Vier von zehn Fussballer in der Schweizer Challenge League kommen aus dem Ausland, 111 der total 264 registrierten Sportler. Am stärksten vertreten ist Italien (12), mehr als einer von zehn Ausländern in der zweithöchsten Schweizer-Spielklasse stammt aus dem Nachbarland. Die
Schlagwort: Jean-Pierre Nsame
Das dürfte ein Rekord in der Challenge League sein. Luka Sliskovic wird erst in der 85. Minute eingewechselt und trifft gleich doppelt (86. und 93. Minute) für den FC Winterthur. Seine Mannschaft war zunächst in der 15. Minute durch Gianluca
Bereits in der achten Minute bringt Roberto Rodriguez den FC Zürich in Führung und Moussa Koné erhöht kurz nachdem die zweite Halbzeit begonnen hat. Steven Lang trifft in der 90. Minute zum Anschluss, am Sieg des FCZ können die Ostschweizer
Jean-Pierre Nsame und Marco Delley entscheiden mit ihren Toren das Duell zwischen Servette und dem FC Wil – die St. Galler sind 2017 im freien Fall. Seit sich die türkischen Investoren zurückgezogen haben, lautet die Bilanz: 1:15 Tore und 1:14
Fünf Spiele, fünf Siege und alle «zu Null»: Die Stars des Abends stehen bei der Hälfte der Teams im Tor: Ulisse Pelloni (FC Aarau), Andris Vanins (FC Zürich), Anthony Favre (Le Mont), Mateo Matic (FC Schaffhausen) und Jérémy Frick (Servette)
Schon in der fünften Minute schiesst Geoffrey Treand den FC Aarau in Führung – es ist der früheste Treffer in der 21. Runde. Vier verschiedene Torschützen treffen für den FCA beim 4:2 über Le Mont. Während Ballbesitz und die Anzahl
Mit seinen drei Toren ist Jean-Pierre Nsame der überragende Fussballer beim 4:1-Sieg von Servette-Genf über den FC Winterthur. Einmal traf er vom Penaltypunkt und zweimal ging eine Aktion von Marco Delley voraus. Schon ab der achten Minute mussten die Zürcher
Younes Bnou Marzouk ist der Mann der Runde: Mit seinem Toren zum 3:1 und 4:1 sichert er dem FC Chiasso den Sieg, zunächst bereite er bereits den Führungstreffer von Simone Belometti vor. Bitter für den FC Winterthur: Nach vier Runden
Xamax bleibt nach dem 4:1-Sieg über den FC Winterthur erster Verfolger des FC Zürich. Das Resultat gibt mehr oder weniger die Anzahl Schüsse auf das Tor wieder: 12:4 verbuchten die Neuenburger für sich, der Ballbesitz war jedoch mit 50:50 Prozent
Es bleibt dabei, der FC Zürich bleibt weiterhin ungeschlagen. Diesmal allerdings war die Nachspielzeit erforderlich, erst in der 94. Minute gelang der Ausgleich, durch ein Eigentor des FC Aarau. Bei einem Ballbesitz von 53:47 Prozent für die Stadtzürcher sowie 15:7