Nur ein Team wurde so schnell Meister wie der EHC Visp

Ein absoluter Rekord in der Swiss League: Neben dem EHC Visp schaffte es nur der HC La Chaux-de-Fonds einmal innerhalb von 14 Spielen die Playoffs zu gewinnen.

Der 25. März 2025 geht nicht nur für den EHC Visp als ein besonderes Datum in die Schweizer Eishockey-Geschichte ein: Visp gewinnt auswärts beim EHC Basel das fünfte und somit letzte Playoff-Final-Spiel. Und dies in einem packenden Drama. Zuerst führt die Heimmannschaft mit 2:0-Toren. Den enorm wichtigen Anschlusstreffer liefert Yannick Brüschweiler, der zuvor beim ersten Treffer der Basler auf der Strafbank gesessen hatte. Bald gelingt sogar der Ausgleich, doch im Schlussdrittel geht erneut der EHCB in Führung, erneut in Überzahl. Doch dann gelingt dem EHC Visp die Wende und in den letzten 2:46 Minuten kämpft Basel ohne Torhüter und dafür mit einem sechsten Feldspieler um den Ausgleich – doch die Walliser halten tapfer dagegen; zuerst sogar während zwei Minuten mit zwei Mann weniger, da Visp eine Strafe absitzen muss.

Der Tempo-Rekord des EHC Visp

Nur einmal hat eine Mannschaft in so wenig Spielen die Playoffs gewonnen: Nach 14 Duellen ist bisher nur einmal der HC La Chaux-de-Fonds Meister in der Swiss League geworden, dies im Jahr 2023. Der Rekord davor lag beim SC Langenthal, der sich im Jahr 2019 nach 15 Spielen durchgesetzt hatte.

Der EHC Visp ist somit zum dritten Mal Playoff-Sieger, nach 2014 und 2011 sowie zum insgesamt vierten Mal Meister in der zweithöchsten Spielklasse (1960, damals folgte übrigens der Aufstieg in die höchste Liga, gekrönt mit dem Titel 1962).

Titel auswärts geholt, wie HCC 2023

Der EHC Visp ist auf fremdem Eis Meister geworden, anders als der HC La Chaux-de-Fonds im Jahr 2024 (daheim gegen die GCK Lions) und gleich wie – ebenfalls – der HC La Chaux-de-Fonds 2023 (auswärts beim EHC Olten).

EHC Basel in Bedrängnis – EHC Olten in Fahrt

Mit einem 7:0-Sieg setzt sich der EHC Olten gegen den EHC Basel durch – nun kommt es bei einem Serienstand von 3:3 zum ultimativen Showdown in Basel. Während der EHCB seine drei Siege «erst» in der Overtime realisierte, war der EHCO jeweils nach 60 Minuten «durch». Schafft Olten jetzt das «Unmögliche»?

Nun wird es eng für den EHC Basel: Basel führte in der Serie 1:0 und später 3:1, jetzt ist der EHC Olten resultatmässig wieder auf Augenhöhe.

Joel Marchon erneut mit Blitzstart

Joel Marchon, der in Spiel fünf bereits nach 13 Sekunden für den EHC Olten getroffen hatte, war nun in Spiel sechs erneut für eine frühe Torproduktion zuständig: Diesmal traf Marchon nach 49 Sekunden und in der 5. Minute lieferte er bereits das 2:0.

Und hatte Basel im fünften Duell noch ein Chancenplus von 49:26 Schüssen erarbeitet, lag Olten mit 35:34 knapp vorne.

EHC Basel in Bedrängnis – EHC Olten in Fahrt weiterlesen

EHC Olten verkürzt Serie – knack EHC Visp den Rekord des SC Langenthal?

