EHC Visp hält sich auf Rang 4 – SC Langenthal und EHC Olten 2020 unbesiegt

Der EHC Visp holt beim HC Thurgau einen wichtigen Auswärtssieg. Und der SC Langenthal wie auch der EHC Olten sind im Jahr 2020 – und damit im laufenden Jahrzehnt noch unbesiegt. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • SC Langenthal und EHC Olten 2020 nach ungeschlagen: Der SC Langenthal konnte sieben seiner letzten acht Spiele gewinnen. Und gleich wie der EHC Olten konnte der SCL seine letzten fünf Matches gewinnen: Sprich, beide Mannschaften sind im laufenden Jahrzehnt noch unbesiegt.
  • Stefan Tschannen trifft doppelt für SC Langenthal: Der SC Langenthal lieferte sich mit der EVZ Academy einen harten, Derby-ähnlichen Fight – die Academy braucht die Punkte für die Platzierungsrunde, der SCL strebt noch Playoff-Heimrecht an. Stefan Tschannen sorgte im Schlussdrittel mit einem Doppelschlag für den Entscheid, zuletzt siegte sein Team mit 4:1-Toren.
  • Diego Schwarzenbach trifft doppelt für EHC Olten: Der EHC Olten lässt dem HC Sierre keine Chance, nach 13 Minuten führt der EHCO bereits mit 3:0-Toren. Zuletzt gewinnt das Team aus der Dreitannenstadt mit 6:0-Treffern, Diego Schwarzenbach steuert zwei Treffer zum Erfolg bei.
  • EHC Visp lässt HC Thurgau ins Trudeln kommen: Erst gerade hatte der HC Thurgau noch gute Aussichten auf einen Platz, der im Viertelfinale Heimrecht gewährt. Doch mit vier Niederlagen in fünf Spielen ist der HCT auf den sechsten Rang zurückgefallen. Besonders schmerzt die Heimniederlage nach Penaltys gegen den direkten Mittelfeld-Konkurrenten EHC Visp. Von total zehn Schützen traf nur Troy Josephs, womit die Walliser das Penaltyschiessen für sich entscheiden konnten.
  • Devin Muller mit Hattrick für HC Ajoie: Der HC Ajoie gerät zwar schon nach 18 Sekunden durch Loic Vedova gegen die Ticino Rockets in Rückstand. Doch Devin Muller antwortet mit einem Hattrick – zuletzt gewinnt der HC Ajoie mit 4:1-Toren über das Farmteam aus dem Tessin.
  • EHC Winterthur-Durststrecke hält an: Der EHC Winterthur verliert 13 seiner letzten 14 Spiele, aktuell 1:5 gegen den HC La Chaux-de-Fonds. Für diesen trifft Timothy Coffman doppelt.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der HC Ajoie, nun folgt am Samstag der Verteidigungskampf gegen den SCL

Daniel Gerber

EHC Olten beim Einmarsch ins Stadion Kleinholz (Bild: zweiteliga.org).

SC Langenthal auf dem Weg zum Heimrecht – EHC Kloten beendet Siegesserie

Für den SC Langenthal macht Andrew Clark alles klar: Mit seinen zwei Treffern beim EHC Visp zum 2:0-Sieg löst er nicht nur das Playoff-Ticket für den SCL, sondern stösst die Tür zum Heimrecht im Viertelfinale weit auf. Nach zwölf Siegen in Serie verliert der EHC Kloten erstmals wieder. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • SC Langenthal plötzlich vor Heimrecht: Mit sechs Siegen in sieben Spielen fehlt dem SC Langenthal nicht mehr viel, um das Heimrecht zu erobern. Der SCL liegt jetzt nach Verlustpunkten nur noch einen Zähler hinter Rang vier – und sechs der verbleibenden neuen Gegner sind hinter dem Berner Team klassiert. Möglich macht dies unter anderem der 2:0-Auswärtssieg beim EHC Visp. Andrew Clark lieferte die beiden Tore.
  • EHC Kloten beendet Siegesserie: Erstmals nach zwölf Siegen in Serie muss der EHC Kloten wieder als Verlierer vom Eis. Nach einem 0:2-Rückstand gelang noch der Ausgleich und der Sprung in die Verlängerung. In dieser schoss aber Devin Muller den HC Ajoie zum Sieg.
  • Ryan Hayes schockt HC Thurgau: Der HC Thurgau erleidet einen herben Rückschlag. Durch die 2:4-Pleite bei den GCK Lions gerät das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale ins Wanken. Ryan Hayes lieferte zwei Treffer für das Farmteam der ZSC Lions.
  • EHC Winterthur scheitert knapp: Der EHC Winterthur verliert gegen den HC Sierre, obschon er nach einem 1:4-Rückstand noch auf 3:4 herankommt. Es ist die 13. Niederlage in den letzten 14 Spielen.
  • Maxwell Gerlach schiesst HCC ab: Der HC La Chaux-de-Fonds führt mit 2:0-Toren gegen die Ticino Rockets. Doch dann dreht das Team aus Biasca auf. Gerlach Maxwell trifft doppelt, sorgt damit für den Ausgleich und führt sein Team zu einem 5:2-Sieg.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist neu der HC Ajoie, durch seinen Sieg gegen den EHC Kloten.

