Olten-Fans ehren CEO Peter Rötheli – Stefan Tschannen mit Airhook-Tor im Team der Runde

Highlight im Derby zwischen dem EHC Olten und dem SC Langenthal war zweifellos das Airhook-Tor von Stefan Tschannen. Tschannen zu «zweiteliga.org»: «Von ihrem Topskorer verfolgt, lief ich hinter das Tor. Der kam nicht mit, sondern wartete ab, was ich tun würde.» Und so habe er sich zu diesem Trick entschieden, in anderen Spielen habe er sich noch nicht «dafür gehalten». «Im Training probte ich das schon tausendfach. Zwei von zehn Versuchen gelingen.» Fairplay der Olten-Fans: Die Ausnahmeleistung wurde mit Szenenapplaus bewertet und auf dem Video-Würfel zweimal in Super-Zeitlupe gezeigt. Schon vor dem Spiel wurde Olten-CEO Peter Rötheli von den Fans mit einer Choreo für seine nun zehnjährige Amtszeit geehrt (Siehe Bild). Und ein Detail am Rande: Die beiden Torhüter im Mittelland Derby führten beide die Initialen M.M. spazieren: Matthias Mischler und Marco Mathis; zusammengezählt: M.M.M.M..

Eine Klasse für sich bleibt der HC La Chaux-de-Fonds, das Team aus dem Neuenburger Jura besiegt auch die Rapperswil-Jona Lakers (6:3), auch im 19. Spiel in Serie punkten die Romands.

Durch das 5:2 gegen Ajoie rückt der EHC Visp nun ins Mittelfeld vor, der verhaltene Saisonstart scheint abgeschüttelt. Ebenfalls im Vormarsch ist Red Ice Martigny (5:3 gegen Winterthur), nach Verlustpunkten liegt das Team in der ersten Tabellenhälfte.

Hockey Thurgau gewinnt erneut, in der Verlängerung schlägt die Mannschaft von Stefan Mair die GCK Lions mit 3:2 Toren.

Das Duell der Farmteams entscheiden die Ticino Rockets mit 4:1 Treffern über die EVZ Academy für sich.

Die Olten-Fans danken CEO Peter Rötheli für seine zehn Amtsjahre (Bild: zweiteliga.org).
Die Olten-Fans danken CEO Peter Rötheli für seine zehn Amtsjahre (Bild: zweiteliga.org).
Stefan Tschannen

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Tobias Bucher

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

Noele Trisconi

(Ticino Rockets)

hc-biasca-ticino-rockets

     
Daniel Eigenmann

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

  Frederic Iglesias

(Red Ice Martigny)

Logo_HC_Red_Ice

     
  Sacha Rochow

(Hockey Thurgau)

290px-Logo_HC_Thurgau.svg

 

 

Lakers nähern sich Top-3 – Steve Mason im Team der Runde

Es war die grosse Runde für die Viertplatzierten Rapperswil-Jona Lakers: Alle drei Clubs aus der Top-3 verloren Punkte: Leader La Chaux-de-Fonds 2, Verfolger Olten 3 und der drittplatzierte SC Langenthal 1 – während die Lakers selbst 3 Zähler sammelten.

Der SC Langenthal liegt zwar im Laufe der Partie gegen den EHC Visp zurück, doch in der Verlängerung schiesst Topskorer Brent Kelly das Berner Team zum Sieg. Dieses hat in den letzten vier Matches gepunktet und kann in der kommenden Direktbegegnung mit dem EHC Olten an diesem Vorbeiziehen (wenn auch mit einem Spiel mehr).

Die Rapperswil-Jona Lakers pochen bei der Top-3 an. Nach Verlustpunkten würden die St. Galler bereits innerhalb der ersten drei liegen. Dies auch dank dem 3:0 Sieg über Red Ice Martigny.

Der amtierende Meister HC Ajoie wendet einen 0:2-Rückstand nach einem Sieg im Penaltyschiessen gegen den HC La Chaux-de-Fonds, dieser punktet somit zum 18. Mal in Folge. Nach dem Fehlstart liegt Ajoie mittlerweile über dem Strich.

Hockey Thurgau gewinnt innerhalb von vier Spielen nun zum zweiten Mal. Nach dem Sieg über Red Ice vor vier Spieltagen folgte nun am jüngsten ein weiterer gegen die Ticino Rockets.

