EHC Visp mit Sprung über den Strich – EHC Basel in Liga gefangen

Der EHC Basel spielt um den Swiss-League-Titel mit; mangels eingereichtem Aufstiegs-Gesuch werden die Nordschweizer aber so oder so auch nächste Saison in der SL antreten. Nun kommt es zum grossen Showdown zum Ende der Qualifikation: Der EHC Visp, der EHC Winterthur sowie HCV Martigny kommen vor der letzten Runde alle auf exakt 58 Zähler. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Basel in Liga «gefangen»: Es wird immer klarer, dass der EHC Basel um den Titel mitspielen wird. Plötzlich wäre sogar der Sprung in die Liga-Qualifikation durchaus denkbar … wenn ein Aufstiegs-Dossier eingereicht worden wäre. Somit ist bereits jetzt klar, dass der EHCB auch nächste Saison in der Swiss League spielt; dann aber wird das Aufstiegs-Gesuch sicherlich eingereicht.
  • EHC Olten bleibt auf Rang 3: Bereits vor der letzten Quali-Runde ist klar, dass der EHC Olten – und damit der bestklassierte Club, der ein Aufstiegsgesuch gestellt hat – seinen dritten Rang fix behält.
  • EHC Visp tastet sich an Playoff-Rang heran: Nach langer Zeit unter dem Strich konnte sich der EHC Visp nun über dem Strich einordnen – für die Walliser gilt es nun, diesen Rang in der 45. und letzten Qualifikationsrunde im Duell mit den GCK Lions zu verteidigen.
  • HC Thurgau kann noch vorrücken: Der HC Thurgau verlor zwar fünf der letzten sieben Matches, kann nun aber dennoch auf den fünften Rang vorrücken, der Playoff-Viertelfinal-Gegner wird entweder der EHC Olten oder die GCK Lions.
  • EHC Winterthur könnte Playoffs noch schaffen: Der EHC Winterthur thronte lange auf einem Playoff-Platz. Erst in den letzten Runden ging dieser Rang verlustig. Mit Punkten gegen den HC La Chaux-de-Fonds (und wenn Martigny oder Visp weniger Zähler holen) könnte der EHC Winterthur noch vorrücken.
  • SC Langenthal holt auf: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Nach einer langen Durststrecke hat sich der SC Langenthal an die Pre-Playoff-Ränge herangetastet. In den letzten vier Quali-Runden könnte der SCL der Sprung weg vom Playout-Rang gelingen.
  • Wahrer Meister: Der EHC Olten ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Basel erklimmt den Olymp – EHC Olten dicht auf den Versen

Der EHC Basel übernimmt kurz vor Weihnachten die Spitzenposition. Dich auf den Versen bleiben der EHC Olten und der HC La Chaux-de-Fonds – unter dem Strich ist der EHC Visp mittlerweile bereit zum Sprung in die Top-8. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Basel übernimmt die Spitze: Der EHC Basel zieht in der Tabelle an Freund und Feind vorbei. Das Team von Trainer Eric Himelfarb und Sportchef Kevin Schläpfer mausert sich in seiner zweiten Saison in der zweithöchsten Spielklasse zum Spitzenteam.
  • EHC Olten bleibt dran: Der EHC Olten reagiert auf die drei Niederlagen in Serie mit drei Siegen in Folge. Damit hält das Team von Trainer Lars Leuenberger und Assistenzcoach Gary Sheehan den Anschluss an die Spitze.
  • EHC Visp bleibt zu Weihnachten unter dem Strich: Der EHC Visp ist bis auf einen Punkt an den Strich herangekommen – zu Weihnachten liegt das Team von Trainer Heinz Ehlers nach einer 0:4-Niederlage im Walliser-Derby gegen den HC Sierre aber auf Rang 9.
  • HC Thurgau bleibt positiv: Der HC Thurgau bleibt positiv: Als Tabellensiebter verfügen die Ostschweizer über ein positives Torverhältnis (+4), während der Tabellensechste (Martigny / -20) und der HC Sierre (-3) «negativ» unterwegs sind.
  • EHC Winterthur verliert an Fahrt: Der EHC Winterthur konnte in den letzten zehn Spielen nur noch zweimal gewinnen – der Fall unter den Strich scheint nur noch eine Frage der Zeit.
  • SC Langenthal an Pre-Playoff-Rang dran: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Mit dem sechsten Sieg – gegen GDT Bellinzona tobte der Kampf auf und ab – schnuppert der SCL an einem Pre-Playoff-Rang.
  • Wahrer Meister: Der EHC Basel ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Visp in der Einöde – EHC Basel nähert sich Spitzengruppe