Daniel Gerber

Andrew Clark (Bild: Presse SC Langenthal).

HC Thurgau löst Playoff-Ticket – SC Langenthal schielt noch mal in Richtung Heimvorteil

Der HC Thurgau löst trotz Niederlage sein Playoff-Ticket, während der SC Langenthal wieder mit Heimrecht im Viertelfinal liebäugeln darf. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • SC Langenthal spricht wieder um Rang 4 mit: Woche der Wahrheit beim SC Langenthal: Der SCL trägt zwei Direktduelle um das Playoff-Heimrecht im Viertelfinale aus. Mit 6:3 konnte das erste Duell gegen den HC Thurgau gewonnen werden. Nun wartet am Samstag eine weitere wegweisende Partie in dieser Sache. Die SCL-Tore wurden von sechs verschiedenen Schützen erzielt, zwölf verschiedene Spieler sammelten die Punkte.
  • HC Thurgau löst Playoff-Ticket: Der HC Thurgau verliert zwar 3:6 gegen den SC Langenthal und rutscht damit aus der Top-4. Dennoch hat nun auch der HCT sein Playoff-Ticket auf sicher.
  • Esbjörn Fogstad Vold schiesst EHC Olten zum Sieg: Esbjörn Fogstad Vold schiesst das 1:0 sowie das 6:2-Schlussresultat für den EHC Olten gegen den HC La Chaux-de-Fonds. Durch die gleichzeitige Niederlage des HC Ajoie festigen die Solothurner damit den zweiten Tabellenrang.
  • Anton Ranov und Andy Ritz sicher EHC Visp den Sieg: Anton Ranov und Andy Ritz schiessen den EHC Visp im Verfolgerduell mit dem HC Ajoie zum 2:0-Sieg und führen ihr Team dabei neu auf den vierten Platz.
  • EHC Winterthur kommt nicht auf Touren: Der EHC Winterthur verliert gegen das Farmteam der ZSC Lions: Die 0:4-Pleite gegen die GCK Lions bedeutet die 12. Pleite innerhalb von 13 Spielen für «Winti». Torhüter Wolfgang Zürrer liefert beim 3:0 ins leere Tor einen Assist.

Daniel Gerber

Der HC Thurgau (Bild: zweiteliga.org).

EHC Olten zurück auf Rang zwei – Dario Kummer und Ryan Hayes mit Hattrick

Der EHC Olten kämpft sich zurück auf den zweiten Tabellenrang und löst gleichzeitig das Playoff-Ticket, ebenso wie der HC Thurgau. Und der EHC Kloten liefert den elften Sieg in Serie. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Fabian Ganz mit Assist-Hattrick für EHC Kloten: Der EHC Kloten gewinnt mit 3:1-Toren gegen die EVZ Academy. Bei allen drei Treffern für die Zürcher hat Fabian Ganz seinen Stock im Spiel. Es ist der elfte Sieg in Serie für das Team aus der Flughafenstadt.
  • EHC Olten zieht an HC Ajoie vorbei: Im Duell der Verfolger bezwingt der EHC Olten den HC Ajoie und erobert dadurch den zweiten Rang zurück. Mit dem erneuten Punktgewinn ist zudem das Playoff-Ticket endgültig gesichert.
  • Dario Kummer mit Hattrick für SC Langenthal: Der SC Langenthal ringt die Ticino Rockets mit 9:1-Toren nieder, SCL-Stürmer Dario Kummer liefert seinen ersten Hattrick in der Swiss League und steuert zudem zwei Assists zum Sieg bei. Acht der zehn Tore fallen im Schlussdrittel.
  • EHC Visp siegt erneut über EHC Winterthur: Nach dem erneut deutlichen Sieg des EHC Visp hat der EHC Winterthur in den letzten zwölf Spielen deren elf verloren.
  • HC Thurgau löst Playoff-Ticket: Der HC Thurgau gewinnt im Penalty-Schiessen beim HC La Chaux-de-Fonds mit 2:1 und löst dadurch das Playoff-Ticket.
  • Ryan Hayes mit Hattrick für GCK Lions: Der HC Sierre führt zwar mit 2:0-Toren bei den GCK Lions. Doch mit einem Hattrick führt Ryan Hayes die Wende herbei. Das Farmteam der ZSC Lions gewinnt zuletzt mit 4:2-Toren.
  • SCL hält gegen Farmteams die Führung: Nur der amtierende Meister SC Langenthal kann seine Führung gegen ein Farmteam behalten. Der HC Sierre (gegen die GCK Lions) und der EHC Kloten (gegen die EVZ Academy) gehen zwar auch in Führung, kassieren aber jeweils den Ausgleich.

Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt erneut der EHC Kloten und verteidigt nun am Mittwoch gegen den HC Sierre.

Daniel Gerber

Das Stadion Kleinholz des EHC Olten (Bild: zweiteliga.org).

EHC Visp mit Kantersieg – EHC Olten gewinnt Verfolger-Duell

Der EHC Visp liefert einen 6:1-Kantersieg beim EHC Winterthur mit je einer Fünf-Punkte-Show von Mark Van Guilder und Troy Josephs. HC Thurgau mit bitterer Pleite: Dreimal geführt lautet das Schlussresultat 3:6. Der EHC Olten gewinnt mit 4:3 nach Verlängerung gegen den HC Ajoie – der HCA sichert sich mit dem gewonnen Punkt dennoch sein Playoff-Ticket. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Mark Van Guilder und Troy Josephs mit fünf Punkten für EHC Visp: Mark Van Guilder führt den EHC Visp zu einem 6:1-Erfolg über den EHC Winterthur. Der Topskorer der Walliser liefert dabei drei Tore und zwei Assists. Troy Josephs seinerseits kommt auf zwei Tore und drei Assists während Tomas Dolana, der Liniengefährte der beiden sich mit vier Assists ebenfalls nicht lumpen lässt.
  • Garry Nunn trifft doppelt für EHC Olten: Der EHC Olten gewinnt den Verfolger-Kampf gegen den HC Ajoie in der Verlängerung. Garry Nunn trifft doppelt und Dion Knelsen sammelt drei Skorerpunkte.
  • HC Thurgau führt vergeblich dreimal: Der HC Thurgau führt 1:0, 2:1 und bis zur 54. Minute 3:2. Dann dreht der HC La Chaux-de-Fonds das Spiel innerhalb von einer Minute auf 4:3 und legt mit zwei Treffern ins leere Tor zum 6:3-Sieg nach. Sechs verschiedene Torschützen sind für den HCC am Werk.
  • Green Day für HC Ajoie: Der HC Ajoie gewinnt gegen den EHC Olten einen Punkt und sichert sich damit sein Playoff-Ticket. Kevin Ryser trifft hierbei doppelt für die Jurassier.
  • Drei Spiele, drei Auswärtssiege: In allen drei Freitags-Spielen der Swiss League siegte das Auswärtsteam.

Daniel Gerber

Die Lonza-Arena des EHC Visp (Bild: zweiteliga.org).

