Nach neuem Rekord: FC Aarau erstmals geschlagen

Zum ersten Mal in dieser Saison muss sich der FC Aarau geschlagen geben. Ein spätes, zweites Tor durch Yverdon-Sport sorgt für das Ende des Rekordlaufs.

Der FC Aarau stellt einen neuen Rekord auf: Acht Siege in Serie gelangen noch nie einer Mannschaft in der Liga. Und auch gegen die Waadtländer von Yverdon-Sport konnten die Aargauer lange hoffen, zumindest die Ungeschlagenheit zu wahren: Erst in der 88. Minute gelang den Romands im Spitzenkampf das Tor zur 2:0-Führung. Der Anschlusstreffer in der 91. Minute durch Valon Fazliu für den FCA änderte letztlich nichts mehr an der ersten Saisonniederlage.

Nach neuem Rekord: FC Aarau erstmals geschlagen weiterlesen

FC Aarau, FC Wil und FCRJ: Die drei letzten Bastionen der Deutschschweiz

Nur drei der zehn Teams der Challenge League 2025/26 stammen aus der Deutschschweiz und erinnern so etwas an das von den Römern umringte, gallische Dorf bei Asterix und Obelix.

Was in dieser Saison auffällt: Drei tapfere Clubs aus der Deutschschweiz – FC Aarau, FC Wil und FC Rapperswil-Jona – halten allein die Stellung gegen eine Übermacht der Romandie, des Tessins und des Fürstentums Liechtenstein.

Die Lage im «Dorf»

Mitten im grünen Mittelland liegt das kleine gall… äh, deutschschweizerische Fussballdorf. Dort üben Aarau, Wil und Rappi mit viel Herzblut den Widerstand und überlegen, was nötig ist, um dem Ansturm zu trotzen!

FC Aarau, FC Wil und FCRJ: Die drei letzten Bastionen der Deutschschweiz weiterlesen

Mit Etoile Carouge führt das günstigste Team, FC Thun und FC Wil liegen unter Wert

Etoile Carouge ist das günstigste Team der Liga, führt aber die Tabelle an, während der FC Thun und der FC Wil unter ihrem Wert klassiert sind. Heute berücksichtigen wir auch den von «transfermkart.ch» errechneten Marktwert der Teams in unserer Übersicht.

FC Aarau – Stade Nyonnais 1:0: Knapper Heimsieg für Aarau

In einem defensiv orientierten Match konnte sich der FC Aarau knapp gegen den zehntplatzierten Stade Nyonnais (3,3 Mio.) durchsetzen. Ein einzelner Treffer sicherte den Aargauern drei wichtige Punkte, mit denen sie ihren vierten Tabellenplatz festigten. Angesichts eines Marktwerts von rund 5,2 Mio. bestätigt Aarau seinen Rang als ambitioniertes Team im Mittelfeld der Challenge League.

Mit Etoile Carouge führt das günstigste Team, FC Thun und FC Wil liegen unter Wert weiterlesen

FC Thun in Topform, Xamax zittert, FC Vaduz trotzt FC Schaffhausen

Der vierte Spieltag der Saison sorgte für zahlreiche emotionale Höhepunkte in der Liga. Während der FC Thun mit einem weiteren Sieg seine Position an der Tabellenspitze festigte, kämpften Teams wie Stade-Lausanne-Ouchy und Neuchâtel Xamax um jeden Punkt. Auch der FC Schaffhausen zeigte erneut, warum er in dieser Saison ein ernstzunehmender Gegner ist.

Stade-Lausanne-Ouchy – FC Aarau: Beide Teams bleiben sieglos

Freitagabend, 09. August 2024, begann das Wochenende mit einem spannenden Duell zwischen Stade-Lausanne-Ouchy und dem FC Aarau. Die Gastgeber gingen vor heimischem Publikum mit 1:0 in Führung, Aarau glich nur zwei Minuten später aus. Je ein Punkt, der weder den einen noch den anderen wirklich glücklich machte, aber immerhin einen kleinen Schritt nach vorn bedeutete.

Etoile Carouge – FC Thun: Der Tabellenführer schlägt zu

Am selben Abend sah sich Etoile Carouge dem ungeschlagenen Tabellenführer FC Thun gegenüber. Die Atmosphäre im Stadion war elektrisch, doch auf dem Platz dominierte Thun von Beginn an. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und eiskalter Chancenverwertung entschieden die Thuner das Spiel mit 2:0 für sich. Die Carouge-Fans, die auf eine Überraschung gehofft hatten, mussten sich der Übermacht des Spitzenreiters beugen. Thun marschiert weiter an der Tabellenspitze, unbeeindruckt und unbeirrt.