EHC Visp in der Einöde – EHC Basel nähert sich Spitzengruppe

Der EHC Visp ist noch nicht auf Touren gekommen, auch wenn zuletzt Ansätze zu sehen waren. Der EHC Basel kommt der Spitze zusehends näher und der EHC Olten reagiert mit einer neuen Siegesserie auf die Pleite gegen den EHC Winterthur. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten reagiert: Der EHC Olten reagiert auf die 2:6-Pleite gegen den EHC Winterthur mit drei Siegen in Serie. Das Team von Trainer Lars Leuenberger gewinnt 2:0 gegen den EHC Visp, 3:2 gegen HCV Martigny und 3:2 gegen den HC La Chaux-de-Fonds.
  • EHC Basel nähert sich Spitze: Der EHC Basel nähert sich mehr und mehr der Spitzengruppe. EHCB-Sportchef Kevin Schläpfer erklärt, dass es das Ziel ist, ganz vorne mit dabei zu sein. Langfristig wird auch der Aufstieg in die National League zum Thema.
  • EHC Visp weiter unter Wert: Welches ist der echte EHC Visp? Das Team von Trainer Heinz Ehlers hat fünf der letzten sechs Spiele verloren … davor hatten die Walliser dreimal in Serie gewonnen. Die Frage ist, ob nun der Befreiungsschlag folgt.
  • HC Thurgau mit aufsteigender Form: Der HC Thurgau siegt viermal in Serie und punktete zuletzt in sieben der acht letzten Spiele.
  • EHC Winterthur wechselt Trainer: Der EHC Winterthur wechselt nach der Pleite gegen die Bellinzona Rockets den Trainer. Neu übernimmt Christian Weber die Geschicke beim Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz.
  • SC Langenthal auf Pre-Playoff-Rang: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Nun gelang es dem noch jungen Team, durch weitere Punktgewinne – darunter der 7:2-Sieg über den SC Lyss – den Pre-Playoff-Rang zu konsolidieren.
  • Wahrer Meister: Die GCK Lions sind nach dem Sieg über den EHC Basel der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

