Aufstand am Tabellenende: SSV Ulm und Jahn Regensburg siegen!

Sowohl der SSV Ulm wie auch der SSV Jahn Regensburg gestalten ihre Spiele siegreich … und auch Preußen Münster und Eintracht Braunschweig holen je einen Punkt. Ein regelrechter Aufstand am Tabellenende.

Hamburger SV – SV 07 Elversberg (0:0)

Hamburg verpasst die Chance, sich an die Tabellenspitze zu setzen. Das torlose Remis gegen Elversberg hilft beiden Teams wenig – der HSV bleibt Zweiter, Elversberg verharrt im Mittelfeld.

Aufstand am Tabellenende: SSV Ulm und Jahn Regensburg siegen! weiterlesen

Bricht HSV Tipis in der 2. Bundesliga ab? 1. FC Nürnberg und Schalke 04 in Formtabelle stark

Der Hamburger SV hält Rang 1 sowohl in der Formtabelle wie über die gesamte Saison. Der 1. FC Köln findet sich in der Formtabelle «nur» auf Rang 3, also nicht einem direkten Aufstiegsplatz (siehe Tabelle unten).

Die Formtabelle der letzten zehn Spiele zeigt einen erstarkten 1. FC Nürnberg. Dieses Team macht wie Schalke 04 sechs Ränge gut. Die Entwicklung der Teams:

  • Hamburger SV: Der HSV ist das dominierende Team, sowohl über 25 als auch über die letzten 10 Spiele.
  • 1.FC Nürnberg: Enorme Verbesserung in den letzten 10 Spielen, starkes Momentum mit einem Sprung von Platz 8 auf Platz 2.
  • 1.FC Köln: Leichte Verschlechterung, aber immer noch unter den Top-Teams.
  • 1.FC Magdeburg: Behält seine Position.
  • FC Schalke 04: Starker Aufschwung, verbessert sich um sechs Plätze und ist wieder konkurrenzfähig.
Bricht HSV Tipis in der 2. Bundesliga ab? 1. FC Nürnberg und Schalke 04 in Formtabelle stark weiterlesen

SC Paderborn mit 500. Spiel in 2. Bundesliga – schafft es der HSV in diesem Jahr?

Der SC Paderborn liegt in der ewigen Tabelle der 2. Bundesliga auf Rang 27, neu mit 500 Spielen: Passend dazu: Der 2:0-Sieg über den Hamburger SV vor eigenem Publikum. Der HSV bleibt zwar an der Tabellenspitze, doch der 1. FC Kaiserslautern, der 1. FC Magdeburg, der SC Paderborn und der 1. FC Köln sind punktgleich oder verfügen über nur einen Zähler weniger.

Paderborn düpiert Tabellenführer HSV (2:0)

Mit einem starken 2:0-Erfolg über den HSV rückt Paderborn auf Platz 4 vor. Hamburg bleibt trotz der Niederlage an der Spitze, aber der Vorsprung ist aufgebraucht.

SC Paderborn mit 500. Spiel in 2. Bundesliga – schafft es der HSV in diesem Jahr? weiterlesen

Arminia Bielefeld kann Geschichte schreiben – bisher gelang dies nur Hannover 96

Mit Arminia Bielefeld steht zum dritten Mal ein Team aus der 3. Liga im Pokal-Halbfinale. Mit Hannover 96 konnte bisher erst einmal eine Mannschaft gewinnen, die nicht zur Bundesliga gehört.

Im DFB-Pokal haben sowohl Teams aus der 2. Bundesliga als auch aus der 3. Liga bemerkenswerte Erfolge erzielt.

