EHC Visp mit viertem Sieg in Serie – SC Langenthal am freundlichsten, Winterthur am bösesten

Der SC Langenthal ist nach zehn Runden die Mannschaft, die am wenigsten Strafminuten kassiert, der EHC Winterthur jene Oliver Achermann schiesst den EHC Visp mit seinen beiden ersten Saisontoren zum Sieg. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • EHC Kloten mit drittem Heimsieg in Serie: Der EHC Kloten gewinnt zum dritten Mal in Serie auf eigenem Eis – dies nach einer vorangegangenen Durststrecke seit Eingangs Februar 2019. Den ersten und einzigen Treffer beim 1:0-Sieg über die GCK Lions lieferte Steve Kellenberger in der 12. Minute.
  • Oliver Achermann schiesst Visp zum Sieg: Oliver Achermann schiesst den EHC Visp zum Sieg gegen den HC La Chaux-de-Fonds: Mit seinen Saisontoren eins und zwei liefert er die Treffer zum 1:0 und 4:0. Visp erringt damit den vierten Sieg in Folge.
  • EVZ Academy ringt HC Thurgau einen Punkt ab: Früh gehen die jungen Zentralschweizer in Führung, doch Michael Loosli bringt den HC Thurgau auf Punktekurs: Er leitet den 1:1-Ausgleich durch Kellen Jones ein. Danach erzielt Michael Loosli die 2:1-Führung. Zuletzt gewinnen die Ostschweizer im Penaltyschiessen.
  • Winterthur siegt wieder: Nach fünf Pleiten in Serie gelingt dem EHC Winterthur wieder ein Sieg und damit der Sprung über den Strich: Zack Torquato steuert drei Punkte (ein Tor und zwei Assists) zum Sieg des Zürcher-Teams bei.
  • SC Langenthal mit wenigsten, EHC Winterthur mit meisten Strafen: Die Mehrheit der Teams hat zehn Spiele bestritten. Am meisten Strafminuten kassiert hat der EHC Winterthur mit 168 Minuten, gefolgt von den Ticino Rockets (130) und dem EHC Olten (126). Am wenigsten Strafen eingefangen hat der SC Langenthal (68), am zweitmeisten die EVZ Academy (76) und der HC Thurgau (86). Bei den Zwei-Minuten-Strafen kassierte der HC La Chaux-de-Fonds am meisten, mit 58 kleinen Bankstrafen, gefolgt von Winterthur (49) und den GCK Lions (45). Am wenigsten «Zweier» kassiert hat die EVZ Academy (28), gefolgt vom SC Langenthal (29).

Daniel Gerber

Der EHC Winterthur beim Einlaufen (Bild: zweiteliga.org).

HCC ringt Kloten nieder – SCL mit fünftem Sieg in Serie

Der EHC Kloten vergibt beim HC La Chaux-de-Fonds drei Führungstore. Und der SC Langenthal gewinnt zum fünften Mal in Serie. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Eine Woche, neun Punkte: Der SC Langenthal gewinnt zum fünften Mal in Serie, in der laufenden Woche holt die Mannschaft von Trainer Jeff Campbell in drei Spielen neun Zähler. Gegen die Ticino Rockets sorgen Verteidiger Yves Müller und Stürmer Fabio Kläy mit je zwei Punkten für den Unterschied.
  • Die Sache mit der Effizienz: 31:29 Schüsse errechneten die Statistiker in der Partie HC Thurgau gegen den EHC Visp. Über die Chancenverwertung erfreuen sich die Walliser mehr als die Mannschaft aus Weinfelden: Visp gewinnt gleich mit 7:0-Toren.
  • Kloten vergibt 3 Führungstore: Der EHC Kloten führt beim HC La Chaux-de-Fonds mit 2:0 und 3:1 Toren, muss sich zuletzt aber mit 4:5-Toren geschlagen geben.
  • Enger Fight: Der EHC Olten führt zwar mit 2:0 beim HC Sierre, doch dann wird es eng: Die Walliser nehmen den Goalie raus und prompt verkürzt Arnaud Montandon auf 1:2. Doch als Sierre den Torhüter erneut an die Bande beordert, gelingt Olten der Sieg-Treffer.
  • Keine Chance: Der EHC Winterthur verliert zum fünften Mal in Serie, nachdem drei der ersten vier Matches zum Saisonstart siegreich gestaltet werden konnten. Gegen den HC Ajoie erfolgt eine empfindliche 1:7-Pleite.
  • Academy mit Wende: Die EVZ Academy liegt zweimal gegen die GCK Lions in Rückstand. Beide Male gelingt der Ausgleich – dann bringt Livio Langenegger die Zentralschweizer auf Siegeskurs (2:4 Endstand).

