FC Aarau seit zehn Runden ungeschlagen, FC Schaffhausen neu Schlusslicht

Der FC Aarau ist nicht zu bremsen: Zum zehnten Mal in Serie ist die Mannschaft ungeschlagen, der Vorsprung auf Rang drei ist über das Wochenende noch einmal gewachsen.

FC Vaduz – FC Aarau 0:1
Der FC Aarau sicherte sich einen knappen, aber wertvollen Auswärtssieg in Vaduz und festigt damit Platz 2 in der Tabelle. Details zur Serie siehe unten.

FC Wil 1900 – FC Thun 2:3
Der Tabellenführer FC Thun gewann in einem spannenden Spiel gegen Wil mit 3:2. Der Vorsprung auf den FCA ist allerdingst äusserst gering.

FC Aarau seit zehn Runden ungeschlagen, FC Schaffhausen neu Schlusslicht weiterlesen

EHC Basel fehlt noch ein Sieg für das Halbfinale

Zunächst die nüchternen Fakten: Der EHC Basel hat – statistisch gesehen – den Sieg gegen die GCK Lions gestohlen: Das Schussverhältnis lautete 37:21 zugunsten der GCK Lions. Von einem «Stolen Win», also einem «gestohlenen Sieg», spricht man, wenn das siegreiche Team – in diesem Fall der EHC Basel – mindestens zehn Schüsse weniger auf das gegnerische Tor gefeuert hat, als der Verlierer.

Allerdings liessen die Zürcher im Startdrittel zwei Power-Plays ungenutzt verstreichen. Im zweiten Abschnitt zeigte sich Qualifikationssieger Basel variantenreich: Gleich nach zehn Sekunden traf Jakob Stukel in Unterzahl zu einem Short-hander (das GCK Power-Play begann 13 Sekunden vor Ablauf des ersten Drittels). Rund sieben Minuten später traf Matthias Rossi im Power-Play und Gianluca Barbei legte wenig später zum 3:0 nach.

Zuletzt legte Jakob Stukel beim Stande von 3:1 (Livio Truog hatte zwischenzeitlich für die GCK Lions verkürzt) mit einem Treffer ins leere Gehäuse zum 4:1-Sieg nach.

Der EHC Basel traf also 1. In Unterzahl, dann, 2., in Überzahl, gefolgt von 3. bei gleich vielen Spielern auf dem Eis und zuletzt, 4., mit einem Schuss ins leere Tor. Somit verfügt der EHCB über drei Serien-Match-Pucks.

Jetzt hat der EHC Olten drei Serien-Matchpucks – EHC Chur mit «Sieg» in Niederlage

Der EHC Olten ringt den HC La Chaux-de-Fonds erneut nieder und steht vor dem Einzug ins Halbfinale. Und – das ist nicht etwa ein WIEDERSPRUCH – der EHC Chur siegt in der Serie, die der HC Thurgau gewinnt (Details im Text zum Match).

EHC Olten – HC La Chaux-de-Fonds 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) Serienstand: 3:1 – EHC Olten
Olten sichert sich den Sieg mit einem starken Schlussdrittel: Der EHC Olten gewinnt auch das dritte Playoff-Viertelfinalspiel gegen den HC La Chaux-de-Fonds mit 4:2-Toren. Damit zeigt der EHCO eine klare Steigerung zur Qualifikation, spielt befreit auf und hat nun drei Serien-Matchpucks.

Jetzt hat der EHC Olten drei Serien-Matchpucks – EHC Chur mit «Sieg» in Niederlage weiterlesen

Grosse Null-Runde in Challenge League – FC Aarau mit längster Serie der Saison

Sechs der zehn Teams in der jüngsten Runde der Challenge League schiessen kein einziges Tor. Gleichzeitig gewinnt der FC Aarau mit 1:0-Toren im Spitzenkampf gegen den FC Thun und ist damit seit neun Runden ungeschlagen.

Der FC Aarau verfügt über die längste Ungeschlagenheits-Serie der Challenge League in dieser Saison. Mit sieben Siegen und zwei Unentschieden seit dem 9. November rückt der FCA dem FC Thun in der Tabelle immer näher.

