Argentinien erforscht Eishockey in der Schweiz

Alejandro Iaccarino arbeitet für den argentinischen Eishockeyverband. Gegenwärtig besucht er in der Schweiz verschiedene National League und Swiss League-Spiele. Dieser Sport erfreut sich in Argentinien wachsender Beliebtheit. «Jetzt befinden wir uns im Prozess der Expansion und des Lernens von den besten Ländern der Welt», sagt Alejandro Iaccarino zu «zweiteliga.org».

Zudem arbeitet er als Projektleiter einer globalen Application. «Ich teste diese Anwendung und lerne auch verschiedene Marketingpraktiken in der Schweiz kennen.»

Im IIHF ist Argentinien seit dem 31. März 1998 Mitglied. 1060 Spieler sind lizenziert, darunter 630 Männer. «Wir entwickeln uns und werden hoffentlich in naher Zukunft ein wettbewerbsfähiges Team haben, das uns stolz vertreten kann.»

Die Liga der Nation umfasst acht Mannschaften in drei Regionen:

In Buenos Aires:

1- Asociación Civil Escuela Metropolitana

2- Winter Club de Hockey sobre Hielo

3- Ovejas Negras             

4- Hazard Hockey Club

In der Provinz Buenos Aires:

1- MDQ

2- Club de hockey sobre hielo y en linea CHHL

In Feuerland

1- Club Andino Ushuaia CAU

2- Ñires Hockey Club LÑHC

Alejandro Iaccarino vom Eishockey-Verband von Argentinien (Bild: zweiteliga.org).

Die Hockeycracks aus den Emiraten

Sie sind die Hockey-Macht aus 1000 und eine Nacht: Die Vereinigten Arabischen Emirate holten in den letzten Jahren zweimal Gold am Asien-Cup Gold und viermal Silber. Seit wenigen Jahren stellt sich das Team aus der Wüste nun der westlichen Konkurrenz – mit zunehmendem Erfolg.

Machten die Punkte bei den beiden ersten WM-Teilnahmen noch einen diskreten Bogen um das Team von der Arabischen Halbinsel, so konnte die Equipe an den letzten beiden WM-Turnieren der Division III jeweils je einen Sieg erringen.

Nationalmannschaft-Verteidiger Faisal al-Suwaidi ist ein Hockeycrack der ersten (Emirate-)Stunde. «Schon als Kind war ich auf der Eisbahn», erinnert er sich im Gespräch mit «zweiteliga.org», der wie alle anderen Nationalspieler gebürtiger Emirati ist; die Spieler sind nicht eingebürgerte Kanadier sondern hören auf Vornamen wie Ahmed, Khalifa, Nasser, Omar oder Saleh

Tricks im Internet gesehen

In den USA sah Faisal Eishockeyspiele und war begeistert. Bei der Rückkehr engagierte er sich für diesen Sport. «2001 starteten wir dann in Abu Dhabi ein Team.» Das sei schwierig gewesen, wegen der teuren Ausrüstung und weil Fussball viel populärer ist. Doch 2006 bestanden Clubs und ein Nachwuchsprogramm. «Die Kids schauen die Tricks bei „Youtube“ ab und setzen sie um.» Das zeige, dass jeder Eishockey spielen kann. «Ich bin ein Spieler aus der Wüste und kann es!»

Die heimische Liga besteht aus fünf Mannschaften, sie heissen unter anderem Dubai Mighty Camels, Abu Dhabi Scorpions, Al Ain Vipers und Al Ain Theeps.

WM bald in der Wüste?

Die Scheichs wollen bald eine WM durchführen, schon für 2015 war ein Gesuch eingereicht worden, der Zuschlag ging aber an die Türkei: «Wir hoffen, dass bald Weltmeisterschaft bei uns austragen können um unseren Leuten diesen Sport zu zeigen. Wir bringen den World Cup nach Hause», blickt Faisal al-Suwaidi nach vorn. «Wir spielen mit Herz und wollen unsere Flagge zeigen.»

Auch Bahrain, Katar, Kuwait, Oman und Saudi-Arabien werden von der Freude am Eis angesteckt. «Unser Management versucht sie zu pushen. Alle haben nun eine Nationalmannschaft. Es ist wie ein Schlüssel, den man noch drehen muss.» Auch ein «Arab Cup» soll aufgebaut werden.

