EHC Olten und EHC Kloten mit Rekord-Kulissen – EHC Winterthur punktet seit langem wieder

Der EHC Olten und der EHC Kloten spielen je vor über 5500 Fans. Und der EHC Winterthur holt beim HC Thurgau den ersten Punkt nach sieben zählerlosen Runden. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Stefan Tschannen entscheidet Derby mit Hattrick: SCL-Captain Stefan Tschannen trifft beim Derby gegen den EHC Olten gleich dreimal für den SC Langenthal – und Simon Sterchi liefert beim 4:1-Erfolg drei Assists.
  • EHC Visp mit Dienst nach Vorschrift: Der EHC Visp gewinnt mit 3:0-Toren über die EVZ Academy, das Farmteam des EV Zug. Pro Drittel schiessen die Walliser ein Tor – Dienst nach Vorschrift.
  • 5587 Zuschauer beim EHC Olten: Der EHC Olten trägt sein Derby gegen den SC Langenthal vor 5587 Zuschauern aus. Ein Besucheraufmarsch, der auch in der National League eine gute Figur machen würde.
  • 5571 Zuschauer beim EHC Kloten: Der EHC Kloten lockt vor Weihnachten nicht weniger als 5571 Zuschauer beim 6:4-Erfolg über den HC La Chaux-de-Fonds ins Stadion. Robin Figren liefert bei diesem Erfolg zwei Kloten-Tore.
  • EHC Winterthur holt Punkt bei HC Thurgau: Erstmals seit sieben Spielen holt der EHC Winterthur wieder einen Punkt, dies bei HC Thurgau, der auf einem Top-4-Rang in die Weihnachtspause geht.
  • Nicolas Thibaudeau trifft dreimal für HC Ajoie: Nicolas Thibaudeau erzielt drei Treffer beim 5:1-Sieg des HC Ajoie über die GCK Lions, das Farmteam der ZSC Lions.
  • Arnaud Montandon mit drei Punkten: Arnaud Montandon liefert zwei Tore und einen Assist für seinen HC Sierre beim 4:1-Sieg über die Ticino Rockets. 3119 Zuschauer waren im Stadion – für ein Duell unter dem Strich (davon ein Farmteam) ein beachtlicher Besuch.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt zum fünften Mal in Folge der EHC Kloten.
  • EHC Kloten und EHC Olten beenden Duett: Erstmals nach elf Runden(!) zeigen Olten und Kloten einen unterschiedlichen Spielausgang. Davor gingen die beiden Clubs scheinbar im Gleichschritt: Beide Teams gewannen die letzten sechs Spiele, davor kassierten beide Mannschaften je eine Niederlage. Und wiederum davor gewannen beide Clubs zwei Spiele und wiederum in der Runde vorher kassierten beide jeweils eine Pleite … am 29. Dezember wird sich dies spätestens ändern – denn dann treffen die beiden Teams aufeinander.

Daniel Gerber

Choreo des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

SC Langenthal beendet unglaubliche Serie – EVZ Academy schlägt amtierende Finalisten

