EHC Arosa wird zum Riesenbezwinger, EHC Basel liegt hinter den Bündnern

Der EHC Arosa bezwingt den bisher ungeschlagenen Titelverteidiger EHC Visp. Gleichzeitig kommt Aufstiegsaspirant EHC Basel noch nicht auf Touren, wie die Niederlage gegen den EHC Olten zeigt.

Nach fünf Siegen in Folge muss sich der EHC Visp dem aufstrebenden EHC Arosa beugen; auch wenn Vincent Ryser im Schlussabschnitt noch auf 1:3 für die Walliser verkürzt. Somit reihen sich die Bündner nach dem zweiten Sieg in sechs Spielen über dem Strich ein; was längst keine Selbstverständlichkeit ist, für Teams, die neu in der Liga sind. Immerhin müssen in einer Liga mit elf Teams drei Equipen hinter sich eingereiht werden und hätte man vor der Saison aufgezählt, welche dies im Falle von Liga-Neuling EHC Arosa sind, wäre man mit viel vorbehaltsreichem Abwägen vielleicht auf zwei Teams gekommen. Dass nun auch der EHC Basel (sogar mit einem Spiel mehr!) hinter dem EHCA steht, war nicht absehbar.

EHC Arosa wird zum Riesenbezwinger, EHC Basel liegt hinter den Bündnern weiterlesen

EHC Basel und EHC Visp vor «unteilbarem» Titel – EHC Olten wartet seit 31 Saisons

Der EHC Basel führt gegen EHC Visp in der Playoff-Final-Serie mit 1:0-Siegen. Die beiden Teams stehen vor einem Dilemma: Wer von diesen beiden Teams soweit kommt, holt normalerweise den Titel. Der EHC Olten seinerseits wartet seit nun 31 Saison auf den erstmaligen Titel seit Einführung der Playoffs.

Ein paar packende Facts rund um die Swiss-League und das Playoff-Finale:

  • EHC Visp und EHC Basel holen Titel normalerweise: Wenn der EHC Visp (er liegt im Moment in der Serie 0:1 gegen den EHC Basel zurück) ins Finale kommt holte er den Titel in zwei von drei Fällen. Der EHC Basel stand zweimal im Finale und holte den Titel in beiden Fällen.
  • EHC Basel hat nie geführt: Der EHC Basel führte bis zum siebten Spiel nie gegen den EHC Olten. Die drei Siege wurden alle erst in der Overtime geholt. Doch im Showdown im siebten Spiel siegte das Team von Eric Himelfarb mit 2:0-Toren.
EHC Basel und EHC Visp vor «unteilbarem» Titel – EHC Olten wartet seit 31 Saisons weiterlesen

EHC Basel erklimmt den Olymp – EHC Olten dicht auf den Versen

Der EHC Basel übernimmt kurz vor Weihnachten die Spitzenposition. Dich auf den Versen bleiben der EHC Olten und der HC La Chaux-de-Fonds – unter dem Strich ist der EHC Visp mittlerweile bereit zum Sprung in die Top-8. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Basel übernimmt die Spitze: Der EHC Basel zieht in der Tabelle an Freund und Feind vorbei. Das Team von Trainer Eric Himelfarb und Sportchef Kevin Schläpfer mausert sich in seiner zweiten Saison in der zweithöchsten Spielklasse zum Spitzenteam.
  • EHC Olten bleibt dran: Der EHC Olten reagiert auf die drei Niederlagen in Serie mit drei Siegen in Folge. Damit hält das Team von Trainer Lars Leuenberger und Assistenzcoach Gary Sheehan den Anschluss an die Spitze.
  • EHC Visp bleibt zu Weihnachten unter dem Strich: Der EHC Visp ist bis auf einen Punkt an den Strich herangekommen – zu Weihnachten liegt das Team von Trainer Heinz Ehlers nach einer 0:4-Niederlage im Walliser-Derby gegen den HC Sierre aber auf Rang 9.
  • HC Thurgau bleibt positiv: Der HC Thurgau bleibt positiv: Als Tabellensiebter verfügen die Ostschweizer über ein positives Torverhältnis (+4), während der Tabellensechste (Martigny / -20) und der HC Sierre (-3) «negativ» unterwegs sind.
  • EHC Winterthur verliert an Fahrt: Der EHC Winterthur konnte in den letzten zehn Spielen nur noch zweimal gewinnen – der Fall unter den Strich scheint nur noch eine Frage der Zeit.
  • SC Langenthal an Pre-Playoff-Rang dran: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Mit dem sechsten Sieg – gegen GDT Bellinzona tobte der Kampf auf und ab – schnuppert der SCL an einem Pre-Playoff-Rang.
  • Wahrer Meister: Der EHC Basel ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