Dario Kummer sichert SC Langenthal den Sieg – Robin Figren jenen des EHC Kloten

Der SC Langenthal sichert den Sieg in der letzten Minute, der EHC Kloten seinen in der zweitletzten. Die jüngste Runde ist terminlich geteilt: Heute standen alle drei Farmteams auf dem Eis – allesamt machten sie ihren Gegnern das Leben schwer. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Späte Siegessicherungen: Der SC Langenthal sichert seinen Sieg neun Sekunden vor Schluss, der EHC Kloten den seinen 68 Sekunden vor dem Ende … und er der HC Sierre entscheidet seine Partie mit dem zehnten Penalty.
  • Ramon Knellwolf trifft doppelt für EHC Kloten: Ramon Knellwolf schiesst das 2:0 sowie das 3:0 für den EHC Kloten – zuletzt gewinnt seine Mannschaft mit 6:4-Toren gegen die EVZ Academy.
  • Flinker Füglister: Jeffrey Füglister sitzt zur Mitte des Schlussdrittels auf der Strafbank … kaum ist er zurück auf dem Eis trifft er zum 5:3 für den EHC Kloten. Wenig später sitzt er erneut draussen … und muss zuschauen, wie Andreas Döpfner auf 4:5 verkürzt.
  • Dario Kummer sichert SC Langenthal-Sieg: Zuerst führen die Ticino Rockets in der Eishalle Schoren. Zuletzt setzt sich der SC Langenthal aber mit 3:1-Toren durch. Den Sieg sichert Dario Kummer mit einem Treffer ins leere Gehäuse.
  • HC Sierre gewinnt im Penaltyschiessen: Erst im Penaltyschiessen kann sich der HC Sierre gegen die GCK Lions durchsetzen. Arnaud Montandon verwertete den zehnten Penalty, womit sowohl Shoot-out wie auch das Spiel mit 2:1 endeten.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League ist zum mittlerweile achten Mal in Folge der EHC Kloten.

Daniel Gerber

Dario Kummer (Bild: zweiteliga.org).

Swiss League rockt Spengler-Cup – EHC Winterthur mit erstem Sieg nach Durststrecke

Mit Eric Faille vom EHC Kloten im Team Canada und anderen, ehemaligen Akteuren aus der zweithöchsten Spielklasse rockt auch die Swiss League den Spengler Cup. In der Meisterschaft beendet der EHC Winterthur seine Durststrecke gegen die Ticino Rockets … die ja indirekt ebenfalls am Spengler-Cup vertreten sind. Ein paar Facts zu den jüngsten Ereignissen der Swiss League:

  • Swiss League rockt in Team Canada am Spengler Cup: Eric Faille vom EHC Kloten liefert einen Assist beim wichtigen 2:0 für Team Canada. Daneben trifft Chris DiDomenico zum 3:0 (einst schoss er während zwei Swiss-League-Saisons die SCL Tigers zurück in die National League). Das 4:0 gelingt Eric Faille nach einem Pass von Chris DiDomenico (Schlussresultat: 6:0).
  • Giacomo Dal Pian und Ticino Rockets am Spengler Cup: Durch das 1:0 durch Giacomo Dal Pian durfte Ambri lange auf den Finaleinzug hoffen: Giacomo Dal Pian ist amtierender Swiss-League-Meister (er gewann vor seinem Wechsel nach Ambri mit dem SC Langenthal den Titel). In der Swiss League spielte er überdies beim EHC Olten und als Assistenz-Captain bei den Ticino Rockets. Der Pass auf Giacomo Dal Pian kam übrigens von Patrick Incir, der insgesamt 66 Mal für die Ticino Rockets spielte und auch in dieser Saison bereits in diesem Team eingesetzt worden ist. Ebenfalls einen Ticino-Rockets-Kurzaufenthalt hatte Igor Jelovac, der Passgeber zum zweiten Ambri-Tor, wenn auch nur in der Form von einem Cup- und zwei Meisterschaftsspielen.
  • Tim Wieser mit Hattrick bei EHC Winterthur-Sieg: Nach neun Pleiten in Serie liefert der EHC Winterthur wieder einen Sieg. Baumeister ist Tim Wieser, der drei der vier Tore beim 4:2 über die Ticino Rockets erzielt. Doch diese sind ja indirekt via Ambri am Spengler Cup vertreten. Der letzte Sieg des EHC Winterthur vor diesem jüngsten Triumph datiert auf den 19. November … gegen die Ticino Rockets.
  • Mark Van Guilder mit Hattrick für EHC Visp: Der EHC Visp gewinnt gegen die GCK Lions ebenfalls mit 4:2 Toren. Mark Van Guilder liefert dabei drei der vier Treffer gegen das Farmteam der ZSC Lions, sowie einen Assist. Der US-Amerikaner ist somit an allen vier Treffern beteiligt.

Daniel Gerber

Giacomo Dal Pian (Bild: Presse SC Langenthal).

