SC Langenthal mit Kantersieg über EHC Visp – EHC Olten verliert Spitzenspiel

Der SC Langenthal lässt der 0:5-Niederlage gegen den EHC Kloten einen Kantersieg über den EHC Visp folgen. Der EHC Olten verliert auf eigenem Eis in der Verlängerung gegen den HC La Chaux-de-Fonds. Der EHCO trägt zuvor vier Rückstandstore ab. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • SC Langenthal mit Kantersieg gegen EHC Visp: Den ersten Führungstreffer durch Stefan Rüegsegger gleichen die Walliser noch aus. Doch danach zieht der SCL davon. Durch den 6:1-Erfolg hat der SCL gute Chancen, sich in der Top-5 zu halten, während der EHC Visp weiterhin gegen den Gang in die Pre-Playoffs kämpft.
  • Garry Nunn trifft doppelt für EHC Olten: Garry Nunn trifft doppelt für den EHC Olten. Das Team aus der Dreitannenstadt trägt vier Rückstandstreffer gegen den HC La Chaux-de-Fonds ab. Zuletzt aber entscheidet Sondre Olden das Duell zugunsten des HCC.
  • Jorden Gähler führt EHC Kloten zum Sieg: Der EHC Kloten führt mit 2:0-Toren gegen die GCK Lions. Dem ZSC-Farmteam gelingt jedoch der Ausgleich. Jorden Gähler, der bereits das 1:0 einleitet, liefert kurz vor Ablauf der 60 Minuten den Siegtreffer für das Team aus der Flughafenstadt.
  • Ian Derungs Festspiele für HC Thurgau: Der HC Thurgau gewinnt mit 4:1-Toren gegen die EVZ Academy. Ian Derungs liefert drei Treffer sowie einen Assist für die Ostschweizer.

EHC Visp verliert Derby – EHC Olten unterliegt HC La Chaux-de-Fonds

Der EHC Visp verliert das Derby gegen den HC Sierre, während der EHC Kloten dank dem 5:0-Erfolg beim SC Langenthal nun 12 seiner letzten 13 Spiele gewonnen hat. Der HC La Chaux-de-Fonds bezwingt den EHC Olten, HCC-Stürmer Daniel Carbis sorgt mit einem Schuss ins leere Tor für den Entscheid. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Kloten mit sechstem Sieg in Folge: Der SC Langenthal verliert gegen den EHC Kloten mit 0:5-Toren. Doppeltorschütze Alexei Dostoinov trifft bereits in der zweiten Minute. Der EHC Kloten gewinnt damit 12 seiner letzten 13 Spiele.
  • Daniel Carbis entscheidet für HC La Chaux-de-Fonds: Daniel Carbis trifft in der 9. Minute zum 1:0 gegen den EHC Olten – und in der 60. Minute sorgt er mit dem Treffer zum 4:2 für den Schlusspunkt gegen den EHCO.
  • EHC Visp verliert Derby: Der HC Sierre kommt immer mehr in Fahrt. Der EHC Visp verliert nun zum dritten Mal in Folge (an den beiden vorangegangenen Spieltagen stand der EHCV Olten und Kloten gegenüber).
  • EHC Winterthur holt auf: Der EHC Winterthur gewinnt auswärts im Direktduell gegen die Ticino Rockets; wenn auch erst in der Verlängerung. Dadurch kommt der EHCW auf zwei Punkte an die Rockets heran; die Zürcher haben noch ein Spiel mehr (drei Punkte gegen Biasca wären für «Winti» essenziell gewesen).

