Island – die neuen Stars in Europa

Schon jetzt ist klar, dass den Isländern die EM-Teilnahme auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen ist: Die direkten Verfolger treffen noch aufeinander und nehmen sich dabei unweigerlich gegenseitig Punkte.

Längst ist Island keine Fussball-Eintagsfliege mehr. Doch mit dem 1:0-Auswärtssieg bei den Niederlanden ist das Wunder nahezu komplett. Die Mannschaft von der nordischen Insel startete von Topf 5 aus ins EM-Qualifikations-Geschehen.

Zu Beginn der Quali hält sich der erhaltene Kredit in einem überschaubaren Rahmen. Der 3:0-Heimsieg über die Türkei gilt als Achtungserfolg. Der 2:0-Heimsieg über die Niederlande lässt dann aber aufhorchen – und dazwischen liegt ein 3:0-Ausswärtssieg in Lettland. Aus dem Fussballzwerg ist ein solider Tabellenführer geworden.

In der zweiten Hälfte der Quali folgen nun ein 2:1-Triumph über Tschechien und das 1:0 gegen die Niederlande.

Zittern müssen jetzt die Niederländer: Am 8. Spieltag folgt das Duell in der Türkei und in der 10. Runde folgt das delikate Spiel gegen Tschechien. Ein Abrutschten auf den vierten Rang würde eine EM ohne die Niederländer bedeuten.

Ebenfalls als Tabellenführer behautet sich Wales, diese Mannschaft nahm die Qualifikation vom vierten Topf aus in Angriff. Nach sieben Spieltagen steht diese Elf noch immer ohne Niederlage da. Rechnerisch könnte Wales zwar noch auf Rang 3 gedrängt werden (was in die Playoffs führen würde) doch bei der aktuellen Performance unwahrscheinlich, zudem müsste die Direktbegegnung zwischen Israel und Belgien zusätzlich zu Ungunsten von Wales verlaufen.

Szene aus einem Duell zwischen Dänemark und Island (Bild: Wikipedia / Tobias Klenze / CC-BY-SA 3.0).
Szene aus einem Duell zwischen Dänemark und Island (Bild: Wikipedia / Tobias Klenze / CC-BY-SA 3.0).

Wales und Rumänien in Top-10

Auf der neusten FIFA-Weltrangliste sind gleich zweit Nationen in der «Top 10», welche die EM Qualifikationen aus den Töpfen 3 und tiefer in Angriff nahmen. Rumänien liegt auf Rang 7 der Weltrangliste und Wales auf Position 9. Dies kommt freilich nicht von ungefähr, Wales führt derzeit die Tabelle der Gruppe B an und kann in den kommenden Tagen die EM-Teilnahme sicherstellen. Rumänien führt die Tabelle ebenfalls an (Gruppe F).

 

Österreich liegt auf Rang 13 in der Weltrangliste, ebenfalls hochverdient, die Mannschaft führt in der Gruppe G und kann ebenfalls in den folgenden Tagen für die Entscheidung sorgen. Ebenfalls durch vorzügliche Leistung ist Island in der «Top 25» (aktuell Position 23).

 

Mit Siegen gegen die Niederlande, Tschechien und die Türkei hat die Mannschaft von der Insel für Aufsehen gesorgt. Unter den ersten 50 liegt zudem Nordirland (Rang 41). Die Mannschaft aus Topf 5 liegt in der Gruppe F auf dem zweiten Platz. Dies weil Ungarn und Griechenland in dieser Gruppe nicht vom Fleck kommen.

Das Nationalteam von Wales (Bild: Wikipedia/Biser Todorov).
Das Nationalteam von Wales (Bild: Wikipedia/Biser Todorov).

Wales und Nordirland dominieren Favoriten

Die Gruppe A steht Kopf: Island (Topf 5) steht als Tabellenführer an der Spitze vor Tschechien und den Niederlanden.

In Gruppe B zeigt Wales aus Topf 4 einen Höhenflug: Das Team von der Insel führt die Tabelle nach sechs von zehn Qualifikationsspielen an, während Bosnien (Topf 1) auf dem fünften Rang darbt.

Mit Spanien und der Ukraine fanden sich die jeweils am höchsten gewerteten Teams ihrer Töpfe in Gruppe C wieder. Doch die Slowakei (Topf 3) blieb nicht staunender Zuschauer: Die Osteuropäer führen die Tabelle an.

Auch wenn Deutschland gegen Gibraltar gleich mit 7:0-Treffern gewonnen hat: Auf Rang 1 liegt ebenfalls in dieser Gruppe keine Mannschaft der beiden ersten Töpfe: Derzeit regiert Polen, das zuunterst auf dem dritten Topf lag.

Rumänien (Topf 3) führt die Gruppe F an, vor Nordirland (Topf 5). Doch wo sind die beiden Favoriten? Ungarn (Topf 2) rettet die Ehre noch mit Ach und Krach auf Rang drei liegend während Griechenland nach der Niederlage auf den Färöer Inseln auf den sechsten und letzten Platz abgerutscht ist.

In der Gruppe G liegt mit Österreich (Topf 3) ebenfalls nicht einer der beiden Favoriten zuvorderst. Während Schweden (Rang 2/Topf 2) seiner Rolle gerecht wird, liegt Russland (Topf 1) auf der dritten Position.

Nur in Gruppe E, H und I stimmt alles, Italien und Kroatien stammen aus Topf 1 und 2 und die beiden belegen diese Ränge auch (Gruppe H). Gleiches gilt in den Gruppen E und H für England und die Schweiz sowie für Portugal und Dänemark – dies sind die beiden einzigen Gruppen, in denen sogar die Topf-Reihenfolge stimmt.

Gareth Bale, Nationalspieler von Wales (Bild: Wikipedia/Pablo Morquecho).
Gareth Bale, Nationalspieler von Wales (Bild: Wikipedia/Pablo Morquecho).