Daniel Gerber

Der HC La Chaux-de-Fonds beim Einlauf (Bild: zweiteliga.org).

Stefan Tschannen trifft im Spitzenspiel doppelt – HC Thurgau kurze Zeit Tabellenführer

SCL-Captain Stefan Tschannen trifft gegen den HC Ajoie doppelt und führt sein Team bis auf einen Zähler an die Spitze heran. Kloten holt erstmals seit langem (29. Januar 2019!) drei Punkte auf eigenem Eis und der HC Thurgau war zwischenzeitlich Tabellenführer. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Dem Rückstand hinterher gerannt: In der zweiten Minute trifft SCL-Captain Stefan Tschannen gegen den HC Ajoie. Ab diesem Moment läuft die eigentlich Offensiv starke Equipe aus dem Jura dem frühen Rückstand bis zuletzt hinterher. Dominik Gyger erzielt mit seinem ersten Swiss-League-Treffer den Vorentscheid zum 2:0 ehe Stefan Tschannen im Fallen mit einem Back-hand-Schuss alles klar macht.
  • Erster Heim-Sieg für Kloten mit drei Punkten: Erstmals seit dem 29. Januar 2019 gewinnt der EHC Kloten auf eigenem Eis wieder drei Punkte. Eric Faille bringt die Zürcher mit seinem 1:0 in der 27. Minute auf die Siegesstrasse.
  • Thurgau zwischenzeitlich Tabellenführer: Als Fabio Hollenstein den HC Thurgau in der 6. Minute gegen den EHC Olten in Führung schiesst, ist der HCT in der Live-Tabelle neuer Leader, da der SC Langenthal ebenfalls früh beim HCA führt. Doch dann wendet der EHCO das Geschehen in aller Deutlichkeit.
  • Stängeli verhindert: Als Troy Josephs in der 44. Minute zum 9:0 für den EHC Visp trifft, sieht alles nach einem Stängeli über den EHC Winterthur aus – doch «Winti» lässt den zehnten Treffer nicht zu, sondern trifft selbst noch zweimal.
  • Spiel gedreht: Die EVZ Academy führt zwar 2:0 und 3:2 – muss sich aber danach dem HC La Chaux-de-Fonds in der Verlängerung beugen, Daniel Carbis liefert mit seinem siebten Saisontreffer den Ausgleich zum 3:3.
  • Spiel gedreht 2: Die GCK Lions liegen bei den Ticino Rockets mit 1:4 zurück – doch bis zur 57. Minute sorgt das Farmteam der ZSC Lions für die Wende und einen 5:4-Erfolg.

Daniel Gerber

Stefan Tschannen, Captain des SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

Argentinien erforscht Eishockey in der Schweiz

Alejandro Iaccarino arbeitet für den argentinischen Eishockeyverband. Gegenwärtig besucht er in der Schweiz verschiedene National League und Swiss League-Spiele. Dieser Sport erfreut sich in Argentinien wachsender Beliebtheit. «Jetzt befinden wir uns im Prozess der Expansion und des Lernens von den besten Ländern der Welt», sagt Alejandro Iaccarino zu «zweiteliga.org».

Zudem arbeitet er als Projektleiter einer globalen Application. «Ich teste diese Anwendung und lerne auch verschiedene Marketingpraktiken in der Schweiz kennen.»

Im IIHF ist Argentinien seit dem 31. März 1998 Mitglied. 1060 Spieler sind lizenziert, darunter 630 Männer. «Wir entwickeln uns und werden hoffentlich in naher Zukunft ein wettbewerbsfähiges Team haben, das uns stolz vertreten kann.»

Die Liga der Nation umfasst acht Mannschaften in drei Regionen:

In Buenos Aires:

1- Asociación Civil Escuela Metropolitana

2- Winter Club de Hockey sobre Hielo

3- Ovejas Negras             

4- Hazard Hockey Club

In der Provinz Buenos Aires:

1- MDQ

2- Club de hockey sobre hielo y en linea CHHL

In Feuerland

1- Club Andino Ushuaia CAU

2- Ñires Hockey Club LÑHC

Alejandro Iaccarino vom Eishockey-Verband von Argentinien (Bild: zweiteliga.org).