Die beeindruckende Serie:

  1. 9. November 2024 – AC Bellinzona vs. FC Aarau (1:4)
  2. 24. November 2024 – FC Aarau vs. FC Wil 1900 (1:1)
  3. 30. November 2024 – FC Thun vs. FC Aarau (1:1)
  4. 8. Dezember 2024 – FC Aarau vs. Stade-Lausanne-Ouchy (1:0)
  5. 13. Dezember 2024 – Neuchâtel Xamax vs. FC Aarau (1:3)
  6. 24. Januar 2025 – Stade Nyonnais vs. FC Aarau (1:2)
  7. 1. Februar 2025 – FC Aarau vs. AC Bellinzona (2:1)
  8. 7. Februar 2025 – FC Stade-Lausanne-Ouchy vs. FC Aarau (2:4)
  9. 14. Februar 2025 – FC Aarau vs. FC Thun (1:0)

Durch diese Serie hat Aarau in neun Spielen 23 Punkte gesammelt, bei einem Torverhältnis von 19:8 (+11). Der FC Thun holte im selben Zeitraum nur 14 Punkte (4 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen, 11:9 Tore, +2). Der FCA rückte in dieser Zeit vom vierten Rang auf den zweiten vor.

Grosse Null-Runde in Challenge League – FC Aarau mit längster Serie der Saison weiterlesen

EHC Basel und GCK Lions schreiben Playoff-Geschichte

Die GCK Lions gewinnen das fünftlängste Spiel der Swiss-League! Als Victor Backman in der 97. Minute zum Sieg gegen den EHC Basel trifft, ist klar, dass die GCK Lions die einzige Mannschaft sind, die zweimal in der Top-5 vertreten sind (Siehe Tabelle weiter unten).

Die Übersicht über den Spieltag

EHC Basel – GCK Lions 2:3 n.V. (1:2,0:0,1:0,0:0,0:1) Serienstand: 2:1

In einem hart umkämpften Spiel gingen die GCK Lions mit einer knappen 2:1-Führung in die erste Pause. Nach einem torlosen Mitteldrittel glich Basel im Schlussabschnitt aus, doch in der Overtime sicherten sich die Gäste den Sieg – und zwar mit der fünftlängsten Partie der Swiss-League-Geschichte. Damit verkürzen die GCK Lions die Serie auf 2:1

EHC Basel und GCK Lions schreiben Playoff-Geschichte weiterlesen

Nur EHC Basel und EHC Visp siegten nach 60 Minuten

Die erste Playoff-Runde in der Swiss League war äusserst knapp: Alle Sieger wurden mit nur einem Tor Unterschied ermittelt. Zwei der vier Matches wurden erst in der Verlängerung entschieden.

EHC Basel gegen GCK Lions – 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) Serienstand: 1:0

Der EHC Basel startet erfolgreich in die Playoffs und setzt sich in einem umkämpften Spiel gegen die GCK Lions mit 2:1 durch. Bereits im ersten Drittel gingen die Basler in Führung und bauten diese im Mittelabschnitt weiter aus. Die GCK Lions versuchten im Schlussdrittel nochmals alles und kamen auf 1:2 heran, doch Basel brachte den Vorsprung über die Zeit und sicherte sich die erste Führung in der Serie.

Nur EHC Basel und EHC Visp siegten nach 60 Minuten weiterlesen

HSV … oder Köln, Kaiserslautern und Magdeburg?

Der Weg zurück in die Bundesliga ist für den Hamburger SV zum Irrgarten geworden. Seit 2019 strebt der HSV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Seither gab es 13 andere Aufsteiger.

Der Hamburger SV, einst Gründungsmitglied der Bundesliga und lange Zeit als «Dino» für seine ununterbrochene Zugehörigkeit zur höchsten deutschen Spielklasse bekannt, kämpft seit dem Abstieg 2018 vergeblich um die Rückkehr in die Bundesliga. Jahr für Jahr scheiterte der HSV trotz vielversprechender Phasen. Eine Übersicht zeigt, wie nahe der Verein dem Ziel kam und wer stattdessen aufstieg.

HSV … oder Köln, Kaiserslautern und Magdeburg? weiterlesen

FC Aarau verfolgt FC Thun mit Mega-Serie

Der FC Aarau ist seit acht Runden ungeschlagen, dies ist die längste Ungeschlagenheitsserie, der Challenge League in dieser Saison. In der Tabelle nähert sich der FCA dem FC Thun (symbolisch daher das Super-Mario-Bild, bei dem ein Spieler zum nächsten Level – der Super League – springt).