In der Weltrangliste, die gegenwärtig 50 Teams umfasst, liegen die Vereinigten Arabischen Emirate, auch VAE, derzeit auf dem 44. Rang.

«Ice Hockey is coming home»

Drei Eishallen stehen in den Emiraten, ein viertes Feld ist einem Einkaufszentrum angesiedelt. «Die Liga-Spiele werden auf dem Eisfeld in einem Shopping-Center ausgetragen. So lernen die Leute den Sport kennen. Sie mögen ihn, weil er so schnell und komplex ist», bilanziert Faisal al-Suwaidi.

Herzig: die Jugendliga «Dubai Sandstorms». Auch scheint das Land höfflich gegenüber Frauen zu sein, das einzige Damen-Club-Team wird nicht – wie bei den Männern – «Camels», «Scorpions», «Vipers» oder «Storms» genannt, sondern ungleich galanter: «Dubai Gazelles».

Würde eine der nächsten WM-Turniere in den Emiraten ausgetragen, würde dies – bei so viel Herzblut – bedeuten: «Ice Hockey is coming home!»

Faisal al-Suwaidi, Verteidiger der Vereinigten Arabischen Emirate (Bild: zweiteliga.org).
Faisal al-Suwaidi, Verteidiger der Vereinigten Arabischen Emirate (Bild: zweiteliga.org).

Australien-Eishockey-Cracks: «Kängurus gehen nie rückwärts!»

Australien liefert solide Eishockey-Kost. Das Nationalteam bezwingt in der Division 2A ambitionierte Teams wie jenes aus China, das eigentlich in die 1B-Klasse aufsteigen will – doch dorthin möchten auch die Mannschaft aus Ozeanien.

Ein grosses Känguru prangt gross auf dem Shirt der Athleten aus Down Under. Auf die Bemerkung von «zweiteliga.org», dass ein Känguru auf der Brust dynamischer und aktiver wirkt als beispielsweise ein Ahornblatt grinst Australien-Verteidiger Brian Funes (28): «Ja, dem ist so. Kängurus gehen nie Rückwärts!»

Sprung nach oben geplant

Vielmehr wollen die Kängurus den Sprung nach oben schaffen, in die dritthöchste Spielklasse, also in die Division 1B. Bereits einmal sonnten sich die Aussies in dieser Dimension, anno 2012, ohne sich aber oben halten zu können.

Ein Spieler aus Australien spricht sogar Schweizerdeutsch: Stürmer Kieren Webster (22) wuchs in Perth auf. Weil seine Mutter Schweizerin ist, verbrachte er aber ein Jahr in der Schweiz, wo er Eishockey in jugendlichen Jahren kennen und lieben lernte. «Zurück in Australien dachte ich, dass ich den Sport nicht mehr würde ausüben können», erinnert sich Webster. Doch dann entdeckte er das Team «Perth Thunder» unweit von seinem Wohnort.

In der Saison 2017/18 kehrte er für eine Saison in die Schweiz zurück, wo er für den EHC Arosa angetreten war – ansonsten spielt er für Perth.

Eishockey wächst in Australien

«Eishockey wächst in Australien», sagen die beiden. mittlerweile werden die Spiele im Fernsehen übertragen.

Etliche der australischen Nationalspieler spielten bereits im Ausland, zum Beispiel in Schweden. Die australische Liga startet jeweils im April nach der WM und läuft bis und mit August, wodurch ein Engagement in Europa möglich wäre. Die AIHL ist keine Profiliga. «Wir bezahlen für unseren Sport.»

«Bei uns beginnt die Saison erst nach der WM, da wir in Australien eine Sommerliga haben. Die anderen Mannschaften an der WM sind bereits in Bestform.» 2020 wartet die WM in Zagreb, Kroatien, auf das australische Hockey-Team.

Daniel Gerber

Brian Funes und Kieren Webster vom Eishockey-Team Australiens (Bild: zweiteliga.org).

Schweiz immer seltener im Viertelfinale

Erneut verpasst die Schweizer Eishockey Nationalmannschaft das Viertelfinale. Das Team befindet sich auf dem absteigenden Ast, auch wenn die Weltrangliste – dank der starken WM 2013 – noch das Gegenteil behauptet.