Im Duell der Farmteams bezwingt die EVZ Academy die GCK Lions mit 3:1 Toren.

Mike Vaskivuo

(Hockey Thurgau)

290px-Logo_HC_Thurgau.svg

Steve Mason

(Rapperswil-Jona Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

Brent Kelly

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
Jordane Hauert

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

  Claudio Cadonau

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
  Jannick Schwendener

(Rapperswil-Jona Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

Rockets mit erstem Saisonsieg – Visps Alexei Kovalev im Team der Runde

Nach 15 Pleiten zum NLB-Einstieg in Serie gewinnen die Ticino Rockets erstmals einen NLB-Fight. Zu den Leistungsträgern gehört Giacomo Dal Pian, der nach einem 0:3-Rückstand gegen den EHC Winterthur mit einem Tor und zwei Assists massgeblich zum 4:3-Triumph in der Verlängerung beigetragen hat.

Nachdem die EVZ Academy zuletzt etwas ins Trudeln gekommen war, lässt sie mit einem 4:3-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten EHC Olten aufhorchen.

Der HC La Chaux-de-Fonds lässt sich auch im 17. Spiel nicht aus der Bahn werfen, nach dem 4:1-Erfolg gegen Hockey Thurgau bleibt es dabei: Das Team aus dem Neuenburger Jura holt in dieser Saison weiterhin ausnahmslos in jedem Spiel mindestens einen Punkt.

Mit einem 1:0-Sieg über die GCK Lions bleibt der SC Langenthal in der Top 3.

Zu den tragenden Athleten beim 4:3-Sieg nach Penaltys gehört Alexei Kovalev. Zunächst ist er an zwei der drei Visper-Tore beteiligt, ehe er im Penaltyschiessen zweimal trifft.

NLB-Meister HC Ajoie gewinnt an Fahrt, nach dem 3:1-Auswärtssieg bei Red Ice Martigny liegen die Jurassier über dem Strich.

Fabian Haberstich

(EVZ Academy)

evz-academy

Giacomo Dal Pian

(Ticino Rockets)

hc-biasca-ticino-rockets

Alexei Kovalev

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

     
Patrick Zubler

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

  Hans Pienitz

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
  Elien Paupe

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

 

 

HCC ist der FCZ der NLB – Lakers Dion Knelsen im Team der Runde

Der HC La Chaux-de-Fonds ist der FC Zürich der Eishockey-Nationalliga B: Gleich wie der FCZ punkteten die Romands bisher in jeder Partie; sprich 16mal in Folge. Zwar musste auch die Mannschaft aus dem Neuenburger Jura viermal als Verlierer vom Eis, doch nie nach 60 Minuten. Im Spitzenkampf gegen den SC Langenthal siegen die Nordwestschweizer mit 4:3 nach Verlängerung.

Bitter für den SCL: Gegen die beiden Spitzenreiter La Chaux-de-Fonds und den EHC Olten konnte das Berner Team in mittlerweile vier Spielen – davon drei daheim – noch nie gewinnen. Zumindest wurde nun erstmals ein Punkt geholt.

Noch immer ist der amtierende Meister HC Ajoie auf dem zehnten Rang zu finden; jedoch mit einem Spiel weniger als die EVZ Academy und der EHC Winterthur. Die 1:2-Heimniederlage gegen Olten half bei der Aufholjagd freilich nicht.

Der Spitze zusehends näher kommen die Rapperswil-Jona Lakers. Nach dem 4:1 Sieg gegen Hockey Thurgau liegen die St. Galler nach Verlustpunkten nur noch drei Zähler hinter der Leader-Position.

Ebenfalls Vorwärtsdrang zeigt Red Ice Martigny. Nach dem 7:0 Erfolg über die Academy gelingt den Wallisern der Sprung ins Mittelfeld, zudem hat diese Equipe ein bis drei Spiele weniger als die Konkurrenz – mit einem weiteren Vorrücken darf gerechnet werden.

Im Duell der Farmteams führen zuerst die Ticino Rockets mit 2:0 Toren gegen die GCK Lions, die sich zuletzt aber mit 5:3 Treffern durchsetzen und den Tessinerin ihre 15 Niederlage im 15 Spiel zufügen.

