SC Langenthal mit nun 17:4 Siegen in Playoffs – EHC Olten schafft Break

Der SC Langenthal ist nun durch den Sieg über den HC Thurgau seit mehr als vier Playoff-Serien in Folge ungeschlagen. Und gleich zum Viertelfinal-Auftakt schafft der EHC Olten das Break beim HC Sierre, während sich der EHC Kloten ein enges Duell mit dem HC La Chaux-de-Fonds liefert. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League:

  • SC Langenthal gewinnt Auftakt gegen HC Thurgau: Der SC Langenthal gewinnt das enge Duell gegen den HC Thurgau mit 2:0-Toren. Der SCL ist somit seit mehr als vier Playoff-Serien ungeschlagen: 2019 3:0 Serien-Siege (4:1 gegen EHC Kloten, 4:2 gegen EHC Olten und 4:0 gegen den HC La Chaux-de-Fonds) sowie 2020 1:0 Serien-Siege (4:1 gegen EHC Olten), danach Saisonabbruch und nun 1:0-Vorsprung in der ersten Serie im Jahr 2021 – macht 17:4 Siege.
  • EHC Kloten siegt in extremis: Der HC La Chaux-de-Fonds bleibt dem EHC Kloten (zwei Tore durch Andri Spiller) dicht auf den Versen; die Torfolge: 2:1, 3:2, 4:3 und 5:4 – stets legten die Zürcher vor um dann wieder den Anschlusstreffer zu kassieren.
  • EHC Olten gelingt Break beim HC Sierre: Der EHC Olten siegt gleich mit 4:0-Toren beim HC Sierre. Garry Nunn trifft doppelt, Dion Knelsen legt für zwei Tore vor.
  • HC Ajoie siegt nach Rückstand gegen EHC Visp: Der EHC Visp geht durch ein Tor von Troy Josephs zwar mit 1:0 in Führung, dann aber setzt sich der HC Ajoie mit 2:1-Treffern durch.
  • Stand in den Serien: EHC Kloten – HC La Chaux-de-Fonds: 1:0 Siege. HC Ajoie – EHC Visp 1:0. SC Langenthal – HC Thurgau 1:0. HC Sierre – EHC Olten 0:1.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der EHC Kloten.
SC Langenthal zum Playoff-Auftakt (Bild: zweiteliga.org).

HC Thurgau und EHC Olten entkommen Pre-Playoffs EHC Visp und HCC müssen durch die Mühle

Der HC Thurgau und der EHC Olten entkommen beide am 46. und letzten Tag der Qualifikation den Pre-Playoffs – während der EHC Visp und der HC La Chaux-de-Fonds nicht um diese herumkommen und dort auf die Ticino Rockets (Visp) sowie die GCK Lions (HCC) treffen. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Kloten Qualisieger: Der EHC Kloten darf sich nach dem 4:3-Erfolg gegen den HC La Chaux-de-Fonds. Der HCC liegt bald 0:3 zurück, kann dann aber aufholen doch dann schiesst Robin Figren den EHCK zum Qualisieg und den HCC in die Pre-Playoffs.
  • HC Thurgau siegt in Verlängerung: Der HC Thurgau und der EHC Olten kämpften im Direktduell gegen die Pre-Playoffs, dank Schützenhilfe blieben beide in der «rettenden» Top-6, der HCT setzte sich im Penaltyschiessen durch.
  • HC Ajoie verpasst Qualisieg: Aus eigener Kraft hätte der HC Ajoie – bei einem Sieg nach 60 Minuten – den Qualisieg noch einfahren können, mit dem Sieg nach dem Penaltyschiessen ist es nun der zweite Rang geworden.
  • Drei bedeutungslose Spiele – SC Langenthal, GCK Lions und Ticino Rockes gewinnen zum Schluss: Im bedeutungslosen Spiel gegen den HC Sierre gewinnt der SC Langenthal mit 2:1-Toren und trifft nun im Playoff-Viertelfinale auf den HC Thurgau. Die GCK Lions triumphieren über die EVZ Academy (3:1) und die Ticino Rockets über den EHC Winterthur (7:3)
  • Die besten Skorer: 1. Jonathan Hazen (HC Ajoie 41 Tore /40 Assists /81 Punkte). 2. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 27 Tore/ 52 Assists/ 79 Punkte). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 25/41/66). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 36/28/64). 5. Eric Faille (16/46/62). 6. Robin Figren (EHC Kloten 29/31/60). 7. Gary Nunn (EHC Olten 26/33/59). 8. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 21/32/53). 9. Eero Elo (23/28/51). 10. Riley Brace (EHC Winterthur 18/32/50).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 46 Spiele/102 Punkte. 2. HC Ajoie 46 Spiele/ 102 Punkte. 3. SC Langenthal 46/93. 4. HC Sierre 46/81. 5. EHC Olten 46/69. 6. HC Thurgau 46/68. 7. EHC Visp 46/66. 8. HC La Chaux-de-Fonds 46/65. 9. GCK Lions 46/56. 10. Ticino Rockets 46/51. 11. EVZ Academy 46/43. 12. EHC Winterthur 46/32.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleiben die GCK Lions.
Der HC Thurgau nach einem Sieg (Bild: zweiteliga.org).