Der SC Langenthal beendet eine unglaubliche Sieges-Reihe: 27 der letzten 28 Heimspiele gegen den HC Ajoie konnte der SCL siegreich gestalten – nun setzte sich der HCA seit langem wieder im Oberaargau durch. Und: Die EVZ Academy erteilt jetzt auch Lehrstunden: Das Farmteam des EV Zug bezwingt drei Tage nach dem Sieg über den SC Langenthal nun auch den HC La Chaux-de-Fonds; sprich, die Playoff-Finalisten 2019. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Kloten mit sechstem Sieg in Serie: Der EHC Kloten schlägt den EHC Winterthur mit 7:1 Toren. Tim Grossniklaus tritt als Doppeltorschütze in Erscheinung für das zuletzt in die Gänge gekommene Team von Trainer Per Hanberg.
  • EHC Kloten und EHC Olten im Duett: In den letzten elf Runden(!) zeigten Olten und Kloten die gleichen Spielausgänge: Beide Teams gewannen die letzten sechs Spiele, davor kassierten beide Mannschaften je eine Niederlage. Und wiederum davor gewannen beide Clubs zwei Spiele und wiederum in der Runde vorher kassierten beide jeweils eine Pleite … am 29. Dezember wird sich dies spätestens ändern – denn dann treffen die beiden Teams aufeinander.
  • EHC Olten mit sechstem Erfolg in Serie: Der EHC Olten setzt sich beim EHC Visp gleich mit 5:1-Toren durch. Es ist der sechste Sieg in Serie für den EHCO, die fünf Treffer stammen gleich von fünf verschiedenen Torschützen.
  • SC Langenthal beendet lange Serie gegen HC Ajoie: Der SC Langenthal konnte nicht weniger als 27 seiner letzten 28 Heimspiele gegen den HC Ajoie gewinnen. Im laufenden Jahrzehnt hatte der HCA somit nur einmal in der Eishalle Schoren gewinnen können. Nach einer 1:0-Führung musste sich der SC Langenthal nun jedoch mit 1:5-Toren geschlagen geben. Jonathan Hazen zeichnete sich als Doppeltorschütze aus.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt für eine weitere Runde der EHC Kloten.
  • GCK Lions mit Wende: Das Farmteam der ZSC Lions liegt zwar zur Spielmitte gegen die Ticino Rockets mit 0:1 zurück, doch dann sorgen Nelson Chiquet mit seinem zehnten Saisontor und Patrick Sidler für die Wende für die GCK Lions.
  • Der HC Thurgau führt zwar 1:0 doch dann trifft Auguste Impose doppelt für den Aufsteiger HC Sierre – letztlich aber vergeblich, denn Melvin Merola sorgt mit zwei Treffern für die erneute Wende für den HCT.
  • Das Farmteam des EV Zug bezwingt drei Tage nach dem 3:2-Erfolg auf eigenem über den SC Langenthal nun auch auswärts den HC La Chaux-de-Fonds mit dem gleichen Ergebnis. Sprich, die Zentralschweizer gewinnen gegen die Playoff-Finalisten 2019 innerhalb von einer Woche.

Daniel Gerber

Der SC Langenthal gewinnt den Titel zum dritten Mal (Bild: zweiteliga.org).

HC Thurgau gewinnt Verfolger-Duell gegen EHC Visp – EHC Kloten und EHC Olten mit Kantersiegen

Der HC Thurgau gewinnt das Verfolgerduell gegen den EHC Visp. Der EHC Kloten und der EHC Olten zeigen je einen Kantersieg und festigen damit ihre Positionen an der Ranglistenspitze. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Kloten mit Kantersieg: Der EHC Kloten verteidigt seine Leader-Position mit einem deutlichen 5:0-Erfolg über die GCK Lions, das Farmteam der ZSC Lions. Sämtliche Treffer fielen im Startdrittel und wurden von fünf verschiedenen Schützen erzielt.
  • Garry Nunn trifft dreifach für EHC Olten: Der EHC Olten fertigt den HC Sierre gleich mit 7:1-Toren ab. Drei Tore steuert Garry Nunn zum Erfolg bei.
  • EHC Kloten und EHC Olten weiterhin im Gleichschritt: In den letzten zehn Runden(!) zeigten Olten und Kloten die gleichen Spielausgänge: Beide Teams gewannen die letzten fünf Spiele, davor kassierten beide Mannschaften je eine Niederlage. Und wiederum davor gewannen beide Clubs zwei Spiele und davor kassierten beide jeweils eine Pleite …
  • HC Thurgau weiterhin auf Erfolgskurs: Der HC Thurgau bestätigt seine gute Form auch nach der zweiten Nati-Pause. Auswärts beim ebenfalls starken EHC Visp nimmt der HCT gleich alle drei Zähler mit. Der Ex-Visper Niki Altorfer liefert bereits in der 19. Minute das Game-Winning-Goal.
  • EHC Winterthur schlecht belohnt: Durch Kevin Bozon (1:0) und Jari Allevi (2:1) geht der EHC Winterthur auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds zweimal in Führung. Doch zuletzt setzen sich die Neuenburger mit 5:2-Toren durch.
  • HC Ajoie mit Wende: Cup-Finalist HC Ajoie gerät zwar gegen die Ticino Rockets im ersten Drittel in Rückstand. Zuletzt verlieren die Tessiner aber gegen den HC Ajoie, für den Nicolas Thibaudeau doppelt trifft.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League beliebt damit der EHC Kloten.

