Thurgau isch de Hit – steht Mittelland-Fight vor Derby-Overkill?

Kommt es nun zum Derby-Overkill? Innerhalb von 555 Tagen, also dem 13. September 2017 bis am 22. März 2019 stehen sich der EHC Olten und der SC Langenthal zwischen mindestens 25 bis 28mal gegenüber. Auf die Meisterschaft gerechnet stehen sich – vor allem wenn es über sieben Spiele geht – die beiden Clubs seit Beginn der vergangenen Saison ungefähr an jedem vierten Spieltag gegenüber; sicherlich nicht zu wenig … das durchschnittliche Derby in der Qualifikation hat ein klein wenig an seinem einstigen Glanz und Reiz eingebüsst.

13mal traten die beiden Teams in der vergangenen Saison gegeneinander an. Fünfmal in den Playoffs (4:1 Siege für Olten). Siebenmal in der Qualifikation (5:2 Siege für Langenthal). Und einmal im Cup, in welchem Olten den SCL aus dem Sechzehntel-Final warf.

In der laufenden Saison standen sich die beiden Teams bereits achtmal gegenüber (5:3 Siege für Olten).

Nun folgen zwischen vier bis sieben weitere Begegnungen. Die bisherigen drei Playoff-Serien gewann stets Olten. 2010 mit 4:3 Siegen, 2013 mit 4:2 Siegen und 2018 mit 4:1 Siegen – was eine Gesamtbilanz von 12:6 Erfolgen für Olten ergibt.

Duell auf Augenhöhe

Dennoch ist Langenthal bei weitem nicht chancenlos. In der Abwehr zeigten sich die beiden Teams in der Qualifikation ungefähr gleichauf: Der SCL kassierte 113 Gegentore und Olten 118. In der Offensive allerdings erzielte Olten dreissig Tore mehr (183 gegenüber 153). Die beiden Mannschaften verfügen über die beiden besten Playoff-Torhüter der Liga; Philip Wüthrich blickt auf eine Fangquote von 96,7 Prozent, Simon Rytz auf 94,62 Prozent. Die Gegner waren von der Tabelle her ungefähr gleichauf gewesen.

In der Top-20 der Skorerliste taucht – bezogen auf die beiden Mannschaften – zunächst Oltens Cason Hohmann auf (obschon dieser gegenüber dem SCL ein Spiel weniger bestritt), mit acht Punkten, gefolgt von den beiden SCL-Stürmern Brent Kelly und Pascal Pelletier (Rang 8 und 9, je sechs Punkte), sowie Silvan Wyss (Olten, Rang 14, fünf Punkte), Nico Dünner (SCL, Rang 15, fünf Punkte), den beiden EHCO-Spielern Bryce Gervais und Lukas Haas (Rang 16 und 17, je vier Punkte) sowie Vincenzo Küng (SCL, Rang 19, vier Punkte). Sprich je vier Spieler, wobei die Oltner im Schnitt einen Tick besser platziert sind und zudem ein Spiel weniger bestritten haben. Dieses Duell findet auf Augenhöhe statt und dürfte für höchste Spannung sorgen.

Die Formkurve spricht für Langenthal: Das Team gewann 15 der letzten 17 Spiele – seit dem Moment, in welchem Pascal Pelletier zum Team gestossen ist.

Thurgau isch de Hit

Wer beim HC Thurgau zu Gast ist, bringt den Fan-Song, der jeweils zu Beginn eingespielt wird, kaum mehr aus den Ohren: «Thurgau isch de Hit, drum mached alli mit …» Zudem erfreut in der Halle zur Pause das legendäre «Gipfeli-Schüsse». Dieses steht nun mindestens zwei weitere Male auf dem Programm.

Erstmals seit 21 Jahren steht der HC Thurgau wieder im Halbfinale der Swiss-League. Das Team mit der zweitbesten Abwehr der Liga kegelte jenes mit der besten (den HC Ajoie) aus dem Playoff-Rennen; dass das Spiel mit 2:1-Toren endete, passt somit vorzüglich. Bei Verteidigern wie Simon Seiler, Patrick Parati und Franco Collenberg und den anderen starken Abwehrspielern waren die beiden Ausländer Philip-Michael Devos und Jonathan Hazen – von denen bei den Jurassiern mehr oder weniger alles abhängt – mit zunehmender Dauer der Serie immer besser aufgehoben.

