EHC Olten und SC Langenthal jetzt auch in Quarantäne – schon 18 Verschiebungen wegen Corona

Der EHC Olten hätte sich am Sonntag vor der Nati-Pause mit dem SC Langenthal duellieren sollen. Daraus wird nichts, weil gleich beide Teams in Quarantäne sind. Nur zwei Spiele konnten in der eigentlich geplanten Vollrunde von Dienstag und Mittwoch durchgeführt werden. Ansonsten hat Corona die Swiss League im Griff. Bestes Beispiel ist der SC Langenthal: Am Dienstag hätte der SCL nach Sierre reisen sollen. Da der HC Sierre dann aber in Quarantäne musste, wurde das Spiel Ticino Rockets gegen Langenthal auf den Dienstag vorgezogen … mit dem Resultat, dass auch dieses nicht durchgeführt werden konnte, weil der SCL nun seinerseits in Quarantäne sitzt. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Kloten verliert nach Führung: Der EHC Kloten führt zwar gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 2:1 Toren, muss sich aber vor eigenem Publikum (vor 2892 Zuschauern) mit 2:3-Treffern geschlagen geben, trotz 49:30 Schüssen.
  • HC Thurgau siegt nach Verlängerung: Zweimal liegt der HC Thurgau gegen die EVZ Academy in Rückstand, in der Verlängerung aber gewinnt der HCT durch ein Tor von Patrick Spannring. Damit erobert der HCT die Tabellenführung zurück.
  • Die Corona-Lage in der Swiss League: Anzahl Fälle: Total: 17: EHC Kloten (1 / Ohne Quarantäne), SC Langenthal (3), GCK Lions (2), EHC Olten (1), HC Sierre (5), EHC Visp (2). EHC Winterthur (3). Betroffen von Spielverschiebung wegen eigener Quarantäne: Total 18: GCK Lions: 3. SC Langenthal: 2. EHC Olten: 3. HC Sierre: 3. EHC Visp: 3. EHC Winterthur: 4. Betroffen von Spielverschiebung aufgrund des Gegners: Total: 18. HC Ajoie: 2. HC La Chaux-de-Fonds: 1. EHC Kloten: 2. SC Langenthal: 4. HC Sierre: 2. Ticino Rockets: 2. HC Thurgau: 2. EHC Visp: 1. EVZ Academy: 2.
  • Zwischen 4 und 9 Spiele: Die Teams in der Swiss League trugen zwischen 4 und 9 Qualifikationsspiele aus.
  • Die besten Skorer: 1. Riley Brace (EHC Winterthur 7 Tore/8 Assists/15 Punkte). 2. Guillaume Asselin (HC Sierre, 4/10/14). 3. Zack Torquato (EHC Winterthur 5/7/12). 4. Garry Nunn (EHC Olten 4/8/12). 5. Frantisek Rehak (HC Thurgau 3/9/12). 6. Dion Knelsen (EHC Olten 3/7/10). 7. Mathias Trettenes (HC La Chaux-de-Fonds 3/7/10). 8. Dominic Forget (EHC Kloten 5/4/9). 9. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 3/6/9). 10. Maxime Montandon (HC Sierre 3/6/9).
  • Die Tabelle: 1. HC Thurgau 8 Spiele / 16 Punkte. 2. EHC Kloten 8 Spiele/14 Punkte. 3. HC Sierre 6/13. 4. Ticino Rockets 8/13. 5. HC La Chaux-de-Fonds 8/13. 6. EHC Olten 8/11. 7. HC Ajoie 4/10. 8. SC Langenthal 6/9. 9. EHC Winterthur 6/8. 10. EHC Visp 7/8. 11. GCK Lions 6/7. 12. EVZ Academy 9/4.
Der SC Langenthal im Derby gegen den EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

