EHC Winterthur beendet Pleite-Serie – HC Thurgau ringt SC Langenthal nieder

Der EHC Winterthur gewinnt erstmals nach 13 Niederlagen in Serie. Der HC Thurgau wendet einen 0:2 und 1:3-Rückstand in einen 5:4-Sieg. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Winterthur siegt nach 13 Pleiten in Serie: Der EHC Winterthur gewinnt erstmals nach 13 Niederlagen in Serie, dies dank einem 5:3-Erfolg über die GCK Lions.
  • Marco Truttmann mit Hattrick für EHC Kloten: Marco Truttmann liefert einen Hattrick beim 6:1-Erfolg seines EHC Kloten über den HC Sierre. Die Zürcher siegen zum sechsten Mal in Serie.
  • SC Langenthal verliert nach Führung: Der SC Langenthal verliert gegen den HC Thurgau nach einer 2:0 und 3:1-Führung mit 4:5-Toren – Eero Elo ist an drei der vier SCL-Tore beteiligt.
  • Ticino Rockets schocken EHC Olten: Die Ticino Rockets ringen den EHC Olten mit 4:1-Toren nieder, Adrien Lauper trifft doppelt für die Tessiner.
  • Yves Sarault weist EHC Visp den Weg: Trainer Yves Sarault führt den EHC Visp zum dritten Sieg innerhalb von vier Spielen; diesmal gegen Titel-Mitfavorit HC Ajoie.
  • Die besten Skorer: 1. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 18/33/51). 2. Arnaud Montandon (HC Sierre 28/22/50). 3. Jonathan Hazen (HC Ajoie 25/25/50). 4. Robin Figren (EHC Kloten 25 Tore/25 Assists /50 Punkte). 5.Guillaume Asselin (HC Sierre, 18/31/49). 6. Eric Faille (11/35/46). 7. Riley Brace (EHC Winterthur 18/27/45). 8. Eero Elo (21/23/44). 9. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 17/27/44) 10. Dominic Forget (EHC Kloten 14/26/40).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 36 Spiele/82 Punkte. 2. SC Langenthal 36/70. 3. HC Ajoie 30/65. 4. HC Sierre 34/59. 5. EHC Olten 34/55. 6. HC La Chaux-de-Fonds 34/54. 7. HC Thurgau 33/48. 8. EHC Visp 33/46. 9. GCK Lions 34/41. 10. Ticino Rockets 35/35. 11. EVZ Academy 35/34. 12. EHC Winterthur 36/26.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League sind neu der EHC Winterthur.
Der EHC Winterthur in der Zielbau Arena (Bild: zweiteliga.org).

EHC Kloten führt nun auch im Punkteschnitt – EHC Visp kommt auf Touren

Jetzt führt der EHC Kloten auch im Punkteschnitt – dies nach je einem Sieg gegen den bisherigen Leader nach Punkteschnitt, den HC Ajoie. Der SC Langenthal holt einen 0:3-Rückstand auf und verliert dann aber im Penaltyschiessen gegen die EVZ Academy. Alle Farmteams punkten. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Olten verliert trotz zwei Toren von Diego Schwarzenbach: Diego Schwarzenbach trifft doppelt für den EHC Olten, dennoch setzt sich der HC Sierre mit 3:2-Toren in der Dreitannenstadt durch.
  • EHC Kloten siegt zweimal gegen HC Ajoie: Trainer Per Hanberg führt den HC Ajoie am Freitag wie auch am Samstag zum Sieg gegen den HC Ajoie (5:2 und 3:0). Somit liegen die Zürcher nun im Punkteschnitt vor den Jurassiern.
  • SC Langenthal punktet nach 0:3: Der SC Langenthal liegt 0:3 gegen die EVZ Academy zurück, holt in den Schlussminuten dank zwei Assists von Mathieu Maret auf und verliert schliesslich im Penaltyschiessen.
  • Mark Van Guilder führt EHC Visp zum Sieg: Der EHC Winterthur führt vergeblich gegen den EHC Visp: Mark Van Guilder trifft doppelt für die Walliser – der EHC Winterthur verliert damit zum 13. Mal in Serie.
  • HC La Chaux-de-Fonds effizienter als HC Thurgau: Der HC Thurgau und der HC La Chaux-de-Fonds erarbeiten je 34 Torchancen – doch der HCC ist effizienter und gewinnt mit 4:1-Toren.
  • Alle Farmteams punkten: Da die EVZ Academy punktet und die GCK Lions erst in der Verlängerung gegen die Ticino Rockets gewinnen, kommen alle drei Farmteams zu Zählern.
  • Die besten Skorer: 1. Robin Figren (EHC Kloten 25 Tore/25 Assists /50 Punkte). 2. Jonathan Hazen (HC Ajoie 24/25/49). 3. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 17/32/49). 4.Guillaume Asselin (HC Sierre, 18/30/48). 5. Arnaud Montandon (HC Sierre 26/21/47). 6. Eric Faille (10/34/44). 7. Riley Brace (EHC Winterthur 18/25/43). 8. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 16/27/43) 9. Eero Elo (19/22/41). 10. Dominic Forget (EHC Kloten 14/24/38).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 35 Spiele/79 Punkte. 2. SC Langenthal 34/70. 3. HC Ajoie 28/62. 4. HC Sierre 32/57. 5. EHC Olten 33/55. 6. HC La Chaux-de-Fonds 33/54. 7. HC Thurgau 31/44. 8. EHC Visp 32/43. 9. GCK Lions 32/38. 10. EVZ Academy 35/34. 11. Ticino Rockets 34/32. 12. EHC Winterthur 35/23.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League sind neu die GCK Lions.
Der EHC Kloten fährt allen davon. Bild: zweiteliga.org