Auch wenn gerne erklärt wird, dass die Schweiz zur «Top 8» gehört, wurde diese seit 2000 an den 17 Weltmeisterschaften 9mal erreicht und 8mal verpasst. Über den 8. Rang ist das Team zudem nur viermal hinausgekommen. Bei den letzten acht Ausgaben wurde das Viertelfinale nur noch dreimal erreicht.

Die erreichten Ränge im laufenden Jahrtausend:

Rang 2             1mal

Rang 5             1mal

Rang 6             1mal

Rang 7             1mal

Rang 8            5mal

Rang 9             4mal

Rang 10           2mal

Rang 11           1mal

Der Schlussrang von 2016 steht noch aus, besser als Rang 9 wird er definitiv nicht sein.

Im Überblick die Resultate dieses Jahrtausends. In grüner Farbe ist das Erreichen des jeweiligen Ziels – stets das Viertelfinale – markiert, in Rot jene Jahre, in denen es nicht gelungen ist.

Jahr Wie weit gekommen Abschlussrang
     
2016 Out in Gruppenphase ?
2015 Viertelfinale, 1:3 gegen USA 8
2014 Out in Gruppenphase 10
2013 Finale, 1:5 gegen Schweden 2
2012 Out in Gruppenphase 11
2011 Out in Gruppenphase 9
2010 Viertelfinale, 0:1 gegen Deutschland 5
2009 Out in Gruppenphase 9
2008 Viertelfinale, 0:6 gegen Russland 7
2007 Viertelfinale, 1:5 gegen Kanada 8
2006 Out in Gruppenphase 9
2005 Viertelfinale, 1:2 gegen Schweden 8
2004 Viertelfinale, wieder 1:3 gegen die Slowakei 8
2003 Viertelfinale, 1:3 gegen die Slowakei 8
2002 Out in Gruppenphase 10
2001 Out in Gruppenphase 9
2000 Viertelfinale, 3:5 gegen Kanada 6

Mit Lettland steht ein KHL-Team auf dem WM-Eis

Für Lettland geht mehr als ein halbes Team aus der Kontinental Hockey League (KHL) auf Punktejagd. Die meisten – aber nicht alle – gehen für das lettische Team Dinamo Riga ins Rennen, nämlich vier Verteidiger und acht Stürmer.

Dazu kommen ein Torhüter von Lada Togliatti und ein Stürmer von Torpedo Nizhni Novgorod. Alles in allem umfasst Lettlands KHL-Delegation an dieser WM nicht weniger als 14 Spieler. Dinamo Riga, von wo der grösste Teil der Nationalmannschaft stammt, kam in dieser Saison in 60 Matches 33mal zu Punkten. Die Playoffs der Western-Conference wurden um 14 Zähler verpasst – die Letten dürften also noch hungrig sein.

Bislang trat Lettland gegen die drei stärksten Team in der Gruppe A an, gegen Russland (2. der Weltrangliste), Schweden (3.) und Tschechien (6.). Zwar verlor Lettland diese drei Spiele, doch ausser gegen Russland konnten die Osteuropäer nicht innerhalb von 60 Minuten bezwungen werden. Schweden siegte erst in der Verlängerung und Tschechien erst nach Penaltys.

Lettland Nationalteam (Bild: Wikipedia/Chase N.).
Lettland Nationalteam (Bild: Wikipedia/Chase N.).

In Russland startet bisher stärkstes Kasachstan

Die Eishockey Nationalmannschaft Kasachstans ist zurück in der höchsten Spielklasse. Auch wenn das Team zuletzt noch eine Lift-Mannschaft zwischen der höchsten Klasse und der Divison IA war, dürfte das asiatische Land in dieser Saison stärker denn je sein. Das Team wird versuchen, über das bislang beste Ergebnis, einem 12. Rang in der Top-Division, hinauszukommen.

Nicht unterschätzt werden darf, dass in der zusehends gewichtiger werdenden Kontinental Hockey League (KHL) etliche Spieler aus Kasachstan vertreten sind, die meisten von ihnen bei Barys Astana, einem Team aus dieser Nation, das in KHL Liga vertreten ist.

Nur wenig fehlte in dieser Saison und Barys Astana hätte sich für die Playoffs qualifiziert. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den achten Tabellenrang in der Ostgruppe wurden die Playoffs ausgesprochen knapp verfehlt.

