EHC Olten verkürzt Serie – knack EHC Visp den Rekord des SC Langenthal?

Der EHC Olten hält sich in der Serie gegen den EHC Basel und verkürzt auf 2:3. Der EHC Visp beendet die Serie gegen den HC Thurgau mit vier Siegen in vier Spielen und kassiert dabei nur vier Gegentore! Nun wackelt der Rekord des SC Langenthal aus dem Jahr 2019

Unter Trainer Heinz Ehlers kassierte der EHC Visp nur vier Gegentore in den vier Halbfinal-Spielen gegen den HC Thurgau. Das heisst für das Finale: Der nächste Visp-Gegner wird offensiv entweder nicht viel stärker oder aber schwächer sein als der HC Thurgau: Der EHC Basel schoss in der Qualifikation nur sieben Tore mehr geschossen als der HCT, der EHC Olten dagegen 16 Tore weniger.

Wird SC Langenthal-Rekord getoppt?

Der bisherige Rekord mit der geringsten Anzahl an Spielen, die zum Titel in der Swiss League reichten, trägt der SC Langenthal. Der SCL holte die Meisterschaft nach 15 Spielen (4:1 im Viertelfinale gegen den EHC Kloten, 4:2 im Halbfinale gegen den EHC Olten und 4:0 im Finale gegen den HC La Chaux-de-Fonds, der damals Qualifikationssieger war). Detail am Rande: Gleich wie der EHC Visp jetzt, war Langenthal damals Qualifikations-Vierter. Visp steht nun nach neun Spielen im Finale (4:1 gegen Sierre und 4:0 gegen Thurgau).

EHC Olten verkürzt Serie – knack EHC Visp den Rekord des SC Langenthal? weiterlesen

Eisbären Regensburg überholen in ewiger Tabelle zwei Teams, Ravensburg Towerstars bleiben vorne

Bald beginnen in der DEL2 die Playoff-Viertelfinal. Zeit, zuvor einen Blick auf die ewige Tabelle zu werfen und wie sich die Teams nach der Hauptrunde der aktuellen Saison darin verändert haben.

EC Kassel Huskies 1. Platz / Ewige Tabelle: 5. Platz
Die Huskies wurden mit zwei Punkten Vorsprung Sieger der Hauptrunde. In der ewigen Tabelle festigte das Team seinen fünften Rang.

Krefeld Pinguine 2. Platz / Ewige Tabelle: 21. Platz
Die Krefeld Pinguine absolvierten ihre dritte Saison in der DEL2 mit einer starken Platzierung. In der ewigen Tabelle konnte das Team die Hannover Indians überholen.

Ravensburg Towerstars 3. Platz / Ewige Tabelle: 1. Platz
Die Towerstars zeigten erneut eine starke Saison und festigten ihren Platz an der Spitze der ewigen Tabelle. Der Vorsprung auf die Verfolger wächst weiter (auf Rang zwei liegen die Bietigheim Steelers).

Eisbären Regensburg überholen in ewiger Tabelle zwei Teams, Ravensburg Towerstars bleiben vorne weiterlesen

EHC Arosa zurück in der Swiss-League: Rekurs gutgeheissen

Der EHC Arosa hat im Streit um die «Arosa Ice Classics» einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Rekursinstanz des Schweizerischen Eishockeyverbandes hat entschieden, dass der Traditionsanlass weiterhin an einem spielfreien Tag zwischen Weihnachten und Neujahr stattfinden darf. Damit ist der Weg frei für den Aufstieg in die Sky Swiss League. Die sportlichen Voraussetzungen erfüllen die Bündner bereits.

Ende Januar 2025 hatte die Lizenzkommission das Aufstiegsgesuch des EHC Arosa gutgeheissen. Der Club erfüllte sämtliche Kriterien in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Sport, Logistik, Infrastruktur, Sicherheit und sportmedizinischer Dienst.

Gemäss Reglement musste der Club mit der Lizenzkommission eine verbindliche Aufstiegsvereinbarung abschliessen. Doch genau hier gab es einen Streitpunkt: Der EHC Arosa weigerte sich, die Vereinbarung zu unterzeichnen, weil ein Passus über die «Arosa Ice Classics» nicht akzeptabel war. Die Lizenzkommission verfügte daraufhin am 26. Februar 2025, dass der Club nicht aufstiegsberechtigt sei.

Rekurs gutgeheissen

Der EHC Arosa reichte umgehend Rekurs ein und beantragte die Aufhebung des Entscheids sowie die Anpassung des entsprechenden Passus. Die Rekursinstanz kam nach eingehender Prüfung zu folgendem Schluss: Der Anlass «Arosa Ice Classics» ist ein Freundschaftsspiel und hat keinen Einfluss auf den Meisterschaftsbetrieb.

