EHC Arosa zurück in der Swiss-League: Rekurs gutgeheissen

Der EHC Arosa hat im Streit um die «Arosa Ice Classics» einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Rekursinstanz des Schweizerischen Eishockeyverbandes hat entschieden, dass der Traditionsanlass weiterhin an einem spielfreien Tag zwischen Weihnachten und Neujahr stattfinden darf. Damit ist der Weg frei für den Aufstieg in die Sky Swiss League. Die sportlichen Voraussetzungen erfüllen die Bündner bereits.

Ende Januar 2025 hatte die Lizenzkommission das Aufstiegsgesuch des EHC Arosa gutgeheissen. Der Club erfüllte sämtliche Kriterien in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Sport, Logistik, Infrastruktur, Sicherheit und sportmedizinischer Dienst.

Gemäss Reglement musste der Club mit der Lizenzkommission eine verbindliche Aufstiegsvereinbarung abschliessen. Doch genau hier gab es einen Streitpunkt: Der EHC Arosa weigerte sich, die Vereinbarung zu unterzeichnen, weil ein Passus über die «Arosa Ice Classics» nicht akzeptabel war. Die Lizenzkommission verfügte daraufhin am 26. Februar 2025, dass der Club nicht aufstiegsberechtigt sei.

Rekurs gutgeheissen

Der EHC Arosa reichte umgehend Rekurs ein und beantragte die Aufhebung des Entscheids sowie die Anpassung des entsprechenden Passus. Die Rekursinstanz kam nach eingehender Prüfung zu folgendem Schluss: Der Anlass «Arosa Ice Classics» ist ein Freundschaftsspiel und hat keinen Einfluss auf den Meisterschaftsbetrieb.

Der EHC Arosa hat fristgerecht eine Anpassung beantragt und seine Bereitschaft zur Unterzeichnung signalisiert. Die Bewilligung von Freundschaftsspielen fällt nicht in die Kompetenz der Lizenzkommission und sollte nicht Bestandteil der Aufstiegsvereinbarung sein. Auf dieser Basis wurde der Rekurs gutgeheissen, die Vereinbarung entsprechend angepasst und der EHC Arosa offiziell zum Aufstieg zugelassen.

Sportlich bereits qualifziert

Neben der formellen Bestätigung hat der EHC Arosa auch die sportlichen Voraussetzungen für den Aufstieg erfüllt. Mit der Qualifikation für den Playoff-Halbfinal steht der Club sportlich auf einem soliden Fundament.

Die finanzielle Situation des Clubs wurde im Rahmen des Rekurses nicht geprüft. Die definitive Lizenzerteilung obliegt der Lizenzkommission der Swiss League. Bis spätestens 15. Juli 2025 muss der EHC Arosa den jährlichen Saisonbericht einreichen, bevor die Lizenz definitiv erteilt wird.

Das ist die neue Swiss League

Wenn der EHC Arosa die Lizenz für die Swiss League definitiv erhält, sieht die neue Swiss League so aus: EHC Olten, HC La Chaux-de-Fonds, EHC Visp, HC Thurgau, GCK Lions, EHC Basel, HC Sierre, EHC Winterthur, EHC Chur, GDT Bellinzona Snakes und neu auch der EHC Arosa.

EHC Olten und EHC Chur im Duell mit den Löwen

Gleich vier Mannschaften in der Swiss League tragen ein Löwen-Logo: Der EHC Visp, der HC Thurgau, der EHC Winterthur und die GCK Lions. Den EHC Olten und den EHC Chur trennte nach der Qualifikation nur ein Punkt – doch im Duell mit den vier Löwen-Teams schnitten die beiden Mannschaften komplett anders ab.

Der EHC Chur ist ein wahrer Löwenbändiger: 37:23 Punkte eroberten die «Steinböcke» gegen die vier Mannschaften mit den Löwen auf der Brust. Dazu kommen 59:55 Tore.

Anders sieht es beim EHC Olten aus: Die «Power-Mäuse» kommen auf lediglich 19:41 Punkte und ein Torverhältnis von 45:64.

Die Bilanz des EHC Chur

EHC Chur gegen EHC Visp: 10:5 Punkte, 20:16 Tore.

