Die bisher engste NLB-Serie

Die Serie zwischen dem SC Langenthal und dem EHC Olten war die bisher engste in der Geschichte der Liga. «Zweiteliga.org» arbeitete sich durch sämtliche Playoff-Serien seit der Einführung der Playoffs in der Nationalliga B (heute Swiss League) in der Saison 1993/94. Die Erkenntnis: Noch nie verlief eine Serie derart eng: Weder im Viertelfinale, Halbfinale oder Finale.

Zur Erinnerung: In der kürzlich zu Ende gegangenen Serie zwischen dem SC Langenthal und dem EHC Olten endete jedes Spiel mit nur einem Treffer Unterschied. Dreimal ging das Duell in die Verlängerung, die Entscheide fielen in den Minuten 65, 72 und 88. Letzteres war das bisher längste Eishockeyspiel in der Geschichte des Schweizer Eishockey.

Engste Serie der bisherigen Geschichte

Zwar waren zwei Serien zu verzeichnen, in denen die Spiele ebenfalls mit einem Unterschied von nur einem Tor endeten. Doch weil das Siegerteam viermal das gleiche war, endeten diese Serien 4:0. Eine Serie mit fünf oder mehr Spielen und stets nur einem Tor unterschied gab es noch nie.

Zudem sind nur acht weitere Serien zu verzeichnen, bei denen alle Duelle, bis auf eines, mit einem Tor Unterschied endeten.

Die engsten Playoffserien in der Swiss-League:

  1. Langenthal – Olten, Halbfinale 2018, 3:4n.V., 3:2n.V., 1:2, 2:3n.V., 2:3. 1:4 Siege. Alle fünf Spiele endeten mit einem Tor Unterschied.
  2. Rapperswil – Martigny, Halbfinale 2016 2:1, 4:3, 1:0, 4:3. 4:0 Siege. Alle vier Spiele endeten mit einem Tor Unterschied.
  3. Olten – Basel, Viertelfinale 2011, 4.3.n.V., 4:3, 5:4n.V., 4:3, 4:0 Siege. Alle vier Spiele endeten mit einem Tor Unterschied.
  4. Langenthal – La Chaux-de-Fonds, Halbfinale 2012, 3:4n.V., 4:3n.V., 0:1, 3:2n.V., 5:4n.V., 0:2, 2:1, 4:3 Siege. Eines der sieben Spiele endete mit einem Zwei-Tore-Unterschied.
  5. Lausanne – Visp. Viertelfinale 2006. 5:4, 4:3, 3:2, 1:2, 1:5, 3:4, 2:1. 4:3 Siege. Eines der sieben Spiele endete mit einem Vier-Tore-Unterschied.
  6. Biel – Olten, Viertelfinale 2008, 3:2, 5:1; 2:3; 4:3; 3:2. 4:1 Siege. Eines der fünf Spiele endete mit einem Unterschied von vier Toren.
  7. La Chaux-de-Fonds – Langenthal, Viertelfinale 2008. 4:2, 4:3, 2:1, 4:3. 4:0 Siege. Eines der vier Spiele endete mit zwei Toren Unterschied.
  8. Chur – Thurgau, Viertelfinale 1994 (Best-of-3). 4:3n.P, 2:4, 3:2.n.P., 3:2. 3:1 Siege. Eines der vier Spiele endeten mit einem Zwei-Tore-Unterschied.
  9. Sierre – Visp, Viertelfinale 2004. 2:1n.P.; 5:0; 2:1; 5:4 n.V.. 4:0 Siege. Eines der vier Spiele endete mit einem Unterschied von fünf Toren.
  10. La Chaux-de-Fonds – Genf. Halbfinale (Best-of-3). 1:2, 2:3, 5:0, 2:1, 2:1. 3:2 Siege. Eines der fünf Spiele endete mit einem Unterschied von fünf Toren.
  11. Biel – Genf, Halbfinale 2001 (Best-of-3). 2:1, 4:3, 0:5, 3:2. 3:1 Siege. Eines der vier Spiele entete mit einem Unterschied von fünf Toren.

Daniel Gerber

Langenthal out – Olten wartet im Finale auf Rappi oder Ajoie

Der EHC Olten steht verdient im Finale. In vier der fünf Halbfinal-Spiele liess das Team aus dem Kanton Solothurn nur maximal zwei Gegentore zu. SCL-Playoff-Topskorer Brent Kelly gelangen im Verlauf der Playoffs kein einziges Tor gegen Visp und Olten, dennoch war er mit zwölf Assists durchaus produktiv. EHCO-Verteidiger Anthony Rouiller erzielt quasi das «Golden Goal» in der regulären Spielzeit und ebnet seinem Team den Finaleinzug.