Kasachstan gehörte zur früheren Sowjetunion und aus diesem Gebiet fanden ebenfalls Spieler in die Nationalmannschaft der damaligen UdSSR. Trainiert wird die Mannschaft derzeit vom Russen Andrei Nazarov, der einen Teil seiner Aktivkarriere bei den San Jose Sharks, Tampa Bay Lightning, den Calgary Flames und weiteren NHL-Teams verbrachte. Er bestritt nicht weniger als 571 NHL-Spiele.

Die Barys Arena, das Heimstadion von Bars Kasan (Bild: Wikipedia/ChelseaFunNumberOne).
Die Barys Arena, das Heimstadion von Barys Astana (Bild: Wikipedia/ChelseaFunNumberOne).

Eishockey-WM in Spanien: China steigt ab

Die Würfel an der Eishockey-WM der Division IIA sind gefallen: Die Niederlande steigen auf, in die Division IB (dritthöchste Klasse) und die Chinesen müssen wieder runter in die Division IIB, in die fünfthöchste Stufe, in welche die Türkei vor kurzem aufgestiegen ist.

Letztlich waren die Verhältnisse für das Reich der Mitte deutlich: Alle fünf Spiele gingen verloren. Zunächst musste sich das Team dem Gastgeber und nun Gruppenzweiten Spanien mit 0:2 beugen, dann folgte die 4:7-Pleite gegen Island. Der einzige Punkt folgte im dritten Spiel, als China erst in der Overtime von Belgien geschlagen wurde.

Nach der deutlichen 0:9-Niederlage gegen die Niederlande war der Abstieg so gut wie sicher, mit dem 0:3 gegen Serbien gab es daran nichts mehr zu rütteln. Bei den Olympischen Winterspielen in Peking will China im Jahr 2022 im Eishockey auftrumpfen.

Nach dem Turnier in Spanien hat die Nationalmannschaft jetzt noch sechs Jahre Zeit, verhältnismässig wenig Zeit, doch Fortschritte will das Land mit dem Installieren eines KHL-Teams in Peking erzielen. Das Team soll Red Star Kunlun heissen und ab der Saison 2016/17 am Start sein, sofern das Budget zustande kommt. Ob von Beginn weg einheimische Spieler mit dabei sind, wird in wenigen Monaten ersichtlich sein.

Das chinesische Nationalteam (Bild: zweiteliga.org).
Das chinesische Nationalteam (Bild: zweiteliga.org).

Türkei gewinnt Eishockey Heim-WM

Das türkische Team gewinnt an der Heim-WM in Istanbul (Division 3) alle fünf Gruppenspiele und steigt dadurch direkt in die Division 2A auf. In den letzten Jahren stieg das Team vom Bosporus mehrfach auf und wieder ab. An der jüngsten Weltmeisterschaft, nicht der ersten in der Türkei, unter anderem waren in den letzten Jahren Erzurum und Izmit (nicht zu verwechseln mit Izmir) Schauplätze von Turnieren in einer der beiden Divisionen.

Gegenwärtig liegt die Türkei auf der 41. Position in der Eishockey-Weltrangliste. Die grösste Konkurrenz an der WM im eigenen Lande stellte aber nicht Südafrika (Platz 40), der Division 2A-Absteiger der vergangenen Saison dar, sondern Georgien (Rang 45). Die Osteuropäer zeigten ein starkes Turnier, in den fünf Spielen konnte die Mannschaft zwölf Punkte erstreiten (Türkei 15, Südafrika 9)

Sowohl die Türkei wie auch Georgien erreichten zudem ein Torverhältnis von jeweils +24. Die Direktbegegnung zwischen den beiden Eishockey Nationalteams erfolgte gleich am ersten Spieltag. Die türkische Mannschaft entschied das Duell mit 5:4 Toren für sich – dies nach einem 0:1 Rückstand.

Eishockey Nationalteam der Türkei (Bild: zweiteliga.org).
Eishockey Nationalteam der Türkei (Bild: zweiteliga.org).

Erste Kandidaten für Pekings KHL-Team

Ab der kommenden Saison tritt Peking als erstes asiatisches Team in der Kontinental Hockey League an. Während die KHL dadurch den chinesischen Markt erschliessen will, plant das Reich der Mitte, das eigene Eishockey-Schaffen hinsichtlich der Olympischen Winterspiele 2022 im eigenen Land zu verbessern.

