Strafenflut zwingt Schiris zu Break-Dance – Dominic Nyffeler im Team der Runde

Inzwischen ist die Strafbank der Star: Highlight des Abends war die – ohne Witz(!) – 2+2+2+10-Minuten-Strafe gegen SCL-Verteidiger Claudio Cadonau, der nach einem Fight mit Steve Mason (2+2+10 Minuten) von den Rapperswil-Jona Lakers. Um diese alle Strafen anzuzeigen wurde der Referee kurzzeitig zum Break-Dancer. Und dies ist kein Einzelfall:

Die Chronologie der erneuten Strafenflut, welche seit der Sitzung, in der die verschärfte Strafenauslegung gefordert worden war, nicht mehr abreist.

  • 19mal 2 Minuten und 2mal 10 Minuten bei Langenthal gegen die Rapperswil-Jona Lakers (58 Minuten).
  • 13mal 2 Minuten bei Olten gegen Biasca (26 Minuten).
  • 10mal 2 Minuten und 1mal 10 Minuten bei Thurgau gegen Ajoie (30 Minuten).
  • 9mal 2 Minuten bei Red Ice gegen Visp (18 Minuten).
  • 9mal 2 Minuten bei Winterthur gegen die GCK Lions (18 Minuten).
  • 8mal 2 Minuten wurden bei La Chaux-de-Fonds gegen die EVZ Academy ausgesprochen (16 Minuten).

In fast jeder Begegnung wurde – wenn die Strafen einfach addiert werden – fast mindestens ein Drittel oder mehr in Unter- respektive Überzahl gespielt. Und dies nicht etwa in durchs Band ruppigen Partien, sondern in normalen Matches. Claudio Cadonau fasste zusammen: «Manchmal wird eine Strafe angezeigt und keiner der Torhüter fährt raus, weil vorerst nicht ersichtlich ist, gegen welches Team die Strafe überhaupt ausgesprochen wird.

In der vergangenen Runde wurden 166 Minuten ausgesprochen. Ohne die drei 10 Minuten Strafen sind dies immer noch 136 Minuten, sprich 2 Spiele und 1 Drittel – verteilt auf 6 Matches …

Nebenbei in der Runde aufgefallen:

  • Nicht weniger als sieben verschiedene Torschützen reihen sich in die Skorerliste ein, beim 7:3-Sieg von Leader HC La Chaux-de-Fonds über die EVZ Academy.
  • Der SC Langenthal liegt im Spitzenkampf gegen die Rapperswil-Jona Lakers fast die ganze Zeit über in Rückstand. Das Team führt nur 89 Sekunden – aber gewinnt am Schluss drei Punkte.
Vitaly Lakhmatov

(Red Ice Martigny)

Adam Hasani

(HC La Chaux-de-Fonds)

Alex Hutchings

(EHC Winterthur)

     
Philipp Rytz

(SC Langenthal)

  Kristian Suleski

(HC Ajoie)

     
  Dominic Nyffeler

(EHC Olten)

 

 

EVZ Academy kassiert erstmals Short-hander – Visps Jon Rheault im Team der Runde

Zum ersten Mal in dieser Saison kassierte die EVZ Academy in dieser Saison einen Short-hander. Bislang war das Farmteam des EV Zug als einziges Team in der Nationalliga B ohne Gegentor im Power-Play geblieben. Langenthals Jeff Campbell versenkte die Scheibe nach 49 Sekunden im ersten Box-Play des Abends. Obschon der SCL schon in der vierten Minute in Führung ging, war das Spiel bis zuletzt eng, noch in den Schlusssekunden musste SCL-Keeper Yannick Wildhaber mehrfach eingreifen, als die Academy mit sechs gegen vier Spieler angreifen konnte.

Nicht weniger als 47 Tore fallen in der Nationalliga B vor Weihnachten, 12 davon beim 8:4-Sieg des EHC Visp gegen die GCK Lions und sogar 13 beim 8:5-Erfolg der Ticino Rockets gegen den EHC Winterthur.