Der EHC Olten hält sich in der Serie gegen den EHC Basel und verkürzt auf 2:3. Der EHC Visp beendet die Serie gegen den HC Thurgau mit vier Siegen in vier Spielen und kassiert dabei nur vier Gegentore! Nun wackelt der Rekord des SC Langenthal aus dem Jahr 2019

Unter Trainer Heinz Ehlers kassierte der EHC Visp nur vier Gegentore in den vier Halbfinal-Spielen gegen den HC Thurgau. Das heisst für das Finale: Der nächste Visp-Gegner wird offensiv entweder nicht viel stärker oder aber schwächer sein als der HC Thurgau: Der EHC Basel schoss in der Qualifikation nur sieben Tore mehr geschossen als der HCT, der EHC Olten dagegen 16 Tore weniger.

Wird SC Langenthal-Rekord getoppt?

Der bisherige Rekord mit der geringsten Anzahl an Spielen, die zum Titel in der Swiss League reichten, trägt der SC Langenthal. Der SCL holte die Meisterschaft nach 15 Spielen (4:1 im Viertelfinale gegen den EHC Kloten, 4:2 im Halbfinale gegen den EHC Olten und 4:0 im Finale gegen den HC La Chaux-de-Fonds, der damals Qualifikationssieger war). Detail am Rande: Gleich wie der EHC Visp jetzt, war Langenthal damals Qualifikations-Vierter. Visp steht nun nach neun Spielen im Finale (4:1 gegen Sierre und 4:0 gegen Thurgau).

EHC Olten verkürzt Serie – knack EHC Visp den Rekord des SC Langenthal? weiterlesen

EHC Arosa zurück in der Swiss-League: Rekurs gutgeheissen

Der EHC Arosa hat im Streit um die «Arosa Ice Classics» einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Rekursinstanz des Schweizerischen Eishockeyverbandes hat entschieden, dass der Traditionsanlass weiterhin an einem spielfreien Tag zwischen Weihnachten und Neujahr stattfinden darf. Damit ist der Weg frei für den Aufstieg in die Sky Swiss League. Die sportlichen Voraussetzungen erfüllen die Bündner bereits.

Ende Januar 2025 hatte die Lizenzkommission das Aufstiegsgesuch des EHC Arosa gutgeheissen. Der Club erfüllte sämtliche Kriterien in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Sport, Logistik, Infrastruktur, Sicherheit und sportmedizinischer Dienst.

Gemäss Reglement musste der Club mit der Lizenzkommission eine verbindliche Aufstiegsvereinbarung abschliessen. Doch genau hier gab es einen Streitpunkt: Der EHC Arosa weigerte sich, die Vereinbarung zu unterzeichnen, weil ein Passus über die «Arosa Ice Classics» nicht akzeptabel war. Die Lizenzkommission verfügte daraufhin am 26. Februar 2025, dass der Club nicht aufstiegsberechtigt sei.

Rekurs gutgeheissen

Der EHC Arosa reichte umgehend Rekurs ein und beantragte die Aufhebung des Entscheids sowie die Anpassung des entsprechenden Passus. Die Rekursinstanz kam nach eingehender Prüfung zu folgendem Schluss: Der Anlass «Arosa Ice Classics» ist ein Freundschaftsspiel und hat keinen Einfluss auf den Meisterschaftsbetrieb.

Der EHC Arosa hat fristgerecht eine Anpassung beantragt und seine Bereitschaft zur Unterzeichnung signalisiert. Die Bewilligung von Freundschaftsspielen fällt nicht in die Kompetenz der Lizenzkommission und sollte nicht Bestandteil der Aufstiegsvereinbarung sein. Auf dieser Basis wurde der Rekurs gutgeheissen, die Vereinbarung entsprechend angepasst und der EHC Arosa offiziell zum Aufstieg zugelassen.

Sportlich bereits qualifziert

Neben der formellen Bestätigung hat der EHC Arosa auch die sportlichen Voraussetzungen für den Aufstieg erfüllt. Mit der Qualifikation für den Playoff-Halbfinal steht der Club sportlich auf einem soliden Fundament.