EHC Visp in Pre-Playoff-Gefahr – EHC Olten wohl «durch»

Dem EHC Visp drohen die Pre-Playoffs, aus eigener Kraft können die Walliser nach der 5:7-Pleite bei den GCK Lions nicht mehr die direkte Playoff-Qualifikation schaffen. Anders sieht es beim EHC Olten aus, nach dem 6:0-Erfolg im Derby gegen den SC Langenthal dürfte das Team «durch» sein, da der HC La Chaux-de-Fonds sowie der EHC Visp in der letzten Runde noch gegen den EHC Kloten respektive den HC Ajoie antreten müssen – die sich beide noch ein Fernduell um den Qualifikationssieg liefern. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Kristers Arnicans schiesst EHC Visp wohl in Pre-Playoffs: Der junge Lette Kristers Arnicans schiesst den EHC Visp wohl in die Pre-Playoffs, da sich am letzten Spieltag der HC Thurgau und der EHC Olten gegenüberstehen während die Walliser es noch mit dem HC Ajoie zu tun bekommen. Kristers Arnicans trifft beim 7:5-Erfolg gleich doppelt gegen den EHC Visp.
  • Vergeblich in Verlängerung: Die EVZ Academy drängte den EHC Kloten vergeblich in die Verlängerung: Weil die Ticino Rockets gleichzeitig gegen den HC La Chaux-de-Fonds siegten, haben die Zuger keine Chance mehr auf einen Pre-Playoff-Rang.
  • Mason McTavish sorgt für Derbysieg: Mason McTavish gehört mit zwei Toren zu den Baumeistern des 6:0-Derbysieges des EHC Olten gegen den SC Langenthal. Der EHCO kommt damit der direkten Playoff-Qualifikation sehr nahe.
  • HC Thurgau verpasst direkte Qualifikation: Wegen einer 2:4-Niederlage gegen den HC Sierre verpasst der HC Thurgau die Sicherung der Playoff-Qualifikation, diese ist aber in der letzten Runde gegen den EHC Olten noch aus eigener Kraft möglich.
  • HC Ajoie siegt in Schlussminuten: Zweimal gleicht der EHC Winterthur aus, ehe der HC Ajoie ab der 57. Minute von einem 2:2-Zwischenstand zu einem 5:2-Sieg enteilt; dies auch dank zwei Toren von Jonathan Hazen.
  • Die besten Skorer: 1. Jonathan Hazen (HC Ajoie 41 Tore /39 Assists /80 Punkte). 2. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 26 Tore/ 53 Assists/ 79 Punkte). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 25/41/66). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 36/28/64). 5. Eric Faille (16/45/61). 6. Robin Figren (EHC Kloten 28/30/58). 7. Gary Nunn (EHC Olten 26/31/57). 8. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 21/32/53). 9. Eero Elo (22/28/50). 10. Riley Brace (EHC Winterthur 18/32/50).
  • Die Tabelle: 1. HC Ajoie 45 Spiele/ 100 Punkte. 2. EHC Kloten 45 Spiele/99 Punkte. 3. SC Langenthal 45/90. 4. HC Sierre 45/81. 5. EHC Olten 45/68. 6. HC Thurgau 45/66. 7. HC La Chaux-de-Fonds 45/65. 8. EHC Visp 45/65. 9. GCK Lions 45/53. 10. Ticino Rockets 45/48. 11. EVZ Academy 45/43. 12. EHC Winterthur 45/32.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League sind neu die GCK Lions.
Der SC Langenthal im Fight gegen den EHC Visp (Bild: zweiteliga.org).