Es ist gut möglich, dass die Ostschweizer nun ein zweites Mal eine Mannschaft aus der Romandie in eine packende und enge Serie verstricken.

Nach Toren setzte sich der HCT im Viertelfinale mit 19:16 durch, wobei einzig im ersten Duell 5:3 Treffer eingesteckt wurden (anschliessend noch zweimal 3, einmal 2 und dreimal 1 Gegentor). Tritt die Abwehr gleich sicher auf, wird es für den HCC zu einer zermürbenden Geduldprobe, durch die dem Team von Trainer Stefan Mair womöglich ein weiterer Coup gelingt.

Daniel Gerber

Der EHC Olten beim Einlauf ins Stadion (Bild: zweiteliga.org).

Nie ging ein Team mit so vielen Punkten in die Playouts

Doppelt bitter für Fribourg und den ZSC: Nie hat ein Team mit so vielen Punkten die Playoffs verpasst, um – unfreiwillig – ans Tor der Swiss League anzuklopfen (wobei dies in der laufenden Saison bereits durch den HC Davos oder die SC Rapperswil-Jona Lakers gebucht ist). Und nie hat eine Equipe seit Einführung der Drei-Punkte-Regel es mit nur acht Zählern Rückstand auf Rang drei nicht in die Top-8 geschafft.

Wer nur gerade acht Punkte hinter Rang drei liegt, findet sich normalerweise auf den Rängen vier, fünf oder sechs. Nicht so in der laufenden Saison. Erstmals überhaupt reicht ein so mickriger Rückstand seit Einführung der Drei-Punkte-Regel nicht einmal für die Playoffs.

«zweiteliga.org» wühlte sich durch die Tabellen seit Einführung der Dreipunkte-Regel:

2019: Rang 3: 82 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 9 und 10.

2018: Rang 3: 89 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 5.

2017: Rang 3: 96 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 4.

2016: Rang 3: 89 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 5.

2015: Rang 3: 93 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 6.

2014: Rang 3: 85 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 8.

2013: Rang 3: 91 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 5.

2012: Rang 3: 94 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 6.

2011: Rang 3: 97 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 5.

2010: Rang 3: 98 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 5.

2009: Rang 3: 96 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 5.

2008: Rang 3: 87 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 6.

2007: Rang 3: 81 Punkte. Acht Punkte Rückstand: Rang 6.

Selbst mit der Zweipunkte-Regel und bei deutlich weniger Qualirunden waren die Teams mit acht Zählern Rückstand meist in den Playoffs dabei.

Bisher reichten 74 Punkte

Der ZSC und Fribourg erreichen beide 74 Punkte – und verfehlen die Playoffs dennoch. Bisher reichten zwischen 64 Punkte (HC Fribourg, 2011) bis 74 Punkte (Lausanne HC, 2014) für Rang acht.

In der laufenden Saison gibt es für gleich viele Punkte einen schlechteren Rang: Nur Position neun und zehn. Erstmals in der Geschichte des Schweizer-Eishockeys braucht es einen Schnitt von 1,5 Punkte um die Playoffs zu erreichen, sprich 75 Zähler.

Die Übersicht seit ab der Saison 2007/08 mit 50 Qualifikationsrunden die Playoff-Teilnehmer ermittelt werden:

2019: Rang 8 – Genf-Servette, 50 Spiele, 75 Punkte (Schnitt: 1,5)

2018: Rang 8 – Genf-Servette, 50 Spiele, 71 Punkte (Schnitt: 1,42)

2017: Rang 8 – EHC Biel, 50 Spiele, 70 Punkte (Schnitt: 1,4)

2016: Rang 8 – SC Bern, 50 Spiele, 67 Punkte (Schnitt: 1,34)

2015: Rang 8 – ZSC Lions, 50 Spiele, 66 Punkte (Schnitt: 1,32)

2014: Rang 8 – Lausanne HC, 50 Spiele, 74 Punkte (Schnitt: 1,48)

2013: Rang 8 – EHC Biel, 50 Spiele, 72 Punkte (Schnitt: 1,44)

