Overtime-Krimis und klare Siege prägten den aktuellen Swiss League-Spieltag. Besonders der HC La Chaux-de-Fonds brillierte mit einem Kantersieg, während der EHC Basel und der HC Thurgau ihre Positionen im oberen Tabellenfeld festigten.
HC La Chaux-de-Fonds – GCK Lions 8:2 In La Chaux-de-Fonds brannte ein Tor-Feuerwerk der Tore. :Die Hausherren dominierten das Geschehen von Beginn an, liessen den GCK Lions kaum Raum zur Entfaltung – schon zur ersten Drittelspause führten die Romands mit 3:0-Toren.
Mit dem dritten Sieg in Serie bezwingt der HC Thurgau den EHC Basel, somit ist der HC La Chaux-de-Fonds wieder punktegleich mit dem Leader. Gleich 15 Tore fallen in der Begegnung zwischen dem HC Sierre und dem EHC Chur.
In einer packenden Partie triumphierten die GCK Lions mit 2:0 gegen den EHC Visp. In den entscheidenden Momenten erwies sich die Defensive der Lions als undurchdringlich. Die Zürcher nutzten die wenigen Chancen, die sich boten. Trotz aller Bemühungen gelang es den Wallisern nicht, den Zürcher Defensivriegel zu knacken, und so musste das Team ohne Punkte die weite Heimreise antreten.
EHC Winterthur – Bellinzona Snakes 4:3: Ein Krimi in der Winterthurer Eishalle
Das Duell zwischen dem EHC Winterthur und den Bellinzona Snakes bot Spannung bis zur letzten Sekunde. Mit einem knappen 4:3-Sieg konnte Winterthur die Oberhand behalten und drei wertvolle Punkte einfahren. Die Schlangen aus Bellinzona kämpften verbissen, doch am Ende entschieden kleine Fehler und eine clevere Offensivstrategie den Sieg zugunsten der Gastgeber. Bellinzona, das weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz steht, zeigte sich kämpferisch, konnte sich aber erneut nicht belohnen – die Tessiner warten seit nun elf Runden auf den ersten Saisonsieg.
HC Sierre – EHC Chur 11:4: Torgewitter in Sierre
Ein wahres Spektakel fand in Sierre statt, wo die Gastgeber den EHC Chur mit 11:4 vom Eis fegten. Sierre präsentierte sich in Hochform, nutzte fast jede sich bietende Gelegenheit und stellte die Churer Verteidigung immer wieder vor unlösbare Aufgaben. Mit diesem deutlichen Sieg setzt Sierre ein Ausrufezeichen in der Liga und bleibt an der Spitze des Klassements dran.
HC Thurgau – EHC Basel 3:2: Hauchdünner Sieg im Spitzenkampf
In einem intensiven Schlagabtausch triumphierte der HC Thurgau knapp mit 3:2 über den Tabellenführer EHC Basel. Die Thurgauer zeigten eine engagierte Leistung und nutzten ihre Chancen eiskalt – trotz einem 0:1-Rückstand. Basel, das bis zuletzt mitkämpfte, musste sich trotz grosser Gegenwehr geschlagen geben. Mit diesem Erfolg schließt Thurgau weiter zur Spitze auf und rückt bis auf drei Punkte an Basel heran, während Basel weiterhin die Tabellenspitze behauptet.
HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten 2:1: Geduldige Bienen stechen spät
Die Partie zwischen HC La Chaux-de-Fonds und dem EHC Olten war ein Geduldsspiel, das letztlich die «Bienen» aus La Chaux-de-Fonds für sich entscheiden konnten. Mit einem 2:1-Heimsieg zementierten sie ihren Platz in der Spitzengruppe der Liga. Olten ging zwar im Mitteldrittel in Führung, doch innerhalb von 19 Sekunden wendeten Sondre Olden und Stefan Rüegsegger in der 45. Minute das Blatt.
Der EHC Basel, der EHC Visp und der HC Thurgau bestätigen an diesem Wochenende ihre starke Form und sammeln weitere wichtige Punkte. Basel konnte einen knappen Sieg gegen den HC La Chaux-de-Fonds einfahren, während Visp im Walliser Derby gegen HC Sierre triumphierte.
EHC Basel – HC La Chaux-de-Fonds, 4:3 – Ein packender Sieg für Basel
Der EHC Basel bestätigte am Wochenende seine starke Form und errang gegen den HC La Chaux-de-Fonds einen hart umkämpften 4:3-Sieg. Ein Spiel voller Hochspannung und dramatischer Momente, bei dem Basel seinen Spitzenplatz in der Liga festigte, nachdem das Team von Trainer Eric Himelfarb zweimal einen Rückstand ausgeglichen hatte.