EHC Olten, EHC Visp und HC Thurgau in Gefahr – über 100 Strafminuten im Romands-Derby

Mit dem EHC Olten, EHC Visp, HC Thurgau und dem HC La Chaux-de-Fonds kämpfen vier Teams um die Playoff-Ränge fünf und sechs sowie gegen die Pre-Playoff-Plätze sieben und acht. Der HC Ajoie liefert sich beim 5:2-Sieg über den HC La Chaux-de-Fonds einen Fight mit über 100 Strafminuten. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Mark Van Guilder trifft doppelt für EHC Visp: Mark Van Guilder trifft doppelt für den EHC Visp, sein Team gewinnt in der Verlängerung gegen den EHC Olten, der nun in den beiden letzten Qualifikationsrunden gegen die Pre-Playoffs kämpfen muss.
  • Marc Kämpf mit Hattrick für SC Langenthal: Marc Kämpf führt den SC Langenthal mit einem Hattrick zum 7:1-Sieg über die GCK Lions und zum sechsten Erfolg in Serie.
  • EHC Kloten gewinnt auch gegen HCT: Der EHC Kloten gewinnt zum fünften Mal in den letzten sechs Spielen, diesmal mit 2:0-Toren gegen den HC Thurgau.
  • Über 100 Strafminuten im Romands-Derby: Der HC Ajoie (kämpft um Rang 1) und der HC La Chaux-de-Fonds (kämpft gegen Pre-Playoffs) liefern sich einen harten Fight mit total 103 Strafminuten; der HC Ajoie entscheidet das Duell mit 5:2-Toren für sich.
  • Yves Müller mit 700. Pflichtspiel: SCL-Verteidiger Yves Müller wurde für sein 700. Pflichtspiel in den beiden höchsten Spielklassen inklusive Cup geehrt.
  • HC Sierre mit deutlichem Erfolg: Gleich mit 8:1-Toren kantert der HC Sierre den EHC Winterthur nieder – Arnaud Montandon liefert vier Punkte (2 Tore und 2 Assists).
  • Ticino Rockets auf Pre-Playoff-Rang: Die Ticino Rockets gewinnen mit 1:0-Toren gegen die EVZ Academy und stehen damit auf einem Pre-Playoff-Rang.
  • Die besten Skorer: 1. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 26 Tore/ 52 Assists/ 78 Punkte). 2. Jonathan Hazen (HC Ajoie 39 Tore /37 Assists /76 Punkte). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 25/41/66). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 35/28/63). 5. Eric Faille (16/44/60). 6. Robin Figren (EHC Kloten 27/30/57). 7. Gary Nunn (EHC Olten 25/28/53). 8. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 21/32/53). 9. Eero Elo (22/28/50). 10. Riley Brace (EHC Winterthur 18/32/50).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 44 Spiele/97 Punkte. 2. HC Ajoie 44 Spiele/ 97 Punkte. 3. SC Langenthal 44/90. 4. HC Sierre 44/78. 5. HC Thurgau 44/66. 6. EHC Visp 44/65. 7. EHC Olten 44/65. 8. HC La Chaux-de-Fonds 44/65. 9. GCK Lions 44/50. 10. Ticino Rockets 44/45. 11. EVZ Academy 44/42. 12. EHC Winterthur 44/32.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der EHC Visp.
HC Thurgau gegen den SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

