Der EHC Visp ist ein Sieg vor Schweizer-Rekord entfernt

Nach dem jüngsten Triumpf über den EHC Basel ist der EHC Visp auf Rekordsieg: Gewinnen die Walliser das nächste Duell, dann wäre nur einmal ein Team in der Swiss League so dominant und so schnell zum Titel gekommen; nämlich der HC La Chaux-de-Fonds. Den Rekord davor hielt der SC Langenthal.

In den Playoffs 2025 musste sich der EHC Visp nur zweimal geschlagen geben: Einmal gegen den HC Sierre und einmal gegen den EHC Basel – das macht bis jetzt 11:2 Siege. Wenn der EHC Visp nun auch morgen Dienstagabend den EHCB niederringt, bedeutet dies neben dem Meistertitel auch gleich noch einen neuen Swiss-League-Rekord: Nur einmal hat bislang eine Mannschaft den Titel mit nur zwei Niederlagen in den Viertel- und Halbfinals sowie im Finale geholt; nämlich der HC La Chaux-de-Fonds im Jahr 2023.

Rekord des SC Langenthal würde getoppt

Vorher trug der SC Langenthal diesen Rekord. Dieser holte 2019 den Titel mit nur 15 Matches: 4:1 in der Viertelfinal-Serie gegen den EHC Kloten, 4:2 im Halbfinale gegen den EHC Olten und 4:0 im Finale gegen den HC La Chaux-de-Fonds.

Sollte sich der EHC Visp nun gleich im nächsten Duell durchsetzen, wäre ein Titelgewinn mit 12:2 Siegen respektive nach «nur» 14 Matches eine Egalisierung des aktuellen Rekords.

Sollte Visp in diesem Tempo weiterziehen, wird die Aufgabe in der Liga-Qualifikation für den HC Ajoie oder den EHC Visp alles andere als leicht werden.

EHC Visp mauert souverän, HC Lugano auf Weg in Richtung EHC Arosa

Der EHC Visp kassiert so wenig Gegentore wie niemand sonst in den Playoffs, wie nun beim 1:0-Sieg über den EHC Basel. Der HC Lugano findet keine Lösung gegen den HC Ajoie und der EHC Arosa (ohnehin schon aufgestiegen) steht nun im Finale der MyHockey-League.

Ein paar packende Facts rund um die Swiss-League und das Playoff-Finale:

  • EHC Visp – niemand mauert schöner: Der EHC Visp ist kaum zu überwinden: Im Viertelfinale liessen die Walliser nur acht Gegentore zu, im Halbfinale sogar nur vier Gegentreffer. Jetzt, im Finale waren es im ersten Spiel zwei «normale» Gegentore sowie zuletzt ein Treffer ins verlassene Gehäuse. Im zweiten Spiel siegte die Mannschaft von Trainer Heinz Ehlers nun 1:0 durch ein Tor von Dario Burgener. In der Serie steht es nun 1:1.
  • HC Lugano weiter in Rücklage: Der HC Lugano gerät in den Playouts in Rücklage und sieht am Horizont die Liga-Qualifikation auftauchen (die dann gespielt würde, wenn der EHC Visp das Finale in der Swiss League für sich entscheiden würde). Die Tessiner liegen in der Playout-Serie mit 0:2 zurück.
  • EHC Arosa und der Heimnachteil: Der EHC Arosa steht nun im Finale der MyHockey-League. Dies durch einen 5:2-Auswärtssieg bei Hockey Huttwil. Dieser führte 2:0. Dann gelang den Bündnern der Anschluss in doppelter Unterzahl(!) und der Ausgleich in einfacher Unterzahl. Die beiden Mannschaften spielten in der Qualifikation zweimal gegeneinander und nun im Playoff-Halbfinale (Best-of-5) fünfmal. In allen sieben Spielen siegte das Auswärtsteam. Nun steht der EHC Arosa im Finale gegen den EHC Seewen.

EHC Basel und EHC Visp vor «unteilbarem» Titel – EHC Olten wartet seit 31 Saisons

Der EHC Basel führt gegen EHC Visp in der Playoff-Final-Serie mit 1:0-Siegen. Die beiden Teams stehen vor einem Dilemma: Wer von diesen beiden Teams soweit kommt, holt normalerweise den Titel. Der EHC Olten seinerseits wartet seit nun 31 Saison auf den erstmaligen Titel seit Einführung der Playoffs.