Daniel Gerber

Fankurve des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

EHC Kloten gewinnt Spitzenkampf – SC Langenthal ehrt Duo Kelly-Campell

Der EHC Kloten gewinnt den Spitzenkampf gegen den HC Ajoie. Der SC Langenthal ehrt Brent Kelly und Jeff Campbell. Der EHC Olten gewinnt 14 seiner letzten 16 Spiele. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Kloten gewinnt dank drei Toren von Marc Marchon: Der EHC Kloten gewinnt den Spitzenkampf beim HC Ajoie. Beim 3:1-Erfolg des EHCK erzielt Marc Marchon alle drei Treffer für sein Team.
  • SC Langenthal ehrt Brent Kelly und Jeff Campbell: Der SC Langenthal ehrt das langjährige Kanada-Duo Jeff Campbell (heute SCL-Trainer) und Brent Kelly (Rücktritt und Rückkehr in die Heimat). Dieses holte mit dem Team drei Swiss-League-Titel. Vor dem Spiel gegen den EHC Visp wurden nun die Shirts der beiden – Nummer 15 von Jeff Campbell und Nummer 81 von Brent Kelly – unter das Hallendach gezogen. Nach Torhüter Marc Eichmann (Nummer 41) gibt es somit beim SCL drei «Retired Numbers» im Schoren-Stadion. Das Spiel gegen den EHC Visp ging letztlich aber mit 2:3-Toren verloren.
  • EHC Kloten und EHC Olten im Gleichschritt: In den letzten neun Runden zeigten Olten und Kloten die gleichen Spielausgänge: Beide Teams gewannen die letzten vier Spiele, davor verloren beide Mannschaften je ein Spiel. Davor wiederum gewannen beide Clubs zwei Spiele und davor kassierten beide jeweils eine Niederlage …
  • Lukas Haas trifft bei Stängeli doppelt, Garry Nunn dreifach: Der EHC Olten gewinnt 14 seiner letzten 16 Spielen. Beim 10:5-Kracher gegen die EVZ Academy trifft Lukas Haas doppelt und Garry Nunn sogar dreifach.
  • Fünf von sechs: Der HC Thurgau gewinnt fünf seiner letzten sechs Spiele. Diesmal gewinnen die Ostschweizer nach einem frühen Führungstor durch Franco Collenberg mit 2:1-Toren gegen die GCK Lions.
  • Richtig gemessen? Die Statistiker sahen im Spiel zwischen den Ticino Rockets gegen den HC La Chaux-de-Fonds ein Chancenplus von 46:17 Schüssen. Gewonnen hat aber das Team aus dem Kanton Neuenburg mit 8:1-Toren – statistisch gesehen also ein fast dreifacher Stolen-Win … Die Treffer für den HCC wurden von acht verschiedenen Schützen erzielt, Karim Bouchareb, Jaison Dubois und Thomas Hofmann gelang das jeweils erste Saisontor.
  • Fünfte Pleite in Folge: Der EHC Winterthur verliert mit 2:7 gegen den HC Sierre – es ist die fünfte Niederlage in Serie für die Zürcher.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der EHC Kloten.

Daniel Gerber

Brent Kelly und Jeff Campbell (Quelle: Pressemitteilung SC Langenthal).