Der EHC Arosa hat fristgerecht eine Anpassung beantragt und seine Bereitschaft zur Unterzeichnung signalisiert. Die Bewilligung von Freundschaftsspielen fällt nicht in die Kompetenz der Lizenzkommission und sollte nicht Bestandteil der Aufstiegsvereinbarung sein. Auf dieser Basis wurde der Rekurs gutgeheissen, die Vereinbarung entsprechend angepasst und der EHC Arosa offiziell zum Aufstieg zugelassen.

Sportlich bereits qualifziert

Neben der formellen Bestätigung hat der EHC Arosa auch die sportlichen Voraussetzungen für den Aufstieg erfüllt. Mit der Qualifikation für den Playoff-Halbfinal steht der Club sportlich auf einem soliden Fundament.

Die finanzielle Situation des Clubs wurde im Rahmen des Rekurses nicht geprüft. Die definitive Lizenzerteilung obliegt der Lizenzkommission der Swiss League. Bis spätestens 15. Juli 2025 muss der EHC Arosa den jährlichen Saisonbericht einreichen, bevor die Lizenz definitiv erteilt wird.

Das ist die neue Swiss League

Wenn der EHC Arosa die Lizenz für die Swiss League definitiv erhält, sieht die neue Swiss League so aus: EHC Olten, HC La Chaux-de-Fonds, EHC Visp, HC Thurgau, GCK Lions, EHC Basel, HC Sierre, EHC Winterthur, EHC Chur, GDT Bellinzona Snakes und neu auch der EHC Arosa.

Jetzt hat der EHC Visp drei Serien-Match-Pucks – steigt Heinz Ehlers auf?

Während der EHC Basel gegen den EHC Olten in der Serie jetzt mit 2:1 führt, freut sich der EHC Visp über drei Serien-Match-Pucks. Statistisch gesehen sind die Walliser bereits weiter: In der Swiss League wurde in den Playoffs noch nie ein 0:3-Rückstand gewendet. Gelingt Visp-Coach Heinz Ehlers ein erneuter Coup?

Heinz Ehlers hat schon manchen grossen Triumpf geholt: 2008 gelang ihm als Trainer der Aufstieg mit dem EHC Biel in die National League. 2012 holte er mit dem SC Langenthal den Meistertitel in der Swiss League. 2015 führt er den eben erst aufgestiegenen Lausanne HC in die Playoffs – was einem Aufsteiger normalerweise nicht gelingt. 2019 gelang ihm mit den SCL Tigers der Einzug in die Playoffs; dies erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte. 2025 könnte nun sein grosser Aufstiegs-Coup mit dem EHC Visp erfolgen. Dazu wäre natürlich zunächst der Gewinn der Swiss League von Nöten – dies gelang den Wallisern bislang dreimal – und anschliessend müsste die Liga-Qualifikation gegen den HC Ajoie oder den HC Lugano überstanden werden.

Jetzt hat der EHC Visp drei Serien-Match-Pucks – steigt Heinz Ehlers auf? weiterlesen

SC Paderborn mit 500. Spiel in 2. Bundesliga – schafft es der HSV in diesem Jahr?

Der SC Paderborn liegt in der ewigen Tabelle der 2. Bundesliga auf Rang 27, neu mit 500 Spielen: Passend dazu: Der 2:0-Sieg über den Hamburger SV vor eigenem Publikum. Der HSV bleibt zwar an der Tabellenspitze, doch der 1. FC Kaiserslautern, der 1. FC Magdeburg, der SC Paderborn und der 1. FC Köln sind punktgleich oder verfügen über nur einen Zähler weniger.

Paderborn düpiert Tabellenführer HSV (2:0)

Mit einem starken 2:0-Erfolg über den HSV rückt Paderborn auf Platz 4 vor. Hamburg bleibt trotz der Niederlage an der Spitze, aber der Vorsprung ist aufgebraucht.

SC Paderborn mit 500. Spiel in 2. Bundesliga – schafft es der HSV in diesem Jahr? weiterlesen

FC Aarau überholt FC Thun und bleibt elfmal ungeschlagen

Seit eindrücklichen elf Runden ist der FC Aarau ungeschlagen. Im Zuge dieser Serie konnten die Aarauer nun am jüngsten Spieltag am FC Thun vorbeiziehen.

FC Aarau – FC Schaffhausen 3:0

Der Tabellenführer FC Aarau liess gegen das Schlusslicht FC Schaffhausen nichts anbrennen und gewann souverän mit 3:0. Dadurch übernimmt der FCA die Tabellenspitze – Details zur Serie, siehe unten.