Laurent Meunier

(HC La Chaux-de-Fonds / hier ausnahmsweise auf dieser Position)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

Dion Knelsen

(Rapperswil-Jona Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

Alexei Kovalev

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

     
Marc Grieder

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

  Cedric Hächler

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

     
  Reto Lory

(Red Ice)

Logo_HC_Red_Ice

 

 

Stefan Tschannen drei weitere Jahre bei Langenthal

Der SC Langenthal verlängert mit seinem Captain Stefan Tschannen um drei weitere Jahre. Der 32-Jährige bleibt somit bis mindestens 2019/20 beim SCL. Nachdem er in der NLA für den EHC Biel und den EHC Basel angetreten war, kehrte er 2010 zum Berner Team zurück.

Stefan Tschannen ist der Rekordspieler des aktuellen Team: Er bestritt bislang 432 Spiele mit dem SCL, dabei gelangen ihm 250 Tore und 301 Assists, also 551 Skorerpunkte sowie 321 Strafminuten. Nur ein Spieler bestritt bislang noch mehr NLB-Spiele für den SC Langenthal: Marc Eichmann trat 450 Mal im Tor an. Er trat im Sommer zurück und arbeitet seither als Finanzchef und Goalie-Trainer im Club.

Sportchef Noël Guyaz: «Tschannen ist verdient der aktuelle Mannschaftskapitän. Mit seiner Einsatzbereitschaft und seinem Kampfwillen ist er immer wieder ein erfolgreicher Motivator für seine Spiele. Er ist ein richtiger Leitwolf.» Seine frühzeitige Verlängerung ist ein grosses Bekenntnis. Bald dürften die Verlängerungen mit seinen beiden Linienkollegen Jeff Campbell und Brent Kelly folgen.

Stefan Tschannen, Captain des SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).
Stefan Tschannen, Captain des SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

HC Ajoie mit 14-Tore-Show – Philip-Michael Devos im Team der Runde

NLB-Meister HC Ajoie schiesst sich innerhalb von drei Spieltagen aus der Krise: 13:2 gegen die Ticino Rockets und nun 12:2 gegen den EHC Winterthur. Die Jurassier sind nun über dem Strich. Mit 64:43 Toren (plus 21!) erfreuen sich die Romands auf Rang 8 liegend an einem positiven Torverhältnis!

Für den SC Langenthal ist das Tessin ein fruchtbares Punktanbau-Gebiet. Nach dem Sieg im Cup gegen Lugano gewinnt der SCL auch den zweiten Vergleich mit den noch sieglosen Ticino Rockets, die zuletzt zudem gegen La Chaux-de-Fonds gepunktet haben. Mit dem 5:4 nach Verlängerung zeigten sich die Spieler nicht restlos zufrieden.

Nach dem Sieg gegen Hockey Thurgau erfreut sich der EHC Visp an drei Punkten gegen die GCK Lions. An beiden Toren beim 2:1-Sieg sind Alexei Kovalev als Vorbereiter und Jon Rheault beteiligt.

Die Rapperswil-Jona Lakers kommen langsam in Fahrt. Gegen den EHC Olten, der sich in den letzten Runden ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Leaderthron liefert, setzen sich die St. Galler mit 2:1-Toren durch und liegen mittlerweile – mit einem Spiel weniger – auf dem vierten Rang.

Der HC La Chaux-de-Fonds setzt sich knapp gegen die EVZ-Academy durch (1:0). Auch Thurgau und Red Ice liefern sich ein enges Duell, in welchem die Ostschweizer zuerst führen und sich dann, nach einem 1:3-Rückstand, ins Spiel zurückkämpfen. In der Verlängerung setzt sich schliesslich das Team von Stefan Mair durch und gewinnt mit 4:3 Toren.

Sin Schläpfer

(Hockey Thurgau)

290px-Logo_HC_Thurgau.svg

 

Philip-Michael Devos

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

Jon Rheault

(EHC Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

     
Cyrill Geyer

(Rapperswil-Jona Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

  Claudio Cadonau

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
  Tim Wolf

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

«Nach dem 3:0 lief es mir kalt den Rücken hinunter»

Nach dem sensationellen Sieg im Cup-Achtelfinale gegen den HC Lugano sucht SCL-Keeper Marco Mathis nach Worten. «Als 3:0 stand lief es kalt den Rücken runter. Ich hatte Gänsehaut», blickt der Bündner, zurück, der bislang 94 Meisterschaftsspiele und fünf Cup-Fights für die Berner Mannschaft ausgetragen hat.