Die finanzielle Situation des Clubs wurde im Rahmen des Rekurses nicht geprüft. Die definitive Lizenzerteilung obliegt der Lizenzkommission der Swiss League. Bis spätestens 15. Juli 2025 muss der EHC Arosa den jährlichen Saisonbericht einreichen, bevor die Lizenz definitiv erteilt wird.

Das ist die neue Swiss League

Wenn der EHC Arosa die Lizenz für die Swiss League definitiv erhält, sieht die neue Swiss League so aus: EHC Olten, HC La Chaux-de-Fonds, EHC Visp, HC Thurgau, GCK Lions, EHC Basel, HC Sierre, EHC Winterthur, EHC Chur, GDT Bellinzona Snakes und neu auch der EHC Arosa.

EHC Olten mit Sensation gegen HCC, EHC Visp mit solider Abwehr

Der EHC Olten zeigte als Tabellensiebter die grösste Sensation in den diesjährigen Viertelfinals: Der Tabellenzweite HC La Chaux-de-Fonds wurde aus dem Rennen geworfen. Somit verbleibt mit dem EHC Visp nur noch eine Mannschaft, die aufsteigen will. Die Walliser kassierten in den fünf Spielen nur acht Gegentore (gleich wie der EHC Basel). Der HC Thurgau musste nur fünf Gegentore hinnehmen. Bei Visp ist dies dennoch besonders bemerkenswert, da es sich a) um ein Derby handelte und b) sich der Vierte (Visp) mit dem Fünften (Sierre) duellierte.

HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten (2:4)

Die grosse Sensation der Viertelfinals war der EHC Olten, der als Qualifikationssiebter den zweitplatzierten HC La Chaux-de-Fonds eliminierte. Nach einer knappen Niederlage in der Verlängerung zum Auftakt gewann Olten vier der nächsten fünf Spiele, darunter ein überzeugendes 6:0-Heimsieg. Im entscheidenden sechsten Spiel setzte sich Olten erneut in der Overtime durch und besiegelte damit das Aus des Favoriten.

EHC Basel – GCK Lions (4:1)

Qualifikationssieger EHC Basel setzt sich souverän gegen die GCK Lions durch und entschied die Serie mit 4:1 für sich. Obwohl die Spiele oft knapp ausfielen (zwei der fünf Spiele mündeten in die Overtime) dominierte Basel in den entscheidenden Momenten. Besonders beeindruckend war das letzte Spiel, in dem Basel mit einem klaren 7:1-Sieg den Einzug ins Halbfinale perfekt machte.

EHC Visp – HC Sierre (4:1)

Das Walliser Derby zwischen EHC Visp und HC Sierre war intensiv, doch Visp setzte sich letztlich deutlich mit 4:1 durch. Nach einem knappen Sieg zum Auftakt konnte Sierre zwar das zweite Spiel für sich entscheiden, doch danach reihte Visp drei Siege aneinander, zum Einzug ins Halbfinale. Bemerkenswert: Visp kassierte in den fünf Spielen nur acht Gegentore.

HC Thurgau – EHC Chur (4:0)

Der HC Thurgau liess dem Aufsteiger EHC Chur keine Chance und gewann die Serie mit einem Sweep (4:0). Bereits das erste Spiel, das Thurgau in der Overtime für sich entschied, zeigte ihre Nervenstärke. Dennoch ist der sechste Rang in der Qualifikation und damit das Erreichen der Playoffs für den Aufsteiger aus dem Kanton Graubünden eine beachtliche Leistung.

Halbfinals

In den Halbfinals stehen sich nun ab dem kommenden Freitag der EHC Basel und der EHC Olten gegenüber, sowie der EHC Thurgau, der es mit dem EHC Visp zu tun bekommt.

Jetzt hat der EHC Olten drei Serien-Matchpucks – EHC Chur mit «Sieg» in Niederlage

Der EHC Olten ringt den HC La Chaux-de-Fonds erneut nieder und steht vor dem Einzug ins Halbfinale. Und – das ist nicht etwa ein WIEDERSPRUCH – der EHC Chur siegt in der Serie, die der HC Thurgau gewinnt (Details im Text zum Match).