SC Langenthal sichert sich Top-3-Rang – EHC Kloten gewinnt Derby

Der SC Langenthal sichert sich einen Top-3-Rang. Der EHC Kloten gewinnt das Derby gegen den EHC Winterthur und Diego Schwarzenbach (EHC Olten) erreicht die Marke von 750 Spielen in der Swiss League und ist neu der Spieler mit den zehntmeisten Spielen in der zweithöchsten Spielklasse. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • SC Langenthal sichert sich Top-3-Platz: Der SC Langenthal bezwingt den HC Thurgau und sichert sich einen Top-3-Platz.
  • Niki Altdorfer trifft doppelt für EHC Kloten: Niki Altdorfer trifft doppelt beim 6:2-Erfolg seines EHC Kloten über den EHC Winterthur.
  • EHC Olten verliert gegen GCK Lions: Der EHC Olten muss sich mit 2:5-Toren gegen die GCK Lions geschlagen geben. Für das ZSC-Farmteam treffen fünf verschiedene Torschützen. Diego Schwarzenbach hat vor kurzem die Marke von 750 Spielen in der Swiss League überschritten, er überholt damit Richard Stucki (751 Spiele) und ist nun der Spieler, mit den zehntmeisten Matches in der zweithöchsten Spielklasse der Schweiz.
  • EHC Visp in Verlängerung gedrängt: Der EHC Visp wird auf eigenem Eis von den Ticino Rockets in die Verlängerung gedrängt; trotz zwei Toren von Troy Josephs. In der Verlängerung trifft Sandro Wiedmer nach bereits 17 Sekunden.
  • HC Ajoie bezwingt auch EVZ Academy: Der HC Ajoie bezwingt mit fünf verschiedenen Torschützen die EVZ Academy mit 5:2-Treffern.
  • Oliver Achermann führt HCC zum Sieg: Mit einem Punkt und einem Assist führt Oliver Achermann den HC La Chaux-de-Fonds zum 3:1-Erfolg über den HC Sierre.
  • Die besten Skorer: 1. Jonathan Hazen (HC Ajoie 38 Tore /36 Assists /74 Punkte). 2. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 24 Tore/ 49 Assists/ 73 Punkte). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 24/39/63). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 33/26/59). 5. Eric Faille (16/43/59). 6. Robin Figren (EHC Kloten 26/31/57). 7. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 21/32/53). 8. Gary Nunn (EHC Olten 24/28/52). 9. Riley Brace (EHC Winterthur 18/32/50). 10. Eero Elo (22/25/47).
  • Die Tabelle: 1. HC Ajoie 42 Spiele/ 94 Punkte. 2. EHC Kloten 43 Spiele/94 Punkte. 3. SC Langenthal 43/87. 4. HC Sierre 43/75. 5. HC Thurgau 42/66.  6. EHC Olten 43/64. 7. HC La Chaux-de-Fonds 42/62. 8. EHC Visp 42/60. 9. GCK Lions 43/50. 10. EVZ Academy 43/42. 11. Ticino Rockets 43/42. 12. EHC Winterthur 43/32.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der HC Ajoie.
Der SC Langenthal nach dem Geisterspiel gegen den EHC Kloten (Bild: zweiteliga.org).

