Jetzt hat der EHC Visp drei Serien-Match-Pucks – steigt Heinz Ehlers auf?

Während der EHC Basel gegen den EHC Olten in der Serie jetzt mit 2:1 führt, freut sich der EHC Visp über drei Serien-Match-Pucks. Statistisch gesehen sind die Walliser bereits weiter: In der Swiss League wurde in den Playoffs noch nie ein 0:3-Rückstand gewendet. Gelingt Visp-Coach Heinz Ehlers ein erneuter Coup?

Heinz Ehlers hat schon manchen grossen Triumpf geholt: 2008 gelang ihm als Trainer der Aufstieg mit dem EHC Biel in die National League. 2012 holte er mit dem SC Langenthal den Meistertitel in der Swiss League. 2015 führt er den eben erst aufgestiegenen Lausanne HC in die Playoffs – was einem Aufsteiger normalerweise nicht gelingt. 2019 gelang ihm mit den SCL Tigers der Einzug in die Playoffs; dies erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte. 2025 könnte nun sein grosser Aufstiegs-Coup mit dem EHC Visp erfolgen. Dazu wäre natürlich zunächst der Gewinn der Swiss League von Nöten – dies gelang den Wallisern bislang dreimal – und anschliessend müsste die Liga-Qualifikation gegen den HC Ajoie oder den HC Lugano überstanden werden.

Jetzt hat der EHC Visp drei Serien-Match-Pucks – steigt Heinz Ehlers auf? weiterlesen

Jetzt müssen HC Ajoie und HC Lugano von EHC Visp sprechen

Der EHC Visp ist in Fahrt: 2:0 in der Serie gegen den HC Thurgau und kein Anzeichen der Schwäche. Nun dürften die Playouts und eine Liga-Qualifikation für den HC Ajoie und HC Lugano wieder zum Thema werden.

Nachdem der Qualifikations-Zweite HC La Chaux-de-Fonds gegen den EHC Olten ausgeschieden war, erfolgte ein Durchatmen beim HC Ajoie und HC Lugano. Denn der EHC Olten hatte sein Aufstiegsgesuch vor längerem zurückgezogen und der EHC Basel gar keines eingereicht. Somit blieb noch ein Team, der EHC Visp. Doch die Walliser sind in Fahrt geraten und ihr Trainer Heinz Ehlers weiss bestens, wie man gewinnt: Unvergessen ist, wie er mit dem SC Langenthal als Underdog-Team gegen den aufstiegswilligen Lausanne HC mit 4:2-Siegen (nach einem 0:2-Rückstand in der Serie) den Titel in der Swiss-League errang.

Jetzt müssen HC Ajoie und HC Lugano von EHC Visp sprechen weiterlesen

EHC Olten mit Sensation gegen HCC, EHC Visp mit solider Abwehr

Der EHC Olten zeigte als Tabellensiebter die grösste Sensation in den diesjährigen Viertelfinals: Der Tabellenzweite HC La Chaux-de-Fonds wurde aus dem Rennen geworfen. Somit verbleibt mit dem EHC Visp nur noch eine Mannschaft, die aufsteigen will. Die Walliser kassierten in den fünf Spielen nur acht Gegentore (gleich wie der EHC Basel). Der HC Thurgau musste nur fünf Gegentore hinnehmen. Bei Visp ist dies dennoch besonders bemerkenswert, da es sich a) um ein Derby handelte und b) sich der Vierte (Visp) mit dem Fünften (Sierre) duellierte.

HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten (2:4)

Die grosse Sensation der Viertelfinals war der EHC Olten, der als Qualifikationssiebter den zweitplatzierten HC La Chaux-de-Fonds eliminierte. Nach einer knappen Niederlage in der Verlängerung zum Auftakt gewann Olten vier der nächsten fünf Spiele, darunter ein überzeugendes 6:0-Heimsieg. Im entscheidenden sechsten Spiel setzte sich Olten erneut in der Overtime durch und besiegelte damit das Aus des Favoriten.