EHC Kloten bleibt auf Siegeskurs – HC Thurgau liegt neu mit Vorsprung auf Rang vier

Der EHC Kloten gewann elf der letzten zwölf Spiele. Und der HC Thurgau hat nun drei Punkte Vorsprung auf den SC Langenthal, da der SCL beim HC Sierre mit 1:5-Toren verliert. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Visp mit Aufholjagd gegen EHC Kloten: Erneut zeigt der EHC Visp eine Aufholjagd. Die Walliser liegen 1:3 und 2:4 zurück. In beiden Fällen kamen die Löwen noch auf ein Tor heran, zuletzt musste sich der EHCV ohne Punkte abfinden. Der EHC Kloten gewinnt damit elf der letzten zwölf Spiele.
  • SC Langenthal erhält Sieg durch HC Sierre deutlich «gestohlen»: Der SC Langenthal zeigt 54:26 Schüsse gegen auswärts beim HC Sierre … verliert aber mit 1:5-Toren. Ein klassischer «Stolen Win» für die Walliser. Arnaud Montandon trifft doppelt für den HCS.
  • Dominic Hobi trifft doppelt für den HC Thurgau: Der HC Thurgau gewinnt mit 4:0-Toren gegen die GCK Lions, Dominic Hobi trifft doppelt für den HCT und Ian Derungs überzeugt mit zwei Assists.
  • HC La Chaux-de-Fonds siegt 7:0: Gleich mit 7:0-Toren setzt sich der HC La Chaux-de-Fonds gegen den EHC Winterthur durch. Oliver Achermann erzielt einen Hattrick, er erzielte die drei letzten Treffer für sein Team.
  • EVZ Academy gewinnt dank Anton Gradin Hattrick: Die EVZ Academy gewinnt mit 5:2-Toren über die Ticino Rockets – Anton Gradin liefert einen Hattrick und bringt das Farmteam des EV Zug 3:0 in Führung. Es war der erste Sieg der EVZ Academy nach elf Niederlagen in Folge.

EHC Visp punktet nach Aufholjagd gegen EHC Olten – SC Langenthal mit Wende gegen EVZ Academy

Der EHC Visp punktet nach langem Rückstand gegen den EHC Olten. Der SC Langenthal geht zum dritten Mal in Folge in eine Verlängerung und der EHC Kloten liegt nun mit drei Zählern Vorsprung auf Rang 1. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Olten lässt Punkt bei EHC Visp liegen: Alles scheint zum Sieg des EHC Olten auswärts beim EHC Visp angerichtet: 3:0-Führung nach weniger als fünf Minuten und 4:1-Vorsprung kurz vor Spielmitte. Doch mit insgesamt drei Toren führt Evgeni Chiriaev die Walliser in die Verlängerung. In dieser trifft Dominic Weder schliesslich doch noch zum Sieg für den EHCO.
  • SC Langenthal geht zum dritten Mal in Folge in die Verlängerung: Der SC Langenthal liegt 0:2 zurück. Später kassiert er den Ausgleich nach einem 3:2-Vorsprung. Zuletzt schiesst SCL-Finne Eero Elo sein Team zum Sieg in der Verlängerung … Zum dritten Mal in Folge musste das Team von Trainer Jeff Campbell in die Overtime.
  • HC Thurgau gewinnt dank zwei Jonathan-Ang-Punkten: Der HC Thurgau gewinnt mit 3:0-Toren gegen den HC Sierre, auch dank einem Tor sowie einem Assist von Jonathan Ang.
  • EHC Kloten lässt sich nicht abfangen: Zweimal gelingt den Ticino Rockets der Anschlusstreffer – doch zuletzt setzt sich der EHC Kloten mit 5:2-Treffern durch.
  • EHC Winterthur siegt gegen GCK Lions: Der EHC Winterthur beendet eine lange Durststrecke: Sechs Spiele in Folge holte das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz keinen einzigen Zähler. Nun reichte es gleich zu drei Punkten gegen das Farmteam der ZSC Lions.

