Es war die Runde des langen Wartens auf die Tore. In gleich zwei der vier Spiele wurden im ersten der jeweils drei Abschnitte kein einziger Treffer erzielt. Erst in der 57. Minute fiel der einzige Treffer der Partie im Duell
Schlagwort: Simon Barbero
Am Tag des Duells zwischen Leader SC Rapperswil-Jona Lakers wird bekannt, dass der SC Langenthal längerfristig auf gleich zwei Spieler aus dem ersten Block verzichten muss, auf Verteidiger Claudio Cadonau sowie Stürmer Jeff Campbell, beide wegen Knieverletzungen, bei Campbell kommt
Was für eine Runde in der Swiss League (ehemals Nationalliga B). 27 Tore fallen auf den fünf Plätzen, 5,4 im Schnitt – dies ist definitiv kein Rekordwert. Dies sind eher wenig Tore, was erklärbar ist, da gleich drei Teams zu-Null
Die Top-3, so wird oft vermutet, besteht zum Ende der Qualifikation aus den Lakers, Olten und Langenthal. Diese drei Teams siegten in der jüngsten Runde zu null. Länger als eine halbe Stunde rennt der SC Langenthal gegen den Thurgauer Beton
Die Schlagzeilen beginnen sich zu ähneln, in manchen Stadien stand erneut die Strafbank im Mittelpunkt. Gleich in der Hälfte der Partien wurde – wenn die Strafen aneinandergereiht werden – während der Hälfte der Spielzeit oder länger mit einem Mann mehr
Zum ersten Mal in dieser Saison kassierte die EVZ Academy in dieser Saison einen Short-hander. Bislang war das Farmteam des EV Zug als einziges Team in der Nationalliga B ohne Gegentor im Power-Play geblieben. Langenthals Jeff Campbell versenkte die Scheibe
Der SC Langenthal siegt zum achten Mal in Serie, diesmal mit 4:2-Toren gegen die EVZ Academy. Zu den Baumeistern des Erfolgs gehörte Josh Primeau, der die Tore zum 2:0 und 3:0 erzielte. Der SCL bleibt dadurch der erste Verfolger des
Der SC Langenthal feierte sein 70-Jähriges Bestehen im Rahmen des dritten Playoff-Spiels gegen Red Ice Martigny. Die Spieler liefen zum Schein von Wunderkerzen ins Stadion ein, zuletzt wurde an den Eingängen Kuchen verteilt. Dazwischen führte unter anderem der Rückkehrer Jeff
Immer besser in Fahrt geraten die GCK Lions. Die Zürcher konnten fünf der letzten zehn Spiele für sich entscheiden sowie in zwei weiteren Matches punkten. Am jüngsten Erfolg massgeblich beteiligt war Alex Nikiforuk, der die beiden Power-Play-Tore zum 3:1 und