SC Langenthal mit letztem Swiss League-Spiel – HC Thurgau legt vor

Der SC Langenthal muss sich zum vierten Mal in Folge gegen den EHC Olten geschlagen geben (mehr dazu bald in einem separaten Bericht). Damit endet die Zeit in der Swiss League für den SCL nach 21 Jahren. In einem 14-Tore-Spektakel ringt der HC La Chaux-de-Fonds den HC Sierre nieder und zieht ebenfalls ins Halbfinale ein. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • SC Langenthals Zeit in Swiss League geht gegen EHC Olten zu Ende: Im Viertelfinal-Derby-Kracher verliert der SC Langenthal im fünften Spiel nach einer 2:0-Führung. Es ist eine Wende der Premieren: Sean Collins, Cedric Hüsler, Garry Nunn und Florian Schmuckli schiessen allesamt ihr erstes Playoff-Tor und sorgen dafür für die Wende zum 4:2-Vorsprung. Hüsler gelingt später noch der Treffer zum 5:2-Schlussstand.
  • Der HC Thurgau legt gegen den EHC Visp vor: Der HC Thurgau gewinnt gleich mit 5:1-Toren auswärts beim EHC Visp. Für die Ostschweizer treffen Nico Lehmann und Fabio Hollenstein doppelt.
  • GCK Lions mit spätem Entscheid gegen den EHC Basel: Die GCK Lions wenden die Serie gegen den EHC Basel. Mit seinem zweiten Tor im Match entscheidet Joel Henry das Spiel in der 79. Minute – als die zweite Verlängerung bereits winkte.
  • HC La Chaux-de-Fonds ringt HC Sierre in Torfestival nieder: 4:0, 5:2 und 6:3 mehrfach setzt sich der HCC gegen den HC Sierre ab. Doch dieser kommt immer wieder heran. Toms Andersons trifft gleich dreifach für die Neuenburger, die mit 9:5-Toren ins Halbfinale einziehen.
  • So steht es in den Viertelfinals: HC La Chaux-de-Fonds – HC Sierre 4:1, EHC Olten – SC Langenthal 4:1, GCK Lions – EHC Basel 3:2, EHC Visp – HC Thurgau 2:3.

War dies das letzte Heimspiel des SC Langenthal? – HC Thurgau gleicht Serie gegen EHC Visp aus

Der SC Langenthal verliert das vierte Playoff-Viertelfinal-Spiel gegen den EHC Olten. Es könnte somit das letzte Swiss-League-Heimspiel für den SCL (zumindest für lange Zeit) gewesen sein. Der HC Thurgau und die GCK Lions gleichen ihre Serie aus. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • SC Langenthal mit letztem Heimspiel? Im Viertelfinal-Derby-Kracher gegen den EHC Olten verliert der SCL zum dritten Mal in Folge. Lukas Lhotak trifft doppelt gegen die Oberaargauer, die nach einem 0:3-Rückstand noch einmal auf 2:3-Tore herankommen.
  • EHC Visp mit Pleite beim HC Thurgau: Der EHC Visp muss sich auswärts beim HC Thurgau mit 2:1-Toren geschlagen geben. Der HC Thurgau hat zuletzt 1, 2 und nun erneut 2 Tore erzielt, aber zumindest am heutigen Tag daraus einen wertvollen Sieg erringen können.
  • GCK Lions gleicht gegen EHC Basel aus: Die GCK Lions ziehen gleich im Startdrittel auf 3:0-Tore davon, auch dank zwei Treffern von Joel Henry. Zuletzt gewinnen die Lions knapp mit 4:3-Toren und gleichen damit die Serie aus.
  • HC Sierre verkürzt gegen den HCC: Der HC Sierre verkürzt im Romands-Derby gegen den HC La Chaux-de-Fonds danke einem 4:2-Erfolg auf 1:3. Gaëtan Jobin trifft doppelt für die Walliser.
  • So steht es in den Viertelfinals: HC La Chaux-de-Fonds – HC Sierre 3:1, EHC Olten – SC Langenthal 3:1, GCK Lions – EHC Basel 2:2, EHC Visp – HC Thurgau 2:2.