EHC Olten – GCK Lions, 5:0 – Oltens Triumph
Mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen die GCK Lions zeigte der EHC Olten eine Machtdemonstration. Die Lions hatten dem Druck der Oltener Offensive wenig entgegenzusetzen. Nach dem Fehlstart dürfte der EHCO nun bald den Sprung über den Strich schaffen.
EHC Visp – HC Sierre 3:2 – Visp gewinnt das Walliser Derby
Das Walliser Derby zwischen dem EHC Visp und dem HC Sierre hielt, was es versprach. In einem intensiven Kampf setzte sich Visp knapp mit 3:2 durch. Die Zuschauer erlebten ein schnelles und emotionales Spiel, bei dem Garry Nunn mit zwei Toren für Visp die entscheidenden Akzente setzten. Sierre kämpfte bis zum Schluss, doch Visp bewies Nervenstärke.
EHC Chur – EHC Winterthur 3:1 – Winterthurs Pechsträhne geht weiter
Der EHC Winterthur konnte auch gegen den EHC Chur keinen Sieg einfahren. Das Spiel endete 3:1 zugunsten von Chur. Trotz eines zwischenzeitlichen Aufbäumens des EHC Winterthur, konnte man die Partie nicht drehen. Chur nutzte seine Chancen konsequent.
EHC Winterthur, HC Thurgau – 0:2 – Bittere Niederlage für Winterthur
Auch am Sonntag gelang es Winterthur nicht, die Negativserie zu durchbrechen; somit gingen fünf der letzten sieben Spiele verloren. Gegen den HC Thurgau setzte es eine 0:2-Niederlage.
In der Swiss League ist die erste von fünf Qualirunden vorbei, die Bellinzona Snakes sind immer noch ohne Sieg. Während La Chaux-de-Fonds die Tabelle anführt, bleibt der EHC Basel, der HC Sierre und der EHC Visp den Neuenburgern dicht auf den Versen.
EHC Olten – EHC Basel 2:5 – Ein Sturm zieht durch Olten
Der EHC Basel präsentierte sich in atemberaubender Form und überrollte den EHC Olten mit einem souveränen 5:2-Sieg. Schon früh im Spiel zeigten die Basler ihre Entschlossenheit, als Jakob Stukel seine Torjägerqualitäten in der 11. Minute mit dem Tor zum 1:0 unter Beweis stellte. Der EHC Olten kämpfte, doch gegen die gut organisierten Basler schien kein Durchkommen.
EHC Visp – EHC Chur 3:4 nach Penaltyschiessen – Drama bis zum letzten Schuss
Ein packendes Spiel zwischen dem EHC Visp und dem EHC Chur fand seinen Höhepunkt im Penaltyschiessen. Nach einem harten und umkämpften 3:3 in der regulären Spielzeit behielten die Churer Nerven aus Stahl.
HC Thurgau – GCK Lions 1:3 – Die jungen Löwen beissen zu
Die GCK Lions zeigten beim 3:1-Sieg gegen den HC Thurgau eine abgeklärte Leistung. Die Zürcher Junglöwen zogen zunächst auf 3:0 davon, ehe der HC Thurgau in der 46. Minute (durch Yves Stoffel) den einzigen Treffer für die Ostschweizer realisierte.
EHC Winterthur – HC La Chaux-de-Fonds 1:3 – Die Maschine läuft
Der HC La Chaux-de-Fonds bleibt weiterhin das Mass der Dinge in der Liga. Beim 3:1-Erfolg gegen den EHC Winterthur zeigten die Neuenburger ihre beeindruckende Konstanz. Mit cleveren Angriffen und einer soliden Defensive sicherten sie sich drei Punkte. Besonders Toms Andersons (Tor zum 3:0) machte erneut auf sich aufmerksam und führte seine Mannschaft mit einem wichtigen Treffer an die Tabellenspitze.
Bellinzona Snakes – HC Sierre 2:7 – Eine ungleiche Schlacht
In Bellinzona fand ein einseitiges Spektakel statt, als der HC Sierre die Snakes mit 7:2 in die Schranken wies. Der Offensivkraft der Gäste hatten die Tessiner nichts gleichwertiges entgegenzusetzen, auch wenn das Schlusslicht zunächst mit 1:0-Toren in Führung. Sierre war in allen Belangen überlegen und katapultierte sich mit diesem Sieg auf Rang 3 der Tabelle.