EHC Visp verliert engen Fight gegen EHC Kloten – Mason McTavish schlägt bei EHC Olten ein

Der EHC Visp führt gegen den EHC Kloten und gleicht später zum 2:2 und 4:4 aus – vergeblich. Daniel Carbis schiesst den HC La Chaux-de-Fonds mit drei Skorerpunkten zum 3:2-Sieg über die EVZ Academy. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Visp und EHC Kloten mit engem Fight: Der EHC Visp kämpft darum, den Pre-Playoffs zu entgehen. Die Walliser führen und gleichen später zweimal aus, doch in der 50. Minute schiesst Jorden Gähler den 5:4-Siegtreffer für den EHC Kloten.
  • Mason McTavish schlägt bei EHC Olten ein: Der erst 18-Jährige Macon McTavish schlägt beim EHC Olten immer mehr ein. Gegen den EHC Winterthur trifft der Sohn von Dale McTavish in seinem neunten Spiel gleich dreimal und kommt nun bereits auf sieben Skorerpunkte.
  • Fabio Kläy führt SC Langenthal zum Sieg: Fabio Kläy führt den SC Langenthal mit einem Tor und einem Assist zum 3:1-Sieg über die Ticino Rockets – der SCL dürft nun die Qualifikation auf dem dritten Rang beenden.
  • Daniel Carbis schiesst HC La Chaux-de-Fonds zum Sieg: Daniel Carbis ist an allen drei Toren des HC La Chaux-de-Fonds beim 3:2-Erfolg über die EVZ Academy beteiligt.
  • HC Ajoie ringt HC Thurgau nieder: Der HC Thurgau kämpft um Rang fünf, der HC Ajoie um Platz eins – die Führung wechselt hin und her, zuletzt behalten die Romands Oberhand.
  • Guillaume Asselin mit Hattrick für HC Sierre: Der HC Sierre gewinnt mit 7:2-Toren gegen die GCK Lions. Guillaume Asselin erzielt gleich drei Tore für die Walliser.
  • Die besten Skorer: 1. Jonathan Hazen (HC Ajoie 37 Tore /35 Assists /72 Punkte). 2. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 24 Tore/ 47 Assists/ 71 Punkte). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 24/39/63). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 33/26/59). 5. Eric Faille (15/41/56). 6. Robin Figren (EHC Kloten 26/28/54). 7. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 21/32/53). 8. Gary Nunn (EHC Olten 23/28/51). 9. Riley Brace (EHC Winterthur 18/31/49). 10. Eero Elo (22/25/47).
  • Die Tabelle: 1. HC Ajoie 41 Spiele/ 91 Punkte. 2. EHC Kloten 42 Spiele/91 Punkte. 3. SC Langenthal 42/84. 4. HC Sierre 42/75. 5. HC Thurgau 41/66.  6. EHC Olten 42/64. 7. HC La Chaux-de-Fonds 41/59. 8. EHC Visp 41/58. 9. GCK Lions 42/47. 10. EVZ Academy 42/42. 11. Ticino Rockets 42/41. 12. EHC Winterthur 42/32.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der HC Ajoie.
Der SC Langenthal im Fight gegen den EHC Visp (Bild: zweiteliga.org).

