Der Spieltag begann am Freitag mit einer grossen Parade an Unentschieden:
- Der 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig gingen mit einem 1:1 auseinander.
- Erzgebirge Aue und Greuther Fürth trennten sich 0:0-Unentschieden – für Aue ein durchaus wertvoller Punkt, der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsrang ist auf mittlerweile einen Zähler geschmolzen.
- Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern beenden ihr Duell ebenfalls mit 1:1-Toren.
Samstag, Sonntag und Montag wurden dann gleich fünf der sechs Spiele auf eigenem Rasen gewonnen:
- 1860 München gewinnt nach einem Eintore-Rückstand mit 2:1-Treffern gegen den Karlsruher SC, der sich nun in einer ungemütlichen Tabellenlage befindet.
- Mit 3:1-Treffern gewinnt der 1. FC Union Berlin seinen Vergleich mit Arminia Bielefeld, das Team aus der Hauptstadt bleibt damit in der Spitzengruppe.
- Der VfB Stuttgart setzt sich daheim mit 2:1-Treffern gegen den SV Sandhausen durch.
- Der FC St. Pauli ist mittlerweile weg vom letzten Tabellenplatz, dies nachdem die Mannschaft während weiten Teilen der Meisterschaft auf diesem Rang ausgeharrt hatte, nach einem 2:0-Triumph über Dynamo Dresden ist damit nun Schluss.
- Hannover 96 gewinnt mit 2:1 gegen den VfL Bochum.
Dem einzigen Auswärtssieg leistete der 1. FC Heidenheim mit seinem 2:0-Triumph bei den Würzburger Kickers.
Simon Terodde (VfB Stuttgart) und Martin Harnik (Hannover 69) sind die Doppeltorschützen der Runde.
Christoffer Nyman
(Eintracht Braunschweig) |
Sebastian Polter
(1 FC Union Berlin) |
||
Abdelhamid Sabiri
(1 FC Nürnberg) |
Marcel Sobottka
(Fortuna Düsseldorf) |
Kai Bülow
(1860 München) |
Noah Joel Sarenren Bazee
(Hannover 96) |
Sebastian Hertner
(Erzgebirge Aue) |
Timo Beermann
(1 FC Heidenheim) |
Marco Callgiuri
(Greuther Fürth) |
Jeremy Dudziak
(FC St. Pauli) |
Balazs Megyeri (Greuther Fürth) |