HC Thurgau in Gefahr – EHC Olten punktet 16mal in Serie

Der EHC Olten punktet zum 16. Mal in Serie. Der HC Thurgau ist am Strich mittlerweile in Gefahr. Der langjährige Swiss League-Club SC Langenthal besiegt in der MyHockey-League Leader EHC Chur. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten punktet 16mal in Serie: Der EHC Olten punktet nach der 0:2 Start-Niederlage gegen den EHC Winterthur zum 16. Mal in Folge. Der Spitzenkampf gegen die GCK Lions geht zwar mit 2:3 in der Overtime verloren – aber auch da nimmt das Team von Trainer Lars Leuenberger einen Zähler mit.
  • EHC Winterthur verliert an Tempo: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, konnte in den letzten sechs Spielen nur noch einmal gewinnen. Das Team verliert an Tempo – auch weil der Kanadier Matt Fonteyne gegenwärtig verletzt ist.
  • EHC Visp tastet sich heran: Der EHC Visp gewinnt mit 1:0 gegen den EHC Basel und lässt beim 4:3 nach Verlängerung gegen die Bellinzona Rockets einen Punkt liegen: Trotz der anschliessenden Pleite gegen Martigny tastet sich das Team von Trainer Heinz Ehlers an die Top-8 heran.
  • EHC Basel bleibt im Mittelfeld: Der EHC Basel musste sich zuletzt dem EHC Visp sowie den GCK Lions beugen … doch zuletzt setzte sich das Team von Coach Eric Himelfarb gleich mit 6:1-Treffern gegen den EHC Winterthur durch.
  • HC Thurgau in Gefahr: In den letzten sechs Spielen konnte der HC Thurgau nur noch einmal gewinnen (immerhin konnte dreimal ein Punkt mitgenommen werden). Nun gilt es für den HCT, den Fall unter den Strich zu verhindern.
  • SC Langenthal schlägt Leader: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Nun gelang es dem noch jungen Team, Leader EHC Chur in der Verlängerung zu bezwingen. Im Derby gegen Hockey Huttwil musste sich der SCL aber mit 0:5-Toren geschlagen geben. Dennoch gelang der Sprung in die Top-10 dieser Zwölfer-Liga.
  • Wahrer Meister: Der EHC Basel ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Fünf Spiele – viermal eine Wende: EHC Olten wendet Spitzenkampf – HC Thurgau steht vor Top-4

Vier der fünf Spiele in der Swiss League durchliefen eine Wende. Der EHC Olten wendet den Spitzenkampf gegen den HC La Chaux-de-Fonds im Schlussdrittel. Der HC Thurgau gewinnt beim EHC Visp «zu null» und der HC Sierre wendet das Duell gegen die GCK Lions in den letzten 47 Sekunden. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Olten wendet Spitzenkampf: Im Startdrittel geht der HC La Chaux-de-Fonds in Olten vor 2915 Zuschauern in Führung – doch im Schlussdrittel wenden Eliot Antonietti und Simeon Schwinger das Spielgeschehen in einen 2:1-Sieg.
  • HC Thurgau schockt EHC Visp: Der HC Thurgau gewinnt beim EHC Visp gleich mit 3:0-Toren. Ramon Knellwolf trifft gleich doppelt für den HCT, der sich damit an die Top-4 herantastet.
  • SC Langenthal kehrt nach 1:2 zurück: Der neue Ausländer des EHC Winterthur, Sam Coatta schiesst sein Team 2:1 in Führung. Später gelingt dem SC Langenthal der Ausgleich zum 2:2 und 3:3 – und zuletzt gar der 4:3-Sieg in der Verlängerung.
  • EHC Basel siegt nach 0:2-Rückstand: Der EHC Basel wendet einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg auswärts bei den Ticino Rockets.
  • HC Sierre mit dramatischer Wende: Der HC Sierre wendet bei den GCK Lions einen 1:3-Rückstand. Der Ausgleich fällt erst 47 Sekunden vor Schluss – und der Siegtreffer durch Arnaud Montandon fällt 28 Sekunden vor der Sirene.
  • Christian Weber hört auf: Christian Weber kehrt nicht an die Bande des EHC Basel zurück. Er plant, sich beruflich neu zu orientieren. Für ihn übernimmt Eric Himelfarb, der bereits interimistisch die Geschicke der ersten Mannschaft gleitet hatte.