Dion Knelsen schiesst EHC Olten zum Sieg – HC Thurgau verteidigt Rang fünf

Dion Knelsen schiesst EHC Olten mit zwei Treffern zum 5:0-Sieg gegen die GCK Lions. Der HC Thurgau verteidigt seinen fünften Rang auch im Spiel gegen Leader EHC Kloten. Rückschlag für EHC Visp: Die Walliser verlieren bei den Ticino Rockets mit 2:3. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Dion Knelsen trifft doppelt für EHC Olten: Dion Knelsen erzielt beim 5:0-Sieg des EHC Olten gegen die GCK Lions zwei Treffer.
  • HC Thurgau verteidigt Rang fünf gegen EHC Kloten: Der EHC Kloten führt 1:0 gegen den HC Thurgau, taucht danach aber mit 1:4 gegen die Ostschweizer.
  • SC Langenthal wendet 0:2-Rückstand: Der SC Langenthal liegt gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 0:2-Toren zurück (dank zwei Punkten von Daniel Carbis), dann aber erfolgt der 4:3-Sieg in der Verlängerung dank Ian Derungs nach einem herrlichen Doppelpass mit Luca Christen.
  • Lars Frei trifft dreifach für HC Ajoie: Der HC Ajoie schien seine Duo Philip-Michael Devos und Jonathan Hazen geschont zu haben, erst bei den letzten Toren beim 10:2-Stängeli gegen die EVZ Academy schreiten die beiden Ausländer ein. Zuvor tritt Lars Frei als Dreifach-Torschütze in Erscheinung. Der HC Ajoie siegte erstmals nach zwei Niederlagen wieder.
  • EHC Visp abserviert: Der EHC Visp führt zweimal gegen die Ticino Rockets, verliert dann aber mit 2:3 Treffern.
  • Thomas Heinimann mit Hattrick für HC Sierre: Der HC Sierre gewinnt mit 5:2-Toren gegen den EHC Winterthur. Thomas Heinimann erzielt gleich drei Tore für die Walliser.
  • Die besten Skorer: 1. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 23 Tore/ 45 Assists/ 68 Punkte). 2. Jonathan Hazen (HC Ajoie 36/31/67). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 21/37/58). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 31/25/56). 5. Robin Figren (EHC Kloten 26/28/54). 6. Eric Faille (14/40/54). 7. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 19/32/51). 8. Riley Brace (EHC Winterthur 18/30/48). 9. Eero Elo (22/24/46). 10. Gary Nunn (EHC Olten 21/25/46).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 41 Spiele/88 Punkte. 2. HC Ajoie 39/86. 3. SC Langenthal 41/81. 4. HC Sierre 40/72. 5. HC Thurgau 39/63.  6. EHC Olten 41/61. 7. HC La Chaux-de-Fonds 39/55. 8. EHC Visp 39/55. 9. GCK Lions 40/47. 10. EVZ Academy 41/42. 11. Ticino Rockets 41/41. 12. EHC Winterthur 41/32.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der HC Thurgau und überholt damit den EHC Biel.
Dion Knelsen (Lakers Sport AG, René Schmid).

EHC Olten mit achter Pleite in Folge – Stefan Tschannen mit 650. Spiel

Der EHC Olten verliert zum achten Mal in Serie. Der HC Ajoie gewinnt zum sechsten Mal in Folge. Und SCL-Captain Stefan Tschannen liefert sein 650. Spiel in der Swiss League. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • SC Langenthal gewinnt Derby zum fünften Mal: Der SC Langenthal gewinnt das Derby zum fünften Mal in bislang sechs Saison-Spiele (inklusive Cup). Der SCL gerät dabei zweimal in Rückstand, siegt zuletzt aber mit 6:4-Toren. Der EHC Olten verliert damit zum achten Mal in Serie.
  • 650 Spiele für Stefan Tschannen: SCL-Captain Stefan Tschannen spielte sein 650. Liga-Spiel in der Swiss League. Damit überholt er den langjährigen EHC Visp-Stürmer Alain Brunold (649 Spiele) und liegt damit auf Rang 27 der Spieler mit den meisten Matches in der Liga. Vor ihm liegt Luca Triulzi mit 653 Matches, der somit ebenfalls bald überholt wird.
  • HC Sierre baut Rang 4 auf: Der HC Sierre gewinnt das Walliser-Derby gleich mit 8:5-Toren. Guillaume Asselin trifft gleich doppelt für den HC Sierre, der dadurch den vierten Rang erneut festigt.
  • Eric Faille mit Hattrick für EHC Kloten: Der EHC Kloten gewinnt mit 7:0-Toren gegen den EHC Winterthur. Dieser kann somit die Playoffs nicht mehr erreichen. Eric Faille liefert einen Hattrick für Kloten.
  • HC Ajoie nicht zu stoppen: Der HC Ajoie gewinnt das Romands-Derby gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 4:1 –
  • Ryan Hayes mit Hattrick gegen HC Thurgau: Die GCK Lions bezwingen den HC Thurgau gleich mit 8:2-Toren. Ryan Hayes steuert einen Hattrick zu diesem Erfolg bei.
  • EVZ Academy bezwingt Ticino Rockets: Livio Langenegger schiesst die EVZ Academy zu einem 3:2-Sieg nach einem Rückstand.
  • Die besten Skorer: 1. Jonathan Hazen (HC Ajoie 34 Tore/28 Assists/62 Punkte). 2. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 21/41/62). 3.Guillaume Asselin (HC Sierre, 20/35/55). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 30/24/54). 5. Robin Figren (EHC Kloten 26/28/54). 6. Eric Faille (14/38/52). 7. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 19/30/49). 8. Riley Brace (EHC Winterthur 18/29/47). 9. Eero Elo (23/23/46). 10. Dominic Forget (EHC Kloten 14/28/42).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 40 Spiele/88 Punkte. 2. HC Ajoie 36/83. 3. SC Langenthal 39/76. 4. HC Sierre 37/66. 5. EHC Olten 39/55. 6. HC Thurgau 36/54. 7. HC La Chaux-de-Fonds 38/54. 8. EHC Visp 37/52. 9. GCK Lions 38/47. 10. EVZ Academy 40/42. 11. Ticino Rockets 39/38. 12. EHC Winterthur 39/32.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der EHC Kloten.
Stefan Tschannen, Captain des SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

