Lakers ziehen davon – Winti wieder mit Pleite

Bitter für den EHC Winterthur: Von den letzten 16 Spielen konnten die Zürcher nur noch 2 gewinnen, diese Durststrecke dauert nun seit dem 23. September an. In der aktuellen Runde musste sich «Winti» dem HC Thurgau mit 0:4 Treffern beugen.

Die SC Rapperswil-Jona Lakers ziehen weiter davon. Mit 6:0 kantern die St. Galler die GCK Lions nieder; die Lakers kassieren im Schnitt nur 1,55 Gegentore. In der aktuellen Runde erhöht der Leader seinen Vorsprung um zwei Punkte, weil der EHC Olten gegen den EHC Visp einen 5:2-Vorsprung in den letzten 13 Minuten vergeigt und schliesslich im Penalty-Schiessen verliert.

Der SC Langenthal, gegenwärtig eher SC Lazarett (vier der fünf Spieler der nominell ersten Linie sind gegenwärtig verletzt, dazu Marti, Pivron und weitere), gewinnt mit 5:3 gegen den HC Ajoie – es ist der 23 Sieg im 24. Heimspiel gegen diesen Gegner.

Im Penalty-Schiessen unterliegen die Ticino Rockets der EVZ Academy, die Tessiner kommen damit erst zu ihrem neunten Punkt in der laufenden Saison.

 

Anbei das Team der Runde:

Andri Spiller

(HC Thurgau)

Nico Dünner

(SC Langenthal)

Andy Furrer

(EHC Visp)

     
Marc Steiner

(EVZ Academy)

  Rajan Sataric

(SC Rapperswil-Jona Lakers)

     
  Janick Schwendener

(HC Thurgau)

 

 

Swiss League: Vier Spiele – vier Auswärtssiege

Diese Dienstagsrunde war für die Heimteams wenig Erfolgsgekrönt: Alle vier Auswärtsmannschaften siegten. Zusammengerechnet: 6:17 und 1:11 Punkte!

Der EHC Olten muss auswärts beim EHC Winterthur den Umweg über die Verlängerung nehmen – Tim Stapleton trifft dann jedoch nach 52 Sekunden zum 4:3-Erfolg des Tabellenzweiten.

Gleich mit 6:0-Toren fertigt der HC Ajoie die GCK Lions ab. Der linke Aussenverteidiger Jordane Hauert zeigt ein blendendes Spiel und schiesst drei der vier ersten Tore des Spiels … es sind zugleich seine drei ersten Saisontore.

Der EHC Visp stösst in die Top-4 vor, dies nach dem 4:1-Auswärtserfolg bei den Ticino Rockets, die den Anschluss in der Tabelle als einziges Team deutlich verloren haben.

Die EVZ Academy liegt über dem Strich, dies dank drei Punkten aus der Auswärtsbegegnung mit dem HC Thurgau.

 

Anbei das Team der Runde:

Andri Spiller

(HC Thurgau)

Tim Stapleton

(EHC Olten)

Jules Sturny

(EHC Visp)

Jordane Hauert

(HC Ajoie)

Tim Dubois

(EHC Visp)

Dominic Nyffeler

(HC Ajoie)

 

Ajoie schiesst 17 Tore in 2 Spielen – SCL verliert Spiel und zwei Spieler

Bereits am Freitag wird der EHC-Olten-Express etwas abgebremst. Der SC Langenthal siegt – zu Gast in der Eishalle Kleinholz – mit 4:1-Toren. Somit gelingt es dem EHCO nicht, zehnmal in Serie zu siegen. Detail am Rande: Die somit neun Siege hintereinander begannen nach einer 7:2-Niederlage gegen den SCL.

Gerade umgekehrt gehen die Spiele nun am Samstag aus: Olten gewinnt bei den GCK Lions – und wie: Zweimal gleicht das Team einen Rückstand aus; beim zweiten Mal erst 59 Sekunden vor Schluss, mit sechs gegen fünf Feldspielern. Und den Siegtreffer liefert Stanislav Horansky eine Sekunde vor dem Ende der Verlängerung (64:59). Die Zürcher wiederum gewinnen dadurch zumindest einen Punkt, sowie am Vortag deren drei gegen die Ticino Rockets.