HC Thurgau in Gefahr – EHC Olten punktet 16mal in Serie

Der EHC Olten punktet zum 16. Mal in Serie. Der HC Thurgau ist am Strich mittlerweile in Gefahr. Der langjährige Swiss League-Club SC Langenthal besiegt in der MyHockey-League Leader EHC Chur. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten punktet 16mal in Serie: Der EHC Olten punktet nach der 0:2 Start-Niederlage gegen den EHC Winterthur zum 16. Mal in Folge. Der Spitzenkampf gegen die GCK Lions geht zwar mit 2:3 in der Overtime verloren – aber auch da nimmt das Team von Trainer Lars Leuenberger einen Zähler mit.
  • EHC Winterthur verliert an Tempo: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, konnte in den letzten sechs Spielen nur noch einmal gewinnen. Das Team verliert an Tempo – auch weil der Kanadier Matt Fonteyne gegenwärtig verletzt ist.
  • EHC Visp tastet sich heran: Der EHC Visp gewinnt mit 1:0 gegen den EHC Basel und lässt beim 4:3 nach Verlängerung gegen die Bellinzona Rockets einen Punkt liegen: Trotz der anschliessenden Pleite gegen Martigny tastet sich das Team von Trainer Heinz Ehlers an die Top-8 heran.
  • EHC Basel bleibt im Mittelfeld: Der EHC Basel musste sich zuletzt dem EHC Visp sowie den GCK Lions beugen … doch zuletzt setzte sich das Team von Coach Eric Himelfarb gleich mit 6:1-Treffern gegen den EHC Winterthur durch.
  • HC Thurgau in Gefahr: In den letzten sechs Spielen konnte der HC Thurgau nur noch einmal gewinnen (immerhin konnte dreimal ein Punkt mitgenommen werden). Nun gilt es für den HCT, den Fall unter den Strich zu verhindern.
  • SC Langenthal schlägt Leader: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Nun gelang es dem noch jungen Team, Leader EHC Chur in der Verlängerung zu bezwingen. Im Derby gegen Hockey Huttwil musste sich der SCL aber mit 0:5-Toren geschlagen geben. Dennoch gelang der Sprung in die Top-10 dieser Zwölfer-Liga.
  • Wahrer Meister: Der EHC Basel ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/
  • Charity Partner: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

EHC Visp tastet sich an Strich heran – EHC Olten mit Siegesserie

Der EHC Olten punktet zum 13. Mal in Serie und der EHC Visp tastet sich an den Strich heran. Die Liga ist sehr ausgeglichen geworden, entsprechend eng ist der Kampf um die Ränge sieben und acht. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten punktet 13mal in Serie: Der EHC Olten punktet nach der 0:2 Start-Niederlage gegen den EHC Winterthur zum 13. Mal in Folge, damit liegt das Team von Trainer Lars Leuenberger auf dem ersten Rang.
  • EHC Winterthur ist da: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, ist auch nach 14 Spielen im Mittelfeld. Somit ist klar: «Winti» ist da. Bislang qualifizierte sich bisher nie für die Playoffs und nur einmal für die Pre-Playoffs. In dieser Saison scheint nun die Zeit gekommen.
  • EHC Visp (noch) in der Krise: Der EHC Visp siegt gegen den EHC Winterthur; es war der erste Sieg nach drei Niederlagen. Der Rückstand auf den Strich beträgt für das Team von Trainer Heinz Ehlers jetzt noch einen Zähler (allerdings mit zwei Spielen mehr).
  • EHC Basel festigt Rang im Mittelfeld: Mit sieben Erfolgen in neun Spielen festigt der EHC Basel seinen Rang im Mittelfeld.
  • HC Thurgau am kämpfen: Der HC Thurgau mauserte sich in den letzten Jahren zu einem Top-5-Team. Durch die sehr ausgeglichene Liga ist gegenwärtig der HC Thurgau mit dem HC Sierre und dem EHC Visp am kämpfen um die Ränge über dem Strich.
  • SC Langenthal punktet zum zweiten Mal: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Im Kellerduell mit dem EHC Bülach errang die junge Equipe zum zweiten Mal einen Zähler. Der Rückstand auf einen Pre-Playoff-Rang konnte somit auf einen Punkt reduziert werden.
  • Emsige Oltner: Die fleissigsten Skorer der Liga kommen aus den Reihen des EHC Olten: Eric Faille, Stanislav Horansky und Francois Beauchemin liegen in der Top-4 der Skorerwertung.
  • Wahrer Meister: Der HC La Chaux-de-Fonds ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/