SC Langenthal schockt EHC Olten zum Start – EHC Visp verliert zum Auftakt gegen HC Thurgau

Der SC Langenthal setzt sich zum Viertelfinal-Auftakt gegen den EHC Olten durch. Und der HC Thurgau überwindet in seiner Serie den Favoriten EHC Visp. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • SC Langenthal ringt EHC Olten nieder: Der Viertelfinal-Derby-Kracher zwischen dem SC Langenthal und dem EHC Olten ist so richtig lanciert: Der Tabellensiebte gewinnt führt nach wenigen Minuten mit 2:0-Toren, lässt sich durch den Ausgleich nicht beirren und siegt zuletzt mit 5:2-Treffern. Das Team von Trainer Kevin Schläpfer hatte in der Qualifikation noch sämtliche Vergleiche mit dem EHCO verloren.
  • EHC Visp mit Pleite gegen HC Thurgau: Zwischenzeitlich führt der EHC Visp dank Doppeltorschütze Dominic Forget mit 2:1 sowie 3:2-Toren. Zuletzt aber setzt sich der HC Thurgau mit 4:3-Treffern durch.
  • GCK Lions mit Schlussspurt gegen EHC Basel: Zwar gleicht Thomas Büsser für den EHC Basel zwischenzeitlich zum 1:1-Zwischenstand aus. Dank Toren in der 54. und 59. Minute siegt das Farmteam der ZSC Lions.
  • HC La Chaux-de-Fonds mit Wende gegen HC Sierre: Der HC Sierre führt zunächst gegen den HC La Chaux-de-Fonds, dann aber sorgt Doppeltorschütze Sondre Olden mit zwei Toren sowie zwei Assists für den 5:2-Erfolg des Teams aus dem Neuenburger Jura.
  • So steht es in den Viertelfinals: HC La Chaux-de-Fonds – HC Sierre 1:0, EHC Olten – SC Langenthal 0:1, GCK Lions – EHC Basel 1:0, EHC Visp – HC Thurgau 0:1.

EHC Olten gegen SC Langenthal: Derby-Knaller im Viertelfinale – Nur Heimsiege in letzter Qualirunde

Die Würfel sind gefallen: Es kommt in den Playoff-Viertelfinals zum Derby zwischen dem EHC Olten und dem SC Langenthal sowie zur Romands-Begegnung zwischen dem HC La Chaux-de-Fonds und dem HC Sierre. In der 45. Qualirunde ereigneten sich einzig Heimsiege. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Basel drängt den HCC in die Verlängerung: Der EHC Basel sorgt für Spektakel: Der EHCB gleicht einen 0:2, 2:3 sowie 3:5-Rückstand und lässt sich erst in der Verlängerung bezwingen.
  • EHC Visp ringt EHC Olten nieder: Fünf verschiedene Torschützen führen den EHC Visp zu einem 5:1-Erfolg über den EHC Olten. Mit drei Niederlagen in Folge ist der EHCO auf der Zielgerade noch abgefangen worden.
  • HC Thurgau ohne Heimvorteil: Der HC Thurgau gewinnt zwar mit 2:0-Toren über den HC Sierre. Weil der EHC Visp aber den EHCO bezwingt, muss der HCT im Viertelfinale auswärts starten.
  • William Hedlund schiesst SC Langenthal ab: Der SC Langenthal führt mit 2:0-Toren bei den Ticino Rockets. Dann aber erzielt William Hedlund zwei Tore und bereitet ein drittes vor – und schiesst die Tessiner damit zum 3:2-Erfolg für seine Mannschaft.
  • GCK Lions sichern sich Rang 3: Nach einem 0:1-Rückstand gegen den EHC Winterthur setzen sich die GCK Lions mit 2:1-Toren durch und sichern sich damit den dritten Platz.
  • Nur Heimsiege: In der 45. und letzten Qualirunde ereigneten sich einzig und allein Heimsiege.
  • Das sind die Viertelfinals: HC La Chaux-de-Fonds – HC Sierre, EHC Olten – SC Langenthal, GCK Lions – EHC Basel sowie EHC Visp – HC Thurgau.

