Arminia Bielefeld: Bei Minecraft würde man Bauklötze staunen

Arminia Bielefeld steigt gleich als Tabellenführer in die 2. Bundesliga ein: Der Pokal-Finalist 2025 räumt Fortuna Düsseldorf gleich mit einem 5:1-Erfolg aus dem Weg. Nun warten als nächstes in der Liga mit Holstein Kiel ein Absteiger und mit Dynamo Dresden ein Aufsteiger … und dazwischen die erste Pokal-Runde mit Werder Bremen.

Was für ein Ausrufezeichen – Das Wunder von der Alm geht weiter! Arminia Bielefeld sorgt derzeit für Furore im deutschen Fußball. Nach einem sensationellen DFB-Pokalfinale als Drittligist, dem anschließenden Aufstieg in die 2. Bundesliga, setzen die Ostwestfalen ihren Höhenflug unbeirrt fort.

Arminia Bielefeld: Bei Minecraft würde man Bauklötze staunen weiterlesen

Vor 2. Bundesliga-Start: Traditionsreiche Rückkehrer und ambitionierte Absteiger

Am 1. August 2025 startet die 2. Bundesliga in eine neue, vielversprechende Spielzeit – und selten war die Ausgangslage so spannend. Mit den Bundesliga-Absteigern Holstein Kiel und dem VfL Bochum stoßen zwei ambitionierte Klubs zur Liga, die den sofortigen Wiederaufstieg im Blick haben. Gleichzeitig feiern mit Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden zwei Traditionsvereine ihr Comeback in der Liga.

Vor 2. Bundesliga-Start: Traditionsreiche Rückkehrer und ambitionierte Absteiger weiterlesen

Bricht HSV Tipis in der 2. Bundesliga ab? 1. FC Nürnberg und Schalke 04 in Formtabelle stark

Der Hamburger SV hält Rang 1 sowohl in der Formtabelle wie über die gesamte Saison. Der 1. FC Köln findet sich in der Formtabelle «nur» auf Rang 3, also nicht einem direkten Aufstiegsplatz (siehe Tabelle unten).

Die Formtabelle der letzten zehn Spiele zeigt einen erstarkten 1. FC Nürnberg. Dieses Team macht wie Schalke 04 sechs Ränge gut. Die Entwicklung der Teams:

  • Hamburger SV: Der HSV ist das dominierende Team, sowohl über 25 als auch über die letzten 10 Spiele.
  • 1.FC Nürnberg: Enorme Verbesserung in den letzten 10 Spielen, starkes Momentum mit einem Sprung von Platz 8 auf Platz 2.
  • 1.FC Köln: Leichte Verschlechterung, aber immer noch unter den Top-Teams.
  • 1.FC Magdeburg: Behält seine Position.
  • FC Schalke 04: Starker Aufschwung, verbessert sich um sechs Plätze und ist wieder konkurrenzfähig.
Bricht HSV Tipis in der 2. Bundesliga ab? 1. FC Nürnberg und Schalke 04 in Formtabelle stark weiterlesen

SC Paderborn mit 500. Spiel in 2. Bundesliga – schafft es der HSV in diesem Jahr?

Der SC Paderborn liegt in der ewigen Tabelle der 2. Bundesliga auf Rang 27, neu mit 500 Spielen: Passend dazu: Der 2:0-Sieg über den Hamburger SV vor eigenem Publikum. Der HSV bleibt zwar an der Tabellenspitze, doch der 1. FC Kaiserslautern, der 1. FC Magdeburg, der SC Paderborn und der 1. FC Köln sind punktgleich oder verfügen über nur einen Zähler weniger.

Paderborn düpiert Tabellenführer HSV (2:0)

Mit einem starken 2:0-Erfolg über den HSV rückt Paderborn auf Platz 4 vor. Hamburg bleibt trotz der Niederlage an der Spitze, aber der Vorsprung ist aufgebraucht.

SC Paderborn mit 500. Spiel in 2. Bundesliga – schafft es der HSV in diesem Jahr? weiterlesen

HSV … oder Köln, Kaiserslautern und Magdeburg?

Der Weg zurück in die Bundesliga ist für den Hamburger SV zum Irrgarten geworden. Seit 2019 strebt der HSV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Seither gab es 13 andere Aufsteiger.