EHC Chur gegen EHC Winterthur: 10:5 Punkte, 12:9 Tore.

EHC Chur gegen die GCK Lions: 9:6 Punkte, 17:16 Tore.

EHC Chur gegen den HC Thurgau: 8:7 Punkte, 10:14 Tore.

Total: 37:23 Punkte, 59:55 Tore.

Die Bilanz des EHC Olten

EHC Olten gegen den EHC Visp: 6:9 Punkte, 10:19 Tore.

EHC Olten gegen den EHC Winterthur: 5:10 Punkte, 9:10 Tore.

EHC Olten gegen die GCK Lions: 6:9 Punkte, 12:11 Tore.

EHC Olten gegen den HC Thurgau: 2:13 Punkte, 14:24 Tore.

Total: 19:41 Punkte, 45:64 Tore.

Blick auf die Playoffs

Drei der vier Löwen-Teams haben den Sprung in die Playoffs geschafft; alle ausser dem EHC Winterthur. Der EHC Olten trifft auf den Tabellenzweiten, den HC La Chaux-de-Fonds («Die Bienen»). Gegen die Romands verloren die Oltner die vier ersten Quali-Spiele, das vierte Duell wurde siegreich gestaltet.

Der EHC Chur trifft seinerseits auf den HC Thurgau: Das könnte eine enge Kiste werden: Die «Steinböcke» haben wie oben erwähnt 8:7 Punkte geholt, dies bei einem negativen Torverhältnis von 10:14 Treffern.

EHC Basel steht als Qualisieger fest – in den Playoffs wartet Derby zwischen EHC Visp und dem HC Sierre

Fast alle Würfel sind gefallen: Der EHC Visp trifft in den Playoff-Viertelfinals auf den HC Sierre. Der HC Thurgau trifft auf den EHC Chur und der HC La Chaux-de-Fonds auf den EHC Olten. Noch offen ist, wem der EHC Basel gegenübersteht. Dies wird morgen Freitag bekannt – in der Direktbegegnung zwischen dem EHC Winterthur und den GCK Lions kommt es zur Direktbegegnung und zum Showdown um Rang acht.

Zunächst zur 44. und vorletzten Runde:

EHC Chur – GCK Lions 5:1: Löwen von Chur gezähmt

(Pausenresultate: 0:1|2:0|3:0)
Nach einem verhaltenen Start und einem Rückstand nach dem ersten Drittel drehte der EHC Chur das Spiel gegen die GCK Lions in beeindruckender Manier. Damit sichert sich Chur den sechsten Tabellenrang. Dank der Schützenhilfe der Bündner bleibt ausserdem die Playoff-Tür für den EHC Winterthur offen.

EHC Olten – EHC Visp 4:5 n.V.: Visp triumphiert im Thriller

(Pausenresultate: 1:2|1:1|2:1|0:1 OT)
Eine packende Partie mit ständigen Führungswechseln endete erst in der Verlängerung. Olten kämpfte sich im Schlussdrittel zurück, musste sich jedoch dem cleveren Visp in der Overtime geschlagen geben. Visp könnte in der letzten Runde noch am HC Sierre vorbeiziehen.

EHC Winterthur – HC La Chaux-de-Fonds 6:4: Spektakel in Winterthur

(Pausenresultate: 4:1|1:1|1:2)
Ein furioses erstes Drittel legte den Grundstein für Winterthurs überraschenden Heimerfolg. La Chaux-de-Fonds fand zwar im dritten Drittel noch einmal Anschluss, konnte die Niederlage aber nicht abwenden. Das heisst: Durch den Sieg gegen den Tabellenzweiten bleibt die Playoff-Tür für «Winti» bis zur letzten Runde offen.

GDT Bellinzona Snakes – EHC Basel 1:5: Basel sichert sich Quali-Sieg

(Pausenresultate: 0:2|0:2|1:1)
Der Tabellenführer EHC Basel zeigte eine gewohnt dominante Leistung und liess den Snakes keine Chance. Dank der Pleite des HC La Chaux-de-Fonds steht der EHC Basel als Quali-Sieger fest.