HC Thurgau, EHC Visp und SC Langenthal kämpfen um Heimrecht im Viertelfinale

Insbesondere der HC Thurgau, der EHC Visp und der SC Langenthal kämpfen noch um den vierten Rang, welcher Heimrecht in den Playoff-Viertelfinals garantiert. Natürlich hat auch der EHC Basel noch Chancen, diesen zu erreichen, aber am letzten Spieltag den ungleich schwierigeren Gegner (Leader La Chaux-de-Fonds) als der SCL (Schlusslicht Ticino Rockets). Auch die GCK Lions (gegen den EHC Winterthur) könnten noch aus der Top-4 fallen. Letztlich aber dürfte es sich um den erwähnten Dreikampf drehen. Der SC Langenthal punktet zum neunten Mal in den letzten zehn Spielen und muss sich gegen Leader La Chaux-de-Fonds erst in der Verlängerung geschlagen geben. Der Aufsteiger EHC Basel liefert den vierten Sieg in Serie und könnte im besten Fall noch Playoff-Heimrecht erkämpfen. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Basel bezwingt auch HC Thurgau: Nach dem Erfolg über den EHC Olten in der letzten Runde bezwingt der EHC Basel auch den HC Thurgau; dies vor 2516 Fans. Im besten Fall könnte sich der EHCB noch Heimrecht in den Playoffs erstreiten.
  • SC Langenthal punktet gegen den Leader: Der SC Langenthal kassiert schon nach 42 Sekunden das erste Gegentor. Dennoch kommt die Mannschaft von Trainer Kevin Schläpfer zu einem Zähler: Zweimal gleicht der SCL aus und holt schliesslich einen Punkt durch den Sprung in die Overtime. Mit seinem zweiten Tor an diesem Abend sichert dann aber Sondre Olden seinem Team den Sieg. Der SC Langenthal punktet in neun der letzten zehn Spiele. Der HCC gewinnt zum 14. Mal in Folge.
  • GCK Lions schocken EHC Olten: Der EHC Olten verliert nach einer längeren Siegesserie zum zweiten Mal in Folge, diesmal im Penalty-Schiessen gegen die GCK Lions.
  • EHC Visp mit deutlichem Triumph: Der EHC Visp gewinnt auch dank zwei Toren von Felix Scheel deutlich mit 4:1-Treffern gegen den EHC Winterthur und wahrt sich damit die Chance, am letzten Spieltag noch auf den vierten Rang vorzurücken – nötig wäre dazu aber ein Sieg über Olten sowie ein Punktverlust des HCT gegen den HC Sierre.
  • HC Sierre erst in der Verlängerung: Der HC Sierre setzt sich erst in der Verlängerung gegen die Ticino Rockets durch. Arnaud Montandon trifft doppelt für die Walliser.
  • Drei von fünf Spielen gehen in Verlängerung: Gleich wie in der vorangegangenen Runde gehen auch in der 44. Runde drei der fünf Partien in die Verlängerung oder ins Penalty-Schiessen.