Ein paar packende Facts rund um die Swiss-League und das Playoff-Finale:

  • EHC Visp und EHC Basel holen Titel normalerweise: Wenn der EHC Visp (er liegt im Moment in der Serie 0:1 gegen den EHC Basel zurück) ins Finale kommt holte er den Titel in zwei von drei Fällen. Der EHC Basel stand zweimal im Finale und holte den Titel in beiden Fällen.
  • EHC Basel hat nie geführt: Der EHC Basel führte bis zum siebten Spiel nie gegen den EHC Olten. Die drei Siege wurden alle erst in der Overtime geholt. Doch im Showdown im siebten Spiel siegte das Team von Eric Himelfarb mit 2:0-Toren.
EHC Basel und EHC Visp vor «unteilbarem» Titel – EHC Olten wartet seit 31 Saisons weiterlesen

Jetzt hat der EHC Visp drei Serien-Match-Pucks – steigt Heinz Ehlers auf?

Während der EHC Basel gegen den EHC Olten in der Serie jetzt mit 2:1 führt, freut sich der EHC Visp über drei Serien-Match-Pucks. Statistisch gesehen sind die Walliser bereits weiter: In der Swiss League wurde in den Playoffs noch nie ein 0:3-Rückstand gewendet. Gelingt Visp-Coach Heinz Ehlers ein erneuter Coup?

Heinz Ehlers hat schon manchen grossen Triumpf geholt: 2008 gelang ihm als Trainer der Aufstieg mit dem EHC Biel in die National League. 2012 holte er mit dem SC Langenthal den Meistertitel in der Swiss League. 2015 führt er den eben erst aufgestiegenen Lausanne HC in die Playoffs – was einem Aufsteiger normalerweise nicht gelingt. 2019 gelang ihm mit den SCL Tigers der Einzug in die Playoffs; dies erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte. 2025 könnte nun sein grosser Aufstiegs-Coup mit dem EHC Visp erfolgen. Dazu wäre natürlich zunächst der Gewinn der Swiss League von Nöten – dies gelang den Wallisern bislang dreimal – und anschliessend müsste die Liga-Qualifikation gegen den HC Ajoie oder den HC Lugano überstanden werden.

Jetzt hat der EHC Visp drei Serien-Match-Pucks – steigt Heinz Ehlers auf? weiterlesen

Jetzt müssen HC Ajoie und HC Lugano von EHC Visp sprechen

Der EHC Visp ist in Fahrt: 2:0 in der Serie gegen den HC Thurgau und kein Anzeichen der Schwäche. Nun dürften die Playouts und eine Liga-Qualifikation für den HC Ajoie und HC Lugano wieder zum Thema werden.

Nachdem der Qualifikations-Zweite HC La Chaux-de-Fonds gegen den EHC Olten ausgeschieden war, erfolgte ein Durchatmen beim HC Ajoie und HC Lugano. Denn der EHC Olten hatte sein Aufstiegsgesuch vor längerem zurückgezogen und der EHC Basel gar keines eingereicht. Somit blieb noch ein Team, der EHC Visp. Doch die Walliser sind in Fahrt geraten und ihr Trainer Heinz Ehlers weiss bestens, wie man gewinnt: Unvergessen ist, wie er mit dem SC Langenthal als Underdog-Team gegen den aufstiegswilligen Lausanne HC mit 4:2-Siegen (nach einem 0:2-Rückstand in der Serie) den Titel in der Swiss-League errang.

Jetzt müssen HC Ajoie und HC Lugano von EHC Visp sprechen weiterlesen

EHC Basel schliesst zu SC Rapperswil-Jona Lakers auf – der HC La Chaux-de-Fonds baut Führung aus

In der Swiss League (früher National-Liga B werden seit der Saison 1993/94 Playoff-Viertelfinals ausgetragen. Exklusive errechnet «zweiteliga.org» jeweils die Playoff-Rangliste (Titel: 4 Punkte, Finale: 3, Halbfinale: 2, Viertelfinals: 1).