Der EHC Visp hatte 7:0 geführt, ehe das Team von John Fust etwas nachgelassen hatte.

Dahinter verlieren zwei Verfolger: Die Rapperswil-Jona Lakers müssen sich gegen Leader La Chaux-de-Fonds denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben und der EHC Olten verliert – ebenfalls mit einem Tor Unterschied – 3:4 gegen den HC Ajoie.

Nahe am Punktgewinn war Hockey Thurgau, die Mannschaft glich zum 1:1 sowie zum 3:3 aus, verlor dann aber wegen einem Treffer in der 58. Minute.

Roman Hrabec

(Ticino Rockets)

Jacob Berglund

(Red Ice Martigny)

Jon Rheault

(EHC Visp)

     
Aurélien Marti

(SC Langenthal)

  Simon Barbero

(HC Ajoie)

     
  Tim Wolf

(HC La Chaux-de-Fonds)

 

 

Visp bis 59. Minute nie – Dario Kummer im Team der Runde

Bis zur 59. Minute hatte der EHC Visp nie geführt. Dennoch nehmen die Walliser drei Punkte aus dem Auswärtsspiel bei Hockey Thurgau mit nach Hause, da Andy Furrer kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielt – die Matchuhr zeigt zu diesem Zeitpunkt 58:42 Minuten an, also weniger 100 Sekunden vor Ablauf der 60 Spielminuten.

Der SC Langenthal siegt mit 7:4-Toren gegen den EHC Winterthur. Bitter für das Zürcher Team: In 18 der letzten 20 Spiele musste die Mannschaft aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz als Verlierer vom Eis.

Das Zürich-See-Derby entscheiden die Rapperswil-Jona Lakers mit einem 4:0-Triumph klar für sich – nicht weniger als elf verschiedene Spieler tragen sich in die Skorerliste ein, einzig Tim Grossniklaus kommt auf zwei Zähler, die anderen elf je auf einen; der Sieg war somit ein Mehrheitsentscheid der Mannschaft.

Dem EHC Olten gelingt nach einem Zweitore-Rückstand gegen die EVZ Academy die Wende zum 3:2 Sieg in der Verlängerung.

Leader HC La Chaux-de-Fonds überrennt das Schlusslicht, die Ticino Rockets, gleich mit 7:2 Toren.

Red Ice Martigny ist weiter auf dem Vormarsch, diesmal mit einem 4:1-Sieg beim HC Ajoie.

Samuel Grezet

(HC La Chaux-de-Fonds)

Dario Kummer

(SC Langenthal)

Fabian Brem

(Red Ice)

     
Sandro Wiedmer

(EHC Visp)

  Curtis Gedig

(EHC Olten)

     
  Michael Tobler

(Rapperswil-Jona Lakers)

Red Ice bezwingt Leader – Jeff Campbell trifft aus eigener Platzhälfte

Ein solches Tor sei ihm noch nie gelungen, sagte Jeff Campbell nach dem Spiel zu «zweiteliga.org». «Gesehen habe ich es nicht, weil ich schon zur Bank schaute, ob ich wechseln soll.» Was war geschehen? Jeff Campbell schlägt in doppelter Unterzahl einen Befreiungsschlag – aus dem eigenen Drittel heraus. Dann schaut er zur Bank, wo Trainer Jason O’Leary und Noël Guyaz beraten, ob die Box-Play-Formation vom Eis genommen werden soll. In dem Moment stoppt Thurgau-Goalie Huber die Scheibe nicht richtig (möglich dass er in Gedanken schon den Angriff einleiten wollte, was in doppelter Überzahl durchaus sinnvoll gewesen wäre) und sie schlittert ins Tor zum 3:1 für Langenthal. Zuletzt gelingt dem Berner Team der dritte Sieg in Serie (5:2).

Der EHC Olten gewinnt zum vierten Mal innerhalb von fünf Spielen, diesmal setzen sich die Dreitannenstädter gegen den EHC Visp (5:3) durch.