Der EHC Basel setzt seinen Lauf an der Spitze weiter fort, während Aufsteiger EHC Chur auswärts dem HC La Chaux-de-Fonds dramatisch in der Overtime einen Zähler abringt.
HC La Chaux-de-Fonds – EHC Chur: 4:3 OT – Meister siegt gegen Aufsteiger erst in Verlängerung
Der EHC Chur, hungrig auf einen Auswärtssieg, kämpfte sich wacker gegen die favorisierten Hausherren, doch es reichte am Ende knapp nicht. Der HC La Chaux-de-Fonds sicherte sich in der Verlängerung durch den entscheidenden Treffer ein hart erkämpftes 4:3. Der Sieg bedeutete zwei wichtige Punkte im Rennen um die Tabellenspitze. Toms Andersons lieferte den Siegtreffer in der 64. Minute.
EHC Basel – GDT Bellinzona Snakes: 3:0 – Basel bleibt an Spitze, Tessiner weiterhin ohne Sieg
Mit einem 3:0-Sieg über die GDT Bellinzona Snakes zeigen die Bebbi erneut, warum sie die Spitze der Tabelle zieren. Der EHC Basel dominierte das Spiel von Beginn an und ließ den Gästen keine Chance.
EHC Visp – EHC Olten: 1:2 – Ein knapper Triumph für Olten
In Visp war das Spiel lange Zeit offen, doch am Ende behielt der EHC Olten mit einem knappen 2:1 die Oberhand. Ein spannendes Match, bei dem beide Teams sich nichts schenkten. Guillaume Asselin war mit einem Tor und einer Vorlage der Schlüsselfaktor für Olten, die sich mit diesem Sieg wichtige Punkte im Tabellenmittelfeld sicherten.
HC Thurgau – EHC Winterthur: 4:5 – Winterthur gewinnt in einem Torspektakel
Das torreichste Spiel des Abends fand in Weinfelden statt, wo der HC Thurgau auf den EHC Winterthur traf. Mit einem wilden 5:4-Auswärtssieg entführte Winterthur drei Punkte aus Thurgau. Es war ein offener Schlagabtausch, bei dem sich Winterthurs Anthony Staiger als Doppeltorschütze auszeichnete.
GCK Lions – HC Sierre: 2:5 – Sierre festigt die Tabellenposition
Mit einem klaren 5:2-Erfolg zeigte Sierre, warum das Team zur Spitzengruppe der Liga gehört. Samuel Asselin, einer der besten Vorlagengeber der Liga, orchestrierte den Angriff seiner Mannschaft perfekt und setzte seine Mitspieler mehrfach in Szene – von ihm stammten nicht weniger als vier Assists.
Der EHC Basel lässt dem EHC Chur im Schlussdrittel keine Chance, der HC Thurgau siegt hauchdünn gegen Visp und der HC La Chaux-de-Fonds bleibt weiterhin ungeschlagen.
EHC Basel 6:2 EHC Chur: Basel im Torrausch, Chur in den Seilen
Der EHC Basel zeigte eine starke Performance vor heimischem Publikum sowie den zweiten Sieg in Serie und schickte den EHC Chur mit einer 6:2-Niederlage auf die Heimreise. Nach einer 2:0-Führung erfolgte zwar noch der Ausgleich, doch im Schlussdrittel enteilte Basel. Jakob Stukel (2 Tore, 1 Assist) glänzte dabei erneut als Regisseur, während Chur trotz eines kämpferischen Aufbäumens den Anschluss nicht mehr fand.
HC Thurgau 2:1 EHC Visp: Der knappe Tanz in Weinfelden
Im Thurgauer Hexenkessel setzte sich der HC Thurgau in einem hochspannenden Duell knapp mit 2:1 gegen den EHC Visp durch. Beide Mannschaften zeigten sich defensiv gut organisiert, doch Thurgau nutzte seine Chancen etwas kaltschnäuziger. David Lindquist sorgte mit einem Treffer für das wichtige Ausgleistor, Andreas Döpfner traf zum Sieg.
GCK Lions 0:3 HC La Chaux-de-Fonds: Meisterlich wie die Uhrwerke aus Neuenburg
Ein weiteres Glanzstück des HC La Chaux-de-Fonds. Mit einer souveränen Leistung fegten sie die GCK Lions mit einem klaren 3:0 vom Eis. Die Lions fanden nie wirklich ins Spiel und wurden von der strukturierten Defensivarbeit und den blitzschnellen Gegenstößen des HC La Chaux-de-Fonds überrollt.