SC Langenthal und Ticino Rockets siegen – schon 13 Verschiebungen wegen Corona

Der SC Langenthal gewinnt das Derby gegen den EHC Olten – zum letzten Mal für lange Zeit mit Zuschauern. Und die Ticino Rockets schocken den HC La Chaux-de-Fonds. Ausserdem liefert zweiteliga.org die Corona-Bilanz der Swiss-League. Bisher am meisten Fälle zu beklagen hat der HC Sierre (5), die meisten Spielverschiebung bei eigener Betroffenheit der EHC Winterthur (4) und die meisten Spielverschiebungen aufgrund der Lage des Gegner zu verzeichnen hat der SC Langenthal. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • SC Langenthal siegt über EHC Olten: Der SC Langenthal führt mit 3:0-Toren gegen den EHC Olten. Dion Knelsen liefert zwei Assists für den EHC Olten (zum 1:3 und 3:4), doch der SCL setzt sich durch, unter anderem durch ein Tor und einen Assist von Dario Kummer.
  • Ticino Rockets weiterhin in Fahrt: Die Ticino Rockets liegen zwar mit 1:2-Toren beim HC La Chaux-de-Fonds zurück, siegen zuletzt aber mit 3:2-Toren, nicht zuletzt durch ein Tor und zwei Assists von Timo Haussener.
  • Die Corona-Lage in der Swiss League: Anzahl Fälle: Total: 13: EHC Kloten (1), GCK Lions (2), HC Sierre (5), EHC Visp (2). EHC Winterthur (3). Betroffen von Spielverschiebung wegen eigener Quarantäne: Total 13: GCK Lions: 3. HC Sierre: 3. EHC Visp: 3. EHC Winterthur: 4. Betroffen von Spielverschiebung aufgrund des Gegners: Total: 13. HC Ajoie: 2. EHC Kloten: 1. SC Langenthal: 3. HC Sierre: 2. Ticino Rockets: 1. HC Thurgau: 1. EHC Visp: 1. EVZ Academy: 2.
  • Die besten Skorer: 1. Riley Brace (EHC Winterthur 7 Tore/8 Assists/15 Punkte). 2. Guillaume Asselin (HC Sierre, 4/10/14). 3. Zack Torquato (EHC Winterthur 5/7/12). 4. Garry Nunn (EHC Olten 4/8/12). 5. Frantisek Rehak (HC Thurgau 3/7/10). 6. Dion Knelsen (EHC Olten 3/7/10). 7. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 3/6/9). 8. Maxime Montandon (HC Sierre 3/6/9).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 7 Spiele/14 Punkte. 2. HC Thurgau 7/14.3. HC Sierre 6/13. 4. Ticino Rockets 8/13. 5. EHC Olten 8/11. 6. HC Ajoie 4/10. 7. HC La Chaux-de-Fonds 7/10. 8. SC Langenthal 6/9. 9. EHC Winterthur 6/8. 10. EHC Visp 7/8. 11. GCK Lions 6/7. 12. EVZ Academy 8/3.
Dario Kummer (Bild: zweiteliga.org).

Ticino Rockets besiegen Leader HC Thurgau – Farmteam-Aufstand: HC Sierre und GCK Lions siegen ebenfalls

