FC Aarau 2016 ungeschlagen – Jocelyn Roux im Team der Runde

Im Jahr 2016 bleibt der FC Aarau ungeschlagen. Bei Lausanne Sport holen die Aargauer einen weiteren Punkt. Überdies ist die Equipe schon seit zehn Spieltagen ungeschlagen und in elf der letzten zwölf Matches konnte der FCA punkten. Dank dieser Serie konnte sich der Absteiger aus der Super League vom Tabellenende lösen und ins vordere Mittelfeld vordringen.

Nach zwei Siegen muss der EHC Biel wieder eine Niederlage hinnehmen, die Seeländer müssen nun wieder mit etwas mehr als einem Auge nach hinten blicken, den von den direkten Konkurrenten in der eigenen Tableauhälfte kamen sowohl Wohlen wie auch Schaffhausen zu Punkten.

Jocelyn Roux baut mit seinem Treffer gegen den FC Winterthur seine Führung in der Torjäger-Wertung aus, sein Team kommt zudem auf vier Punkte an Leader Lausanne heran, allerdings blicken die Waadtländer noch auf ein Spiel weniger, so dass dieser Rückstand noch wachsen könnte.

Als einziger Doppeltorschütze der Runde zeichnet sich Chadrac Akolo von Xamax Neuenburg aus.

  Walter Pandiani

(Lausanne Sport)

Lausanne_Sport_Logo.svg

Jocelyn Roux

(FC Wil)

Fc_Wil.svg

 
       
Chadrac Akolo

(Xamax)

Neuchâtel_Xamax_1912.svg

Gianluca Frontino

(FC Schaffhausen)

Fc_Schaffhausen.svg

Joël Geissmann

(FC Wohlen)

FC_Wohlen.svg

Sergio Cortelezzi

(FC Chiasso)

FC Chiasso.svg

       
Silvano Schäppi

(FC Wil)

Fc_Wil.svg

 

Nicolas Bürgy

(FC Wohlen)

FC_Wohlen.svg

Elton Monteiro

(Lausanne Sport)

Lausanne_Sport_Logo.svg

Juan Pablo Garat

(FC Aarau)

FC_Aarau.svg

       

Laurent Walthert

(Xamax)

Neuchâtel_Xamax_1912.svg

Zuschauerrekord in der Challenge League

Obschon die dramatischen Spiele um Auf- und Abstieg noch anstehen, ist die Challenge League bereits jetzt auf Rekordkurs. Der Gesamtschnitt beträgt aktuell 2084 Besucher, das sind mehr als 200 mehr als in der vergangenen Saison, wo 1863 Fans pro Spiel ins Stadion kamen und sogar 600 über dem Schnitt der Saison 2013/14, mit damals 1456 Zuschauern pro Spiel.

Einen westlichen Anteil tragen in der laufenden Saison der FC Lausanne-Sport, Xamax und der FC Aarau, doch auch der FC Winterthur und der FC Biel locken verhältnismässig viele Leute zu den Heimspielen.

«zweiteliga.org» liefert hiermit die Besuchertabelle, in grün sind jene Clubs markiert, welche aktuell in der zweithöchsten Fussball-Liga der Schweiz engagiert sind.

Rang Team und Saison Schnitt  
       
1 Servette FC 2014/15 4123  
2 FC Lausanne-Sport 2015/16 3596  
3 Neuchatel Xamax 2015/16 3519  
4 FC Aarau 2015/16 3515  
5 FC Lugano 2014/15 3148  
6 Servette FC 2013/14 3013  
7 FC Winterthur 2014/15 2867  
8 FC Winterthur 2015/16 2739  
9 FC Biel 2015/16 2488  
10 FC Lausanne-Sport 2014/15 2072  
11 FC Winterthur 2013/14 1972  
12 FC Lugano 2013/14 1736  
13 FC Schaffhausen 2013/14 1580  
14 FC Wil 2015/16 1531  
15 FC Vaduz 2013/14 1448  
16 FC Wil 2013/14 1419  
17 FC Wil 2014/15 1305  
18 FC Schaffhausen 2014/15 1294  
19 FC Schaffhausen 2015/16 1284  
20 FC Wohlen 2014/15 1266  
21 FC Biel 2014/15 1209  
22 FC Biel 2013/14 1063  
23 FC Wohlen 2015/16 983  
24 FC Wohlen 2013/14 955  
25 FC Chiasso 2013/14 804  
26 FC Chiasso 2014/15 788  
27 FC Chiasso 2015/16 594  
28 FC Le Mont LS 2015/16 587  
29 FC Locarno 2013/14 568  
30 FC Le Mont LS 2014/15 561  
       

2015/16: Schnitt pro Spiel: 2084

2014/15: Schnitt pro Spiel: 1863 / Gesamt: 335’392

2013/14: Schnitt pro Spiel: 1456 / Gesamt: 262’018

Savic und Senger in der Top 10

Nur zwei Teams in der Challenge League sind gleich mit zwei Fussballern in der «Top 10» der Skorerliste: Aufsteiger Xamax sowie der FC Biel. Während längerer Zeit führte der mittlerweile auf Rang zwei liegende Antonio Marchesano (FC Biel) die Skorerliste sogar an. Marchesano kommt auf 11 Tore in 14 Spielen. Ebenfalls noch in den ersten fünf liegt Benjamin Kololli, der Mittelfeldspieler lieferte in 17 Matches sieben Tore.

