Mit seinem Heimsieg entthront Preußen Münster den bisherigen Leader Fortuna Düsseldorf. Spektakel auch in Hannover: Der Karlsruher SC führt längere Zeit bei Hannover 96, ehe der Heimelf die Wende gelingt. Und der 1. FC Kaiserslautern holt nach einem 0:2-Rückstand einen Punkt gegen den 1. FC Magdeburg.
Preußen Münster – Fortuna Düsseldorf 1:0: Kampfgeist triumphiert über Favoriten
Ein beeindruckender Auftritt von Preußen Münster führt zum knappen, aber verdienten Heimsieg gegen den bisherigen Tabellenersten Fortuna Düsseldorf. Ein einziger Treffer genügte, um drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sichern.
Hannover 96 übernimmt die Spitzenposition mit einem 2:1-Heimsieg gegen den Karlsruher SC. Das Spitzenspiel war ein Kräftemessen, bei dem Hannover mit präzisem Kombinationsspiel und Durchschlagskraft vor dem Tor glänzte. Die Wende gelang dem Heimteam durch zwei Tore in der 66. und 89. Minute.
Jetzt fehlen Hannover 96 nur noch zwei Punkte bis zur Platzierung unter den ersten drei Teams. In diesen Kreis der Tabelle rückte der Hamburger SV vor: Der HSV enteilt im Direkt-Duell um die Top-3 gegen den 1. FC Magdeburg in der ersten Halbzeit vor 57’000 Fans auf 3:0-Tore. Durch den 3:1 tauschen die beiden Teams die Tabellenposition; Magdeburg muss die erste Saison-Niederlage hinnehmen. Der KSC bleibt weiterhin ungeschlagen.
Darmstadt 98 – 1. FC Köln 5:1: Torfeuerwerk in Darmstadt
Die Hausherren überrannten den 1. FC Köln mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg. Darmstadt zeigte sich in bestechender Form und ließ den Kölnern keinen Zentimeter Raum. Bereits zur Halbzeit führten die „Lilien“ mit 2:1-Toren, nachdem Köln zwischenzeitlich noch der 1:1-Ausgleich gelungen war; Fraser Hornby zeichnete sich als Doppeltorschütze aus. In der zweiten Halbzeit gab es kein Halten mehr für Darmstadt.
Hertha BSC – Eintracht Braunschweig 3:1: Hertha siegt im Nord-Duell
In Berlin feierte die Hertha einen verdienten 3:1-Erfolg gegen Eintracht Braunschweig. Die Gäste stemmten sich zwar tapfer gegen die Niederlage, doch die spielerische Überlegenheit von Hertha BSC setzte sich am Ende durch. Hertha klettert damit auf Platz 7 und bleibt in Schlagdistanz zu den oberen Tabellenrängen, während Braunschweig möglicherweise um den Klassenerhalt kämpfen muss.
Hannover 96 – FC Schalke 04 1:0: Hannover trotzt Schalke
In einem umkämpften Spiel entschied ein einziges Tor die Partie zwischen Hannover 96 und Schalke 04. Hannover bewies erneut seine Stärke in der Defensive (keine Mannschaft hat weniger Gegentore erzielt als die 96er) und hielt die Schalker Angriffsbemühungen erfolgreich in Schach. Mit dem knappen 1:0-Erfolg festigt Hannover seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte, während Schalke weiterhin auf der Suche nach Konstanz ist; in fünf von neun Spielen blieb das Team ohne Zähler.
Preußen Münster – SV Elversberg 1:1: Münster und Elversberg teilen die Punkte
Ein zäher Kampf in Münster endete mit einem 1:1-Unentschieden gegen den SV Elversberg. Elversberg bleibt damit auf einem respektablen 8. Tabellenplatz, während Preußen Münster auf einem Abstiegsplatz verweilt und dringend Siege benötigt.
Jahn Regensburg – Fortuna Düsseldorf 0:3: Regensburg chancenlos gegen Düsseldorf
In Regensburg setzte sich Tabellenführer Fortuna Düsseldorf souverän mit 3:0 durch. Die Heimelf hatte dem Favoriten wenig entgegenzusetzen und bleibt mit nur 4 Punkten am Tabellenende.