Der Hamburger SV, einst Gründungsmitglied der Bundesliga und lange Zeit als «Dino» für seine ununterbrochene Zugehörigkeit zur höchsten deutschen Spielklasse bekannt, kämpft seit dem Abstieg 2018 vergeblich um die Rückkehr in die Bundesliga. Jahr für Jahr scheiterte der HSV trotz vielversprechender Phasen. Eine Übersicht zeigt, wie nahe der Verein dem Ziel kam und wer stattdessen aufstieg.

HSV … oder Köln, Kaiserslautern und Magdeburg? weiterlesen

Wehen Wiesbaden kämpft um Verbleib in 2. Bundesliga – Holstein Kiel Wölfe steigen auf, Hansa Rostock ab

Am letzten Spieltag der Saison musste der SV Wehen Wiesbaden eine bittere Niederlage hinnehmen, dennoch lebt die Hoffnung auf den Klassenverbleib in der 2. Bundesliga weiter.

Trotz einer 1:2-Heimniederlage gegen den frischgebackenen Meister FC St. Pauli sicherten sich die Hessen dank der Schützenhilfe des SC Paderborn den 16. Tabellenplatz und damit die Teilnahme an der Relegation.

Vor 12.100 Zuschauern brachte Franko Kovacevic den SV Wehen Wiesbaden in der 10. Minute per Kopfball in Führung. Der bereits als Aufsteiger feststehende FC St. Pauli ließ sich jedoch nicht beirren und drehte das Spiel durch die eingewechselten Andreas Albers (51.) und Danel Sinani (82.).

Relegation zwischen SV Wehen Wiesbaden und SSV Jahn Regensburg

Der SV Wehen Wiesbaden trifft nun in der Relegation auf den Drittliga-Dritten SSV Jahn Regensburg. Das Hinspiel findet kommenden Freitag, 24. Mai in Regensburg statt, das Rückspiel in der Folgewoche, am 28. Mai.

Hansa Rostock steigt ab

Hansa Rostock verlor zeitgleich gegen den SC Paderborn mit 1:2. Diese Niederlage bedeutet für Rostock den direkten Abstieg in die 3. Liga. Die Partie in Rostock wurde in der Nachspielzeit aufgrund massiver Pyrotechnikunterbrechungen kurzzeitig gestoppt, was die Dramatik des letzten Spieltages zusätzlich verstärkte.

Jubel bei Preußen Münster

Abseits des Dramas in der 2. Bundesliga gab es in der 3. Liga Grund zur Freude. Preußen Münster sicherte sich nach 33 Jahren die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Ein 2:0-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching am letzten Spieltag besiegelte den Aufstieg. Die Adlerträger beendeten die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz, vier Punkte vor Jahn Regensburg.

Kapitän Marc Lorenz und Trainer Sascha Hildmann zeigten sich überwältigt vom Erfolg und den Feierlichkeiten, bei denen tausende Fans den Platz stürmten. Der Jubel über den Durchmarsch aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga war grenzenlos – gleich wie der SSV Ulm 1846, der ebenfalls aus der Regionalliga kommend, direkt aufsteigt.

Ausblick: Entscheidung in der Relegation

Während also Wehen Wiesbaden und der SSV Jahn Regensburg in der Relegation um den Aufstieg, respektive Verblieb in der 2. Bundesliga kämpfen, strebt Fortuna Düsseldorf am 23. und 27. Mai im Vergleich mit dem VfL Bochum nach dem Einzug in die Bundesliga.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

FC St. Pauli und Holstein Kiel steigen auf, Eintracht Braun schafft Klassenerhalt

Der FC St. Pauli hat sich nach langen Jahren des Wartens einen Platz in der Bundesliga gesichert. In einem bedeutenden Spiel gegen den VfL Osnabrück gewann das Team mit einem klaren 3:1-Sieg und sicherte sich somit den direkten Aufstieg ins deutsche Fussball-Oberhaus. Diese Leistung markiert das erste Mal seit der Saison 2010/11, dass der Verein wieder in der Bundesliga spielen wird.