In der Qualifikation zeigte der SCL zwar eine 5:2-Siegesbilanz in den sieben Begegnungen mit dem EHCO. Aber in den Spielen, in denen es darum ging, eine Runde weiterzukommen, also im Cup und im Playoff-Halbfinale, resultierten 5:1-Siege für den EHC Olten. Insgesamt standen sich die beiden Derby-Partner nun dreimal in den Playoffs gegenüber. Stets siegte Olten, 2010 mit 4:3-Siegen, 2013 mit 4:2-Siegen und nun 2018 mit 4:1-Siegen. Somit konnte Olten in der Gesamtbilanz 12:6 Playoff-Spiele gegen Langenthal gewinnen.

In der Serie zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Ajoie, dem Meister aus dem Jahr 2016, gewinnt auch im fünften Spiel wieder das Heimteam – somit liegt Rappi wieder vorne. Dank der 3:2-Führung können die St. Galler mit dem ersten Break in der Serie gleich den Final-Einzug sichern.

Der EHC Olten nach dem Final-Einzug gegen den SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

SCL-Ausländer konnten Unterschied nicht machen

In den Playoffs sind die Ausländer des SC Langenthal zu wenig auf Touren gekommen. Nach einem Spiel musste Jeff Campbell bereits kurz nach dem Comeback wieder verletzt pausieren. Und Brent Kelly gelang in allen elf Playoff-Spielen weder gegen Visp noch gegen Olten ein Tor, dennoch ist er mit zwölf Assists Langenthals Playoff-Top-Skorer, was einen Schnitt von 1,09 Punkten pro Match ergibt. Auf einen ähnlichen Schnitt, auf 1,02, kommt Kim Karlsson in seinen 39 Spielen lieferte er 40 Punkte für Langenthal. Somit ist er der elftbeste Ausländer, der bisher für den SCL angetreten ist, wie die von «zweiteliga.org» erarbeitete Tabelle zeigt.

Erfasst sind alle Ausländer seit der SCL 2002 in die NLB aufgestiegen ist und die mindestens 20 Spiele für den SCL ausgetragen haben. Ansonsten würden Yves Sarault (5 Spiele, 10 Punkte) und Rich Brennan (1 Spiel, 2 Punkte) mit je einem Wert von 2,0 vorne liegen.

Rang Spiele Name Tore Assists Punkte (ab)Saison Schnitt
1 21 Todd Elik 12 29 41 04/05 1,95
2 220 Eric Lecompte 134 230 364 02/03 1,65
3 161 Steve Larouche 92 150 242 05/06 1,50
4 40 Daniel Marois 24 34 58 02/03 1,45
5 34 Sean Berens 22 26 48 03/04 1,41
6 468 Brent Kelly 249 391 640 10/11 – 1,37
7 377 Jeff Campbell 207 296 503 10/11 – 1,33
8 42 Derek Plante 27 23 50 07/08 1,19
9 36 Marko Tuomainen 11 31 42 08/09 1,16
10 22 Matt Murley 8 16 24 09/10 1,09
11 39 Kim Karlsson 18 22 40 17/18 – 1,02
12 35 Eric Himelfarb 15 19 34 09/10 0,97
13 40 Mike Maneluk 16 22 38 08/09 0,95
14 23 Cory Larose 8 8 16 09/10 0,69

Daniel Gerber

SCL und EHCO schreiben Schweizer Geschichte

Erst in der 88. Minute, also in der 8. Minute der zweiten Verlängerung, wurde das Spiel zwischen Titelverteidiger SC Langenthal und dem Transfersieger EHC Olten entschieden. Ein historischer Anlass: Noch nie dauerte ein Spiel auf Schweizer Boden so lange. Die bisherige Rekordmarke lag bei 85 Minuten: 4mal 20 Minuten, 1mal 5 Minuten und dann Penaltyschiessen; seit der Saison 2017/18 wird nun in den Playoffs bekanntlich so lange gespielt, bis ein Tor fällt.

Die beiden Teams zeigten Nerven und Führungswechel: Zunächst lag der EHC Olten vorne (1:0), anschliessend der SCL (2:1). Zuletzt setzte sich das Team aus der Dreitannenstadt dank einem Treffer von Evgeni Chiriaev in der besagten, 88. Minute durch und schreibt damit Schweizer Eishockey-Geschichte; es ist das erste Spiel, das über die 85 Minuten hinausgeht.

Der SC Langenthal liegt nun 1:3 in der Serie zurück und kämpft am Freitag gegen das Saisonende, der EHCO verfügt über drei Matchpucks. SCL-Stürmer Nico Dünner zu «zweiteliga.org»: «Auch wenn es aussichtslos aussieht: Wir wollen an den Erfolg von letzter Saison anknüpfen.» Die Serie ist ausgesprochen eng: Drei der vier Spiele gingen in die Verlängerung und auch das Spiel, das nach 60 Minuten entschieden war, endete mit einem Unterschied von nur einem Tor.