SC Langenthal punktet bei EHC Visp – HC Sierre siegt bei EHC Olten nach 18 Penalties

Der SC Langenthal punktet beim EHC Visp nach langem Rückstand. Und der EHC Olten muss sich auf eigenem Eis dem HC Sierre beugen; um den Sieger zu ermitteln waren nicht weniger als 18 Penalties nötig. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • SC Langenthal punktet beim EHC Visp: Der SC Langenthal liegt lange beim EHC Visp zurück. Erst kurz vor Schluss trifft Robin Leone zum Ausgleich. Erst in der Verlängerung muss sich der SCL gegen den EHCV geschlagen geben.
  • EHC Olten verliert nach 18 Penalties: Der EHC Olten führt zweimal gegen den HC Sierre. Dennoch drängen die Walliser den EHCO ins Penalty-Schiessen. Erst nach 18 Penalties (davon 15 Fehlschüsse) ist das Spiel entschieden.
  • HC Thurgau gewinnt dank zwei Jonathan-Ang-Treffern: Der HC Thurgau gewinnt mit 3:1-Toren gegen die EVZ Academy, namentlich dank zwei Toren von Jonathan Ang.
  • HC La Chaux-de-Fonds von GCK Lions geschockt: Die GCK Lions schocken den HC La Chaux-de-Fonds: Das Farmteam der ZSC Lions trifft in den letzten zehn Minuten doppelt und gewinnt mit 2:0-Toren gegen den Tabellendritten.
  • EHC Winterthur sieht Pre-Playoff-Chancen schwinden: Der EHC Winterthur verliert das Direktduell um den zehnten Rang gegen die Ticino Rockets mit 2:5-Treffern.

EHC Kloten, EHC Olten und SC Langenthal siegen in vorgezogenen Playoffs

Der EHC Kloten, der EHC Olten und der SC Langenthal siegen in vorgezogenen «Playoffs». Der Spielplan wollte es so: Die fünf erstplatzierten Teams trafen in der jüngsten Runde auf die hinteren Teams – und mit einer Ausnahme traten die besser klassierten Teams alle auswärts an. Und bis auf den HC Thurgau setzten sich die Favoriten allesamt durch. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Kloten siegt deutlich: Der EHC Kloten siegt nach einem torlosen Startdrittel deutlich mit 6:0 bei der EVZ Academy. Alexei Dostoinov und Niki Altorfer treffen dabei doppelt.
  • EHC Olten mit Start-Ziel-Sieg: Der EHC Olten geht auf eigenem Eis (einziges Favoriten-Team in dieser Runde mit Heimvorteil) in der dritten Minute in Führung und siegt zuletzt mit 6:1-Treffern gegen den EHC Winterthur. Lukas Lhotak trifft doppelt für den EHCO.
  • SC Langenthal mit Ups und Downs: Der SC Langenthal gerät bei den GCK Lions zweimal in Rückstand und schafft jeweils den Ausgleich. Anschliessend liegt der SCL zweimal in Führung und kassiert selbst den Ausgleich. Neun Sekunden vor dem Ende der Verlängerung gelingt dann Robin Leone der Sieg-Treffer für den SC Langenthal. Robin Leone und
  • HC La Chaux-de-Fonds siegt knapp beim HC Sierre: Der HC La Chaux-de-Fonds siegte auswärts beim HC Sierre mit 3:2-Toren und festigt damit den dritten Rang.
  • HC Thurgau verliert im Tessin: Der HC Thurgau verliert auswärts bei den Ticino Rockets deutlich mit 4:1-Toren – zum Leidwesen des EHC Winterthur, der damit aus den Pre-Playoff-Rängen rutscht.