HC Ajoie siegt nach Drei-Tore-Rückstand – EHC Visp und SCL gewinnen

Der HC Ajoie liegt 0:3 zurück, gewinnt aber das Jura-Derby gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 4:3-Toren nach Verlängerung. Nelson Chiquet (im Bild) schiesst die GCK Lions zum Sieg. Auch der EHC Visp und der SC Langenthal kommen zu siegen. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Nelson Chiquet schiesst GCK Lions zum Sieg: Die GCK Lions siegen beim HC Sierre in der Verlängerung mit 2:1-Toren, den Siegtreffer liefert Nelson Chiquet 31 Sekunden bevor das Penaltyschiessen begonnen hätte.
  • HC Ajoie siegt nach 0:3-Tore-Rückstand: Der HC Ajoie liegt 0:3 gegen den HC La Chaux-de-Fonds zurück. Doch dann liefert Jonathan Hazen drei Skorerpunkte zum 4:3-Sieg in der Verlängerung.
  • SC Langenthal gewinnt beim EHC Winterthur: Der SC Langenthal gewinnt mit 4:1 beim EHC Winterthur. Es ist der 24. Sieg in der 25. Begegnung zwischen den beiden Clubs – der EHC Winterthur verliert damit zum zwölften Mal in Serie.
  • Fabian Eggenberger führt EHC Visp zum Sieg: Fabian Eggenberger trifft beim 3:2-Erfolg des EHC Visp über die GCK Lions doppelt und bereitet das dritte Tor vor – es ist der erste Sieg mit den Wallisern für Trainer Yves Sarault.
  • Die besten Skorer: 1. Jonathan Hazen (HC Ajoie 24/25/47). 2. Robin Figren (EHC Kloten 25 Tore/22 Assists /47 Punkte). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 18/29/47). 4. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 15/32/47). 5. Arnaud Montandon (HC Sierre 25/21/46). 6. Riley Brace (EHC Winterthur 18/25/43). 7. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 15/27/42) 8. Eero Elo (19/21/40). 9. Eric Faille (8/31/39). 10. Vincenzo Küng (SC Langenthal 13/25/38).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 32 Spiele/70 Punkte. 2. SC Langenthal 33/69. 3. HC Ajoie 26/62. 4. EHC Olten 32/55. 5. HC Sierre 31/54. 6. HC La Chaux-de-Fonds 32/51. 7. HC Thurgau 29/44. 8. EHC Visp 30/40. 9. GCK Lions 31/36. 10. EVZ Academy 34/32. 11. Ticino Rockets 32/28. 12. EHC Winterthur 34/23.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist der HC Thurgau.
Nelson Chiquet im Dress der GCK Lions (Bild: Pressdienst GCK Lions).

