Dario Kummer sichert SC Langenthal den Sieg – Robin Figren jenen des EHC Kloten

Der SC Langenthal sichert den Sieg in der letzten Minute, der EHC Kloten seinen in der zweitletzten. Die jüngste Runde ist terminlich geteilt: Heute standen alle drei Farmteams auf dem Eis – allesamt machten sie ihren Gegnern das Leben schwer. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Späte Siegessicherungen: Der SC Langenthal sichert seinen Sieg neun Sekunden vor Schluss, der EHC Kloten den seinen 68 Sekunden vor dem Ende … und er der HC Sierre entscheidet seine Partie mit dem zehnten Penalty.
  • Ramon Knellwolf trifft doppelt für EHC Kloten: Ramon Knellwolf schiesst das 2:0 sowie das 3:0 für den EHC Kloten – zuletzt gewinnt seine Mannschaft mit 6:4-Toren gegen die EVZ Academy.
  • Flinker Füglister: Jeffrey Füglister sitzt zur Mitte des Schlussdrittels auf der Strafbank … kaum ist er zurück auf dem Eis trifft er zum 5:3 für den EHC Kloten. Wenig später sitzt er erneut draussen … und muss zuschauen, wie Andreas Döpfner auf 4:5 verkürzt.
  • Dario Kummer sichert SC Langenthal-Sieg: Zuerst führen die Ticino Rockets in der Eishalle Schoren. Zuletzt setzt sich der SC Langenthal aber mit 3:1-Toren durch. Den Sieg sichert Dario Kummer mit einem Treffer ins leere Gehäuse.
  • HC Sierre gewinnt im Penaltyschiessen: Erst im Penaltyschiessen kann sich der HC Sierre gegen die GCK Lions durchsetzen. Arnaud Montandon verwertete den zehnten Penalty, womit sowohl Shoot-out wie auch das Spiel mit 2:1 endeten.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist zum mittlerweile achten Mal in Folge der EHC Kloten.

Daniel Gerber

Dario Kummer (Bild: zweiteliga.org).

Montandon-Festspiele – und EHC Kloten verpasst Rang 1 wegen Pleite gegen EHC Olten

Arnaud und Maxime Montandon ringen mit Sierre den Playoff-Finalisten der letzten Saison nieder. Und er EHC Kloten verpasst nach happiger Heim-Pleite gegen den EHC Olten den Sprung auf den Leader-Thron. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Visp ringt SCL nieder: Der EHC Visp ringt einen ersatzgeschwächten SC Langenthal nieder (Joey Benik und Captain Stefan Tschannen fehlten von Beginn und Andrew Clark nach weniger als zwei Minuten). Obschon Youngster Robin Nyffeler zwei Tore für den SCL gelangen, konnten sich die Walliser frei entfalten: Mark Van Guilder (2/1), Troy Josephs (0/3) und Luca Camperchioli (1/2) waren an je drei Toren beteiligt, beim 7:2-Sieg der Heimmannschaft.
  • Kloten verpasst Sprung an Spitze: Weil der HC Ajoie bei den Ticino Rockets strauchelte, hätte Kloten Rang 1 übernehmen können. Doch durch eine 2:7-Pleite daheim gegen den EHC Olten blieb den Zürchern dieser Schritt verwehrt: Gleich sieben verschiedene Torschützen reihten sich in die Skorerliste des Teams aus der Dreitannenstadt ein.
  • Lange Serie: Der EHC Olten siegte zum siebten Mal in Serie, der EHCO ist die Mannschaft, mit der längsten aktiven Siegesserie der Liga.
  • Winterthur verpasst Sprung über Strich: Der EHC Winterthur schiesst zwar nach einem 0:3-Rückstand gegen die EVZ Academy noch zwei Tore (zwei Assists durch Thibaut Monnet); das zweite bei 59:59 Minuten – dadurch bleibt den Zürchern der Sprung über den Strich verwehrt.
  • Montandon Festspiele: Der HC Sierre siegte auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds, dem Playoff-Finalisten der vergangenen Saison in der Verlängerung. Die Brüder Arnaud und Maxime Montandon (ihr Vater ist Gil Montandon der für den SC Bern und Fribourg-Gottéron stürmte) gaben den Ton an: Arnaud Montandon steuerte beim 4:3-Erfolg ein Tor und zwei Assists bei, während sein Bruder und Team-Captain Maxime Montandon einen Treffer und einen Assist beisteuerte. Die beiden anderen Tore lieferte mit Goran Bezina einer der (im Moment noch) wenigen Schweizer, mit Vergangenheit in der Kontinental Hockey League (KHL).
  • Alex Reinhard schafft den Coup: Alex Reinhard, Trainer der Ticino Rockets schafft den Coup: Mit dem Schlusslicht aus dem Tessin bezwingt er den Leader aus dem Jura: Zu den Leistungsträgern im Team gehörte Dario Meyer (von Davos ausgeliehen). Dario Meyer traf zum 1:0 und bereitete das 3:0 vor, zuletzt siegten die Rockets mit 3:2.
  • HC Thurgau bleibt in Top-4: Der Playoff-Halbfinalist der vergangenen Saison bleibt weiterhin in der Top-4; dies durch einen 4:3-Erfolg über die GCK Lions in der Verlängerung. Niki Altorfer traft für den HCT in der 63. Minute zum Sieg.