EHC Olten übernimmt Leaderthron wieder – SC Langenthal mit vierten Sieg in Serie

Der EHC Olten durch einen Sieg gegen den EHC Visp zurück. Der SC Langenthal gewinnt zum vierten Mal in Serie und dem HC Sierre gelingt ein Stolen-Win gegen den HC Thurgau. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Olten zurück auf Rang 1: Der EHC Olten gewinnt mit 4:1-Toren gegen den EHC Visp, damit erobert das Team aus dem Kanton Solothurn den ersten Rang zurück – im Vergleich zwischen zwei der drei Aufstiegskandidaten kommt der EHCO (42:27) zu einem deutlichen Chancenplus, neun verschiedene Skorer sind am Sieg der Heimmannschaft an den vier Treffern beteiligt.
  • SC Langenthal mit viertem Sieg in Serie: Robin Leone und Frantisek Rehak schiessen den SCL mit je zwei Toren zum 6:2-Sieg gegen die EVZ Academy – es ist der vierte Sieg des SC Langenthal.
  • HC Thurgau wird Sieg gestohlen: Der HC Sierre kommt gegen den HC Thurgau auf nur 17:41 Schüsse. Dennoch gelingt dem HCT der Sieg nicht – die Ostschweizer werden somit offiziell um den Sieg «betrogen» («Stolen Win»).
  • HC La Chaux-de-Fonds siegt knapp gegen Ticino Rockets: Vergeblich führte der HC La Chaux-de-Fonds gegen die Ticino Rockets: Gegen Schluss des zweiten Drittels glichen die Tessiner aus. Erst im Schlussdrittel schaffte der HCC den knappen Sieg gegen die Südschweizer.
  • EHC Winterthur mit achter Niederlage in Folge: Der EHC Winterthur unterliegt den GCK Lions mit 1:3-Toren, es ist die achte Pleite in Folge für das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz.

EHC Visp mit viertem Sieg in Serie – SC Langenthal am freundlichsten, Winterthur am bösesten

Der SC Langenthal ist nach zehn Runden die Mannschaft, die am wenigsten Strafminuten kassiert, der EHC Winterthur jene Oliver Achermann schiesst den EHC Visp mit seinen beiden ersten Saisontoren zum Sieg. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • EHC Kloten mit drittem Heimsieg in Serie: Der EHC Kloten gewinnt zum dritten Mal in Serie auf eigenem Eis – dies nach einer vorangegangenen Durststrecke seit Eingangs Februar 2019. Den ersten und einzigen Treffer beim 1:0-Sieg über die GCK Lions lieferte Steve Kellenberger in der 12. Minute.
  • Oliver Achermann schiesst Visp zum Sieg: Oliver Achermann schiesst den EHC Visp zum Sieg gegen den HC La Chaux-de-Fonds: Mit seinen Saisontoren eins und zwei liefert er die Treffer zum 1:0 und 4:0. Visp erringt damit den vierten Sieg in Folge.
  • EVZ Academy ringt HC Thurgau einen Punkt ab: Früh gehen die jungen Zentralschweizer in Führung, doch Michael Loosli bringt den HC Thurgau auf Punktekurs: Er leitet den 1:1-Ausgleich durch Kellen Jones ein. Danach erzielt Michael Loosli die 2:1-Führung. Zuletzt gewinnen die Ostschweizer im Penaltyschiessen.
  • Winterthur siegt wieder: Nach fünf Pleiten in Serie gelingt dem EHC Winterthur wieder ein Sieg und damit der Sprung über den Strich: Zack Torquato steuert drei Punkte (ein Tor und zwei Assists) zum Sieg des Zürcher-Teams bei.
  • SC Langenthal mit wenigsten, EHC Winterthur mit meisten Strafen: Die Mehrheit der Teams hat zehn Spiele bestritten. Am meisten Strafminuten kassiert hat der EHC Winterthur mit 168 Minuten, gefolgt von den Ticino Rockets (130) und dem EHC Olten (126). Am wenigsten Strafen eingefangen hat der SC Langenthal (68), am zweitmeisten die EVZ Academy (76) und der HC Thurgau (86). Bei den Zwei-Minuten-Strafen kassierte der HC La Chaux-de-Fonds am meisten, mit 58 kleinen Bankstrafen, gefolgt von Winterthur (49) und den GCK Lions (45). Am wenigsten «Zweier» kassiert hat die EVZ Academy (28), gefolgt vom SC Langenthal (29).

Daniel Gerber

Der EHC Winterthur beim Einlaufen (Bild: zweiteliga.org).