EHC Kloten beschert EHC Olten siebte Pleite in Serie – Dominic Forget neuer All-Time-Top-Skorer

Der amtierende Cup-Sieger HC Ajoie schlägt den amtierenden Meister SC Langenthal. Und Dominic Forget vom EHC Kloten ist nun mit 1037 Punkten alleiniger Top-Skorer (vor dieser Runde gleichstand mit Kelly Glowa) in der Swiss League. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Dominic Forget neuer All-Time-Top-Skorer: Dominic Forget holt zwei Punkte für den EHC Kloten, damit kommt er neu auf 1037 Punkte in der Swiss League, bislang war er punktegleich mit Kelly Glowa – jetzt ist er alleiniger Rekordhalter.
  • EHC Kloten siegt auch bei EHC Olten: Mit zwei Assists führt Dominic Forget den EHC Kloten zum 2:1-Erfolg über den EHC Olten, der zum siebten Mal in Folge verliert.
  • Hazen und Devos ringen SC Langenthal nieder: Nach zwei Niederlagen gegen den SC Langenthal gewinnt der amtierende Cup-Sieger erstmals in der laufenden Saison gegen den SCL. Philip-Michael Devos legt beim 4:0-Erfolg zu den beiden ersten Toren jeweils für Jonathan Hazen auf.
  • EHC Visp im Aufwind: Trainer Yves Sarault coacht den EHC Visp zu einem weiteren Sieg, auch dank zwei Toren und einem Assist von Mark Van Guilder gewinnen die Walliser mit 5:3-Toren über den HC La Chaux-de-Fonds. Visp hat somit fünf seiner letzten sieben Spiele gewonnen.
  • HC Sierre festigt Rang 4: Fünf verschiedene Torschützen führen den HC Sierre zum 5:2-Erfolg über die Ticino Rockets.
  • GCK Lions bezwingen EVZ Academy: Die GCK Lions gewinnen mit 4:1-Toren gegen die EVZ Academy, Roman Schlagenhauf lässt sich als Doppeltorschütze feiern.
  • Die besten Skorer: 1. Jonathan Hazen (HC Ajoie 34 Tore/27 Assists/61 Punkte). 2. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 20/40/60). 3. Arnaud Montandon (HC Sierre 29/22/51). 4. Robin Figren (EHC Kloten 25/26/51). 5.Guillaume Asselin (HC Sierre, 18/32/50). 6. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 19/29/48). 7. Eric Faille (11/36/47). 8. Eero Elo (22/23/45). 9. Riley Brace (EHC Winterthur 18/27/45).  10. Andri Spiller (EHC Kloten 20/19/39).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 39 Spiele/85 Punkte. 2. HC Ajoie 34/77. 3. SC Langenthal 38/73. 4. HC Sierre 36/63. 5. EHC Olten 38/55. 6. HC Thurgau 35/54. 7. HC La Chaux-de-Fonds 37/54. 8. EHC Visp 36/52. 9. GCK Lions 37/44. 10. EVZ Academy 38/39. 11. Ticino Rockets 37/38. 12. EHC Winterthur 37/29.
Das Stadion Kleinholz des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

