SC Paderborn dominiert SV Darmstadt 98, während sich der 1. FC Kaiserslautern und Greuther Fürth ein Remis liefern

Während der SC Paderborn mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen den SV Darmstadt 98 die Tabellenspitze erklomm, trotzten der 1. FC Kaiserslautern und Greuther Fürth sich gegenseitig ein spannendes 2:2-Unentschieden ab. Der 1. FC Nürnberg ließ den FC Schalke 04 nach einer starken Vorstellung mit einem klaren 3:1 hinter sich. Diese Ergebnisse sorgten für bunte Tupfer auf der Leinwand der Liga und ließen die Fans in Vorfreude auf die kommenden Spiele zurück.

Kaiserslautern trotzt Fürth ein Remis ab

Am Freitagabend bot das Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Greuther Fürth einen spannenden Auftakt. Das Heimteam lag zur Pause mit zwei Toren zurück. Doch die Kleeblätter sahen sich viel Kampfgeist gegenüber. Am Ende teilten sich die beiden Mannschaften mit einem 2:2 die Punkte, ein gerechtes Ergebnis in einem mitreißenden Spiel.

Regensburg erringt knappen Sieg gegen Ulm

Der SSV Jahn Regensburg traf auf den SSV Ulm 1846 in einem hart umkämpften Match. Beide Teams suchten den entscheidenden Durchbruch, aber letztlich war es Regensburg, das mit einem knappen 1:0-Sieg als Gewinner vom Platz ging. Ulm, trotz energischer Bemühungen, fand keinen Weg, die Regensburger Abwehr zu überwinden.

Torloses Remis in Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC lieferten sich ein spannendes Duell, das jedoch ohne Tore endete. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten konnten die Angreifer ihre Gelegenheiten nicht in Zählbares verwandeln. Am Ende trennten sich die Teams mit einem 0:0, das vor allem den Defensivreihen zuzuschreiben ist.

Elversberg und Köln in torreichem Unentschieden

Der SV 07 Elversberg und der 1. FC Köln lieferten ein packendes 2:2-Unentschieden ab. Elversberg überraschte mit schnellen Angriffen, während Köln mit Erfahrung dagegenhielt. Beide Teams zeigten sich offensivstark, sodass die Zuschauer ein wahres Torspektakel erlebten.

Nürnberg triumphiert über Schalke

Ein mitreißendes Spiel bot sich den Zuschauern in Nürnberg, wo der 1. FC Nürnberg den FC Schalke 04 mit 3:1 besiegte. Nürnberg präsentierte sich von Beginn an spielbestimmend und ließ Schalke kaum Raum zur Entfaltung. Die Fans der Franken feierten den verdienten Heimsieg ausgelassen.

Hamburger SV und Hertha BSC teilen die Punkte

In einem Duell der Traditionsvereine trennten sich der Hamburger SV und Hertha BSC mit einem 1:1-Unentschieden. Der HSV ging zunächst in Führung, doch Hertha kämpfte sich zurück und sicherte sich in der 86. Minute den Ausgleich. Ein Resultat, das beiden Teams Hoffnung auf die kommenden Spieltage macht.

Paderborn setzt sich an die Tabellenspitze

Am Sonntag sorgte der SC Paderborn für Furore, indem er den SV Darmstadt 98 mit 3:1 bezwang und damit die Tabellenspitze übernahm. Die Paderborner zeigten eine beeindruckende Offensivleistung und ließen den Gästen kaum eine Chance. Darmstadt steckt hingegen weiterhin im Tabellenkeller fest.

Magdeburg siegt souverän in Braunschweig

Der 1. FC Magdeburg setzte sich in einem überzeugenden Auswärtsspiel mit 3:1 gegen Eintracht Braunschweig durch. Magdeburg agierte von Beginn an druckvoll und zeigte seine Ambitionen für die obere Tabellenhälfte. Braunschweig hingegen muss sich nach zwei Niederlagen in Folge steigern, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Münster und Hannover trennen sich torlos

Preußen Münster und Hannover 96 beendeten den Spieltag mit einem 0:0, das vor allem von taktischer Disziplin geprägt war. Beide Teams versuchten, keine Fehler zu machen, was zu einem defensiv geprägten Spiel führte. Die Punkteteilung spiegelt die ausgeglichene Leistung beider Mannschaften wider.