EHC Olten und EHC Visp sind die Teams der Stunde

Der EHC Olten hat 13 der letzten 15 Spiele gewonnen, mehr als jedes andere Team: Aufgrund der ausgeglichenen Liga lauten die beiden längsten Siegesserien jeweils «nur» drei Erfolge hintereinander – erreicht von … der EVZ Academy und dem EHC Kloten. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • EHC Olten und EHC Visp sind Teams der Stunde: Der EHC Olten hat 13 seiner letzten 15 Spiele gewonnen. Der EHCO ist damit das Team der Stunde, der HC La Chaux-de-Fonds wurde auswärts gar mit 7:1 abgefertigt. Auf eine ähnliche Performance kommt nur der EHC Visp, der von den letzten zehn Spielen deren sieben gewonnen hat.
  • EHC Kloten und EVZ Academy mit längster Siegesserie: Die EVZ Academy gewinnt zum dritten Mal in Serie, beim 6:1-Erfolg über die Ticino Rockets gelingt Yves Stoffel der siebte Saisontreffer. Ebenfalls auf drei Siege in Serie kommt der EHC Kloten. Nach einem 0:1-Rückstand gleicht Ramon Knellwolf aus, zuletzt siegt sein Team mit 4:1 über den HC Sierre.
  • Mark Van Guilder mit Hattrick: Mark Van Guilder schiesst beim 3:2-Heimsieg über den HC Ajoie sämtliche Tore für den EHC Visp. Es sind seine Saisontore 19 bis 21.
  • Jones-Zwillinge schiessen HC Thurgau zum Sieg: Kellen Jones und Connor Jones erzielen das 1:0 für den HC Thurgau. Die Ostschweizer siegen mit 3:0 über den SC Langenthal, womit ihr Treffer zum Game-Winning-Goal wird.
  • «Alte Lions»: Die Junglöwen sind in der laufenden Saison «alte Hasen». Mit Spieler Captain Antonio Rizzello (34), Patrick Sidler (33), Marc Geiger (32), Ryan Hayes (30) und Victor Backman (28) sind ein paar gestandene Routiniers dabei – diese versenken den EHC Winterthur gleich mit 7:1-Toren.

Daniel Gerber

Die Lonza-Arena des EHC Visp (Bild: zweiteliga.org).

SC Langenthal gewinnt Züri-Woche – Kein Team hat eine Siegesserie

Der SC Langenthal traf nacheinander auf alle drei Zürcher-Mannschaft – die Bilanz: 6:3 Punkte. Ausserdem hat kein einziges Team in der Liga eine Siegesserie, die sich über mehr als zwei Erfolge erstreckt. Und Oltens Dion Knelsen liefert gleich drei Punkte. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • SC Langenthal gewinnt «Züri-Woche»: Der SC Langenthal traf innerhalb von drei Spieltagen auf alle drei Zürcher-Clubs. Die Bilanz: 3:2-Sieg beim EHC Kloten, 1:4-Pleite daheim gegen die GCK Lions und 4:1-Sieg beim EHC Winterthur – stets siegte also das Auswärtsteam. Und aus SCL-Sicht lautet das Ergebnis: 6:3 Punkte und 8:7 Tore. Beim Sieg beim EHC Winterthur traf SCL-Captain Stefan Tschannen doppelt.
  • Keine Siegesserie: Drei Teams haben je zweimal nacheinander gewonnen (Kloten, Olten und die EVZ Academy). Alle anderen Clubs haben entweder einmal gewonnen oder verloren.
  • Dion Knelsen mit drei Punkten: Dion Knelsen trifft für den EHC Olten doppelt und liefert zudem einen Assist beim 4:1-Erfolg bei den Ticino Rockets.
  • EHC Kloten mit fünf verschiedenen Torschützen: Der EHC Kloten gewinnt dank fünf verschiedenen Torschützen mit 5:1-Treffern über den HC Thurgau. Weil der HC Ajoie diesmal spielfrei war, verschiebt sich nun die merkwürdige Serie, in welcher die beiden Clubs achtmal den gleichen Spielausgang an einem Spieltag zeigten (die Serie erstreckte sich über fünf Siege und drei Niederlagen).
  • EHC Visp reagiert: Der EHC Visp reagiert auf seine beiden Niederlagen mit einem 4:0-Auswärtssieg im Derby gegen den HC Sierre – dies bei einem Schussverhältnis von 28:28.
  • Timothy Coffman schiesst HC La Chaux-de-Fonds zum Sieg: Der HC La Chaux-de-Fonds gewinnt erst im Penalty-Schiessen gegen die GCK Lions. Timothy Coffman erzielt während dem Spiel zwei Tore und verwertet später noch einen Penalty.
  • Dario Wüthrich schiesst EVZ Academy zum Sieg: Dario Wüthrich schiesst die EVZ Academy zum Sieg über den HC Sierre. Zunächst liefert er den Assist zum 1:1-Ausgleich und im Schlussdrittel schiesst er das Game-Winning-Goal zum 3:2-Erfolg.