EHC Basel – GCK Lions (4:1)

Qualifikationssieger EHC Basel setzt sich souverän gegen die GCK Lions durch und entschied die Serie mit 4:1 für sich. Obwohl die Spiele oft knapp ausfielen (zwei der fünf Spiele mündeten in die Overtime) dominierte Basel in den entscheidenden Momenten. Besonders beeindruckend war das letzte Spiel, in dem Basel mit einem klaren 7:1-Sieg den Einzug ins Halbfinale perfekt machte.

EHC Visp – HC Sierre (4:1)

Das Walliser Derby zwischen EHC Visp und HC Sierre war intensiv, doch Visp setzte sich letztlich deutlich mit 4:1 durch. Nach einem knappen Sieg zum Auftakt konnte Sierre zwar das zweite Spiel für sich entscheiden, doch danach reihte Visp drei Siege aneinander, zum Einzug ins Halbfinale. Bemerkenswert: Visp kassierte in den fünf Spielen nur acht Gegentore.

HC Thurgau – EHC Chur (4:0)

Der HC Thurgau liess dem Aufsteiger EHC Chur keine Chance und gewann die Serie mit einem Sweep (4:0). Bereits das erste Spiel, das Thurgau in der Overtime für sich entschied, zeigte ihre Nervenstärke. Dennoch ist der sechste Rang in der Qualifikation und damit das Erreichen der Playoffs für den Aufsteiger aus dem Kanton Graubünden eine beachtliche Leistung.

Halbfinals

In den Halbfinals stehen sich nun ab dem kommenden Freitag der EHC Basel und der EHC Olten gegenüber, sowie der EHC Thurgau, der es mit dem EHC Visp zu tun bekommt.

EHC Basel fehlt noch ein Sieg für das Halbfinale

Zunächst die nüchternen Fakten: Der EHC Basel hat – statistisch gesehen – den Sieg gegen die GCK Lions gestohlen: Das Schussverhältnis lautete 37:21 zugunsten der GCK Lions. Von einem «Stolen Win», also einem «gestohlenen Sieg», spricht man, wenn das siegreiche Team – in diesem Fall der EHC Basel – mindestens zehn Schüsse weniger auf das gegnerische Tor gefeuert hat, als der Verlierer.

Allerdings liessen die Zürcher im Startdrittel zwei Power-Plays ungenutzt verstreichen. Im zweiten Abschnitt zeigte sich Qualifikationssieger Basel variantenreich: Gleich nach zehn Sekunden traf Jakob Stukel in Unterzahl zu einem Short-hander (das GCK Power-Play begann 13 Sekunden vor Ablauf des ersten Drittels). Rund sieben Minuten später traf Matthias Rossi im Power-Play und Gianluca Barbei legte wenig später zum 3:0 nach.

Zuletzt legte Jakob Stukel beim Stande von 3:1 (Livio Truog hatte zwischenzeitlich für die GCK Lions verkürzt) mit einem Treffer ins leere Gehäuse zum 4:1-Sieg nach.

Der EHC Basel traf also 1. In Unterzahl, dann, 2., in Überzahl, gefolgt von 3. bei gleich vielen Spielern auf dem Eis und zuletzt, 4., mit einem Schuss ins leere Tor. Somit verfügt der EHCB über drei Serien-Match-Pucks.

Jetzt hat der EHC Olten drei Serien-Matchpucks – EHC Chur mit «Sieg» in Niederlage

Der EHC Olten ringt den HC La Chaux-de-Fonds erneut nieder und steht vor dem Einzug ins Halbfinale. Und – das ist nicht etwa ein WIEDERSPRUCH – der EHC Chur siegt in der Serie, die der HC Thurgau gewinnt (Details im Text zum Match).

EHC Olten – HC La Chaux-de-Fonds 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) Serienstand: 3:1 – EHC Olten
Olten sichert sich den Sieg mit einem starken Schlussdrittel: Der EHC Olten gewinnt auch das dritte Playoff-Viertelfinalspiel gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 4:2-Toren. Damit zeigt der EHCO eine klare Steigerung zur Qualifikation, spielt befreit auf und hat nun drei Serien-Matchpucks.