SC Langenthal empfängt SC Bern zum Super-Cup

Im Cup-Achtelfinal lädt der SC Langenthal zum Super-Cup gegen den SC Bern, der Name ist zustande gekommen, da zwei amtierende Meister aufeinander treffen: Bekanntlich sind beide Mannschaften in ihren Ligen amtierende Meister.

«SC Langenthal gegen SC Bern ist ein historisches Ereignis, praktisch nie in der gleichen Liga, aber früher prestigeträchtige Spiele wo beide in der NLB waren», erinnert sich Walter Ryser im Vorstand des Vereins SC Langenthal und Medien-Verantwortlicher für dieses Cup-Spiel. «In der Statistik gibt es 14 Pflichtspiele, wo die beiden Teams aufeinander trafen, einmal im Cup und 13mal in der Meisterschaft.» Fünfmal konnte sich der SCL durchsetzen. Im Januar 1984 konnte der SCL zum bisher einzigen Mal auswärts gegen den SCB gewinnen, mit 4:3.

«Wir haben eine Projektgruppe dafür gegründet», sagt Peter Zulauf, Leiter der SCL-Geschäftsstelle und Vorsitzender der Geschäftsleitung des SCL. «Wir wollen das Stadion ausverkauft haben, 4002 Zuschauer, wir wollen ein spannendes Spiel sehen.» Das Spiel beginnt um 13.00 Uhr. Bereits um 11 Uhr wird das Gelände eröffnet, der SCL lädt zu einem Brunch ins Festzelt. Für 19,64 Franken (entsprechend dem Gründungsjahr des SCL). «Eigentlich würde er 25 Franken kosten, doch Felber AG Langenthal, Landi Melchnau-Bützberg und die Dorfkäserei Aarwangen sowie jene von Koppigen gleichen die Differenz aus.» Ab 12.00 erfolgen Interviews mit verschiedenen Akteuren.

Nach dem Spiel gehen die Festivitäten als After-Party weiter. Bereits 1470 Tickets sind verkauft ebenso sind bereits 50 Brunch-Tickets verkauft. «Wir sind damit auf Kurs, basierend auf der bisherigen Erfahrung.» Die üblichen Gastro-Betriebe werden auch an diesem Tag zur Verfügung stehen. Im Festzelt werden zudem weitere Cup-Spiele übertragen, der Tag wird auch nach dem Spiel mit Eishockey umrahmt sein.

Sämtliche Launchs sind bereits ausverkauft.

Daniel Gerber

Peter Zulauf (links) und Walter Ryser stellen den Super-Cup vor (Bild: zweiteliga.org).

Kloten mit erstem Heimsieg seit Februar – Visp mit erstem Heimsieg

Im Penalty-Schiessen gegen die Ticino Rockets erknorzt sich der EHC Kloten zum ersten Heimsieg seit dem 1. Februar. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Kloten knorzt: Am 1. Februar 2019 hatte Kloten zum letzten Mal auf eigenem Eis gewonnen, im Penalty-Schiessen gegen den HC Thurgau. Nach sieben Heim-Pleiten in Serie (inklusive Cup) konnte der EHCK zumindest im Penalty-Schiessen gegen die Ticino Rockets wieder einmal auf eigenem Eis gewinnen. Dies nachdem Steve Kellenberger (zum 1:1) und Fabian Ganz (2:1) im Laufe des Spiels getroffen hatten. Der letzte Vollerfolg geht auf den 29. Januar 2019 zurück, mit dem 5:1-Erfolg über die EVZ Academy.
  • Dritte Pleite in Serie: Zwar gelingt Steve Mason noch der Anschluss zum 1:2, doch zuletzt verliert der EHC Winterthur mit 1:3 beim HC La Chaux-de-Fonds.
  • Visp mit erstem Heimsieg: Der EHC Visp gewinnt erstmals in der neuen Lonza-Arena: Durch den 5:2-Erfolg über den EHC Olten rücken die Walliser nahe an den Strich heran, während Olten zum dritten Mal innerhalb von vier Spielen verliert.
  • GCK Lions verstricken SCL in enges Duell: Die GCK Lions liegen früh 0:3 zurück. Dennoch verstricken sie den amtierenden Meister in ein enges Duell, dieser setzt sich zuletzt mit 4:3 druch.