Tabelle nach dem 2. Spieltag

  1. SC Paderborn: 6 Punkte, 5:2 Tore
  2. Greuther Fürth: 4 Punkte, 5:3 Tore
  3. 1. FC Magdeburg: 4 Punkte, 3:1 Tore
  4. Fortuna Düsseldorf: 4 Punkte, 2:0 Tore
  5. Hannover 96: 4 Punkte, 2:0 Tore
  6. 1. FC Kaiserslautern: 4 Punkte, 4:3 Tore
  7. Hamburger SV: 4 Punkte, 3:2 Tore
  8. Karlsruher SC: 4 Punkte, 3:2 Tore
  9. FC Schalke 04: 3 Punkte, 6:4 Tore
  10. 1. FC Nürnberg: 3 Punkte, 5:4 Tore
  11. Jahn Regensburg: 3 Punkte, 1:2 Tore
  12. SV Elversberg: 2 Punkte, 2:2 Tore
  13. 1. FC Köln: 1 Punkt, 3:4 Tore
  14. Hertha BSC: 1 Punkt, 2:3 Tore
  15. Preußen Münster: 1 Punkt, 1:3 Tore
  16. SSV Ulm 1846: 0 Punkte, 1:3 Tore
  17. SV Darmstadt 98: 0 Punkte, 1:5 Tore
  18. Eintracht Braunschweig: 0 Punkte, 2:8 Tore

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

HSV setzt sich gegen den 1. FC Köln durch, Schalke 04 mit hohem Auftaktsieg

Viel Action zum Start in die neue Saison der 2. Bundesliga: Schalke 04 feierte einen überragenden 5:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig. Der Hamburger SV, Hannover 96 und Greuther Fürth sammelten wichtige Punkte im Aufstiegsrennen.

Der HSV triumphiert in Köln

Ein spannender Auftakt des Spieltages. Der 1. FC Köln, der in der letzten Saison den Abstieg hinnehmen musste, musste sich gegen den Hamburger SV mit 1:2 geschlagen geben. Die Hamburger zeigten eine kämpferische Leistung und sicherten sich mit diesem Sieg gleich zu Beginn wertvolle Punkte gegen einen der potenziellen Hauptkonkurrenten.

Karlsruher SC siegt knapp gegen Nürnberg

Der Karlsruher SC bezwang den 1. FC Nürnberg in einer packenden Partie mit 3:2. Der KSC bewies dabei große Moral und Durchhaltevermögen, indem er nach Rückschlägen immer wieder zurückkam und letztlich als Sieger vom Platz ging.

Hannover 96 dominiert Regensburg

Hannover 96 setzte ein klares Zeichen im Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg. Mit einem 2:0-Sieg bestätigte Hannover seine Ambitionen auf den Aufstieg. Regensburg hingegen startet damit in der unteren Tabellenregion.

Paderborn entführt Punkte aus Berlin

Hertha BSC erlebte einen bitteren Nachmittag im heimischen Olympiastadion. Trotz engagierter Leistung unterlag die Hertha dem SC Paderborn mit 1:2. Die Paderborner zeigten sich effizient und nutzten ihre Chancen konsequent, was ihnen den verdienten Sieg einbrachte.

Magdeburg und Elversberg teilen die Punkte

Ein hart umkämpftes Duell fand zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem SV 07 Elversberg statt. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, doch am Ende stand ein torloses Unentschieden. Die Defensivreihen dominierten das Spielgeschehen und ließen keine Treffer zu.

Schalke feiert Kantersieg gegen Braunschweig

Ein wahres Torfestival erlebten die Zuschauer in Gelsenkirchen. Der FC Schalke 04 überrollte Eintracht Braunschweig mit 5:1. Schalke zeigte eine beeindruckende Offensivleistung und sicherte sich damit eine Spitzenposition in der Tabelle. Braunschweig startete somit im Tabellenkeller.