Yves Sarault verliert mit EHC Visp zum Auftakt – 750. Spiel von Dominic Forget

Yves Sarault verliert sein erstes Spiel mit dem EHC Visp, während Dominic Forget beim EHC Kloten sein 750. Swiss-League-Spiel bestritt und Jeffrey Füglister sein 500. Swiss-League-Spiel. Der SC Langenthal wendet einen 0:1-Rückstand innerhalb von 48 Sekunden in einen 2:1-Sieg, Eero Elo war an beiden Toren beteiligt. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Dominic Forget mit 750. Spiel und Jeffrey Füglister mit 500. Spiel in der Swiss League: Der EHC Kloten blickte beim 5:3-Erfolg über die GCK Lions gleich auf zwei besondere Jubiläen: Dominic Forget feierte seinen 750. Match in der Swiss League, und Jeffrey Füglister seinen 500. Einsatz. Hierbei gelangen Füglister 243 Skorerpunkte. Er trat in der Swiss League mit der U-20-Nationalmannschaft an (als diese noch in die Swiss League integriert war) sowie später mit dem EHC Visp, dem SC Langenthal und seit 2018 mit dem EHC Kloten. Dominic Forget kommt auf 750 Spiele in der Swiss League, nur noch neun Spieler haben noch mehr Duelle in der Liga ausgetragen. Der Kanadier kommt auf 1031 Punkte, dies ist der zweitbeste Wert in der Geschichte der Liga, nur noch Kelly Glowa kommt mit 1035 Zählern auf einen noch höheren Wert.
  • Yves Sarault verliert zum Auftakt mit EHC Visp: Erstmals mit Yves Sarault an der Bande muss sich der EHC Visp zwar gegen den HC Thurgau geschlagen geben, immerhin aber gelingt es den Wallisern, einen Punkt zu ergattern.
  • SC Langenthal mit Blitzwende: Der SC Langenthal wendet gegen die Ticino Rockets einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg, Eero Elo ist an beiden Toren beteiligt, diese geschehen im gleichen «Shift» innerhalb von 48 Sekunden.
  • EHC Winterthur wieder schlecht belohnt: Der EHC Winterthur führt mit 2:0-Toren (Tim Wieser und Riley Brace sind an beiden Treffern beteiligt) gegen die EVZ Academy, verliert aber zuletzt im Penaltyschiessen – es ist die elfte Niederlage in Folge.
  • EHC Olten verliert trotz Chancenplus: Der EHC Olten verzeichnet zwar mehr Chancen als der HC Ajoie, muss sich aber dem Punkteschnitt-Tabellenführer mit 1:3-Toren beugen.
  • Adam Hasani trifft dreimal für HC La Chaux-de-Fonds : Adam Hasani erzielt beim 8:3-Sieg des HC La Chaux-de-Fonds über den HC Sierre gleich dreimal für den HCC.
  • Die besten Skorer: 1.Guillaume Asselin (HC Sierre, 18/29/47). 2. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 15/32/47). 3. Robin Figren (EHC Kloten 24 Tore/22 Assists /46 Punkte). 4. Jonathan Hazen (HC Ajoie 22/24/46). 5. Arnaud Montandon (HC Sierre 24/21/45). 6. Riley Brace (EHC Winterthur 17/25/42). 7. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 14/27/41) 8. Eero Elo (19/21/40). 9. Eric Faille (8/31/39). 10. Garry Nunn (EHC Olten 18/19/37).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 32 Spiele/70 Punkte. 2. SC Langenthal 32/66. 3. HC Ajoie 25/60. 4. EHC Olten 32/55. 5. HC Sierre 30/53. 6. HC La Chaux-de-Fonds 31/50. 7. HC Thurgau 29/44. 8. EHC Visp 29/37. 9. GCK Lions 29/34. 10. EVZ Academy 34/32. 11. Ticino Rockets 32/28. 12. EHC Winterthur 33/23.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der HC Thurgau.
Der SC Langenthal im Fight gegen den EHC Visp (Bild: zweiteliga.org).