FC Aarau überholt FC Thun und bleibt elfmal ungeschlagen weiterlesen

Jetzt müssen HC Ajoie und HC Lugano von EHC Visp sprechen

Der EHC Visp ist in Fahrt: 2:0 in der Serie gegen den HC Thurgau und kein Anzeichen der Schwäche. Nun dürften die Playouts und eine Liga-Qualifikation für den HC Ajoie und HC Lugano wieder zum Thema werden.

Nachdem der Qualifikations-Zweite HC La Chaux-de-Fonds gegen den EHC Olten ausgeschieden war, erfolgte ein Durchatmen beim HC Ajoie und HC Lugano. Denn der EHC Olten hatte sein Aufstiegsgesuch vor längerem zurückgezogen und der EHC Basel gar keines eingereicht. Somit blieb noch ein Team, der EHC Visp. Doch die Walliser sind in Fahrt geraten und ihr Trainer Heinz Ehlers weiss bestens, wie man gewinnt: Unvergessen ist, wie er mit dem SC Langenthal als Underdog-Team gegen den aufstiegswilligen Lausanne HC mit 4:2-Siegen (nach einem 0:2-Rückstand in der Serie) den Titel in der Swiss-League errang.

Jetzt müssen HC Ajoie und HC Lugano von EHC Visp sprechen weiterlesen

Arminia Bielefeld kann Geschichte schreiben – bisher gelang dies nur Hannover 96

Mit Arminia Bielefeld steht zum dritten Mal ein Team aus der 3. Liga im Pokal-Halbfinale. Mit Hannover 96 konnte bisher erst einmal eine Mannschaft gewinnen, die nicht zur Bundesliga gehört.

Im DFB-Pokal haben sowohl Teams aus der 2. Bundesliga als auch aus der 3. Liga bemerkenswerte Erfolge erzielt.

Halbfinalteilnahmen:

  • 2. Bundesliga: Mehrere Zweitligisten erreichten das Halbfinale des DFB-Pokals. Beispielsweise standen in der Saison 2023/24 mit dem 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf gleich zwei Zweitligisten im Halbfinale (und mit dem 1. FC Saarbrücken war zudem ein Team aus der 3. Liga im Halbfinale vertreten). Auch in der Saison 2024/25 erreichte mit Fortuna Düsseldorf erneut ein Zweitligist das Halbfinale.
  • 3. Liga: Seit Einführung der 3. Liga im Jahr 2008 gelang es mehreren Drittligisten, das Halbfinale zu erreichen:
    • Arminia Bielefeld in der Saison 2014/15 und nun erneut in der Saison 2024/25.
    • 1. FC Saarbrücken in den Saisons 2019/20 und 2023/24.
Arminia Bielefeld kann Geschichte schreiben – bisher gelang dies nur Hannover 96 weiterlesen

Vier Teams involviert: Spannender Showdown in DEL2 um Hauptrunden-Sieg

Noch zwei Runden sind zu spielen und noch vier Teams kämpfen in der DEL2 um den Sieg in der Hauptrunde, darunter auch die Ravensburg Towerstars, bei denen es gleichzeitig auch noch um das Heimrecht in den Playoff-Viertelfinals geht.

Kampf um Sieg in der Hauptrunde, Heimrecht und direkte Playoff-Qualifikation (Platz 1-6):
EC Kassel Huskies – Die Huskies haben ihr Playoff-Ticket bereits sicher und kämpfen in den letzten zwei Runden um den Hauptrundensieg.
Dresdner Eislöwen – Auch die punktegleichen Dresdner Eislöwen sind sicher in den Playoffs. Es geht noch um die genaue Platzierung in den Top 4 und den Gewinn der Hauptrunde.
Krefeld Pinguine – Krefeld hat eine sehr gute Ausgangsposition und könnte noch ein Wort um den Hauptrundensieg mitreden.

Ravensburg Towerstars – Mit 92 Punkten sind die Towerstars fast sicher in den Top 6, ein Sieg aus den letzten zwei Spielen reicht; für das Team geht es noch darum, sich das Heimrecht in den Viertelfinals zu sichern.
Starbulls Rosenheim – Rosenheim hat ein fast sicheres Polster, Rang fünf ist fast gesichert und der vierte Platz fast nicht mehr zu erreichen.

🔶 EV Landshut – Aktuell Sechster, aber Weiden könnte mit zwei Siegen noch vorbeiziehen, der Vorsprung beträgt vier Punkte.

