EHC Basel übernimmt Spitze, EHC Olten kantert GCK Lions nieder

Der EHC Basel, der EHC Visp und der HC Thurgau bestätigen an diesem Wochenende ihre starke Form und sammeln weitere wichtige Punkte. Basel konnte einen knappen Sieg gegen den HC La Chaux-de-Fonds einfahren, während Visp im Walliser Derby gegen HC Sierre triumphierte.

EHC Basel – HC La Chaux-de-Fonds, 4:3 – Ein packender Sieg für Basel

Der EHC Basel bestätigte am Wochenende seine starke Form und errang gegen den HC La Chaux-de-Fonds einen hart umkämpften 4:3-Sieg. Ein Spiel voller Hochspannung und dramatischer Momente, bei dem Basel seinen Spitzenplatz in der Liga festigte, nachdem das Team von Trainer Eric Himelfarb zweimal einen Rückstand ausgeglichen hatte.

EHC Olten – GCK Lions, 5:0 – Oltens Triumph

Mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen die GCK Lions zeigte der EHC Olten eine Machtdemonstration. Die Lions hatten dem Druck der Oltener Offensive wenig entgegenzusetzen. Nach dem Fehlstart dürfte der EHCO nun bald den Sprung über den Strich schaffen.

EHC Visp – HC Sierre 3:2 – Visp gewinnt das Walliser Derby

Das Walliser Derby zwischen dem EHC Visp und dem HC Sierre hielt, was es versprach. In einem intensiven Kampf setzte sich Visp knapp mit 3:2 durch. Die Zuschauer erlebten ein schnelles und emotionales Spiel, bei dem Garry Nunn mit zwei Toren für Visp die entscheidenden Akzente setzten. Sierre kämpfte bis zum Schluss, doch Visp bewies Nervenstärke.

EHC Chur – EHC Winterthur 3:1 – Winterthurs Pechsträhne geht weiter

Der EHC Winterthur konnte auch gegen den EHC Chur keinen Sieg einfahren. Das Spiel endete 3:1 zugunsten von Chur. Trotz eines zwischenzeitlichen Aufbäumens des EHC Winterthur, konnte man die Partie nicht drehen. Chur nutzte seine Chancen konsequent.

EHC Winterthur, HC Thurgau – 0:2 – Bittere Niederlage für Winterthur

Auch am Sonntag gelang es Winterthur nicht, die Negativserie zu durchbrechen; somit gingen fünf der letzten sieben Spiele verloren. Gegen den HC Thurgau setzte es eine 0:2-Niederlage.

Aktuelle Tabelle nach 10 Spieltagen:

PlatzTeamSpieleToreGegentorePunkte
1EHC Basel10362623
2EHC Visp10281920
3HC La Chaux-de-Fonds10341820
4HC Sierre10352619
5HC Thurgau11262117
6EHC Chur10233014
7EHC Winterthur11212514
8GCK Lions10232713
9EHC Olten10222812
10Bellinzona Snakes1015431

Top 10 Skorerliste:

PlatzSpielerTeamToreAssistsPunkte
1Jakob StukelEHC Basel7916
2Samuel AsselinHC Sierre21113
3Jacob NilssonEHC Visp5712
4David LindquistHC Thurgau3912
5Léonardo FuhrerHC Sierre6511
6Joshua LawrenceHC Sierre6511
7Toms AndersonsHC La Chaux-de-Fonds4711
8Brett SupinskiEHC Basel3811
9Garry NunnEHC Visp4610
10Guillaume AsselinEHC Olten3710

Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Bellinzona Snakes weiterhin ohne Sieg, EHC Basel, HC Sierre und EHC Visp in Verfolgergruppe

In der Swiss League ist die erste von fünf Qualirunden vorbei, die Bellinzona Snakes sind immer noch ohne Sieg. Während La Chaux-de-Fonds die Tabelle anführt, bleibt der EHC Basel, der HC Sierre und der EHC Visp den Neuenburgern dicht auf den Versen.