Nicht zu bremsen ist derzeit der HC Ajoie. Gleich mit 7:1 Toren siegen die Jurassier bei den SC Rapperswil-Jona Lakers. Diesmal lag das Team vom Zürichsee den Romands – ähnlich wie in der letzten Saison in den Playoffs.

Red Ice Martigny arbeitet sich weiter im Ranking vor, in der jüngsten Runde besiegten die Walliser Leader La Chaux-de-Fonds mit 2:0 Treffern.

Nach fünf Niederlagen in Serie gelingt dem EHC Winterthur wieder ein Sieg, diesmal gegen die EVZ Academy (4:3), der letzte datierte auf das Zürcher-Derby gegen die GCK Lions (3:0).

Im Duell der Farmteams gewinnen die Ticino Rockets gegen das Team aus Küsnacht mit 3:2 Toren.

Matthias Joggi

(HC Ajoie)

Jeff Campbell

(SC Langenthal)

Robin Ganz

(EHC Winterthur)

     
Massimo Ronchetti

(Ticino Rockets)

  Curtis Gedig

(EHC Olten)

     
  Reto Lory

(Red Ice)

Erste Tabellenhälfte siegt deutlich gegen zweite Tabellenhälfte – Michael Hügli im Team der Runde

Witzigerweise wollte es die Spielplan-Konstellation so, dass in der jüngsten Runde exakt die Teams der Ränge eins bis sechs auf jene der Ränge sieben bis zwölf trafen. Das Resultat zeigt erneut eine Zweiklassengesellschaft. Der SC Langenthal beispielsweise siegte als Tabellenzweiter gleich mit 5:0 bei einem harmlosen HC Ajoie (Rang 7).

Fünf der sechs Favoriten setzten sich durch, einzig der EHC Visp zeigte sich in bemerkenswerter Spendierlaune und subventionierte den Tabellenletzten, die Ticino Rockets, mit drei Punkten und mit der 0:5-Heimpleite gaben die Walliser den Tessinern auch noch ein Schmankerl für das Torverhältnis mit auf den Weg.

Ansonsten siegten die Besserklassierten geschlossen und zeigten in den sechs Begegnungen – zusammengerechnet – ein Punkteverhältnis von 14:4 Zählern sowie 20:10 Toren.

La Chaux-de-Fonds bezwang auswärts die GCK Lions mit 3:1 Toren, die Rapperswil-Jona Lakers fertigten die EVZ Academy mit 5:2 Treffern ab und Red Ice Martigny setzte sich mit 4:0 Goals über den EHC Winterthur durch. Obschon Hockey Thurgau eine aufstrebende Tendenz zeigt, gelang dem EHC Olten, zwei Zähler gegen die Ostschweizer zu erobern, dies mit einem 3:2 nach Penaltys, bei dem Dominic Nyffeler den Unterschied machte.

Jeffrey Füglister

(SC Langenthal)

Dominic Forget

(HC La Chaux-de-Fonds)

Michael Hügli

(Rapperswil Jona Lakers)

Alain Birbaum

(Red Ice)

Elia Riva

(Ticino Rockets)

Dominic Nyffeler

(EHC Olten)

Zweiklassengesellschaft: Fünf von fünf Favoriten siegen – Brent Kelly im Team der Runde

Gleich alle fünf besser klassierten Teams setzten sich in der National League B gegen ihre Herausforderer durch. Namentlich die Farmteams geben zusehends Boden ab.

Früh geriet der SC Langenthal gegen Red Ice Martigny in Rückstand, doch innerhalb von weniger als acht Minuten zog der SCL auf 4:1 davon, SCL-Kanadier Brent Kelly trug drei Tore bei – die Walliser kamen schliesslich noch auf 4:3 heran.

Justin Fester gehörte zusammen mit Martin Ulmer zu den eifrigsten Punktesammlern bei Oltens 4:2-Sieg über die GCK Lions.