Der Aufstieg des FC St. Pauli bedeutet auch das Ende des Aufstiegskampfes in der 2. Bundesliga, da Holstein Kiel bereits zuvor den Aufstieg gefeiert hatte und Fortuna Düsseldorf sich nun auf die Relegation vorbereiten muss. Eintracht Braunschweig hingegen bleibt ein Teil der 2. Bundesliga, nachdem sie den SV Wehen Wiesbaden mit einem knappen 1:0-Sieg besiegt haben.

Eintracht Braunschweig mit Klassenerhalt

Eintracht Braunschweig erlebte eine bemerkenswerte Saison, insbesondere unter dem Trainer Daniel Scherning. Scherning übernahm das Team Anfang November 2023, als sie nur fünf Punkte nach dem 12. Spieltag hatten. Doch durch harte Arbeit und Entschlossenheit schaffte es das Team, sich am 33. Spieltag mit insgesamt 38 Punkten vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern.

Für Wehen Wiesbaden sieht die Zukunft jedoch weniger rosig aus, da sie weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen müssen und lediglich den Relegationsplatz 16 verteidigen können.

Der 58. Bundesligist

Holstein Kiel schloss sicherte sich mit einem Remis gegen Fortuna Düsseldorf den Aufstieg in die Bundesliga. Der Verein ist der 58. Bundesligist seit der Einführung des Wettbewerbs im Jahr 1963. Spieler wie Lewis Holtby freuten sich über den Erfolg und betonten die Bedeutung, für seine Träume zu kämpfen.

HSV verpasst Aufstieg zum sechsten Mal

Währenddessen erlebte der Hamburger SV erneut eine Enttäuschung, als sie den Aufstieg in die Bundesliga verpassten. Es ist das sechste Mal, dass er HSV nun den Aufstieg verpasst, diesmal nach einer Pleite gegen den SC Paderborn.

Vor dem letzten Spieltag beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz bereits uneinholbare fünf Punkte.

Hannover 96 ist wahrer Meister

Hannover 96 ist seit dem jüngsten Spieltag der wahre Meister in der der Tabelle «der wahre Meister der 2. Bundesliga» (und auch der bisherige Gesamtleader): https://zweiteliga.org/der-wahre-meister-der-2-bundesliga/ .

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Holstein Kiel und FC St. Pauli starten aus der Pole-Position

Die Spannung steigt in der 2. Bundesliga: Am vorletzten Spieltag stehen Holstein Kiel und der FC St. Pauli kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga. Entscheidend wird der Spitzenkampf zwischen Holstein Kiel und Fortuna Düsseldorf.

Für den FC St. Pauli war der vergangene Freitag ein bitterer Moment, als das Team im 111. Stadtderby gegen den Hamburger SV mit 0:1 unterlag. Dennoch wird es für den HSV eng.

Schon am kommenden Wochenende könnten dagegen gleich zwei Aufstiegsfeiern steigen, sowohl für den FC St. Pauli als auch bei Holstein Kiel.

Dank dem knappen 1:0-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden kehrt Holstein Kiel an die Tabellenspitze zurück. Jetzt hängt alles vom entscheidenden Spiel gegen Fortuna Düsseldorf ab.

Fortuna Düsseldorf seit zwölf Spielen ungeschlagen

Gewinnen die Kieler gegen Düsseldorf, könnten sie und der FC St. Pauli gleichzeitig den Aufstieg in die Bundesliga feiern. Das Spiel gegen den VfL Osnabrück am Sonntag wäre dann nur noch eine Zwischenstation auf dem Feiermarathon.

Doch die Düsseldorfer sind die einzige Mannschaft, die den Aufstiegsplänen der Nord-Clubs noch gefährlich werden könnte. Mit fünf Punkten Rückstand auf Holstein und vier auf St. Pauli haben sie noch Hoffnung, besonders nach ihrer beeindruckenden Serie von zwölf Spielen ohne Niederlage.

Packende Schlussphase

Sollte es für die direkten Aufstiegsplätze nicht reichen, bleibt für die Düsseldorfer immer noch die Chance über die Relegation. Auch der HSV hegt noch Hoffnungen auf den Relegationsplatz, allerdings bei deutlich schlechterer Tordifferenz und weniger Punkten.