EHC Visp mit Yves Sarault – EHC Olten holt ohne Führung zwei Punkte

Der EHC Visp verpflichtet SC Bern-Legende Yves Sarault. Und der EHC Olten holt zwei Punkte gegen die Ticino Rockets ohne eine Sekunde geführt zu haben – das kann man auch Effizienz nennen. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Yves Sarault zum EHC Visp: Der EHC Visp verpflichtet Yves Sarault als neuen Trainer. In der Schweiz stürmte er zwischen 2003 und 2007 für den SCB, Genf Servette und Davos und feierte 2004 (SCB) und 2007 (Davos) den Schweizer Meistertitel. Nach einer Verletzung spielte er zwischenzeitlich kurz für den SC Langenthal in der Swiss League. Er coacht den EHC Visp bereits am Samstag gegen den HC Thurgau. Bruno Aegerter wird sich nun wieder auf seine Aufgabe als Sportchef konzentrieren.
  • EHC Olten äusserst effizient: Noch im Schlussdrittel liegt der EHC Olten gegen die Ticino Rockets mit 0:2-Toren zurück. Dann gleicht Simon Lüthi spektakulär aus: Ein Oltner sitzt auf der Strafbank und Goalie Silas Matthys hat das Eis zugunsten eines – in diesem Fall fünften – Feldspielers verlassen. 26 Sekunden vor Schluss gelingt aber der Ausgleich und im Penaltyschiessen der Sieg: Dion Knelsen trifft doppelt für Olten, Adrien Lauper doppelt für die Ticino Rockets. Dann sichert Simon Lüthi mit dem 22. Penalty den Sieg.
  • Matthias Trettenes mit drei Toren: Matthias Trettenes trifft dreifach für den HC La Chaux-de-Fonds und führt sein Team zum 5:3-Erfolg über den EHC Winterthur – dieser verliert somit zum zehnten Mal in Folge.
  • Die besten Skorer: 1. Jonathan Hazen (HC Ajoie 22/24/46). 2. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 15/31/46). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 17/28/45). 4. Robin Figren (EHC Kloten 23 Tore/21 Assists /44 Punkte). 5. Arnaud Montandon (HC Sierre 22/21/43). 6. Riley Brace (EHC Winterthur 16/24/40). 7. Eero Elo (19/19/38). 8. Eric Faille (7/31/38). 9. Garry Nunn (EHC Olten 18/19/37). 10. Vincenzo Küng (SC Langenthal 13/24/37).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 31 Spiele/67 Punkte. 2. SC Langenthal 31/63. 3. HC Ajoie 24/57. 4. EHC Olten 31/55. 5. HC Sierre 29/53. 6. HC La Chaux-de-Fonds 30/47. 7. HC Thurgau 28/42. 8. EHC Visp 28/36. 9. GCK Lions 28/34. 10. EVZ Academy 33/30. 11. Ticino Rockets 31/28. 12. EHC Winterthur 32/22.
Yves Sarault (Bild: Presse EHC Visp).

SC Langenthal gewinnt «Super Cup» gegen HC Ajoie – Visp schlägt Olten

Der SC Langenthal gewinnt den «Super Cup» gegen den HC Ajoie. Der EHC Kloten liefert einen Kantersieg und der EHC Visp setzt sich gegen Olten durch. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • SC Langenthal gewinnt «Super Cup»: Nachdem der HC Ajoie den Cup gewonnen hatte, trafen die Jurassier in der vergangenen Saison nicht mehr auf den (nach wie vor) amtierenden Meister SC Langenthal. Erst jetzt, in der laufenden Saison, standen sich die beiden Clubs wieder gegenüber. Im ersten Spiel auswärts beim HC Ajoie siegte der SC Langenthal mit 5:4 und jetzt, in der jüngsten Runde, setzte sich der SCL erneut durch, diesmal mit 3:2-Toren. Somit gewinnt der SCL den «Super Cup» mit 6:0-Punkten und 8:6-Toren. Grosser Dominator ist SCL-Stürmer Marc Kämpf. Im «Hinspiel» lieferte er zwei Tore und einen Assist und im «Rückspiel» 1 Tor und 1 Assist – Marc Kämpf ist also an fünf der acht Treffer beteiligt.
  • Marc Marchon mit Hattrick für EHC Kloten: Marc Marchon trifft dreifach für den EHC Kloten und Ramon Knellwolf doppelt beim 8:2-Sieg seines Teams über den EHC Winterthur.
  • EHC Olten verliert gegen EHC Visp: Der EHC Olten muss sich mit 1:4-Toren gegen den EHC Visp geschlagen geben. Die Walliser gewinnen damit zum dritten Mal innerhalb von vier Spielen.
  • Die EVZ Academy gewinnt im Penalty-Schiessen: Die EVZ Academy wendet einen 1:3-Rückstand in einen 4:3-Sieg nach Penalty-Schiessen gegen die Ticino Rockets.
  • HC La Chaux-de-Fonds bezwingt GCK Lions: Die GCK Lions führen zwar zweimal gegen den HC La Chaux-de-Fonds doch zuletzt setzen sich die Romands mit 4:3-Toren durch.
  • Die besten Skorer: 1.Guillaume Asselin (HC Sierre, 17/28/45). 2. Robin Figren (EHC Kloten 23 Tore/21 Assists /44 Punkte). 3. Arnaud Montandon (HC Sierre 22/21/43). 4. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 15/28/43). 5. Jonathan Hazen (HC Ajoie 20/22/42). 6. Riley Brace (EHC Winterthur 15/24/39). 7. Eric Faille (7/31/38). 8. Eero Elo (18/19/37). 9. Garry Nunn (EHC Olten 18/18/36). 10. Vincenzo Küng (SC Langenthal 13/23/36).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 31 Spiele/67 Punkte. 2. SC Langenthal 30/60. 3. HC Ajoie 23/54. 4. HC Sierre 28/53. 5. EHC Olten 30/53. 6. HC La Chaux-de-Fonds 29/44. 7. HC Thurgau 27/42. 8. EHC Visp 28/36. 9. GCK Lions 28/34. 10. EVZ Academy 33/30. 11. Ticino Rockets 30/27. 12. EHC Winterthur 31/22.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der EHC Visp.
Der SC Langenthal nach dem Geisterspiel gegen den EHC Kloten (Bild: zweiteliga.org).