Generell tut sich der SCL in den Playoffs gegen Olten schwer. Bisher standen sich die beiden Mannschaften zweimal in dieser Phase der Meisterschaft gegenüber. Die Solothurner gewannen beide Serien, einmal mit 4:3, einmal mit 4:2 Siegen. Somit sieht die SCL-Gesamtbilanz mit der aktuellen Saison addiert eher düster aus: 6:11 Siege; doch auch gegen Visp verfügte der SCL über eine negative Bilanz, es könnte noch zur Saison der Korrektur kommen.

Anders sieht es in der Serie zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers gegen den HC Ajoie aus: In den ersten vier Spielen setzte sich stets das Heimteam durch, womit es in der Serie 2:2 steht. Diesmal unterlag Rappi mit 1:4-Toren.

Soeben erzielte Evgeni Chiriaev den Siegtreffer für den EHC Olten gegen den SC Langenthal in der 88. Minute (Bild: zweiteliga.org).

Kann der SC Langenthal nun Geschichte schreiben?

Seit der Saison 1993/94 werden in der Swiss-League Playoff-Viertelfinals ausgetragen. Seither ist es keinem einzigen Team – das gegenwärtig in der Liga spielt – gelungen, den Titel zu verteidigen. Die einzigen, die einen Titel verteidigen konnten, sind die National League Teams Lausanne HC (2010 und 2009), der EHC Biel (2006, 2007 und 2008) sowie der mittlerweile unterklassige EHC Chur (1999 und 2000).

Seit 2010, seit also fast einem Jahrzehnt, konnte kein Team mehr den Titel in zwei aufeinanderfolgenden Jahren für sich erringen. Von den aktuellen Teams in der zweithöchsten Spielklasse konnten nur vier Equipen überhaupt den Pokal gewinnen; in chronologischer Folge nach dem letzten Titelgewinn: SC Langenthal (letzter Titel 2017), HC Ajoie (2016), EHC Visp (2014) und die SC Rapperswil-Jona Lakers (1994) – und nun stehen drei dieser vier Teams bereits wieder im Halbfinale. Sollte der SC Langenthal in dieser Saison den Titel verteidigen können, würde er tatsächlich Geschichte schreiben, da wie erwähnt bisher kein Team, das gegenwärtig in der Liga ist, den Titel zweimal hintereinander holen konnte.

 

Die Meister in der NLB:

2017: SC Langenthal, 2016: HC Ajoie, 2015: SCL Tigers, 2014: EHC Visp, 2013: Lausanne HC, 2012: SC Langenthal, 2011: EHC Visp, 2010 + 2009: Lausanne HC, 2008 + 2007 + 2006: EHC Biel, 2005: EHC Basel, 2004: EHC Biel, 2003: EHC Basel, 2002: Servette, 2001: Lausanne HC, 2000 + 1999: EHC Chur, 1998: SC Langnau, 1997: SC Herisau, 1996: – (1996 weil die beiden Sieger der Halbfinals, HC La Chaux-de-Fonds und GC beide aufstiegen, wurde das Finale nicht ausgetragen), 1995: HC Lausanne, 1994: SC Rapperswil-Jona Lakers

Der SC Langenthal feiert den NLB-Titel (Bild: zweiteliga.org).

Zuerst gemeinsam Tiger: Jetzt duellieren sich Müller und Haas im Derby

Die Saison begannen Yves Müller (heute Verteidiger beim SC Langenthal) und Lukas Haas (Stürmer beim EHC Olten) beide bei den SCL Tigers. Mittels B-Lizenz sind die beiden inzwischen aber in die Swiss League ausgeliehen worden.

Übers Wochenende kämpften die beiden nun ein erstes Mal im Mittelland-Derby gegeneinander (4:1-Sieg für Langenthal) und je nach Verlauf der Playoffs könnte es zu einem mehrmaligen Wiedersehen kommen; sofern nicht einer der beiden Spieler zurück ins Emmental beordert wird.

«Es ist kein Kampf ich gegen Haas, sondern jener zwischen Olten gegen Langenthal», bilanziert Yves Müller im Gespräch mit «zweiteliga.org». «Wir haben schöne Sachen zusammen erlebt, zum Beispiel den Aufstieg mit Langnau. Aber auf dem Eis wird das ausgeblendet.»

«Veränderungen gibt es immer wieder», bilanziert Lukas Haas. «Auf dem Eis sind wir nicht Kollegen, aber nach dem Spiel diskutiert man wieder zusammen. Wir hören sporadisch immer etwas voneinander per WhatsApp oder SMS.»