Zunächst die Serie der Mannschaft aus dem Kanton Aargau, der seit dem 9. November ungeschlagen ist; zur Serie zählen sechs Siege und zwei Unentschieden:

  1. 9. November 2024 – AC Bellinzona vs. FC Aarau (1:4)
  2. 24. November 2024 – FC Aarau vs. FC Wil 1900 (1:1)
  3. 30. November 2024 – FC Thun vs. FC Aarau (1:1)
  4. 8. Dezember 2024 – FC Aarau vs. Stade-Lausanne-Ouchy (1:0)
  5. 13. Dezember 2024 – Neuchâtel Xamax vs. FC Aarau (1:3)
  6. 24. Januar 2025 – Stade Nyonnais vs. FC Aarau (1:2)
  7. 1. Februar 2025 – FC Aarau vs. AC Bellinzona (2:1)
  8. 7. Februar 2025 – FC Stade-Lausanne-Ouchy vs. FC Aarau (2:4)

Damit ist der Vorsprung von Leader FC Thun stark geschmolzen: Der FCT holte in dieser Zeit 14 Punkte (4 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, bei einem Torverhältnis von 11:8 (+3). In seiner Serie gelangen dem FCA dagegen 20 Zähler bei einem Torverhältnis von 18:8 (+10).

FC Aarau verfolgt FC Thun mit Mega-Serie weiterlesen

EHC Olten und EHC Chur im Duell mit den Löwen

Gleich vier Mannschaften in der Swiss League tragen ein Löwen-Logo: Der EHC Visp, der HC Thurgau, der EHC Winterthur und die GCK Lions. Den EHC Olten und den EHC Chur trennte nach der Qualifikation nur ein Punkt – doch im Duell mit den vier Löwen-Teams schnitten die beiden Mannschaften komplett anders ab.

Der EHC Chur ist ein wahrer Löwenbändiger: 37:23 Punkte eroberten die «Steinböcke» gegen die vier Mannschaften mit den Löwen auf der Brust. Dazu kommen 59:55 Tore.

Anders sieht es beim EHC Olten aus: Die «Power-Mäuse» kommen auf lediglich 19:41 Punkte und ein Torverhältnis von 45:64.

Die Bilanz des EHC Chur

EHC Chur gegen EHC Visp: 10:5 Punkte, 20:16 Tore.

EHC Chur gegen EHC Winterthur: 10:5 Punkte, 12:9 Tore.

EHC Chur gegen die GCK Lions: 9:6 Punkte, 17:16 Tore.

EHC Chur gegen den HC Thurgau: 8:7 Punkte, 10:14 Tore.

Total: 37:23 Punkte, 59:55 Tore.

Die Bilanz des EHC Olten

EHC Olten gegen den EHC Visp: 6:9 Punkte, 10:19 Tore.

EHC Olten gegen den EHC Winterthur: 5:10 Punkte, 9:10 Tore.

EHC Olten gegen die GCK Lions: 6:9 Punkte, 12:11 Tore.

EHC Olten gegen den HC Thurgau: 2:13 Punkte, 14:24 Tore.

Total: 19:41 Punkte, 45:64 Tore.

Blick auf die Playoffs

Drei der vier Löwen-Teams haben den Sprung in die Playoffs geschafft; alle ausser dem EHC Winterthur. Der EHC Olten trifft auf den Tabellenzweiten, den HC La Chaux-de-Fonds («Die Bienen»). Gegen die Romands verloren die Oltner die vier ersten Quali-Spiele, das vierte Duell wurde siegreich gestaltet.

Der EHC Chur trifft seinerseits auf den HC Thurgau: Das könnte eine enge Kiste werden: Die «Steinböcke» haben wie oben erwähnt 8:7 Punkte geholt, dies bei einem negativen Torverhältnis von 10:14 Treffern.

FC Thun mit längster Siegesserie, Etoile Carouge am zweitlängsten ungeschlagen

Nach 20 Runden zeigen der FC Thun und der FC Aarau die längste Ungeschlagenheits-Serie, gefolgt von Etoile Carouge und dem FC Wil. Eine Bilanz und eine Übersicht zum jüngsten Spieltag.

FC Schaffhausen (10.) – FC Thun (1.) | 2:3

Ein intensives und torreiches Spiel in Schaffhausen. Der Tabellenletzte zeigte sich kämpferisch und verlangte dem Spitzenreiter alles ab. Damit bleiben die Berner Oberländer bleiben damit klar an der Tabellenspitze – und die Ostschweizer zeigen, dass sie noch lange nicht abgeschrieben sind; auch wenn der Tabellenneunte Stade Nyonnais einen Zähler holte.

FC Thun mit längster Siegesserie, Etoile Carouge am zweitlängsten ungeschlagen weiterlesen