EHC Winterthur der Sensation nahe – Olten und Kloten souverän

Der EHC Winterthur führte 3:0 und 4:1 ehe der SC Langenthal in den Schlussminuten für den Ausgleich und im Penaltyschiessen für den Sieg sorgte. Der EHC Olten und der EHC Kloten siegten souverän. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Winterthur schlecht belohnt: Beim Stande von 3:0 prüften die Schiedsrichter den vierten Treffer des EHC Winterthur – wegen einem hohen Stock wurde dieser nicht gegeben. Stattdessen traf der SC Langenthal kurz darauf zum 3:1-Anschluss. Später lagen die Zürcher dennoch mit 4:1 vorne. Doch vergeblich trifft Tim Wieser doppelt: Der SCL gleicht aus und sorgt für die Wende. Eero Elo liefert ein Tor und zwei Assists, während der EHC Winterthur seine 15. Niederlage in den letzten 16 Spielen verzeichnet.
  • Eric Faille schiesst EHC Kloten zum Sieg: Der EHC Kloten setzt sich mit 4:1-Toren gegen den HC Winterthur durch, Eric Faille liefert zwei Treffer zum Erfolg.
  • EHC Olten mit drei Power-Play-Toren: Der EHC Olten erzielt drei Power-Play Tore beim 4:0-Sieg über die EVZ Academy. Dion Knelsen und Brennan Othmann liefern je ein Tor und einen Assist.
  • Die besten Skorer: 1. Arnaud Montandon (HC Sierre 22/21/43). 2.Guillaume Asselin (HC Sierre, 16/27/43). 3. Robin Figren (EHC Kloten 22 Tore/19 Assists /41 Punkte). 4. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 15/26/41). 5. Jonathan Hazen (HC Ajoie 19/21/40). 6. Riley Brace (EHC Winterthur 15/24/39). 7. Eero Elo (16/21/37). 8. Vincenzo Küng (SC Langenthal 13/23/36). 9. Eric Faille (6/30/36). 10. Stefan Tschannen (9/25/34).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 29 Spiele/64 Punkte. 2. SC Langenthal 29/57. 3. HC Ajoie 21/51. 4. HC Sierre 27/51. 5. EHC Olten 28/50. 6. HC Thurgau 26/39. 7. HC La Chaux-de-Fonds 27/38. 8. GCK Lions 27/34. 9. EHC Visp 26/33. 10. EVZ Academy 31/28. 11. Ticino Rockets 28/25. 12. EHC Winterthur 29/22.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der EHC Kloten.
Der EHC Winterthur in der Zielbau Arena (Bild: zweiteliga.org).