1. FC Kaiserslautern – SC Paderborn 3:0: Kaiserslautern mit deutlichem Sieg
Auf dem Betzenberg feierte der 1. FC Kaiserslautern einen klaren 3:0-Sieg gegen den SC Paderborn. Kaiserslautern rückt damit näher an die obere Tabellenhälfte heran, während Paderborn nun vier Punkte Rückstand auf die Spitze aufweist.
Hamburger SV – 1. FC Magdeburg 3:1: HSV mit Comeback-Sieg
Der HSV enteilt in der ersten Halbzeit vor 57’000 Fans auf 3:0-Tore und tauscht damit in diesem Direkt-Duell um die Top-3 mit Magdeburg die Tabellenposition. Es ist die erste Niederlage der Saison für das Gäste-Team.
Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg 0:4: Derby-Debakel für Fürth
Das fränkische Derby zwischen Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg endete in einem Desaster für die Gastgeber. Nürnberg dominierte das Spiel und gewann mit einem beeindruckenden 4:0. Stefanos Tzimas zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.
Im Duell gegen den Karlsruher SC unterlag der SSV Ulm knapp mit 0:1. Karlsruhe zeigte eine solide Leistung und bleibt auf dem zweiten Tabellenplatz dicht hinter Spitzenreiter Düsseldorf. Jetzt ist der KSC die einzige Mannschaft, die noch nie verloren hat.
Während der Karlsruher SC, Hannover 96 und 1. FC Magdeburg ihre Siegesserien fortsetzen, suchen der 1. FC Köln und FC Schalke 04 weiter nach ihrer Form.
Preußen Münster – SC Paderborn 3:3: Torfestival in Münster – Sechs Tore, aber kein Sieger
In einem packenden Duell in Münster gab es am Freitagabend keinen Sieger, aber dafür jede Menge Tore. Preußen Münster und SC Paderborn trennten sich nach einer wilden Partie mit einem 3:3. Beide Teams kämpften bis zur letzten Minute, doch am Ende mussten sie sich mit einem Punkt zufriedengeben. Paderborn bleibt damit auf Rang 7, während Münster weiter im Tabellenkeller steckt.
Karlsruher SC – FC Schalke 04 2:0: Schalke kommt noch nicht auf Touren
Der Karlsruher SC setzte seine starke Saison mit einem 2:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 fort. In einer kontrollierten Partie zeigten die Badener ihre Klasse, besonders in der Defensive ließen sie den Gästen kaum Raum. Schalke tat sich schwer, nennenswerte Chancen zu kreieren, während Karlsruhe im Angriff effizient agierte. Mit dem vierten Sieg in Folge behauptet der KSC seinen zweiten Platz in der Tabelle, während Schalke weiterhin auf der Suche nach Stabilität bleibt und auf Rang 13 abrutscht.
Darmstadt 98 – Eintracht Braunschweig 1:1: Punkteteilung der Kellerkinder – Darmstadt und Braunschweig trennen sich unentschieden
Am Samstagmittag stand ein wichtiges Spiel im Tabellenkeller. Darmstadt und Braunschweig teilten sich die Punkte. Die Gäste aus Braunschweig zeigten eine kämpferische Leistung und holten ein 1:1 in Darmstadt.
Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern 3:1: Hannover dominiert Kaiserslautern und klettert auf Platz fünf
Hannover 96 beeindruckte mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Niedersachsen zeigten vor heimischem Publikum eine dominierende Vorstellung und rücken mit diesem Sieg auf den fünften Tabellenplatz vor. Kaiserslautern hingegen bleibt im Mittelfeld der Tabelle.
SSV Ulm – 1. FC Nürnberg 1:2: Wichtiger Auswärtssieg
Der 1. FC Nürnberg konnte in einem spannenden Auswärtsspiel gegen den SSV Ulm mit einem 2:1 den Sieg erringen. Ulm bleibt somit auf dem vorletzten Tabellenplatz, während Nürnberg sich etwas Luft im Tabellenmittelfeld verschaffen konnte.