Ebenfalls mit zwei Treffern unter den ersten ist Neuenburg Xamax vertreten: Stürmer Andelko Savic liess die Anhänger seines Teams bislang fünfmal Jubeln, dies in 14 Matches. Gleich oft traf sein Sturmkollege Dante Senger, der dazu zwei Spiele mehr, also deren 16, brauchte.

Dass die beiden Clubs trotz der doppelten Offensiv-Power in der «Top 10» «nur» auf den Rängen 4 (Xamax) und 8 (FC Biel) liegen, trügt: Zwischen den Plätzen zwei und neun liegen einzig neun Punkten.

Nächste Saison werden in Neuenburg wieder Challengue League Spiele geboten (Bild: Wikipedia/Sandstein/CC-Lizenz).
Das Stadion von Neuenburg Xamax (Bild: Wikipedia/Sandstein/CC-Lizenz).

Heimnachteil in Challenge League geht weiter

Der «Heimnachteil» in der Challenge League setzt sich fort: Seit mittlerweile neuen Spielen kommt die Clubs auf dem eigenen Feld nicht mehr voran. Nicht weniger als sechsmal triumphierte das Auswärtsteam und dreimal kamen die Heimmannschaften zumindest mit einem Unentschieden davon.

Diese neun Spiele aus Sicht der jeweiligen Heimclubs: 3:21 Punkte! Und auch das Torverhältnis zeigt – je nach Blickwinkel – entweder die Heimschwäche der Clubs oder eben deren Auswärtsstärke: 7:16 Tore. Xamax und Lausanne gehören zu jenen

Xamax und Lausanne Sport hatten ihre Spiele der dritten Runde daheim verloren und in der vierten Runde dafür auswärts gewonnen. Und Winterthur, das in der dritten Runde zumindest ein 0:0 auf dem eigenen Feld herausholte, siegte nun auswärts beim FC Schaffhausen.

Die IGP-Arena des FC Wil (Bild: Wikipedia/Rocky187).
Die IGP-Arena des FC Wil (Bild: Wikipedia/Rocky187).

Aarau startet gegen Wohlen

Jetzt ist der Spielplan 2015/16 der Challenge League bekannt. Liga-Neuling FC Aarau nimmt die Saison, welche das Team zurück in die Super League führen soll, im eigenen Stadion in Angriff. Zum Auftakt wartet das Heim-Derby gegen den FC Wohlen.

Aufsteiger Neuenburg Xamax muss zunächst auswärts ran. Das Traditions-Team bekommt es auswärts mit dem FC Schauffhausen zu tun. Das erste Heimspiel der Neuenburger folgt am Montag, 27. Juli, gegen Lausanne.

Die weiteren Matches zum Saisonauftakt: Lausanne empfängt Biel, Wil reist zum Start zum FC Winterthur und Le Mont beginnt die Saison daheim gegen den FC Chiasso. Diese Matches stehen vom 18. bis 20. Juli 2015 auf dem Programm.

 

Die Winterpause beginnt nach dem letzten Spieltag, am Montag, 7. Dezember, der Spielbetrieb wird danach wieder am Samstag, 6. Februar aufgenommen.

Bald wird auf der Maladiere wieder Challenge League-Fussball geboten (Bild: Wikipedia/Klapper).
Bald wird auf der Maladiere wieder Challenge League-Fussball geboten (Bild: Wikipedia/Klapper).

Xamax ist wieder da

Der Traditionsverein Neuchatel Xamax steigt wieder in die zweithöchste Schweizer Liga auf. Bereits in der 1. Liga Promotion (dritthöchste Liga) stiessen die Spiele des Teams auf grossen Publikumszuspruch. Oft wollten 2000 bis 3000 Fans die Duelle sehen. 8217 Zuschauer liessen sich den möglichen Aufstieg vor eigenem Publikum gegen Etoile Carouge nicht entgehen. Doch die Gäste siegten im Romandsderby 1:0. Die Aufstiegsfeier war vertagt.

Mit 12 Punkten Vorsprung und fünf verbleibenden Spielen schien die Promotion dennoch nur Formsache. Doch nun ist der Sprung in die Challenge League bereits vor dem nächsten Spieltag gesichert: Verfolger Köniz (zwölf Punkte Rückstand) erhält die Lizenz für die Challenge League nicht, somit steigt Xamax am grünen Tisch auf.

Zwar liegt Sion U-21 fünfzehn Punkte auf Rang drei hinter den Neuenburgern und hätte theoretisch noch die Möglichkeit heranzukommen. Doch das Reglement untersagt den Aufstieg einer Nachwuchsmannschaft eines Super-League-Vertreters.

Nachdem Xamax im Jahr 2012 Konkurs gegangen war, wurde das in der fünfthöchsten Spielklasse antretende Nachwuchsteam Xamax U-21 zur ersten Mannschaft des Vereins. Nach drei Aufstiegen in Folge sind die Westschweizer nun wieder zurück.

 

Nächste Saison werden in Neuenburg wieder Challengue League Spiele geboten (Bild: Wikipedia/Sandstein/CC-Lizenz).
Nächste Saison werden in Neuenburg wieder Challengue League Spiele geboten (Bild: Wikipedia/Sandstein/CC-Lizenz).