EHC Kloten «stiehlt» Sieg – EHC Olten mit Spätstart

Der EHC Kloten gewinnt den Spitzenkampf gegen den SC Langenthal mit einem «Stolen Win», die Zürcher waren die effizientere Mannschaft. Der EHC Olten trifft verspätet in La Chaux-de-Fonds ein – das Spiel begann mit einer 75-Minütigen Verspätung. Der EHC Visp siegt nach einem 0:2-Rückstand. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Kloten siegt im Spitzenkampf: Der EHC Kloten holt erstmals nach vier Spielen wieder drei Punkte, dies dank dem 4:0-Erfolg im Spitzenkampf gegen den SC Langenthal. EHC Kloten-Coach Per Hanberg gewinnt damit an der Stelle, wo er 2019 den Meistertitel holen konnte – den letzten Titel, der vergeben wurde. Bei 31:21 Schüssen zugunsten des SCL schaffte Kloten einen «Stolen Win».
  • EHC Olten mit Spätstart: Aufgrund des Schneefalls traf der EHC Olten mit massiver Verspätung in La Chaux-de-Fonds ein. Das Spiel begann mit einer Verspätung von 75 Minuten. Auch ins Spiel startete der EHCO «verspätet», früh schoss Jaison Dubois den HCC in Führung, der zuletzt 4:1 siegte.
  • EHC Visp dreht Rückstand: Nach vier Minuten liegt der EHC Visp mit 0:4-Toren gegen die EVZ Academy zurück – fünf verschiedene Torschützen formen daraus einen 5:3-Heimsieg für den EHC Visp.
  • EHC Winterthur mit sechster Pleite in Folge: Die 1:4-Pleite des EHC Winterthur gegen die Ticino Rockets bedeutet die sechst Niederlage in Serie.
  • Die Corona-Lage in der Swiss League: Anzahl Fälle: Total: 86 (sowie «mehrere» bei EHC Kloten): HC Ajoie (14), EHC Kloten (1 sowie in einem zweiten Fall «mehrere»), HC La Chaux-de-Fonds (16), SC Langenthal (3), GCK Lions (5), EHC Olten (1), HC Sierre (5), HC Thurgau (13), Ticino Rockets (3), EHC Visp (6). EHC Winterthur (3). EVZ Academy (16). Betroffen von Spielverschiebung wegen eigener Quarantäne: Total 54: HC Ajoie: 9. HC La Chaux-de-Fonds 4. GCK Lions: 7. EHC Kloten: 3. SC Langenthal: 2. EHC Olten: 3. HC Sierre: 3. HC Thurgau: 6. Ticino Rockets: 4. EHC Visp: 5. EHC Winterthur: 4. EVZ Academy: 5. Betroffen von Spielverschiebung aufgrund des Gegners: Total: 54. HC Ajoie: 3. GCK Lions: 3. HC La Chaux-de-Fonds: 4. EHC Kloten: 6. SC Langenthal: 8. EHC Olten: 4. HC Sierre: 7. Ticino Rockets: 3. HC Thurgau: 5. EHC Visp: 4. EHC Winterthur: 3. EVZ Academy: 5.
  • Die besten Skorer: 1.Guillaume Asselin (HC Sierre, 15/27/42). 2. Arnaud Montandon (HC Sierre 22/19/41). 3. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 15/25/40). 4. Robin Figren (EHC Kloten 22 Tore/17 Assists /39 Punkte). 3. Jonathan Hazen (HC Ajoie 19/20/39). 6. Riley Brace (EHC Winterthur 15/21/36). 7. Eero Elo (15/19/34). 8. Vincenzo Küng (SC Langenthal 12/22/34). 9. Stefan Tschannen (9/25/34). 10. Eric Faille (4/30/34).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 28 Spiele/61 Punkte. 2. SC Langenthal 28/55. 3. HC Ajoie 20/51. 4. HC Sierre 26/48. 5. EHC Olten 27/47. 6. HC Thurgau 25/39. 7. HC La Chaux-de-Fonds 27/38. 8. GCK Lions 27/34. 9. EHC Visp 26/33. 10. EVZ Academy 30/28. 11. Ticino Rockets 28/25. 12. EHC Winterthur 28/21.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der EHC Kloten.
Der SC Langenthal nach dem Geisterspiel gegen den EHC Kloten (Bild: zweiteliga.org).

EHC Olten verliert Derby zum vierten Mal – warum HC Thurgau trotz Sieg vor EHC Winterthur zittert