EHC Olten – HC La Chaux-de-Fonds 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) Serienstand: 3:1 – EHC Olten
Olten sichert sich den Sieg mit einem starken Schlussdrittel: Der EHC Olten gewinnt auch das dritte Playoff-Viertelfinalspiel gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 4:2-Toren. Damit zeigt der EHCO eine klare Steigerung zur Qualifikation, spielt befreit auf und hat nun drei Serien-Matchpucks.

Jetzt hat der EHC Olten drei Serien-Matchpucks – EHC Chur mit «Sieg» in Niederlage weiterlesen

Nur EHC Basel und EHC Visp siegten nach 60 Minuten

Die erste Playoff-Runde in der Swiss League war äusserst knapp: Alle Sieger wurden mit nur einem Tor Unterschied ermittelt. Zwei der vier Matches wurden erst in der Verlängerung entschieden.

EHC Basel gegen GCK Lions – 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) Serienstand: 1:0

Der EHC Basel startet erfolgreich in die Playoffs und setzt sich in einem umkämpften Spiel gegen die GCK Lions mit 2:1 durch. Bereits im ersten Drittel gingen die Basler in Führung und bauten diese im Mittelabschnitt weiter aus. Die GCK Lions versuchten im Schlussdrittel nochmals alles und kamen auf 1:2 heran, doch Basel brachte den Vorsprung über die Zeit und sicherte sich die erste Führung in der Serie.

Nur EHC Basel und EHC Visp siegten nach 60 Minuten weiterlesen

EHC Basel steht als Qualisieger fest – in den Playoffs wartet Derby zwischen EHC Visp und dem HC Sierre

Fast alle Würfel sind gefallen: Der EHC Visp trifft in den Playoff-Viertelfinals auf den HC Sierre. Der HC Thurgau trifft auf den EHC Chur und der HC La Chaux-de-Fonds auf den EHC Olten. Noch offen ist, wem der EHC Basel gegenübersteht. Dies wird morgen Freitag bekannt – in der Direktbegegnung zwischen dem EHC Winterthur und den GCK Lions kommt es zur Direktbegegnung und zum Showdown um Rang acht.

Zunächst zur 44. und vorletzten Runde:

EHC Chur – GCK Lions 5:1: Löwen von Chur gezähmt

(Pausenresultate: 0:1|2:0|3:0)
Nach einem verhaltenen Start und einem Rückstand nach dem ersten Drittel drehte der EHC Chur das Spiel gegen die GCK Lions in beeindruckender Manier. Damit sichert sich Chur den sechsten Tabellenrang. Dank der Schützenhilfe der Bündner bleibt ausserdem die Playoff-Tür für den EHC Winterthur offen.

EHC Olten – EHC Visp 4:5 n.V.: Visp triumphiert im Thriller

(Pausenresultate: 1:2|1:1|2:1|0:1 OT)
Eine packende Partie mit ständigen Führungswechseln endete erst in der Verlängerung. Olten kämpfte sich im Schlussdrittel zurück, musste sich jedoch dem cleveren Visp in der Overtime geschlagen geben. Visp könnte in der letzten Runde noch am HC Sierre vorbeiziehen.

EHC Winterthur – HC La Chaux-de-Fonds 6:4: Spektakel in Winterthur

(Pausenresultate: 4:1|1:1|1:2)
Ein furioses erstes Drittel legte den Grundstein für Winterthurs überraschenden Heimerfolg. La Chaux-de-Fonds fand zwar im dritten Drittel noch einmal Anschluss, konnte die Niederlage aber nicht abwenden. Das heisst: Durch den Sieg gegen den Tabellenzweiten bleibt die Playoff-Tür für «Winti» bis zur letzten Runde offen.

GDT Bellinzona Snakes – EHC Basel 1:5: Basel sichert sich Quali-Sieg

(Pausenresultate: 0:2|0:2|1:1)
Der Tabellenführer EHC Basel zeigte eine gewohnt dominante Leistung und liess den Snakes keine Chance. Dank der Pleite des HC La Chaux-de-Fonds steht der EHC Basel als Quali-Sieger fest.