EHC Olten – EHC Basel 2:5 – Ein Sturm zieht durch Olten

Der EHC Basel präsentierte sich in atemberaubender Form und überrollte den EHC Olten mit einem souveränen 5:2-Sieg. Schon früh im Spiel zeigten die Basler ihre Entschlossenheit, als Jakob Stukel seine Torjägerqualitäten in der 11. Minute mit dem Tor zum 1:0 unter Beweis stellte. Der EHC Olten kämpfte, doch gegen die gut organisierten Basler schien kein Durchkommen.

EHC Visp – EHC Chur 3:4 nach Penaltyschiessen – Drama bis zum letzten Schuss

Ein packendes Spiel zwischen dem EHC Visp und dem EHC Chur fand seinen Höhepunkt im Penaltyschiessen. Nach einem harten und umkämpften 3:3 in der regulären Spielzeit behielten die Churer Nerven aus Stahl.

HC Thurgau – GCK Lions 1:3 – Die jungen Löwen beissen zu

Die GCK Lions zeigten beim 3:1-Sieg gegen den HC Thurgau eine abgeklärte Leistung. Die Zürcher Junglöwen zogen zunächst auf 3:0 davon, ehe der HC Thurgau in der 46. Minute (durch Yves Stoffel) den einzigen Treffer für die Ostschweizer realisierte.

EHC Winterthur – HC La Chaux-de-Fonds 1:3 – Die Maschine läuft

Der HC La Chaux-de-Fonds bleibt weiterhin das Mass der Dinge in der Liga. Beim 3:1-Erfolg gegen den EHC Winterthur zeigten die Neuenburger ihre beeindruckende Konstanz. Mit cleveren Angriffen und einer soliden Defensive sicherten sie sich drei Punkte. Besonders Toms Andersons (Tor zum 3:0) machte erneut auf sich aufmerksam und führte seine Mannschaft mit einem wichtigen Treffer an die Tabellenspitze.

Bellinzona Snakes – HC Sierre 2:7 – Eine ungleiche Schlacht

In Bellinzona fand ein einseitiges Spektakel statt, als der HC Sierre die Snakes mit 7:2 in die Schranken wies. Der Offensivkraft der Gäste hatten die Tessiner nichts gleichwertiges entgegenzusetzen, auch wenn das Schlusslicht zunächst mit 1:0-Toren in Führung. Sierre war in allen Belangen überlegen und katapultierte sich mit diesem Sieg auf Rang 3 der Tabelle.

Tabelle nach dem 9. Spieltag

PlatzTeamSp.TorePunkte
1.HC La Chaux-de-Fonds931:1420
2.EHC Basel932:2320
3.HC Sierre933:2319
4.EHC Visp925:1717
5.EHC Winterthur920:2014
6.EHC Chur920:2911
7.HC Thurgau920:1911
8.GCK Lions819:2010
9.EHC Olten815:249
10.Bellinzona Snakes913:391

Top-10 der Torschützen

PlatzSpielerTeamGPGAPTS
1.Jakob StukelEHC Basel97916
2.Samuel AsselinHC Sierre921012
3.Léonardo FuhrerHC Sierre96511
4.Joshua LawrenceHC Sierre95510
5.Toms AndersonsHC La Chaux-de-Fonds94610
6.Jacob NilssonEHC Visp9459
7.David LindquistHC Thurgau9369
8.Brett SupinskiEHC Basel9279
9.Jorden GählerEHC Visp9358
10.Guillaume AsselinEHC Olten8268

Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Olten gewinnt Derby zum fünften Mal – HC Thurgau verliert einen Rang