EHC Basel auf der Überholspur – SCL Tigers und Ambri flüchten vor Swiss League

Der EHC Basel (Rang 7) ist plötzlich nur noch vier Punkte vom Tabellendritten, den GCK Lions, entfernt. Zumindest der HC Thurgau schaffte so etwas wie einen Vorentscheid, was das Heimrecht in den Playoff-Viertelfinals angeht. Insgesamt aber können zwei Runden vor Schluss die Plätze im Mittelfeld noch einmal völlig neu vergeben werden. Gleichzeitig scheint es, als würde die National League vor der Swiss League flüchten: Die vier letztplatzierten der höchsten Eishockey Spielklasse der Welt kamen alle zu Punkten. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Basel ringt EHC Olten nieder: Trotz einem offiziellen Schussverhältnis von 12:44 Schüsse setzt sich der EHC Basel dank zwei Toren von Jakob Stukel mit 3:2-Treffern gegen den EHC Olten durch.
  • National League flüchtet vor Swiss League: Die vier letztplatzierten der National League scheinen vor der Swiss League zu flüchten: Schlusslicht HC Ajoie siegt gegen den EHC Kloten mit 5:3-Toren, der Lausanne HC gewinnt beim SC Bern, die SCL Tigers holen einen Punkt bei den ZSC Lions und der HC Ambri-Piotta gewinnt beim EV Zug. Ambri tauscht damit den Tabellenrang mit dem HC Lugano und liegt neu auf einem Pre-Playoff-Rang.
  • HC Thurgau mit möglichem Vorentscheid: Der HC Thurgau erkämpft sich gegen den EHC Winterthur einen Erfolg im Penalty-Schiessen. Somit wächst der Vorsprung auf den EHC Visp und SC Langenthal auf neu drei Zähler – ausserdem verfügt der HCT sowohl gegen den EHC Visp (9:6) wie auch gegen den SC Langenthal (8:7) über ein besseres Punkteverhältnis in der Direktbegegnung. Beide müssten also in den beiden letzten Runden vier Zähler gut machen, um zu überholen.
  • EHC Visp bang um Heimrecht: Der EHC Visp, der auf dem Papier in die Top-3 gehört, muss nach der 1:5-Niederlage (trotz einem deutlichem Chancenplus von 41:24) gegen den HC La Chaux-de-Fonds nun um Heimrecht in den Playoff-Viertelfinals bangen. Der Rückstand beträgt zwar nur drei Zähler, doch im Schlussprogramm wartet insbesondere noch der EHC Olten auf die Walliser.
  • HC Sierre siegt in Verlängerung gegen SC Langenthal: Der HC Sierre führt 2:0 und 3:2 gegen den SC Langenthal. Doch erst in der Verlängerung gelingt Arnaud Montandon mit seinem zweiten Tor die Sicherung des Erfolgs.
  • GCK Lions in Verlängerung: GCK Lions-Verteidiger Noah Meier schiesst das ZSC Farmteam 2:0 in Führung gegen die Ticino Rockets. Zuletzt gewinnen die Zürcher im Tessin aber erst 23 Sekunden vor dem Penaltyschiessen durch einen Treffer von Xeno Büsser.
  • Drei von fünf Spielen gehen in Verlängerung: In der drittletzten Qualifikationsrunde sind die Räume eng geworden: Gleich drei der fünf Matches gingen in die Verlängerung.