Düsseldorf siegt souverän in Darmstadt

Fortuna Düsseldorf setzte sich auswärts gegen den SV Darmstadt 98 mit 2:0 durch. Die Düsseldorfer präsentierten sich als kompakte Einheit und ließen den Darmstädtern kaum Chancen. Düsseldorf zeigt sich zum Start als ernstzunehmender Aufstiegskandidat.

Fürth bezwingt Münster klar

Greuther Fürth ließ im Heimspiel gegen Preußen Münster nichts anbrennen und gewann deutlich mit 3:1. Fürth dominierte die Partie über weite Strecken und zeigte sich vor dem Tor eiskalt. Münster hingegen musste die Überlegenheit der Gastgeber anerkennen und startet im unteren Tabellendrittel in die Spielzeit 2024/25.

Kaiserslautern siegt in Ulm

Zum Abschluss des Spieltages gelang dem 1. FC Kaiserslautern ein wichtiger Auswärtssieg bei SSV Ulm 1846. In einer spannenden Partie setzten sich die Pfälzer mit 2:1 durch und sicherten sich damit wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Ulm konnte trotz guter Leistung keine Punkte einfahren und bleibt im Tabellenkeller.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

SSV Jahn Regensburg schafft Aufstieg auf Kosten von Wehen Wiesbaden

In einem packenden Relegationsduell schafft Jahn Regensburg den Sprung in die 2. Bundesliga, während Wehen Wiesbaden diese nun wieder verlassen muss.

In einem nervenaufreibenden Rückspiel besiegte Jahn Regensburg den SV Wehen Wiesbaden mit 2:1 und krönte sich nach dem 2:2 im Hinspiel zum verdienten Sieger der Relegation. Die entscheidenden Treffer erzielten Dominik Kother kurz vor der Pause (45.+2) und Konrad Faber unmittelbar nach Wiederbeginn (47.). Obwohl Wiesbaden in der Schlussphase durch Ivan Prtajin noch einmal Hoffnung schöpfte (81.), reichte es nicht mehr für den Ausgleich.

Dritter Aufstieg über Relegation für Jahn Regensburg

Für die Oberpfälzer ist dieser Erfolg nach 2012 (gegen den Karlsruher SC) und 2017 (gegen TSV 1860 München) bereits der dritte Aufstieg über die Relegation.

3.-Ligist im Vorteil

Seit der Einführung der Relegation hat sich in 12 von 16 Fällen der 3.-Ligist durchgesetzt. Letztmals konnte sich im Jahr 2020 ein Team aus der 2. Bundesliga über die Relegation den Klassenerhalt sichern; dies war damals dem 1. FC Nürnberg gelungen.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Fortuna Düsseldorf war 147 Minuten in der Bundesliga, VfL Bochum keine Sekunde

Dramatische Rettung: VfL Bochum sichert sich Bundesliga-Verbleib in packender Relegation gegen Fortuna Düsseldorf. Dabei war Düsseldorf während 147 Minuten in der Bundesliga.

Fortuna Düsseldorf war im Hinspiel der Relegation ab der 13. Minute dank der 1:0-Führung virtuell in der Bundesliga. Also während 77 Minuten. Und im Rückspiel kamen 70 Weitere Minuten dazu. Während insgesamt 63 Minuten war der Spielstand ausgeglichen – der VfL Bochum war also während keiner einzigen Spielsekunde (virtuell gesehen) in der Bundesliga.

In einem nervenaufreibenden Duell hat der VfL Bochum seinen Verbleib in der Bundesliga schliesslich im Penaltyschiessen gesichert.

VfL Bochum trotzte dem Druck

Nach dem entscheidenden Elfmeter brachen alle Dämme. Spieler, Trainer und Fans des VfL Bochum feierten ausgelassen den Klassenerhalt. Die Mannschaft hatte nicht nur den Druck der Relegation gemeistert, sondern auch bewiesen, dass sie zu Recht in die Bundesliga gehört.

Gleichzeitig wäre auch der Aufstieg von Fortuna Düsseldorf angesichts der aufopfernden Leistung bis zum Schluss verdient gewesen.