2012: Rang 8 – EHC Biel, 50 Spiele, 68 Punkte (Schnitt: 1,36)

2011: Rang 8 – HC Fribourg, 50 Spiele, 64 Punkte (Schnitt: 1,28)

2010: Rang 8 – HC Lugano, 50 Spiele, 67 Punkte (Schnitt: 1,34)

2009: Rang 8 – EV Zug, 50 Spiele, 71 Punkte (Schnitt: 1,42)

2008: Rang 8 – HC Fribourg, 50 Spiele, 70 Punkte (Schnitt: 1,4)

Daniel Gerber

ZSC Lions gegen den EV Zug (Bild: zweiteliga.org).

AHL: Jonas Siegenthaler zurück bei Hershey Bears – Yannick Rathgeb mit starkem Schnitt

Jonas Siegenthaler ist mittlerweile zurück bei den Hershey Bears. Yannick Rathgeb ist mit 0,35 Punkten der Verteidiger mit dem fünftbesten Skorerschnitt im Team der Bridgeport Sound Tigers. Anbei ein paar Facts zu den jüngsten Ereignissen rund um einige Schweizer-Spieler.

  • 0,35 Punkte: Verteidiger Yannick Rathgeb liefert einen starken AHL-Schnitt mit 0,35 Punkten pro Spiel. In nun 26 Matches erzielte er vier Tore und fünf Assists, was neun Punkte ergibt. Er ist damit trotz seinen noch jungen Jahren der Verteidiger mit dem fünftbesten Skorerschnitt im Team der Bridgeport Sound Tigers.
  • Rückkehr in die AHL: Jonas Siegenthaler kehrte nach 25 Spielen bei den Washington Capitols aus der NHL trotz einer positiven Plus/Minus-Bilanz von Plus sieben Punkten zu den Hershey Bears zurück. Inzwischen ist Siegenthaler bei 25 AHL-Matches angekommen. Für die Bären liefert er inzwischen bei zwei Toren und drei Assists angelangt.
  • Erfolgreich gewechselt: Vincent Praplan wechselte erst vor kurzem von San Jose Barracuda zu den Springfield Thunderbirds. Praplan lieferte als Stürmer in 27 Spielen für San Jose vier Tore und zwölf Assists. Bei Springfield stand er mittlerweile viermal auf dem Eis und trug zwei Assists zum Gelingen des Teams bei.
  • 32 Einsätze: Der junge Abwehrspieler Tobias Geisser (kürzlich 20 geworden) spielte nicht nur an der U20-WM um die Bronze-Medaille, sondern kommt auch regelmässig in der AHL bei den Hershey Bears zum Einsatz: Mittlerweile stand er 32mal auf dem AHL-Eis.
  • Deutscher Macek bester Europäer: Der deutsche Brooks Macek von den Chicago Wolves, ist weiterhin der beste Nicht-Kanadier und Nicht-US-Amerikaner. Macek liegt auf Rang sieben der Skorerliste, mit 23 Toren und 31 Assists in 54 Spielen. Er ist einer von vier deutschen Athleten in der AHL, die mehr als zehnmal in dieser Saison in der Liga eingesetzt worden sind.
Jonas Siegenthaler (Bild: Wikipedia, Michael Miller).

HC Thurgau – Die glorreichen 22

Der HC Thurgau kämpft um den Sprung ins Playoff-Halbfinale. Nach dem 3:3-Ausgleich in der Serie gegen den HC Ajoie ist alles möglich. Kurze Rückblende: Erst vor wenigen Jahren gaben die Ostschweizer bekannt, sich in die Top-4 vorarbeiten zu wollen – gegenwärtig sind in der Swiss League nur noch fünf Teams im Rennen und der HCT ist noch dabei.

Trainer Stephan Mair formte aus einem Team, das auf die neue Saison hin vielen Wechseln unterworfen war, «die glorreichen 22». Zwar zählt der HC Ajoie die beiden besten Skorer der Qualifikation, gleichzeitig steht und fällt mit Philip-Michael Devos und Jonathan Hazen der sportliche Auftritt der Nordwestschweizer. Und diese sind in der zweitbesten Abwehr der Liga, beim HC Thurgau bestens aufgehoben. Routiniers wie Simon Seiler, Patrick Parati, Franco Collenberg und viele mehr sorgen dafür, dass Hazen und Devos je länger die Serie läuft, desto besser aufgehoben sind. Nach dem Auftakt in die Serie, mit einem 5:3-Erfolg des HCA, kamen die Romands nicht mehr über drei Tore hinaus: Zweimal traf der HCA noch dreimal, einmal gelangen zwei Tore und weitere zweimal nur ein Treffer. Es scheint, als hätten die Ostschweizer die gegnerischen Sturmlinien in den Griff bekommen.

