EHC Visp mauert souverän, HC Lugano auf Weg in Richtung EHC Arosa

Der EHC Visp kassiert so wenig Gegentore wie niemand sonst in den Playoffs, wie nun beim 1:0-Sieg über den EHC Basel. Der HC Lugano findet keine Lösung gegen den HC Ajoie und der EHC Arosa (ohnehin schon aufgestiegen) steht nun im Finale der MyHockey-League.

Ein paar packende Facts rund um die Swiss-League und das Playoff-Finale:

  • EHC Visp – niemand mauert schöner: Der EHC Visp ist kaum zu überwinden: Im Viertelfinale liessen die Walliser nur acht Gegentore zu, im Halbfinale sogar nur vier Gegentreffer. Jetzt, im Finale waren es im ersten Spiel zwei «normale» Gegentore sowie zuletzt ein Treffer ins verlassene Gehäuse. Im zweiten Spiel siegte die Mannschaft von Trainer Heinz Ehlers nun 1:0 durch ein Tor von Dario Burgener. In der Serie steht es nun 1:1.
  • HC Lugano weiter in Rücklage: Der HC Lugano gerät in den Playouts in Rücklage und sieht am Horizont die Liga-Qualifikation auftauchen (die dann gespielt würde, wenn der EHC Visp das Finale in der Swiss League für sich entscheiden würde). Die Tessiner liegen in der Playout-Serie mit 0:2 zurück.
  • EHC Arosa und der Heimnachteil: Der EHC Arosa steht nun im Finale der MyHockey-League. Dies durch einen 5:2-Auswärtssieg bei Hockey Huttwil. Dieser führte 2:0. Dann gelang den Bündnern der Anschluss in doppelter Unterzahl(!) und der Ausgleich in einfacher Unterzahl. Die beiden Mannschaften spielten in der Qualifikation zweimal gegeneinander und nun im Playoff-Halbfinale (Best-of-5) fünfmal. In allen sieben Spielen siegte das Auswärtsteam. Nun steht der EHC Arosa im Finale gegen den EHC Seewen.

EHC Olten verkürzt Serie – knack EHC Visp den Rekord des SC Langenthal?

Der EHC Olten hält sich in der Serie gegen den EHC Basel und verkürzt auf 2:3. Der EHC Visp beendet die Serie gegen den HC Thurgau mit vier Siegen in vier Spielen und kassiert dabei nur vier Gegentore! Nun wackelt der Rekord des SC Langenthal aus dem Jahr 2019

Unter Trainer Heinz Ehlers kassierte der EHC Visp nur vier Gegentore in den vier Halbfinal-Spielen gegen den HC Thurgau. Das heisst für das Finale: Der nächste Visp-Gegner wird offensiv entweder nicht viel stärker oder aber schwächer sein als der HC Thurgau: Der EHC Basel schoss in der Qualifikation nur sieben Tore mehr geschossen als der HCT, der EHC Olten dagegen 16 Tore weniger.

Wird SC Langenthal-Rekord getoppt?

Der bisherige Rekord mit der geringsten Anzahl an Spielen, die zum Titel in der Swiss League reichten, trägt der SC Langenthal. Der SCL holte die Meisterschaft nach 15 Spielen (4:1 im Viertelfinale gegen den EHC Kloten, 4:2 im Halbfinale gegen den EHC Olten und 4:0 im Finale gegen den HC La Chaux-de-Fonds, der damals Qualifikationssieger war). Detail am Rande: Gleich wie der EHC Visp jetzt, war Langenthal damals Qualifikations-Vierter. Visp steht nun nach neun Spielen im Finale (4:1 gegen Sierre und 4:0 gegen Thurgau).

EHC Olten verkürzt Serie – knack EHC Visp den Rekord des SC Langenthal? weiterlesen

Jetzt hat der EHC Visp drei Serien-Match-Pucks – steigt Heinz Ehlers auf?

Während der EHC Basel gegen den EHC Olten in der Serie jetzt mit 2:1 führt, freut sich der EHC Visp über drei Serien-Match-Pucks. Statistisch gesehen sind die Walliser bereits weiter: In der Swiss League wurde in den Playoffs noch nie ein 0:3-Rückstand gewendet. Gelingt Visp-Coach Heinz Ehlers ein erneuter Coup?

Heinz Ehlers hat schon manchen grossen Triumpf geholt: 2008 gelang ihm als Trainer der Aufstieg mit dem EHC Biel in die National League. 2012 holte er mit dem SC Langenthal den Meistertitel in der Swiss League. 2015 führt er den eben erst aufgestiegenen Lausanne HC in die Playoffs – was einem Aufsteiger normalerweise nicht gelingt. 2019 gelang ihm mit den SCL Tigers der Einzug in die Playoffs; dies erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte. 2025 könnte nun sein grosser Aufstiegs-Coup mit dem EHC Visp erfolgen. Dazu wäre natürlich zunächst der Gewinn der Swiss League von Nöten – dies gelang den Wallisern bislang dreimal – und anschliessend müsste die Liga-Qualifikation gegen den HC Ajoie oder den HC Lugano überstanden werden.