SC Langenthal als Trainerschmiede: Jeff Campbell, Eric Himelfarb, Marco Schüpbach und Yves Sarault

Eine spannende Affiche in der Swiss League: Eric Himelfarb steht gegenwärtig für den erkrankten Christan Weber an der Bande des EHC Basel – und ihm gegenüber stand jüngst Marco Schüpbach; beide spielten einst beim SC Langenthal; gleich wie auch Yves Sarault, der soeben mit dem HC Sierre auf Eric Himelfarb an der Bande getroffen ist. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • SC Langenthal als Trainerschmiede: In der Swiss League stehen gegenwärtig vier Trainer an der Bande, die beim SC Langenthal gespielt hatten. Eric Himelfarb steht gegenwärtig für den erkrankten Christan Weber an der Bande des EHC Basel – und ihm gegenüber stand jüngst Marco Schüpbach; beide spielten einst beim SC Langenthal (Himelfarb stiess sogar dreimal zum SCL); gleich wie auch Yves Sarault (einst fünf Spiele für den SCL), der soeben mit dem HC Sierre auf Eric Himelfarb an der Bande getroffen ist.
  • Dominic Hobi trifft doppelt für HC Thurgau: Der HC Thurgau ist weiterhin im Aufwind: Dominic Hobi trifft beim 4:3-Erfolg der Ostschweizer doppelt – diese haben nun in acht der letzten zehn Matches Punkte einfahren können.
  • SC Langenthal daheim gegen Ticino Rockets ungeschlagen: Der SC Langenthal spielte zum 27. Mal auf eigenem Eis gegen die Ticino Rockets. Der SCL konnte sämtliche Heimspiel gewinnen, diesmal in der Overtime. Doch beim ersatzgeschwächten Team sieht die Bilanz dennoch eher trüb aus: In der ersten Qualirunde wurden in 9 Spielen 19 Punkte geholt, in der zweiten Qualirunde noch 11 Zähler und nun in der dritten Qualirunde nur noch 8 Punkte.
  • EHC Visp in Schwung: Der EHC Visp ist in Schwung gekommen: Die Walliser konnten acht der letzten zehn Spiele für sich entscheiden, diesmal mit einem 3:2-Erfolg über den EHC Basel.
  • EHC Olten setzt sich gegen die GCK Lions nach Penaltyschiessen durch: Der EHC Olten setzt sich gegen die GCK Lions im Penaltyschiessen durch, Livio Truog trifft doppelt für die Lions.
  • HC Sierre siegt im Penaltyschiessen: Der HC Sierre gewinnt im Penaltyschiessen gegen den HC La Chaux-de-Fonds (4:3), damit hält sich das Team von Trainer Yves Sarault weiterhin in der Top-6.
  • EHC Basel ringt HC Sierre nieder: Der EHC Basel gewinnt auswärts beim HC Sierre mit 3:1-Toren und rückt damit näher an die Top-7 heran.

Eric Himelfarb als EHC Basel Trainer – und Goalie Hugo Cerviño mit «Tor» für HC La Chaux-de-Fonds

