Thurgau schockt Visp – Kloten mit zweitem Sieg gegen Top-5

Der HC Thurgau bezwingt Visp mit einem 1:0-Heimsieg. Und Leader La Chaux-de-Fonds und der SC Langenthal gewinnen vor dem Direktduell von Mittwoch. Die Facts der Runde:

  • Siege an der Spitze: Leader HC La Chaux-de-Fonds (4:2 in Winterthur) und Co-Leader SC Langenthal (3:1 gegen Ticino Rockets) gewinnen beide ihren letzten Fight vor der Direktbegegnung vom kommenden Mittwoch.
  • EHC Kloten punktet erneut gegen Top 5: Durch den 3:2-Erfolg gegen den HC Ajoie punktet der EHC Kloten zum zweiten Mal gegen ein Top-5-Team und kommt dadurch neu auf ein Punkteverhältnis von 6:21 gegen die fünf bestklassierten Teams. Gegen die Teams der Ränge 6 bis 11 verfügt der EHC Kloten weiterhin über eine Punkteausbeute von 30:6 Punkten.
  • Thurgau reicht ein Tor: Dem HC Thurgau reicht das Tor von Adam Rundqvist in der 50. Minute zum 1:0-Sieg über den EHC Visp. Der HCT setzt sich damit etwas vom Strich ab.
  • Cameron mit 3 Toren in 18:42 Minuten: Brett Cameron vom HC La Chaux-de-Fonds reichen 18:42 Minuten um dreifach für den HCC zu treffen – in dieser Phase wird aus dem 1:1 der 4:2-Schlusstand für sein Team.
  • SCL und Rockets mit magerstem Power-Play: Die Begegnung zwischen dem SC Langenthal und den Ticino Rockets war auch der Vergleich zwischen den beiden magersten Power-Plays der bisherigen Saison: Der SCL kommt nach dem Spiel auf eine Quote von 11,24 (Rang 11) und die Rockets auf 11,76 Prozent (Rang 10). Am stärksten sind Kloten (Rang 1 mit 28,4 Prozent) und Ajoie (Rang 2 mit 27,37).

 

Und dies ist das Team der Runde:

Simon Sterchi

(SC Langenthal)

Adam Rundqvist

(HC Thurgau)

Brett Cameron

(HC La Chaux-de-Fonds)

     
Steve Kellenberger

(EHC Kloten)

  Fernando Heynen

(EHC Visp)

     
  Joren van Pottelberghe

(EHC Kloten)

 

 

Top-3 verliert geschlossen – Klotens erster Sieg gegen Top-5

Zum ersten Mal gewinnt der EHC Kloten gegen eine Mannschaft aus der Top-5. Zudem verliert die Top-3 geschlossen. Die Facts der Runde:

  • Top 3 verliert geschlossen: Leader HC La Chaux-de-Fonds, Co-Leader SC Langenthal und der EHC Visp (vor dieser Runde auf Rang drei) verlieren allesamt – und dies durchgehend nach 60 Minuten.
  • EHC Kloten punktet erstmals gegen Top 5: Durch den 4:1-Erfolg in Visp punktet der EHC Kloten erstmals gegen ein Top-5-Team und kommt dadurch neu auf ein Punkteverhältnis von 3:21 gegen die fünf bestklassierten Teams. Gegen die Teams der Ränge 6 bis 11 verfügt der EHC Kloten über eine Punkteausbeute von 30:6 Punkten.
  • Zwei Teams verspielen 2:0-Vorsprung: Der SC Langenthal verliert nach einer 2:0-Führung mit 2:3 Toren beim HC Ajoie. Der entscheidende Treffer für die Jurassier erfolgt 13 Sekunden vor Schluss. Und der HC La Chaux-de-Fonds verliert daheim nach einem 2:0 gleich mit 2:6 gegen den HC Thurgau.
  • Academy mit spätem Sieg: Bis in die 46. Minute lautet der Spielstand zwischen den Ticino Rockets und der EVZ Academy 0:0 – dann gelingen den Zugern zwei Treffer zum 2:0-Erfolg.
  • Enge Spitze: Die Top-5 rückt zusammen: Die fünf Mannschaften sind jetzt nur noch durch drei Punkte getrennt: 41 bis 44 Zähler.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Melvin Merola

