Zunächst der Fakt zum Trainerwechsel beim amtierenden Meister SC Langenthal: Mit Per Hanberg trainiert erstmals ein Schwede das Team aus dem Oberaargau. Zuletzt coachte er Karlskrona HK in der höchsten schwedischen Liga. Hanberg ersetzt nun Meistertrainer Jason O’Leary, der nach
Kategorie: Swiss League
In den beiden höchsten Ligen der beiden publikumsträchtigsten Sportarten der Schweiz, Fussball und Eishockey, gingen seit dem Jahr 2000 nicht weniger als 16 Clubs entweder Konkurs oder sie zogen sich aus finanziellen Gründen zurück – also fast ein Verein pro
Das neben dem HC Ajoie nördlichste Eishockey-Team hat seinen angestammten Namen zurück: Der Hockey Club Thurgau – liebevoll gerne auch HCT genannt – heisst wieder «HC Thurgau» und nicht mehr «Hockey Thurgau». Der 1989 gegründete HCT feiert bald sein 30-Jähriges
Wird im Wallis vom restlichen Teil der Schweiz gesprochen, wird diese Gelegentlich als «Üsserschiiz» bezeichnet. Mit Nico Hischier sorgt nun ein Walliser für die Eroberung der gesamten «Üsserwelt». Erstmals wurde im NHL-Draft ein Schweizer als Nummer 1 gedraftet. Nico Hischier
Jetzt ist es endgültig: Red Ice Martigny ist Konkurs. Das Team aus der Swiss League, wie die Nationalliga B neu heisst, kämpft nicht mehr vor Kantonsgericht um den Platz in der zweithöchsten Eishockey-Spielklasse. Die Südwestschweizer hatten zunächst gegen den Entscheid
Per sofort hat die zweithöchste Spielklasse des Schweizer Eishockeys, die Nationalliga B – bisweilen auch National League B –, einen neuen Namen: Neu heisst diese Liga nun «Swiss League». Diese Neu-Positionierung der NLB wurde von den Clubs gewünscht und sie