Meist siegt der Oberklassige

Es bleibt dabei: Erst drei Teams gelang der Aufstieg in die Bundesliga, seit der Wiedereinführung der Relegation im Jahr 2009: Der 1. FC Nürnberg im Jahr 2009, Fortuna Düsseldorf im Jahr 2012 sowie der 1. FC Union Berlin im Jahr 2019. Ein ähnliches Bild zeigte sich in den zehn Relegations-Saison von 1982 bis 1991. Damals setze sich siebenmal der Oberklassige durch. Nur dreimal gelang der Aufstieg eines Teams aus der 2. Bundesliga: 1983: Bayer 05 Uerdingen, 1985: 1. FC Saarbrücken und 1991 durch die Stuttgarter Kickers.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Fortuna Düsseldorf überrollt VfL Bochum – Bundesliga-Rückkehr zum Greifen nah

Fortuna Düsseldorf hat im Relegations-Hinspiel zur Bundesliga ein starkes Zeichen gesetzt und den VfL Bochum im Ruhrstadion klar mit 3:0 besiegt. Von den bisherigen 15 Relegationen (seit der Wiedereinführung 2009) schafften nur drei Teams aus der 2. Bundesliga den Aufstieg.

Fortuna Düsseldorf steht vor dem Sprung in die Bundesliga. Der griechische Spieler Christos Tzolis glänzte besonders, als er das Bochumer Eigentor in der 13. Minute vorbereitete und später die Treffer von Felix Klaus (64.) und Yannick Engelhardt (72.) auflegte.

Trotz eines druckvollen Starts der Bochumer brachte ein Eigentor von Philipp Hofmann nach einer Ecke von Tzolis die Gäste in Führung. Die Gastgeber drängten auf den Ausgleich, trafen jedoch nur das Aluminium und scheiterten an der gut organisierten Düsseldorfer Abwehr.

Zum Triumph gekontert

In der zweiten Hälfte erhöhte Fortuna den Druck und erzielte nach lehrbuchreifen Kontern zwei weitere Tore.

Düsseldorf ist nun auf einem guten Weg in die Bundesliga, aber Bochum wird im Rückspiel alles daransetzen, die Wende zu schaffen. Die endgültige Entscheidung fällt am Montag um 20:30 Uhr.

Bisher nur drei Aufsteiger

Erst drei Teams gelang der Aufstieg in die Bundesliga, seit der Wiedereinführung der Relegation im Jahr 2009: Der 1. FC Nürnberg im Jahr 2009, Fortuna Düsseldorf im Jahr 2012 sowie der 1. FC Union Berlin im Jahr 2019.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Wehen Wiesbaden kämpft um Verbleib in 2. Bundesliga – Holstein Kiel Wölfe steigen auf, Hansa Rostock ab

Am letzten Spieltag der Saison musste der SV Wehen Wiesbaden eine bittere Niederlage hinnehmen, dennoch lebt die Hoffnung auf den Klassenverbleib in der 2. Bundesliga weiter.

Trotz einer 1:2-Heimniederlage gegen den frischgebackenen Meister FC St. Pauli sicherten sich die Hessen dank der Schützenhilfe des SC Paderborn den 16. Tabellenplatz und damit die Teilnahme an der Relegation.

Vor 12.100 Zuschauern brachte Franko Kovacevic den SV Wehen Wiesbaden in der 10. Minute per Kopfball in Führung. Der bereits als Aufsteiger feststehende FC St. Pauli ließ sich jedoch nicht beirren und drehte das Spiel durch die eingewechselten Andreas Albers (51.) und Danel Sinani (82.).

Relegation zwischen SV Wehen Wiesbaden und SSV Jahn Regensburg

Der SV Wehen Wiesbaden trifft nun in der Relegation auf den Drittliga-Dritten SSV Jahn Regensburg. Das Hinspiel findet kommenden Freitag, 24. Mai in Regensburg statt, das Rückspiel in der Folgewoche, am 28. Mai.