Gleichzeitig ist das Team von Trainer Stephan Mair in der Offensive breit aufgestellt. In der Top-20 der Playoffs finden sich drei Ajoie-Spieler: Devos (Rang 2) und Hazen (12) sowie Matthias Joggi (14). Dagegen sind gleich vier Thurgau-Spieler unter den ersten 20 auf der Skorerliste zu finden: Cody Wydo (Rang 1), Michael Loosli (5), Kenneth Ryan (6) und Léonardo Fuhrer (7).

In der Offensive ist der HCT verstärkt in Schwung gekommen. Insgesamt lautet das Torverhältnis in der Serie 17:15 für Thurgau. Das Team ist mehr und mehr in Fahrt gekommen und könnte nun für die erste Überraschung in den diesjährigen Playoffs sorgen. Zudem wäre dann auch erstmals der Sprung in die Top-4 ein erstes Mal gelungen.

Hockey Thurgau beim Einmarsch in die Güttingersreuti (Bild: zweiteliga.org).

Pascal Pelletier: «Wladiwostok ist eine schöne Stadt»

Pascal Pelletier ist seit seinen Auftritten mit den SCL Tigers weit gereist. Nach seinem Engagement im Emmental folgten zwei Babys und ein paar Wanderjahre: «Nach Langnau ging ich kurz in die NHL zu den Vancouver Canucks und dann in die AHL.»

Anschliessend folgten nicht weniger als drei Stationen in drei Ländern innerhalb der KHL: In Kroatien lieferte er bei Medvescak Zagreb in 57 Spielen 16 Tore und 23 Assists. In der Folgesaison, 2015/16 trat er zunächst für Admiral Wladiwostok an und später für Jokerit Helsinki.

Inzwischen spielt Pascal Pelletier für Langenthal. Die KHL sei kein Thema mehr, sagt der Kanadier zu «zweiteliga.org». An der riesigen Nation Russland liegt es nicht. «Wladiwostok ist eine der schönsten Städte in Russland.» Doch die Reisen innerhalb der Liga sind immens – dreimal länger als die weitesten Distanzen innerhalb der NHL.

Pascal Pelletier: «Man reist um die Welt. Ich war zwei Stunden von Japan entfernt.» Denn Wladiwostok liegt am südöstlichen Ende Russlands. Sportlich gesehen, ist die KHL vorzüglich: «Das Hockey in der Liga ist wunderbar. Doch man fliegt durch sechs, sieben Zeitzonen.»

Um den Athleten das Leben zu erleichtern, werden immer vier Heimspiele und vier Auswärtsspiele nacheinander ausgetragen. «Wir flogen beispielsweise nach Moskau und hatten die vier Spiele dort oder in der Nähe, also von Moskau aus noch eine Stunde mit dem Bus oder Flugzeug.»

Das sei ihm inzwischen zu viel. Da passt Langenthal besser. Da heisst «Wladiwostok» von der Distanz her nur noch EHC Visp. Es ist rund drei Stunden von Langenthal entfernt und liegt in der gleichen Zeitzone. Doch in der laufenden Saison stehen sich diese beiden Teams nicht mehr gegenüber. Im Playoff-Halbfinale kann der SC Langenthal nur noch entweder auf den HC La Chaux-de-Fonds oder auf den EHC Olten treffen.

Daniel Gerber

Pascal Pelletier (Bild: Presse SC Langenthal).