Der SC Langenthal dagegen verliert in der Verlängerung gegen den HC Thurgau, der damit den Sieg – mit einer guten Abwehrleistung und einem Top-Goalie Janick Schwendener – ganz offiziell gestohlen hat. Das Schussverhältnis lautet 41:25, das Resultat 1:2, ein klassischer «Stolen Win», bei dem das Siegerteam mindestens zehn Schüsse weniger als der Verlierer aufs Tor feuert. Im Laufe des Schlussdrittels vielen sowohl Captain Stefan Tschannen wie auch Stürmer Dario Kummer – beides Spieler der ersten Linie – verletzt aus.

Souveräner Leader bleiben die SC Rapperswil-Jona Lakers. Mit dem erneuten Erfolg, diesmal ein 4:1, lautet der Vorsprung auf Rang zwei nicht weniger als acht Punkte, währenddessen muss sich der HC La Chaux-de-Fonds derzeit mit der achten Position begnügen.

Der EHC Visp macht in der Tabelle weiteren Boden gut, mit dem 5:1-Erfolg über den EHC Winterthur rücken die Walliser auf Rang 4 vor. Dies auch dank dem 2:0-Erfolg am Vortag über den HCC. Ebenfalls zweimal erfolgreich ist der HC Ajoie: Dem 4:1-Triumph über den Winterthur folgt ein 13:2-Sieg über die EVZ Academy.

 

Anbei das Team der Doppelrunde vor er Nationalmannschaftspause:

Jeffrey Füglister

(SC Langenthal)

Mark Van Guilder

(EHC Visp)

Fabian Brem

(SC Rapperswil-Jona Lakers)

Jordane Hauert

(HC Ajoie)

Anthony Rouiller

(EHC Olten)

Janick Schwendener

(HC Thurgau)

 

Olten mit neun Siegen in Serie – die EVZ Academy schiesst am drittmeisten Tore

Der EHC Olten eilt im Blitztempo in Richtung Tabellenspitze: Nachdem die SC Rapperswil-Jona Lakers auswärts besiegt wurden, schlägt der EHCO nun auch den aufstrebenden HC Thurgau, der sich zuletzt auf den vierten Rang hochgearbeitet hat. Es ist nun bereits der neunte Sieg des Teams aus dem Kanton Solothurn. Im Derby am Freitag gegen den SC Langenthal kämpft die Mannschaft von Bengt Ake-Gustafsson um den zehnten Sieg in Serie.

Für Spektakel sorgt zudem die EVZ Academy: Die Zuger schiessen am drittmeisten Tore in der Swiss League (52 Treffer), nur die Lakers und der SCL (je 53) erzielen noch mehr Goals als die Innerschweizer, auch wenn das Team diesmal gegen den EHC Visp mit 2:4 Toren verloren hat.

Die GCK Lions erbeuten gegen den HC La Chaux-de-Fonds drei Punkte, nach einem 6:2-Erfolg auf eigenem Eis. In ähnlicher Höhe, 7:1, setzt sich der HC Ajoie gegen die Ticino Rockets durch.

 

Anbei das Team der Runde:

Mattia Hinterkircher

(GCK Lions)

Cedric Schneuwly

(EHC Olten)

Niki Altorfer

(EHC Visp)

Joel Fröhlicher

(EHC Olten)

Maxime Montandon

(HC Ajoie)

Reto Lory

(EHC Visp)

 

Olten und Thurgau im Aufwind – SCL mit Charity-Game

Der EHC Olten gewinnt den Spitzenkampf auswärts gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers. Bereits im Kader stand Neuverpflichtung Jay McClement, der Kanadier mit 917 NHL-Fights in den Beinen. Die Solothurner gingen mit 3:1-Toren in Führung und liessen sich diese in den Schlussminuten nicht mehr rauben, auch wenn Steve Mason noch der Anschluss zum 2:3 gelang.