Daniel Gerber

V.l.n.r.: Maxime, Arnaud und Gil Montandon (Bild: zweiteliga.org).

HCC ringt Kloten nieder – SCL mit fünftem Sieg in Serie

Der EHC Kloten vergibt beim HC La Chaux-de-Fonds drei Führungstore. Und der SC Langenthal gewinnt zum fünften Mal in Serie. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Eine Woche, neun Punkte: Der SC Langenthal gewinnt zum fünften Mal in Serie, in der laufenden Woche holt die Mannschaft von Trainer Jeff Campbell in drei Spielen neun Zähler. Gegen die Ticino Rockets sorgen Verteidiger Yves Müller und Stürmer Fabio Kläy mit je zwei Punkten für den Unterschied.
  • Die Sache mit der Effizienz: 31:29 Schüsse errechneten die Statistiker in der Partie HC Thurgau gegen den EHC Visp. Über die Chancenverwertung erfreuen sich die Walliser mehr als die Mannschaft aus Weinfelden: Visp gewinnt gleich mit 7:0-Toren.
  • Kloten vergibt 3 Führungstore: Der EHC Kloten führt beim HC La Chaux-de-Fonds mit 2:0 und 3:1 Toren, muss sich zuletzt aber mit 4:5-Toren geschlagen geben.
  • Enger Fight: Der EHC Olten führt zwar mit 2:0 beim HC Sierre, doch dann wird es eng: Die Walliser nehmen den Goalie raus und prompt verkürzt Arnaud Montandon auf 1:2. Doch als Sierre den Torhüter erneut an die Bande beordert, gelingt Olten der Sieg-Treffer.
  • Keine Chance: Der EHC Winterthur verliert zum fünften Mal in Serie, nachdem drei der ersten vier Matches zum Saisonstart siegreich gestaltet werden konnten. Gegen den HC Ajoie erfolgt eine empfindliche 1:7-Pleite.
  • Academy mit Wende: Die EVZ Academy liegt zweimal gegen die GCK Lions in Rückstand. Beide Male gelingt der Ausgleich – dann bringt Livio Langenegger die Zentralschweizer auf Siegeskurs (2:4 Endstand).

Daniel Gerber

Der HC La Chaux-de-Fonds beim Einlauf (Bild: zweiteliga.org).

Warum der SC Langenthal bereits als Meister feststeht

Ex-SCL-Spieler Arnaud Montandon schiesst den HC Ajoie zum Sieg über seinen Ex-Club. Lange führte Langenthal 1:0, ehe die Jurassier das Spiel in den letzten neuen Minuten wendeten. Montandon lieferte das Game-Winning-Goal. Doch er schoss nicht nur sein Team zum Sieg, sondern den SCL zum Meistertitel, sofern diese mathematische Gleichung weiterhin stimmen sollte: Wo Mathematik im Spiel ist, ist ein Algorithmus nicht weit. Und anhand eines solchen hat «zweiteliga.org» nun festgestellt, weshalb der SC Langenthal bereits jetzt als Meister feststeht. Die Mannschaft pflegt a) nur an einem 13. Monatstag und b) nur auswärts zu verlieren:

 

SCL-Niederlage Nr. 1: 13. September 2017 in Olten.

SCL-Niederlage Nr. 2: 13. Oktober 2017 beim HC Ajoie.