Aaron Hunt und Enis Hajri mit Last-Second-Entscheiden – Sechs Teams verlieren zu null

Aaron Hunt und Enis Hajri In den neun Begegnungen verlieren gleich sechs Teams zu null. Einige spannende Facts zur Runde:

  • Sechs Mal zu null: Nicht weniger als sechs Begegnungen, also zwei Drittel der Begegnung enden mit einem Zu-Null-Sieg, respektive einer Zu-Null-Niederlage. Eine solche kassiert beispielsweise der Tabellenfünfte Holstein Kiel aber auch der SV Sandhausen, der dadurch auf den letzten Rang rutscht.
  • Last-Second-Sieg: Erst in der 92. Minute trifft Enis Hajri für den MSV Duisburg zum 1:0-Erfolg über den 1. FC Magdeburg. Und auch der Hamburger SV entscheidet das Duell gegen Greuther Fürth spät: Aaron Hunt trifft in der 85. Minute zum 1:0.
  • First-Second-Sieg: Schon in der ersten Minute trifft Pascal Testroet zur 1:0-Führung für Erzgebirge Aue beim SV Sandhausen. Das Heimteam kann nicht reagieren. Zuletzt siegt Erzgebirge Aue 3:0.
  • Anschluss zu spät: Zu spät liefert Björn Paulsen den Anschlusstreffer zum 1:2 gegen den FC Köln. Das Tor in der 91. Minute ändert nichts mehr am Sieg des 1. FC Köln.
  • Führung verspielt: Nach Treffern von Lukas Hinterseer und Milos Pantovic führt der VfL Bochum bereits nach einer Viertelstunde mit 2:0-Toren. Doch zuletzt kommt auch Dynamo Dresden zu einem Zähler: Baris Atik und Jannis Nikolaou sorgen für den Ausgleich.
  • Doppeltorschütze: Pascal Testroet (Erzgebirge Aue) ist der einzige Doppeltorschütze der Runde.
Duisburg ist wieder in der 2. Bundesliga (Bild: Wikipedia/ZebraDS).

Markus Neumayr und Aldin Turkes treffen doppelt – Jetzt hat der SC Kriens 999 Punkte

Markus Neumayr und Aldin Turkes zeichnen sich beide für ihre Teams als Doppeltorschützen aus. Zudem liefert der SC Kriens sein elftes Unentschieden im 23. Spiel. Einige spannende Facts zur Runde:

  • 999 Punkte: In der ewigen Rangliste der zweithöchsten Spielklasse kommt der SC Kriens nun auf 999 Punkte. Mit dem Gewinn des nächsten Zählers überschreitet Kriens somit die 1000-Punkte-Marke. Fast wäre es schon diesmal gelungen: Erst in der 84. Minute gelang dem FC Chiasso das Ausgleichstor, nachdem die Zentralschweizer einmal mit 2:0-Treffern vorne gelegen waren.
  • Viermal Unentschieden: Gleich vier der fünf Partien enden mit einem Unentschieden.
  • Beide hätten Siegen müssen: Der FC Aarau trennt sich vom Servette FC  mit einem 3:3 Unentschieden. Aarau hätte gewinnen müssen, denn das Team lag zur Pause mit 2:0 vorne, nachdem Markus Neumayr doppelt getroffen hatte. Servette drehte jedoch das Spiel und führte ab der 82. Minute 3:2 … nun hätten die Genfer nicht mehr verlieren dürfen – doch in der 91. Minute traf Petar Misic vom Penaltypunkt aus zum 3:3-Ausgleich. Beide Teams erfreuten sich an etwa gleich viel Ballbesitz, der FCA verzeichnete jedoch ein Chancenplus mit 19:13 Schüssen.
  • Rappi mit Befreiungsschlag: Der FC Rapperswil-Jona siegt gleich mit 4:0-Toren im St.-Gallen-Derby gegen den FC Wil. Den Grundstein legt Aldin Turkes mit den Treffern zum 1:0 und 2:0.
  • Zweimal 1:1: Der FC Schauffhausen spielt gegen den FC Vaduz ebenso Unentschieden wie der FC Winterthur gegen Lausanne-Sport. Das Besondere dabei: Auf beiden Plätzen vielen sämtliche Tore erst in der zweiten Halbzeit.
Markus Neumayr (Bild: Presse FC Aarau).