Zum fünften Mal im fünften Vergleich gewinnt der EHC Olten das Derby gegen den SC Langenthal. Der HC Thurgau verliert gegen die GCK Lions und muss sich von den Zürchern überholen lassen. Oliver Achermann trifft gleich viermal für den HC La Chaux-de-Fonds. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Olten gewinnt auch das fünfte Derby: Vor 4765 Zuschauern gewinnt der EHC Olten zum fünften Mal gegen den SC Langenthal. Somit haben die Dreitannenstädter 15:0 Punkte gegen den SCL geholt. Diesmal führten die Oberaargauer und später gelang der 2:2-Ausgleich. Zuletzt aber konnte sich der Tabellenführer erneut durchsetzen.
  • HC Thurgau verliert an Boden: Durch die 2:5-Niederlage bei den GCK Lions verliert der HC Thurgau an Boden. Zwar gelingt David Baumann zweimal der Anschlusstreffer für die Ostschweizer, doch die GCK Lions, angeführt von Doppeltorschütze Victor Backman, setzen sich zuletzt deutlich durch und machen in der Tabelle Boden gut.
  • EHC Basel bleibt Top 6 auf den Versen: Der EHC Basel gewinnt auswärts beim EHC Visp mit 4:2-Toren. Damit bleibt das Team vom Rheinknie der Top-6 auf den Versen, der Rückstand beträgt nur noch drei Zähler.
  • HC Sierre bleibt dran: Der HC Sierre gewinnt auswärts gegen den EHC Winterthur – somit wahren die Walliser den Hauch einer Chance, noch auf den siebten Rang vorzurücken; der Rückstand auf den EHC Basel beträgt jedoch drei Runden vor Schluss fünf Zähler.
  • HCC mit Wende gegen Ticino Rockets: Der HC La Chaux-de-Fonds liegt mit 0:3-Toren gegen die Ticino Rockets zurück. Doch dann sorgen die Romands für die Wende. Oliver Achermann trifft vierfach und Léonardo Fuhrer doppelt für die Nordwestschweizer, die sich zuletzt mit 9:5-Treffern durchsetzen.

EHC Visp gewinnt Derby gegen Sierre vor 4281 Fans – EHC Olten mit 24-Penalty-Krimi

Der EHC Visp setzt sich im Walliser-Derby in einer packenden 9-Tore-Show mit 5:4-Toren auswärts beim HC Sierre durch. Der EHC Olten besiegt die Ticino Rockets erst im Penalty-Schiessen – erst das 24. Geschoss bringt den Entscheid! Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Olten mit 24-Penalty-Krimi: Zwei liegen die Ticino Rockets gegen den Tabellenleader vorne. In beiden Fällen gelingt dem EHCO der Ausgleich. Im Penaltyschiessen sind 24 Anläufe nötig, bis der Entscheid gefallen ist. Stanislav Horansky verwertet drei Versuche für den EHC Olten, Yves Stoffel deren zwei für die Rockets.
  • EHC Visp gewinnt Derby vor 4281 Zuschauern: Beide Teams führen mindestens einmal, zuletzt setzt sich der EHC Visp vor 4281 Zuschauern mit 5:4-Toren gegen den HC Sierre durch. Lou Bogdanoff trifft dabei doppelt für den EHC Visp.
  • SC Langenthal mit viertem Sieg in Serie: Marc Aeschlimann trifft doppelt für den SC Langenthal, beim 3:0-Sieg auswärts gegen den HC Thurgau. Der SCL kann noch einmal in Richtung erste Tabellenhälfte schielen.
  • EHC Basel bezwingt EHC Winterthur nach Wende: Der EHC Basel führt zunächst gegen den EHC Winterthur. Später liegen die Zürcher mit 2:1-Treffern vorne, zuletzt aber gewinnt der EHCB mit 3:2-Toren. Es ist die 18. Niederlage in Folge des EHC Winterthur.
  • HCC ringt GCK Lions nieder: Mit je zwei Toren von Oliver Achermann und Léonardo Fuhrer sowie einem weiteren Treffer von Jaison Dubois setzt der HC La Chaux-deFonds bei den GCK Lions mit 5:4-Toren durch, obschon die Lions zunächst mit 4:1-Toren geführt hatten.