Die GCK Lions gewinnen auf eigenem Eis mit 4:3-Treffern gegen den EHC Visp. Die jungen Zürcher reagieren hierbei zweimal auf einen Rückstand.

In ungewohnten schwarz-grünen Shirts trat der SC Langenthal den Ticino Rockets entgegen, in diesem Charity-Spiel sammelte der SCL Geld für die Stiftung Greenhope, zugunsten krebskranker Kinder. Das Team von Trainer Per Hanberg setzte sich im Penaltyschiessen mit 3:2 gegen die Tessiner durch. Interessantes Detail am Rande: Noch nie verloren die Oberaargauer gegen die Südschweizer – in der Eishalle Schoren standen sich die beiden Teams bisher dreimal gegenüber, jedes Mal triumphierte der SCL in der Verlängerung oder nach Penaltys.

Weiterhin in der Top-4 zeigt sich der HC Thurgau, diesmal schlagen die Ostschweizer den Meister von 2016, den HC Ajoie, das Team von Trainer Stephan Mair siegt mit 2:1-Goals.

Nach einer eher schwierigen Phase findet der HC La Chaux-de-Fonds zum Siegen zurück, der EHC Winterthur wird von den Romands mit 4:2 bezwungen – nach 29. Minuten lag das Team bereits 4:0 vorn und stellte danach das Feuer ein.

 

Anbei das Team der Runde:

Evgeni Chiriaev

(EHC Olten)

Tim Ulmann

(GCK Lions)

John McFarland

(HC La Chaux-de-Fonds)

Philipp Rytz

(SC Langenthal)

Tim Bucher

(EHC Olten)

Janick Schwendener

(HC Thurgau)

 

Olten erobert Rang 2 – EVZ Academy erteilt diesmal SCL eine Lehrstunde

Es war die Runde des langen Wartens auf die Tore. In gleich zwei der vier Spiele wurden im ersten der jeweils drei Abschnitte kein einziger Treffer erzielt.

Erst in der 57. Minute fiel der einzige Treffer der Partie im Duell zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaux-de-Fonds, das Team aus der Dreitannenstadt setzte sich mit 1:0 gegen die Mannschaft aus dem Neuenburger Jura durch.

Bei der Begegnung zwischen dem EHC Visp gegen den HC Thurgau wurde der erste Treffer in der 28. Minute erzielt, zuletzt setzten sich die Walliser mit 4:1-Toren durch.

Die EVZ Academy schockt den SC Langenthal in der 16. Minute. Die Innerschweizer gehen, gestärkt nach dem 3:1-Erfolg über den HC La Chaux-de-Fonds auch gegen den amtierenden Meister in Führung – und dies nicht nur zu knapp: Bis zur zweiten Drittelspause liegt Zug mit 4:1-Toren vorn. Zuletzt verlor das Berner Team mit 2:6. Es war die erste Niederlage des SCL gegen ein Farmteam nach 17 Siegen in Folgen, seit der Niederlage am 4. Dezember 2015 gegen die GCK Lions.

«Schon» in der 12. Minute fielen im Fight zwischen den Ticino Rockets und den SC Rapperswil-Jona Lakers zwei Treffer, hier bestaunten die Fans letztlich sieben Treffer; die St. Galler siegten mit 4:3-Treffern.

Zwischen den Rängen 3 und 9 liegen derzeit nur 5 Punkte.

 

Anbei das Team der Runde:

Daniel Kissel

(EHC Visp)

Mark Van Guilder

(EHC Visp)

Antonio Rizzello

(SC Rapperswil-Jona Lakers)

Céderic Maurer

(EVZ Academy)

Simon Barbero

(EHC Olten)

Simon Rytz

(EHC Olten)

 

Lakers gewinnen Spitzenkampf – EVZ Academy erteilt HCC Lehrstunde

Am Tag des Duells zwischen Leader SC Rapperswil-Jona Lakers wird bekannt, dass der SC Langenthal längerfristig auf gleich zwei Spieler aus dem ersten Block verzichten muss, auf Verteidiger Claudio Cadonau sowie Stürmer Jeff Campbell, beide wegen Knieverletzungen, bei Campbell kommt ein Fussbruch dazu. Am Abend dann setzen sich die St. Galler mit 3:2-Toren durch.