Der EHC Kloten schlägt Spengler-Cup – Philip Wüthrich erstmals von HC La Chaux-de-Fonds geschlagen

Der EHC Kloten empfängt im Duell gegen den EHC Olten nicht weniger als 6072 Zuschauer. Mehr als am Spengler Cup den HC Davos gegen Turku und Trinec gegen Salawat Julajew Ufa sehen wollen. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • EHC Kloten schlägt Spengler Cup: Der EHC Kloten spielt den Spitzenkampf gegen den EHC Olten vor 6072 Zuschauern. Das sind mehr als am Spengler Cup den HC Davos gegen Turku (6036 Zuschauer) und Trinec gegen Salawat Julajew Ufa (5606) sehen wollen. Durch ein Tor in der Verlängerung von Robin Figren setzt sich das Heimteam mit 3:2-Toren durch. Es ist der neunte Sieg in Folge.
  • SC Langenthal kassiert ersten HCC-Treffer: Der HC La Chaux-de-Fonds scheint seine Phobie gegen Philip Wüthrich, den Torhüter des SC Langenthal abgelegt zu haben. Erstmals in dieser Saison, nach 156:27 Minuten trifft Brett Cameron zum 1:0. Die beiden ersten Spiele hatte der SC Langenthal mit jeweils 4:0-Toren gewonnen. Zuletzt verliert das Team von Philip Wüthrich mit 0:2, das zweite HCC-Tor erzielt Ex-SCL-Spieler Daniel Carbis ins leere Gehäuse.
  • HC Thurgau mit Sieg zum Jahresende: Der HC Thurgau bestätigt seinen Halbfinal-Einzug vom Frühjahr: Nach rund zwei Dritteln der Qualifikation stehen die Ostschweizer zum Jahresende auf dem vierten Rang. Der HC Thurgau gewinnt gegen die EVZ Academy mit 5:1-Toren. Adam Rundqvist liefert dabei drei Treffer und Michael Loosli deren zwei.
  • HC Ajoie bleibt auf Rang zwei: Durch den 4:0-Auswärtssieg beim HC Sierre bleibt der HC Ajoie bei gleichzeitiger Niederlage des EHC Olten auf dem zweiten Tabellenrang.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt zum siebten Mal in Folge der EHC Kloten.
Der EHC Kloten vor einem Meisterschaftsspiel (Bild: zweiteliga.org).

EHC Kloten schrammt bei Ticino Rockets an Blamage vorbei – EHC Visp um Erfolg «betrogen»

Für den SC Langenthal erzielen Joey Benik und Andrew Clark beim 5:2-Sieg über den HC Sierre drei Tore. Ein Statement gegen die «drohende» Ausleihe von Aaron Gagnon an den SCL? Und: Fabian Sutter bewahrt den EHC Kloten vor einer Blamage bei den Ticino Rockets. Ein paar Facts im Round-up zur Swiss League Runde:

  • Joey Benik und Andrew Clark spielen gegen Aaron Gagnon (und Harri Pesonen): Joey Benik (2 Tore) und Andrew Clark (1 Treffer) gehören zu den Baumeistern des 5:2-Erfolgs des SC Langenthal über den HC Sierre. Ein Statement auch gegen eine nicht auszuschliessende Ausleihe eines SCL-Tigers-Ausländer. Die Tigers haben durch die Rückkehr von Eero Elo bekanntlich sechs fitte Stürmer im Kader. Wodurch eine Ausleihe an Langenthal nicht abwegig wäre. Am ehesten käme Aaron Gagnon in Frage und doch eher am unwahrscheinlichsten Weltmeister und Topskorer Harri Pesonen.
  • EHC Olten mit siegreichem Schlussspurt: Der HC Thurgau führt zwischenzeitlich 2:1 und 3:2 beim EHC Olten. Doch in den letzten 86 Sekunden machen Diego Schwarzenbach und Dion Knelsen aus dem 3:3 einen 5:3-Erfolg. Janik Loosli trifft vergeblich doppelt für den HC Thurgau.
  • Fabian Sutter führt EHC Kloten zum Sieg: Der EHC Kloten liegt zweimal bei den Ticino Rockets im Rückstand. Für den Ausgleich sorgt jeweils Fabian Sutter – zuletzt setzt sich das Team von Trainer Per Hanberg im Penaltyschiessen durch.
  • EHC Visp schwer «betrogen»: Der EHC Visp verliert trotz einem Schussverhältnis von 35:17 mit 1:5 auf eigenem Eis gegen den HC La Chaux-de-Fonds. Somit haben es die Walliser mit einem «Stolen Win» («gestohlener Sieg») in beachtlicher Höhe zu tun … dabei hatte Troy Josephs den EHC Visp zunächst noch in Führung geschossen.
  • Philip-Michael Devos Doppeltorschütze gegen EHC Winterthur: Der EHC Winterthur unterliegt dem EHC Ajoie mit 1:7-Toren. Doppeltorschütze für das Team aus dem Jura ist Philip-Michael Devos. Es sind seine Tore 22 und 23 in der laufenden Saison.
  • Axel Simic trifft doppelt für GCK Lions: Axel Simic trifft im Duell der Farmteams der ZSC Lions und des EV Zug doppelt. Mit seinen beiden Toren verhilft er seinen GCK Lions zum 4:3-Erfolg für die EVZ Academy.
  • Der wahre Meister: Der wahre Meister der Swiss League bleibt der EHC Kloten, die Titelverteidigung erfolgt nun gegen den EHC Olten.

