Der für Dynamo Moskau antretende Mat Robinson ist der siebte Kanadier, der die 100-Punkte-Marke in der Qualifikation der Kontinental Hockey League erreicht hat. Der Verteidiger spielt seine vierte Saison in der KHL.
Seine erste Station war Dinamo Riga, wo der Abwehrspieler in der Regular Season in 54 Matche 27 Punkte sammelte, also exakt ein Schnitt von 0,5 Zählern – dies als Verteidiger.
Inzwischen spielt Mat Robinson die dritte Saison für Dynamo Moskau, wo er seine Punkteausbeute beibehalten konnte.
Vor seinem Gang in die KHL war der Mann aus Calgary in Schweden bei Timra IK in der Elitserien engagiert und davor in Norwegen bei den Sparta Warriors, mit denen er den Titel holte.
Die Arena von Dynamo Moskau während der Eishockey-WM in Russland (Bild: Wikipedia/Elena Wiki Elena).
Noch eine Runde, dann beginnen in der Kontinental Hockey League die Playoffs. Zeit zu schauen, wie eine Runde vor Schluss die Top-5 der «ewigen Rangliste» der KHL. In dieser führt nach sieben Saisons führt SKA Sankt Petersburg vor Dynamo Moskau, Bars Kasan, Metallurg Magnitogorsk und Salawat Julajew Ufa. Wo stehen sie kurz vor dem Ende der Qualifikation?
SKA Sankt Petersburg …
… liegt in der West-Konferenz «nur» auf dem sechsten Rang und würde – wenn es keine Rangverschiebung gibt – in den Playoffs auf den Tabellendritten, Lokomotive Jaroslawl, treffen.
Dynamo Moskau …
… liegt in der West-Konferenz direkt vor Sankt Petersburg. Sollte sich daran nichts mehr ändern, trifft Moskau auf den Aufstrebenden HC Sochi, der in seiner erst zweiten Saison die Playoffs mit einer sicheren Punktzahl erreicht hat.
Bars Kasan …
… belegt den fünften Rang in der Ost-Gruppe. Mit bislang 93 Punkten liegt die Mannschaft unter ihrem langjährigen Durchschnitt von über 100 Punkten pro Saison.
Metallurg Magnitogorsk …
… liegt auf dem zweiten Rang der Ost-Gruppe, das Team ist die «Top-5»-Mannschaft aus der «ewigen Bestenliste», welche derzeit am besten klassiert ist.
Salawat Julajew Ufa …
… liegt auf dem vierten Rang der Ost-Gruppe und würde in den Playoffs auf Bars Kasan treffen.
Die Top-5 der «ewigen Rangliste» der KHL im Detail (noch ohne die Saison 2015/16):
Rang
Team
Saisons
Spiele
S
SO
NO
N
Tore
Punkte
1
SKA Sankt Petersburg (RUS)
7
386
219
40
37
90
1278:864
774
2
HK Dynamo Moskau / auch OHK Dynamo (RUS)
7
386
210
37
37
102
1136:889
741
3
Ak Bars Kasan (RUS)
7
386
205
40
44
97
1161:855
739
4
HK Metallurg Magnitogorsk (RUS)
7
386
204
40
39
103
1162:896
731
5
Salawat Julajew Ufa (RUS)
7
386
201
42
37
106
1262:1027
724
Metallurg Magnitogorsk hier im Spiel gegen Jokerit Helsinki (Bild: Presse Jokerit Helsinki/Pekka Rautiainen).
Heute ist Linus Omark einer der erfolgreichsten KHL-Schweden überhaupt. Nun hat er die 100-Punkte-Marke in der KHL überschritten. Auch in im deutschsprachigen Europa ist Omark nicht unbekannt, er wurde in der Schweiz umgehend zum Star, als er auf Anhieb beim EV Zug mit 69 Punkten Topskorer wurde. Insbesondere das Zusammenspiel mit Damian Brunner sorgte für Spektakel. Zum EVZ gestossen war er von den Edmonton Oilers, bereits zuvor war der Flügelstürmer in der Kontinental Hockey League angetreten, dies für Dynamo Moskau.
Nach seiner Saison bei Zug zog es ihn zunächst nach Nordamerika zurück, ehe er beim KHL-Einsteiger Jokerit Helsinki anheuerte. Auf die neue Saison hin wechselte er innerhalb der Liga, neu spielt er für Salawat Julajew Ufa. Omark, der zweimal WM-Bronze mit Schweden errang, ist einer der erfolgreichsten Schweden in der KHL. Insgesamt liegt er auf Rang fünf und von den noch aktiven Landsleuten ist nur noch Nicklas Bergfors erfolgreicher.
Linus Omark trumpft inzwischen in der KHL auf (Bild Krm500).