Yves Müller, SC Langenthal und Lukas Haas, EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

Per „Pelle“ Hanberg bleibt ein weiteres Jahr beim SC Langenthal

Der SC Langenthal und der schwedische Headcoach Per „Pelle“ Hånberg haben den Vertrag um ein weiteres Jahr bis Ende Saison 2018/19 verlängert. Der 50-jährige Schwede stiess im vergangenen Sommer zum SC Langenthal, wo er seither als Trainer amtet.

Eine Meistermannschaft zu übernehmen, sei nicht einfach, lässt sich Sportchef Noël Guyaz zitieren und ergänzt: «Pelle legt viel Wert darauf, die Spieler weiter zu entwickeln. Er hat es geschafft einen erneut guten Teamgeist zu kreieren und die richtige Einstellung mitzugeben.»

Der Schwede selber lebt seit August in der Schweiz und sagt: «Meine Familie und ich fühlen uns sehr wohl hier. Ich habe mittlerweile das Schweizer Eishockey besser kennengelernt und freue mich auf die weiteren Aufgaben. Ich arbeite bei einem guten Club mit guten Leuten, wir können viel erreichen», zeigt sich Hånberg zuversichtlich.

Per Hanberg coachte bisher Teams in Schweden und Italien. Vor seinem Wechsel nach Langenthal übernahm er in Schweden in der Saison 2014/15 das Team Karlskrona HK. Mit diesem Team schaffte er überraschend den Aufstieg in die höchste schwedische Spielklasse. Anschliessend blieb er zwei weitere Jahre bei dieser Mannschaft, ehe er in die Schweiz zum SC Langenthal wechselte.

Trainer Per „Pelle“ Hanberg (Bild: Presse SC Langenthal).

«Ohne Müller, siegen wir zu null!»

Im Spiel gegen die GCK Lions muss der SC Langenthal auf Verteidiger Yves Müller verzichten, der verletzt rund zwei Spiele fehlen dürfte. Ohne ihn siegte der SCL in Küsnacht gegen die GCK Lions mit 3:0 Toren. Ein «zu Null» ohne den Abwehrspieler, der kürzlich mittels B-Lizenz von den SCL Tigers und unterzeichnete kürzlich einen Zwei-Jahres-Vertrag in Langenthal unterzeichnete? Da war doch mal was … Richtig: Am 1. November 2011 spielte der SCL ebenfalls in Küsnacht gegen die GCK Lions und damals fehlte Müller ebenfalls verletzt, war aber mit dem Team mitgereist. Auch damals setzte sich das Berner Team durch, mit 2:0. Damals sangen seine Kameraden: «Ohne Müller, siegen wir zu null!» Der betroffene stand mitten in der Garderobe und grinste – und zuletzt gewann der SCL in der Saison 2011/12 den Titel. Diesmal wurde der Song übrigens nicht angestimmt. Detail am Rande: Auch damals rückte Langenthal nach dem Spiel auf den zweiten Rang vor, so wie jetzt; damals wurden die Plätze mit dem EHC Visp getauscht.

Es war übrigens der vierte «zu Null»-Sieg des SCL in Küsnacht. Und es war das vierte Shut-out der Langenthaler in dieser Saison: 5:0 gewann das Team von Trainer Per Hanberg auswärts gegen die Ticino Rockets, 4:0 beim HC Thurgau, und je 3:0 beim EHC Visp und nun den GCK Lions – mit anderen Worten: Alle vier Shut-outs der laufenden Meisterschaft gelangen dem Team auf fremdem Eis.

Yves Müller (Bild: SC Langenthal).

Claudio-Cadonau-Marathon – SCL Tigers mit zehn Langenthalern

Wegen den zahlreichen Verletzten steht Claudio Cadonau, Verteidiger des Swiss-League-Teams SC Langenthal, vorläufig bei den SCL Tigers im Kader. Im heutigen Duell gegen den EV Zug stand Claudio Cadonau neben Ville Koistinen in der ersten Linie. Er spielte dabei sein fünftes Spiel innerhalb von acht Tagen: Am Freitag, 13. Oktober gegen den HC Ajoie, dann am Sonntag gegen den EHC Winterthur, am Dienstag gegen die GCK Lions, am Mittwoch gegen den EHC Visp und nun heute mit den SCL Tigers gegen den EV Zug. Cadonau über diesen Marathon: «Ich bin ‘zwäg’, das ist kein Problem und es lag ja nun ein Tag dazwischen.» Wie lange er bei den Tigers bleibt, ist offen. «Es war sicher mal für heute, mehr weiss ich noch nicht.»