Jetzt hat der EHC Visp drei Serien-Match-Pucks – steigt Heinz Ehlers auf? weiterlesen

Jetzt müssen HC Ajoie und HC Lugano von EHC Visp sprechen

Der EHC Visp ist in Fahrt: 2:0 in der Serie gegen den HC Thurgau und kein Anzeichen der Schwäche. Nun dürften die Playouts und eine Liga-Qualifikation für den HC Ajoie und HC Lugano wieder zum Thema werden.

Nachdem der Qualifikations-Zweite HC La Chaux-de-Fonds gegen den EHC Olten ausgeschieden war, erfolgte ein Durchatmen beim HC Ajoie und HC Lugano. Denn der EHC Olten hatte sein Aufstiegsgesuch vor längerem zurückgezogen und der EHC Basel gar keines eingereicht. Somit blieb noch ein Team, der EHC Visp. Doch die Walliser sind in Fahrt geraten und ihr Trainer Heinz Ehlers weiss bestens, wie man gewinnt: Unvergessen ist, wie er mit dem SC Langenthal als Underdog-Team gegen den aufstiegswilligen Lausanne HC mit 4:2-Siegen (nach einem 0:2-Rückstand in der Serie) den Titel in der Swiss-League errang.

Jetzt müssen HC Ajoie und HC Lugano von EHC Visp sprechen weiterlesen

EHC Basel erklimmt den Olymp – EHC Olten dicht auf den Versen

Der EHC Basel übernimmt kurz vor Weihnachten die Spitzenposition. Dich auf den Versen bleiben der EHC Olten und der HC La Chaux-de-Fonds – unter dem Strich ist der EHC Visp mittlerweile bereit zum Sprung in die Top-8. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Basel übernimmt die Spitze: Der EHC Basel zieht in der Tabelle an Freund und Feind vorbei. Das Team von Trainer Eric Himelfarb und Sportchef Kevin Schläpfer mausert sich in seiner zweiten Saison in der zweithöchsten Spielklasse zum Spitzenteam.
  • EHC Olten bleibt dran: Der EHC Olten reagiert auf die drei Niederlagen in Serie mit drei Siegen in Folge. Damit hält das Team von Trainer Lars Leuenberger und Assistenzcoach Gary Sheehan den Anschluss an die Spitze.
  • EHC Visp bleibt zu Weihnachten unter dem Strich: Der EHC Visp ist bis auf einen Punkt an den Strich herangekommen – zu Weihnachten liegt das Team von Trainer Heinz Ehlers nach einer 0:4-Niederlage im Walliser-Derby gegen den HC Sierre aber auf Rang 9.
  • HC Thurgau bleibt positiv: Der HC Thurgau bleibt positiv: Als Tabellensiebter verfügen die Ostschweizer über ein positives Torverhältnis (+4), während der Tabellensechste (Martigny / -20) und der HC Sierre (-3) «negativ» unterwegs sind.
  • EHC Winterthur verliert an Fahrt: Der EHC Winterthur konnte in den letzten zehn Spielen nur noch zweimal gewinnen – der Fall unter den Strich scheint nur noch eine Frage der Zeit.
  • SC Langenthal an Pre-Playoff-Rang dran: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Mit dem sechsten Sieg – gegen GDT Bellinzona tobte der Kampf auf und ab – schnuppert der SCL an einem Pre-Playoff-Rang.
  • Wahrer Meister: Der EHC Basel ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Visp in der Einöde – EHC Basel nähert sich Spitzengruppe