Hansa Rostock steigt ab

Hansa Rostock verlor zeitgleich gegen den SC Paderborn mit 1:2. Diese Niederlage bedeutet für Rostock den direkten Abstieg in die 3. Liga. Die Partie in Rostock wurde in der Nachspielzeit aufgrund massiver Pyrotechnikunterbrechungen kurzzeitig gestoppt, was die Dramatik des letzten Spieltages zusätzlich verstärkte.

Jubel bei Preußen Münster

Abseits des Dramas in der 2. Bundesliga gab es in der 3. Liga Grund zur Freude. Preußen Münster sicherte sich nach 33 Jahren die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Ein 2:0-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching am letzten Spieltag besiegelte den Aufstieg. Die Adlerträger beendeten die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz, vier Punkte vor Jahn Regensburg.

Kapitän Marc Lorenz und Trainer Sascha Hildmann zeigten sich überwältigt vom Erfolg und den Feierlichkeiten, bei denen tausende Fans den Platz stürmten. Der Jubel über den Durchmarsch aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga war grenzenlos – gleich wie der SSV Ulm 1846, der ebenfalls aus der Regionalliga kommend, direkt aufsteigt.

Ausblick: Entscheidung in der Relegation

Während also Wehen Wiesbaden und der SSV Jahn Regensburg in der Relegation um den Aufstieg, respektive Verblieb in der 2. Bundesliga kämpfen, strebt Fortuna Düsseldorf am 23. und 27. Mai im Vergleich mit dem VfL Bochum nach dem Einzug in die Bundesliga.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock, Preußen Münster und Jahn Regensburg buhlen um die Relegation

Der SV Wehen Wiesbaden steht vor einer nervenaufreibenden letzten Chance, den direkten Abstieg aus der zweiten Liga zu verhindern. Nur ein Sieg gegen St. Pauli am Sonntag (15:30 Uhr) oder ein Ausrutscher von Hansa Rostock kann den Hessen den Relegationsplatz sichern. Diese dramatische Wendung war im Winter kaum vorstellbar.

Nach einem beeindruckenden Saisonstart, inklusive einem 1:0-Sieg gegen Hertha und einem 1:1-Unentschieden gegen Schalke 04, schien der SV Wehen Wiesbaden weit weg vom Abstiegskampf. Doch ein Einbruch im Herbst und eine Aufholjagd im Winter führten dazu, dass die Wiesbadener im März noch optimistisch auf den Klassenerhalt hoffen konnten. Der 3:0-Sieg gegen Elversberg schien dies zu bestätigen.

In Tabelle abgerutscht

Doch die Realität schlug hart zu: Nach dem Sieg gegen Elversberg holten die Wiesbadener aus acht Spielen nur zwei Punkte. Die 3:5-Niederlage gegen Fürth am 31. Spieltag brachte den Absturz auf den Relegationsplatz und das Aus für Trainer Markus Kauczinski. Ein direkter Klassenerhalt ist nach der Niederlage in Braunschweig ausgeschlossen, nun bleibt nur die Relegation als Rettungsanker.

Preußen Münster und Jahn Regensburg: Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg

Auch in der dritten Liga spitzt sich der Kampf um den verbleibenden Platz in der Bundesliga – respektive die Relegation – dramatisch zu. Jahn Regensburg verpasste die Chance, am Samstag gegen Viktoria Köln auf einen direkten Aufstiegsrang vorzurücken und spielte nur 1:1. Preußen Münster konnte diesen Patzer nicht nutzen und verlor am Sonntag mit 0:2 gegen Verl; ansonsten wäre der Aufstieg gesichert gewesen. Trainer Sascha Hildmann zeigte sich enttäuscht, betonte aber die gute Ausgangslage: «Wir haben uns in eine Position gebracht, die sensationell ist.» Der erste Matchball konnte nicht verwertet werden, mit dem zweiten will es das Team nun aber richten.

Trotz der Niederlage bleibt Preußen Münster einen Punkt vor Jahn Regensburg, zumindest die Teilnahme an der Relegation ist gesichert.