HC Thurgau rüttelt Tabelle durch – EHC Kloten kurz vor Qualisieg

Der HC Thurgau bezwingt den EHC Olten und lanciert damit das Rennen um Rang 2 sowie um den Rang 4 vier Runden vor Schluss noch einmal neu – auch bedingt durch die Pleite des EHC Visp. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • HC Thurgau zurück auf Rang 4: Der HC Thurgau ringt den EHC Olten nieder. Erstmals treffen Patrick Spannring und Andri Spiller in dieser Saison für den HCT.
  • EHC Olten 2020 erstmals geschlagen: Der EHC Olten siegte zuletzt siebenmal in Serie. Nun wurde das Team erstmals im neuen Jahrzehnt (als letztes Swiss League Team) bezwungen – somit könnte der HC Ajoie dem EHCO den zweiten Rang plötzlich wieder streitig machen.
  • EHC Kloten nahe am Qualisieg: Der EHC Kloten deklassiert die Ticino Rockets mit 9:1-Toren, Ramon Knellwolf und Robin Figren treffen doppelt und Eric Faille liefert ein Tor und vier Assists. Der erste Rang bleibt dank fünf Punkten Vorsprung auch nach dem Spitzenspiel vom Mittwoch bestehen.
  • EHC Visp sorgt für Spannung: Der EHC Visp führt 1:0 und 2:1 beim HC La Chaux-de-Fonds, verliert dann jedoch. Um Rang vier kämpfen somit wieder drei Mannschaften (der HCT, Visp und der SCL).
  • Dezimierter SC Langenthal siegt klar: Der SC Langenthal musste auf acht bewährte Kräfte verzichten – und gewinnt beim HC Sierre trotz einigen Lücken auf dem Matchblatt (gespielt wird mit mehr oder weniger drei Abwehr und drei Sturmlinien) hoch: Vincenzo Küng, Andrew Clark und Joey Benik liefern je zwei Tore beim 7:4-Erfolg im Wallis.
  • EHC Winterthur kommt nicht vom Fleck: Der EHC Winterthur verliert 15 seiner letzten 16 Spiele – diesmal durch eine 1:9-Pleite gegen den HC Ajoie. Jonathan Hazen trifft dreifach und Ueli Huber doppelt.
  • Zwölf-Tore-Show: Die Farmteams der ZSC Lions und des EV Zug liefern sich eine Zwölf-Tore-Show: Die GCK Lions siegen mit 7:5-Toren, Leonardo Fuhrer liefert drei Tore und Ryan Hayes. Für die EVZ Academy trifft Jordann Bougro doppelt.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der HC Ajoie.

Daniel Gerber

HC Thurgau (Bild: zweiteliga.org).

HC Thurgau – Die glorreichen 22

Der HC Thurgau kämpft um den Sprung ins Playoff-Halbfinale. Nach dem 3:3-Ausgleich in der Serie gegen den HC Ajoie ist alles möglich. Kurze Rückblende: Erst vor wenigen Jahren gaben die Ostschweizer bekannt, sich in die Top-4 vorarbeiten zu wollen – gegenwärtig sind in der Swiss League nur noch fünf Teams im Rennen und der HCT ist noch dabei.

Trainer Stephan Mair formte aus einem Team, das auf die neue Saison hin vielen Wechseln unterworfen war, «die glorreichen 22». Zwar zählt der HC Ajoie die beiden besten Skorer der Qualifikation, gleichzeitig steht und fällt mit Philip-Michael Devos und Jonathan Hazen der sportliche Auftritt der Nordwestschweizer. Und diese sind in der zweitbesten Abwehr der Liga, beim HC Thurgau bestens aufgehoben. Routiniers wie Simon Seiler, Patrick Parati, Franco Collenberg und viele mehr sorgen dafür, dass Hazen und Devos je länger die Serie läuft, desto besser aufgehoben sind. Nach dem Auftakt in die Serie, mit einem 5:3-Erfolg des HCA, kamen die Romands nicht mehr über drei Tore hinaus: Zweimal traf der HCA noch dreimal, einmal gelangen zwei Tore und weitere zweimal nur ein Treffer. Es scheint, als hätten die Ostschweizer die gegnerischen Sturmlinien in den Griff bekommen.