HC Sierre – HC Thurgau 2:5: Thurgau triumphiert auswärts

(Pausenresultate: 0:1|2:2|0:2)
Der HC Thurgau setzte sich im Sechs-Punkte-Spiel gegen den HC Sierre durch. Damit sichern sich die Ostschweizer den dritten Tabellenrang, während die Walliser in der letzten Runde noch auf den fünften Rang zurückfallen kann.

Playoffs: Die Paarungen stehen fest

Schon eine Runde vor Schluss stehen die Playoff-Paarungen fest:

  1. EHC Basel – GCK Lions/EHC Winterthur
    Basel geht als klarer Favorit in dieses Duell gegen die achtplatzierten Löwen … entweder die GCK Lions oder den EHC Winterthur – es wird so oder so ein Löwen-Team aus dem Kanton Zürich.
  2. HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten
    Olten muss sich in dieser Serie deutlich steigern, um Chaux-de-Fonds Paroli zu bieten.
  3. HC Thurgau – EHC Chur
    Der HC Thurgau geniesst im Ostschweizer-Duell zwar Heimvorteil, doch Chur zeigte zuletzt eine aufsteigende Form.
  4. HC Sierre – EHC Visp
    Das Duell zwischen Sierre und Visp verspricht ein packendes Derby – in der letzten Runde wird bekannt, wer letztlich Heimvorteil hat.

Die aktuelle Tabelle nach dem 44. Spieltag

RTeamGPPTS+/-
1EHC Basel4497+60
2HC La Chaux-de-Fonds4492+60
3HC Thurgau4477+31
4HC Sierre4472+17
5EHC Visp4471+11
6EHC Chur4464-17
7EHC Olten4460-12
8GCK Lions4453-26
9EHC Winterthur4452-28
10GDT Bellinzona Snakes4422-96

EHC Basel wieder Leader – EHC Winterthur verkürzt Rückstand

Der EHC Basel übernimmt die Tabellenspitze wieder, während Aufsteiger Chur weiterhin auftrumpft und am EHC Olten vorbeizieht. Der EHC Winterthur verkürzt seinen Rückstand auf einen Playoff-Rang auf noch vier Zähler.

EHC Chur – HC La Chaux-de-Fonds 3:0: Chur überrascht gegen den Tabellenzweiten

Aufsteiger Chur liefert eine der Überraschungen des Spieltags: Bereits im ersten Drittel ging der EHC in Führung und hielt diese bis ins letzte Drittel und besiegelte so den 3:0-Triumph gegen den favorisierten HC La Chaux-de-Fonds.

EHC Basel – HC Thurgau 2:1: Zäher Kampf, knapper Sieg

In einem hart umkämpften Duell blieb das erste Drittel torlos, bevor der EHC Basel im zweiten Abschnitt mit 2:1 die Oberhand gewann. Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten änderte sich im letzten Abschnitt nichts mehr – die Basler brachten den Vorsprung über die Runden.

EHC Olten – EHC Winterthur 2:3 n. P.: Winterthur siegt im Penalty-Drama

Nach einem 1:0 für Olten im ersten Drittel glich Winterthur aus. Das Spiel endete nach regulärer Zeit und Verlängerung 2:2. Im Penaltyschiessen bewiesen die Gäste die besseren Nerven und sicherten sich den Extrapunkt.

HC Sierre – EHC Visp 3:2: Sierre mit Wende im Schlussdrittel

Das Walliser Derby hielt, was es versprach: Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel (1:1) ging Visp im zweiten Drittel in Führung. Doch Sierre mobilisierte im Schlussabschnitt alle Kräfte, drehte das Spiel mit zwei Toren und feierte einen hart erkämpften 3:2-Heimsieg.

GCK Lions – GDT Bellinzona Snakes 5:1: Löwen brüllen laut gegen die Schlangen

Die GCK Lions sorgten für ein wahres Feuerwerk auf heimischem Eis. Nach einer knappen 1:0-Führung zur ersten Pause zündeten die Löwen im zweiten Drittel den Turbo und erhöhten auf 3:1. Im Schlussabschnitt liessen sie den Snakes keine Chance und legten zwei weitere Tore zum überzeugenden 5:1-Endstand nach.