Halbfinalteilnahmen:

  • 2. Bundesliga: Mehrere Zweitligisten erreichten das Halbfinale des DFB-Pokals. Beispielsweise standen in der Saison 2023/24 mit dem 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf gleich zwei Zweitligisten im Halbfinale (und mit dem 1. FC Saarbrücken war zudem ein Team aus der 3. Liga im Halbfinale vertreten). Auch in der Saison 2024/25 erreichte mit Fortuna Düsseldorf erneut ein Zweitligist das Halbfinale.
  • 3. Liga: Seit Einführung der 3. Liga im Jahr 2008 gelang es mehreren Drittligisten, das Halbfinale zu erreichen:
    • Arminia Bielefeld in der Saison 2014/15 und nun erneut in der Saison 2024/25.
    • 1. FC Saarbrücken in den Saisons 2019/20 und 2023/24.
Arminia Bielefeld kann Geschichte schreiben – bisher gelang dies nur Hannover 96 weiterlesen

HSV … oder Köln, Kaiserslautern und Magdeburg?

Der Weg zurück in die Bundesliga ist für den Hamburger SV zum Irrgarten geworden. Seit 2019 strebt der HSV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Seither gab es 13 andere Aufsteiger.

Der Hamburger SV, einst Gründungsmitglied der Bundesliga und lange Zeit als «Dino» für seine ununterbrochene Zugehörigkeit zur höchsten deutschen Spielklasse bekannt, kämpft seit dem Abstieg 2018 vergeblich um die Rückkehr in die Bundesliga. Jahr für Jahr scheiterte der HSV trotz vielversprechender Phasen. Eine Übersicht zeigt, wie nahe der Verein dem Ziel kam und wer stattdessen aufstieg.

HSV … oder Köln, Kaiserslautern und Magdeburg? weiterlesen

Martijn Kaars mit Vier-Tore-Show für 1. FC Magdeburg – 1. FC Köln übernimmt Tabellenspitze

Martijn Kaars trifft gleich viermal für den 1. FC Magdeburg gegen Schalke 04. Und der SSV Jahn Regensburg gibt am Tabellenende ein siegreiches Lebenszeichen.

SV Elversberg – Karlsruher SC 2:2: Gerechte Punkteteilung

Zur Pause führten die Gastgeber nach einem beherzten Auftritt mit 1:0. Doch der KSC bewies Moral und rettete sich mit zwei späten Treffer (75. und 84. Minute) noch zu einem verdienten Punkt.

1. FC Nürnberg – Darmstadt 98 1:0: Nervenkrimi endet glücklich für den Club

Ein einziges Tor nach dem Seitenwechsel reichte dem Club, um die Gäste aus Darmstadt knapp zu bezwingen – Tim Drexler traf in der 85. Minute; Nürnberg schliesst damit punktemässig ans fordere Mittelfeld an.

Martijn Kaars mit Vier-Tore-Show für 1. FC Magdeburg – 1. FC Köln übernimmt Tabellenspitze weiterlesen

1. FC Köln schiesst oft, HSV und Hannover 96 seltener und SSV Jahn Regensburg am wenigsten

Obwohl der Hamburger SV und der 1. FC Köln punktgleich an der Tabellenspitze stehen, könnte ihre Spielweise kaum unterschiedlicher sein. Der 1. FC Köln führt mit 322 Schüssen die Liga in dieser Kategorie deutlich an, während der Hamburger SV lediglich 264 Schüsse abgegeben hat (Rang 6 in der Liga).

Dies macht einen Unterschied von 58 Schüssen aus, ohne dass sich dies im Punktevergleich widerspiegelt.

Fast synchron mit der Anzahl Schüssen in Relation mit dem Tabellenplatz ist der 1. FC Magdeburg: Mit 272 Schüssen belegt dieses Team Rang 4 in der Schussrangliste und Platz 3 in der normalen Tabelle.