(HC Thurgau)

Léonardo Fuhrer

(HC Thurgau)

Romano Lemm

(EHC Kloten)

     
Alain Birbaum

(HC Ajoie)

  Dario Wüthrich

(EVZ Academy)

     
  Dominic Nyffeler

(HC Ajoie)

 

 

Kloten immer noch ohne Top-5-Sieg – SCL punktet 16mal in Folge

Steht der EHC Kloten einem Top-5-Team gegenüber, bleibt die Mannschaft weiterhin sieglos. Diesmal gegen den SC Langenthal, der zum 16. Mal in Serie punktet. Die Facts der Runde:

  • EHC Kloten gegen Top 5 ohne Punkt: Gegen die Teams der Ränge 6 bis 11 verfügt der EHC Kloten über eine Punkteausbeute von 30:6 Punkten. Doch gegen die besser klassierten Mannschaften kommen die Zürcher nicht vom Fleck: 0:21 Punkte gegen Langenthal, La Chaux-de-Fonds, Visp, Olten und Ajoie.
  • Enge Spitze: Die Top-5 liegt nahe beisammen: Die fünf Mannschaften sind nur durch vier Punkte getrennt: 39 bis 43 Zähler.
  • SCL-Punkteserie: Seit 16 Runden in Serie punktet der SC Langenthal, 14 dieser 16 Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 4:1-Erfolg gegen den EHC Kloten.
  • Winterthur mit Sieg: Der EHC Winterthur beendet seine Pleite-Serie: Nach zehn Niederlagen in Folge gewinnt «Winti» nach einem 0:1-Rückstsand mit 4:1-Toren gegen Ajoie.
  • Olten nach Penaltys: Nach 48 Minuten führt La Chaux-de-Fonds mit 4:2 – doch zuletzt setzt sich Olten im Penaltyschiessen durch. Nicht weniger als 56 Strafminuten werden im engen Fight ausgesprochen.
  • Visp mit drittem Sieg in Folge: Die Walliser kanzeln die Ticino Rockets gleich mit 7:2-Toren nieder.
  • Lions über dem Strich: Dank dem gewonnen Direktduell liegen die GCK Lions jetzt über dem Strich, vor der EVZ Academy; wenn auch mit einem Spiel mehr auf dem Konto.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Jared Gomes

(EHC Winterthur)

Nico Dünner

(SC Langenthal)

Cason Hohmann

(EHC Olten)

     
David Stämpfli

(HC La Chaux-de-Fonds)

  Fernando Heynen

(EHC Visp)

     
  Philip Wüthrich

(SC Langenthal)

 

 

Kloten mit fünftem Sieg in Serie – MacMurchy mit meisten Schüssen

Drei Spiele, zehn Punkte: Jussi Jokinen schiesst gegen die EVZ Academy das Game-Winning-Goal und ist bereits in der Top 60 der Skorerliste. Die Facts der Runde:

  • NHL-Star Jussi Jokinen: Der Leih-Finne des EHC Kloten lässt sich weiterhin nicht lumpen: Nach drei Spielen kommt er auf zehn Skorerpunkte und liegt bereits auf Rang 56 der Swiss-League-Skorerliste (Schnitt: 3,33 Punkte pro Spiel).
  • EHC Kloten mit Siegesserie: Der EHC Kloten gewinnt zum fünften Mal in Serie. Nacheinander wurden Winterthur, Thurgau, die Ticino Rockets, die GCK Lions und nun die EVZ Academy besiegt. Doch ein Erfolg gegen ein Top-5-Team ist den Zürchern bislang in dieser Saison noch nicht gelungen.
  • Enge Spitze: Die Top-5 liegt nahe beisammen: Die fünf Mannschaften sind nur durch fünf Punkte getrennt: 36 bis 40 Zähler.
  • Frühes Game-Winning-Goal: Alain Mieville trifft nach 57 Sekunden für den HC La Chaux-de-Fonds. Dieser Treffer ist auch gleich bereits das Game-Winning-Goal beim 6:0-Erfolg über die GCK Lions.
  • Winterthur leidet: Die 1:3-Niederlage gegen den EHC Visp ist die zehnte Niederlage in Serie für die Zürcher. Den einzigen Punktegewinn gelang dem Team bei der Pleite nach Penaltys gegen die EVZ Academy in der vorangegangenen Runde.
  • Ajoie gewinnt vier von fünf: Der HC Ajoie gewinnt vier seiner letzten fünf Spiele und mischt ebenfalls in der Spitzengruppe mit.
  • MacMurchy mit meisten Schüssen: Ryan MacMurchy (EHC Kloten) ist der Mann, der am häufigsten auf das Tor schiesst (90 Schüsse), gefolgt von Jules Sturny und Mark Van Guilder (beide EHC Visp, beide je 74 Schüsse).
  • Sutter am effizientesten: Der effizienteste Spieler jener Athleten, die zehn oder mehr Spiele bestritten haben, ist Fabian Sutter (22 Schüsse, Effizienz: 40,91 Prozent), gefolgt von Alban Rexha (13 Schüsse, Effizienz: 38,46 Prozent) und Thibaut Monnet (23 Schüsse, 26,09 Prozent).