Jetzt hat der EHC Olten drei Serien-Matchpucks – EHC Chur mit «Sieg» in Niederlage weiterlesen

EHC Basel und GCK Lions schreiben Playoff-Geschichte

Die GCK Lions gewinnen das fünftlängste Spiel der Swiss-League! Als Victor Backman in der 97. Minute zum Sieg gegen den EHC Basel trifft, ist klar, dass die GCK Lions die einzige Mannschaft sind, die zweimal in der Top-5 vertreten sind (Siehe Tabelle weiter unten).

Die Übersicht über den Spieltag

EHC Basel – GCK Lions 2:3 n.V. (1:2,0:0,1:0,0:0,0:1) Serienstand: 2:1

In einem hart umkämpften Spiel gingen die GCK Lions mit einer knappen 2:1-Führung in die erste Pause. Nach einem torlosen Mitteldrittel glich Basel im Schlussabschnitt aus, doch in der Overtime sicherten sich die Gäste den Sieg – und zwar mit der fünftlängsten Partie der Swiss-League-Geschichte. Damit verkürzen die GCK Lions die Serie auf 2:1

EHC Basel und GCK Lions schreiben Playoff-Geschichte weiterlesen

Nur EHC Basel und EHC Visp siegten nach 60 Minuten

Die erste Playoff-Runde in der Swiss League war äusserst knapp: Alle Sieger wurden mit nur einem Tor Unterschied ermittelt. Zwei der vier Matches wurden erst in der Verlängerung entschieden.

EHC Basel gegen GCK Lions – 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) Serienstand: 1:0

Der EHC Basel startet erfolgreich in die Playoffs und setzt sich in einem umkämpften Spiel gegen die GCK Lions mit 2:1 durch. Bereits im ersten Drittel gingen die Basler in Führung und bauten diese im Mittelabschnitt weiter aus. Die GCK Lions versuchten im Schlussdrittel nochmals alles und kamen auf 1:2 heran, doch Basel brachte den Vorsprung über die Zeit und sicherte sich die erste Führung in der Serie.

Nur EHC Basel und EHC Visp siegten nach 60 Minuten weiterlesen

EHC Olten und EHC Chur im Duell mit den Löwen

Gleich vier Mannschaften in der Swiss League tragen ein Löwen-Logo: Der EHC Visp, der HC Thurgau, der EHC Winterthur und die GCK Lions. Den EHC Olten und den EHC Chur trennte nach der Qualifikation nur ein Punkt – doch im Duell mit den vier Löwen-Teams schnitten die beiden Mannschaften komplett anders ab.

Der EHC Chur ist ein wahrer Löwenbändiger: 37:23 Punkte eroberten die «Steinböcke» gegen die vier Mannschaften mit den Löwen auf der Brust. Dazu kommen 59:55 Tore.

Anders sieht es beim EHC Olten aus: Die «Power-Mäuse» kommen auf lediglich 19:41 Punkte und ein Torverhältnis von 45:64.

Die Bilanz des EHC Chur

EHC Chur gegen EHC Visp: 10:5 Punkte, 20:16 Tore.

EHC Chur gegen EHC Winterthur: 10:5 Punkte, 12:9 Tore.

EHC Chur gegen die GCK Lions: 9:6 Punkte, 17:16 Tore.

EHC Chur gegen den HC Thurgau: 8:7 Punkte, 10:14 Tore.

Total: 37:23 Punkte, 59:55 Tore.

Die Bilanz des EHC Olten

EHC Olten gegen den EHC Visp: 6:9 Punkte, 10:19 Tore.

EHC Olten gegen den EHC Winterthur: 5:10 Punkte, 9:10 Tore.

EHC Olten gegen die GCK Lions: 6:9 Punkte, 12:11 Tore.

EHC Olten gegen den HC Thurgau: 2:13 Punkte, 14:24 Tore.