«Zweiteliga.org» sucht bereits erste Kandidaten mit chinesischen Wurzeln, welche für dieses KHL in Frage kommen könnten. Immerhin ist der ein und andere Spieler in den höchsten Ligen Nordamerikas vertreten. Und existierte bislang keine chinesische Profi-Liga wird der Standort nun auf einen Schlag auch für Profis interessant.

Da ist beispielsweise Andong Song, der erste in China geborene NHL-Draft (in der sechsten Runde an 172. Position), der 2015 von den New York Islanders gezogen wurde. Im Team der Lawrenceville School war er zuletzt im Captain-Amt zu finden, ebenso in der chinesischen Nationalmannschaft. In einem Interview sagte Andong Song, dass es nicht nur um ihn gehe, sondern auch darum, etwas Gutes für das chinesische Eishockey zu tun.

Brandon Yip, Kanadier mit chinesischen Vorfahren, spielt derzeit in der DEL für Adler Mannheim, einst war er für Colorado Avalanche und Nashville Predators in der NHL unterwegs.

Chris Beckford-Tseu, der chinesische Vorfahren hat, spielte einst für die St. Louis Blues in der NHL, später für die Rochester Americans. Ob der 31-Jährige Athlet zu einem Comeback zu bewegen wäre? Warum nicht in der KHL für Peking?

Ein weiterer Kandidat für ein KHL-Team aus Peking könnte Torrie Jung sein, der auf chinesisch-irische Wurzeln blickt. Einst von Tampa Bay Lightning gedraftet (2007, 7. Runde, 183. Position) spielt derzeit für die UBC Thunderbirds in der CIS.

Brandon Yip (Bild: Wikipedia/Resolute).
Brandon Yip (Bild: Wikipedia/Resolute).

Eishockey eint Griechen und Türken

Aktuell liegt Griechenland auf dem 49. Rang in der Eishockey-Weltrangliste, das Team ist abgerutscht, weil es bei den letzten beiden Weltmeisterschaften nicht angetreten ist. Optimal könnte in Griechenland nicht trainiert werden erklärte Captain Dimitrios Kalyvas bei einem der letzten WM-Turniere gegenüber «zweiteliga.org». Auch sei die Sportart nicht überaus bekannt.

«Nur unsere Verwandten und Freunde wissen, dass es auch bei uns Eishockey gibt. Wir können selten aufs Eis und dann nur von 23 bis 1 Uhr. Um 2 sind wir im Bett und um 7 auf der Arbeit. Dass es in Griechenland Eishockey gibt, ist ein Wunder.» Allerdings gebe es Spieler, die von Inline-Hockey auf Eishockey umsteigen.

Stürmer Eleftherios Fournogerakis, dessen Club in Athen «Mad Cows» heisst: «Der Name entstand aus Jux, wir waren ein paar Freunde, das Team wuchs und seit ein paar Jahren sind wir jetzt in der griechischen Liga. Auf der Brust tragen wir eine Kuh!»

Auf dem Eis schenkten sich die Nachbarländer nichts, als sich die beiden Teams erst vor wenigen WM-Turnieren gegenüberstanden. In den Katakomben des modernen Stadions im türkischen Erzurum brauchte es trotzdem keine grimmig dreinblickenden Sicherheitskräfte. Im Gegenteil, die Kabinen mit der Aufschrift «Greece» und «Türkiye» lagen sogar im gleichen Gang.

«Die Probleme unserer Nationen sind Probleme der früheren Generation und von Leuten, die nichts Besseres zu tun haben», bilanziert der griechische Stürmer Themistoklis Lambridis. Eishockey eint alle Menschen, das sehe man selbst hier in der untersten Division. «Wir kommen einmal im Jahr zusammen und geben auf dem Eis alles was wir haben. Und wir gehen immer mit einem Lächeln vom Eis, egal von welchem Land wir kommen und was in der Vergangenheit war.»

Dies bestätigt sein Kamerad und Türkei-Verteidiger Akyildiz Cengiz: «Wir spielen unter dem gleichen Dach. Wir kümmern uns nicht um die Politik, Eishockey ist unsere Kultur und unsere Sprache!»

Griechenlands Themistoklis Lambridis (links) und der türkische Verteidiger Akyildiz Cengiz (Bild: zweiteliga.org).
Griechenlands Themistoklis Lambridis (links) und der türkische Verteidiger Akyildiz Cengiz (Bild: zweiteliga.org).