EHC Olten mit Siegesserie – EHC Basel erreicht Mittelfeld

Der EHC Olten findet sich nach einer Startniederlage bereits in der Tabellenspitzengruppe. Der EHC Basel ist im Mittelfeld angekommen und kann sich nach vorne orientieren. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten mit Siegesserie: Der EHC Olten findet sich inzwischen an der Tabellenspitze wieder: Traner Lars Leuenberger darf sich über mittlerweile fünf Siege in Serie freuen.
  • Team der Stunde: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz, ist und bleibt das Team der Stunde: Ausser gegen Leader GCK Lions sowie den drittplatzierten HCV Martigny gestaltete «Winti» seine Begegnungen bislang siegreich.
  • EHC Visp noch nicht angekommen: Noch ist der EHC Visp noch nicht da angekommen, wo er sein will: Mit gleich drei Niederlagen in Serie musste sich das Team von Trainer Heinz Ehlers gegen die gegenwärtige Top-3 geschlagen geben.
  • EHC Basel erreicht Mittelfeld: Mit zwei Triumpfen in Folge erreicht der EHC Basel das Mittelfeld. Beim jüngsten Erfolg über den HC Sierre trat Vincenzo Küng als Doppeltorschütze in Erscheinung.
  • HC Thurgau mit Fehlstart: Mit vier Niederlagen aus fünf Spielen erlitt der HC Thurgau einen klassischen Fehlstart. Gerade bei der Torproduktion – bislang nur 2,2 Tore pro Spiel – ist noch Luft nach oben vorhanden.
  • SC Langenthal mit ersten Punkten: Ab dieser Saison startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Im dritten Spiel ist der jungen Equipe erstmals sein Sieg gelungen.
  • Tüchtige Winterthurer: Die fleissigsten Skorer der Liga finden sich in den Reihen des EHC Winterthur: Joshua Lawrence und Matt Fonteyene liegen auf den Rängen eins und drei in der Skorerwertung – dies mit je einem Spiel weniger als die Konkurrenz …
  • Wahrer Meister: Der HCV Martigny ist der aktuelle Titelträger als der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/

EHC Visp äusserst effizient – EHC Winterthur Team der Stunde

Der EHC Visp zeigt sich effizient: 1:0-Erfolg beim Titelverteidiger HC La Chaux-de-Fonds. Und mit zwei Siegen aus drei Spielen ist der EHC Winterthur das Team der Stunde. Alle Details im Swiss-League-Überblick.

  • EHC Olten mit verhaltenem Start: Der EHC Olten verliert zum Saisonauftakt gegen den EHC Winterthur, gewinnt gegen die Bellinzona Rockets erst im Penalty-Schiessen und gegen den EHC Basel erst durch zwei späte Tore. Bei einem solchen Startprogramm holt der EHCO normalerweise acht bis neun Punkte.
  • Team der Stunde: Der EHC Winterthur, das Team aus der sechstgrössten Stadt der Schweiz ist das Team der Stunde: Nach dem Sieg über den EHC Olten konnte auch der HC Sierre niedergerungen werden – einzig gegen Tabellenführer GCK Lions mussten sich die Kantonal-Zürcher (trotz ausgeglichenem Torverhältnis) bislang geschlagen geben.
  • Effizienz: Der EHC Visp zeigt sich effizient. Das Team von Trainer Heinz Ehlers gewinnt auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds mit 1:0-Toren.
  • EHC Basel im Soll: Zum Start besiegt der EHC Basel die Bellinzona Rockets und verliert gegen den HCC sowie den EHCO; keine positive oder negative Überraschung und somit Dienst nach Vorschrift zum Saisonauftakt.
  • HC Thurgau mit Walliser-Punkten: Der HC Thurgau holt seine ersten vier Zähler gegen Walliser-Teams: Drei Zähler gegen den EHC Visp und einen gegen HCV Martigny.
  • SC Langenthal startet mit Niederlage: Neu startet das langjährige Swiss League-Team SC Langenthal in der MyHockey-League. Die junge Equipe verlor in der ersten Runde gegen den EHC Frauenfeld deutlich mit 1:5-Toren.
  • Wahrer Meister: Der EHC Visp bezwingt den HC La Chaux-de-Fonds und ist damit der «Wahre Meister der Swiss League»: https://zweiteliga.org/der-wahre-nlb-meister/

EHC Olten überholt den Lausanne HC – der HC La Chaux-de-Fonds baut Führung aus

In der Swiss League (früher National-Liga B werden seit der Saison 1993/94 Playoff-Viertelfinals ausgetragen. Exklusive errechnet «zweiteliga.org» jeweils die Playoff-Rangliste (Titel: 4 Punkte, Finale: 3, Halbfinale: 2, Viertelfinals: 1).