Die Tabelle nach 43 Spielen

RangTeamSpielePunkte+/- Tore
1EHC Basel4394+56
2HC La Chaux-de-Fonds4392+62
3HC Thurgau4374+28
4HC Sierre4372+20
5EHC Visp4369+10
6EHC Chur4361-21
7EHC Olten4359-11
8GCK Lions4353-22
9EHC Winterthur4349-30
10GDT Bellinzona Snakes4322-92

EHC Basel triumphiert, HC Thurgau gestoppt, La Chaux-de-Fonds marschiert weiter

Der HC La Chaux-de-Fonds startet mit zwei Siegen in die neue Saison, der EHC Basel jubelt nach der Startniederlage und die Bellinzona Snakes verlieren auch mit dem neuen Namen …

EHC Basel 2:1 HC Thurgau – Ein knapper Sieg in einem packenden Duell

Beide Teams kämpften mit allen Mitteln, doch es war Basel, das am Ende als Sieger vom Eis ging. Mit einem 2:1 gegen den HC Thurgau sicherte sich der EHC Basel drei wichtige Punkte. Basel zeigte Entschlossenheit und fand immer wieder Wege, die zähe Verteidigung der Thurgauer zu durchbrechen. Der EHCB reagierte damit auf die 1:7-Pleite gegen den HCC vom Vortag.

EHC Olten 2:4 HC La Chaux-de-Fonds – La Chaux-de-Fonds setzt seine Siegesserie fort

Mit einem überzeugenden 4:2-Sieg gegen den EHC Olten untermauerten die Romands ihre Titelambitionen und setzten ein klares Zeichen an die Konkurrenz. Olten hielt das Spiel lange offen, doch die Präzision und Entschlossenheit von La Chaux-de-Fonds waren letztlich zu viel für die Gastgeber.

Bellinzona Snakes 2:4 EHC Winterthur – Winterthur beisst zu

Die Bellinzona Snakes kämpften bis zur letzten Sekunde, doch gegen den EHC Winterthur hatten sie am Ende das Nachsehen. Mit einem 4:2 holte sich Winterthur den ersten Saisonsieg und somit wichtige Punkte. Die Bellinzona «Snakes» verlieren somit nach dem Ablegen des Beinamens «Rockets» auch mit dem neuen Namen …

EHC Chur 1:3 HC Sierre – Sierre mit eisiger Präzision

Lange führte der EHC Chur, doch im Schlussdrittel gelang den Wallisern die Wende. Joshua Lawrence in der 58. Minute und Lukas Lhotak (56 Sekunden vor Schluss) sorgten für den entscheidenden Unterschied.

Die aktuelle Tabelle:

PlatzMannschaftSpieleTorePunkte
1HC La Chaux-de-Fonds211:36
2HC Sierre27:45
3EHC Visp27:54
4EHC Chur23:33
5EHC Basel23:83
6HC Thurgau24:33
7EHC Winterthur24:43
8EHC Olten12:40
9GCK Lions11:40
10Bellinzona Snakes23:70

Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Visp bereits im Halbfinale – EHC Olten legt wieder vor

Der EHC Visp steht bereits als Halbfinalist fest: Denn bislang konnte in der Swiss League noch nie ein 0:3-Rückstand gewendet werden. Entweder schreibt der EHC Basel Playoff-Geschichte oder der EHC Visp ist «schon jetzt» in der nächsten Runde. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Visp im Halbfinale: Ein alter Slogan besagt, dass der vierte Sieg der schwierigste ist – Tatsache ist aber auch, dass dies bei einer 3:0-Führung in der Swiss-League nicht gilt: Eine 3:0-Führung wurde bisher noch nie verspielt.
  • EHC Olten legt wieder vor: Der EHC Olten legt nach dem 1:1-Ausgleich in der Verlängerung wieder vor.
  • EHC Basel vor dem Aus: Der EHC Basel erreichte zwar kraftvoll den zweiten Rang, doch nach drei Niederlagen mit jeweils nur einem Tor Unterschied stehen die Nordschweizer vor dem Aus.
  • EHC Winterthur mit erstem Playoff-Sieg: Der EHC Winterthur erreichte erstmals die Playoffs der Swiss League. Mit einem 4:2-Erfolg konnten die Zürcher bereits erstmals ein Spiel gewinnen; auch wenn das letzte Duell wieder mit 0:8-Toren gegen den HC La Chaux-de-Fonds verloren ging.
  • Wahrer Meister: Der EHC Olten ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Winterthur thront als König – EHC Visp fordert EHC Basel als Cup-Team