 

Alle anderen Spiele wurden gewonnen. Geht es nach diesem mathematischen System weiter, ist dem SCL der Titel nicht mehr zu nehmen. Denn am 13. November ist das Team von Per Hanberg ebenso spielfrei wie am 13. Dezember und dem 13. Januar. Am 13. Februar folgt erst die nächste Niederlage (da das Spiel auswärts, beim EHC Visp, stattfindet). Eine weitere Pleite dürfte aber bereits nicht mehr folgen, da sowohl der 13. März wie auch der 13. April spielfreie Daten sind. Diese Theorie zeigt bereits eine gewisse Hieb- und Stichfestigkeit, da sie auf mittlerweile einen vollen Monat Praxistauglichkeit blickt.

Die SC Rapperswil-Jona Lakers siegen zum siebten Mal in Serie (7:0 über die GCK Lions) und der EHC Winterthur verliert zum siebten Mal in Serie (3:4 nach Penaltys gegen Thurgau). Winterthur konnte allerdings bei diesen sieben Niederlagen insgesamt fünfmal Punkten.

Olten gewinnt erneut und liegt mittlerweile, nach dem 2:1-Sieg in Visp, auf dem dritten Rang.

Im Duell der Farmteams siegt die EVZ Academy mit 5:2 gegen die Ticino Rockets.

 

Anbei das Team der Runde:

Tim Wieser

(EHC Winterthur)

Arnaud Montandon

(HC Ajoie)

Cedric Hüsler

(SC Rapperswil-Jona Lakers)

Fabian Maier

(SC Rapperswil-Jona Lakers)

Mike Küng

(HC Thurgau)

Matthias Mischler

(EHC Olten)

 

Ajoie gegen SCL mit Psycho-Krieg im Playoff-Halbfinale

Der HC Ajoie versucht den SC Langenthal mit einem Psychospiel zu destabilisieren, doch dies wird zu einem gigantischen Eigentor.

Der Reihe nach: Gegenüber «zweiteliga.org» will Arnaud Montandon gestern Abend partout keine Stellung nehmen, wo er den nächste Saison spielen würde. Jetzt ist klar weshalb. Er wechselt zum Halbfinal-Konkurrenten HC Ajoie.

Während Montandon diskret – und in einer solchen Situation absolut korrekt – schwieg, nutzt Ajoie genau diesen Wechsel um in die Offensive neben dem Eis zu gehen. Um den SCL zu destabilisieren veröffentlichen die Jurassier ausgerechnet nach der zermürbenden Niederlage die Transfermeldung – Ajoie lag 5:2 vorne, musste sich aber 6:7 in der Verlängerung geschlagen geben. Brisant: Montandon ist an drei Toren beteiligt, unter anderem schiesst er den siebten Treffer für das Berner Team.

Doch die Transfermeldung wird zum Bumerang: Das stets vorzüglich über den SCL orientierte Online-Medium «desktopstories.ch» reagiert umgehend mit einer packenden Sensationsmeldung, die der HC Ajoie nur all zu gerne unter Verschluss gehalten hätte: Dominic Nyffeler, bisher bei Olten engagiert, wechselt auf nächste Saison in die Nordwestschweiz. Einer der beiden Torhüter Elien Paupe oder Ludovic Waeber muss also über die Klinge springen. Und so wird aus dem Destabilisierungsversuch ein Bumerang, der – da es um das Goalie-Duo geht – umgehend im eigenen Tor landen könnte …

V.l.n.r.: Maxime, Arnaud und Gil Montandon (Bild: zweiteliga.org).

SCL gewinnt 13-Tore-Show nach 2:5-Rückstand

In einem dramatischen Duell von höchstem Unterhaltungswert siegt der SC Langenthal mit 7:6 nach Verlängerung gegen den HC Ajoie. Der Qualifikationssieger lag gegen den amtierenden Meister zwischenzeitlich mit 2:5-Toren zurück, dies nach einer 2:0-Führung nach acht Minuten, nachdem Verteidiger Philipp Ahlström bei den beiden SCL-Toren die Vorlage geliefert hatte. Die beiden Teams langweilten die Fans nicht mit nervösem Klein-Kleinspiel, schon nach dem Startabschnitt lautete der Spielstand 2:2. Ajoie-Topskorer Philip-Michael Devos erzielte drei Tore (vom 2:2 zum 2:4) – alles Direktabnahmen – schliesslich lag das Berner Team 2:5 zurück. Doch das Team von Trainer Jason O’Leary kämpfte sich kraftvoll ins Spiel zurück und Arnaud Montandon, der schon am 3:5 und 4:5 beteiligt war, schoss in der fünften Verlängerungsminute das 7:6.