EHC Olten neu auf Rang zwei

Der HC La Chaux-de-Fonds hat in den letzten Jahren die Tabellenführung übernommen und mittlerweile 44 Zähler erarbeitet. Der EHC Olten hat den Lausanne HC überholt und liegt nun neu auf dem zweiten Rang.

Weiterhin punktelos bleiben der EHC Winterthur sowie die Ticino Rockets.

EHC Kloten führt bei Punkteschnitt

Wird die Tabelle nach dem Punkteschnitt pro Saison geordnet, liegen die SC Rapperswil-Jona Lakers (3,5) an erster Stelle, gefolgt von den SCL Tigers (2,83), dem Lausanne HC (2,6) und dem EHC Biel (2,54).

Berücksichtig man einzig die Clubs, die aktuell in der Liga antreten liegt der SC Langenthal (1,72) nach den Playoffs 2023 an der Spitze – allerdings infolge des freiwilligen Rückzugs aus der Liga nur noch in der nun zu Ende gegangenen Saison, gefolgt vom dem EHC Visp  sowie dem HC La Chaux-de-Fonds (je 1,63) und dem dem EHC Olten (1,44).

Daniel Gerber

RangTeamAnzahl SaisonsPlayoffs verpasstViertel-finalsHalb-finalsFinalsB-MeisterPlayoff PunkteSchnitt pro Saison
          
1HC La Chaux-de-Fonds2731157*1441,63
2EHC Olten2941375 421,44
3Lausanne HC15 4335392,6
4EHC Visp24114432391,63
5SC Langenthal21288 3361,72
6EHC Biel13 3424332,54
7HC Ajoie24688 2321,33
8GCK Lions30101243* 290,97
9HC Thurgau289137  270,97
10HC Sierre1951013 211,11
11SCL Tigers6  312172,83
12EHC Chur12442 2161,33
13SC Rapperswil-Jona Lakers4   22143,5
14EHC Basel1145  2131,19
15Red Ice Martigny14563  120,85
16EHC Kloten4 1111102,5
17SC Herisau614  181,33
18Servette HC7312 181,14
19EVZ Academy632   20,33
20Forward Morges1 1   11
21EHC Bülach22    00
22HC Luzern22    00
23Neuchatel Young Sprinters22    00
24Ticino Rockets77    00
25EHC Winterthur88    00
          

*1996 wurde kein Final ausgetragen: GC und La Chaux-de-Fonds trugen beide eine Drei-Team-Liga-Qualifikation mit dem Letzten der NLA (Lausanne HC) aus. Der HCC schaffte den Aufstieg.

2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie die Meisterschaft nach dem Viertelfinale abgebrochen.

HC La Chaux-de-Fonds gegen  EHC Olten nieder und stellt neuen Swiss-League-Rekord auf

Der HC La Chaux-de-Fonds bezwingt den EHC Olten im Finale der Swiss League innerhalb von nur vier Spielen. Auf seinem Weg zum Titel stellt der HCC einen neuen Liga-Rekord auf. Alle Details zum Titel.