EHC Visp in der Einöde – EHC Basel nähert sich Spitzengruppe

Der EHC Visp ist noch nicht auf Touren gekommen, auch wenn zuletzt Ansätze zu sehen waren. Der EHC Basel kommt der Spitze zusehends näher und der EHC Olten reagiert mit einer neuen Siegesserie auf die Pleite gegen den EHC Winterthur. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten reagiert: Der EHC Olten reagiert auf die 2:6-Pleite gegen den EHC Winterthur mit drei Siegen in Serie. Das Team von Trainer Lars Leuenberger gewinnt 2:0 gegen den EHC Visp, 3:2 gegen HCV Martigny und 3:2 gegen den HC La Chaux-de-Fonds.
  • EHC Basel nähert sich Spitze: Der EHC Basel nähert sich mehr und mehr der Spitzengruppe. EHCB-Sportchef Kevin Schläpfer erklärt, dass es das Ziel ist, ganz vorne mit dabei zu sein. Langfristig wird auch der Aufstieg in die National League zum Thema.
  • EHC Visp weiter unter Wert: Welches ist der echte EHC Visp? Das Team von Trainer Heinz Ehlers hat fünf der letzten sechs Spiele verloren … davor hatten die Walliser dreimal in Serie gewonnen. Die Frage ist, ob nun der Befreiungsschlag folgt.
  • HC Thurgau mit aufsteigender Form: Der HC Thurgau siegt viermal in Serie und punktete zuletzt in sieben der acht letzten Spiele.
  • EHC Winterthur wechselt Trainer: Der EHC Winterthur wechselt nach der Pleite gegen die Bellinzona Rockets den Trainer. Neu übernimmt Christian Weber die Geschicke beim Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz.
  • SC Langenthal auf Pre-Playoff-Rang: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Nun gelang es dem noch jungen Team, durch weitere Punktgewinne – darunter der 7:2-Sieg über den SC Lyss – den Pre-Playoff-Rang zu konsolidieren.
  • Wahrer Meister: Die GCK Lions sind nach dem Sieg über den EHC Basel der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

HC Thurgau in Gefahr – EHC Olten punktet 16mal in Serie

Der EHC Olten punktet zum 16. Mal in Serie. Der HC Thurgau ist am Strich mittlerweile in Gefahr. Der langjährige Swiss League-Club SC Langenthal besiegt in der MyHockey-League Leader EHC Chur. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten punktet 16mal in Serie: Der EHC Olten punktet nach der 0:2 Start-Niederlage gegen den EHC Winterthur zum 16. Mal in Folge. Der Spitzenkampf gegen die GCK Lions geht zwar mit 2:3 in der Overtime verloren – aber auch da nimmt das Team von Trainer Lars Leuenberger einen Zähler mit.
  • EHC Winterthur verliert an Tempo: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, konnte in den letzten sechs Spielen nur noch einmal gewinnen. Das Team verliert an Tempo – auch weil der Kanadier Matt Fonteyne gegenwärtig verletzt ist.
  • EHC Visp tastet sich heran: Der EHC Visp gewinnt mit 1:0 gegen den EHC Basel und lässt beim 4:3 nach Verlängerung gegen die Bellinzona Rockets einen Punkt liegen: Trotz der anschliessenden Pleite gegen Martigny tastet sich das Team von Trainer Heinz Ehlers an die Top-8 heran.
  • EHC Basel bleibt im Mittelfeld: Der EHC Basel musste sich zuletzt dem EHC Visp sowie den GCK Lions beugen … doch zuletzt setzte sich das Team von Coach Eric Himelfarb gleich mit 6:1-Treffern gegen den EHC Winterthur durch.
  • HC Thurgau in Gefahr: In den letzten sechs Spielen konnte der HC Thurgau nur noch einmal gewinnen (immerhin konnte dreimal ein Punkt mitgenommen werden). Nun gilt es für den HCT, den Fall unter den Strich zu verhindern.
  • SC Langenthal schlägt Leader: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Nun gelang es dem noch jungen Team, Leader EHC Chur in der Verlängerung zu bezwingen. Im Derby gegen Hockey Huttwil musste sich der SCL aber mit 0:5-Toren geschlagen geben. Dennoch gelang der Sprung in die Top-10 dieser Zwölfer-Liga.
  • Wahrer Meister: Der EHC Basel ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Visp tastet sich an Strich heran – EHC Olten mit Siegesserie

Der EHC Olten punktet zum 13. Mal in Serie und der EHC Visp tastet sich an den Strich heran. Die Liga ist sehr ausgeglichen geworden, entsprechend eng ist der Kampf um die Ränge sieben und acht. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten punktet 13mal in Serie: Der EHC Olten punktet nach der 0:2 Start-Niederlage gegen den EHC Winterthur zum 13. Mal in Folge, damit liegt das Team von Trainer Lars Leuenberger auf dem ersten Rang.
  • EHC Winterthur ist da: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, ist auch nach 14 Spielen im Mittelfeld. Somit ist klar: «Winti» ist da. Bislang qualifizierte sich bisher nie für die Playoffs und nur einmal für die Pre-Playoffs. In dieser Saison scheint nun die Zeit gekommen.
  • EHC Visp (noch) in der Krise: Der EHC Visp siegt gegen den EHC Winterthur; es war der erste Sieg nach drei Niederlagen. Der Rückstand auf den Strich beträgt für das Team von Trainer Heinz Ehlers jetzt noch einen Zähler (allerdings mit zwei Spielen mehr).
  • EHC Basel festigt Rang im Mittelfeld: Mit sieben Erfolgen in neun Spielen festigt der EHC Basel seinen Rang im Mittelfeld.
  • HC Thurgau am kämpfen: Der HC Thurgau mauserte sich in den letzten Jahren zu einem Top-5-Team. Durch die sehr ausgeglichene Liga ist gegenwärtig der HC Thurgau mit dem HC Sierre und dem EHC Visp am kämpfen um die Ränge über dem Strich.
  • SC Langenthal punktet zum zweiten Mal: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Im Kellerduell mit dem EHC Bülach errang die junge Equipe zum zweiten Mal einen Zähler. Der Rückstand auf einen Pre-Playoff-Rang konnte somit auf einen Punkt reduziert werden.
  • Emsige Oltner: Die fleissigsten Skorer der Liga kommen aus den Reihen des EHC Olten: Eric Faille, Stanislav Horansky und Francois Beauchemin liegen in der Top-4 der Skorerwertung.
  • Wahrer Meister: Der HC La Chaux-de-Fonds ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/