Die Rapperswil-Jona Lakers siegten auswärts gegen die Ticino Rockets mit 4:3 Toren, Verteidiger Rajan Sataric war an nicht weniger als drei Treffern beteiligt.

Es bleibt dabei: Auf eigenem Eis kommt der HC La Chaux-de-Fonds in dieser Saison stets zu Punkten. Diesmal wurde der EHC Visp mit 7:5-Toren bezwungen.

Ebenfalls zu einem Sieg kommt der HC Ajoie (6:2) über den EHC Winterthur.

Darüber hinaus wächst die erwartete Kluft zwischen den Top 7 Teams sowie den Farmteams sowie dem noch relativ neuen NLB-Team EHC Winterthur und Hockey Thurgau, das aus wirtschaftlichen Gründen in dieser Saison wohl um den achten und letzten Playoff-Rang kämpft.

Anthony Verret

(HC Ajoie)

Justin Feser

(EHC Olten)

Brent Kelly

(SC Langenthal)

     
Fabian Ganz

(HC La Chaux-de-Fonds)

  Rajan Sataric

(Rapperswil-Jona Lakers)

     
  Dominic Nyffeler

(EHC Olten)

Zalando verteilt jetzt auch Strafen – SCL und HCC haben alle behalten

Der Grundsätzliche Vorteil bei Zalando ist, dass man nur das behält, was einem gefällt, der Rest wird zurückgeschickt. Nicht im Spitzenkampf zwischen Leader HC La Chaux-de-Fonds und Verfolger SC Langenthal. Zalando hat ein Multipack an Strafen gesendet und die beiden Teams haben gleich alle behalten. Der HCC kam so auf 49 Strafminuten und der SCL auf 47 – zusammengerechnet 96 Minuten. Nach der frühen Führung durch Jeff Campbell in der ersten Minute hielten die Romands hinten dicht und vorne sorgten vier verschiedene Torschützen für den 4:1-Sieg. Darunter Robin Leblanc, mit einem Tor und einer Strafe wegen unkorrekter Ausrüstung (selbst diese eher seltene Strafe war im erwähnten Paket zu finden … ).

Im anderen Kampf innerhalb der ersten Tabellenhälfte setzte sich ebenfalls das Heimteam durch, die Rapperswil-Jona Lakers besiegten den EHC Olten mit 3:1 Toren.

Eine Zehn-Tore-Show liefert Red Ice Martigny beim 6:4-Sieg über die GCK Lions und der EHC Visp holt dank dem 3:1-Triumph über den EHC Winterthur 7 von 9 möglichen Punkten in den letzten drei Matches.

Der amtierende aber fehlgestartete Meister HC Ajoie punktet längst ebenfalls regelmässig, diesmal mit 4:2 über die EVZ Academy.

Mittlerweile ebenfalls regelmässig zu Zählern kommt Hockey Thurgau, diesmal nach einem 3:2-Sieg über die Ticino Rockets. In den letzten Wochen – seit der Verpflichtung der beiden Ausländer – konnten die Ostschweizer den Rückstand auf den Strich kontinuierlich schmelzen lassen.

Das Team der Runde:

Nathan Marchon

(HC Ajoie)

Jacob Berglund

(Red Ice)

Andy Furrer

(EHC Visp)

Manuel Gossweiler

(Hockey Thurgau)

Rajan Sataric

(Rapperswil-Jona Lakers)

Tim Wolf

(HC La Chaux-de-Fonds)

Erneut siegt Top-5 – Tschannen mit 4-Punkte-Comeback – Carbis im Team der Runde

An den letzten Spieltagen eröffnete sich eine Kluft zwischen den Teams in der vorderen Tabellenhälfte und jenen in der hinteren Region; Ausnahme Hockey Thurgau seit der Verpflichtung der beiden Ausländer: Am jüngsten Spieltag setzten sich alle vier Teams aus der Top 5, die im Einsatz standen, gegen die Herausforderer mit 4:3-Treffern durch.