Total: 19:41 Punkte, 45:64 Tore.

Blick auf die Playoffs

Drei der vier Löwen-Teams haben den Sprung in die Playoffs geschafft; alle ausser dem EHC Winterthur. Der EHC Olten trifft auf den Tabellenzweiten, den HC La Chaux-de-Fonds («Die Bienen»). Gegen die Romands verloren die Oltner die vier ersten Quali-Spiele, das vierte Duell wurde siegreich gestaltet.

Der EHC Chur trifft seinerseits auf den HC Thurgau: Das könnte eine enge Kiste werden: Die «Steinböcke» haben wie oben erwähnt 8:7 Punkte geholt, dies bei einem negativen Torverhältnis von 10:14 Treffern.

EHC Basel steht als Qualisieger fest – in den Playoffs wartet Derby zwischen EHC Visp und dem HC Sierre

Fast alle Würfel sind gefallen: Der EHC Visp trifft in den Playoff-Viertelfinals auf den HC Sierre. Der HC Thurgau trifft auf den EHC Chur und der HC La Chaux-de-Fonds auf den EHC Olten. Noch offen ist, wem der EHC Basel gegenübersteht. Dies wird morgen Freitag bekannt – in der Direktbegegnung zwischen dem EHC Winterthur und den GCK Lions kommt es zur Direktbegegnung und zum Showdown um Rang acht.

Zunächst zur 44. und vorletzten Runde:

EHC Chur – GCK Lions 5:1: Löwen von Chur gezähmt

(Pausenresultate: 0:1|2:0|3:0)
Nach einem verhaltenen Start und einem Rückstand nach dem ersten Drittel drehte der EHC Chur das Spiel gegen die GCK Lions in beeindruckender Manier. Damit sichert sich Chur den sechsten Tabellenrang. Dank der Schützenhilfe der Bündner bleibt ausserdem die Playoff-Tür für den EHC Winterthur offen.

EHC Olten – EHC Visp 4:5 n.V.: Visp triumphiert im Thriller

(Pausenresultate: 1:2|1:1|2:1|0:1 OT)
Eine packende Partie mit ständigen Führungswechseln endete erst in der Verlängerung. Olten kämpfte sich im Schlussdrittel zurück, musste sich jedoch dem cleveren Visp in der Overtime geschlagen geben. Visp könnte in der letzten Runde noch am HC Sierre vorbeiziehen.

EHC Winterthur – HC La Chaux-de-Fonds 6:4: Spektakel in Winterthur

(Pausenresultate: 4:1|1:1|1:2)
Ein furioses erstes Drittel legte den Grundstein für Winterthurs überraschenden Heimerfolg. La Chaux-de-Fonds fand zwar im dritten Drittel noch einmal Anschluss, konnte die Niederlage aber nicht abwenden. Das heisst: Durch den Sieg gegen den Tabellenzweiten bleibt die Playoff-Tür für «Winti» bis zur letzten Runde offen.

GDT Bellinzona Snakes – EHC Basel 1:5: Basel sichert sich Quali-Sieg

(Pausenresultate: 0:2|0:2|1:1)
Der Tabellenführer EHC Basel zeigte eine gewohnt dominante Leistung und liess den Snakes keine Chance. Dank der Pleite des HC La Chaux-de-Fonds steht der EHC Basel als Quali-Sieger fest.

HC Sierre – HC Thurgau 2:5: Thurgau triumphiert auswärts

(Pausenresultate: 0:1|2:2|0:2)
Der HC Thurgau setzte sich im Sechs-Punkte-Spiel gegen den HC Sierre durch. Damit sichern sich die Ostschweizer den dritten Tabellenrang, während die Walliser in der letzten Runde noch auf den fünften Rang zurückfallen kann.

