EHC Basel fehlt noch ein Sieg für das Halbfinale

Zunächst die nüchternen Fakten: Der EHC Basel hat – statistisch gesehen – den Sieg gegen die GCK Lions gestohlen: Das Schussverhältnis lautete 37:21 zugunsten der GCK Lions. Von einem «Stolen Win», also einem «gestohlenen Sieg», spricht man, wenn das siegreiche Team – in diesem Fall der EHC Basel – mindestens zehn Schüsse weniger auf das gegnerische Tor gefeuert hat, als der Verlierer.

Allerdings liessen die Zürcher im Startdrittel zwei Power-Plays ungenutzt verstreichen. Im zweiten Abschnitt zeigte sich Qualifikationssieger Basel variantenreich: Gleich nach zehn Sekunden traf Jakob Stukel in Unterzahl zu einem Short-hander (das GCK Power-Play begann 13 Sekunden vor Ablauf des ersten Drittels). Rund sieben Minuten später traf Matthias Rossi im Power-Play und Gianluca Barbei legte wenig später zum 3:0 nach.

Zuletzt legte Jakob Stukel beim Stande von 3:1 (Livio Truog hatte zwischenzeitlich für die GCK Lions verkürzt) mit einem Treffer ins leere Gehäuse zum 4:1-Sieg nach.

Der EHC Basel traf also 1. In Unterzahl, dann, 2., in Überzahl, gefolgt von 3. bei gleich vielen Spielern auf dem Eis und zuletzt, 4., mit einem Schuss ins leere Tor. Somit verfügt der EHCB über drei Serien-Match-Pucks.

SC Langenthal als Trainerschmiede: Jeff Campbell, Eric Himelfarb, Marco Schüpbach und Yves Sarault

Eine spannende Affiche in der Swiss League: Eric Himelfarb steht gegenwärtig für den erkrankten Christan Weber an der Bande des EHC Basel – und ihm gegenüber stand jüngst Marco Schüpbach; beide spielten einst beim SC Langenthal; gleich wie auch Yves Sarault, der soeben mit dem HC Sierre auf Eric Himelfarb an der Bande getroffen ist. Alle Infos im Round-up zur Swiss League.

  • SC Langenthal als Trainerschmiede: In der Swiss League stehen gegenwärtig vier Trainer an der Bande, die beim SC Langenthal gespielt hatten. Eric Himelfarb steht gegenwärtig für den erkrankten Christan Weber an der Bande des EHC Basel – und ihm gegenüber stand jüngst Marco Schüpbach; beide spielten einst beim SC Langenthal (Himelfarb stiess sogar dreimal zum SCL); gleich wie auch Yves Sarault (einst fünf Spiele für den SCL), der soeben mit dem HC Sierre auf Eric Himelfarb an der Bande getroffen ist.
  • Dominic Hobi trifft doppelt für HC Thurgau: Der HC Thurgau ist weiterhin im Aufwind: Dominic Hobi trifft beim 4:3-Erfolg der Ostschweizer doppelt – diese haben nun in acht der letzten zehn Matches Punkte einfahren können.
  • SC Langenthal daheim gegen Ticino Rockets ungeschlagen: Der SC Langenthal spielte zum 27. Mal auf eigenem Eis gegen die Ticino Rockets. Der SCL konnte sämtliche Heimspiel gewinnen, diesmal in der Overtime. Doch beim ersatzgeschwächten Team sieht die Bilanz dennoch eher trüb aus: In der ersten Qualirunde wurden in 9 Spielen 19 Punkte geholt, in der zweiten Qualirunde noch 11 Zähler und nun in der dritten Qualirunde nur noch 8 Punkte.
  • EHC Visp in Schwung: Der EHC Visp ist in Schwung gekommen: Die Walliser konnten acht der letzten zehn Spiele für sich entscheiden, diesmal mit einem 3:2-Erfolg über den EHC Basel.
  • EHC Olten setzt sich gegen die GCK Lions nach Penaltyschiessen durch: Der EHC Olten setzt sich gegen die GCK Lions im Penaltyschiessen durch, Livio Truog trifft doppelt für die Lions.
  • HC Sierre siegt im Penaltyschiessen: Der HC Sierre gewinnt im Penaltyschiessen gegen den HC La Chaux-de-Fonds (4:3), damit hält sich das Team von Trainer Yves Sarault weiterhin in der Top-6.
  • EHC Basel ringt HC Sierre nieder: Der EHC Basel gewinnt auswärts beim HC Sierre mit 3:1-Toren und rückt damit näher an die Top-7 heran.