HC Sierre – HC Thurgau 2:5: Thurgau triumphiert auswärts

(Pausenresultate: 0:1|2:2|0:2)
Der HC Thurgau setzte sich im Sechs-Punkte-Spiel gegen den HC Sierre durch. Damit sichern sich die Ostschweizer den dritten Tabellenrang, während die Walliser in der letzten Runde noch auf den fünften Rang zurückfallen kann.

Playoffs: Die Paarungen stehen fest

Schon eine Runde vor Schluss stehen die Playoff-Paarungen fest:

  1. EHC Basel – GCK Lions/EHC Winterthur
    Basel geht als klarer Favorit in dieses Duell gegen die achtplatzierten Löwen … entweder die GCK Lions oder den EHC Winterthur – es wird so oder so ein Löwen-Team aus dem Kanton Zürich.
  2. HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten
    Olten muss sich in dieser Serie deutlich steigern, um Chaux-de-Fonds Paroli zu bieten.
  3. HC Thurgau – EHC Chur
    Der HC Thurgau geniesst im Ostschweizer-Duell zwar Heimvorteil, doch Chur zeigte zuletzt eine aufsteigende Form.
  4. HC Sierre – EHC Visp
    Das Duell zwischen Sierre und Visp verspricht ein packendes Derby – in der letzten Runde wird bekannt, wer letztlich Heimvorteil hat.

Die aktuelle Tabelle nach dem 44. Spieltag

RTeamGPPTS+/-
1EHC Basel4497+60
2HC La Chaux-de-Fonds4492+60
3HC Thurgau4477+31
4HC Sierre4472+17
5EHC Visp4471+11
6EHC Chur4464-17
7EHC Olten4460-12
8GCK Lions4453-26
9EHC Winterthur4452-28
10GDT Bellinzona Snakes4422-96

Analyse nach 40 von 45 Runden – so stehen die Aufstiegskandidaten da

Mit 40 absolvierten Spielen in der Swiss League zeichnet sich ein spannendes Bild ab. Die Teams mit einem eingereichten Aufstiegsgesuch – La Chaux-de-Fonds, Olten, Visp und Sierre – verteilen sich auf die Tabellenränge zwei, vier, fünf uns sieben.

La Chaux-de-Fonds (Platz 2, 87 Punkte)

La Chaux-de-Fonds ist mit 27 Siegen und einer starken Tordifferenz von +61 eines der Top-Teams der Liga. Ihre Offensive ist mit 147 Toren die stärkste in der Swiss League, und auch die Defensive (86 Gegentore) überzeugt.

Analyse nach 40 von 45 Runden – so stehen die Aufstiegskandidaten da weiterlesen

Jetzt muss der EHC Olten das Match-Telegramm unter das Hallendach ziehen

Der EHC Olten liefert auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds das Spiel des Jahres in der Swiss League: Bis fast zur Spielmitte führten die Romands 4:0. Dann folgte der Ausgleich noch vor der ersten Pause … und zuletzt holte der EHCO alle drei Punkte!

HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten 4:6: Spektakel mit bitterem Ende für La Chaux-de-Fonds

Normalerweise werden «nur» die Shirts von hochverdienten Spielern unter das Hallendach gezogen. Doch nun wäre es für den EHC Olten schicklich, das Match-Telegramm von diesem Spiel ebenfalls unter das Hallendach zu ziehen: Bis zur 30. Minute zog der HC La Chaux-de-Fonds auf 4:0-Tore davon. Doch dann glich der EHCO innerhalb von 5:46 Minuten aus! In der 59. (58:06) Minute schoss Victor Oejdemark den Führungstreffer für Olten und fünf Sekunden vor Schluss trifft Eric Faille ins leere Tor zum sensationellen 6:4.

Jetzt muss der EHC Olten das Match-Telegramm unter das Hallendach ziehen weiterlesen