Playoffs: Die Paarungen stehen fest

Schon eine Runde vor Schluss stehen die Playoff-Paarungen fest:

  1. EHC Basel – GCK Lions/EHC Winterthur
    Basel geht als klarer Favorit in dieses Duell gegen die achtplatzierten Löwen … entweder die GCK Lions oder den EHC Winterthur – es wird so oder so ein Löwen-Team aus dem Kanton Zürich.
  2. HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten
    Olten muss sich in dieser Serie deutlich steigern, um Chaux-de-Fonds Paroli zu bieten.
  3. HC Thurgau – EHC Chur
    Der HC Thurgau geniesst im Ostschweizer-Duell zwar Heimvorteil, doch Chur zeigte zuletzt eine aufsteigende Form.
  4. HC Sierre – EHC Visp
    Das Duell zwischen Sierre und Visp verspricht ein packendes Derby – in der letzten Runde wird bekannt, wer letztlich Heimvorteil hat.

Die aktuelle Tabelle nach dem 44. Spieltag

RTeamGPPTS+/-
1EHC Basel4497+60
2HC La Chaux-de-Fonds4492+60
3HC Thurgau4477+31
4HC Sierre4472+17
5EHC Visp4471+11
6EHC Chur4464-17
7EHC Olten4460-12
8GCK Lions4453-26
9EHC Winterthur4452-28
10GDT Bellinzona Snakes4422-96

EHC Basel wieder Leader – EHC Winterthur verkürzt Rückstand

Der EHC Basel übernimmt die Tabellenspitze wieder, während Aufsteiger Chur weiterhin auftrumpft und am EHC Olten vorbeizieht. Der EHC Winterthur verkürzt seinen Rückstand auf einen Playoff-Rang auf noch vier Zähler.

EHC Chur – HC La Chaux-de-Fonds 3:0: Chur überrascht gegen den Tabellenzweiten

Aufsteiger Chur liefert eine der Überraschungen des Spieltags: Bereits im ersten Drittel ging der EHC in Führung und hielt diese bis ins letzte Drittel und besiegelte so den 3:0-Triumph gegen den favorisierten HC La Chaux-de-Fonds.

EHC Basel – HC Thurgau 2:1: Zäher Kampf, knapper Sieg

In einem hart umkämpften Duell blieb das erste Drittel torlos, bevor der EHC Basel im zweiten Abschnitt mit 2:1 die Oberhand gewann. Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten änderte sich im letzten Abschnitt nichts mehr – die Basler brachten den Vorsprung über die Runden.

EHC Olten – EHC Winterthur 2:3 n. P.: Winterthur siegt im Penalty-Drama

Nach einem 1:0 für Olten im ersten Drittel glich Winterthur aus. Das Spiel endete nach regulärer Zeit und Verlängerung 2:2. Im Penaltyschiessen bewiesen die Gäste die besseren Nerven und sicherten sich den Extrapunkt.

HC Sierre – EHC Visp 3:2: Sierre mit Wende im Schlussdrittel

Das Walliser Derby hielt, was es versprach: Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel (1:1) ging Visp im zweiten Drittel in Führung. Doch Sierre mobilisierte im Schlussabschnitt alle Kräfte, drehte das Spiel mit zwei Toren und feierte einen hart erkämpften 3:2-Heimsieg.

GCK Lions – GDT Bellinzona Snakes 5:1: Löwen brüllen laut gegen die Schlangen

Die GCK Lions sorgten für ein wahres Feuerwerk auf heimischem Eis. Nach einer knappen 1:0-Führung zur ersten Pause zündeten die Löwen im zweiten Drittel den Turbo und erhöhten auf 3:1. Im Schlussabschnitt liessen sie den Snakes keine Chance und legten zwei weitere Tore zum überzeugenden 5:1-Endstand nach.

Die Tabelle nach 43 Spielen

RangTeamSpielePunkte+/- Tore
1EHC Basel4394+56
2HC La Chaux-de-Fonds4392+62
3HC Thurgau4374+28
4HC Sierre4372+20
5EHC Visp4369+10
6EHC Chur4361-21
7EHC Olten4359-11
8GCK Lions4353-22
9EHC Winterthur4349-30
10GDT Bellinzona Snakes4322-92