Frankfurt und Düsseldorf haben die Nase vorn

Derzeit sind vor allem fünf Mannschaften in den Abstiegskampf verwickelt: Fortuna Düsseldorf, FSV Frankfurt, SC Paderborn, 1860 München und der MSV Duisburg. «Zweiteliga.org» hat errechnet, wie die Tabelle aussieht, wenn nur die Ergebnisse dieser fünf Mannschaften betrachtet werden. Sämtliche Clubs haben bislang vier bis fünf Direktbegegnungen ausgetragen.

Gegenüber der Gesamttabelle liegt Duisburg nicht auf dem letzten, sondern dem vorletzten Platz, zudem hat die Mannschaft noch ein Spiel weniger. Fortuna Düsseldorf liegt auf dem vordersten der fünf Ränge, allerdings hat dieses Team ein Spiel mehr ausgetragen und zudem drei Matches auf dem eigenen Rasen bestreiten können. Frankfurt liegt trotz «nur» vier Partien auf dem zweiten Rang und kann daheim noch gegen Paderborn, München und Duisburg antreten.

 

Die Resultate

Fortuna Düsseldorf: Daheim 1:2, 3:0, 1:1 und auswärts: 0:0, 2:1.

FSV Frankfurt: Daheim 1:2, auswärts: 1:1, 1:0, 1:0.

SC Paderborn: Daheim: 0:0, 1:1, 4:4, auswärts: 2:1, 0:1.

1860 München: Daheim 0:1, 1:0, auswärts: 4:4, 0:3.

MSV Duisburg: Daheim: 1:0, 0:1, auswärts: 1:1, 0:1.

In der Tabelle sieht dies so aus:

Rang Team Spiele S U N Tore +/- Punkte
14 Fortuna Düsseldorf 5 2 2 1 7:4 +3 8
15 FSV Frankfurt 4 2 1 1 4:3 +1 7
16 SC Paderborn 07 5 1 3 1 7:7 0 6
17 MSV Duisburg 4 1 1 2 2:3 -1 4
18 TSV 1860 München 4 1 1 2 5:8 -3 4

Und so sieht die Gesamttabelle aus:

Rang Team Spiele S U N Tore +/- Punkte
14 Fortuna Düsseldorf 21 6 5 10 17:26 -9 23
15 FSV Frankfurt 21 6 5 10 20:30 -10 23
16 SC Paderborn 21 4 5 12 17:38 -21 17
17 TSV 1860 München 21 2 8 11 15:30 -15 14
18 MSV Duisburg 21 2 6 13 16:36 -20 12
Stadion Fortuna Düsseldorf (Bild: Wikipedia/Ghermezete).
Stadion Fortuna Düsseldorf (Bild: Wikipedia/Ghermezete).

Steffen Bohl schiesst Duisburg zum 1000. Punkt

Der MSV Duisburg holt bei Fortuna Düsseldorf erstmals in dieser Saison einen Auswärtspunkt. Zwar ging Düsseldorf zunächst durch Kerem Demirbay in Führung. Doch dann traf Seffen Bohl zum Ausgleich und Schlussergebnis von 1:1.

Somit kommt Duisburg neu dank dem Treffer von Steffen Bohl auf 8 Saisonpunkte. In der ewigen Tabelle der 2. Bundesliga sammelte der MSV bislang 992 Zähler. Somit kommt der Club aus Nordrhein-Westfalen neu auf 1000 Punkte in der zweithöchsten Fussballliga Deutschlands.

Dadurch schliesst Duisburg zum 1. FC Saarbrücken auf, der noch auf dem 13. Rang liegt und ebenfalls auf exakt 1000 Punkte kommt. Der nächste Zähler bringt den MSV alleinig auf diese Position. Auf Rang zwölf liegt übrigens die SG Wattenscheid 09 mit 1021 Punkten.

Duisburg ist wieder in der 2. Bundesliga (Bild: Wikipedia/ZebraDS).
Duisburg ist wieder in der 2. Bundesliga (Bild: Wikipedia/ZebraDS).

19 Meistertitel in der 2. Bundesliga

Die Mannschaften, die nächste Saison die 2. Bundesliga bilden, sind nicht ohne: Nicht weniger als 19 Meistertitel sind in der zweithöchsten Klasse vereinigt.

Mit dem 1. FC Nürnberg kickt sogar das dritterfolgreichste Team Deutschlands derzeit in der zweiten Etage: Nicht weniger als neun Titel feierte Nürnberg in den Jahren 1920 bis 1968.

Dahinter folgt der 1. FC Kaiserslautern, der sich über vier Meistertitel in den Jahren 1951 bis 1998 erfreut. Nur zehn Teams waren noch erfolgreicher.

Drei Titel konnte SpVgg Greuther Fürth erstreiten. Und je einmal erkämpften drei weitere Clubs die Meisterschaft: Eintracht Braunschweig anno 1967, 1860 München im Jahr 1966 und Fortuna Düsseldorf 1933.

Dazu kommen zwölf Pokalsiege: Der 1. FC Nürnberg trug den Pokal viermal nach Hause. Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Kaiserslautern, 1860 München und Karlsruhe triumphierten je zweimal.

Nürnberg holte bislang neun Meistertitel und vier Pokalsiege (Bild: Wikipedia/Lienhard Schulz).
Nürnberg holte bislang neun Meistertitel und vier Pokalsiege (Bild: Wikipedia/Lienhard Schulz).