EHC Basel schliesst zu Rappi auf

Der HC La Chaux-de-Fonds hat in den letzten Jahren die Tabellenführung übernommen und mittlerweile 48 Zähler erarbeitet. Der EHC Basel schliesst zu den SC Rapperswil-Jona Lakers auf und die GCK Lions zum HC Ajoie. Der EHC Winterthur holt seinen ersten Zähler (und machen damit einen Sprung in der Tabelle von Rang 25 auf 21), nun sind von den aktuellen Teams in der Liga einzig die Ticino Rockets ohne Punkte

EHC Kloten führt bei Punkteschnitt

Wird die Tabelle nach dem Punkteschnitt pro Saison geordnet, liegen die SC Rapperswil-Jona Lakers (3,5) an erster Stelle, gefolgt von den SCL Tigers (2,83), dem Lausanne HC (2,6) und dem EHC Biel (2,54).

Berücksichtig man einzig die Clubs, die aktuell in der Liga antreten liegt der HC La Chaux-de-Fonds an der Spitze (1,71 Punkte), gefolgt vom EHC Visp (1,64) und dem EHC Olten (1,46) sowie dem EHC Basel (1,16).

Daniel Gerber

RangTeamAnzahl SaisonsPlayoffs verpasstViertel-finalsHalb-finalsFinalsB-MeisterPlayoff PunkteSchnitt pro Saison
          
1HC La Chaux-de-Fonds2831157*2481,71
2EHC Olten3041385 441,46
3Lausanne HC15 4335392,6
4EHC Visp25114532411,64
5SC Langenthal21288 3361,72
6EHC Biel13 3424332,54
7HC Ajoie24688 2321,33
8GCK Lions31101244* 321,03
9HC Thurgau299147  280,97
10HC Sierre2051113 221,1
11SCL Tigers6  312172,83
12EHC Chur12442 2161,33
13SC Rapperswil-Jona Lakers4   22143,5
14EHC Basel1246  2141,16
15HCV Martigny15663  120,8
16EHC Kloten4 1111102,5
17SC Herisau614  181,33
18Servette HC7312 181,14
19EVZ Academy632   20,33
20Forward Morges1 1   11
21EHC Winterthur981   10,11
22EHC Bülach22    00
23HC Luzern22    00
24Neuchatel Young Sprinters22    00
25Ticino Rockets88    00
          

*1996 wurde kein Final ausgetragen: GC und La Chaux-de-Fonds trugen beide eine Drei-Team-Liga-Qualifikation mit dem Letzten der NLA (Lausanne HC) aus. Der HCC schaffte den Aufstieg.

2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie die Meisterschaft nach dem Viertelfinale abgebrochen.

HC La Chaux-de-Fonds gegen  EHC Olten nieder und stellt neuen Swiss-League-Rekord auf

Der HC La Chaux-de-Fonds bezwingt den EHC Olten im Finale der Swiss League innerhalb von nur vier Spielen. Auf seinem Weg zum Titel stellt der HCC einen neuen Liga-Rekord auf. Alle Details zum Titel.

  • HC La Chaux-de-Fonds mit neuen Rekord: Der HC La Chaux-de-Fonds holt den Titel so deutlich wie noch nie ein Team, nämlich mit 12:2 Siegen: 4:1-Siege gegen den HC Sierre im Viertelfinale, 4:1-Erfolge im Halbfinale gegen den HC Thurgau und nun 4:0-Siege gegen den EHC Olten im Finale. Damit wird der bisherige Rekord des SC Langenthal überboten. Dieser errang den Titel im Jahr 2019 mit 12:3-Siegen: 4:1 gegen den EHC Kloten im Viertelfinale, 4:2-Erfolge über den EHC Olten im Halbfinale und 4:0-Siege im Finale gegen … den HC La Chaux-de-Fonds.
  • Sieg der Sieglosen: Der EHC Olten hat nun fünften Mal ein Finale verloren und die Playoffs somit noch nie gewonnen (seit ab 1994 Viertelfinals ausgetragen werden. 1986, 1987 und 1988 waren Best-of-3-Halbfinals und Finals ausgetragen worden, Olten hatte jene 1988 gegen den HC Ajoie gewonnen). Doch der HC La Chaux-de-Fonds verlor sogar sechsmal eine Finalserie. Somit war bereits vor dem Finale klar: Eine Negativ-Serie wird gebrochen, eine läuft automatisch weiter.
  • Effizienz: Der HC La Chaux-de-Fonds und der EHC Olten zeigten über die ganze Finalserie gesehen ein nahezu identisches Schussverhältnis von 122:117 Schüssen (aus HCC-Sicht). Mit 11:5 Toren war das Team aus dem Neuenburger Jura aber wesentlich effizienter. Den Romands gelangen ausserdem sechs Tore im Power-Play.
  • Enge Ergebnisse: In den ersten beiden Matches führten die Oltner zunächst. Und in den Spielen eins und drei fiel der Entscheid erst in der Verlängerung – aber stets zugunsten des HCC.
  • SCL Tigers oder HC Ajoie warten: Nun wartet auf den HC La Chaux-de-Fonds in der Liga-Qualifikation entweder der HC Ajoie oder aber die SCL Tigers. Die Emmentaler führten in der Playout-Final-Serie mit 2:0-Siegen, doch nun haben die Jurassier zum 2:2 ausgeglichen.