HC Sierre 2:3 nach Penaltys EHC Winterthur: Ein Krimi in den Alpen
In Sierre erlebten die Fans einen wahren Eishockey-Krimi. Nach einer packenden regulären Spielzeit stand es 2:2 und das Spiel musste im Penaltyschießen entschieden werden. Dort behielt Winterthur die Nerven und sicherte sich den Extrapunkt. Anthony Staiger und Robin Lekic trafen nach Penaltys, während Sierre trotz des einen Punktes enttäuscht das Eis verließ.
Der HC La Chaux-de-Fonds startet mit zwei Siegen in die neue Saison, der EHC Basel jubelt nach der Startniederlage und die Bellinzona Snakes verlieren auch mit dem neuen Namen …
EHC Basel 2:1 HC Thurgau – Ein knapper Sieg in einem packenden Duell
Beide Teams kämpften mit allen Mitteln, doch es war Basel, das am Ende als Sieger vom Eis ging. Mit einem 2:1 gegen den HC Thurgau sicherte sich der EHC Basel drei wichtige Punkte. Basel zeigte Entschlossenheit und fand immer wieder Wege, die zähe Verteidigung der Thurgauer zu durchbrechen. Der EHCB reagierte damit auf die 1:7-Pleite gegen den HCC vom Vortag.
EHC Olten 2:4 HC La Chaux-de-Fonds – La Chaux-de-Fonds setzt seine Siegesserie fort
Mit einem überzeugenden 4:2-Sieg gegen den EHC Olten untermauerten die Romands ihre Titelambitionen und setzten ein klares Zeichen an die Konkurrenz. Olten hielt das Spiel lange offen, doch die Präzision und Entschlossenheit von La Chaux-de-Fonds waren letztlich zu viel für die Gastgeber.
Bellinzona Snakes 2:4 EHC Winterthur – Winterthur beisst zu
Die Bellinzona Snakes kämpften bis zur letzten Sekunde, doch gegen den EHC Winterthur hatten sie am Ende das Nachsehen. Mit einem 4:2 holte sich Winterthur den ersten Saisonsieg und somit wichtige Punkte. Die Bellinzona «Snakes» verlieren somit nach dem Ablegen des Beinamens «Rockets» auch mit dem neuen Namen …
EHC Chur 1:3 HC Sierre – Sierre mit eisiger Präzision
Lange führte der EHC Chur, doch im Schlussdrittel gelang den Wallisern die Wende. Joshua Lawrence in der 58. Minute und Lukas Lhotak (56 Sekunden vor Schluss) sorgten für den entscheidenden Unterschied.
In einer mutigen und überraschenden Entscheidung hat der Aufsteiger EHC Chur bekannt gegeben, dass der Klub in der kommenden Saison der Swiss League keine ausländischen Spieler einsetzen wird.
Der Entscheid, auf ausländische Verstärkungen zu verzichten, ist in der heutigen Eishockeywelt ungewöhnlich: Bei sämtlichen Liga-Konkurrenten gehören die «Imports» zu den Attraktionen.
Rückkehr nach oben – eine Reise voller Emotionen
Die Rückkehr in die Swiss League markiert das Ende einer langjährigen Reise, die bis zurück in die 2. Liga geführt hatte. Nun ist der EHC Chur, der Swiss-League-Meister der Jahre 1984, 1986, 1991, 1999 und 2000 zurück in seiner Liga.
Die Mannschaft – ein Mix aus Erfahrung und Jugend
Das neue Team des EHC Chur besteht aus einer Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Talenten aus der Region.
Der EHC Chur steht vor einer spannenden Rückkehr-Saison in der Swiss League. Die Monate ab September werden zeigen, ob sich dieser Ansatz auszahlt und der Traum vom Erfolg mit einem rein einheimischen Team Wirklichkeit wird.
In der Swiss League (früher National-Liga B werden seit der Saison 1993/94 Playoff-Viertelfinals ausgetragen. Exklusive errechnet «zweiteliga.org» jeweils die Playoff-Rangliste (Titel: 4 Punkte, Finale: 3, Halbfinale: 2, Viertelfinals: 1).