«Wir haben uns nicht auf Dinge eingelassen, die wir nicht sind», sondern solide habe man die kleinen Dinge richtig gemacht. Er selbst hielt glänzend, gibt das Lob aber umgehend an seine Vorderleute weiter: «Sie taten alles für den Erfolg, sie blockten und lagen in die Schüsse.» Insbesondere als Lugano gegen den Nationalliga B Vertreter das Tempo im Schlussdrittel erhöhte, aber auf beherzte Gegenwehr stiess.

SCL-Coach Jason O’Leary auf die Frage, wann er an den Sieg geglaubt hat: «Nach dem 5:1.» Nicht vorher? «Hey, Lugano ist eine enorm starke Mannschaft.» In der Tat: Wäre Langenthal übermütig geworden, wäre die Anzeigetafel wohl bald unfreundlich geworden. Marco Mathis: «Lugano warf zuletzt alles nach vorne und wir konnten kontern. Der Grundstein wurde in den ersten zwei Dritteln gelegt.»

Schon im Vorfeld hatte der SCL-Torwart festgehalten: «Wir können gegen Lugano keine Serie gewinnen. Aber ein Spiel ist möglich.» Genauso ist es gekommen. Der Sieg sei wichtig für die ganze Saison: «Wenn es einmal nicht so läuft, können wir uns darauf zurückbesinnen, was wir in diesem Match richtig gemacht haben.»

Langenthal konnte damit seinen sechsten Sieg in einem Ernstkampf in Serie gewinnen.

Der SC Langenthal sitzt nach dem Sieg im Cup-Achtelfinale gegen den HC Lugano auf dem Eis vor seinen Fans (Bild: zweiteliga.org).
Der SC Langenthal sitzt nach dem Sieg im Cup-Achtelfinale gegen den HC Lugano auf dem Eis vor seinen Fans (Bild: zweiteliga.org).
Der HC Lugano läuft ein, in die Eishalle Schoren in Langenthal (Bild: zweiteliga.org).
Der HC Lugano läuft ein, in die Eishalle Schoren in Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

SCL erteilt Academy eine Lehrstunde – Bittere Stunden für die Farmteams

Der SC Langenthal stand mit der EVZ Academy seinem früheren Sportchef Reto Kläy gegenüber. Reto Kläy amtete fast zehn Jahre als Sportchef des Berner Teams, ehe er in die gleiche Funktion zum EV Zug wechselte und auf diese Saison hin auch die EVZ Academy zusammenstellte. Ohne Frage kennt er den SCL in und auswendig. Doch das Team von Jason O’Leary führte in diesem Jahr kein Sommerfest durch und lud am Donnerstag stattdessen zum SCL-Oktoberfest. In diesem bereitete sich die erste Mannschaft in einer Weise auf das Samstagsspiel vor, die das Team mit einem für den EVZ ungeahnten Schliff ausstatten; dies mit Melken, Nägel einschlagen, Ringe auf ein Hirschgeweih werfen sowie Bierkrüge mit ausgestreckten Armen waagerecht halten. Zuletzt wurde auch ein Lied vorgetragen. Die Mühen lohnten sich: Der SCL siegte 48 Stunden später mit 6:0-Toren gegen die EVZ Academy. Der SC Langenthal kommt dadurch zum fünften Sieg in Serie.

Grundsätzlich zeigten die Farmteams einen schwachen Abend. 0:6 verloren die GCK Lions gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 2:13 die Ticino Rockets gegen den HC Ajoie (Philip-Michael Devos schoss drei Tore und lieferte vier Assists) sowie die Academy mit 0:6 Toren. Zusammengerechnet verloren die Farmteams mit 2:25 Toren und 0:9 Punkten.

Der HC La Chaux-de-Fonds führt seine Punkteserie weiter: Der Leader ist in dieser Saison noch nie ohne Punkte geblieben. Nach dem 5:2 Sieg gegen Winterthur kommt die Mannschaft auf 30 Zähler in 13 Spielen.

Nach Verlustpunkten ist dennoch der EHC Olten Leader, der bei Hockey Thurgau einen Rückstand schliesslich in einen Sieg wandelte. Olten-Verteidiger Curtis Gedig hatte seinen Stock gleich bei drei Toren im Spiel.

Noch nicht auf Touren gekommen ist der EHC Visp, der acht seiner letzten zehn Spiele verloren hat. Allerdings wäre es nicht die erstes Saison, in welche die Walliser verhalten starten und im Laufe der Saison einen Steigerungslauf zeigen, der das Team weit in die Playoffs hinein trägt. An diesem Spieltag aber holte Red Ice Martigny mit einem 4:2-Derbysieg die Punkte.