EHC Olten gewinnt Derby zum fünften Mal – HC Thurgau verliert einen Rang

Zum fünften Mal im fünften Vergleich gewinnt der EHC Olten das Derby gegen den SC Langenthal. Der HC Thurgau verliert gegen die GCK Lions und muss sich von den Zürchern überholen lassen. Oliver Achermann trifft gleich viermal für den HC La Chaux-de-Fonds. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Olten gewinnt auch das fünfte Derby: Vor 4765 Zuschauern gewinnt der EHC Olten zum fünften Mal gegen den SC Langenthal. Somit haben die Dreitannenstädter 15:0 Punkte gegen den SCL geholt. Diesmal führten die Oberaargauer und später gelang der 2:2-Ausgleich. Zuletzt aber konnte sich der Tabellenführer erneut durchsetzen.
  • HC Thurgau verliert an Boden: Durch die 2:5-Niederlage bei den GCK Lions verliert der HC Thurgau an Boden. Zwar gelingt David Baumann zweimal der Anschlusstreffer für die Ostschweizer, doch die GCK Lions, angeführt von Doppeltorschütze Victor Backman, setzen sich zuletzt deutlich durch und machen in der Tabelle Boden gut.
  • EHC Basel bleibt Top 6 auf den Versen: Der EHC Basel gewinnt auswärts beim EHC Visp mit 4:2-Toren. Damit bleibt das Team vom Rheinknie der Top-6 auf den Versen, der Rückstand beträgt nur noch drei Zähler.
  • HC Sierre bleibt dran: Der HC Sierre gewinnt auswärts gegen den EHC Winterthur – somit wahren die Walliser den Hauch einer Chance, noch auf den siebten Rang vorzurücken; der Rückstand auf den EHC Basel beträgt jedoch drei Runden vor Schluss fünf Zähler.
  • HCC mit Wende gegen Ticino Rockets: Der HC La Chaux-de-Fonds liegt mit 0:3-Toren gegen die Ticino Rockets zurück. Doch dann sorgen die Romands für die Wende. Oliver Achermann trifft vierfach und Léonardo Fuhrer doppelt für die Nordwestschweizer, die sich zuletzt mit 9:5-Treffern durchsetzen.

SC Langenthal stellt Weichen für MyHockey League

Wie der SC Langenthal bekannt gibt, sind die Weichen für die Zukunft des Unternehmens folgendermassen gestellt worden: VR-Mitglied Mischa von Gunten und Vereinspräsident Walter Ryser stellen die neue SCL-Organisation auf die Beine. SCL-Stürmer Marc Kämpf beendet nach dieser Saison seine Spielerkarriere (auch aufgrund seiner Knie-Probleme) und übernimmt die Leitung in den Bereichen Sport und Sponsoring, inklusive Sportchef-Funktion. Geschäftsstellenleiter Christoph Brügger bleibt in der SCL-Organisation Martin Schaub bleibt SCL-Nachwuchschef, Stefan Tschannen wird künftig Ausbildungschef. Am 8. Februar wartet der SCL-Fanhöck um 18:00 Uhr im Bären in Langenthal und die Generalversammlung erfolgt am 20. März 2023 um 18:00 Uhr im Meilenstein in Langenthal.

Gemeinsam mit Walter Ryser ist von Gunten dabei, den neuen SCL-Verwaltungsrat zu akquirieren. Der SCL wird sich künftig auf den Amateurbereich konzentrieren und kommende Saison in der MyHockey League, der dritthöchsten Spielklasse im Schweizer Eishockey, spielen. Die Bereiche Damen- und Nachwuchsförderung bleiben bestehen.

Christoph Brügger, welcher seit Oktober 2019 auf der SCL-Geschäftsstelle tätig ist und diese seit August 2022 führt, bleibt in der Organisation und wird die Verantwortung der Bereiche Spielbetrieb, Marketing, Kommunikation und Ticketing übernehmen.

SC Langenthal mit siebtem Sieg in Serie – nur noch vier Zähler zwischen HC Thurgau, EHC Visp und GCK Lions