Fight um Einzug in Pre-Playoffs oder Sprung in Playoffs (Platz 7-10):
🔷 Blue Devils Weiden – Können theoretisch noch auf Platz 6 springen, wahrscheinlicher ist aber die Teilnahme an den Pre-Playoffs.
🔷 Lausitzer Füchse – Sehr gute Chancen auf Heimrecht in den Pre-Playoffs, aber rechnerisch könnte dieses noch verloren gehen.
🔷 EC Bad Nauheim – Momentan auf Platz 9, aber es braucht noch Punkte, um Freiburg auf Distanz zu halten; oder sogar noch an den Lausitzer Füchsen vorbeizuziehen.
🔷 EHC Freiburg – Noch nicht sicher in den Pre-Playoffs, aber mit einem Sieg wären diese erreicht.

Playdowns (Platz 11-14):
ESV Kaufbeuren – Hat noch rechnerische Chancen auf die Pre-Playoffs, bräuchte aber zwei Siege und Schützenhilfe.
Eispiraten Crimmitschau – Können die Pre-Playoffs nicht mehr erreichen und müssen in die Playdowns.
Eisbären Regensburg – Die Playdowns sind ebenfalls fix. Die Eisbären werden um den Klassenerhalt kämpfen müssen.
Selber Wölfe – Für die Wölfe ist der Gang in die Playdowns schon länger klar.

DEL2-Tabelle nach 50 Spielen

Pl.ClubSp.TGTP+/-
1EC Kassel Huskies5015510596+50
2Dresdner Eislöwen5016012796+33
3Krefeld Pinguine5017712793+50
4Ravensburg Towerstars5016913992+30
5Starbulls Rosenheim5015012687+24
6EV Landshut5016013181+29
7Blue Devils Weiden50154154770
8Lausitzer Füchse5013014573-15
9EC Bad Nauheim5015014969+1
10EHC Freiburg5013816266-24
11ESV Kaufbeuren5014518562-40
12Eispiraten Crimmitschau5012516457-39
13Eisbären Regensburg5012517355-48
14Selber Wölfe5012517646-51

EHC Olten mit Sensation gegen HCC, EHC Visp mit solider Abwehr

Der EHC Olten zeigte als Tabellensiebter die grösste Sensation in den diesjährigen Viertelfinals: Der Tabellenzweite HC La Chaux-de-Fonds wurde aus dem Rennen geworfen. Somit verbleibt mit dem EHC Visp nur noch eine Mannschaft, die aufsteigen will. Die Walliser kassierten in den fünf Spielen nur acht Gegentore (gleich wie der EHC Basel). Der HC Thurgau musste nur fünf Gegentore hinnehmen. Bei Visp ist dies dennoch besonders bemerkenswert, da es sich a) um ein Derby handelte und b) sich der Vierte (Visp) mit dem Fünften (Sierre) duellierte.

HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten (2:4)

Die grosse Sensation der Viertelfinals war der EHC Olten, der als Qualifikationssiebter den zweitplatzierten HC La Chaux-de-Fonds eliminierte. Nach einer knappen Niederlage in der Verlängerung zum Auftakt gewann Olten vier der nächsten fünf Spiele, darunter ein überzeugendes 6:0-Heimsieg. Im entscheidenden sechsten Spiel setzte sich Olten erneut in der Overtime durch und besiegelte damit das Aus des Favoriten.

EHC Basel – GCK Lions (4:1)

Qualifikationssieger EHC Basel setzt sich souverän gegen die GCK Lions durch und entschied die Serie mit 4:1 für sich. Obwohl die Spiele oft knapp ausfielen (zwei der fünf Spiele mündeten in die Overtime) dominierte Basel in den entscheidenden Momenten. Besonders beeindruckend war das letzte Spiel, in dem Basel mit einem klaren 7:1-Sieg den Einzug ins Halbfinale perfekt machte.

EHC Visp – HC Sierre (4:1)

Das Walliser Derby zwischen EHC Visp und HC Sierre war intensiv, doch Visp setzte sich letztlich deutlich mit 4:1 durch. Nach einem knappen Sieg zum Auftakt konnte Sierre zwar das zweite Spiel für sich entscheiden, doch danach reihte Visp drei Siege aneinander, zum Einzug ins Halbfinale. Bemerkenswert: Visp kassierte in den fünf Spielen nur acht Gegentore.

HC Thurgau – EHC Chur (4:0)

Der HC Thurgau liess dem Aufsteiger EHC Chur keine Chance und gewann die Serie mit einem Sweep (4:0). Bereits das erste Spiel, das Thurgau in der Overtime für sich entschied, zeigte ihre Nervenstärke. Dennoch ist der sechste Rang in der Qualifikation und damit das Erreichen der Playoffs für den Aufsteiger aus dem Kanton Graubünden eine beachtliche Leistung.

Halbfinals

In den Halbfinals stehen sich nun ab dem kommenden Freitag der EHC Basel und der EHC Olten gegenüber, sowie der EHC Thurgau, der es mit dem EHC Visp zu tun bekommt.