Kein MorgenRÖTHELI für Kloten – Ajoie mit zwei Matchpucks

Auch ohne André gibt es für Kloten kein MorgenRÖTHELI. Die Kloten-Ausländer bleiben auch im fünften und letzten Spiel im Viertelfinale ohne Skorerpunkt: Der Absteiger aus der National League verliert 1:4 im Spiel und damit auch in der Serie. Der HC Ajoie erarbeitet sich einen ebenfalls ersten Matchpuck. Die Facts der fünften Playoff-Runde:

  • Ohne Punkt: Jack Combs und Lauri Tukonen (der im vierten Spiel krank war) liefern in den fünf Playoff-Spielen für den EHC Kloten keinen einzigen Zähler. Kloten verfügt damit über die schlechtesten Ausländer in den Playoffs.
  • SCL wieder mit «Stolen Win»: Der EHC Kloten führte laut offizieller Statistik ein Schussverhältnis von 36:19 Schüssen aber einem Torverhältnis von 1:4. Der SCL landete damit ganz offiziell einen «Stolen Win» («Gestohlener Sieg»); dies wie bereits beim 6:0. Kloten zeigte sich damit enorm ineffizient.
  • Mission Wiederaufstieg misslungen: «Nie me, nie me Nati A», singen die SCL-Fans nach Spielschluss. Das mag übertrieben sein, jedoch der angestrebte möglichst rasche Wiederaufstieg, wenn möglich gleich nach einem Jahr, ist somit schon Mal um mindestens ein Jahr verschoben.
  • Zwei Matchpucks für Ajoie: Der HC Thurgau geht zwar zweimal in Führung, zuletzt gewinnt aber der HC Ajoie in der Verlängerung. Damit verfügt der HCA über zwei Matchpucks. Bislang erfolgten in dieser Serie ausschliesslich Heimsiege.

Und dies ist das Team der Runde:

Mathias Joggi
(HC Ajoie)
Pascal Pelletier
(SC Langenthal)
Michael Loosli
(HC Thurgau)
     
Jordane Hauert
(HC Ajoie)
  Hans Pienitz
(SC Langenthal)
     
  Philip Wüthrich
(SC Langenthal)
 
Der SC Langenthal wird nach dem Einzug ins Halbfinale gegen den EHC Kloten gefeiert (Bild: zweiteliga.org).

Kloten-Fans beleidigen Mickey Mouse – Olten und HCC im Eilzugs-Tempo weiter

Jack Combs und Lauri Tukonen werden von den Kloten-Fans als «Micky-Mouse»-Ausländer bezeichnet. Eine Beleidigung für Mickey Mouse (siehe unten). Trainer André Rötheli wurde nach dem Spiel beurlaubt. Gleich mit 4:0-Siegen durch sind der EHC Olten und der HC La Chaux-de-Fonds. Die Facts der ersten Playoff-Runde:

  • Ineffizient: Kloten zeigt, wie Ineffizienz funktioniert: Im Mitteldrittel kann das Team von André Rötheli zusammengerechnet exakt acht Minuten in Überzahl antreten. Doch das Pausenresultat lautet 1:0, nach einem Treffer von Pascal Pelletier. Nach dem Spiel wurde Trainer André Rötheli beurlaubt.
  • Kloten-Fans beleidigen Mickey Mouse: Die Kloten-Fans bezeichnen die Ausländer Jack Combs und Lauri Tukonen als «Mickey-Mouse»-Ausländer. Im Grunde eine Beleidigung für den fleissigen Mickey Mouse. Denn während Ausländer des EHCK in den Playoffs in nunmehr vier Spielen noch keinen einzigen Zähler erarbeitet haben, ist Mickey Mouse ein erfolgreicher Detektiv, der die Kriminellen – allen voran Kater Karlo – regelmässig zur Strecke bringt.
  • Kloten daheim seit 142:20 Minuten ohen Tor gegen SCL: Letztmals auf eigenem Eis hat der EHC Kloten in der 43. Qualifikations-Runde bei der 1:4-Niederlage bei 37:40 Minuten getroffen. Das erste Playoff-Spiel endete 0:3 und das aktuelle nun 0:6. Daheim ist Kloten somit seit 142:20 Minuten ohne Tor gegen den SCL. Langenthal verfügt nun somit über drei Matchpucks.
  • SCL mit «Stolen Win»: Der EHC Kloten führte laut offizieller Statistik ein Schussverhältnis von 47:28 Schüssen aber einem Torverhältnis von 0:6. Der SCL landete damit ganz offiziell einen «Stolen Win» («Gestohlener Sieg»).
  • Olten im Eilzug-Tempo: Der EHC Olten erweist sich in Top-Form. Gegen den EHC Visp, der 2014 immerhin aus der gleichen Tabellenregion wie jetzt den Titel gegen die auf dem Papier scheinbar übermächtigen SCL Tigers holte, marschiert der EHCO mit 4:0-Siegen durch. Dies mit 15:7 Toren. Das Team aus Dreitannenstadt, das bereits im Vorjahr im Finale stand, zeigt damit, dass auch diesmal mit ihm zu rechnen ist.
  • Thurgau lässt nicht locker: Der HC Thurgau lässt sich nicht abschütteln. Die Ostschweizer gleichen die Serie gegen den HC Ajoie dank dem 4:1-Erfolg in der Serie aus; der HCT verfügt somit weiterhin über die Möglichkeit, für eine Überraschung zu sorgen.
  • HCC gibt sich keine Blösse: Der HC La Chaux-de-Fonds lässt im vierten Spiel nichts mehr anbrennen. Der Qualifikationssieger setzt sich mit 5:1 gegen die EVZ Academy durch, die Tore vier und fünf werde ins leere Tor erzielt – der HCC gewinnt somit die Serie mit 4:0.