HC Thurgau gewinnt auch beim EHC Olten – EHC Kloten taucht gegen Ticino Rockets

Der HC Thurgau siegt beim EHC Olten nach einem 0:2-Rückstand. Der EHC Kloten wird von den Ticino Rockets niedergerungen und der SC Langenthal gewinnt gleich mit 7:4-Toren gegen den EHC Visp. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • HC Thurgau mit grosser Wende: Der HC Thurgau liegt mit 0:2-Toren gegen den EHC Olten zurück, doch dann sorgen neun verschiedene Skorer für den 4:2-Erfolg des HCT.
  • EHC Kloten mit Pleite gegen Ticino Rockets: Mit zwei Toren gehört Loic Vedova zu den Baumeistern des 5:2-Sieges der Ticino Rockets beim EHC Kloten.
  • 650 Spiele erreicht: Fabian Ganz trug mittlerweile 650 Spiele in der Swiss League aus. Nur 25 Spieler haben noch mehr Spiele in der zweithöchsten Spielklasse gespielt.
  • EHC Winterthur siegt erneut: Nach dem 5:3-Sieg über die GCK Lions triumphiert der EHC Winterthur auch auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds: Mit einem Hattrick führt Fabio Arnold seine Mannschaft zum Erfolg. Auf den ersten Blick liegt der Einzug in die Pre-Playoffs zwar immer noch weit weg, doch mit einem Kraftakt und zwei Direktbegegnungen mit den Ticino Rockets ist dieser Sprung nicht unmöglich.
  • Eric Himelfarb und Stefan Rüegsegger führen SCL zum Sieg: EHC Visp-Trainer Yves Sarault erhält einen kleinen Dämpfer: Eric Himmelfarb (4 Assists) und Stefan Rüegsegger (2 Tore, 1 Assist) führen den SC Langenthal zu einem 7:4-Sieg über den EHC Visp.
  • HC Ajoie wieder in Form: Der HC Ajoie hat drei der letzten vier Spiele gewonnen darunter nun gerade mit 6:1-Toren gegen die GCK Lions. Jonathan Hazen und Philip-Michael Devos sind beide an den drei ersten Toren beteiligt und sammeln so je drei Skorerpunkte.
  • EVZ Academy bezwingt HC Sierre: Nach einem 1:2-Rückstand setzt sich die EVZ Academy im Penaltyschiessen beim HC Sierre durch.
  • Die besten Skorer: 1. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 20 Tore /37 Assists /57 Punkte). 2. Jonathan Hazen (HC Ajoie 29/27/56). 3. Robin Figren (EHC Kloten 25/26/51). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 28/22/50). 5.Guillaume Asselin (HC Sierre, 18/31/49). 6. Eric Faille (11/36/47). 7. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 18/28/46) 8. Eero Elo (22/23/45). 9. Riley Brace (EHC Winterthur 18/27/45).  10. Andri Spiller (EHC Kloten 20/19/39).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 37 Spiele/82 Punkte. 2. SC Langenthal 37/73. 3. HC Ajoie 32/71. 4. HC Sierre 35/60. 5. EHC Olten 36/55. 6. HC La Chaux-de-Fonds 35/54. 7. HC Thurgau 34/51. 8. EHC Visp 34/46. 9. GCK Lions 35/41. 10. Ticino Rockets 36/38. 11. EVZ Academy 36/36. 12. EHC Winterthur 37/29.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der EHC Winterthur.
Der HC Thurgau nach einem Sieg (Bild: zweiteliga.org).