Eric Himelfarb ist zwischenzeitlich Trainer des EHC Basel, an der Stelle des gegenwärtig erkrankten Christian Weber. Gegen den SC Langenthal siegten die Nordschweizer zum zweiten Mal in Folge. HC La Chaux-de-Fonds Torhüter Hugo Cerviño erhielt einen Treffer gutgeschrieben; auch wenn er die Scheibe nicht selbst direkt im gegnerischen Tor unterbrachte. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • Eric Himelfarb mit Sieg über Ex-Club SC Langenthal: Eric Himelfarb ist gegenwärtig Coach des EHC Basel, anstelle des erkrankten Christian Weber. Gegen den SC Langenthal lag sein Team zunächst zweimal in Führung, dann 2:3 hinten, ehe dem EHCB der Ausgleich mit einem Mann mehr (Torhüter Fabio Haller wich einem sechsten Feldspieler) gelang. In der Verlängerung entschied das Heimteam das Spiel schliesslich für sich.
  • Hugo Cerviño mit «Tor» für den HC La Chaux-de-Fonds: HC La Chaux-de-Fonds Goalie Hugo Cerviño erzielte offiziell das 4:0 ins leere Tor gegen die Ticino Rockets. Dies, weil es im Eishockey keine Eigentore gibt. Er wehrte einen gegnerischen Schuss ab, der Puck landete wieder beim Gegner. Dabei gelang ein Rückpass komplett. Er wurde vom eigenen Mitspieler nicht erwischt und die Scheibe glitt über das ganze Eisfeld ins Tor der Rockets. Und weil Hugo Cerviño seitens des HCC als letzter an der Scheibe war, wurde ihm das Tor reglementarisch richtig gut geschrieben.
  • Dario Burgener trifft doppelt für EHC Visp: Der EHC Visp setzt sich auswärts mit 4:2-Toren gegen den HC Thurgau durch; für die Walliser trifft Dario Burgener doppelt.
  • Timothy Kast mit zwei Toren für EHC Olten: Der EHC Olten gewinnt deutlich mit 4:1-Toren gegen den EHC Winterthur. Timothy Kast schiesst dabei die Tore drei und vier und leitet ausserdem den zweiten Treffer ein.
  • HC Sierre bezwingt GCK Lions in der Verlängerung: Der HC Sierre setzt sich in der Verlängerung gegen die GCK Lions durch, die Walliser punkten damit in sieben der letzten zehn Spiele.

HC Thurgau gewinnt auch beim EHC Olten – EHC Kloten taucht gegen Ticino Rockets

Der HC Thurgau siegt beim EHC Olten nach einem 0:2-Rückstand. Der EHC Kloten wird von den Ticino Rockets niedergerungen und der SC Langenthal gewinnt gleich mit 7:4-Toren gegen den EHC Visp. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • HC Thurgau mit grosser Wende: Der HC Thurgau liegt mit 0:2-Toren gegen den EHC Olten zurück, doch dann sorgen neun verschiedene Skorer für den 4:2-Erfolg des HCT.
  • EHC Kloten mit Pleite gegen Ticino Rockets: Mit zwei Toren gehört Loic Vedova zu den Baumeistern des 5:2-Sieges der Ticino Rockets beim EHC Kloten.
  • 650 Spiele erreicht: Fabian Ganz trug mittlerweile 650 Spiele in der Swiss League aus. Nur 25 Spieler haben noch mehr Spiele in der zweithöchsten Spielklasse gespielt.
  • EHC Winterthur siegt erneut: Nach dem 5:3-Sieg über die GCK Lions triumphiert der EHC Winterthur auch auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds: Mit einem Hattrick führt Fabio Arnold seine Mannschaft zum Erfolg. Auf den ersten Blick liegt der Einzug in die Pre-Playoffs zwar immer noch weit weg, doch mit einem Kraftakt und zwei Direktbegegnungen mit den Ticino Rockets ist dieser Sprung nicht unmöglich.
  • Eric Himelfarb und Stefan Rüegsegger führen SCL zum Sieg: EHC Visp-Trainer Yves Sarault erhält einen kleinen Dämpfer: Eric Himmelfarb (4 Assists) und Stefan Rüegsegger (2 Tore, 1 Assist) führen den SC Langenthal zu einem 7:4-Sieg über den EHC Visp.
  • HC Ajoie wieder in Form: Der HC Ajoie hat drei der letzten vier Spiele gewonnen darunter nun gerade mit 6:1-Toren gegen die GCK Lions. Jonathan Hazen und Philip-Michael Devos sind beide an den drei ersten Toren beteiligt und sammeln so je drei Skorerpunkte.
  • EVZ Academy bezwingt HC Sierre: Nach einem 1:2-Rückstand setzt sich die EVZ Academy im Penaltyschiessen beim HC Sierre durch.
  • Die besten Skorer: 1. Philip-Michael Devos (HC Ajoie 20 Tore /37 Assists /57 Punkte). 2. Jonathan Hazen (HC Ajoie 29/27/56). 3. Robin Figren (EHC Kloten 25/26/51). 4. Arnaud Montandon (HC Sierre 28/22/50). 5.Guillaume Asselin (HC Sierre, 18/31/49). 6. Eric Faille (11/36/47). 7. Timothy Coffman (HC La Chaux-de-Fonds 18/28/46) 8. Eero Elo (22/23/45). 9. Riley Brace (EHC Winterthur 18/27/45).  10. Andri Spiller (EHC Kloten 20/19/39).
  • Die Tabelle: 1. EHC Kloten 37 Spiele/82 Punkte. 2. SC Langenthal 37/73. 3. HC Ajoie 32/71. 4. HC Sierre 35/60. 5. EHC Olten 36/55. 6. HC La Chaux-de-Fonds 35/54. 7. HC Thurgau 34/51. 8. EHC Visp 34/46. 9. GCK Lions 35/41. 10. Ticino Rockets 36/38. 11. EVZ Academy 36/36. 12. EHC Winterthur 37/29.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der EHC Winterthur.
Der HC Thurgau nach einem Sieg (Bild: zweiteliga.org).