Olten, Kloten und Langenthal mit Pleite – Thurgau trifft nach 9 Sekunden

Luca Christen, Verteidiger des SC Langenthal, hatte gegenüber «zweiteliga.org» vor dem Spiel gewarnt: «Der HC Thurgau ist ein unangenehmer Gegner, sie spielen physisch stark. Ich rechne mit einem guten Spiel.» Er sollte recht behalten. Der HC Thurgau und der SC Langenthal zeigten zudem: Nicht jedes Spiel beginnt bei null. Denn nahezu mit dem Spielbeginn prangte ein 1:1 auf der Anzeigetafel, nämlich bereits nach 42 Sekunden … . Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Thurgau trifft früh und spät: Der HC Thurgau trifft bereits nach neun Sekunden zum 1:0 sowie zwei Sekunden vor Schluss (59:58) zum 4:2.
  • Trotz zweifachem Ausgleich verloren: Der SC Langenthal gleicht beim HC Thurgau zweimal aus, muss sich dann aber trotzdem mit 2:4 geschlagen geben.
  • Visp taucht auch bei GC: Der EHC Visp verliert nach der Heimniederlage gegen Aufsteiger Sierre auch bei den GCK Lions, diesmal mit 2:3 Toren. Yannick Brüschweiler liefert dabei seine Assists vier und fünf.
  • Winterhur gibt Gas: Der EHC Winterthur fährt weiterhin auf der Überholspur: Auch bei Sierre gewinnen die Zürcher mit 5:2-Toren und bleiben damit vorne in der Tabelle mit dabei.
  • Olten taucht mit deutlich: Zweimal gelingt dem EHC Olten der Ausgleich, doch dann wird das Team aus dem Kanton Solothurn gleich mit 7:2-Toren vom HC La Chaux-de-Fonds abgefertigt.
  • Kloten noch nicht in Fahrt: Zwar will der EHC Kloten zurück in die höchste Spielklasse, nach vier Runden ist das Team aber noch nicht in Fahrt: Trotz 3:2-Führung muss sich das Team aus der Flughafenstadt mit 4:6 geschlagen geben.

Daniel Gerber

HC Thurgau gegen den SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

Um 4 Uhr in der Nacht zur Passkontrolle

Kürzlich wurde Anton Ranov, Stürmer des EHC Winterthur, an das kroatische Team Medvescak Zagreb ausgeliehen. Weil der in der Schweiz aufgewachsene Athlet je einen kroatischen und mazedonischen Elternteil hat, zählte er bei Medvescak nicht als Ausländer. Langfristig will er für das Nationalteam von Kroatien spielen.

Seine Aktiv-Karriere lancierte der heute 23-Jährige Stürmer beim SC Langenthal und nun beim EHC Winterthur. Nachdem die Zürcher die Playoffs nicht erreichten, hatte sich Anton Ranov an das kroatische Team Medvescak Zagreb ausleihen lassen. Dieses spielt nach mehreren Jahren in der KHL neu seit dieser Saison wieder in der «Erste Bank Eishockeyliga» (EBEL).

 

Kroatiens Nationalteam winkt

Da Anton Ranov nicht im Land aufgewachsen ist, muss er – dies erfordert eine Regelung des Internationalen Eishockey-Verbandes IIHF – in drei verschiedenen Saisons für einen Club in der Heimat spielen.

«Ich habe aus Interesse einmal im kroatischen Team mittrainiert und das Engagement hier in Zagreb ergab sich daraus. Warum nicht eines Tages für ein Nationalteam spielen, wenn man die Gelegenheit dazu hat?» Kroatien spielt in der dritthöchsten WM-Stufe, der Division 1B (die frühere C-WM). 2018 wird diese in Litauen ausgetragen.

 

«Interessante Reisen»

Die Reisen sind spannend und anstrengend. Die EBEL umfasst zwölf Mannschaften aus den fünf Ländern Österreich, Italien, Kroatien, Ungarn und Tschechien. Die geografisch nächsten Gegner sind Graz und Klagenfurt. Dort sitzt man vier Stunden im Mannschafts-Bus. Der Weg zu anderen Teams ist deutlich länger.

Folgende Szenerie kann durchaus vorkommen: «Wir sind zum Beispiel um fünf Uhr daheim, um vier Uhr wartet auf uns noch eine Passkontrolle an der Grenze.»

Daniel Gerber

Anton Ranov (Bild: zVg).