Jahn Regensburg mit zwei Chancen

Jahn Regensburg, trotz fünf siegloser Spiele in Folge, kämpft um Selbstvertrauen für die anstehenden Relegationsspiele – oder je nach Verlauf am letzten Spieltag sogar den direkten Aufstieg.

Der Aufstiegskampf bleibt spannend bis zum letzten Spieltag. Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock, Preußen Münster und Jahn Regensburg geben alles, um ihre Saisonziel zu erreichen – für einige geht es um den Klassenerhalt, für andere um den Sprung in die höhere Liga. Der kommende Spieltag verspricht Dramatik und Emotionen pur.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

FC St. Pauli und Holstein Kiel steigen auf, Eintracht Braun schafft Klassenerhalt

Der FC St. Pauli hat sich nach langen Jahren des Wartens einen Platz in der Bundesliga gesichert. In einem bedeutenden Spiel gegen den VfL Osnabrück gewann das Team mit einem klaren 3:1-Sieg und sicherte sich somit den direkten Aufstieg ins deutsche Fussball-Oberhaus. Diese Leistung markiert das erste Mal seit der Saison 2010/11, dass der Verein wieder in der Bundesliga spielen wird.

Der Aufstieg des FC St. Pauli bedeutet auch das Ende des Aufstiegskampfes in der 2. Bundesliga, da Holstein Kiel bereits zuvor den Aufstieg gefeiert hatte und Fortuna Düsseldorf sich nun auf die Relegation vorbereiten muss. Eintracht Braunschweig hingegen bleibt ein Teil der 2. Bundesliga, nachdem sie den SV Wehen Wiesbaden mit einem knappen 1:0-Sieg besiegt haben.

Eintracht Braunschweig mit Klassenerhalt

Eintracht Braunschweig erlebte eine bemerkenswerte Saison, insbesondere unter dem Trainer Daniel Scherning. Scherning übernahm das Team Anfang November 2023, als sie nur fünf Punkte nach dem 12. Spieltag hatten. Doch durch harte Arbeit und Entschlossenheit schaffte es das Team, sich am 33. Spieltag mit insgesamt 38 Punkten vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern.

Für Wehen Wiesbaden sieht die Zukunft jedoch weniger rosig aus, da sie weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen müssen und lediglich den Relegationsplatz 16 verteidigen können.

Der 58. Bundesligist

Holstein Kiel schloss sicherte sich mit einem Remis gegen Fortuna Düsseldorf den Aufstieg in die Bundesliga. Der Verein ist der 58. Bundesligist seit der Einführung des Wettbewerbs im Jahr 1963. Spieler wie Lewis Holtby freuten sich über den Erfolg und betonten die Bedeutung, für seine Träume zu kämpfen.

HSV verpasst Aufstieg zum sechsten Mal

Währenddessen erlebte der Hamburger SV erneut eine Enttäuschung, als sie den Aufstieg in die Bundesliga verpassten. Es ist das sechste Mal, dass er HSV nun den Aufstieg verpasst, diesmal nach einer Pleite gegen den SC Paderborn.

Vor dem letzten Spieltag beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz bereits uneinholbare fünf Punkte.

Hannover 96 ist wahrer Meister

Hannover 96 ist seit dem jüngsten Spieltag der wahre Meister in der der Tabelle «der wahre Meister der 2. Bundesliga» (und auch der bisherige Gesamtleader): https://zweiteliga.org/der-wahre-meister-der-2-bundesliga/ .

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Preußen Münster wie SSV Ulm vor triumphalem Durchmarsch in 2. Bundesliga

Preußen Münster steht kurz davor, direkt in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Denn nach einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen den 1. FC Saarbrücken ist der Durchmarsch von der Regionalliga in die zweithöchste Spielklasse zum Greifen nah.

Am drittletzten Spieltag der Dritten Liga sicherten sich die Westfalen den zweiten direkten Aufstiegsplatz hinter dem bereits feststehenden Aufsteiger SSV Ulm – der ebenfalls direkt von der Regionalliga kommend – durchmarschiert ist. Mit einem Vorsprung von zwei Punkten auf Jahn Regensburg hat Preußen Münster nun die Rückkehr in die 2. Liga nach 33 Jahren selbst in der Hand.