Der SC Langenthal ist das Team der Stunde: Das Team von Trainer Kevin Schläpfer gewinnt zum siebten Mal in Serie. Nun liegen der HC Thurgau (Rang 3), der EHC Visp, der SC Langenthal und die GCK Lions innerhalb von vier Punkten. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • SC Langenthal mit siebtem Sieg in Serie: Der SC Langenthal gewinnt zum siebten Mal in Serie. Durch den 3:2-Erfolg auf eigenem Eis gegen den EHC Basel ist der SCL im Jahr 2023 daheim noch ungeschlagen. Marc Kämpf trifft doppelt für das Team von Kevin Schläpfer. Der SCL liegt nun vier Runden vor Qualischluss auf dem fünften Rang. Der Rückstand auf Rang drei beträgt nur noch zwei Punkte, allerdings wären drei Zähler nötig, um am HC Thurgau vorbeizuziehen, da die Ostschweizer die bessere Direktbegegnung mit dem SCL haben.
  • EHC Visp mit Wende gegen GCK Lions: Zweimal führen die GCK Lions ehe Dario Burgener den EHC Visp zum Sieg schiesst. Somit kommt es zum grossen Zusammenschluss in der Tabelle: Zwischen dem HC Thurgau und den GCK Lions auf dem sechsten Rang sind jetzt, vier Runden vor Qualiende, nur noch vier Punkte unterschied.
  • EHC Olten hält Spitzenrang: Nach einem 0:1-Rückstand gewinnt der EHC Olten auswärts beim EHC Winterthur mit 4:2-Toren. Somit verteidigt das Team aus der Dreitannenstadt den Leaderthron. Gegenüber dem HC La Chaux-de-Fonds hat der EHCO ein negatives Punkteverhältnis (7:8), deshalb ist ein Vorsprung von mindestens einem Zähler nötig, um in der Endabrechnung die Qualifikation auf dem ersten Rang zu abzuschliessen.
  • HC Thurgau rückt auf Rang 3 vor: Der HC Thurgau gewinnt nach einem torlosen Startdrittel mit 4:1-Toren über die Ticino Rockets. Somit rücken die Ostschweizer damit auf den dritten Rang vor.
  • HCC kämpft HC Sierre nieder: Der HC La Chaux-de-Fonds setzt sich mit 6:2-Toren gegen den HC Sierre durch, den Schlusspunkt setzt Daniel Carbis mit seinem dritten Saisontreffer.

EHC Visp gewinnt Derby gegen Sierre vor 4281 Fans – EHC Olten mit 24-Penalty-Krimi

Der EHC Visp setzt sich im Walliser-Derby in einer packenden 9-Tore-Show mit 5:4-Toren auswärts beim HC Sierre durch. Der EHC Olten besiegt die Ticino Rockets erst im Penalty-Schiessen – erst das 24. Geschoss bringt den Entscheid! Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • EHC Olten mit 24-Penalty-Krimi: Zwei liegen die Ticino Rockets gegen den Tabellenleader vorne. In beiden Fällen gelingt dem EHCO der Ausgleich. Im Penaltyschiessen sind 24 Anläufe nötig, bis der Entscheid gefallen ist. Stanislav Horansky verwertet drei Versuche für den EHC Olten, Yves Stoffel deren zwei für die Rockets.
  • EHC Visp gewinnt Derby vor 4281 Zuschauern: Beide Teams führen mindestens einmal, zuletzt setzt sich der EHC Visp vor 4281 Zuschauern mit 5:4-Toren gegen den HC Sierre durch. Lou Bogdanoff trifft dabei doppelt für den EHC Visp.
  • SC Langenthal mit viertem Sieg in Serie: Marc Aeschlimann trifft doppelt für den SC Langenthal, beim 3:0-Sieg auswärts gegen den HC Thurgau. Der SCL kann noch einmal in Richtung erste Tabellenhälfte schielen.
  • EHC Basel bezwingt EHC Winterthur nach Wende: Der EHC Basel führt zunächst gegen den EHC Winterthur. Später liegen die Zürcher mit 2:1-Treffern vorne, zuletzt aber gewinnt der EHCB mit 3:2-Toren. Es ist die 18. Niederlage in Folge des EHC Winterthur.
  • HCC ringt GCK Lions nieder: Mit je zwei Toren von Oliver Achermann und Léonardo Fuhrer sowie einem weiteren Treffer von Jaison Dubois setzt der HC La Chaux-deFonds bei den GCK Lions mit 5:4-Toren durch, obschon die Lions zunächst mit 4:1-Toren geführt hatten.