HC Thurgau schockt HCC auswärts – Ajoie und Kloten feuern am häufigsten aufs Tor

Der HC Thurgau bestätigt seinen starken Saisonstart und gewinnt auch auswärts beim eigentlich heimstarken HC La Chaux-de-Fonds mit 1:0-Toren. Nach dem HC Ajoie und dem EHC Kloten schiesst der HCT am häufigsten auf das gegnerische Tor. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • HC Ajoie und EHC Kloten schiessen am häufigsten: Mit 422 Schüssen feuert der HC Ajoie in dieser Saison am häufigsten auf das gegnerische Tor, gefolgt vom EHC Kloten (408) und dem HC Thurgau (392). Dies zahlt sich aus: Diese drei Mannschaften bilden auch die Tabellenspitze. Am seltensten schiesst die EVZ Academy (244), der SC Langenthal (286) und die Ticino Rockets (311). Diese Clubs haben ein bis zwei Spiele weniger ausgetragen, wenn jedoch die Anzahl abgegebene Schüsse pro Spiel betrachtet wird, sind die Teams ähnlich klassiert.
  • Adam Rundqvist schiesst HCT zum Sieg: Und plötzlich wurde es ruhig in der Eishalle Les Mélèzes in La Chaux-de-Fonds: Adam Rundqvist schoss den HC Thurgau mit dem einzigen Tor des Abends zum Sieg über die Romands. Die Ostschweizer mausern sich nach der Halbfinal-Qualifikation in der vergangenen Saison und nun sieben Siegen und neuen Spielen zu einem Top-4-Team.
  • EHC Kloten siegt in zweitletzer Sekunde: Kloten-Trainer Per Hanberg eringt mit seinem Team zwei Sekunden vor dem Penaltyschiessen (64:58) einen 3:2-Erfolg über die EVZ Academy. Eric Faille verhindert mit seinem achten Saisontreffer den Gang in die Verlängerung. Davor hatten Ramon Knellwolf und Marc Marchon den Ausgleich und die Führung erzielt, ehe die jungen Zuger die Zürcher noch in die Verlängerung drängten.
  • EHC Olten geht leer aus: Diesmal war Leader Ajoie zu züigig unterwegs: Als Olten-Stürmer Lukas Haas den ersten Treffer für das Team aus der Dreitannen-Stadt erzielt, liegen die Jurassier bereits um fünf längen vorne und bis zur 59. Minute liegen die Gäste mit 7:2-Treffern vorne. Die beiden noch folgenden Anschlusstore durch Dominic Weder und Philipp Rytz bedeuten nur noch Resultat-Kosmetik.
  • Der EHC Visp überrennt die Ticino Rockets: Nach dem ersten Drittel liegen die Walliser mit 5:0 Toren vorne, dann wird das Tempo gedrosselt. Zuletzt siegen die Walliser mit 6:2 Treffern, sechs verschiedene Torschützen reihen sich in die Skorerliste der Südschweizer ein.
  • GCK Lions gewinnen auch «Rückspiel»: Die GCK Lions bezwingen den HC Sierre erneut. Yannick Brüschweiler zeichnet sich als Doppeltorschütze aus (2:1 und 3:2). Somit holt der Aufsteiger gegen das ZSC-Farmteam in beiden Begegnungen null Punkte.

Daniel Gerber

Der HC Thurgau nach einem Sieg (Bild: zweiteliga.org).

Stefan Tschannen trifft im Spitzenspiel doppelt – HC Thurgau kurze Zeit Tabellenführer