Erstmals in der Geschichte bestreitet der EHC Winterthur Playoffs in der Swiss League. Spannend ist auch die Frage, ob der EHC Visp sich – wie in früheren Saisons im vergangenen Jahrzehnt – als Cup-Team zeigen wird. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • Serie La Chaux-de-Fonds – EHC Winterthur: Erst einmal schaffte der EHC Winterthur die Pre-Playoffs in der Swiss League – in den Playoffs fand sich das Team jedoch noch nie. Nun folgt also die Premiere; dies ausgerechnet gegen Titelverteidiger HCC … allerdings kann das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz nur gewinnen.
  • Serie EHC Basel – EHC Visp: Erst am letzten Spieltag sicherte sich der Trainer Heinz Ehlers mit dem EHC Visp das Playoff-Ticket. Doch bereits in früheren Jahren zeigten die Walliser in den Playoffs einen Steigerungslauf.
  • Serie EHC Olten – HC Thurgau: Neben Visp ist der EHC Olten das zweite Team, welches ein Aufstiegsgesuch eingereicht hat. Der HC Thurgau zeigte sich in den vergangenen Jahren aber verschiedentlich als Stolperstein für mehrere Top-Teams.
  • Serie GCK Lions – HC Sierre: Eine packende Affiche; in den letzten beiden Saisons stellte das ZSC Lions-Farmteam jeweils eine erfahrene Equipe auf das Eis, die womöglich den Sprung ins Halbfinale schafft.
  • Wahrer Meister: Der EHC Olten ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Visp mit Sprung über den Strich – EHC Basel in Liga gefangen

Der EHC Basel spielt um den Swiss-League-Titel mit; mangels eingereichtem Aufstiegs-Gesuch werden die Nordschweizer aber so oder so auch nächste Saison in der SL antreten. Nun kommt es zum grossen Showdown zum Ende der Qualifikation: Der EHC Visp, der EHC Winterthur sowie HCV Martigny kommen vor der letzten Runde alle auf exakt 58 Zähler. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Basel in Liga «gefangen»: Es wird immer klarer, dass der EHC Basel um den Titel mitspielen wird. Plötzlich wäre sogar der Sprung in die Liga-Qualifikation durchaus denkbar … wenn ein Aufstiegs-Dossier eingereicht worden wäre. Somit ist bereits jetzt klar, dass der EHCB auch nächste Saison in der Swiss League spielt; dann aber wird das Aufstiegs-Gesuch sicherlich eingereicht.
  • EHC Olten bleibt auf Rang 3: Bereits vor der letzten Quali-Runde ist klar, dass der EHC Olten – und damit der bestklassierte Club, der ein Aufstiegsgesuch gestellt hat – seinen dritten Rang fix behält.
  • EHC Visp tastet sich an Playoff-Rang heran: Nach langer Zeit unter dem Strich konnte sich der EHC Visp nun über dem Strich einordnen – für die Walliser gilt es nun, diesen Rang in der 45. und letzten Qualifikationsrunde im Duell mit den GCK Lions zu verteidigen.
  • HC Thurgau kann noch vorrücken: Der HC Thurgau verlor zwar fünf der letzten sieben Matches, kann nun aber dennoch auf den fünften Rang vorrücken, der Playoff-Viertelfinal-Gegner wird entweder der EHC Olten oder die GCK Lions.
  • EHC Winterthur könnte Playoffs noch schaffen: Der EHC Winterthur thronte lange auf einem Playoff-Platz. Erst in den letzten Runden ging dieser Rang verlustig. Mit Punkten gegen den HC La Chaux-de-Fonds (und wenn Martigny oder Visp weniger Zähler holen) könnte der EHC Winterthur noch vorrücken.
  • SC Langenthal holt auf: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Nach einer langen Durststrecke hat sich der SC Langenthal an die Pre-Playoff-Ränge herangetastet. In den letzten vier Quali-Runden könnte der SCL der Sprung weg vom Playout-Rang gelingen.
  • Wahrer Meister: Der EHC Olten ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Visp tastet sich an Strich heran – EHC Olten mit Siegesserie