Die Ticino Rockets ringen Leader HC Thurgau mit 5:2-Toren nieder, während die GCK Lions den HC La Chaux-de-Fonds bezwingen und der HC Sierre (das Farmteam von Servette) den EHC Olten besiegt – der Aufstand der Farmteams! Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Ticino Rockets besiegen Leader HC Thurgau: Die Ticino Rockets besiegen Leader HC Thurgau mit 5:2-Toren. Emilijus Krakauskas liefert hierbei zwei Tore und ein Assist.
  • GCK Lions ringen HC La Chaux-de-Fonds nieder: Trotz zweimaligem Rückstand gewinnen die GCK Lions mit 4:3-Toren über den HC La Chaux-de-Fonds. Topskorer Pius Suter steuert seinen dritten Assist der Saison bei.
  • HC Sierre schlägt EHC Olten: Auch beim Duell zwischen dem EHC Olten und dem HC Sierre setzt sich das Farmteam durch: Arnaud Montandon steuert dabei seine Saisontore drei und vier bei und sein Bruder Maxim seinen dritten Treffer der laufenden Spielzeit.
  • SC Langenthal bodigt Farmteam mit 7:0: Die EVZ Academy ist das einzige Farmteam, das am heutigen Abend nicht drei Punkte holt: Der SC Langenthal gewinnt gleich mit 7:0. Robin Nyffeler schiesst bereits nach 91 Sekunden das Game-Winning-Goal, Eero Elo liefert einen Hattrick und Captain Stefan Tschannen (1 Tor und 3 Assists) drei Punkte und Fabio Kläy drei Assists.
  • EHC Winterthur gewinnt beim EHC Visp: Der EHC Winterthur setzt sich beim EHC Visp mit 4:3-Toren durch (und kassiert zwischenzeitlich dreimal den Ausgleichstreffer). Riley Brace trifft doppelt und bleibt Liga-Topskorer.
  • Die besten Skorer: 1. Riley Brace (EHC Winterthur 7 Tore/8 Assists/15 Punkte). 2. Guillaume Asselin (HC Sierre, 4/10/14). 3. Zack Torquato (EHC Winterthur 5/7/12). 4. Frantisek Rehak (HC Thurgau 4/5/9). 5. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 3/6/9). 6. Maxime Montandon (HC Sierre 3/6/9). 7. Garry Nunn (EHC Olten 3/6/9). 8. Arnaud Montandon (HC Sierre 4/3/7).
  • Die Tabelle: 1. HC Sierre 6 Spiele/13 Punkte. 2. HC Thurgau 6/13.3. HC Ajoie 4/10. 4. HC La Chaux-de-Fonds 6/10. 5. EHC Kloten 5/9. 6. Ticino Rockets 6/9. 7. EHC Winterthur 6/8. 8. EHC Visp 6/8. 9. EHC Olten 6/8. 10. GCK Lions 6/7. 11. SC Langenthal 5/6. 12. EVZ Academy 6/1.
Blick in die PdG Biasca, dem Stadion der Ticino Rockets (Bild: zweiteliga.org).

SC Langenthal verspielt 2:0 beim HC La Chaux-de-Fonds – EHC Kloten verliert gegen Ticino Rockets

Der SC Langenthal verspielt einen 2:0-Vorsprung beim HC La Chaux-de-Fonds. Trotz einem Schussverhältnis von 39:13 verliert der EHC Kloten mit 0:2-Toren gegen die Ticino Rockets. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Kloten verliert erneut gegen ein Farmteam: Nach der Pleite gegen die GCK Lions verliert der EHC Kloten auch gegen die Ticino Rockets mit 0:2. Das Schussverhältnis? 39:13 für den EHC Kloten.
  • HC Thurgau bleibt Leader: Der HC Thurgau wendet durch die Tore von Jason Fritsche (2:2) und Patrick Brändli (3:2) einen Rückstand gegen den EHC Visp in einen Sieg – die Ostschweizer bleiben Leader in der Swiss League.
  • EHC Olten mit sechs verschiedenen Torschützen: Sechs verschiedene Torschützen reihen sich für den EHC Olten beim 6:2-Sieg über die EVZ Academy in die Skorerliste ein.
  • Der SC Langenthal verliert nach Führung: Der SC Langenthal führt mit 2:0-Toren beim HC La Chaux-de-Fonds, muss aber nach einer 2:3-Pleite mit null Punkten nach Hause reisen.
  • HC Ajoie mit viertem Sieg in Serie: Der HC Ajoie kassiert beim HC Sierre zweimal einen Ausgleichstreffer, setzt sich dann aber im Penaltyschiessen durch. Jonathan Hazen liefert gleich wie sein Liniengefährte Philip-Michael Devos sein drittes Saisontor.
  • EHC Winterthur setzt sich gegen GCK Lions durch: Zwar kassiert der EHC Winterthur noch den 1:1-Ausgleich (Pius Suter liefert seinen zweiten Assist für die GCK Lions), doch durch ein Tor in der 57. Minute setzt sich «Winti» durch.
  • Die besten Skorer: 1. Riley Brace (EHC Winterthur 5 Tore/7 Assists/12 Punkte). 1. Zack Torquato (EHC Winterthur 4/5/9). 3. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 3/6/9). 4. Garry Nunn (EHC Olten 3/6/9). 5. Guillaume Asselin (HC Sierre, 3/6/9). 6. Maxime Montandon (HC Sierre 2/6/8).
  • Die Tabelle: 1. HC Thurgau 5 Spiele/13 Punkte. 2. HC Ajoie 4/10. 3. HC La Chaux-de-Fonds 5/10. 4. HC Sierre 5/10. 5. EHC Kloten 5/9. 6. EHC Visp 5/8. 7. EHC Olten 5/8. 8. Ticino Rockets 5/6. 9. EHC Winterthur 5/5. 10. GCK Lions 5/4. 11. SC Langenthal 4/3. 12. EVZ Academy 5/1.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der HC Ajoie.
Der HC La Chaux-de-Fonds beim Einlauf (Bild: zweiteliga.org).