EHC Olten, SCL Tigers und HC Ajoie gegen HC La Chaux-de-Fonds in Gefahr

Nicht einzig der EHC Olten ist im Moment gegen den HC La Chaux-de-Fonds in Gefahr. Mit den SCL Tigers und dem HC Ajoie sind mittlerweile auch zwei Teams aus der National League, die sich hüten müssen. Plötzlich fürchten sich nun gleich drei Mannschaften vor dem HCC.

  • HC La Chaux-de-Fonds auf der Überholspur: Der HC La Chaux-de-Fonds hat mit zwei Siegen alle Trümpfe gegen den EHC Olten in der Hand. Auf eigenem Eis kann der HCC nun vorentscheidend in Führung gehen … das Team aus dem Neuenburger Jura würde dabei allerdings Eishockey-Geschichte schreiben: Die Romands haben seit Einführung der Playoffs in der Swiss League sämtliche sechs Finals verloren.
  • EHC Olten in Rücklage: Der EHC Olten muss mindestens zweimal in La Chaux-de-Fonds gewinnen, um die Wende im Finale noch zu schaffen. Der EHCO verlor seine bisherigen vier Playoff-Finals in der Swiss League.
  • SCL Tigers abgebremst: Die SCL Tigers gewannen in den Playouts die Spiele 1 und 2 mit einem 4:0 und 2:0-Erfolg. Doch die Vorentscheidung auf eigenem Eis ist misslungen. In der zweiten Hälfte des Mitteldrittels zog der HC Ajoie von 0:0 auf 3:0 davon und verkürzte in der Serie auf 1:2.
  • HC Ajoie zurück im Rennen: Der HC Ajoie konnte ein 0:3 in der Playout-Serie abwenden. Am Dienstag können die Nordschweizer auf eigenem Eis um den Ausgleich in der Serie kämpfen.

EHC Olten oder HC La Chaux-de-Fonds – diesmal kann sich keiner um den Titel drücken

Weder der EHC Olten noch der HC La Chaux-de-Fonds konnten seit Einführung der Playoffs den Titel in der Swiss League nie gewinnen. Nun stehen sich die beiden Equipen im Finale gegenüber. Einer kommt diesmal nicht darum herum, zuletzt den Pokal in die Höhe zu stemmen.

  • HC La Chaux-de-Fonds mit sieben Final-Niederlagen: Nicht weniger als siebenmal stand der HCC in einem Finale in der Swiss League. Sechsmal siegte zuletzt aber die gegnerische Mannschaft (zuletzt im Jahr 2019, als der HCC mit 0:4-Siegen dem SC Langenthal unterlag). Allerdings wurde der Titel im Jahr 1996 nicht ausgespielt, die beiden Finalisten GC und HCC bestritten mit dem letzten der NLA, dem Lausanne HC, eine Liga-Qualifikation in einer Mini-Gruppenphase mit je einem Hin- und Rückspiel.
  • EHC Olten mit vier Final-Niederlagen: Der EHC Olten rückte bislang viermal ins Finale vor, stets triumphierte zuletzt die andere Mannschaft; einmal stiegen die SCL Tigers anschliessend in die National League auf und bei der letzten EHCO-Finalteilnahme siegte der EHC Kloten im Frühling 2022 mit 4:1-Triumphen.
  • HCC torhungriger: Im Halbfinale zeigte sich der HCC torhungriger, dem Team aus dem Neuenburger Jura gelangen 23 Tore, dem EHCO deren 17 (beide Mannschaften setzten sich innerhalb von fünf Matches mit 4:1-Siegen durch).
  • EHCO kassierte mehr Tore: Der EHCO kassierte 13 Gegentore, der HCC nur deren 10.
  • Es gilt ernst für SCL Tigers und HC Ajoie: Da weder die GCK Lions noch der HC Thurgau im Finale stehen, ist für die SCL Tigers wie für den HC Ajoie klar, dass eine Liga-Qualifikation ausgetragen wird … und ein Gegner wartet, der in die höchste Spielklasse aufsteigen will.