  • HC La Chaux-de-Fonds mit neuen Rekord: Der HC La Chaux-de-Fonds holt den Titel so deutlich wie noch nie ein Team, nämlich mit 12:2 Siegen: 4:1-Siege gegen den HC Sierre im Viertelfinale, 4:1-Erfolge im Halbfinale gegen den HC Thurgau und nun 4:0-Siege gegen den EHC Olten im Finale. Damit wird der bisherige Rekord des SC Langenthal überboten. Dieser errang den Titel im Jahr 2019 mit 12:3-Siegen: 4:1 gegen den EHC Kloten im Viertelfinale, 4:2-Erfolge über den EHC Olten im Halbfinale und 4:0-Siege im Finale gegen … den HC La Chaux-de-Fonds.
  • Sieg der Sieglosen: Der EHC Olten hat nun fünften Mal ein Finale verloren und die Playoffs somit noch nie gewonnen (seit ab 1994 Viertelfinals ausgetragen werden. 1986, 1987 und 1988 waren Best-of-3-Halbfinals und Finals ausgetragen worden, Olten hatte jene 1988 gegen den HC Ajoie gewonnen). Doch der HC La Chaux-de-Fonds verlor sogar sechsmal eine Finalserie. Somit war bereits vor dem Finale klar: Eine Negativ-Serie wird gebrochen, eine läuft automatisch weiter.
  • Effizienz: Der HC La Chaux-de-Fonds und der EHC Olten zeigten über die ganze Finalserie gesehen ein nahezu identisches Schussverhältnis von 122:117 Schüssen (aus HCC-Sicht). Mit 11:5 Toren war das Team aus dem Neuenburger Jura aber wesentlich effizienter. Den Romands gelangen ausserdem sechs Tore im Power-Play.
  • Enge Ergebnisse: In den ersten beiden Matches führten die Oltner zunächst. Und in den Spielen eins und drei fiel der Entscheid erst in der Verlängerung – aber stets zugunsten des HCC.
  • SCL Tigers oder HC Ajoie warten: Nun wartet auf den HC La Chaux-de-Fonds in der Liga-Qualifikation entweder der HC Ajoie oder aber die SCL Tigers. Die Emmentaler führten in der Playout-Final-Serie mit 2:0-Siegen, doch nun haben die Jurassier zum 2:2 ausgeglichen.

EHC Olten, SCL Tigers und HC Ajoie gegen HC La Chaux-de-Fonds in Gefahr

Nicht einzig der EHC Olten ist im Moment gegen den HC La Chaux-de-Fonds in Gefahr. Mit den SCL Tigers und dem HC Ajoie sind mittlerweile auch zwei Teams aus der National League, die sich hüten müssen. Plötzlich fürchten sich nun gleich drei Mannschaften vor dem HCC.

  • HC La Chaux-de-Fonds auf der Überholspur: Der HC La Chaux-de-Fonds hat mit zwei Siegen alle Trümpfe gegen den EHC Olten in der Hand. Auf eigenem Eis kann der HCC nun vorentscheidend in Führung gehen … das Team aus dem Neuenburger Jura würde dabei allerdings Eishockey-Geschichte schreiben: Die Romands haben seit Einführung der Playoffs in der Swiss League sämtliche sechs Finals verloren.
  • EHC Olten in Rücklage: Der EHC Olten muss mindestens zweimal in La Chaux-de-Fonds gewinnen, um die Wende im Finale noch zu schaffen. Der EHCO verlor seine bisherigen vier Playoff-Finals in der Swiss League.
  • SCL Tigers abgebremst: Die SCL Tigers gewannen in den Playouts die Spiele 1 und 2 mit einem 4:0 und 2:0-Erfolg. Doch die Vorentscheidung auf eigenem Eis ist misslungen. In der zweiten Hälfte des Mitteldrittels zog der HC Ajoie von 0:0 auf 3:0 davon und verkürzte in der Serie auf 1:2.
  • HC Ajoie zurück im Rennen: Der HC Ajoie konnte ein 0:3 in der Playout-Serie abwenden. Am Dienstag können die Nordschweizer auf eigenem Eis um den Ausgleich in der Serie kämpfen.