Die Krefeld Pinguine liegen nach 40 Spielminuten mit 0:1-Toren gegen die Ravensburg Towerstars zurück. In den letzten 20 Minuten fallen gleich sieben Treffer und die Pinguine gewinnen 5:3. Die EC Kassel Huskies legen eine «Ruhepause» ein und müssen sich für einmal geschlagen geben.
Dresdner Eislöwen – Selber Wölfe 4:1: Souveräner Heimsieg für Dresden
Die Dresdner Eislöwen beeindruckten im Heimspiel gegen die Selber Wölfe mit einer soliden Leistung. In den beiden ersten Dritteln zogen die Eislöwen auf 3:0 davon und legten den Grundstein für den Erfolg.
Eispiraten Crimmitschau – EV Landshut 2:0: Crimmitschau feiert Heimsieg
Die Eispiraten Crimmitschau fanden gegen den favorisierten EV Landshut zum Siegen zurück; die Zähler sind gegenwärtig im Kampf gegen den Abstieg besonders wichtig.
Krefeld Pinguine – Ravensburg Towerstars 5:3: Torspektakel in Krefeld
In einem packenden Spiel sicherten sich die Krefeld Pinguine den Sieg gegen die Ravensburg Towerstars. Das Schlussdrittel begann noch mit einer 1:0-Führung der Towerstars ehe die Krefeld Pinguine in den letzten 20 Minuten das Spiel an sich rissen.
Der EHC Basel und der HC La Chaux-de-Fonds – die beiden Teams an der Tabellenspitze – verlieren ihre Spiele. Der einstige Leader HCC fällt auf Rang drei zurück, während der HC Thurgau auf Position zwei vorrückt.
HC La Chaux-de-Fonds – HC Sierre 1:4: Übermacht aus dem Wallis
Ein harter Abend für die Fans von HC La Chaux-de-Fonds: Die Gastgeber mussten sich dem druckvollen Spiel des HC Sierre geschlagen geben. Sierre setzte die Verteidigung von La Chaux-de-Fonds mit schnellen Pässen und aggressiven Offensivaktionen unter Druck und erzielte einen klaren 4:1-Auswärtssieg. Dabei glänzten Joshua Lawrence, Maxime Montandon und Samuel Asselin alle drei mit je einem Tor und einem Assist.
EHC Basel – EHC Winterthur 1:2: Winterthur schnappt Basel die Punkte weg
Trotz einer kämpferischen Leistung musste sich Leader Basel gegen Winterthur knapp mit 1:2 geschlagen geben. Winterthur zeigte sich effektiv und nutzte seine Chancen präzise, während Basel trotz vieler Schüsse den Winterthurer Schlussmann nur einmal überwinden konnte. Die Zürcher festigen damit ihren Platz im Mittelfeld.
Etoile Carouge ist das günstigste Team der Liga, führt aber die Tabelle an, während der FC Thun und der FC Wil unter ihrem Wert klassiert sind. Heute berücksichtigen wir auch den von «transfermkart.ch» errechneten Marktwert der Teams in unserer Übersicht.
FC Aarau – Stade Nyonnais 1:0: Knapper Heimsieg für Aarau
In einem defensiv orientierten Match konnte sich der FC Aarau knapp gegen den zehntplatzierten Stade Nyonnais (3,3 Mio.) durchsetzen. Ein einzelner Treffer sicherte den Aargauern drei wichtige Punkte, mit denen sie ihren vierten Tabellenplatz festigten. Angesichts eines Marktwerts von rund 5,2 Mio. bestätigt Aarau seinen Rang als ambitioniertes Team im Mittelfeld der Challenge League.
Torfestival in der 2. Bundesliga: Mit nicht weniger als 3:8-Toren verlor der SSV Jahn Regensburg gegen den 1. FC Nürnberg. Detail am Rande: In der 42. Minute war dem SSV noch der 2:2-Ausgleich gelungen. Auch zwischen Schalke 04 und Greuther Fürth sowie Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern fallen je sieben Tore.
Im Kölner Stadion entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch. Die Gastgeber gingen vergeblich in der 66. Minute durch Jan Thielmann in Führung: Dem SC Paderborn gelang die späte Wende.
1. FC Nürnberg – SSV Jahn Regensburg 8:3: Torfestival in Nürnberg
Das wohl spektakulärste Spiel des Spieltags fand in Nürnberg statt. Ganze elf Tore fielen, mit den Gastgebern klar als Sieger. Nürnberg dominierte über weite Strecken und nutzte nahezu jede sich bietende Chance eiskalt aus. Regensburg, am Tabellenende, fand kein Mittel gegen die Offensive der Franken. Krass: in der 42: Minute war dem SSV noch der 2:2-Ausgleich gelungen … und in der 49. Minute glich Kai Pröger erneut für Jahn Regensburg aus – doch danach kannte der 1. FC Nürnberg kein Halten mehr.
Der EHC Visp und der EHC Olten gewinnen nach Penalty-Schiessen und die GCK Lions sowie der HC Thurgau gewinnen je mit ein respektive zwei Toren Unterschied: In der jüngsten Runde lieferten die Mannschaften in der Swiss League äusserst knappe Resultate.
Der EHC Winterthur und der EHC Visp lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, das erst im Penaltyschiessen entschieden wurde. Die Zürcher hatten zunächst 2:0 und 3:1 geführt.
HC La Chaux-de-Fonds – HC Thurgau 5:7: Torspektakel mit glücklichem Ende für Thurgau
Ein wildes Hin und Her mit insgesamt zwölf Toren sahen die Zuschauer in La Chaux-de-Fonds, doch letztlich waren es die Gäste aus Thurgau, die das Eis als Sieger verliessen. Dadurch wurde der Platz an der Tabellenspitze frei für den EHC Basel, den er bislang mit dem HCC teilen musste. Gleichzeitig hievt sich der HCT dadurch in die Top-3. Devin Stehli und Ian Derungs treffen doppelt für Thurgau.
Overtime-Krimis und klare Siege prägten den aktuellen Swiss League-Spieltag. Besonders der HC La Chaux-de-Fonds brillierte mit einem Kantersieg, während der EHC Basel und der HC Thurgau ihre Positionen im oberen Tabellenfeld festigten.
HC La Chaux-de-Fonds – GCK Lions 8:2 In La Chaux-de-Fonds brannte ein Tor-Feuerwerk der Tore. :Die Hausherren dominierten das Geschehen von Beginn an, liessen den GCK Lions kaum Raum zur Entfaltung – schon zur ersten Drittelspause führten die Romands mit 3:0-Toren.
Spieltag 11 der Challenge League: Ein Drama in fünf Akten: Der jüngste Spieltag der Challenge League entpuppte sich als ein wahres Fussballtheater – voller Höhen, Tiefen und überraschender Wendungen. Nun liegen die drei Top-Teams innerhalb von drei Zählern und die drei letztklassierten Clubs liegen alle innerhalb von einem Punkt.
Neuchâtel Xamax 0:3 Etoile Carouge
Im Lac Leman-Derby triumphierte Etoile Carouge in Neuchâtel und liess den Gastgebern keine Chance. Mit einem souveränen 3:0-Sieg übernehmen die Genfer die Tabellenspitze.
Eine torreiche Runde in der DEL2: Ein offensives Feuerwerk des EV Landshut gegen die Eisbären Regensburg: Der EVL liefert nicht weniger als neun Tore. Den Starbulls Rosenheim, den EC Kassel Huskies, den Krefeld Pinguine und ESV Kaufbeuren gelingen allesamt ebenfalls fünf Treffer. Ausser in zwei Spielen werden sieben oder mehr Goals erzielt.
Mit einem eindrücklichen 9:3-Sieg veranstaltete der EV Landshut gegen die Eisbären Regensburg ein wahres Torfestival. Mit spielerischer Leichtigkeit und dominanter Offensive zeigten sie ihre Ambitionen auf die Tabellenspitze.
Dem Gegner ebenfalls keine Chance liessen die Starbulls Rosenheim. Gleich mit 5:0-Toren bezwang Rosenheim die Dresdner Eislöwen. Mit druckvollem Angriffsspiel und stabiler Defensive sicherten sie sich einen verdienten, souveränen Heimsieg.
Jetzt fehlen Hannover 96 nur noch zwei Punkte bis zur Platzierung unter den ersten drei Teams. In diesen Kreis der Tabelle rückte der Hamburger SV vor: Der HSV enteilt im Direkt-Duell um die Top-3 gegen den 1. FC Magdeburg in der ersten Halbzeit vor 57’000 Fans auf 3:0-Tore. Durch den 3:1 tauschen die beiden Teams die Tabellenposition; Magdeburg muss die erste Saison-Niederlage hinnehmen. Der KSC bleibt weiterhin ungeschlagen.
Darmstadt 98 – 1. FC Köln 5:1: Torfeuerwerk in Darmstadt
Die Hausherren überrannten den 1. FC Köln mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg. Darmstadt zeigte sich in bestechender Form und ließ den Kölnern keinen Zentimeter Raum. Bereits zur Halbzeit führten die „Lilien“ mit 2:1-Toren, nachdem Köln zwischenzeitlich noch der 1:1-Ausgleich gelungen war; Fraser Hornby zeichnete sich als Doppeltorschütze aus. In der zweiten Halbzeit gab es kein Halten mehr für Darmstadt.
Hertha BSC – Eintracht Braunschweig 3:1: Hertha siegt im Nord-Duell
In Berlin feierte die Hertha einen verdienten 3:1-Erfolg gegen Eintracht Braunschweig. Die Gäste stemmten sich zwar tapfer gegen die Niederlage, doch die spielerische Überlegenheit von Hertha BSC setzte sich am Ende durch. Hertha klettert damit auf Platz 7 und bleibt in Schlagdistanz zu den oberen Tabellenrängen, während Braunschweig möglicherweise um den Klassenerhalt kämpfen muss.
Hannover 96 – FC Schalke 04 1:0: Hannover trotzt Schalke
In einem umkämpften Spiel entschied ein einziges Tor die Partie zwischen Hannover 96 und Schalke 04. Hannover bewies erneut seine Stärke in der Defensive (keine Mannschaft hat weniger Gegentore erzielt als die 96er) und hielt die Schalker Angriffsbemühungen erfolgreich in Schach. Mit dem knappen 1:0-Erfolg festigt Hannover seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte, während Schalke weiterhin auf der Suche nach Konstanz ist; in fünf von neun Spielen blieb das Team ohne Zähler.
Preußen Münster – SV Elversberg 1:1: Münster und Elversberg teilen die Punkte
Ein zäher Kampf in Münster endete mit einem 1:1-Unentschieden gegen den SV Elversberg. Elversberg bleibt damit auf einem respektablen 8. Tabellenplatz, während Preußen Münster auf einem Abstiegsplatz verweilt und dringend Siege benötigt.
Jahn Regensburg – Fortuna Düsseldorf 0:3: Regensburg chancenlos gegen Düsseldorf
In Regensburg setzte sich Tabellenführer Fortuna Düsseldorf souverän mit 3:0 durch. Die Heimelf hatte dem Favoriten wenig entgegenzusetzen und bleibt mit nur 4 Punkten am Tabellenende.
1. FC Kaiserslautern – SC Paderborn 3:0: Kaiserslautern mit deutlichem Sieg
Auf dem Betzenberg feierte der 1. FC Kaiserslautern einen klaren 3:0-Sieg gegen den SC Paderborn. Kaiserslautern rückt damit näher an die obere Tabellenhälfte heran, während Paderborn nun vier Punkte Rückstand auf die Spitze aufweist.
Hamburger SV – 1. FC Magdeburg 3:1: HSV mit Comeback-Sieg
Der HSV enteilt in der ersten Halbzeit vor 57’000 Fans auf 3:0-Tore und tauscht damit in diesem Direkt-Duell um die Top-3 mit Magdeburg die Tabellenposition. Es ist die erste Niederlage der Saison für das Gäste-Team.
Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg 0:4: Derby-Debakel für Fürth
Das fränkische Derby zwischen Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg endete in einem Desaster für die Gastgeber. Nürnberg dominierte das Spiel und gewann mit einem beeindruckenden 4:0. Stefanos Tzimas zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.
Im Duell gegen den Karlsruher SC unterlag der SSV Ulm knapp mit 0:1. Karlsruhe zeigte eine solide Leistung und bleibt auf dem zweiten Tabellenplatz dicht hinter Spitzenreiter Düsseldorf. Jetzt ist der KSC die einzige Mannschaft, die noch nie verloren hat.
Mit dem dritten Sieg in Serie bezwingt der HC Thurgau den EHC Basel, somit ist der HC La Chaux-de-Fonds wieder punktegleich mit dem Leader. Gleich 15 Tore fallen in der Begegnung zwischen dem HC Sierre und dem EHC Chur.
In einer packenden Partie triumphierten die GCK Lions mit 2:0 gegen den EHC Visp. In den entscheidenden Momenten erwies sich die Defensive der Lions als undurchdringlich. Die Zürcher nutzten die wenigen Chancen, die sich boten. Trotz aller Bemühungen gelang es den Wallisern nicht, den Zürcher Defensivriegel zu knacken, und so musste das Team ohne Punkte die weite Heimreise antreten.
EHC Winterthur – Bellinzona Snakes 4:3: Ein Krimi in der Winterthurer Eishalle
Das Duell zwischen dem EHC Winterthur und den Bellinzona Snakes bot Spannung bis zur letzten Sekunde. Mit einem knappen 4:3-Sieg konnte Winterthur die Oberhand behalten und drei wertvolle Punkte einfahren. Die Schlangen aus Bellinzona kämpften verbissen, doch am Ende entschieden kleine Fehler und eine clevere Offensivstrategie den Sieg zugunsten der Gastgeber. Bellinzona, das weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz steht, zeigte sich kämpferisch, konnte sich aber erneut nicht belohnen – die Tessiner warten seit nun elf Runden auf den ersten Saisonsieg.
HC Sierre – EHC Chur 11:4: Torgewitter in Sierre
Ein wahres Spektakel fand in Sierre statt, wo die Gastgeber den EHC Chur mit 11:4 vom Eis fegten. Sierre präsentierte sich in Hochform, nutzte fast jede sich bietende Gelegenheit und stellte die Churer Verteidigung immer wieder vor unlösbare Aufgaben. Mit diesem deutlichen Sieg setzt Sierre ein Ausrufezeichen in der Liga und bleibt an der Spitze des Klassements dran.
HC Thurgau – EHC Basel 3:2: Hauchdünner Sieg im Spitzenkampf
In einem intensiven Schlagabtausch triumphierte der HC Thurgau knapp mit 3:2 über den Tabellenführer EHC Basel. Die Thurgauer zeigten eine engagierte Leistung und nutzten ihre Chancen eiskalt – trotz einem 0:1-Rückstand. Basel, das bis zuletzt mitkämpfte, musste sich trotz grosser Gegenwehr geschlagen geben. Mit diesem Erfolg schließt Thurgau weiter zur Spitze auf und rückt bis auf drei Punkte an Basel heran, während Basel weiterhin die Tabellenspitze behauptet.
HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten 2:1: Geduldige Bienen stechen spät
Die Partie zwischen HC La Chaux-de-Fonds und dem EHC Olten war ein Geduldsspiel, das letztlich die «Bienen» aus La Chaux-de-Fonds für sich entscheiden konnten. Mit einem 2:1-Heimsieg zementierten sie ihren Platz in der Spitzengruppe der Liga. Olten ging zwar im Mitteldrittel in Führung, doch innerhalb von 19 Sekunden wendeten Sondre Olden und Stefan Rüegsegger in der 45. Minute das Blatt.