Der EHC Olten verliert das Derby gegen den SC Langenthal zum vierten Mal in dieser Saison (einmal im Cup und dreimal in der Meisterschaft). Der EHC Kloten holt erneut nicht drei Punkte. Weil der EHC Winterhur zuletzt gegen die in Quarantäne geschickten GCK Lions spielte, zittert nun der HC Thurgau – eine erneute Quarantäne wäre nach der 25-Tage-Zwangspause wenig willkommen. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • SC Langenthal gewinnt Derby zum vierten Mal: Der SC Langenthal gewinnt das Derby gegen den EHC Olten zum vierten Mal in dieser Saison, einmal im Cup sowie dreimal in der Meisterschaft. Der EHCO verliert dadurch erstmals nach acht Siegen in Serie. Das Derby wurde zum 150. Mal ausgetragen, 69mal hiess der Sieger SC Langenthal, sechs Partien endeten Unentschieden (was es einst einmal gab …) und 75mal siegte der EHC Olten.
  • Terrence Brennan führt HC Thurgau zum Sieg: Terrence Brennan spielt erstmals für den HC Thurgau und liefert gleich zwei Tore zum 4:1-Erfolg über den EHC Winterthur – dennoch zittert man jetzt beim HCT: Der EHC Winterthur spielte zuletzt gegen die GCK Lions, die mittlerweile in Quarantäne sind und vier Spiele verpassen werden. Den der HCT spielte nach 25 Tagen Zwangspause nun erst wieder den zweiten Ernstkampf.
  • EHC Kloten erneut ohne volle Punktzahl: Der EHC Kloten gewinnt erst in der Verlängerung gegen den HC La Chaux-de-Fonds, auch dank insgesamt zwei Assist von Steve Kellenberger. Die Zürcher bleiben dadurch dennoch zum vierten Mal in Folge ohne die volle Punktzahl.
  • EHC Visp mit Derby-Kantersieg: Der EHC Visp gewinnt das Derby gegen den HC Sierre mit einem krachenden Triumph: Gleich mit 6:0-Toren setzt sich das Team von Trainer Bruno Aegerter durch – sechs verschiedene Torschützen zeichnen sich für den Erfolg verantwortlich.
  • HC Ajoie mit sechstem Sieg in Serie: Der HC Ajoie besiegt die Ticino Rockets mit 5:1-Toren. Beim sechsten Sieg in Folge zeichnet sich Jonathan Hazen als Doppeltorschütze aus und Philip-Michael Devos liefert drei Skorerpunkte.
  • Die Corona-Lage in der Swiss League: Anzahl Fälle: Total: 86 (sowie «mehrere» bei EHC Kloten): HC Ajoie (14), EHC Kloten (1 sowie in einem zweiten Fall «mehrere»), HC La Chaux-de-Fonds (16), SC Langenthal (3), GCK Lions (5), EHC Olten (1), HC Sierre (5), HC Thurgau (13), Ticino Rockets (3), EHC Visp (6). EHC Winterthur (3). EVZ Academy (16). Betroffen von Spielverschiebung wegen eigener Quarantäne: Total 54: HC Ajoie: 9. HC La Chaux-de-Fonds 4. GCK Lions: 7. EHC Kloten: 3. SC Langenthal: 2. EHC Olten: 3. HC Sierre: 3. HC Thurgau: 6. Ticino Rockets: 4. EHC Visp: 5. EHC Winterthur: 4. EVZ Academy: 5. Betroffen von Spielverschiebung aufgrund des Gegners: Total: 54. HC Ajoie: 3. GCK Lions: 3. HC La Chaux-de-Fonds: 4. EHC Kloten: 6. SC Langenthal: 8. EHC Olten: 4. HC Sierre: 7. Ticino Rockets: 3. HC Thurgau: 5. EHC Visp: 4. EHC Winterthur: 3. EVZ Academy: 5.
  • Neue Transfers: SCL-Stürmer Dario Kummer bleibt drei weitere Jahre beim SC Langenthal. Torhüter Rasmus Tirronen verstärkt bis Ende Saison den EHC Visp.
  • Die besten Skorer: 1. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 15/25/40). 2. Robin Figren (EHC Kloten 22 Tore/17 Assists /39 Punkte). 3. Jonathan Hazen (HC Ajoie 19/20/39). 4. Guillaume Asselin (HC Sierre, 14/25/39). 5. Arnaud Montandon (HC Sierre 19/18/37). 6. Riley Brace (EHC Winterthur 15/21/36). 7. Eero Elo (15/19/34). 8. Vincenzo Küng (SC Langenthal 12/22/34). 9. Stefan Tschannen (9/25/34). 10. Garry Nunn (15/18/33).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 27 Spiele/58 Punkte. 2. SC Langenthal 27/55. 3. HC Ajoie 20/51. 4. EHC Olten 26/47. 5. HC Sierre 25/45. 6. HC Thurgau 25/39. 7. HC La Chaux-de-Fonds 26/35. 8. GCK Lions 27/34. 9. EHC Visp 25/30. 10. EVZ Academy 28/28. 11. Ticino Rockets 27/22. 12. EHC Winterthur 27/21.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der SC Langenthal.
Das Stadion Kleinholz des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