Das engste Spiel zeigte der SC Langenthal, der in Visp nie in Rückstand lag, aber den Umweg über die Verlängerung nehmen musste. Zuletzt zeigte der SCL dennoch den 9. Sieg im 10. Spiel.

Leader HC La Chaux-de-Fonds siegte bei einem aufopferungsvollen EHC Winterthur mit 7:4-Toren und erfreut sich eines Vorsprungs von 19 Zählern auf die Position 5 (wenn auch mit zwei Spielen mehr). Daniel Carbis brachte sein Team mit einem Doppelpack früh in Führung.

Mehr und mehr nach vorne arbeiten sich die Rapperswil-Jona Lakers. Wenn auch mit einem Spiel mehr ziehen die St. Galler am EHC Olten vorbei auf Rang 3; diesmal gelang ein 6:4-Sieg gegen Thurgau.

Red Ice Martigny füllt sein Punktekonto zusehends, die Walliser besiegten Meister Ajoie mit 3:2 und im Duell der Farmteams setzten die GCK Lions nach Penalty gegen die Ticino Rockets (ebenfalls mit 3:2) durch.

Nun kommt es zum Knaller zwischen dem HC La Chaux-de-Fonds und dem SC Langenthal – auf eigenem Eis hat das Team aus dem Neuenburger Jura immer mindestens einen Zähler gewonnen. Eine Niederlage mit null Punkten kassierten die Romands erst einmal, bei der 0:6-Watsche bei der EVZ Academy.

Stefan Tschannen

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Dion Knelsen

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

Daniel Carbis (ausnahmsweise hier am rechten Flügel)

(HC La Chaux-de-Fonds)

hc-la-chaux-de-fonds

     
Luca Zanatta

(Red Ice Martigny)

Logo_HC_Red_Ice

  Rajan Sataric

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

     
  Wolfgang Zürrer

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Vorjahres-Finalisten siegen – Maxime Montandon im Team der Runde

Nach acht Siegen in Serie muss der SC Langenthal wieder als Verlierer vom Eis, dies gegen den weiterhin aufstrebenden EHC Visp. Schon am Sonntag wartet auf den SCL die Gelegenheit zur Revanche, auch wenn das Berner Team sechs der letzten acht Spiele in der Litternahalle verloren hat.

Ebenfalls voran kommen die beiden Finalisten der letzten Saison. Die Rapperswil-Jona Lakers setzten sich gegen Hockey Thurgau durch und der HC Ajoie gewinnt in der Verlängerung gegen Red Ice Martigny.

Im Duell der Farmteams siegen die Ticino Rockets gegen die GCK Lions mit 5:1 Toren – somit gewinnen die Tessiner zum zweiten Mal nach sechzig Minuten.

Corsin Casutt

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

Philip-Michael Devos

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

Jonathan Hazen

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

     
Tim Bucher

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

  Maxime Montandon

(Ticino Rockets)

hc-biasca-ticino-rockets

     
  Janick Schwendener

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

Langenthal in grün – für einen guten Zweck

Der SC Langenthal geht heute in grün auf das Eis. Nicht um Olten-Memorial-Game zu zelebrieren, sondern für einen guten Zweck. Im Heimspiel vom 2. Dezember gegen den EHC Visp bestreitet der SCL in Zusammenarbeit mit der Stiftung Greenhope ein Charity-Spiel zugunsten krebskranker Kinder.

Anlässlich dieses Meisterschaftsspiels steht das Team mit speziellen Greenhope-Trikots auf dem Eis, die anschliessend zugunsten der Kinderkrebshilfe Schweiz versteigert werden. Im Weiteren werden an Krebs erkrankte Kinder und ihre Familien zu diesem Benefizspiel eingeladen.

Zusätzlich zur Trikotversteigerung will auch die 1. Mannschaft ihren Teil dazu beitragen. Der Erlös aller Tickets, welche direkt durch die Spieler verkauft werden, kommt vollumfänglich dem Wohltätigkeitsprojekt zugute.