SCL-Captain Stefan Tschannen trifft gegen den HC Ajoie doppelt und führt sein Team bis auf einen Zähler an die Spitze heran. Kloten holt erstmals seit langem (29. Januar 2019!) drei Punkte auf eigenem Eis und der HC Thurgau war zwischenzeitlich Tabellenführer. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Dem Rückstand hinterher gerannt: In der zweiten Minute trifft SCL-Captain Stefan Tschannen gegen den HC Ajoie. Ab diesem Moment läuft die eigentlich Offensiv starke Equipe aus dem Jura dem frühen Rückstand bis zuletzt hinterher. Dominik Gyger erzielt mit seinem ersten Swiss-League-Treffer den Vorentscheid zum 2:0 ehe Stefan Tschannen im Fallen mit einem Back-hand-Schuss alles klar macht.
  • Erster Heim-Sieg für Kloten mit drei Punkten: Erstmals seit dem 29. Januar 2019 gewinnt der EHC Kloten auf eigenem Eis wieder drei Punkte. Eric Faille bringt die Zürcher mit seinem 1:0 in der 27. Minute auf die Siegesstrasse.
  • Thurgau zwischenzeitlich Tabellenführer: Als Fabio Hollenstein den HC Thurgau in der 6. Minute gegen den EHC Olten in Führung schiesst, ist der HCT in der Live-Tabelle neuer Leader, da der SC Langenthal ebenfalls früh beim HCA führt. Doch dann wendet der EHCO das Geschehen in aller Deutlichkeit.
  • Stängeli verhindert: Als Troy Josephs in der 44. Minute zum 9:0 für den EHC Visp trifft, sieht alles nach einem Stängeli über den EHC Winterthur aus – doch «Winti» lässt den zehnten Treffer nicht zu, sondern trifft selbst noch zweimal.
  • Spiel gedreht: Die EVZ Academy führt zwar 2:0 und 3:2 – muss sich aber danach dem HC La Chaux-de-Fonds in der Verlängerung beugen, Daniel Carbis liefert mit seinem siebten Saisontreffer den Ausgleich zum 3:3.
  • Spiel gedreht 2: Die GCK Lions liegen bei den Ticino Rockets mit 1:4 zurück – doch bis zur 57. Minute sorgt das Farmteam der ZSC Lions für die Wende und einen 5:4-Erfolg.

Daniel Gerber

Stefan Tschannen, Captain des SC Langenthal (Bild: zweiteliga.org).

Rockets schiessen HCC ab – Kloten siegt in Langenthal

Der EHC Winterthur liefert den zweiten Sieg im dritten Saisonspiel und grüsste von Rang zwei aus. Die Ticino Rockets schocken den HC La Chaux-de-Fonds mit einem 7:3-Sieg. Ein paar Facts im Round-up zur Runde:

  • Vom Finale zum freien Fall: Der HC La Chaux-de-Fonds hat noch nicht in die Saison gefunden. Das Team aus dem Neuenburger Jura verliert auch das dritte Saisonspiel – auswärts bei den Ticino Rockets erfolgt eine bittere 3:7-Pleite. Mit zwei Toren zum 2:0 sorgt Lee Roberts für den nötigen Schwung.
  • Campbell verliert gegen Hanberg: Erstmals traf Jeff Campbell als Head-Coach des SC Langenthal auf seinen Mentor Per Hanberg, mit dem er letzte Saison noch das SCL-Trainergespann bildete. Zuletzt siegte Per Hanberg gegen Jeff Campbell mit 3:1 Toren. Klotens Eric Faille traf bereits zum dritten Mal in dieser Saison.
  • Pleite-Serie: Rechnet man die vier Niederlagen im Playoff-Finale gegen den SC Langenthal dazu, verliert der HC La Chaux-de-Fonds bereits zum siebten Mal in Folge.
  • Abgefertigt: Der EHC Olten fertigt die GCK Lions gleich mit 7:1-Toren ab. Mit zwei Toren und zwei Assists ist Lukas Haas der Baumeister des EHCO-Erfolgs.
  • Keine Lehrstunde: Die EVZ Academy führt zwar 2:0 und 3:2 beim HC Ajoie. Dann aber fertigen die Romands die Zentralschweizer gleich mit 8:3-Toren ab.
  • Winterthur auf Rang zwei: Der EHC Winterthur gewinnt erneut (3:0 gegen den HC Thurgau) und liegt nach dem zweiten Erfolg im dritten Spiel auf dem zweiten Tabellenrang.

Daniel Gerber

In der Eishalle Deutweg in Winterthur ist ab nächster Saison wieder NLB-Eishockey zu sehen (Bild: Wikipedia/Fundriver/CC-Lizenz).