Daniel Gerber

Blick in die PdG Biasca, dem Stadion der Ticino Rockets (Bild: zweiteliga.org).

Weltmeister Harri Pesonen zum SC Langenthal?

Wer vor der Weihnachtspause das Heimspiel zwischen den SCL Tigers und Genf-Servette besuchte, wurde von Robbie Earl begrüsst. Der überzählige Stürmer drückte einem lächelnd «Guetzli» eines bekannten Helmsponsors der SCL Tigers in die Hände. Mit Eero Elo schliesst sich nun ein weiterer Stürmer mit ausländischer Lizenz – bereits der sechste – den Emmentalern an. Alle sechs sind fit. Aber nur vier dürfen bekanntlich spielen. Spielpraxis ist also gefragt.

Eine Ausleihe in die Swiss League würde also Sinn machen, sofern nicht noch weitere Süss-Gebäcke an die Zuschauer zu verteilen sind. SCL-Tigers-Sportchef zu «zweiteliga.org»: «Geplant ist es noch nicht, ich würde es aber nicht ausschliessen.» Es könnte ein Thema sein.

Harri Pesonen oder Aaron Gagnon?

Selbstverständlich gilt es also alle Optionen zu prüfen – die Antwort dabei ist freilich schnell gefunden.

Harri Pesonen: Der WM-Final-Torschütze – er sicherte mit seinem 3:1 den Sieg für Finnland im Finale gegen Kanada – und Tigers-Topskorer im Schoren? Das dürfte tatsächlich zweimal eintreffen: Im Berner-Cup 2020 sowie je nach Auslosung im Cup 2020/21. Ansonsten sicherlich nicht.

Christopher DiDomenico: Erhält seine Spielpraxis bereits am Spengler-Cup und ist neben Harri Pesonen ein absolut tragender Skorer bei den Tigers. DiDomenico kann ebenfalls kein Thema sein.

Ben Maxwell: Braucht nach dem Spengler-Cup ebenfalls eher Erholung als weiteren Auslauf. Die Nummer drei der Tigers-Skorer dürfte ebenfalls kaum für Langenthal auf dem Eis stehen. Auch er kann kein Thema sein.

Robbie Earl: Der fünftbeste Skorer (mit dem viertbesten Schnitt) im Tigers-Kader – die Wahrscheinlichkeit ist ebenfalls klein.

Aaron Gagnon: Mit einem Punkteschnitt von 0,44 ist Aaron Gagnon der Tiger mit ausländischer Lizenz, der am schlechtesten auf Touren gekommen ist. Kommt es zu einer Ausleihe, dürfte die Nummer 16 der internen Skorerliste als erstes zum Zug kommen. Sein Vertrag läuft Ende Saison aus und er wurde erst neunmal eingesetzt (er war zudem länger verletzt).

Eero Elo: Wird kaum geholt und direkt ausgeliehen.

SC Langenthal könnte zum Zug kommen

Gleichzeitig könnte der SC Langenthal den ein und anderen Impuls in der Offensive gebrauchen. Andrew Clark (0,97 Punkte pro Spiel) und Joey Benik (0,90) haben nicht die Durchschlagskraft wie bislang Jeff Campbell und Brent Kelly. Benik liegt mit seiner Quote auf Rang sechs der internen Skorerliste und zieht man die Blitz-Ausleichen Marc Kämpf und Stefan Rüegsegger ab, liegt Joey Benik auf Position vier. 17 ausländische Spieler haben den besseren Schnitt, die beiden liegen auf den Rängen 18 und 19 von 22 regelmässig eingesetzten Spielern. Eine Ausleihe der Tigers könnte etwas Druck von den Schultern von Andrew Clark und Joey Benik nehmen.

Daniel Gerber

Harri Pesonen (Bild: zweiteliga.org).