Daniel Gerber

Die Eishalle Deutweg in Winterthur (Bild: Wikipedia/Fundriver/CC-Lizenz).

HC Thurgau mit längster Siegesserie – EHC Kloten zeigt schon wieder gleichen Ausgang wie HC Ajoie

Der HC Thurgau verfügt über die gegenwärtig längste Siegesserie der Liga (drei Erfolge). EHC Kloten schreibt schon wieder ab: Zum achten Mal in Serie beendet der EHC Kloten ein Spiel gleich wie der HC Ajoie: Die Jurassier beendeten ihr Spiel erneut früher als der EHCK. Diesmal mit einem Sieg – erneut zogen die Zürcher mit dem gleichen Ausgang nach: Sieg. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • EHC Kloten wieder mit gleichem Spiel-Ausgang wie der HC Ajoie: Seit mittlerweile acht Runden ergibt sich an der Tabellenspitze ein mittlerweile unglaubliches Novum: Zum achten Mal in Folge zeigt der EHC Kloten den gleichen Spielausgang innerhalb einer Runde wie der HC Ajoie. Hierbei hatte der HCA beispielsweise sein Spiel einen Tag früher ausgetragen oder wie in der heutigen Runde ein paar Minuten früher beendet (2:1 Sieg über den HC La Chaux-de-Fonds). Der EHC Kloten schreibt somit bei den Jurassiern ab. Diese merkwürdige Serie erstreckt sich über mittlerweile insgesamt fünf Siege und drei Niederlagen.
  • Keine langen Siegesserien: Die Swiss League ist enorm ausgeglichen: Nur zwei Teams konnten mehr als einmal in Folge gewinnen: Der HC Thurgau verfügt gegenwärtig über die längste Siegesserie der Liga, mit drei Erfolgen hintereinander, gefolgt von den GCK Lions mit zwei Siegen in Serie.
  • Dion Knelsen mit vier Punkten: Gleich vier Punkte (1 Tor, 3 Assists) liefert Dion Knelsen für den EHC Olten beim 5:4-Heimsieg über den EHC Winterthur.
  • Robin Figren mit Doppelschlag: Der EHC Kloten geht beim EHC Visp mit einer 3:0-Führung ins Schlussdrittel. Bevor die heimstarken Walliser aber noch eine Schlussoffensive einleiten können, trifft Robin Figren doppelt zur 5:0-Siegessicherung.
  • Melvin Merola entscheidet für HC Thurgau: bis zur 49. Minute halten die Ticino Rockets das 0:0 auswärts beim HC Thurgau. Aber dann entscheidet Melvin Merola das Spiel mit zwei Toren zugunsten der Ostschweizer.
  • Nelson Chiquet legt Grundstein: Die GCK Lions gewinnen mit 4:1-Toren gegen den SC Langenthal. Nelson Chiquet schockt das Berner Team kurz vor der ersten Pause mit der 1:0-Führung. Im Mitteldrittel enteilet das Farmteam der ZSC Lions auf einen 3:0-Vorsprung.

Daniel Gerber

Hockey Thurgau beim Einmarsch in die Güttingersreuti (Bild: zweiteliga.org).

