Der FC Rapperswil-Jona lehrt immer mehr Gegner das Fürchten. Nachdem die St. Galler in der letzten Runde Xamax Neuenburg nicht nur einen Punkt abluchsten, sondern die Romands an den Rande einer Niederlage führten, bezwingt der Aufsteiger nun auch Liga-Krösus FC
Schlagwort: Geoffrey Tréand
Nicht weniger als 21 Tore fielen in der jüngsten Runde der Challenge League. Spektakulär verlief die Begegnung zwischen dem FC Aarau und dem FC Winterthur: Captain Patrick Rossini schiesst die Aargauer 1:0 in Führung. Doch noch in der ersten Halbzeit
Daheim gegen den FC Winterthur feiern die Schaffhauser den ersten Sieg unter Trainer Boris Smiljanic. Tunahan Cicek und Helios Sessolo mittels Foulpenalty sorgen in der zweiten Halbzeit für den Unterschied. Zum zweiten Triumph in dieser Saison kommt der FC Wohlen
Jetzt ist es amtlich: Der FC Schaffhausen ist betreffend Toren doppelt so gut wie der Rest der Liga – das Team hat sich nach sechs Runden ein Torverhältnis von 18:3-Toren angehäuft, also +15. Die beiden direkten Verfolger Xamax (11:4) und
Der FC Schaffhausen scheint Alleinbesitzer des Jahres 2017 zu sein: Der FCS war das stärkste Team in der Rückrunde 2016/17 und nun sind die Ostschweizer auch in der neuen Saison die Überflieger geblieben. Auch das dritte Spiel wird vom Team
Der Treffer von Igor Tadic zum 1:2-Anschluss ist vergeblich: Der FC Schaffhausen überrollt auch den FC Wohlen, diesmal gewinnen die Ostschweizer mit 4:1, nach dem 6:0-Erfolg in der ersten Runde über den FC Rapperswil-Jona. Tunahan Cicek lässt sich als Doppeltorschütze
Das dürfte ein Rekord in der Challenge League sein. Luka Sliskovic wird erst in der 85. Minute eingewechselt und trifft gleich doppelt (86. und 93. Minute) für den FC Winterthur. Seine Mannschaft war zunächst in der 15. Minute durch Gianluca
Schon in der fünften Minute schiesst Geoffrey Treand den FC Aarau in Führung – es ist der früheste Treffer in der 21. Runde. Vier verschiedene Torschützen treffen für den FCA beim 4:2 über Le Mont. Während Ballbesitz und die Anzahl
Es bleibt dabei, der FC Zürich bleibt weiterhin ungeschlagen. Diesmal allerdings war die Nachspielzeit erforderlich, erst in der 94. Minute gelang der Ausgleich, durch ein Eigentor des FC Aarau. Bei einem Ballbesitz von 53:47 Prozent für die Stadtzürcher sowie 15:7
Der FC Zürich bleibt weiterhin ungeschlagen. Diesmal wurde die Überlegenheit (56:44 Prozent Ballbesitz, 12:8 Schüsse) in einen 3:0-Sieg über Servette umgemünzt – da nützte es den Genfern wenig, dass sie zumindest in der Eckball-Statistik mit 6:3 Cornern vorne lagen. Der