Und dies ist das Team der Runde:

Dominic Weder
(HC La Chaux-de-Fonds)
Léonardo Fuhrer
(HC Thurgau)
Brent Kelly
(SC Langenthal)
     
Christopher Bagnoud
(EHC Olten)
  Simon Lüthi
(EHC Olten)
     
  Philip Wüthrich
(SC Langenthal)
 
Der EHC Kloten vor einem Meisterschaftsspiel (Bild: zweiteliga.org).

Eislöwe Jordan Heywood: «Mein Wert kommt von Gott»

Der kanadische Hockey-Held Jordan Heywood gehört zum Captain-Team der Dresdner Eislöwen – doch in seinem Leben ist ein anderer der Steuermann: Jesus Christus. Heywood sagt gegenüber dem Eishockey-Portal «eishockey-online.com»: «Ich lese täglich in der Bibel.»

Er gehört zum Captain-Team der Dresdner Eislöwen in der DEL2, der zweihöchsten Spielklasse Deutschlands; das «A» des Assistenzcaptains prangt auf seiner Brust. Zuvor trat der 29-jährige Defensivspieler zwei Saisons bei einem Liga-Konkurrenten an, bei den Heilbronner Falken, in der zweiten Saison als Captain.

Obschon der tüchtige Kanadier in der Abwehr steht, lieferte er am viertmeisten Skorerpunkte innerhalb seiner Mannschaft, nämlich deren 39 in 50 Maatches (ein Skorerwert von 0,78 wäre sogar noch für einen Stürmer überdurchschnittlich). Und selbst Liga-weit finden sich nur gerade sechs Verteidiger, die noch mehr Punkte sammelten.

«Eine Beziehung mit Gott haben»

«Ich lese jeden Tag in der Bibel und lerne dadurch mehr über Gott und mich», sagte Jordan Heywood gegenüber dem Eishockey-Portal «eishockey-online.com». Weiter hält er fest: «Mein Glaube wächst und verändert ständig mein Leben, er steht im Mittelpunkt davon. Christ zu sein bedeutet, eine Beziehung mit Gott zu haben! Ich versuche immer, diese Beziehung zu stärken.»

Der Glaube liefere die Perspektive, dass es mehr im Leben gibt als Eishockey. Er bestreite damit sein Einkommen, jedoch definiere das nicht seinen Wert: «Dieser kommt von Gott, der mich erschaffen hat. Das bleibt konstant, egal ob ich ein gutes oder ein schlechtes Spiel bestritten habe.»

Daniel Gerber

«Sport zum Sonntag» ist das «Wort zum Sonntag» von zweiteliga.org

Lesen Sie hier weiter: https://www.eishockey-online.com/index.php/eishockey-news/interviews/21927-interview-mit-kanadier-jordan-heywood-von-den-dresdner-eisloewen

Jordan Heywood (Bild: Jordan Heywood privat).