EHC Visp liefert «Leiterlispiel» – EHC Kloten erster Verfolger des HC Thurgau

Der EHC Visp führt dreimal und kassiert dreimal den Ausgleich … zuletzt reicht es zum Sieg in der Verlängerung. Und ein effizienter EHC Kloten bezwingt den SC Langenthal, nachdem die beiden Teams das Halbfinale im Frühjahr nicht gegeneinander austragen konnten. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Frantisek Rehak schiesst HC Thurgau erneut zum Sieg: Frantisek Rehak trifft doppelt gegen den EHC Winterthur (wo Verteidiger Mike Küng sein erstes Saisontor und seinen ersten Assist liefert). Der HC Thurgau bleibt somit Leader vor dem EHC Kloten.
  • Evgeni Chiriaev trifft doppelt für EHC Olten: Der EHC Olten gewinnt auswärts bei den Ticino Rockets mit 5:2-Toren. Evgeni Chiriaev trifft in diesem «Kellerduell» doppelt und sorgt dafür, dass der EHCO sich bald wieder in Richtung Top-4 vorne orientieren kann.
  • EHC Kloten in Special-Teams effizient: Der EHC Kloten schiesst zunächst in Unterzahl das 1:0 und später im Power-Play und direkten Nachgang nach einer Überzahl-Situation die Tore 3:1 und 4:1 gegen den SC Langenthal.
  • EHC Visp siegt nach engem Duell: Der EHC Visp sorgt für die Reprise des «Leiterlispiels»: Die Walliser führen 1:0, 2:1 und 3:2. Das Spiel geht in die Verlängerung … in dieser schiesst Visp das 4:3.
  • EHC Winterthur holt Victor Oejdemark: Mittels B-Lizenz kommt Victor Oejdemark (22) vom HC Lausanne zum EHC Winterthur.
  • HC Ajoie mit fünf Torschützen: Der HC Ajoie ist auch in der laufenden Saison bestens in Fahrt: Fünf verschiedene Torschützen sorgen für das 5:0 gegen die GCK Lions. Jonathan Hazen liefert sein drittes Saisontor, sein Liniengefährte Philip-Michael Devos sein zweites. Für einmal punktet Pius Suter bei den GCK Lions nicht.
  • HC Sierre bleibt in Top-3: Der HC Sierre kassiert von der EVZ Academy zwar noch den Ausgleich, setzt sich dann aber mit 4:1-Toren durch. Goran Bezina liefert das Game-Winning-Goal.
  • Die besten Skorer: 1. Riley Brace (EHC Winterthur 5 Tore/6 Assists/11 Punkte). 1. Zack Torquato (EHC Winterthur 4/4/8). 3. Guillaume Asselin (HC Sierre, 3/4/7). 4. Frantisek Rehak (HC Thurgau 3/4/7) und Jonathan Hazen (HC Ajoie 3/4/7). 6. Garry Nunn (EHC Olten 2/5/7).
  • Die Tabelle: 1. HC Thurgau 4 Spiele/10 Punkte. 2. EHC Kloten 4/9. 3. HC Sierre 4/9. 4. HC Ajoie 3/8. 5. EHC Visp 4/8. 6. HC La Chaux-de-Fonds 4/7. 7. EHC Olten 4/5.  8. GCK Lions 4/4. 9. SC Langenthal 3/3. 10. Ticino Rockets 4/3. 11. EHC Winterthur 4/2. 12. EVZ Academy 4/1.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der HC Ajoie.
Der EHC Kloten vor einem Heimspiel (Bild: zweiteliga.org).