 

Neben ihm standen gleich noch sechs andere Spieler auf dem Eis, die in den letzten Jahren für den SC Langenthal in der zweithöchsten Spielklasse angetreten sind:

  • Verteidiger Yves Müller trat ab der Saison 2010/11 für 217 Spiele mit dem SC Langenthal an, er holte unter anderem den NLB-Titel im Jahr 2012. Er bestritt insgesamt 217 Spiele und erzielte 15 Tore sowie 63 Assists.
  • Verteidiger Flurin Randegger stand in der Saison 2008/09 während 46 Spielen bei den Oberaargauern im Einsatz (18 Tore, 19 Assists).
  • Verteidiger Yannick Blaser spielte in der Saison 2007/08 sieben Spiele für das Team.
  • Stürmer Benjamin Neukom holte 2011/12 ebenfalls den NLB-Titel, er trug 22 Matches mit der Mannschaft aus (3 Tore, 6 Assists).
  • Stürmer Stefan Rüegsegger spielt gegenwärtig verschiedentlich mit Langenthal, sowie in der vergangenen Saison, er ist mittlerweile bei neun Matches und einem Tor angelangt.
  • Stürmer Roland Gerber stiess auf die Saison 2008/09 zum NLB-SCL: 76 Spiele, 17 Tore, 10 Assists.

 

Das ist aber noch immer nicht alles: Unter den aktuell verletzten sind gleich noch drei weitere Ex-Langenthaler zu finden:

  • Stürmer Lukas Haas: 52 Spiele von 2007 bis 2009 (9 Tore und 10 Assists).
  • Verteidiger Philippe Seydoux: 46 Matches in der Saison 2014/15 (9 Tore und 32 Assists).
  • Stürmer Eric Himelfarb: In der Saison 2009/10 tritt er 30mal mit dem Club an (14 Tore, 18 Assist).

 

In diesen Tagen könnten die SCL Tigers eigentlich auch «SC Langenthal Südwest» heissen (da Langnau geografisch gesehen südwestlich von Langenthal liegt).

Claudio Cadonau (Bild: zweiteliga.org).

So wird die Swiss League 2017/18 – Die Mutter aller Vorschauen

In wenigen Tagen beginnt die Saison 2017/18. «zweiteliga.org» blickt nach vorne, mit Facts und – nicht ganz unsatirisch – wie sich die Teams im Laufe der Meisterschaft entwickeln könnten.

 

Rang 1: EHC Olten

Facts: Der EHC Olten hat eingekauft als gäbe es kein Morgen. Darunter Simon Lüthi vom EV Zug, Silvan Wyss von den SCL Tigers und Stanislav Horansky sowie Simon Rytz vom EHC Biel oder Tim Bucher vom EHC Visp. Bereits in der letzten Saison lautete die Direktive: Aufstieg in die höchste Spielklasse.

Im besten Fall: Nach dem 17:1 zur Saisoneröffnung gegen den SC Langenthal (13.9.17), dem 14:2 beim EHC Visp (23.9.17), dem 15:0 beim HC La Chaux-de-Fonds (26.9.17) und  dem 18:3 bei den SC Rapperswil-Jona Lakers (30.9.17) tagt die Swiss League an einer ausserordentlichen Sitzung und beschliesst die Ausbürgerung des Teams in die National League – doch die Teams der höchsten Spielklasse streiken und der übermächtige EHC Olten wird als «Three Fir City Olten» («Dreitannenstadt Olten») in die per sofort amerikanisch-kanadisch-schweizerische NHL übergeben. Nach dem gewonnenen Stanley-Cup scherzt EHCO-CEO Peter Rötheli zunächst «Let’s make Olten great again» und wenig später beim Empfang im Weissen Haus: «Switzerland First».

Im schlechtesten Fall: All die Transfers erweisen sich als Restposten und ausrangierte Spieler. Nach den sieben zu-Null-Niederlagen in Serie erweist sich der EHCO als das schwächste Team der Liga. In solchen Fällen ist Heinz Ehlers der richtige Mann an der Bande. Umgehend wird ein Trainertausch mit den SCL Tigers angestrebt, wodurch Bengt-Ake Gustafsson nun doch noch die Tigers in der National-League coachen kann. Und Olten gelingt die Playoff-Qualifikation und schliesslich der Sieg in der Liga-Quali gegen den EHC Kloten mit 0:8, 1:0n.V., 0:7, 2:1n.P., 1:9, 1:0 und 3:2n.V.

 

Rang 2: SC Langenthal

Facts: Das Team ist konstant geblieben, Marc Kämpf (zum SC Bern), Arnaud Montandon (zu Ajoie), Vincenzo Küng (zu La Chaux-de-Fonds), Josh Pirmeau (zu den Lakers) und Marco Schüpbach (Rücktritt) wurden durch gute Transfers wettgemacht (unter anderem Robin Leblanc, Giacomo Dal Pian und Patrick Schommer). Trainer Jason O’Leary (zu Servette) wurde durch Per Hanberg ersetzt. Der SCL dürfte auch in dieser Saison um den Titel mitspielen.