Gleichzeitig ist das Team von Trainer Stephan Mair in der Offensive breit aufgestellt. In der Top-20 der Playoffs finden sich drei Ajoie-Spieler: Devos (Rang 2) und Hazen (12) sowie Matthias Joggi (14). Dagegen sind gleich vier Thurgau-Spieler unter den ersten 20 auf der Skorerliste zu finden: Cody Wydo (Rang 1), Michael Loosli (5), Kenneth Ryan (6) und Léonardo Fuhrer (7).

In der Offensive ist der HCT verstärkt in Schwung gekommen. Insgesamt lautet das Torverhältnis in der Serie 17:15 für Thurgau. Das Team ist mehr und mehr in Fahrt gekommen und könnte nun für die erste Überraschung in den diesjährigen Playoffs sorgen. Zudem wäre dann auch erstmals der Sprung in die Top-4 ein erstes Mal gelungen.

Hockey Thurgau beim Einmarsch in die Güttingersreuti (Bild: zweiteliga.org).

Kloten-Fans beleidigen Mickey Mouse – Olten und HCC im Eilzugs-Tempo weiter

Jack Combs und Lauri Tukonen werden von den Kloten-Fans als «Micky-Mouse»-Ausländer bezeichnet. Eine Beleidigung für Mickey Mouse (siehe unten). Trainer André Rötheli wurde nach dem Spiel beurlaubt. Gleich mit 4:0-Siegen durch sind der EHC Olten und der HC La Chaux-de-Fonds. Die Facts der ersten Playoff-Runde:

  • Ineffizient: Kloten zeigt, wie Ineffizienz funktioniert: Im Mitteldrittel kann das Team von André Rötheli zusammengerechnet exakt acht Minuten in Überzahl antreten. Doch das Pausenresultat lautet 1:0, nach einem Treffer von Pascal Pelletier. Nach dem Spiel wurde Trainer André Rötheli beurlaubt.
  • Kloten-Fans beleidigen Mickey Mouse: Die Kloten-Fans bezeichnen die Ausländer Jack Combs und Lauri Tukonen als «Mickey-Mouse»-Ausländer. Im Grunde eine Beleidigung für den fleissigen Mickey Mouse. Denn während Ausländer des EHCK in den Playoffs in nunmehr vier Spielen noch keinen einzigen Zähler erarbeitet haben, ist Mickey Mouse ein erfolgreicher Detektiv, der die Kriminellen – allen voran Kater Karlo – regelmässig zur Strecke bringt.
  • Kloten daheim seit 142:20 Minuten ohen Tor gegen SCL: Letztmals auf eigenem Eis hat der EHC Kloten in der 43. Qualifikations-Runde bei der 1:4-Niederlage bei 37:40 Minuten getroffen. Das erste Playoff-Spiel endete 0:3 und das aktuelle nun 0:6. Daheim ist Kloten somit seit 142:20 Minuten ohne Tor gegen den SCL. Langenthal verfügt nun somit über drei Matchpucks.
  • SCL mit «Stolen Win»: Der EHC Kloten führte laut offizieller Statistik ein Schussverhältnis von 47:28 Schüssen aber einem Torverhältnis von 0:6. Der SCL landete damit ganz offiziell einen «Stolen Win» («Gestohlener Sieg»).
  • Olten im Eilzug-Tempo: Der EHC Olten erweist sich in Top-Form. Gegen den EHC Visp, der 2014 immerhin aus der gleichen Tabellenregion wie jetzt den Titel gegen die auf dem Papier scheinbar übermächtigen SCL Tigers holte, marschiert der EHCO mit 4:0-Siegen durch. Dies mit 15:7 Toren. Das Team aus Dreitannenstadt, das bereits im Vorjahr im Finale stand, zeigt damit, dass auch diesmal mit ihm zu rechnen ist.
  • Thurgau lässt nicht locker: Der HC Thurgau lässt sich nicht abschütteln. Die Ostschweizer gleichen die Serie gegen den HC Ajoie dank dem 4:1-Erfolg in der Serie aus; der HCT verfügt somit weiterhin über die Möglichkeit, für eine Überraschung zu sorgen.
  • HCC gibt sich keine Blösse: Der HC La Chaux-de-Fonds lässt im vierten Spiel nichts mehr anbrennen. Der Qualifikationssieger setzt sich mit 5:1 gegen die EVZ Academy durch, die Tore vier und fünf werde ins leere Tor erzielt – der HCC gewinnt somit die Serie mit 4:0.