EHC Olten «siegt» 5:8 gegen HC Ajoie – EHC Kloten verliert Derby gegen GCK Lions

Der EHC Olten erwischte einen unglücklichen Saisonstart – zweiteliga.org «erklärt», warum die Pleite eigentlich dennoch fast ein Sieg ist. Und Pius Suter schiesst den EHC Kloten ab. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Olten erreicht in Spiel gegen HC Ajoie den zweiten Platz: Erinnern wir uns an Radio Eriwan – das Radio existierte nie und hatte dennoch Kultcharakter, indem es fiktive Zuhörerfragen in der kommunistischen Sowjetunion beantwortete. In nötigen Fällen wird nun zweiteliga.org bestimmte Ereignisse in der Swiss League in ähnlicher Form aufarbeiten. Als erstes soll in dieser Form der EHC Olten unterstützt werden, dem der Saisonstart nicht gerade geglückt ist. Nach dem 5:8 verstärkt unser Reporter Eri Wan die Kommunikationsabteilung des EHCO und erklärt die Vorkommnisse gegen den HC Ajoie wie folgt: «Ich kann bestätige gerne, dass unser EHC Olten kürzlich an einem interkantonalen Wettkampf teilgenommen hat. Der Gegner stammt aus der Nähe von Frankreich, es war somit beinahe ein internationales Duell. Dabei erzielte der EHC Olten sensationell fünf Tore und erreichte den zweiten Rang. Der HC Ajoie wurde in dieser Begegnung zwischen den beiden Teams vorletzter und musste nicht weniger als fünf Tore einstecken.»
  • Thibault Frossard trifft doppelt: Beim 8:5-Sieg über den EHC Olten trifft Thibault Forssard doppelt für den HC La Chaux-de-Fonds.
  • Pius Suter schiesst EHC Kloten ab: ZSC-Lions-Star (letzte Saison Topskorer in der National League) und Nationalspieler Pius Suter ist gegenwärtig an die GCK Lions ausgeliehen. Mit zwei Toren schiesst er die Junglöwen zum 2:1-Sieg über den EHC Kloten.
  • Frantisek Rehak schiesst HC Thurgau an Tabellenspitze: Frantisek Rehak leistet beim 2:0-Sieg des HC Thurgau bei beiden Treffern die Vorarbeit und führt seine Mannschaft dadurch an die Tabellenspitze.
  • EHC Winterthur nach Führung abgefertigt: Der EHC Winterthur führt zur Spielmitte mit 3:2-Toren auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds. Doch dann geht ein Ruck durch den HCC: Insgesamt sechs verschiedene Torschützen sorgen zuletzt für einen 8:4-Erfolg für die Romands.
  • SC Langenthal verliert trotz Chancenplus: Der SC Langenthal erarbeitet sich zwar 36:20 Schüsse auf das Tor. Doch der EHC Visp ist effizienter und setzt sich mit 2:1-Toren durch.
  • HC Sierre mit fünf Torschützen: Der HC Sierre gewinnt im Duell der Farmteams mit 5:2 gegen die Ticino Rockets – fünf verschiedene Schützen treffen dabei für die Walliser.
  • Die besten Skorer: 1. Riley Brace (EHC Winterthur 4 Tore/4 Assists/8 Punkte). 1. Zack Torquato (EHC Winterthur 4/2/6). 3. Thibault Frossard (HC Ajoie 2/4/6). 4. Guillaume Asselin (HC Sierre, 2/3/5) und Julien Privet (HC La Chaux-de-Fonds, 2/3/5).
  • Die Tabelle: 1. HC Thurgau 3 Spiele/7 Punkte. 2. EHC Kloten 2 Spiele/6 Punkte. 3. HC Sierre 3/6. 4. EHC Visp 3/6. 5. HC La Chaux-de-Fonds 3/6. 6. HC Ajoie 2/5. 7. GCK Lions 3/4. 8. SC Langenthal 2/3. 9. Ticino Rockets 3/3. 10. EHC Olten 3/2. 11. EHC Winterthur 3/2. 12. EVZ Academy 3/1.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der HC Ajoie.
EHC Olten beim Einmarsch ins Stadion Kleinholz (Bild: zweiteliga.org).