SCL-Ausländer konnten Unterschied nicht machen

In den Playoffs sind die Ausländer des SC Langenthal zu wenig auf Touren gekommen. Nach einem Spiel musste Jeff Campbell bereits kurz nach dem Comeback wieder verletzt pausieren. Und Brent Kelly gelang in allen elf Playoff-Spielen weder gegen Visp noch gegen Olten ein Tor, dennoch ist er mit zwölf Assists Langenthals Playoff-Top-Skorer, was einen Schnitt von 1,09 Punkten pro Match ergibt. Auf einen ähnlichen Schnitt, auf 1,02, kommt Kim Karlsson in seinen 39 Spielen lieferte er 40 Punkte für Langenthal. Somit ist er der elftbeste Ausländer, der bisher für den SCL angetreten ist, wie die von «zweiteliga.org» erarbeitete Tabelle zeigt.

Erfasst sind alle Ausländer seit der SCL 2002 in die NLB aufgestiegen ist und die mindestens 20 Spiele für den SCL ausgetragen haben. Ansonsten würden Yves Sarault (5 Spiele, 10 Punkte) und Rich Brennan (1 Spiel, 2 Punkte) mit je einem Wert von 2,0 vorne liegen.

Rang Spiele Name Tore Assists Punkte (ab)Saison Schnitt
1 21 Todd Elik 12 29 41 04/05 1,95
2 220 Eric Lecompte 134 230 364 02/03 1,65
3 161 Steve Larouche 92 150 242 05/06 1,50
4 40 Daniel Marois 24 34 58 02/03 1,45
5 34 Sean Berens 22 26 48 03/04 1,41
6 468 Brent Kelly 249 391 640 10/11 – 1,37
7 377 Jeff Campbell 207 296 503 10/11 – 1,33
8 42 Derek Plante 27 23 50 07/08 1,19
9 36 Marko Tuomainen 11 31 42 08/09 1,16
10 22 Matt Murley 8 16 24 09/10 1,09
11 39 Kim Karlsson 18 22 40 17/18 – 1,02
12 35 Eric Himelfarb 15 19 34 09/10 0,97
13 40 Mike Maneluk 16 22 38 08/09 0,95
14 23 Cory Larose 8 8 16 09/10 0,69

Daniel Gerber

Das Himelfarb-Kommando – Unglaubliche Aufholjagd in Winterthur

Aufholdrama mit Eric Himelfarb. Das hat die Liga so wohl noch nie gesehen: In der 53. Minute schiesst Anton Ranov am letzten Spieltag seinen EHC Winterthur mit seinem Tor zum 4:1 vermeintlich zum Sieg. Der 2:4-Anschluss, knapp drei Minuten vor Schluss (bei 56:58 Minuten), scheint nur noch Resultatkosmetik zu sein.

Doch der HC La Chaux-de-Fonds drückt noch einmal aufs Gas, der Torhüter wird rausgenommen. Tatsächlich gelingen den Romands in der 60. Minute noch zwei Tore mit sechs gegen fünf Feldspieler: 36 Sekunden vor Schluss verlässt der ab dem Schlussdrittel spielende Torward Léo Chuard sein Gehäuse. Dann trifft Dominic Forget zweimal – 31 Sekunden sowie 17 Sekunden vor der Sirene. Plötzlich steht es 4:4, Chuard kehrt ins Tor zurück.

Und zuletzt siegt der «HCC» in der Verlängerung, nach nur 33 Sekunden. An drei dieser vier späten Tore ist der Kanadier Eric Himelfarb beteiligt, unter anderem am Siegtreffer in der Verlängerung.

Die Eishalle Deutweg in Winterthur (Bild: Wikipedia/Deutweg).