1. FC Köln schiesst oft, HSV und Hannover 96 seltener und SSV Jahn Regensburg am wenigsten weiterlesen

Enges Rennen um die Aufstiegsplätze in der 2. Bundesliga

Nach 18 Spieltagen folgt das grosse Zusammenrücken in der ersten Tabellenhälfte: Die ersten neun Teams liegen innerhalb von nur gerade vier Punkten. Anbei die aktuelle Top-9:

RangVereinSpPkte
1HSV1831
21. FC Magdeburg1831
31. FC Köln1831
4Hannover 961830
51. FC Kaiserslautern1829
6KSC1829
7SV Elversberg1828
8SC Paderborn1828
9Fortuna Düsseldorf1827

Die Ausgangslage

Punktegleichheit an der Spitze

Die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 (HSV, Magdeburg, Köln) kommen auf jeweils 31 Punkte. Nur die Tordifferenz entscheidet aktuell über die Platzierungen. Der HSV hat mit +17 Toren die Nase vorn, während Magdeburg (+9) und Köln (+8) etwas zurückliegen.

Knapp dahinter lauern weitere Teams

Hannover 96 (30 Punkte) und die Verfolger FCK sowie KSC (je 29 Punkte) sind ebenfalls in Schlagdistanz. Selbst der 9. Platz (Düsseldorf, 27 Punkte) hat nur vier Zähler Rückstand auf den Tabellenführer. Dies bedeutet, dass ein einziger Spieltag die gesamte Tabellenkonstellation erheblich verändern könnte.

Formkurven und Tendenzen

Die letzten fünf Spiele der Teams zeigen, dass es kaum ein Team gibt, das konstant punktet. Besonders auffällig:

  • HSV: Nach zwei Unentschieden in Folge zuletzt zwei Siege, was die Hanseaten stabilisiert hat.
  • Magdeburg und Köln: Beide Teams mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen, aber auch einer Niederlage. Sie beweisen, dass sie oben mithalten können.
  • Hannover 96: Ein durchwachsenes Bild mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage, aber immer gefährlich.
  • FCK und KSC: Beide mit zwei Siegen, aber auch Niederlagen, was die Unbeständigkeit in der Liga unterstreicht.

Torschüsse: SC Paderborn und KSC besonders effizient, Greuther Fürth und SV Darmstadt mit Luft nach oben

Eine Betrachtung der Rangliste der aktuellen Saison zeigt deutliche Unterschiede zwischen der Platzierung und der Anzahl der Torschüsse.

Der 1. FC Köln beispielsweise hat die meisten Torschüsse (264) abgegeben, befindet sich jedoch nur auf Rang 7 mit 22 Punkten. Im Gegensatz dazu steht der SC Paderborn: Mit 190 Torschüssen (9. Platz bei den Torschüssen) belegt der Verein den ersten Tabellenplatz mit 27 Punkten.

Torschüsse: SC Paderborn und KSC besonders effizient, Greuther Fürth und SV Darmstadt mit Luft nach oben weiterlesen

Wie weiter beim HSV? SC Paderborn zurück an der Tabellenspitze

Nach dem zweiten und dritten Spieltag, sowie nun nach dem 13. Matchtag liegt der SC Paderborn auf Rang 1. Am Wochenende wurde ausserdem Steffen Baumgart beim Hamburger SV entlassen. Der HSV ist seit fünf Spielen sieglos.

SC Paderborn – 1. FC Nürnberg 3:2: Paderborn bezwingt Nürnberg in Torfestival

Ein wildes Spiel in Paderborn! Die Gastgeber behielten in einem intensiven Schlagabtausch die Oberhand und übernehmen die Tabellenspitze wieder (wie bereits an den Spieltagen 2 und 3).

Preußen Münster – 1. FC Köln 0:1: Münster kämpft, Köln siegt knapp

Ein hart erarbeiteter Auswärtssieg für die Kölner, die sich gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Münsteraner durchsetzten. Der Aufsteiger bleibt auf einer Abstiegsposition, während Absteiger Köln in der Nähe der Aufstiegsplätze bleibt.

Wie weiter beim HSV? SC Paderborn zurück an der Tabellenspitze weiterlesen