Weniger Spektakel lieferten der HC La Chaux-de-Fonds und die SC Rapperswil-Jona Lakers. Schon nach 44 Sekunden gingen die St. Galler durch Jared Aulin in Führung. Diese wurde bis zuletzt beibehalten, über weite Strecken mit einem Zweitore-Vorsprung.

Philip Ahlström, Verteidiger beim SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

Ajoie, SCL und Lakers vor Sprung ins Halbfinale – Arnaud Montandon im Team der Runde

Arnaud Montandon ist an den beiden ersten Toren beim 3:1-Sieg des SC Langenthal über Hockey Thurgau massgeblich beteiligt. Das 1:0 aus dem linken Bully-Kreis lenkt Vincenzo Küng noch entscheidend ab, zum 2:1 trifft er aus der gleichen Position direkt. Somit liegt der Qualifikationssieger mit 3:0 Triumphen gegen die Ostschweizer vorne.

Die SC Rapperswil-Jona Lakers führen in ihrer Playoff-Viertelfinal-Serie gegen den EHC Olten ebenfalls mit 3:0. Verteidiger Rajan Sataric steuert zum 4:1-Sieg gleich zwei Assists bei – der Abwehrspieler glänzt damit bereits mit vier Vorlagen in den Playoffs.

Red Ice Martigny schwimmen die Felle davon: Nach der 1:5-Niederlage gegen den HC Ajoie wird es für die Walliser ausgesprochen eng. Um weiterzukommen müsste das Team sogar Geschichte schreiben – ein 0:3-Rückstand wurde im NLB-Eishockey noch nie aufgeholt.

Erstmals liegt der Quali-Zweite HC La Chaux-de-Fonds in der Serie gegen Visp vorne. Dazu musste das Team aus dem Neuenburger Jura zunächst zweimal einen Rückstand im Spiel ausgleichen.

Victor Barbero

(HC Ajoie)

Arnaud Montandon

(SC Langenthal)

Jonathan Hazen

(HC Ajoie)

     
Kevin Hecquefeuille

(HC La Chaux-de-Fonds)

  Rajan Sataric

(Rapperswil-Jona Lakers)

     
  Melvin Nyffeler

(Rapperswil-Jona Lakers)

Top 4 siegt geschlossen – Lakers Corsin Casutt im Team der Runde

Am jüngsten Spieltag zeigt sich die Nationalliga B im Eishockey als Zweiklassengesellschaft. Die vier erstklassierten Mannschaften siegen ohne Ausnahme.

Leader HC La Chaux-de-Fonds tut sich dabei gegen Red Ice Martigny am schwersten. Das Team aus dem Neuenburger Jura liegt 1:4 und 2:5 zurück, ehe das Team nach 60 Minuten als Sieger (6:5) feststeht.

Verfolger SC Langenthal gewinnt dagegen deutlich mit 5:1 beim EHC Winterthur. Dieser verlor damit zum zwölften Mal in Serie. Nach einem starken Saisonstart inklusive einiger Zeit in der Top 3 findet sich das Team längst unter dem Strich wieder.

Der EHC Olten verhindert mit einem 3:0 Sieg über den EHC Visp, dass sich die aufstrebenden Walliser der Top 4 weiterhin annähern. Nach dieser Runde ist eine grössere Kluft zwischen den Rängen vier und fünf entstanden.

Die Rapperswil-Jona Lakers bestätigen ihre aufstrebende Tendenz mit einem Pflichtsieg über die Ticino Rockets (5:2) und die GCK Lions tauschen in der Direktbegegnung mit dem HC Ajoie (4:2) den achten Playoff-Rang.

Mattia Hinterkircher

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Arnaud Montandon

(SC Langenthal)

Logo_SC_Langenthal

Corsin Casutt

(Rapperswil-Jona Lakers)

scrj-lakers

Patrick Sidler

(GCK Lions)

231px-Logo_GCK_Lions.svg

Sebastien Hostettler

(HC La Chaux-de-Fonds)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

Matthias Mischler

(EHC Olten)

200px-Logo_EHC_Olten.svg

 

Arnaud Montandon im Team der Runde

Bereits war es an der NLB-Spitze eng geworden, doch der SC Langenthal konnte seine Leader-Position verteidigen. Zu den prägenden Spielern seines Teams zählte Arnaud Montandon. Nachdem die GCK Lions – die nur noch in der Theorie auf einen Playoff-Rang hoffen durften – zum zweiten Mal in Führung gegangen waren, wendete Montandon das Spiel mit zwei Toren innerhalb von rund vier Minuten in eine 3:2-Führung. Ab diesem Zeitpunkt gab der SCL den Lead nicht mehr ab und siegte schlussendlich mit 6:4-Toren.