Durch die Niederlage des SCL rückt der EHC Olten nach seinem 2:1-Erfolg über den HC Ajoie auf einen Punkt an das Berner Team heran. Ebenfalls nahe an den zweiten Rang gerückt ist der HC Thurgau. Nach dem 5:3-Sieg über die GCK Lions liegen die Ostschweizer nur noch zwei Zähler hinter dem Berner Team.

Der eigentlich stets heimstarke HC La Chaux-de-Fonds verliert auf eigenem Eis gegen die EVZ Academy mit 1:3-Toren. Bis zur siebten Minute bringen Josh Holden und Fabio Kläy die Innerschweizer mit 2:0 in Führung, der HCC schafft die Wende in den folgenden 53 Minuten nicht mehr.

Der EHC Winterthur rückt auf den fünften Rang vor, das Team von Trainer Michel Zeiter setzte sich gleich mit 6:0-Treffern über die Ticino Rockets durch.

 

Anbei das Team der Runde:

Timo Haussener

(EVZ Academy)

Dion Knelsen

(SC Rapperswil-Jona Lakers)

Anton Ranov

(EHC Winterthur)

Patrick Parati

(HC Thurgau)

Simon Barbero

(EHC Olten)

Matthias Mischler

(EHC Olten)

 

Lakers-Serie gerissen – Thurgau in Top-4

Nach einem 6:1-Kracher gegen den HC La Chaux-de-Fonds erreicht der HC Thurgau die Top-4 in der Tabelle. Die Ostschweizer konnten sechs der letzten acht Matches für sich entscheiden.

Nach neun Siegen in Serie muss der Leader und Aufstiegsaspirant SC Rapperswil-Jona Lakers wieder einmal als Verlierer vom Eis. Der HC Ajoie setzt sich auf eigenem Eis mit 4:2-Toren über die St. Galler durch.

Der EHC Winterthur schiesst sich gegen die EVZ Academy den Frust vom Leib. Mit einem 7:2-Sieg reagieren die Zürcher auf die acht Niederlagen in Serie.

In den Schlussminuten gleicht der EHC Olten einen 2:4-Rückstand gegen die Ticino Rockets noch aus und sichert sich den Sieg im Penaltyschiessen.

Bereits am Mittwoch standen sich der SC Langenthal und der EHC Visp gegenüber, die Walliser setzten sich in der Overtime gegen das Berner Team durch.

 

Anbei das Team der Runde:

Reto Schmutz

(HC Ajoie)

Lars Neher

(HC Thurgau)

Anthony Staiger

(EHC Winterthur)

Marc Grieder

(EHC Olten)

Mike Küng

(HC Thurgau)

Reto Lory

(EHC Visp)

 

Claudio-Cadonau-Marathon – SCL Tigers mit zehn Langenthalern

Wegen den zahlreichen Verletzten steht Claudio Cadonau, Verteidiger des Swiss-League-Teams SC Langenthal, vorläufig bei den SCL Tigers im Kader. Im heutigen Duell gegen den EV Zug stand Claudio Cadonau neben Ville Koistinen in der ersten Linie. Er spielte dabei sein fünftes Spiel innerhalb von acht Tagen: Am Freitag, 13. Oktober gegen den HC Ajoie, dann am Sonntag gegen den EHC Winterthur, am Dienstag gegen die GCK Lions, am Mittwoch gegen den EHC Visp und nun heute mit den SCL Tigers gegen den EV Zug. Cadonau über diesen Marathon: «Ich bin ‘zwäg’, das ist kein Problem und es lag ja nun ein Tag dazwischen.» Wie lange er bei den Tigers bleibt, ist offen. «Es war sicher mal für heute, mehr weiss ich noch nicht.»