Der HC Ajoie, der Sieger der Herzen, steigt auf – EHC Kloten vor vierter Swiss-League-Saison

Der HC Ajoie gewinnt mit 5:4-Toren in der Verlängerung gegen den EHC Kloten. Der HCA steigt in die National League auf, der EHCK bleibt mindestens eine vierte in der Swiss League (wobei in der zweiten Saison wegen Corona kein Aufstieg möglich war, dafür im Gegenzug nun in der dritten keine Liga-Quali im Weg stand). Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League:

  • HC Ajoie, der Sieger der Herzen: Nach 1988 und 1992 steigt der HC Ajoie 2021 erneut in die National League auf, dies durch den insgesamt vierten Titel in der Swiss League. Obschon punktgleich nach der Quali mit dem EHC Kloten (die Resultate der Direktbegegnungen waren aufgrund des Pandemie-Verlaufs im Spätherbst und eingangs Jahr schwer zu deuten) wurde der EHCK zum grossen Aufstiegsfavorit erkoren und durch zwei Störmanöver wurde versucht, Unruhe ins Team des scheinbaren Aufsteigers zu bringen (Wirbel um Philip-Michael Devos und Jonathan Hazen sowie vor dem entscheidenden Spiel die Gerüchte, dass Ajoie gar nicht aufsteigen wolle). Der HCA wiedersetzte sich allen Widrigkeiten und steigt nun als Sieger der Herzen auf.
  • Das Spiel: Schon in der 2. Minute geht der EHC Kloten durch Nicholas Steiner in Führung. Thibault Frossard und Philip-Michael Devos sorgen für die Wende im Startdrittel, doch im mittleren Abschnitt ziehen die Zürcher auf eine 4:2-Führung davon. Doch noch vor der zweiten Sirene sorgen erneut Philip-Michael Devos und Jonathan Hazen für den erneuten Ausgleich und Mathias Joggi entscheidet das Spiel und damit die Final-Serie in der Verlängerung, mit seinem Tor in der 72. Minute.
  • EHC Kloten vor vierter Swiss League Saison: Der EHC Kloten bleibt eine weitere Saison in der Swiss League. Freilich ist das Team damit in guter Gesellschaft, der direkte Wiederaufstieg gelang im laufenden Jahrtausend nur der EHC Basel im Jahr 2005 – ansonsten waren stets mehrere Anläufe nötig: Der EHC Biel blieb sechs Saisons in der Swiss League (1997 bis 2003), der Lausanne HC deren acht in Folge (2005 bis 2013), die SCL Tigers blieben zwei Saisons und die SCRJ Lakers deren drei. Ein direkter Auf- und Abstieg wäre für beide Ligen interessanter, durch die jüngsten Entwicklungen rückt dies freilich in weite Ferne.
  • Die letzten Meister: 2016: HC Ajoie. 2017: SC Langenthal. 2018: SCRJ Lakers. 2019: SC Langenthal. 2020: Wegen Corona ausgefallen. 2021: HC Ajoie.
  • Was wenn nun der EHC Olten oder der EHC Visp kommt? Die offene Tür für zwei Saisons war insbesondere auch für den EHC Kloten bereitet. Nun ist der HC Ajoie durchgeschlüpft. Wie reagiert die National League, wenn 2022 der EHC Olten oder der EHC Visp aufsteigt?
  • Aufstiegsbarometer: Der HC Ajoie steigt auf. De EHC Kloten benötigt nun wieder über 50 Siege zur Promotion (ohne dass aber eine Liga-Quali im Weg steht).
  • Stand in der Serie: EHC Kloten –HC Ajoie 2:4.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der HC Ajoie.
Das Stadion des HC Ajoie (Bild: zweiteliga.org).