EHC Olten verliert gegen Lions – EHC Kloten hat HC Ajoie als Leitwährung

Der EHC Olten kassiert bei den GCK Lions einen Rückschlag nach zuvor acht Siegen in neun Spielen. Und der EHC Kloten fährt seit sieben Runden die gleichen Ergebnisse ein wie Leader HC Ajoie – und kommt dadurch nicht vom Fleck. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • EHC Kloten mit dem HC Ajoie als Leitwährung: Seit sieben Runden ergibt sich an der Tabellenspitze dieses Novum: Gewinnt der HC Ajoie, holt der EHC Kloten kurz darauf ebenfalls einen Sieg. Verlieren die Jurassier aber, ziehen die Zürcher nicht etwa an ihnen vorbei, sondern fahren ebenfalls eine Pleite ein. Dieser Gleichschritt erstreckt sich über vier Siege und drei Niederlagen. Das beste Beispiel finden wir in der jüngsten Runde: Der HC Ajoie verliert daheim vorgezogen am Donnerstag gegen den HC Thurgau eine Niederlage. Und was tut der EHC Kloten? Statt nun die Tabellenspitze zu übernehmen (die beiden letzten Aufsteiger, die SCL Tigers und die SC Rapperswil-Jona Lakers lagen zur Quali-Hälfte bereits weit voraus) verlieren der EHCK auf eigenem Eis gegen den SC Langenthal, der ersatzgeschwächt mit nur einem Ausländer antreten musste, mit 2:3. Vergeblich lieferte Eric Faille ein Tor und einen Assist.
  • Asselin Guillaume mit Doppelpack: Der HC Sierre siegt weiter, der Aufsteiger liefert seinen fünften Sieg innerhalb von vier Spielen. Der kanadische Stürmer Asselin Guillaume liefert beim 3:1-Erfolg über den HC La Chaux-de-Fonds zwei Treffer, es sind seine Saisontore 15 und 16.
  • GCK Lions schocken EHC Olten: Nach einem Rückstand geht der EHC Olten zwar 2:1 in Führung, zuletzt aber gewinnt das Farmteam der ZSC Lions mit 5:4-Treffern. Dion Knelsen trifft zwar doppelt für den EHC Olten und steuert zudem noch einen Assist bei, doch Victor Backman (2 Tore) und Co. sorgen für den Sieg der Zürcher.
  • EHC Winterthur mit Heimpleite gegen Academy: Die EVZ Academy führt beim EHC Winterthur bis nach der Spielmitte mit 3:0 Toren. «Winti» kann zwar noch auf 2:3 verkürzen, muss das Eis aber zuletzt als Verlierer verlassen.

Daniel Gerber

Dion Knelsen (Lakers Sport AG, René Schmid).

EHC Winterthur beendet Negativ-Serie – Luca Hollenstein sorgt für Spektakel in Champions-League

Der EHC Winterthur gewinnt nach fünf Pleiten in Serie erstmals wieder. Und Luca Hollenstein, der in der laufenden Saison viermal für die EVZ Academy antrat, qualifiziert sich als Goalie des EV Zug erstmals in der Club-Geschichte für das Viertelfinale der Champions Hockey League. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • EHC Visp mit packender Wende: Der EHC Visp liegt nach dem Startdrittel 0:2 beim HC La Chaux-de-Fonds zurück. Doch mit gleich drei Assists sorgt Fabian Haberstich für die Wende. Die Walliser gewinnen zuletzt mit 4:2-Toren.
  • EHC Kloten erknorzt Mini-Sieg: Der EHC Kloten muss bis zur 53. Minute warten, ehe er durch das einzige Tor des Spiels durch Ramon Knellwolf mit 1:0 gegen die GCK Lions gewinnt.
  • EHC Winterthur beendet Negativ-Serie: Zwar kassiert der EHC Winterthur von den Ticino Rockets zweimal den Ausgleich, doch zuletzt setzt sich die Mannschaft aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz mit 6:3-Toren durch; nicht zuletzt durch Tim Wieser, der die Tore vier und fünf erzielt.
  • Luca Hollenstein hält: Luca Hollenstein muss nur ein Gegentor hinnehmen, er gewinnt mit dem EV Zug mit 3:1 gegen Tappara Tampere und zieht ins Viertelfinale der Champions Hockey League ein – erstmals in der Clubgeschichte. Was dies mit der Swiss League zu tun hat? Sehr viel, denn der junge Keeper holt sich seine Spielpraxis auch in der EVZ Academy, wo er in der laufenden Saison bereits vier Einsätze leistete.
  • HC Thurgau punktet erneut: Der HC Thurgau punktet in sieben der letzten neuen Spielen, in der aktuellen Runde gibt es durch den 2:1-Erfolg gegen die EVZ Academy drei Zähler.
  • Spitze bleibt unverändert: Die Tabellenspitze bleibt unverändert, da Leader HC Ajoie mit 3:1-Toren über den HC Sierre triumphiert.