 

Und dies ist das Team der Runde:

Jussi Jokinen

(EHC Kloten)

Alain Mieville

(HC La Chaux-de-Fonds)

Jack Combs

(EHC Kloten)

     
Jordane Hauert

(HC Ajoie)

  Dan Weisskopf

(HC Ajoie)

     
  Reto Lory

(EHC Visp)

 

 

14mal gepunktet: SCL-Serie geht weiter – Lions mit meisten Strafen

Der SC Langenthal punktet nun zum 14. Mal in Folge, 12mal gibt es einen Sieg. Und die GCK Lions sind das Team, das am meisten Strafen holt. Die Facts der Runde:

  • NHL-Star Jussi Jokinen: Der Leih-Finne des EHC Kloten schlägt gleich in Spiel eins ein. Er liefert ein Tor und vier Assists.
  • HCC-Serie beendet: Vor seiner 1:4-Heimniederlage gegen den HC Ajoie gewann der HC La Chaux-de-Fonds neun seiner zehn letzten Spiele.
  • SCL-Punkteserie: Seit 14 Runden in Serie punktet der SC Langenthal, 12 dieser 14 Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 4:1-Sieg gegen den EHC Visp.
  • Olten doppelt nach: Vor der Pause war der EHCO ins Stocken gekommen, mit dem 6:2-Erfolg über Winterthur in der letzten Runde und dem 5:3-Sieg gegen die GCK Lions ist das Team aus der Dreitannenstadt nun wieder in Fahrt gekommen.
  • Vierter Sieg im fünften Spiel: Der HC Thurgau besiegt den EHC Winterthur mit 5:2-Toren und gewinnt damit zum vierten Mal innerhalb von fünf Spielen.
  • GCK Lions mit meisten Strafminuten: Das unflätigste Team der Liga sind die GCK Lions. Das Farmteam des ZSC kommt bereits auf 311 Strafminuten, gefolgt vom HC La Chaux-de-Fonds (244) und dem EHC Olten (229). Am friedfertigsten sind dagegen die Ticino Rockets (182), der EHC Visp (192) sowie der HC Thurgau (203).
  • Am meisten 2er: Auch wenn es um die kleinen Bankstrafen geht, «schwingen» die Lions mit 98 Minuten oben aus, vor dem EHC Winterthur (82) und dem EHC Visp und den Rockets (je 81). Am wenigsten 2er kassiert der HC Ajoie (67) vor dem HC Thurgau (69) und La Chaux-de-Fonds (72).

 

Und dies ist das Team der Runde:

Jeffrey Füglister

(EHC Kloten)

Thibault Frossard

(HC Ajoie)

Cason Hohmann

(EHC Olten)

Philipp Rytz

(SC Langenthal)

Simon Seiler

(HC Thurgau)

Philip Wüthrich

(SC Langenthal)

Leader HCC mit Mühe – SCL mit meisten Schüssen – Olten am effizientesten

Olten eröffnet nach der Nationalmannschafts-Pause mit einem Sieg, der HCC und der SCL müssen Extra-Schicht einlegen. Die Facts der Runde:

  • HCC-Serie: Neun seiner letzten zehn Spiele konnte der HC La Chaux-de-Fonds gewinnen – in der jüngsten Runde war dazu das Penalty-Schiessen (2:1n.P.) gegen die EVZ Academy nötig.
  • Olten mit Ausrufezeichen: Vor der Nationalmannschafts-Pause hatte der EHC Olten etwas an Fahrt verloren – mit einem 6:2-Erfolg über den EHC Winterthur ist das Team aus der Dreitannenstadt mit einem Sieg gestartet.
  • SCL-Punkteserie: Seit 13 Runden in Serie punktet der SC Langenthal, 11 dieser 13 Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 4:3-Erfolg nach in der Verlängerung gegen die GCK Lions.
  • Dritter Sieg im vierten Spiel: Der HC Thurgau besiegt die Ticino Rockets, gewinnt damit zum dritten Mal innerhalb von vier Spielen und stösst damit auf Rang sieben vor.
  • 554 Schüsse: Niemand schiesst so oft auf das Tor wie der SC Langenthal. Es folgt der HC Thurgau mit 502 Schüssen und der HC Ajoie (498 Schüsse / zwei Spiele weniger). Die wenigsten Schüsse verbucht der EHC Winterthur (380) und die Ticino Rockets (410).
  • Effizientestes Team: Der EHC Olten ist mit einer Trefferquote von 12,55 Prozent das effizienteste Team der Liga, gefolgt von La Chaux-de-Fonds (11,7) und Visp (11,54). Am wenigsten effizient sind die Ticino Rockets (5,85), EVZ Academy (8,46) und Langenthal (9,03)

 

Und dies ist das Team der Runde:

Simon Sterchi

(SC Langenthal)

Evgeni Chiriaev

(EHC Olten)

Toms Andersons

(SC Langenthal)

Tim Grossniklaus

(EHC Olten)

Sami El Assaoui

(HC Thurgau)

Tim Wolf

(HC La Chaux-de-Fonds)

 

Kloten noch ohne Punkt gegen Top-5-Teams – Olten mit Punkt bei SCL

Kloten siegt zum vierten Mal innerhalb von fünf Spielen – ein Erfolg über ein Top-Team fehlt aber immer noch. Und der EHCO punktet erneut beim SCL. Die Facts:

  • Olten-Serie in Langenthal: Wenn Olten in Langenthal spielt, sind Punkte für den EHCO nicht weit: Bei den letzten zwölf Duellen in Langenthal konnte Olten in neun Fällen immer mindestens einen Punkt mitnehmen, so auch bei der 2:3-Niederlage nach Penaltys.
  • Kloten-Krise beendet? Der EHC Kloten konnte vier seiner letzten fünf Duelle siegreich gestalten. Die Zürcher liegen inzwischen auf Rang sechs. Ob die Krise vorbei ist, müssen die nächsten Runden zeigen. Denn die sieben Siege stammen alle von Erfolgen gegen die fünf hinteren Mannschaften. Bisher konnte Kloten noch ein Team aus der Top-5 bezwingen.
  • SCL-Punkteserie: Seit zwölf Runden in Serie punktet der SC Langenthal, zehn dieser zwölf Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 3:2-Erfolg nach Penaltys über den EHC Olten.
  • Sprung über den Strich: Der HC Thurgau besiegt die EVZ Academy und springt damit über den Strich, während die Innerschweizer unter diesen fallen.
  • Neu auf Rang 2: Durch einen 6:1-Erfolg über die GCK Lions liegt der EHC Visp neu auf dem zweiten Rang.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Daniel Kissel

(EHC Visp)

Samuel Keller

(EHC Winterthur)

Ryan MacMurchy

(EHC Kloten)

     
Christopher Bagnoud

(EHC Olten)

  Simon Seiler

(HC Thurgau)

     
  Philip Wüthrich

(SC Langenthal)

 

 

SCL besiegt Winterthur auch in Spiel Nummer 15 – HCT mit hohem Heimsieg

Der SC Langenthal wendet einen 0:2-Rückstand und erobert Rang 2. Die Facts:

  • Der HC Thurgau reagiert auf die 0:5-Auswärtsniederlage der vergangenen Runde mit einem 5:1-Heimsieg über den EHC Olten. Der EHCO verliert trotz einem Chancenplus von 28:25.
  • Was für eine Serie: Seit der EHC Winterthur in der Swiss League vertreten ist, duellierte sich Winti 15mal mit Langenthal. Jedes Mal siegte der SCL – die Bilanz: 64:25 Tore, 44:1 Punkte.
  • Seit zehn Runden in Serie punktet der SC Langenthal, acht dieser zehn Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 4:2-Erfolg über den EHC Winterthur – inzwischen ist das Team von Trainer Per Hanberg auf dem zweiten Rang angelangt.
  • Die GCK Lions bezwingen die Ticino Rockets mit 3:1-Toren.