Die Rapperswil-Jona Lakers handelten sich wegen der 0:4-Pleite beim HC Ajoie nun einen Rückstand von fünf Punkten auf den Spitzenrang ein. An Goalie Sascha Rochow führte diesmal kein Weg vorbei und Verteidiger und Captain Jordane Hauert musste sich nicht nur nach hinten orientieren.

Der EHC Visp setzte sich mit 4:0-Treffern auswärts beim EHC Winterthur durch. Damit ist der sechste Rang gesichert – und die fünfte Position ist theoretisch noch erreichbar. Corey Locke, Sandro Wiedmer und Julian Schmutz gehörten zu den Spielern, welche die Walliser zum Sieg führten.

Arnaud Jaquet führte den HC La Chaux-de-Fonds zum wichtigen Triumph über Hockey Thurgau (ebenfalls mit 4:0). Für das Team aus dem neuenburger Jura ein wichtiger Schritt, ansonsten wäre Ajoie auf drei Punkte herangekommen.

Olten verpasst es ebenfalls, den Platz zu festigen, somit rückt der HC La Chaux-de-Fonds auf zwei Punkte heran – dies wegen der Niederlage der Dreitannenstädter gegen Red Ice Martigny.

Julian Schmutz (Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

Arnaud Montandon (SCL)

Logo_SC_Langenthal

Brent Kelly (SCL)

Logo_SC_Langenthal

     
Arnaud Jaquet (HCC)

234px-Logo_HC_La_Chaux-de-Fonds.svg

  Sandro Wiedmer (Visp)

150px-Logo_EHC_Visp

     
  Sascha Rochow (Ajoie)

Logo_HC_Ajoie

 

Nun wartet am Dienstag das Spitzenspiel beim EHC Olten, der den SC Langenthal empfängt.

4-Punkte: Vorgezogenes Montandon-Familienfest

Dass sich bei der Familie Montandon ein Sieger an die gedeckte Weihnachttafel setzt, war schon vor der Begegnung zwischen dem SC Langenthal und dem EHC Visp klar, schliesslich spielte in beiden Clubs je ein Sohn von Gil Montandon, der seit der Entlassung von Kim Collins bei den Wallisern an der Bande steht.

Seine beiden Söhne standen in der vorweihnachtlichen Begegnung im Zentrum des Geschehens. Maxime Montandon sorgte mit seinem ersten Tor in der Nationalliga für den Ausgleich. «Das freute mich für meinen Bruder», sagte Arnaud Montandon im Gespräch mit «zweiteliga.org» nach der Begegnung.

Im Laufe des Spiels sorgte Arnaud dann aber für den Sieg seines Teams, zunächst traf er zum 3:1 für den SC Langenthal und leitete wenig später die Treffer zum 4:1 und 5:1 ein. «Zu Beginn war die Situation witzig.» Doch es sein ein Spiel gewesen, das habe gewonnen werden müssen. «Ich hoffe, dass ich zu Weihnachten trotzdem noch etwas zu essen erhalte.»

Für die Familie sei es toll gewesen, sagte Maxime Montandon, der für Visp verteidigt und seinen vierten Skorerpunkt in dieser Saison holte. «Es war mein erstes Tor in der Nationalliga B und meinem Bruder gelangen drei Punkte.»

Visp-Trainer Gil Montandon, der in seiner Aktiv-Karriere in 1069 NLA-Spielen 416 Tore und 444 Assists für den SC Bern und den HC Fribourg Gottéron lieferte, scherzte nach dem Match: «Zu Weihnachten erhält Arnaud keine Geschenke … » Dann fügt er bilanzierend an, dass es auf dem Eis bei einem offiziellen Spiel keine Ressentiments gebe.

V.l.n.r.: Maxime, Arnaud und Gil Montandon (Bild: zweiteliga.org).
V.l.n.r.: Maxime, Arnaud und Gil Montandon (Bild: zweiteliga.org).