Daniel Gerber

Die Swiss Arena, früher «Schluefweg» des EHC Kloten (Bild: zweiteliga.org).

HCT-Zwillinge Connor und Kellen Jones mit Entscheid – Visp mit vierter Pleite in Serie

Connor Jones und sein Zwillingsbruder Kellen Jones entscheiden das Duell gegen die GCK Lions. Die 2:6-Niederlage beim SC Langenthal ist die vierte Pleite in Serie für den EHC Visp. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Visp mit Pleiteserie: Der EHC Visp verliert gleich mit 2:6 Toren beim SC Langenthal. Die Walliser kassieren damit die vierte Niederlage in Serie. Im Vergleich zum Saisonbeginn 2018/19 wurden vier Verteidiger und neun Stürmer ersetzt, das Team muss sich noch finden.
  • Vier Punkte: Langenthals Joey Benik liefert nicht weniger als vier Zähler: Drei erste Assists sowie ein Tor.
  • Kloten kommt in Fahrt: Der EHC Kloten gewinnt auch in Olten (2:0) und findet sich damit auf der dritten Position wieder.
  • Gewackelt aber nicht gefallen: Der HC Thurgau verspielt gegen die GCK Lions einen Zweitore-Vorspung. Doch auf den 2:2-Ausgleich reagieren die Zwillingsbrüder Connor Jones (Short-hander zum 3:2) und Kellen Jones (Power-Play-Tor zum 4:2) mit der erneuten Führung.
  • EVZ Academy mit erstem Sieg: Die EVZ Academy holt den ersten Saisonsieg und bindet damit den gut in die Saison gestarteten EHC Winterthur etwas zurück: Ein erneuter «Winti»-Sieg hätte Platz drei bedeutet, nun sind die Zürcher auf Position sieben.
  • HCC über dem Strich: Der HC La Chaux-de-Fonds klettert durch den 5:2 Sieg in Sierre über den Strich, während der Aufsteiger nun darunterfällt.
Der HC Thurgau nach einem Sieg (Bild: zweiteliga.org).

Olten siegt knapp – In Unterzahl lenken zwei Langenthaler vor Sierre-Tor ab

Langenthal holt 100. Punkt gegen HC Sierre. Der HC Thurgau siegt trotz kassiertem 2:2-Ausgleich und der EHC Olten holt drei wichtige Zähler auf eigenem Eis. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Ein Tor, drei Punkte: Wer in der 33. Minute im Spiel EHC Olten gegen die EVZ Academy kurz auf die Toilette musste, verpasste das einzige Tor des Abends: Marco Truttmann lieferte mit seinem dritten Saison-Treffer das 1:0 und – da keine weiteren Treffer vielen – auch gleich das «Game Winning Goal».
  • Power-Play in Überzahl: Der SC Langenthal gewinnt mit 4:1 gegen Aufsteiger HC Sierre. Beim Tor zum 4:0 steht der SCL mit einem Mann weniger auf dem Eis, kann sich aber aus der Umklammerung lösen und steht plötzlich einer Fünfer-Box des HCS gegenüber. Der Schuss von Mika Henauer wird sogar durch zwei Spieler vor dem Sierre-Tor (bei eigener Unterzahl!) abgelenkt, zuerst durch Tom Gerber und zuletzt noch durch Fabio Kläy.
  • 100. Punkt gegen Sierre: Der SCL gewinnt gegen Sierre und holt damit die Punkte 99, 100 und 101 in der Gesamtbilanz gegen den HC Sierre.
  • Ausgleich hatte nicht das letzte Wort: Der HC Thurgau führte zwar mit 2:0 Toren bei den Ticino Rockets, doch dann gelingt dem Team aus Biasca der Ausgleich … zuletzt aber gewinnen die Ostschweizer mit 4:2 Treffern. Niki Altorfer und Adam Rundqvist liefern je zwei Zähler.
  • Ausgleich hat nicht das letzte Wort 2: Ebenfalls 2:0 vorne lag der HC La Chaux-de-Fonds: Auch er kassierte den Ausgleich (von den GCK Lions), setzte sich zuletzt aber 5:2 durch.
  • Visp wartet auf ersten Heimsieg: Der EHC Visp wartet weiterhin auf den ersten Heimsieg in der neuen Lonza-Arena. Zwar gelingt gegen Leader HC Ajoie zweimal der Ausgleich, doch in der Verlängerung entscheidet Jordane Hauert für die Jurassier.