1. FC Köln – 1. FC Magdeburg 1:2: Köln fällt gegen Magdeburg
Der heimische 1. FC Köln unterliegt gegen den 1. FC Magdeburg. Die Magdeburger, bisher ungeschlagen, gewannen mit 2:1 und setzten sich in der Spitzengruppe der Liga fest. Der 1. FC Köln, der mit hohen Ambitionen in die Saison gestartet war, rutscht nach der Niederlage auf Platz acht ab.
Der Hamburger SV spielte am Sonntag groß auf und ließ Jahn Regensburg keine Chance. Mit einem 5:0-Sieg untermauerte der HSV seine Aufstiegsambitionen und zeigte erneut seine Offensivstärke. Regensburg hingegen bleibt in der Früh-Krise und steht mit nur drei Punkten auf Platz 14.
Greuther Fürth – SV Elversberg 0:0: Einziges torloses Spiel der Runde
Fürth und Elversberg boten das wohl unspektakulärste Spiel des Wochenendes. Die beiden Teams trennten sich in einer chancenarmen Partie torlos 0:0. Während Fürth mit diesem Punkt auf Platz sechs verbleibt, hält sich Elversberg auf Rang zwölf im sicheren Mittelfeld.
Hertha BSC – Fortuna Düsseldorf 0:2: Fortuna Düsseldorf triumphiert auch in Berlin
Fortuna Düsseldorf setzt seine beeindruckende Saison fort und siegt mit 2:0 bei Hertha BSC. Düsseldorf bleibt damit Tabellenführer, während Hertha weiter auf der Suche nach Konstanz ist und auf Platz neun abrutscht.
Tabelle nach dem 5. Spieltag
Platz
Mannschaft
Spiele
S
U
N
Tore
Differenz
Punkte
1
Fortuna Düsseldorf
5
4
1
0
7:1
+6
13
2
Karlsruher SC
5
4
1
0
10:5
+5
13
3
1. FC Magdeburg
5
3
2
0
11:4
+7
11
4
Hamburger SV
5
3
1
1
12:4
+8
10
5
Hannover 96
5
3
1
1
6:2
+4
10
6
Greuther Fürth
5
2
3
0
10:4
+6
9
7
SC Paderborn
5
2
3
0
9:6
+3
9
8
1. FC Köln
5
2
1
2
12:7
+5
7
9
Hertha BSC
5
2
1
2
8:8
0
7
10
1. FC Kaiserslautern
5
2
1
2
9:10
-1
7
11
1. FC Nürnberg
5
2
1
2
8:10
-2
7
12
SV Elversberg
5
1
3
1
8:5
+3
6
13
FC Schalke 04
5
1
1
3
9:11
-2
4
14
Jahn Regensburg
5
1
0
4
1:13
-12
3
15
Preußen Münster
5
0
2
3
5:11
-6
2
16
Darmstadt 98
5
0
2
3
3:11
-8
2
17
SSV Ulm 1846
5
0
1
4
3:7
-4
1
18
Eintracht Braunschweig
5
0
1
4
4:16
-12
1
Top-10 der Skorerliste
Budu Zivzivadze (Karlsruher SC) – 6 Tore
Fisnik Asllani (1. FC Magdeburg) – 4 Tore
Ransford Königsdörffer (Hamburger SV) – 4 Tore
Kenan Karaman (FC Schalke 04) – 4 Tore
Martijn Kaars (SV Elversberg) – 3 Tore
Moussa Sylla (Greuther Fürth) – 3 Tore
Filip Bilbija (Hamburger SV) – 3 Tore
Julian Green (Greuther Fürth) – 3 Tore
Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern) – 3 Tore
Robert Glatzel (Hamburger SV) – 3 Tore
Charity Partner dieser Webseite: Beachten Sie auch unseren Charity Partner, die Africa Plus Foundation: https://africaplusfoundation.com/