Neuchâtel Xamax – AC Bellinzona: Ein packendes Unentschieden

Der Samstag brachte uns ein hochdramatisches Duell zwischen Neuchâtel Xamax und AC Bellinzona. In einem Hin und Her der Emotionen fielen die Tore im Wechsel. Xamax führte 2:0, musste sich letztendlich doch mit einem 2:2 begnügen, als Bellinzona eine Viertelstunde vor Schluss den Ausgleich erzielte.

FC Wil 1900 – Stade Nyonnais: FC Wil erleidet Rückschlag

Am Samstag setzte sich das Drama fort, als der FC Wil 1900 eine schmerzhafte 0:3-Heimniederlage gegen Stade Nyonnais hinnehmen musste. Stade Nyonnais nutzte seine Chancen eiskalt aus und sicherte sich die drei Punkte. Der FC Wil bleibt in der hinteren Tabellenhälfte während Nyonnais den Aufwärtstrend fortsetzt.

FC Schaffhausen – FC Vaduz: Ein ausgeglichener Sonntagnachmittag

Am Sonntag rundete das Duell zwischen dem FC Schaffhausen und dem FC Vaduz den Spieltag ab. In einer ausgeglichenen Partie, in der beide Teams ihre Chancen hatten, trennten sich die Mannschaften letztendlich mit einem 1:1-Unentschieden. Schaffhausen rückt dadurch auf den zweiten Tabellenplatz vor, während der FC Vaduz in der noch jungen Tabelle im Mittelfeld bleibt.

Dichtes Mittelfeld

Nach diesem ereignisreichen Spieltag thront der FC Thun weiterhin an der Spitze der Tabelle, gefolgt von FC Schaffhausen und Neuchâtel Xamax. Im Mittelfeld drängen sich die Teams dicht an dicht, während AC Bellinzona weiterhin am Tabellenende verharrt.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

FC Wil und FC Aarau weiterhin sieglos – FC Thun und Étoile Carouge noch ungeschlagen

Dieser Spieltag der Challenge League brachte spannende Duelle und überraschende Ergebnisse. Während der FC Aarau weiterhin auf seinen ersten Sieg wartet, musste der FC Thun seine erste Punkteteilung hinnehmen. Der FC Wil erlebte eine weitere Niederlage, und Aufsteiger Etoile Carouge bleibt ungeschlagen. Ein Überblick über die aufregenden Ereignisse.

Niederlage für den FC Aarau: Kein Sieg in Sicht

In einem spannenden Duell gegen Xamax musste der FC Aarau eine bittere 1:3-Niederlage hinnehmen. Trotz ihrer Bemühungen bleiben die Aargauer somit weiterhin ohne Sieg in der aktuellen Saison.

Enttäuschung für den FC Wil: Verlorenes Spiel in Vaduz

Ein turbulentes Spiel endete für den FC Wil mit einer 2:3-Niederlage gegen den FC Vaduz. Die Bilanz der ersten drei Spiele ist düster: zwei Niederlagen und ein Unentschieden. Eine so schlechte Saisonstartausbeute gab es seit dem Abstieg aus der Super League vor zwei Jahrzehnten nicht mehr.

Punkteteilung für den Leader: FC Thun und Lausanne-Ouchy im Gleichgewicht

In der dritten Runde der Challenge League musste der FC Thun erstmals Punkte abgeben. Im Heimspiel gegen den Absteiger Lausanne-Ouchy reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. Miguel Castroman brachte die Thuner früh in Führung, doch Sekunden nach der Pause gelang dem Angolaner Breston Malula der Ausgleich für die Gäste. Für Stade Lausanne-Ouchy war es der erste Punktgewinn in dieser Saison.

Glanzleistung des FC Schaffhausen: Triumph in Nyon

Der FC Schaffhausen konnte sich auswärts gegen Nyon mit einem beeindruckenden 3:0 durchsetzen. Der 22-jährige ehemalige Schweizer Junioren-Nationalspieler Willy Vogt glänzte mit den Vorlagen zu den ersten beiden Toren und schoss das dritte Tor selbst. Das Team von Ciriaco Sforza zeigte eine starke Leistung.

Aufsteiger Etoile Carouge weiterhin ungeschlagen: Remis in Bellinzona

Aufsteiger Etoile Carouge holte auswärts bei AC Bellinzona ein hart erkämpftes 1:1-Unentschieden. Die Romands bleiben damit, zusammen mit dem FC Thun, die einzige Mannschaft, die in der laufenden Saison noch ungeschlagen ist.

Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/

SC Kriens und FC Vaduz vorne weg – GC und FC Wil am tauchen

Der SC Kriens und der FC Vaduz gehören im Jahr 2020 zu den Überfliegern, während die Grasshopper und der FC Wil gegenwärtig nicht vom Fleck kommen.

Bekanntlich ruht der Spielbetrieb in der Challenge League, bedingt durch das Coronavirus. Zeit also, eine Bilanz zu ziehen, was im laufenden Jahr geschehen ist. Betrachtet man nur die Spiele, die 2020 ausgetragen worden sind, so ist Lausanne-Sport in der Tabelle vorneweg: In fünf Matches sammelte der Aufstiegsfavorit nicht weniger als 13 Punkte.

Gleich dahinter folgt der FC Vaduz mit 11 Punkten und direkt dahinter wartet die Fleissmannschaft aus der Zentralschweiz, der SC Kriens mit acht Zählern sowie der FC Schaffhausen mit gleich vielen Punkten und dem leicht schlechteren Torverhältnis.

Schlecht ins Jahr gestartet ist der FC Aarau mit vier Zählern (Rang 8) sowie GC. GC kommt ebenfalls auf vier Punkte, aber das schlechtere Torverhältnis. Und noch nicht vom Fleck gekommen ist der FC Wil, mit einem einzigen Zähler im laufenden Jahr. Chance zur Korrektur erhalten GC, der FC Aarau und der FC Wil, sobald die Meisterschaft weitergeht.

Das Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne (Bild: Wikipedia/Sandro Senn).

SC Kriens und FC Vaduz überraschen positiv – FC Schaffhausen unter Wert geschlagen

Der SC Kriens und der FC Vaduz sind die Mannschaften, die aufgrund ihres Kaderwerts positiv überraschen. Der FC Schaffhausen und der FC Chiasso dagegen gehören zu den Clubs, die unter Wert klassiert sind. Ein Überblick über die Vereine der Challenge League, welche das Potenzial ausschöpfen … und über jene, die in der Rückrunde noch Luft nach oben haben (Kaderwerte gemäss «transfermarkt.de»):

  • Diese Teams überraschen – SC Kriens und FC Vaduz: Der SC Kriens verfügt «nur» über das neuntwertvollste Kader, liegt damit aber an dritter Stelle. Und der FC Vaduz mit dem achtwertvollsten Kader ist gegenwärtig an fünfter Stelle angesiedelt.
  • Diese Teams sind im Soll – GC, FC Wil, FC Winterthur und FC Aarau: GC und Lausanne-Sport befinden sich da, wo sie gemäss dem Kaderwert zu finden sein sollten. Die beiden Clubs mit den beiden höchstdotierten Mannschaften liegen auf den Plätzen eins und zwei. Ebenso ist der FC Wil mit dem drittwertvollsten Kader auf Rang drei zu finden. Etwas unter Wert klassiert ist der FC Winterthur: Rang vier im Kaderwert, Rang sechs in der Tabelle, dies allerdings nur um drei Punkte. Gleiches gilt für den FC Aarau (Position sechs im Kaderwert und sieben in der Tabelle).
  • Diese Teams enttäuschen – FC Schaffhausen und FC Chiasso: Die bislang grösste Enttäuschung bildet der FC Schaffhausen. Der Club mit dem fünfthöchsten Kaderwert liegt auf dem vorletzten Rang und kämpft gegen den Abstieg, statt dass er etwas über sich hinauswächst und die Grossen der Liga ärgert. Ähnlich hat sich der FC Chiasso eingereiht: Rang sieben im Kaderwert, aber Schlusslicht in der Tabelle.

Daniel Gerber

Torhüter Sebastian Osigwe betet mit dem SC Kriens (Bild: Sebastian Osigwe).

GC startet mit Sieg in die Challenge League, Kriens und Wil erste Verfolger

Absteiger GC startet mit einem 2:1-Sieg gegen Aufsteiger FC Stade-Lausanne in die neue Saison. Der SC Kriens und der FC Wil sind die ersten Verfolger in der noch jungen Tabelle. Die Facts der Runde:

  • GC startet mit einem 2:1-Erfolg gegen Aufsteiger FC Stade-Lausanne. Im Geisterspiel – Aufgrund des Hooligan-Vorfalls von vergangener Saison – gehen die Zürcher zunächst 2:0 in Führung (durch Nassim Ben Khalifa und Petar Pusic) ehe Andrea Mutombo in der 89. Minute der Anschlusstreffer gelingt. Die ersten drei Punkte sind im Trocknen, nicht mehr, aber auch nicht weniger für den Rekordmeister.
  • Mats Hammerich trifft zwar nach rund einer halben Stunde für den FC Aarau, der zurück in die Super League will. Doch in der zweiten Halbzeit erfolgt der Ausgleich durch Roman Buess für den FC Winterthur.
  • Duah Kwadwo schiesst den FC Wil in der 62. Minute zum 1:0-Auswärtssieg gegen den FC Chiasso, womit die St. Galler nach dem ersten Spieltag wohl besser klassiert sind als in der Endabrechnung.
  • Einmal geführt, einmal ausgeglichen: Der FC Schaffhausen geht mit 1:0 gegen Lausanne-Sport in Führung und kurz vor Schluss gleichen die Ostschweizer zum 2:2 aus. Sämtliche Tore fallen innerhalb von 30 Minuten in der zweiten Halbzeit.
  • Der SC Kriens siegt dank einem Treffer von Rrezart Hoxha in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit 1:0, somit sind die Zentralschweizer eines von zwei Teams, die auch nach dem ersten Spieltag noch ohne Gegentor sind.

Daniel Gerber

Der Letzigrund, die Heimspielstätte des FC Zürich (Bild: Wikipedia/Nicholas B.).

Starkes Tabellenende: Rappi, Vaduz und Chiasso punkten

Der FC Aarau kommt ausnahmsweise nicht zu einem Zähler, während gleich drei der vier hintersten Teams zu Punkten kommen. Einige spannende Facts zur Runde:

  • Drei der vier hintersten Teams punkten: Gleich drei der vier hintersten Teams kommen zu Zählern: Der FC Rapperswil-Jona bezwingt den FC Schaffhausen mit 2:0-Toren, bleibt aber dennoch auf dem letzten Rang. Dies weil der FC Vaduz zuhause den FC Aarau mit ebenfalls 2:0-Toren bezwingt. Zudem holt der FC Chiasso beim 1:1 gegen Winterthur ebenfalls einen Punkt.
  • Vorsprung ausgebaut: Der Servette FC baut seinen Vorsprung wieder aus: Dies weil die Mannschaft auswärts beim SC Kriens gleich mit 3:0-Toren gewinnt und Lausanne-Sport sich mit dem FC Wil die Punkte teilt (1:1).
  • FC Aarau gebremst: Nach einer langen Punkteserie musste der FC Aarau erstmals wieder als Verlierer vom Eis. Mit Blick auf die geleistete Performance dürfte dies aber nur ein kurzes Abbremsen gewesen sein. Mit 15:9-Schüssen zugunsten des FCA waren die Aargauer mit null Punkten schlecht bedient.
  • Vier Teams innerhalb von sechs Punkten: Mit Lausanne-Sport, dem FC Winterthur (je 38 Punkte) sowie dem FC Wil und dem FC Aarau (je 32) liegen auf den Rängen zwei bis fünf gleich vier Teams innerhalb von sechs Punkten.
Die IGP-Arena des FC Wil (Bild: Wikipedia/Rocky187).

Vier Teams mit 21 Punkten – FC Aarau macht Boden gut

Nach einem Heimsieg über Ex-Leader FC Wil sieht plötzlich vieles besser aus für den FC Aarau – die Facts der Runde:

  • Gleich sieben der zehn Mannschaften schiessen genau zwei Tore! Ein Team schiesst keines, eines drei und eines vier Tore – die anderen sieben, wie beschrieben, deren zwei.
  • Nicht weniger als vier Teams kommen gegenwärtig auf 21 Punkte in der Challenge League: Der Servette FC, der FC Lausanne-Sport, der FC Winterthur sowie der FC Wil.
  • Für den FC Aarau sieht die Welt plötzlich wieder besser aus: Durch einen 2:0-Sieg entthronen die Aargauer den bisherigen Leader FC Wil – und weil der FC Chiasso beim FC Vaduz gleich mit 2:4-Toren taucht, beträgt der Rückstand des FCA auf den neunten Rang noch vier statt sieben Punkte. Der Anschluss dürfte bald geschafft sein.
  • In einem engen Duell setzt sich Servette mit 3:2-Toren bei Aufsteiger SC Kriens durch. Die Romands schaffen dadurch den Sprung an die Tabellenspitze.
  • Sowohl der FC Schaffhausen gegen den FC Winterthur wie auch der FC Rapperswil-Jona gegen den FC Lausanne-Sport spielen 2:2 Unentschieden.
  • Die Skorerliste wird von zwei Fussballern angeführt, denen je acht Tore gelungen sind: Nico Siegrist (SC Kriens) und Aldin Turkes (FC Rapperswil-Jona) gefolgt von Miguel Castroman (FC Schaffhausen).