Daniel Gerber

HC Sierre gegen SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

Olten, Kloten und Langenthal mit Pleite – Thurgau trifft nach 9 Sekunden

Luca Christen, Verteidiger des SC Langenthal, hatte gegenüber «zweiteliga.org» vor dem Spiel gewarnt: «Der HC Thurgau ist ein unangenehmer Gegner, sie spielen physisch stark. Ich rechne mit einem guten Spiel.» Er sollte recht behalten. Der HC Thurgau und der SC Langenthal zeigten zudem: Nicht jedes Spiel beginnt bei null. Denn nahezu mit dem Spielbeginn prangte ein 1:1 auf der Anzeigetafel, nämlich bereits nach 42 Sekunden … . Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Thurgau trifft früh und spät: Der HC Thurgau trifft bereits nach neun Sekunden zum 1:0 sowie zwei Sekunden vor Schluss (59:58) zum 4:2.
  • Trotz zweifachem Ausgleich verloren: Der SC Langenthal gleicht beim HC Thurgau zweimal aus, muss sich dann aber trotzdem mit 2:4 geschlagen geben.
  • Visp taucht auch bei GC: Der EHC Visp verliert nach der Heimniederlage gegen Aufsteiger Sierre auch bei den GCK Lions, diesmal mit 2:3 Toren. Yannick Brüschweiler liefert dabei seine Assists vier und fünf.
  • Winterhur gibt Gas: Der EHC Winterthur fährt weiterhin auf der Überholspur: Auch bei Sierre gewinnen die Zürcher mit 5:2-Toren und bleiben damit vorne in der Tabelle mit dabei.
  • Olten taucht mit deutlich: Zweimal gelingt dem EHC Olten der Ausgleich, doch dann wird das Team aus dem Kanton Solothurn gleich mit 7:2-Toren vom HC La Chaux-de-Fonds abgefertigt.
  • Kloten noch nicht in Fahrt: Zwar will der EHC Kloten zurück in die höchste Spielklasse, nach vier Runden ist das Team aber noch nicht in Fahrt: Trotz 3:2-Führung muss sich das Team aus der Flughafenstadt mit 4:6 geschlagen geben.

Daniel Gerber

HC Thurgau gegen den SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

Rockets schiessen HCC ab – Kloten siegt in Langenthal

Der EHC Winterthur liefert den zweiten Sieg im dritten Saisonspiel und grüsste von Rang zwei aus. Die Ticino Rockets schocken den HC La Chaux-de-Fonds mit einem 7:3-Sieg. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Vom Finale zum freien Fall: Der HC La Chaux-de-Fonds hat noch nicht in die Saison gefunden. Das Team aus dem Neuenburger Jura verliert auch das dritte Saisonspiel – auswärts bei den Ticino Rockets erfolgt eine bittere 3:7-Pleite. Mit zwei Toren zum 2:0 sorgt Lee Roberts für den nötigen Schwung.
  • Campbell verliert gegen Hanberg: Erstmals traf Jeff Campbell als Head-Coach des SC Langenthal auf seinen Mentor Per Hanberg, mit dem er letzte Saison noch das SCL-Trainergespann bildete. Zuletzt siegte Per Hanberg gegen Jeff Campbell mit 3:1 Toren. Klotens Eric Faille traf bereits zum dritten Mal in dieser Saison.
  • Pleite-Serie: Rechnet man die vier Niederlagen im Playoff-Finale gegen den SC Langenthal dazu, verliert der HC La Chaux-de-Fonds bereits zum siebten Mal in Folge.
  • Abgefertigt: Der EHC Olten fertigt die GCK Lions gleich mit 7:1-Toren ab. Mit zwei Toren und zwei Assists ist Lukas Haas der Baumeister des EHCO-Erfolgs.
  • Keine Lehrstunde: Die EVZ Academy führt zwar 2:0 und 3:2 beim HC Ajoie. Dann aber fertigen die Romands die Zentralschweizer gleich mit 8:3-Toren ab.
  • Winterthur auf Rang zwei: Der EHC Winterthur gewinnt erneut (3:0 gegen den HC Thurgau) und liegt nach dem zweiten Erfolg im dritten Spiel auf dem zweiten Tabellenrang.

Daniel Gerber

In der Eishalle Deutweg in Winterthur ist ab nächster Saison wieder NLB-Eishockey zu sehen (Bild: Wikipedia/Fundriver/CC-Lizenz).