 

Und dies ist das Team der Teil-Runde:

Stefan Tschannen

(SC Langenthal)

Dario Kummer

(SC Langenthal)

Michael Loosli

(HC Thurgau)

Philipp Rytz

(SC Langenthal)

Marc Geiger

(GCK Lions)

Janick Schwendener

(HC Thurgau)

 

Gleich drei Spiele enden mit einem Zu-null-Sieg

Drei Mannschaften gelingt kein Tor – dafür ereignet sich schon wieder ein Leaderwechsel. Die Facts:

  • Nach sieben Siegen in Serie verliert der EHC Visp gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 3:5-Toren trotz einem 35:30 Chancenplus.
  • Schon in der vierten Minute schiesst Verteidiger Victor Oejdemark das Game-Winning-Goal beim 4:0 Erfolg der EVZ Academy auswärts beim EHC Winterthur.
  • Seit neun Runden in Serie punktet der SC Langenthal, sieben dieser neun Duelle konnte der SCL für sich entscheiden, diesmal mit einem 5:0-Erfolg über den HC Thurgau.
  • Der EHC Kloten siegt erneut, diesmal gewinnen die Zürcher mit 5:2-Treffern gegen die GCK Lions, trotz einem 0:1-Rückstand nach 92 Sekunden.
  • Drei Tore innerhalb von elf Minuten im Mitteldrittel reichen dem HC Ajoie um in Olten einen 3:0-Auswärtssieg zu erringen.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Marc Marchon

(EHC Kloten)

Sven Leuenberger

(EVZ Academy)

Gaëtan Augsburger

(HC La Chaux-de-Fonds)

     
Yves Müller

(SC Langenthal)

  Kristian Suleski

(HC Ajoie)

     
  Philip Wüthrich

(SC Langenthal)

 

 

Visp mit siebtem Sieg in Serie – SCL punktet achtes Mal in Serie

Erneut erfolgt nach einer spannenden Runde ein Leaderwechsel. Die Facts:

  • Der EHC Visp ist das Team der Stunde: Die Walliser feiern den siebten Sieg in Serie. Gegen Langenthal liegt Visp dreimal zurück. In der Overtime reichen dann aber zehn Sekunden, um das Spiel zu entscheiden.
  • Mit 0:1 liegt der EHC Olten zunächst zurück, doch nach dem 6:3-Erfolg bei den GCK Lions übernimmt die Mannschaft die Tabellenführung.
  • Sogar seit acht Runden in Serie punktet der SC Langenthal, sechs dieser acht Duelle konnte der SCL für sich entscheiden.
  • Erstmals nach sieben Pleiten in Serie gewinnt der EHC Kloten, dies mit 8:1 Toren auswärts bei den Ticino Rockets.
  • Nach einem Drittel liegt der HC Thurgau gegen den EHC Winterthur mit 0:1 zurück, zuletzt aber siegen die Ostschweizer gleich mit 5:1 Toren.
  • Der HC La Chaux-de-Fonds gewinnt das Romands-Derby mit 2:1-Toren – ein gestohlener Sieg («Stolen Win»), da Ajoie 34:18 Schüsse auf das Tor verzeichnete.
  • Der erfolgreichste Angreifer der Liga ist Daniel Kissel (Visp) mit 1,73 Punkten, gefolgt von Jonathan Hazen (Ajoie) mit 1,67 und Philip-Michael Devos (Ajoie) mit 1,58.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Daniel Carbis

(HC La Chaux-de-Fonds)

Oliver Achermann

(EHC Visp)

Ryan MacMurchy

(EHC Kloten)

     
David Stämpfli

(HC La Chaux-de-Fonds)

  Anthony Rouiller

(EHC Olten)

     
  Nicola Aeberhardt

(HC Thurgau)