalb von 80 Sekunden. Noch im Startdrittel wendeten die Dreitannenstädter den Rückstand in weniger als drei Minuten zu einer erneuten Führung, die bis zum Schluss stand hielt.

Die Rapperswil-Jona Lakers sorgen dafür, dass die vier ersten Teams geschlossen siegen: Mit einem 4:1-Erfolg über den EHC Winterthur bleiben die St. Galler in Lauerstellung.

Diego Schwarzenbach

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

Jeff Campbell

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Corsin Casutt

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

     
Rajan Sataric

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

  Cyrill Aeschlimann

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

     
  Remo Giovannini

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg