In der 2. Bundesliga schreiben in dieser Saison nicht die finanzstarken Favoriten, sondern die Underdogs die Schlagzeilen. Während Traditionsvereine mit hohen Kaderwerten hinter den Erwartungen zurückbleiben, sorgt der SV Elversberg mit bescheidenen Mitteln für Furore; ebenso Schalke 04.
SV Elversberg setzt Maßstäbe: Der Tabellenführer aus dem Saarland ist das Sinnbild sportlicher Effizienz. Mit einem geschätzten Kaderwert von 24,48 Millionen Euro (Quelle aller geschätzten Summen: transfermarkt.de) – nur Rang 13 im Ligavergleich – führt Elversberg nach neun Spieltagen das Feld an. Trainer Horst Steffen formte aus einem unscheinbaren Ensemble eine funktionierende Einheit, die taktisch diszipliniert, spielstark und mutig auftritt.
Während andere Klubs noch nach Konstanz suchen, punktet Elversberg mit mannschaftlicher Geschlossenheit und klarem Plan. Das Ergebnis: 22 Punkte und die beste Bilanz der Liga. Auch Schalke 04 (Rang 2 in der Tabelle und Rang 8 beim geschätzten Kaderwert).
Millionenklubs im Mittelmaß
Ganz anders das Bild bei den großen Namen. Hertha BSC, mit einem Kaderwert von 45,8 Millionen Euro das teuerste Team der Liga, rangiert lediglich auf Platz acht. Auch VfL Bochum (35,5 Mio. €, Platz 17) und Fortuna Düsseldorf (33,08 Mio. €, Platz 13) hinken ihren Ansprüchen deutlich hinterher.
Ihre Tabellenplätze stehen in keinem Verhältnis zum investierten Kapital; was sich freilich in den kommenden Spieltagen noch ändern kann.
Aufsteiger trotzen der Realität
Neben Elversberg überzeugen auch Teams wie Preußen Münster (Kaderwert: 17,53 Mio. € / Rang 16 im Wert) und Arminia Bielefeld (15,58 Mio. € / Rang 17). Beide Mannschaften liegen klar über dem, was der Marktwert erwarten lässt, und beweisen, dass in der 2. Liga andere Faktoren – Mentalität, Balance, Spielidee – oft den Ausschlag geben.
Die Zwischenbilanz zeigt: Geld schießt keine Tore, zumindest nicht automatisch. Während finanzstarke Klubs ihre Balance suchen, überzeugt Elversberg mit Struktur und Klarheit.
Vergleich: Tabellenplatz vs. Kaderwert-Rang
| Tabellenrang | Verein | Punkte | Kaderwert (€) | Rang nach Kaderwert |
| 1 | SV Elversberg | 22 | 24,48 Mio. | 13 |
| 2 | FC Schalke 04 | 21 | 29,75 Mio. | 8 |
| 3 | SC Paderborn 07 | 20 | 32,73 Mio. | 7 |
| 4 | SV Darmstadt 98 | 18 | 26,10 Mio. | 11 |
| 5 | 1. FC Kaiserslautern | 18 | 26,93 Mio. | 10 |
| 6 | Hannover 96 | 17 | 33,25 Mio. | 5 |
| 7 | Karlsruher SC | 15 | 25,48 Mio. | 12 |
| 8 | Hertha BSC | 11 | 45,80 Mio. | 1 |
| 9 | Holstein Kiel | 11 | 35,53 Mio. | 2 |
| 10 | Preußen Münster | 11 | 17,53 Mio. | 16 |
| 11 | Arminia Bielefeld | 10 | 15,58 Mio. | 17 |
| 12 | Eintracht Braunschweig | 10 | 19,05 Mio. | 15 |
| 13 | Fortuna Düsseldorf | 10 | 33,08 Mio. | 6 |
| 14 | SpVgg Greuther Fürth | 10 | 20,73 Mio. | 14 |
| 15 | 1. FC Nürnberg | 8 | 34,45 Mio. | 4 |
| 16 | Dynamo Dresden | 7 | 13,88 Mio. | 18 |
| 17 | VfL Bochum | 6 | 35,50 Mio. | 3 |
| 18 | 1. FC Magdeburg | 4 | 28,05 Mio. | 9 |