Und dies ist das Team der Runde:

Dominic Weder
(HC La Chaux-de-Fonds)
Léonardo Fuhrer
(HC Thurgau)
Brent Kelly
(SC Langenthal)
     
Christopher Bagnoud
(EHC Olten)
  Simon Lüthi
(EHC Olten)
     
  Philip Wüthrich
(SC Langenthal)
 
Der EHC Kloten vor einem Meisterschaftsspiel (Bild: zweiteliga.org).

Jetzt kommt Kloten – Rockets bodigen Winterthur

Kloten schlägt zum dritten Mal in Serie ein Top-Team und rückt zur Top-5 auf, das Team hat zudem die meisten Zuschauer. Die Facts der Runde:

  • EHC Kloten punktet wieder gegen Top 5: Durch den 5:2-Erfolg gegen den EHC Olten punktet der EHC Kloten zum dritten Mal gegen ein Top-5-Team; und dies zum dritten Mal in Serie. Jetzt lautet das Punkteverhältnis 9:21 gegen die fünf bestklassierten Teams. Zu diesen finden die Zürcher somit den Anschluss.
  • Ajoie bleibt an Spitze dran: Der HC Ajoie gewinnt sieben seiner letzten zehn Spiele, diesmal mit 4:2-Toren gegen die EVZ Academy. Die Jurassier liegen somit zwei Ränge hinter Position eins.
  • Kloten das Team der Stunde: Mit 24:6 Punkten in den letzten zehn Spielen ist Kloten das gegenwärtig stärkste Team der Liga. Gefolgt vom SC Langenthal mit 22:8 Zählern.
  • Leonardo Fuhrer hilft zum Sieg: Mit Leonardo Fuhrer (eigentlich auch schon vorher) findet der HC Thurgau zum Sieg. Seit er da ist, kommen die Ostschweizer auf 9:0 Zähler. Insgesamt wurden sieben der letzten zehn Spiele gewonnen.
  • Rockets schliessen zu Winterthur auf: Die Ticino Rockets siegen 2:0 gegen den EHC Winterthur. Dieser hat in den letzten zehn Spielen nur vier Punkte geholt.
  • Kloten, Olten und Visp mit den meisten Zuschauern: Zur Hälfte der Qualifikation kommt der EHC Kloten auf 4350 Besucher pro Spiel, Olten auf 2980, Visp auf 2963 und Langenthal auf 2190. Am wenigsten Leute wollen die Ticino Rockets sehen, nämlich 168 pro Spiel.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Matthias Joggi

(HC Ajoie)

Léonardo Fuhrer

(HC Thurgau)

Dario Rohrbach

(Ticino Rockets)

     
Nicolas Steiner

(EHC Kloten)

  Fabian Ganz

(EHC Kloten)

     
  Nicola Aeberhard

(HC Thurgau)

 

 

Top-3 verliert geschlossen – Klotens erster Sieg gegen Top-5

Zum ersten Mal gewinnt der EHC Kloten gegen eine Mannschaft aus der Top-5. Zudem verliert die Top-3 geschlossen. Die Facts der Runde:

  • Top 3 verliert geschlossen: Leader HC La Chaux-de-Fonds, Co-Leader SC Langenthal und der EHC Visp (vor dieser Runde auf Rang drei) verlieren allesamt – und dies durchgehend nach 60 Minuten.
  • EHC Kloten punktet erstmals gegen Top 5: Durch den 4:1-Erfolg in Visp punktet der EHC Kloten erstmals gegen ein Top-5-Team und kommt dadurch neu auf ein Punkteverhältnis von 3:21 gegen die fünf bestklassierten Teams. Gegen die Teams der Ränge 6 bis 11 verfügt der EHC Kloten über eine Punkteausbeute von 30:6 Punkten.
  • Zwei Teams verspielen 2:0-Vorsprung: Der SC Langenthal verliert nach einer 2:0-Führung mit 2:3 Toren beim HC Ajoie. Der entscheidende Treffer für die Jurassier erfolgt 13 Sekunden vor Schluss. Und der HC La Chaux-de-Fonds verliert daheim nach einem 2:0 gleich mit 2:6 gegen den HC Thurgau.
  • Academy mit spätem Sieg: Bis in die 46. Minute lautet der Spielstand zwischen den Ticino Rockets und der EVZ Academy 0:0 – dann gelingen den Zugern zwei Treffer zum 2:0-Erfolg.
  • Enge Spitze: Die Top-5 rückt zusammen: Die fünf Mannschaften sind jetzt nur noch durch drei Punkte getrennt: 41 bis 44 Zähler.

 

Und dies ist das Team der Runde:

Melvin Merola

(HC Thurgau)

Léonardo Fuhrer

(HC Thurgau)

Romano Lemm

(EHC Kloten)

     
Alain Birbaum

(HC Ajoie)

  Dario Wüthrich

(EVZ Academy)

     
  Dominic Nyffeler

(HC Ajoie)

 

 

Olten zieht ebenfalls weg – Academy und GCK Lions punkten erneut

Durch die Ereignisse in der jüngsten Runde führen die SC Rapperswil-Jona Lakers (diesmal mit einem 5:0-Erfolg über den EHC Winterthur) mittlerweile mit 14 Punkten auf den dritten Rang. Die acht Zähler auf Rang zwei sind geblieben, da der EHC Olten beim stärker werdenden HC Thurgau mit 2:0 Toren gewann – bis zur 48. Minute waren die Ostschweizer auf Punktekurs, erst da konnten die Solothurner das 0:0 durchbrechen; Topskorer Martin Ulmer war an beiden Toren beteiligt. Ebenfalls lange, bis zur 50. Minute, dauerte es, bis der HC Ajoie gegen die Ticino Rockets über das 0:0 hinauskam; auch hier lautete das Schlussresultat 2:0.

Erst in der Verlängerung gewinnt der EHC Visp bei der EVZ Academy – und kommt damit noch gut weg: Die Zuger siegten zuletzt mehrfach über langjährige Traditionsteams (Ajoie, La Chaux-de-Fonds, Langenthal).

Wie selten zuvor entpuppen sich die Farmteams als Stolperfallen. Der SC Langenthal verlor gegen die GCK Lions mit 3:5 Toren. In der laufenden Saison büsste das Berner Team schon acht Punkte ein, 4 gegen GC, 3 gegen die Academy und einen gegen die Rockets. Letzte Saison waren es nur zwei (beide gegen die Rockets) Die hinteren Teams sind stärker geworden, sagt SCL-Coach Per Hanberg.

 

Anbei das Team der Runde:

Sandro Forrer

(EVZ Academy)

Léonardo Fuhrer

(HC Ajoie)

Ryan Hayes

(GCK Lions)

     
Sandro Wiedmer

(EHC Visp)

  Cyrill Geyer

(SC Rapperswil-Jona Lakers)

     
  Matthias Mischler

(EHC Olten)