In Rückrunde durchgestartet

Die Hinrunde schloss Münster noch auf dem zwölften Platz ab, doch in der Rückrunde wurde der Turbo gezündet: In der Rückrundentabelle führt das Team klar.

Für den Fall des Aufstiegs würden am traditionsreichen Preußenstadion würden umfangreiche Umbaumassnahmen durchgeführt.

Früher Doppelschlag

Gegen den 1. FC Saarbrücken legten Marc Lorenz und Joel Grodowski mit einem Blitz-Doppelschlag früh den Grundstein für den Erfolg mit ihren Treffern in der 7. und 10. Minute. Jano ter Horst erhöhte noch vor der Pause (45.+4), bevor Dominik Becker für Saarbrücken verkürzte (57.). Malik Batmaz setzte schliesslich den Schlusspunkt zum 4:1-Endstand (69.), der die Aufstiegsträume von Preußen Münster weiter befeuert.

Die Fans können es kaum erwarten, ihren geliebten Verein wieder in der 2. Bundesliga zu sehen. Es ist ein Moment, der die Geschichte des Fussballs in Münster prägen wird, ein Moment, der beweist, dass mit Leidenschaft, Entschlossenheit und Teamgeist alles möglich ist. Es ist die Geschichte eines triumphalen Durchmarschs, der die Herzen der Menschen berührt und die Hoffnung auf eine strahlende Zukunft für Preußen Münster weckt.

SC Karlsruhe ist wahrer Meister

Der Karlsruher SC ist seit fünf Spieltagen der wahre Meister in der der Tabelle «der wahre Meister der 2. Bundesliga»: https://zweiteliga.org/der-wahre-meister-der-2-bundesliga/ .

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

Holstein Kiel und FC St. Pauli starten aus der Pole-Position

Die Spannung steigt in der 2. Bundesliga: Am vorletzten Spieltag stehen Holstein Kiel und der FC St. Pauli kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga. Entscheidend wird der Spitzenkampf zwischen Holstein Kiel und Fortuna Düsseldorf.

Für den FC St. Pauli war der vergangene Freitag ein bitterer Moment, als das Team im 111. Stadtderby gegen den Hamburger SV mit 0:1 unterlag. Dennoch wird es für den HSV eng.

Schon am kommenden Wochenende könnten dagegen gleich zwei Aufstiegsfeiern steigen, sowohl für den FC St. Pauli als auch bei Holstein Kiel.

Dank dem knappen 1:0-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden kehrt Holstein Kiel an die Tabellenspitze zurück. Jetzt hängt alles vom entscheidenden Spiel gegen Fortuna Düsseldorf ab.

Fortuna Düsseldorf seit zwölf Spielen ungeschlagen

Gewinnen die Kieler gegen Düsseldorf, könnten sie und der FC St. Pauli gleichzeitig den Aufstieg in die Bundesliga feiern. Das Spiel gegen den VfL Osnabrück am Sonntag wäre dann nur noch eine Zwischenstation auf dem Feiermarathon.

Doch die Düsseldorfer sind die einzige Mannschaft, die den Aufstiegsplänen der Nord-Clubs noch gefährlich werden könnte. Mit fünf Punkten Rückstand auf Holstein und vier auf St. Pauli haben sie noch Hoffnung, besonders nach ihrer beeindruckenden Serie von zwölf Spielen ohne Niederlage.

Packende Schlussphase

Sollte es für die direkten Aufstiegsplätze nicht reichen, bleibt für die Düsseldorfer immer noch die Chance über die Relegation. Auch der HSV hegt noch Hoffnungen auf den Relegationsplatz, allerdings bei deutlich schlechterer Tordifferenz und weniger Punkten.

Es steht also viel auf dem Spiel in den kommenden Tagen, und die Fans von Holstein Kiel und dem FC St. Pauli dürfen sich auf eine nervenaufreibende Zeit freuen, in der ihre Teams möglicherweise den Sprung in die Bundesliga schaffen.

Charity Partner dieser Webseite

Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/