Im besten Fall: Das Team lässt nichts anbrennen und holt den Titel zum dritten Mal innerhalb von sieben Jahren. Mühelos überrennt das Team in der Liga-Qualifikation den EHC Biel und stürmt in die National League. Doch dort ist nicht etwa Endstation: Patrick Fischer übernimmt den SCL «en bloc» und reist mit diesem an die WM in Dänemark um – nach der schweizerisch-obligaten 1:5-Niederlage gegen Südkorea – auch diesen Titel zu erringen (7:6 gegen Schweden). SCL-Geschäftsführer Gian Kämpf: «Das ist unser Eishockey-Double.»

Im schlechtesten Fall: Der SCL bringt keinen Schritt vor den anderen. Als im Spätherbst selbst die Ticino Rockets gleich mehrere Nummern zu gross sind, zückt SCL-VR-Chef Stephan Anliker den Ordner mit der Aufschrift «Plan B». Rasch wird mit der Hornusser-Gesellschaft Bleienbach-Thörigen fusioniert und Langenthal gewinnt den Schweizer-Meistertitel in dieser Sportart. Gian Kämpf: «Ob Hornussen oder Eishockey: Hauptsache man schlägt mit Holz gegen ein schwarzes Plastikding – man muss da flexibel sein.»

 

Rang 3: SC Rapperswil-Jona Lakers

Facts: Die Vorgabe ist klar: Aufstieg innerhalb von 16 Monaten – so lautete die Forderung der Clubführung im Laufe der letzten Saison. Rund die Hälfte dieser Zeit ist nun verstrichen, somit bleiben 8 Monate um die Rückkehr in die höchste Spielklasse zu erringen. Dazu wurde das Final-Team der letzten Saison ergänzt, unter anderem mit Routinier Sven Lindemann (SCL Tigers) und Sven Berger (Ambri) und vom SC Langenthal ist Josh Primeau gekommen, der bislang mit Lausanne und Langenthal Meister geworden ist.

Im besten Fall: Die Lakers schwimmen auch in dieser Saison obenauf – in der dritten Finalteilnahme in Folge erreicht die Mannschaft den Titel und erarbeitet sich in der Folge den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Aus dem Wort «Lakers» wird «Oceans» und in den St. Galler Kinos wird die Dokumentation «Jeff Tomlins Eleven» gezeigt.

Im schlechtesten Fall: Aus den Lakers werden Taucherli und mindestens eine vierte Saison in der zweithöchsten Spielklasse der Schweiz folgt. Wenigstens ist man auf dem Papier gerüstet: In einem Kommuniqué wird festgehalten: «Nach zwei NLB-Saisons folgt nun die zweite Saison in der Swiss League.»

 

Rang 4: EHC Visp

Facts: Lars Neher (Thurgau), Tim Bucher (Olten) und Alain Brunold (Rücktritt) sind weg, Niki Altorfer (Rapperswil) zurück und Jens Nater sowie Ruben Rampazzo (beide Davos) neu dabei. Die Walliser dürften eine Spur stärker sein als in der vergangenen Saison, möglicherweise liegt ein Exploit drin, welcher das Team wie in früheren Saisons ins Finale und vielleicht sogar zum Titel führt.

Im besten Fall: Mit dem Wissen um die neue Halle im Rücken ist der EHC Visp der Senkrechtsrater der Saison. Das Team wird in «Wallis Rockets» umbenannt, das Team rockt die Quali, die Playoffs und schliesslich auch die Liga-Quali. Einmal wöchentlich schickt FC-Sion-Boss Constantin sein Team in die Litternahalle, um seinen Fussballern zu zeigen, wie man fachgerecht siegt.

Im schlechtesten Fall: Die Walliser verlieren 12 der 15 ersten Spiele. Deshalb beruft man sich auf die Vergangenheit, in den Pausen werden die Triumphe über die SCL Tigers mit Alexei Kovalev gezeigt. Zwar werden die Playoffs knapp verpasst, aber das Team wird dennoch als «Weltmeister des Wallis» gefeiert, was jedoch in der Üsserschwiiz und der Üsserwält kaum profitabel erscheint, einzig die Macher der Ice-Hockey-Champions-League zeigen sich tief beeindruckt ob des Titels und gewähren dem Wallis – und damit Visp – einen Startplatz in der Saison 2018/19.