 

Jeffrey Füglister

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Philip-Michael Devos

(HC Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

Aulin Jared

(Lakers)

Logo_Rapperswil-Jona_Lakers.svg

Daniel Eigenmann

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

Curtis Gedig

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

Marco Mathis

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Spieler der ersten Linie beim «Spiel ohne Grenzen» (Bild: zweiteliga.org).
Spieler der ersten Linie beim «Spiel ohne Grenzen» (Bild: zweiteliga.org).
Die Spieler des SC Langenthal beim Oktoberfest des Clubs (Bild: zweiteliga.org).
Die Spieler des SC Langenthal beim Oktoberfest des Clubs (Bild: zweiteliga.org).

EHC Olten nach Verlustpunkten Leader – Martignys Jacob Berglund im Team der Runde

Die packende Serie des HC La Chaux-de-Fonds geht weiter: Auch im zwölften Spiel punktet der Tabellenführer – und ist damit das einzige Team, das noch keinen «Nuller» einstecken musste; die Romands verlieren nach Penaltys (3:4) beim Verfolger EHC Olten im Spitzenkampf. Da der EHCO ein Spiel weniger ausgetragen hat, könnten sich die Oltner aus eigener Kraft an die Spitze schieben.

Zum vierten Mal in Serie gewinnt der SC Langenthal, diesmal gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers. Zweimal kassierte das Berner Team den Anschlusstreffer, den zweiten jedoch erst acht Sekunden vor dem Spielende. Novum: Das erste Tor des SC Langenthal wurde erst nach einem Video-Beweis gegeben – bereits in der Runde davor musste in einem SCL-Spiel zweimal das Video konsultiert werden, in beiden Fällen ebenfalls zugunsten des Berner Teams (1:0 anerkannt, mögliches 1:1 des Gegners aberkannt). Der SCL hat somit gegen Winterthur 5:1 gewonnen, gegen die Lakers 3:2 und den Video-Beweis mit 3:0.

Die GCK Lions bestätigen ihre zuletzt starke Tendenz beim 2:1-Auswärtssieg im Zürcherderby gegen den überraschenden EHC Winterthur. Mit dem gleichen Resultat – wenn auch in der Verlängerung errungen – gewinnt die ebenfalls besser als vermutet klassierte EVZ Academy gegen den EHC Visp.

Hockey Thurgau gewinnt auswärts bei Meister HC Ajoie ebenfalls nach Penaltys (4:3). Die Ostschweizer kommen dadurch zu wohltuenden Punkten nach einer längeren Siegesdurststrecke.

Weiterhin auf den ersten Sieg müssen die Ticino Rockets warten. Zwar führten die Südschweizer bei Red Ice Martigny fast während einem gesamten Drittel, doch zuletzt mussten die Tessiner ohne Punkte heimreisen.

Mike Vaskivuo

(Hockey Thurgau)

290px-Logo_HC_Thurgau.svg

Jacob Berglund

(Red Ice Martigny)

Logo_HC_Red_Ice

Brent Kelly

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

     
Patrick Sidler

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

  Curtis Gedig

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

     
  Noël Bader

(EVZ Academy)

evz-academy

 

 

250. Tor für Stefan Tschannen

SCL-Captain Stefan Tschannen erreicht eine aussergewöhnliche Marke: Er schiesst im Spiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers das 2:0, es ist sein 250. Treffer, den der NLB-Spieler für den SC Langenthal erzielt. Mit dem 430. Spiel für den SC Langenthal ist er zudem jener SCL-Athlet mit den zweitmeisten Matches für das Team, nur noch der im Sommer zurückgetretene Marc Eichmann kommt auf noch mehr Begegnungen.

Neben seinen 250 Toren sind dem Flügelstürmer 299 Assists gelungen, somit kommt er auf 549 Skorerpunkte im SCL-Dress. Tschannen ist somit mit deutlichem Abstand der erfolgreichste Skorer des Berner Teams. Und auch einer der besten in der Nationalliga B. Aktueller Rekordhalter dürfte mit 733 Spielen, 385 Toren und 386 Assists (771 Punkten) Michael Neininger vom HC La Chaux-de-Fonds sein.

Stefan Tschannen, Captain des SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).
Stefan Tschannen, Captain des SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).