EHC Kloten, EHC Olten, EHC Visp und Co. «werfen» National League «raus»

Swiss League Teams wie der EHC Kloten, SC Langenthal, EHC Olten, EHC Visp, HC Thurgau, EHC Winterthur, HC La Chaux-de-Fonds und HC Ajoie lösen die Swiss League aus der National League heraus.

Zu diesem Schritt führte unter anderem die Gründung der National League AG und die bald anstehende Ausschreibung der medialen Rechte, wie die Swiss League in einer Pressemitteilung erklärt. Die Verwaltungsratspräsidenten der neun eigenständigen Swiss League Clubs erarbeitet nun ein eigenes Strategie-Papier. Das Papier repräsentiert damit innerhalb der Swiss League eine Dreiviertelmehrheit.

Das Ziel ist dass die zweithöchste Liga sport-politisch, wirtschaftlich und sportlich eigenständiger wird. Die Initiative geht von den sportlich eigenständigen Clubs aus, insbesondere damit die Einflussnahme der NL-Muttergesellschaften via den Farmteams nicht über beide Ligen erfolgt. Die Standpunkte dieser Teams wird eingeholt und in den Strukturprozess einfliessen, die Farmteams erhalten ebenfalls einen Sitz in der Arbeitsgruppe.

Auf- und Abstiege müssen gewährleistet bleiben

Die Teams der Swiss League sollen sportlich ambitioniert und kompetitiv sein und in erster Linie sportlichen Erfolg avisieren Die sportliche Durchlässigkeit nach unten und oben muss gewährleistet sein, sofern die Teams einen sportlichen Leistungsausweis vorweisen können, wirtschaftlich sowie infrastrukturell nachhaltig und gut aufgestellt sind.

Mindestens 10 und höchstens 14 Teams sollen in der Liga antreten. Ausserdem soll die Liga weiterhin als Sprungbrett für junge Spieler dienen – aber ohne ein konstantes Kommen und Gehen.

Eigene AG wird gegründet

Dies geschieht durch eine eigene Rechtsform als AG mit einem Verwaltungsratspräsidium und eigenem CEO. Die Swiss League soll dadurch als autonom und unabhängig definiert und gestaltet werden. Die Clubs bleiben Mitglied von Swiss Ice Hockey bleiben.

Der EHC Winterthur beim Einlaufen (Bild: zweiteliga.org).