 

Rang 5: HC La Chaux-de-Fonds

Facts: Namentlich auf eigenem Eis dürfte der HCC auch in dieser Saison eine Macht sein. Abgänge wie der von Robin Leblanc (zu Langenthal), Laurent Meunier (Fribourg) und Adam Hasani (Genf-Servette) wurden unter anderem aufgefangen durch die Zuzüge von Vincenzo Küng (Langenthal), Diego Schwarzenbach (Olten) und Simon Fischer (Martigny).

Im besten Fall: Die Romands knüpfen an die glorreichen Tage von früher an, schiessen daheim immer mindestens 6 Tore (und kassieren wie gewohnt tüchtig Gegentreffer). Das Publikum goutiert das Tor-Spektakel und das Team holt den Swiss-League-Titel. Zwar reicht es nicht zum Aufstieg, doch nach längerem geht der Titel wieder in die Westschweiz, was der Haudegen Dominic Forget mit einem «Ici c’est Swiss League» quittiert.

Im schlechtesten Fall: Die fetten Jahre sind endgültig vorbei. Nach einem Sitzstreik der heissblütigen Fans vor den Pforten der Geschäftsstelle wird Rekord-Spieler Michael Neininger reaktiviert. Die folgenden 2:7 und 3:8 Niederlagen werden mit wohlwollendem Applaus zur Kenntnis genommen – das Publikum ist gewillt, in der Eiseskälte im Jura ein mageres Jahr abzusitzen.

 

Rang 6: HC Ajoie

Facts: Unter dem Strich hat der HC Ajoie eher auf als abgerüstet, die Mannschaft dürfte durch etwas weniger Leihgaben aus der National League konstanter sein. Patzt der Viertelfinalgegner ist ein Erreichen des Halbfinals durchaus möglich.

Im besten Fall: Kein Gegner bleibt in der Ajoie-Defensivzone auf den Beinen. Die Jurassier räumen auf und ab wie in alten Tagen. Ajoie wird – nicht zum ersten Mal – zu dem Team, das mit Abstand am meisten Strafen sammelt. Schwingerkönig Christian Stucki besucht das Training nicht etwa um sein Fachwissen weiterzugeben, sondern um seine Performance zu verbessern. Im Halbfinale folgt dennoch das Aus, weil das Team stets pro Spiel im Schnitt 21:54 Minuten in doppelter und zusätzliche 17:22 Minuten in einfacher Unterzahl antritt. Irgendwann ist der Offen aus.

Im schlechtesten Fall: Tief im Herzen weiss es jeder Bewohner des Jura: Der Meistertitel 2016 wird nicht zur Alltagskost. Die Playoffs werden knapp erreicht, mehr aber nicht. Dafür werden mit Militär-Notkochern auf der Tribüne die Fondue-Caquelon eingeheizt, was ab und an zu einem Heimsieg führt, da die Lungen der eigenen Mannschaft bald Fondue-Geruch-gestählt sind. Dieser ungewöhnliche Heimvorteil führt Ajoie zumindest ins Cup-Halbfinale – und mit den SCL-Tigers ab Saisonmitte zu einem Nachahmer der mit dem gleichen Konzept ins Finale der National-League vorstösst und in der Saison 2018/19 auch die Champions-League – dank dem Käsegemisch – aufmischt.

 

Rang 7: HC Thurgau

Facts: Hockey Thurgau heisst wieder HC Thurgau und auch sonst ist vieles neu: Acht Spieler sind gegangen, zwölf gekommen – dadurch dürfte die Mannschaft etwas unabhängiger vom HC Davos sein. Den Ostschweizern ist durchaus der ein und andere Coup zuzutrauen.

Im besten Fall: Neuer alter Name, neuer Liga-Name – dazu unter anderem Lars Neher (von Visp), Goalie Janick Schwendener (Rapperswil), Simon Schnyder (Olten) und Thomas Studer (Winterthur) neu im Team: Plötzlich geht ein Ruck durch das Team aus dem Osten. Namentlich Schwendener hat noch im Hinterkopf, dass der Aufstieg innerhalb von 16 Monaten realisiert werden muss. Diese Forderung entstand zwar bei den Lakers, bleibt jedoch bei ihm unvergessen. Mit dem besten Goalie-Wert der Liga führt er Thurgau sensationell ins Finale und in die National League – und entschuldigt sich bei den Lakers für das Versehen. Er wechselt zurück nach Rapperswil und schafft mit den St. Gallern 2018/19 ebenfalls den Aufstieg und empfiehlt sich dadurch auch gleich bei Nationaltrainer Patrick Fischer.