EHC Olten mit Siegesserie – EHC Basel erreicht Mittelfeld

Der EHC Olten findet sich nach einer Startniederlage bereits in der Tabellenspitzengruppe. Der EHC Basel ist im Mittelfeld angekommen und kann sich nach vorne orientieren. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten mit Siegesserie: Der EHC Olten findet sich inzwischen an der Tabellenspitze wieder: Traner Lars Leuenberger darf sich über mittlerweile fünf Siege in Serie freuen.
  • Team der Stunde: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, ist und bleibt das Team der Stunde: Ausser gegen Leader GCK Lions sowie den drittplatzierten HCV Martigny gestaltete «Winti» seine Begegnungen bislang siegreich.
  • EHC Visp noch nicht angekommen: Noch ist der EHC Visp noch nicht da angekommen, wo er sein will: Mit gleich drei Niederlagen in Serie musste sich das Team von Trainer Heinz Ehlers gegen die gegenwärtige Top-3 geschlagen geben.
  • EHC Basel erreicht Mittelfeld: Mit zwei Triumpfen in Folge erreicht der EHC Basel das Mittelfeld. Beim jüngsten Erfolg über den HC Sierre trat Vincenzo Küng als Doppeltorschütze in Erscheinung.
  • HC Thurgau mit Fehlstart: Mit vier Niederlagen aus fünf Spielen erlitt der HC Thurgau einen klassischen Fehlstart. Gerade bei der Torproduktion – bislang nur 2,2 Tore pro Spiel – ist noch Luft nach oben vorhanden.
  • SC Langenthal mit ersten Punkten: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Im dritten Spiel ist der jungen Equipe erstmals sein Sieg gelungen.
  • Tüchtige Winterthurer: Die fleissigsten Skorer der Liga finden sich in den Reihen des EHC Winterthur: Joshua Lawrence und Matt Fonteyene liegen auf den Rängen eins und drei in der Skorerwertung – dies mit je einem Spiel weniger als die Konkurrenz …
  • Wahrer Meister: Der HCV Martigny ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/

EHC Visp äusserst effizient – EHC Winterthur Team der Stunde

Der EHC Visp zeigt sich effizient: 1:0-Erfolg beim Titelverteidiger HC La Chaux-de-Fonds. Und mit zwei Siegen aus drei Spielen ist der EHC Winterthur das Team der Stunde. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten mit verhaltenem Start: Der EHC Olten verliert zum Saisonauftakt gegen den EHC Winterthur, gewinnt gegen die Bellinzona Rockets erst im Penalty-Schiessen und gegen den EHC Basel erst durch zwei späte Tore. Bei einem solchen Startprogramm holt der EHCO normalerweise acht bis neun Punkte.
  • Team der Stunde: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz ist das Team der Stunde: Nach dem Sieg über den EHC Olten konnte auch der HC Sierre niedergerungen werden – einzig gegen Tabellenführer GCK Lions mussten sich die Kantonal-Zürcher (trotz ausgeglichenem Torverhältnis) bislang geschlagen geben.
  • Effizienz: Der EHC Visp zeigt sich effizient. Das Team von Trainer Heinz Ehlers gewinnt auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds mit 1:0-Toren.
  • EHC Basel im Soll: Zum Start besiegt der EHC Basel die Bellinzona Rockets und verliert gegen den HCC sowie den EHCO; keine positive oder negative Überraschung und somit Dienst nach Vorschrift zum Saisonauftakt.
  • HC Thurgau mit Walliser-Punkten: Der HC Thurgau holt seine ersten vier Zähler gegen Walliser-Teams: Drei Zähler gegen den EHC Visp und einen gegen HCV Martigny.
  • SC Langenthal startet mit Niederlage: Neu startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Die junge Equipe verlor in der ersten Runde gegen den EHC Frauenfeld deutlich mit 1:5-Toren.
  • Wahrer Meister: Der EHC Visp bezwingt den HC La Chaux-de-Fonds und ist damit der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/