EHC Basel schliesst zu Rappi auf
Der HC La Chaux-de-Fonds hat in den letzten Jahren die Tabellenführung übernommen und mittlerweile 48 Zähler erarbeitet. Der EHC Basel schliesst zu den SC Rapperswil-Jona Lakers auf und die GCK Lions zum HC Ajoie. Der EHC Winterthur holt seinen ersten Zähler (und machen damit einen Sprung in der Tabelle von Rang 25 auf 21), nun sind von den aktuellen Teams in der Liga einzig die Ticino Rockets ohne Punkte
EHC Kloten führt bei Punkteschnitt
Wird die Tabelle nach dem Punkteschnitt pro Saison geordnet, liegen die SC Rapperswil-Jona Lakers (3,5) an erster Stelle, gefolgt von den SCL Tigers (2,83), dem Lausanne HC (2,6) und dem EHC Biel (2,54).
Berücksichtig man einzig die Clubs, die aktuell in der Liga antreten liegt der HC La Chaux-de-Fonds an der Spitze (1,71 Punkte), gefolgt vom EHC Visp (1,64) und dem EHC Olten (1,46) sowie dem EHC Basel (1,16).
Daniel Gerber
Rang
Team
Anzahl Saisons
Playoffs verpasst
Viertel-finals
Halb-finals
Finals
B-Meister
Playoff Punkte
Schnitt pro Saison
1
HC La Chaux-de-Fonds
28
3
11
5
7*
2
48
1,71
2
EHC Olten
30
4
13
8
5
44
1,46
3
Lausanne HC
15
4
3
3
5
39
2,6
4
EHC Visp
25
1
14
5
3
2
41
1,64
5
SC Langenthal
21
2
8
8
3
36
1,72
6
EHC Biel
13
3
4
2
4
33
2,54
7
HC Ajoie
24
6
8
8
2
32
1,33
8
GCK Lions
31
10
12
4
4*
32
1,03
9
HC Thurgau
29
9
14
7
28
0,97
10
HC Sierre
20
5
11
1
3
22
1,1
11
SCL Tigers
6
3
1
2
17
2,83
12
EHC Chur
12
4
4
2
2
16
1,33
13
SC Rapperswil-Jona Lakers
4
2
2
14
3,5
14
EHC Basel
12
4
6
2
14
1,16
15
HCV Martigny
15
6
6
3
12
0,8
16
EHC Kloten
4
1
1
1
1
10
2,5
17
SC Herisau
6
1
4
1
8
1,33
18
Servette HC
7
3
1
2
1
8
1,14
19
EVZ Academy
6
3
2
2
0,33
20
Forward Morges
1
1
1
1
21
EHC Winterthur
9
8
1
1
0,11
22
EHC Bülach
2
2
0
0
23
HC Luzern
2
2
0
0
24
Neuchatel Young Sprinters
2
2
0
0
25
Ticino Rockets
8
8
0
0
*1996 wurde kein Final ausgetragen: GC und La Chaux-de-Fonds trugen beide eine Drei-Team-Liga-Qualifikation mit dem Letzten der NLA (Lausanne HC) aus. Der HCC schaffte den Aufstieg.
2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie die Meisterschaft nach dem Viertelfinale abgebrochen.
Die GCK Lions siegen in einem Rekordspiel gegen den HC La Chaux-de-Fonds, dies nach 98:23 Minuten: Nie dauerte ein Final-Spiel in der Swiss League länger. Nun ist die Frage, ob die GCK Lions das 14. Team, das die Playoffs in der Swiss League gewinnt. Alle Details im Swiss-League-Überblick.
Rekord-Finalspiel: Die GCK Lions siegen nach 98:23 Minuten. Noch nie dauerte ein Final-Spiel in der Swiss League länger. Nur zwei Swiss League Duelle dauerten bisher länger, beides waren Halbfinal-Spiele: SC Langenthal gegen den EHC Olten (104:41 Minuten am 21. Februar 2020, der SCL siegte 4:3) sowie HC Thurgau gegen den SC Langenthal (100:26 Minuten am 25. März 2021, der HCT gewann 3:2).
GCK Lions erstmals Playoffsieger? 1963 gewannen die GCK Lions die zweithöchste Spielklasse (weit vor der Einführung der Playoffs) und 1966 sogar die höchste Spielklasse.
Das sind die 13 bisherigen Playoff-Sieger: Lausanne HC (5mal), EHC Biel (4 Titel), SC Langenthal (3 Titel). Je zwei Titel holten der HC Ajoie, die SCL Tigers, der EHC Visp, die SC Rapperswil-Jona Lakers, der EHC Basel und der EHC Chur. Je einmal siegten: HC La Chaux-de-Fonds (gegenwärtig Titelträger), EHC Kloten, SC Herisau und Servette-Genf.
Wahrer Meister: Die GCK Lions sind nach dem Sieg über den HC La Chaux-de-Fonds der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/