Im schlechtesten Fall: Die «Löien» beissen niemanden. Deshalb wird ein neues Wappentier gesucht, da immerhin vier Teams in der Liga einen Löwen im Logo führen. Da es doch tatsächlich Clubs gibt, die eine Maus, eine Ente oder einen Pinguin im Wappen haben, entschliesst man sich dazu, einen Spatzen ins Logo zu setzen, was auf Englisch durchaus wohlklingt. «Sparrows» ermöglicht zudem ein Wortspiel mit «Arrows» und so blickt man alsbald moralisch gestärkt auf die Saison 2018/19, während sich andere Clubs noch mit 2017/18 Playoff-Geplänkel abmühen.

 

Rang 8: EHC Winterthur

Facts: Jan Lee Hartmann (Kloten), Reto Kobach (Olten), Tim Wieser (Thurgau), Anton Ranov (Ajoie) und weitere … die Liste der Neuzugänge bei Winterthur ist beachtlich, zudem wird auch auf mindestens eine ausländische Kraft gesetzt. Zudem gibt’s von Kloten auch den ein und anderen spielerischen «Zustupf». Winterthur wird zu einem Playoff-Kandidat.

Im besten Fall: Die sechstgrösste Stadt der Schweiz sorgt ein erstes Mal für einen sportlichen Knall in einer der beiden nationalen Ligen. Es gelingt Trainer Michel Zeiter alles im Kanton was nicht Niet-, Nagel-, ZSC- und Klotenfest ist, hinter sich zu einen und im dritten Jahr in der zweithöchsten Spielklasse bis ins Finale vorzustossen. Mit einem «Fortsetzung folgt», verabschiedet er sich mit seiner Equipe in eine kurze Sommerpause.

Im schlechtesten Fall: ZSC, FCZ, EHC Kloten, GC, Pfadi Winterthur und die Migros-Filiale am Zürcher Flughafen … es ist einfach zu viel los im Kanton. Selbst die Spieler von «Winti» tummeln sich lieber in der Masoala-Halle des Zürcherzoos als in der eigenen Eishalle. Zumindest für vier Viertelfinal-Spiele wollen sie sich bequemen, stellen aber fest kurz vor Spielbeginn fest, dass ausser ihnen niemand in der Halle ist, ihr Team auf Quali-Rang 10 lag und die Ticino Rockets auf Rang 8.

 

Rang 9: GCK Lions

Facts: Alles was noch nicht beim ZSC spielt und unter 20 ist, spielt in der heimlichen U20-Nationalmannschaft der Schweiz, den GCK Lions. «Hier sieht man die Stars von Morgen», pflegt Pressechef Hans-Peter Rathgeb jeweils zu sagen – und damit stets recht zu behalten, kaum ein Team in der National League oder Swiss League hat nicht mindestens einen Spieler mit GCK-Vergangenheit in seinen Reihen.

Im besten Fall: Wieder einmal gelingt der «Mutter aller Farmteams» – wie alle Jahrzehnte einmal – ein Sensationsresultat. Ein Grosser wird ausgeschaltet, ein zweiter noch dazu, diesmal reicht es den jungen wilden sogar zum Pokal.

Im schlechtesten Fall: Zwar werden alle Grossen je einmal geschlagen, aber zuletzt müssen die Lions die EVZ Academy hinter sich lassen.

 

Rang 10: EVZ Academy

Facts: Nach der ersten Saison der Academy empfahlen sich verschiedene Athleten für höhere Aufgaben – dieses Konzept dürfte auch 2017/18 aufgehen. Aber auch mit Josh Holden an Bord dürften die Playoffs anderen Teams vorbehalten bleiben.

Im besten Fall: Josh Holden zeigt es noch einmal allen. Mit zwei Skorerpunkten und vier Strafminuten pro Spiel tut er alles was ein Hockey-Spieler abends tun muss. In den Playoffs ist für Qualisieger Academy nach vier Spielen dennoch Schluss – weil Holden wieder in der ersten Mannschaft spielt …

Im schlechtesten Fall: Gibt’s nicht, da der Academy-Erfolg nicht mit Punkten gemessen wird.

 

Rang 11: Ticino Rockets

Facts: Mehrere Rockets-Spieler machten in der Liga-Quali im Ambri-Kader eine gute Falle gegen den SC Langenthal. Auch in der laufenden Saison dürften Lugano und Ambri ihre Performance aufbessern, durch Spieler die bei den Rockets Spielpraxis sammeln.

Im besten Fall: Die Rockets wachsen über sich hinaus, gewinnen das Finale und treffen in der Liga-Quali auf Ambri. Wohlwollend stehen die Rockets Spalier, applaudieren bei den Gegentreffern, holen in der Pause Autogramme in der gegnerischen Kabine und bescheren ihrem Mutterhaus Ambri den zwölften Platz in der National League auf dem Serviertablett.

Im schlechtesten Fall: Steht das Team manchmal vor dem Gotthard im Stau – das wäre wohl schlimmer als der hinterste Tabellenplatz.

 

Daniel Gerber