Daniel Gerber

Der EHC Winterthur beim Einlaufen (Bild: zweiteliga.org).

EHC Kloten bleibt so eine weitere Saison – EHC Visp verteidigt Position gegen HC Thurgau

Der EHC Kloten bleibt eine weitere Saison in der Swiss League: Eine Runde vor Quali-Halbzeit ergibt sich dieses Bild im Vergleich zu den beiden letzten Aufsteigern. Dies und ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Der EHC Kloten bleibt in der Swiss League: Auf eigenem Eis besiegt der EHC Kloten den HC La Chaux-de-Fonds erst in der Verlängerung: 33 Sekunden vor dem sich anbahnenden Penaltyschiessen trifft Tim Grossniklaus zum 3:2. Damit haben die Zürcher wieder einen Rang Rückstand auf den Leader HC Ajoie. Anders sah es bei den beiden letzten Aufsteigern in ihrer Aufstiegssaison aus: Nach 21 Runden führten die SC Rapperswil-Jona Laker in der Saison 2017/18 mit elf Punkten Vorsprung vor dem SC Langenthal. Und in der Spielzeit 2014/15 lagen die SCL Tigers nach 21 Runden zwölf Punkte vor Red Ice Martigny. Beide Clus dominierten ihre Liga nach Belieben und in der National League wackelte zu diesem Zeitpunkt jeweils ein grosser. Anders sieht es nun aus. Der EHK liegt einen Punkt hinter Rang eins und in der höchsten Spielklasse hat auch das aktuelle Schlusslicht Ambri die Playoffs noch längst nicht abgeschrieben.
  • EHC Kloten ineffizient: Wie schon in der letzten Saison zeigen sich die Zürcher ineffizient im Abschluss. Zwar kreiert das Team am meisten Chancen (717 Schüsse), mehr als der HC Ajoie (711) und der HC Thurgau (673). Aber mit einer Auswertung von 10,32 Prozent mangelt es auch in dieser Saison an der Effizienz: Der EHC Visp (13,37 Prozent), der HC Ajoie (12,94), der HC La Chaux-de-Fonds (12,81), der SC Langenthal (12,15), der EHC Olten (10,73) und die GCK Lions (10,46) sind alle effizienter. Der EHCK liegt somit an siebter Stelle, wenn es um die Chancenauswertung geht. Für Trainer Per Hanberg gibt es also noch viel Arbeit.
  • Duell um die Krone: Beim 5:1-Sieg über die Ticino Rockets liefern sich in den Reihen des SC Langenthal Simon Sterchi und Andrew Clark ein Duell um das Topskorer-Shirt. Simon Sterchi geht als Topskorer ins Spiel, schiesst ein Tor und liefert einen Assist … doch mit drei Assists holt sich Andrew Clark das Shirt zurück. Über die Zuspiele freute sich Vincenzo Küng, der doppelt traf.
  • Gary Nunn schiesst EHC Olten zum Sieg: Der EHC Olten gewinnt gegen den zuletzt aufstrebenden HC Sierre mit 4:1 Toren. Gary Nunn trifft zuerst im Power-Play zum 1:0 und in der 58. Minute ist er beim Treffer ins leere Gehäuse als vorletzter Spieler am Puck.
  • Mehr geschossen, weniger gejubelt: Der HC Thurgau zeigt zwar ein Schussverhältnis von 29:21 Schüssen, doch der EHC Visp setzt sich mit 3:1-Toren durch. Als Melvin Merola in der 57. Minute auf 2:1 verkürzt und es noch einmal eng wird, sichert Andy Ritz mit einem Schuss ins leere Tor den Visp-Erfolg.
  • GCK Lions wieder über dem Strich: Nach dem Sieg über die Ticino Rockets gewinnen die GCK Lions nun auch gegen die EVZ Academy – damit liegt das Farmteam des ZSC wieder auf einem Playoff-Rang.

Daniel Gerber

Die Swiss Arena, früher «Schluefweg» des EHC Kloten (Bild: zweiteliga.org).