 

Neben ihm standen gleich noch sechs andere Spieler auf dem Eis, die in den letzten Jahren für den SC Langenthal in der zweithöchsten Spielklasse angetreten sind:

  • Verteidiger Yves Müller trat ab der Saison 2010/11 für 217 Spiele mit dem SC Langenthal an, er holte unter anderem den NLB-Titel im Jahr 2012. Er bestritt insgesamt 217 Spiele und erzielte 15 Tore sowie 63 Assists.
  • Verteidiger Flurin Randegger stand in der Saison 2008/09 während 46 Spielen bei den Oberaargauern im Einsatz (18 Tore, 19 Assists).
  • Verteidiger Yannick Blaser spielte in der Saison 2007/08 sieben Spiele für das Team.
  • Stürmer Benjamin Neukom holte 2011/12 ebenfalls den NLB-Titel, er trug 22 Matches mit der Mannschaft aus (3 Tore, 6 Assists).
  • Stürmer Stefan Rüegsegger spielt gegenwärtig verschiedentlich mit Langenthal, sowie in der vergangenen Saison, er ist mittlerweile bei neun Matches und einem Tor angelangt.
  • Stürmer Roland Gerber stiess auf die Saison 2008/09 zum NLB-SCL: 76 Spiele, 17 Tore, 10 Assists.

 

Das ist aber noch immer nicht alles: Unter den aktuell verletzten sind gleich noch drei weitere Ex-Langenthaler zu finden:

  • Stürmer Lukas Haas: 52 Spiele von 2007 bis 2009 (9 Tore und 10 Assists).
  • Verteidiger Philippe Seydoux: 46 Matches in der Saison 2014/15 (9 Tore und 32 Assists).
  • Stürmer Eric Himelfarb: In der Saison 2009/10 tritt er 30mal mit dem Club an (14 Tore, 18 Assist).

 

In diesen Tagen könnten die SCL Tigers eigentlich auch «SC Langenthal Südwest» heissen (da Langnau geografisch gesehen südwestlich von Langenthal liegt).

Claudio Cadonau (Bild: zweiteliga.org).

4mal in der Extra-Time: Enge Swiss-League-Duelle

Erst im Penaltyschiessen setzten sich die SC Rapperswil-Jona Lakers gegen den HC Thurgau durch, das 4:3 nach der Extra-Schicht bedeutet den neunten Sieg in Serie für das Team vom Zürichsee.

Ebenfalls nicht nach 60 Minuten müssen die Fans des EHC Olten nach Hause: Nach einem 0:3-Rückstand gegen die EVZ Academy gewinnt das Team aus der Dreitannenstadt in der Verlängerung mit 5:4-Treffern.

Punkte im Wallis gibt es für den HC Ajoie ebenfalls erst in der Verlängerung, die Jurassier gewinnen beim EHC Visp durch einen Treffer von Philip-Michael Devos in der 62. Minute.

Dem SC Langenthal gelingt es nicht, die in der 56. Minuten errungene 3:1-Führung gegen die GCK Lions über die Ziellinie zu retten. Der Sieg wird erst in der Verlängerung errungen. Kleiner Trost: Es ist der 17. Sieg in Serie, den Langenthal über eines der drei Farmteams erringt: Seit dem 4. Dezember 2015 musste sich der SCL nicht mehr einer solchen Mannschaft beugen.

Der HC La Chaux-de-Fonds setzt sich auch gegen die Ticino Rockets durch, die Neuenburger gewinnen mit 4:1 über die Tessiner.

Anbei das Team der Runde:

Stefan Tschannen

(SC Langenthal)

Cédric Schneuwly

(EHC Olten)

Diego Schwarzenbach

(HC La Chaux-de-Fonds)

Jordane Hauert

(HC Ajoie)

Rajan Sataric

(SC Rapperswil-Jona Lakers)

Daniel Guntern

(GCK Lions)