Es steht also viel auf dem Spiel in den kommenden Tagen, und die Fans von Holstein Kiel und dem FC St. Pauli dürfen sich auf eine nervenaufreibende Zeit freuen, in der ihre Teams möglicherweise den Sprung in die Bundesliga schaffen.

Charity Partner dieser Webseite

Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Holstein Kiel sitzt jetzt fest auf dem Thron – der HSV und Hansa Rostock bibbern

Nach dem 1:0-Auswärtssieg beim Hamburger SV ist Holstein Kiel der Aufstieg kaum mehr zu nehmen. Der HSV bangt dafür erneut um den Aufstieg – und Hansa Rostock um den Liga-Erhalt. Ein paar spannende Facts zur Runde der 2. Bundesliga:

  • Aufstieg in Griffweite: Natürlich ist noch nichts entschieden, aber sechs Punkte Vorsprung auf Rang drei sind bereits in solides Polster für Holstein Kiel. Ausserdem ist der Hamburger SV nun um zwölf Zähler distanziert. Mindestens die Relegationsspiele sind Holstein Kiel kaum mehr streitig zu machen.
  • Nach 61 Jahren zurück? Wenn Holstein Kiel in die Bundesliga zurückkehren würde, würde die Rückkehr ins Oberhaus somit nach 61 Jahren Liga-Abwesenheit erfolgen.
  • Hamburger SV ein weiteres Jahr in der 2. Bundesliga? Die Mission des Hamburger SV war klar: So bald wie möglich zurück zur Erstklassigkeit. Die Tabellenränge waren nie weit davon entfernt: 2019: 4. 2020: 4. 2021: 4. 2022: 3 und 2023: 3. Gegenwärtig liegt der HSV vier Runden vor Schluss erneut auf Rang 4.
  • Hansa Rostock bibbert: Mit einem Sieg gegen den 1. FC Magdeburg wäre Hansa Rostock an diesem Team vorbeigezogen – aufgrund der 0:2-Niederlage im eigenen Stadion liegt das Team nun auf dem Relegationsrang.
  • Doppeltorschützen: In dieser Runde war ein Doppeltorschütze zu verzeichnen: Der Schweizer Haris Tabakovic (Hertha BSC) lieferte seine Saisontore 20 und 21 und liegt damit auf dem ersten Rang der Torjäger-Wertung.
  • Wahrer Meister: Der Karlsruher SC ist seit drei Spieltagen der wahre Meister in der der Tabelle «der wahre Meister der 2. Bundesliga»: https://zweiteliga.org/der-wahre-meister-der-2-bundesliga/ .
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Holstein Kiel bleibt ungeschlagen – Arminia Bielefeld und Eintracht Braunschweig ohne Zähler

Als einzige Mannschaft bleibt Holstein Kiel auch nach der vierten Runde ungeschlagen. Anders sieht die Lange bei Arminia Bielefeld und Eintracht Braunschweig aus. Die beiden Teams sind nach wie vor ohne einen einzigen Punkt. Ein paar Facts im Round-up zur Runde in der 2. Bundesliga.

  • Nur ein 0:0 – verursacht von SSV Jahn Regensburg und 1. FC Nürnberg: Nach vier Runden und somit 36 Spielen endete nur eine einzige Begegnung torlos: In der dritten Runde zwischen dem SSV Jahn Regensburg sowie dem 1. FC Nürnberg.
  • Sieben Zu-Null-Siege: Gleich sieben Clubs entschieden ihre Spiele mit einem Zu-Null-Sieg.
  • Ungeschlagen: Als einzige Mannschaft in der 2. Bundesliga bleibt Holstein Kiel ungeschlagen.
  • Noch ohne Tor: Eintracht Braunschweig hat als einziges Team nach vier Runden noch kein Tor erzielt.
  • Noch kein Zähler: Arminia Bielefeld und Eintracht Braunschweig haben noch keinen Zähler gewonnen.
  • Noch ohne Sieg: Greuther Fürth hat dreimal Unentschieden gespielt und einmal verloren. Das Team bleibt damit als eine von drei Mannschaften noch ohne Sieg – hat aber gleichzeitig erst einmal verloren.