Der EHC Olten punktet zum 13. Mal in Serie und der EHC Visp tastet sich an den Strich heran. Die Liga ist sehr ausgeglichen geworden, entsprechend eng ist der Kampf um die Ränge sieben und acht. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten punktet 13mal in Serie: Der EHC Olten punktet nach der 0:2 Start-Niederlage gegen den EHC Winterthur zum 13. Mal in Folge, damit liegt das Team von Trainer Lars Leuenberger auf dem ersten Rang.
  • EHC Winterthur ist da: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, ist auch nach 14 Spielen im Mittelfeld. Somit ist klar: «Winti» ist da. Bislang qualifizierte sich bisher nie für die Playoffs und nur einmal für die Pre-Playoffs. In dieser Saison scheint nun die Zeit gekommen.
  • EHC Visp (noch) in der Krise: Der EHC Visp siegt gegen den EHC Winterthur; es war der erste Sieg nach drei Niederlagen. Der Rückstand auf den Strich beträgt für das Team von Trainer Heinz Ehlers jetzt noch einen Zähler (allerdings mit zwei Spielen mehr).
  • EHC Basel festigt Rang im Mittelfeld: Mit sieben Erfolgen in neun Spielen festigt der EHC Basel seinen Rang im Mittelfeld.
  • HC Thurgau am kämpfen: Der HC Thurgau mauserte sich in den letzten Jahren zu einem Top-5-Team. Durch die sehr ausgeglichene Liga ist gegenwärtig der HC Thurgau mit dem HC Sierre und dem EHC Visp am kämpfen um die Ränge über dem Strich.
  • SC Langenthal punktet zum zweiten Mal: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Im Kellerduell mit dem EHC Bülach errang die junge Equipe zum zweiten Mal einen Zähler. Der Rückstand auf einen Pre-Playoff-Rang konnte somit auf einen Punkt reduziert werden.
  • Emsige Oltner: Die fleissigsten Skorer der Liga kommen aus den Reihen des EHC Olten: Eric Faille, Stanislav Horansky und Francois Beauchemin liegen in der Top-4 der Skorerwertung.
  • Wahrer Meister: Der HC La Chaux-de-Fonds ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/

EHC Olten mit Siegesserie – EHC Basel erreicht Mittelfeld

Der EHC Olten findet sich nach einer Startniederlage bereits in der Tabellenspitzengruppe. Der EHC Basel ist im Mittelfeld angekommen und kann sich nach vorne orientieren. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten mit Siegesserie: Der EHC Olten findet sich inzwischen an der Tabellenspitze wieder: Traner Lars Leuenberger darf sich über mittlerweile fünf Siege in Serie freuen.
  • Team der Stunde: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, ist und bleibt das Team der Stunde: Ausser gegen Leader GCK Lions sowie den drittplatzierten HCV Martigny gestaltete «Winti» seine Begegnungen bislang siegreich.
  • EHC Visp noch nicht angekommen: Noch ist der EHC Visp noch nicht da angekommen, wo er sein will: Mit gleich drei Niederlagen in Serie musste sich das Team von Trainer Heinz Ehlers gegen die gegenwärtige Top-3 geschlagen geben.
  • EHC Basel erreicht Mittelfeld: Mit zwei Triumpfen in Folge erreicht der EHC Basel das Mittelfeld. Beim jüngsten Erfolg über den HC Sierre trat Vincenzo Küng als Doppeltorschütze in Erscheinung.
  • HC Thurgau mit Fehlstart: Mit vier Niederlagen aus fünf Spielen erlitt der HC Thurgau einen klassischen Fehlstart. Gerade bei der Torproduktion – bislang nur 2,2 Tore pro Spiel – ist noch Luft nach oben vorhanden.
  • SC Langenthal mit ersten Punkten: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Im dritten Spiel ist der jungen Equipe erstmals sein Sieg gelungen.
  • Tüchtige Winterthurer: Die fleissigsten Skorer der Liga finden sich in den Reihen des EHC Winterthur: Joshua Lawrence und Matt Fonteyene liegen auf den Rängen eins und drei in der Skorerwertung – dies mit je einem Spiel weniger als die Konkurrenz …
  • Wahrer Meister: Der HCV Martigny ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/