Mathieu Maret mit drei Punkten für SC Langenthal – HC Sierre schockt EHC Kloten

SCL-Verteidiger Mathieu Maret liefert im Startdrittel gleich drei Punkte für den SC Langenthal und führt diesen zum 6:1-Sieg über den HC Thurgau, der aus der Quarantäne zurückkam. Der EHC Kloten muss sich beim HC Sierre geschlagen geben, während der EHC Olten seinen siebten Sieg in Serie einfährt. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Matthieu Maret mit drei Punkten für SC Langenthal: SCL-Verteidiger Mathieu Maret erzielt zwei Tore und liefert zudem einen Assist beim 6:1-Sieg des SC Langenthal gegen den HC Thurgau. Dieser kam aus der Quarantäne zurück, vom 12. Dezember bis 6. Januar hatten die Ostschweizer keinen Ernstkampf bestritten.
  • HC Sierre schockt EHC Kloten: Der EHC Kloten verliert zum zweiten Mal nacheinander; diesmal in der Verlängerung auswärts beim HC Sierre.
  • EHC Winterthur am Tabellenende: Der EHC Winterthur ist mittlerweile am Tabellenende angelangt, der EHCW muss sich in der jüngsten Runde gegen die GCK Lions geschlagen geben.
  • EHC Olten mit Mini-Sieg und siebtem Sieg in Serie: Erneut zeigen sich die Ticino Rockets als zäher Gegner: Diesmal für den EHC Olten. Evgenï Chiriaev trifft zwar bereits in der 5. Minute, doch dabei bleibt es bis fast zur Mitte des Mitteldrittels. Zuletzt gewinnt der EHCO mit 2:1-Toren – es ist der siebte Sieg in Serie der Oltner.
  • HC Ajoie mit viertem Sieg in Serie: Der HC Ajoie besiegt den EHC Visp mit 5:2-Toren und siegt somit zum vierten Mal in Serie.
  • EVZ Academy bezwingt HC La Chaux-de-Fonds: Vergeblich schiesst Adam Hasani den HC La Chaux-de-Fonds in Führung: Die EVZ Academy siegt zuletzt mit 3:1-Treffern.
  • Die Corona-Lage in der Swiss League: Anzahl Fälle: Total: 83 (sowie «mehrere» bei EHC Kloten): HC Ajoie (14), EHC Kloten (1 sowie in einem zweiten Fall «mehrere»), HC La Chaux-de-Fonds (16), SC Langenthal (3), GCK Lions (2), EHC Olten (1), HC Sierre (5), HC Thurgau (13), Ticino Rockets (3), EHC Visp (6). EHC Winterthur (3). EVZ Academy (16). Betroffen von Spielverschiebung wegen eigener Quarantäne: Total 50: HC Ajoie: 9. HC La Chaux-de-Fonds 4. GCK Lions: 3. EHC Kloten: 3. SC Langenthal: 2. EHC Olten: 3. HC Sierre: 3. HC Thurgau: 6. Ticino Rockets: 4. EHC Visp: 5. EHC Winterthur: 4. EVZ Academy: 5. Betroffen von Spielverschiebung aufgrund des Gegners: Total: 50. HC Ajoie: 3. GCK Lions: 3. HC La Chaux-de-Fonds: 4. EHC Kloten: 6. SC Langenthal: 7. EHC Olten: 4. HC Sierre: 7. Ticino Rockets: 3. HC Thurgau: 4. EHC Visp: 3. EHC Winterthur: 3. EVZ Academy: 4.
  • Die besten Skorer: 1. Guillaume Asselin (HC Sierre, 14/25/39). 2. Robin Figren (EHC Kloten 21 Tore/16 Assists /37 Punkte). 3. Arnaud Montandon (HC Sierre 19/18/37). 4. Riley Brace (EHC Winterthur 15/21/36). 5. Jonathan Hazen (HC Ajoie 16/18/34). 6. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 14/20/34). 7. Vincenzo Küng (SC Langenthal 12/22/34). 8. Stefan Tschannen (9/25/34). 9. Eero Elo (14/19/33). 10. Dario Kummer (10/21/31).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 25 Spiele/56 Punkte. 2. SC Langenthal 26/52. 3. HC Ajoie 18/45. 4. HC Sierre 24/45. 5. EHC Olten 24/44. 6. HC Thurgau 24/36. 7. HC La Chaux-de-Fonds 25/34. 8. GCK Lions 27/34. 9. EVZ Academy 27/28. 10. EHC Visp 24/27.11. Ticino Rockets 26/22. 12. EHC Winterthur 26/21.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der EHC Olten.
Der SC Langenthal im Derby gegen den EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).