EHC Kloten nach Sieg über EHC Olten neuer Leader – Montandon-Abend in Visp

Der EHC Kloten bezwingt den EHC Olten mit 4:2-Toren und übernimmt die Tabellenführung. Arnaud und Maxime Montandon schiessen den HC Sierre zum 5:4-Auswärtssieg im Derby. Der HC Thurgau holt einen Auswärtspunkt beim HC La Chaux-de-Fonds. Noch keine zwei Vollrunden sind gespielt und schon hat jedes Team mindestens einen Punkt. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Robin Figren schiesst EHC Kloten zum Sieg über EHC Olten: Vergeblich führt der EHC Olten nach einem Drittel mit 1:0 gegen den EHC Kloten. Robin Figren leitet mit zwei Toren die Wende ein – zuletzt gewinnt das Team aus der Flughafenstadt mit 4:2-Toren.
  • Montandon-Abend in Visp: Zweimal führte der EHC Visp zuhause gegen den HC Sierre. Doch Arnaud Montandon (2 Tore) und sein Bruder Maxime Montandon (1 Tor) sorgten für den Sieg des HC Sierre – die beiden anderen Tore bereitete Maxime Montandon vor.
  • HC Thurgau mit Auswärtspunkt nach 0:2-Rückstand: Der HC Thurgau liegt 0:2 beim HC La Chaux-de-Fonds zurück, doch Adam Rundqvist und Frantisek Rehak schiessen die Ostschweizer in die Verlängerung – diese geht zwar verloren, doch der HCT fährt zumindest mit einem Auswärtspunkt nach Hause.
  • Zack Torquato schiesst EHC Winterthur zum Sieg: Der EHC Winterthur setzt sich in der Verlängerung gegen die EVZ Academy durch. An drei der vier Toren ist Zack Torquato beteiligt, zweimal als Torschütze.
  • GCK Lions verlieren gegen Ticino Rockets nach Penalties: Die Ticino Rockets bezwingen die GCK Lions, das Farmteam der ZSC Lions mit 5:4-Toren.
  • Keiner ohne Punkte: Noch nicht alle Teams haben überhaupt erst zwei Runden gespielt. Dennoch ist keine Mannschaft mehr ohne Punkte.
  • Die besten Skorer: 1. Zack Torquato (EHC Winterthur 3 Tore/2 Assists/5 Punkte). 2. Riley Brace (EHC Winterthur 2/3/5). 3. Fabian Haberstich (EHC Visp 3/1/4). 4. Robin Figren (EHC Kloten 3/0/3).  5. Patric Hofstettler (EHC Visp 2/1/3), Mark Van Guiler (EHC Visp 2/1/3) und Loic Vedova (Ticino Rockets 2/1/3).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 2 Spiele/6 Punkte. 2. HC Thurgau 2/4. 3. SC Langenthal 1/3. 4. HC Sierre 2/3. 5. EHC Visp 2/3. 6. Ticino Rockets 2/3. 7. HC La Chaux-de-Fonds 2/3. 8. HC Ajoie 1/2. 9. EHC Olten 2/2. 10. EHC Winterthur 2/2. 11. GCK Lions 2/1. 12. EVZ Academy 2/1.
V.l.n.r.: Maxime, Arnaud und Gil Montandon (Bild: zweiteliga.org).

Cup-Knaller: EHC Kloten und HC Ajoie – SC Langenthal empfängt EV Zug

Der EHC Kloten empfängt den HC Ajoie zum Cup-Knaller, der SC Langenthal den EV Zug und der EHC Visp den HC Fribourg-Gotteron – noch vier Teams aus der Swiss League sind im Rennen. Mindestens eines erreicht das Viertelfinale aufgrund der Direktbegegnung zwischen dem EHC Kloten und dem HC Ajoie. Die Cup-Achtelfinals sind ausgelost und bescheren einige packende Duelle.

  • Besonders im Zentrum steht das Duell zwischen dem Aufstiegsaspiranten EHC Kloten, der vor dem Vergleich mit dem amtierenden Cup-Sieger HC Ajoie steht.
  • Der SC Langenthal, das Swiss League Team, das zuletzt den Meistertitel feierte, duelliert sich mit dem EV Zug, jener Mannschaft, die den Meistertitel wohl sehnlicher als alle anderen National-League-Teams wünschen … und die noch nie ein Cup-Spiel vor eigenem Publikum austragen konnten.
  • Der EHC Visp bekommt es mit dem HC Fribourg-Gotteron mit einem Team aus dem Oberhaus zu tun – es wäre aber nicht der erste Cup-Sieg der Walliser gegen einen Oberklassigen.
  • Der SC Bern trifft auf den Sieger der Begegnung EHC Seewen/HC Davos.
  • Der Sieger zwischen Pikes Oberthurgau/HC Lugano trifft auf den Sieger EHC Dübendorf/ZSC Lions.
  • Die SCRJ Lakers empfangen den HC Ambri-Piotta.
  • Lausanne HC empfängt den EHC Biel.
  • Genf-Servette kämpft gegen die SCL Tigers um den Einzug in die nächste Runde.

Die Partien sollen am 25. Oktober durchgeführt werden.

Die Swiss Arena, früher «Schluefweg» des EHC Kloten (Bild: zweiteliga.org).

EHC Visp, SC Langenthal und EHC Kloten zum Start in Torlaune

EHC Visp 7:1, SC Langenthal 6:2 und EHC Kloten 5:0 – gleich drei Teams sind zum Auftakt in die neue Saison in bester Torlaune. Und der HC Ajoie siegt nach einem 0:3-Rückstand im Penaltyschiessen gegen die Ticino Rockets. Gleich drei Teams sind in Torlaune Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Letzter Meister startet mit 6:2-Sieg: Der SC Langenthal gewinnt mit 6:2-Toren gegen den EHC Winterthur: Eero Elo sorgt für zwei Assists bei seinem SCL-Debut und Verteidiger Luca Christen liefert gleich drei Skorerpunkte.
  • EHC Kloten siegt deutlich in Sierre: Der EHC Kloten setzt sich mit 5:0 beim HC Sierre durch. Die Zürcher verteilen die Skorerpunkte auf elf verschiedene Spieler.
  • Torarmes Duell: Der EHC Olten und der HC La Chaux-de-Fonds brauchen nicht weniger als 16 Penaltys um einen Sieger zu ermitteln. Der EHCO setzt sich zuletzt mit 2:1-Treffern durch.
  • EHC Visp in Torlaune: Nach einem 0:1-Rückstand überrennt der EHC Visp die EVZ Academy mit 7:1-Toren. Fabian Haberstich zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.
  • Ticino Rockets punkten gegen HC Ajoie: Die Ticino Rockets überraschen den HC Ajoie, führen 3:0 gegen den Cupsieger und verlieren erst im Penaltyschiessen. Loic Vedova zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.
  • HC Thurgau siegt nach zweimaligem Rückstand: Nach einem 0:1 und 1:2-Rückstand siegt der HC Thurgau mit 4:2 Goals gegen die GCK Lions.
  • Die besten Skorer: 1. Fabian Haberstich (EHC Visp/2 Tore 1 Assist 3 Punkte). 2. Dario Burgener (EHC Visp) und Luca Christen (SC Langenthal,je 1/2/3). 4. Loic Vedova (Ticino Rockets 2/0/2).
  • Die Tabelle: 1. EHC Visp 1 Spiel/3 Punkte. 2. EHC Kloten 1/3. 3. SC Langenthal 1/3. 4. HC Thurgau 1/3. 5. HC Ajoie 1/2. 6. EHC Olten 1/2. 7. Ticino Rockets 1/1. 8. HC La Chaux-de-Fonds 1/1. 9. GCK Lions 0/0. 10. EHC Winterthur 0/0. 11. HC Sierre 0/0. 12. EVZ Academy 0/0.  
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der HC Ajoie.
Der EHC Kloten vor einem Meisterschaftsspiel (Bild: zweiteliga.org).